🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
84 messages
84 total messages Page 1 of 2 Started by Juergen Thu, 19 Jun 2025 12:58
Page 1 of 2 • 84 total messages
Reifen - alle zu alt?
#373564
Author: Juergen
Date: Thu, 19 Jun 2025 12:58
38 lines
1326 bytes
Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
mehr die neuesten.

Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.

Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.

Meine Überlegungen:

-a Jetzt umrüsten auf billige Sommerreifen (Goodride ZuperEco Z-107) und
die Winterreifen im Oktober wieder drauf, dabei mehr Profil nach vorne
(sind derzeit hinten). So richtig hart kommt mir der Gummi noch nicht
vor.

-b So weiter fahren und im Oktober umrüsten auf billige Ganzjahresreifen
(z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S). Die Sommerräder "vergessen". Oder im
Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen und die Ganzjahresreifen
als Winterreifen sehen.

-c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen, so
fahren solange es geht. Bei meiner derzeitigen Fahrleistung kriege ich
sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.


-a und -c bergen die Gefahr, ab Oktober doch noch kurzfristig neue
Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen zu müssen, weil sich Nass- und
Kältehaftung als schlecht erweisen.


cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373565
Author: Arthur Erhardt
Date: Thu, 19 Jun 2025 11:42
19 lines
678 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
> mehr die neuesten.

> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
So weiterbenutzen bis Profil oder Alter wirklich ein KO Kriterium
sind. Alter bis 10 Jahre, Profil gesetzlich, es sei denn Du lebst
irgendwo, wo ganz schlimmes Wetter ist.
Danach, Ganzjahresreifen. Da würde ich einmal im Jahr vor
gegen hinten tauschen, dann werden die gleichmäßig abgefahren
und es rostet nichts terminal fest.

[...]

--
A. Erhardt
Re: Reifen - alle zu alt?
#373571
Author: Heiner Hass
Date: Thu, 19 Jun 2025 16:40
25 lines
1122 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> schrieb:

>Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
>> mehr die neuesten.
>
>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil
>
>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
>So weiterbenutzen bis Profil oder Alter wirklich ein KO Kriterium
>sind. Alter bis 10 Jahre, Profil gesetzlich, es sei denn Du lebst
>irgendwo, wo ganz schlimmes Wetter ist.
>Danach, Ganzjahresreifen. Da würde ich einmal im Jahr vor
>gegen hinten tauschen, dann werden die gleichmäßig abgefahren
>und es rostet nichts terminal fest.

ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern, Freundlicherweise hat die
Werkstatt den schon im Vorfeld auf das Auto schauen lassen, also keine
Nachprüfung, sondern HU "ohne festgestellte Mängel".;-)
Wenn Auto und neue Reifen jetzt nochmal 13 Jahre halten, bin ich 90, und
dann ist das vermutlich nicht mehr mein Problem.

--
Gruss Heiner
Re: Reifen - alle zu alt?
#373572
Author: Juergen
Date: Thu, 19 Jun 2025 17:06
44 lines
1795 bytes
Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>

>Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> schrieb:

>>Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>>> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
>>> mehr die neuesten.

>>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
>>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

>>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
>>So weiterbenutzen bis Profil oder Alter wirklich ein KO Kriterium
>>sind. Alter bis 10 Jahre, Profil gesetzlich, es sei denn Du lebst
>>irgendwo, wo ganz schlimmes Wetter ist.
>>Danach, Ganzjahresreifen. Da würde ich einmal im Jahr vor
>>gegen hinten tauschen, dann werden die gleichmäßig abgefahren
>>und es rostet nichts terminal fest.


>ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,

Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
Jarhren weniger Gripp vorhanden ist.

Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
ein 3. Reifensatz im Spiel war.

Die erste Batterie scheint auch über 11 Jahre gehalten zu haben um genau
dann aufzugeben als ich das Auto überführt habe, Starthilfe nötig. Jetzt
geht gar nichts mehr, kommt am Ladegerät nicht über 12 V hinaus,
Leerlaufspannung ca. 10,2 V. Meine Diagnose Plattenschluss einer Zelle.
Leider hat es DPD gestern nicht geschafft, mir den bestellten Ersatz
zuzustellen.

cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373575
Author: Frank Kemper
Date: Thu, 19 Jun 2025 17:42
17 lines
669 bytes
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:

> Davon abgesehen: Reifen - zusammen mit Bremsen - stehen bei mir ganz
> unten auf der Liste von Dingen, an denen ich bei (m)einem Auto sparen
> würde.

Vor allem steht die mögliche Ersparnis in keinem Verhältnis zum Effekt. Bei
mir hält ein Satz Reifen ca. 40.000 bis 50.000 km oder fünf Jahre (ich
wechsle ja immer Winter- und Sommerreifen). Der Preisunterschied zwischen
einem sehr guten und einem eher zweifelhaften Satz Reifen beträgt höchstens
200 Euro, auf 5 Jahre gerechnet sind das 40 Euro pro Jahr. Das sind mir
laufruhige, gut haftende Reifen wert.

Frank


--
The whole IT runs on Caffeine
Re: Reifen - alle zu alt?
#373573
Author: Heiner Hass
Date: Thu, 19 Jun 2025 17:44
39 lines
1702 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> schrieb:

>Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>

>>ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>>Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,
>
>Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
>oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
>durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
>Jarhren weniger Gripp vorhanden ist.

ich fahre derzeit fast nur im Stadtverkehr, und lege keinen Wert auf
sogenanntes "sportliches" aka hirnverbranntes Fahren. IMO ist der
Fahrbahnbelag wesentlich wichtiger als die wenigen Prozent, um die sich
verschiedene Reifen unterscheiden. Ich bin jahrelang auch im Winter mit
Sommerreifen gefahren (und Ketten im Kofferraum für den Fall des
Falles), bevor die Winterreifenpflicht kam.

>Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>ein 3. Reifensatz im Spiel war.

das kommt mir schon auch knapp vor. Wenn ich mich recht erinnere, habe
ich die Reifen meiner Ente aber 100 Mm gefahren, aber die hatte ja auch
weder nennenswerte Motorleistung noch Bremsen.


>Die erste Batterie scheint auch über 11 Jahre gehalten zu haben um genau
>dann aufzugeben als ich das Auto überführt habe, Starthilfe nötig. Jetzt
>geht gar nichts mehr, kommt am Ladegerät nicht über 12 V hinaus,
>Leerlaufspannung ca. 10,2 V. Meine Diagnose Plattenschluss einer Zelle.
>Leider hat es DPD gestern nicht geschafft, mir den bestellten Ersatz
>zuzustellen.

11 Jahre ist doch eh mehr, als die meisten Batterien erreichen.

P.S. viel Spass mit dem "neuen" Auto. Was ist es denn jetzt geworden?

--
Gruss Heiner
Re: Reifen - alle zu alt?
#373574
Author: Sebastian Suchan
Date: Thu, 19 Jun 2025 18:18
35 lines
1305 bytes
Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:
> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift.

Was ist es denn jetzt geworden?

> Leider sind die Reifen nicht
> mehr die neuesten.
>
> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil
>
> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
>
> Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.
>
> Meine Überlegungen:
> [...]

Finde ich ohne weitere Informationen schwierig zu kommentieren. Was
(Autobahn, Landstraße, Stadt...) fährst Du wie viel pro Jahr und wo?
(Also z.B. in Gegenden, in denen im Winter auch mal ernsthaft Schnee
liegen kann und/oder in Gegenden, in denen es im Sommer richtig heiß
werden kann.) Hast Du berufliche oder private Verpflichtungen, die Dich
dazu zwingen könnten, auch bei richtig schlechtem Wetter das Auto nutzen
zu müssen oder kannst Du im Zweifelsfall das Auto auch mal stehen lassen?

Davon abgesehen: Reifen - zusammen mit Bremsen - stehen bei mir ganz
unten auf der Liste von Dingen, an denen ich bei (m)einem Auto sparen
würde. Die paar Quadratzentimeter Kontaktfläche zwischen Reifen und
Straße sind das Einzige, das (D)ein Auto auf der Straße und damit im
übertragenen Sinn am Leben (er)hält.


Tschüs,

Sebastian
Re: Reifen - alle zu alt?
#373581
Author: =?UTF-8?Q?RenÃ
Date: Thu, 19 Jun 2025 19:11
18 lines
802 bytes
On 6/19/2025 10:44, Heiner Hass wrote:
> Juergen <schreibsklave@web.de> schrieb:
>
>> Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>
>
>>> ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>>> Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,
>>
>> Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
>> oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
>> durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
>> Jarhren weniger Gripp vorhanden ist.
>
> ich fahre derzeit fast nur im Stadtverkehr, und lege keinen Wert auf
> sogenanntes "sportliches" aka hirnverbranntes Fahren.


Ach, du bist einer von denen, die ihr Auto um die Kurve tragen, weil sie
sonst mangels Reifenhaftung aus selbiger fliegen.
Re: Reifen - alle zu alt?
#373576
Author: Juergen
Date: Thu, 19 Jun 2025 20:53
62 lines
2497 bytes
Am Thu, 19 Jun 2025 17:44:26 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>

>Juergen <schreibsklave@web.de> schrieb:
>
>>Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>

>>>ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>>>Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,

>>Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
>>oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
>>durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
>>Jahren weniger Gripp vorhanden ist.

>ich fahre derzeit fast nur im Stadtverkehr, und lege keinen Wert auf
>sogenanntes "sportliches" aka hirnverbranntes Fahren. IMO ist der

Sportliche Fahrweise, der war gut. Mit bisher 52 kW aus einem 1,6er
Benziner. Ich fahre eher spritsparend, da lasse ich es auf bekannte
Kreisverkehre zu auch rollen weiß, mit welchem Tempo ich problemlos
durchkomme wenn er frei ist. Auch bei Nässe. Den "sportlichen Fahreren"
wäre das vermutlich viel zu langsam.
An solchen Stellen und Kreuzungen wo viele Kfz anhalten und wieder
losfahren, wird schlechter werdender Gumme IMHO am ersten auffallen weil
der Straßenbelag dort "poliert" ist.

>Fahrbahnbelag wesentlich wichtiger als die wenigen Prozent, um die sich
>verschiedene Reifen unterscheiden.

>>Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>>ein 3. Reifensatz im Spiel war.

>das kommt mir schon auch knapp vor. Wenn ich mich recht erinnere, habe
>ich die Reifen meiner Ente aber 100 Mm gefahren, aber die hatte ja auch
>weder nennenswerte Motorleistung noch Bremsen.

Im Vergleich ist fast jedes heutige Auto ein Rennwagen.


>>Die erste Batterie scheint auch über 11 Jahre gehalten zu haben um genau
>>dann aufzugeben als ich das Auto überführt habe, Starthilfe nötig. Jetzt
>>geht gar nichts mehr, kommt am Ladegerät nicht über 12 V hinaus,
>>Leerlaufspannung ca. 10,2 V. Meine Diagnose Plattenschluss einer Zelle.
>>Leider hat es DPD gestern nicht geschafft, mir den bestellten Ersatz
>>zuzustellen.

>11 Jahre ist doch eh mehr, als die meisten Batterien erreichen.

Nach meiner Erfahrung ist das ein Autobatterie-Methusalem.

>P.S. viel Spass mit dem "neuen" Auto. Was ist es denn jetzt geworden?

Astra J 1,6 EZ 11/13 117 Mm von Privat.
Ob Schnäppchen oder Reinfall steht noch nicht fest.


cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373577
Author: "DER GELAeUTERTE
Date: Thu, 19 Jun 2025 21:03
19 lines
917 bytes
  schreibsklave@web.de (Juergen) schrieb:

>> 11 Jahre ist doch eh mehr, als die meisten Batterien erreichen.
>
> Nach meiner Erfahrung ist das ein Autobatterie-Methusalem.

  Zum meiner Zeit als Automatentechniker mit fast dreistelligen
  Startvorgaengen am Tag war das Standard. Bleiakkus moegen
  eher nicht, wenn man sie zu selten benutzt, wie das aussieht.
  Kann aber auch dran gelegen haben, dass vor 30-50 Jahren die
  Autoakkus einfach besser waren als heute ueblich.

--
> Mir fehlen einfach die weiteren Fakten, um mir vorschnell ein solches
> Werturteil anzumassen - es kann sein, dass es sich so verhaelt...es kann
> aber sein, dass sich die Situation ganz anders darstellt... .
[relativiert Ohlemacher in <lltlbu0e2i2amaujj78ic1g03judb1oc6h@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
Re: Reifen - alle zu alt?
#373578
Author: Ralf Koenig
Date: Thu, 19 Jun 2025 22:10
52 lines
2124 bytes
Am 19.06.2025 um 17:06 schrieb Juergen:
> Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>
>
>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> schrieb:
>
>>> Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>>>> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
>>>> mehr die neuesten.
>
>>>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
>>>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil
>
>>>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
>>> So weiterbenutzen bis Profil oder Alter wirklich ein KO Kriterium
>>> sind. Alter bis 10 Jahre, Profil gesetzlich, es sei denn Du lebst
>>> irgendwo, wo ganz schlimmes Wetter ist.
>>> Danach, Ganzjahresreifen. Da würde ich einmal im Jahr vor
>>> gegen hinten tauschen, dann werden die gleichmäßig abgefahren
>>> und es rostet nichts terminal fest.
>
>
>> ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>> Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,
>
> Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
> oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
> durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
> Jarhren weniger Gripp vorhanden ist.
>
> Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
> ein 3. Reifensatz im Spiel war.

Hätte gehen können. Aber in deinem Fall sprechen die Datumsangaben eher
dagegen.

Das Auto ist Erstzulassung November 2013. Man kann davon ausgehen, dass
der da schon 4 Reifen hatte.

Die Reifen:
Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014
Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

Das Auto muss ja aber mit Reifen gekommen sein, die alle vor der
Erstzulassung hergestellt wurden. Beide Radsätze können das nicht sein.

Also hatte der auch nen dritten Radsatz. Oder das mindeste: zwei neue
Sommerreifen (dann von 2014 statt 2013).

Vermutlich ist das auch schon der 2. Satz Winterreifen. Denn kaum ein
*Neuwagen* (das war er 2013 ja noch) fährt von Nov 2013 bis 2017 nur auf
Sommerreifen.

Viele Grüße, Ralf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373579
Author: Ralf Koenig
Date: Thu, 19 Jun 2025 23:26
135 lines
4715 bytes
Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:
> Mein Gebrauchterwerb

Na Glückwunsch, dass es nun geklappt hat.

Aus anderem Posting:
 > Opel Astra J 1,6
 > Erstzulassung 11/2013
 > 117 Mm
 > von Privat.

Frontantrieb, wichtig für was angetriebene Achse ist.

Nächster HU-Termin?

> ist 8-fach bereift.

Ich sage dazu "hat einen Winter- und einen Sommerradsatz". "8-fach finde
ich so Verkäufer-Unsinn.

Ich gehe mal davon aus, die sind alle auf Felgen drauf und keine losen
Reifen dabei, wie es manche "Sparfüchse" machen wollen.

> Leider sind die Reifen nicht mehr die neuesten.

Eben: das wäre eigentlich wichtig gewesen. :-) Aber kein Beinbruch.

> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil

Reicht vom Profil.

Wenn der Gummi noch gut aussieht (nicht bröckelig), und das Profil
gleichmäßig abgefahren ist, *kann* man die prinzipiell erstmal weiter
fahren.

> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

Reicht auch vom Profil (4 mm gesetzliches Limit). Die Ungleichheiten
sagen, dass der Vorbesitzer vorne/hinten nie getauscht hat. Das hätte
man ab und an mal machen sollen.

Aber auch die kann man erstmal fahren, wenn das Laufbild ok ist. Die 5,5
mm würde ich aber nicht mehr auf die Hinterachse machen.

> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.

Nicht so clever. :-D Denn hier ist gerade Sommer. Vermutlich stand das
Auto zuletzt länger.

> Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.

Googeln finde ich nicht sinnvoll an der Stelle. Denn Google hat kein
Bild von den Reifen und ihrem konkreten Zustand. Wenn du willst mach mal
Fotos von 8x Reifenprofil (z.B. auf der Bühne von unten, und die
Sommerreifen halt von oben) und stell die hier mal rein.

> Meine Überlegungen:
>
> -a Jetzt umrüsten auf billige Sommerreifen (Goodride ZuperEco Z-107) und
> die Winterreifen im Oktober wieder drauf, dabei mehr Profil nach vorne
> (sind derzeit hinten). So richtig hart kommt mir der Gummi noch nicht
> vor.

Ist eine Option, die man machen kann. Das Argument für mehr Profil
hinten ist aber: die Hinterachse willst du von der Traktion her nicht
zuerst verlieren, z.B. bei Aquaplaning. Diese übernimmt maßgeblich die
Seitenführung.

Und in Aquaplaning kannst du bei 70-100 kommen (Landstraßen, Überland)
bei ordentlich Wasser auf der Straße. Und Landstraßen oder überland
wirst du auch bei Stadtverkehr immer mal dabei haben.

> -b So weiter fahren

Also das mindeste ist doch: einfach umstecken: Sommerradsatz drauf,
Winterradsatz erstmal in Garage/Keller.

> und im Oktober umrüsten auf billige Ganzjahresreifen
> (z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S).

Kann man auch machen. Würde ich aber nicht, siehe unten.

> Die Sommerräder "vergessen".

Besser verkaufen. Oder dann Reifen runter, entsorgen, Felgen verkaufen.

> Oder im
> Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen und die Ganzjahresreifen
> als Winterreifen sehen.

Kann man auch machen. Ist zulässig mit dem Alpine-Symbol mit der
Schneeflocke in einem Berg. Das werden die haben.

Würde ich aber nicht, siehe unten.

> -c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen, so
> fahren solange es geht.

Kann man auch machen, ist rechtlich zulässig. Bringt aber halt gewisse
Nachteile im Bremsweg und im Verbrauch.

Würde ich aber nicht, siehe unten.

> Bei meiner derzeitigen Fahrleistung kriege ich
> sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.

Jetzt kommt das wichtige: deine Nutzung! Also sehr geringe km-Leistung
im Jahr.

aus anderem Posting:
* "fast nur Stadtverkehr"
* "jahrelang auch im Winter mit Sommerreifen gefahren (und Ketten im
Kofferraum für den Fall des Falles), bevor die Winterreifenpflicht kam"

Und ich nehme mal an: keine/kaum Berge? Keine strengen Winter in deiner
Region? Franken geht da ja noch. Aber es hängt bisschen von der
konkreten Gegend ab.

> -a und -c bergen die Gefahr, ab Oktober doch noch kurzfristig neue
> Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen zu müssen, weil sich Nass- und
> Kältehaftung als schlecht erweisen.

Ich mache mal nen vernünftigen Vorschlag für dich:

du suchst dir den Felgensatz aus, der dir besser gefällt, da kommen dann
neue Marken-Ganzjahresreifen (nicht so ein Linglong-Zeug wie oben deine
Vorschläge) drauf mit guten Werten im Rollwiderstand und Nasshaftung
(beide auf Reifenlabel), die kommen auf die "schöneren" Felgen, dann ans
Auto und fertig. Alle 2 Jahre steckst du dann mal die Räder an
Vorderachse und Hinterachse um, und gut ist. Das ist noch 1x eine
Investition, aber dann lange Ruhe (wenn keine Reifenschäden kommen).

Die 8 alten Reifen werden entsorgt, der nicht mehr benötigte Satz Felgen
verkauft.

Grüße, Ralf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373580
Author: Juergen
Date: Fri, 20 Jun 2025 01:15
62 lines
2419 bytes
Am Thu, 19 Jun 2025 22:10:43 +0200 schrieb Ralf Koenig

>Am 19.06.2025 um 17:06 schrieb Juergen:
>> Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>

>>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> schrieb:

>>>> Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>>>>> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
>>>>> mehr die neuesten.

>>>>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
>>>>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

>>>>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.

>> Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>> ein 3. Reifensatz im Spiel war.

>Hätte gehen können. Aber in deinem Fall sprechen die Datumsangaben eher
>dagegen.

>Das Auto ist Erstzulassung November 2013. Man kann davon ausgehen, dass
>der da schon 4 Reifen hatte.

>Die Reifen:
>Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014
>Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

>Das Auto muss ja aber mit Reifen gekommen sein, die alle vor der
>Erstzulassung hergestellt wurden. Beide Radsätze können das nicht sein.

Ich vermute die Michelin-Sommerrreifen sind die Erstausrüstung. Jemand
hat es gechafft, gleich im ersten Jahr zwei Reifen zu ruinieren. Zu
schnell über eine Kante. Massiv etwas eingefahren. Oder Vandalismus.

>Also hatte der auch nen dritten Radsatz. Oder das mindeste: zwei neue
>Sommerreifen (dann von 2014 statt 2013).

>Vermutlich ist das auch schon der 2. Satz Winterreifen. Denn kaum ein
>*Neuwagen* (das war er 2013 ja noch) fährt von Nov 2013 bis 2017 nur auf
>Sommerreifen.

Dieser damals vielleicht schon? Erstzulassung war 2013 auf eine größere
Behörde mit Sitz in Berlin. Ausgeliefert wurde der Wagen aber über einen
Opelhändler in Lippstadt, vom dem auch die ersten drei Einträge im
Scheckheft sind. Denke mir, weder in Berlin noch dieser Gegend in NRW
braucht man zwingend Winterreifen.

2017 wurde der Wagen dann mit knapp 32 Mm Laufleistung verkauft und ging
nach Hessen unweit der hessischen Rhoen. Da dürften die Winterräder
gekauft worden sein

Meine Vermutung geht dahin, dass der dritte Satz Sommerreifen auf
Alufelgen waren, gekauft als Komplettrad und jetzt anderweilig verkauft.

cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373582
Author: olaf
Date: Fri, 20 Jun 2025 05:40
9 lines
277 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:

 >Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
 >ein 3. Reifensatz im Spiel war.

Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
gehalten.
Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D

Olaf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373583
Author: "F. W."
Date: Fri, 20 Jun 2025 07:30
18 lines
742 bytes
Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:

> -b So weiter fahren und im Oktober umrüsten auf billige
> Ganzjahresreifen (z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S). Die Sommerräder
> "vergessen". Oder im Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen
> und die Ganzjahresreifen als Winterreifen sehen.

Ganzjahresreifen

> -c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen,
> so fahren solange es geht. Bei meiner derzeitigen Fahrleistung
> kriege ich sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.

Ich habe mal einen Wagen verkauft und den Käufer schriftlich darauf
hingewiesen, die Winterreifen zu wechseln und auch keinesfalls im Sommer
zu fahren. Er ignorierte den Hinweis und ein Reifen platzte auf der
Autobahn.

FW
Re: Reifen - alle zu alt?
#373584
Author: Ralf Koenig
Date: Fri, 20 Jun 2025 07:57
115 lines
4439 bytes
Am 20.06.2025 um 01:15 schrieb Juergen:
> Am Thu, 19 Jun 2025 22:10:43 +0200 schrieb Ralf Koenig
> 

> Ich vermute die Michelin-Sommerrreifen sind die Erstausrüstung. 

Höchstens jene davon, die eine passende Herstellwoche drauf haben.

Man kann in einer alten Preisliste nochmal schauen, was diese 
Ausstattung als *Felgen* serienmäßig draufhatte.

> Jemand
> hat es geschafft, gleich im ersten Jahr zwei Reifen zu ruinieren. Zu
> schnell über eine Kante. Massiv etwas eingefahren. Oder Vandalismus.

Ist denkbar und passiert halt. Dann wären aber mindestens diese 2 Reifen 
ja keine Erstausrüstung. Erstausrüstung wären die Reifen ab Werk.

Aber ist gleichzeitig auch ein bisschen Spekulation.

>> Also hatte der auch nen dritten Radsatz. Oder das mindeste: zwei neue
>> Sommerreifen (dann von 2014 statt 2013).
> 
>> Vermutlich ist das auch schon der 2. Satz Winterreifen. Denn kaum ein
>> *Neuwagen* (das war er 2013 ja noch) fährt von Nov 2013 bis 2017 nur auf
>> Sommerreifen.
> 
> Dieser damals vielleicht schon? 

Also die Pflicht zu winterangepassten Reifen, wenn man bei "winterlichen 
Straßenverhältnissen" fährt, kam 2010:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/winterreifenpflicht-in-deutschland-ab-dezember-2010/

> Erstzulassung war 2013 auf eine größere
> Behörde mit Sitz in Berlin. Ausgeliefert wurde der Wagen aber über einen
> Opelhändler in Lippstadt, vom dem auch die ersten drei Einträge im
> Scheckheft sind. Denke mir, weder in Berlin noch dieser Gegend in NRW
> braucht man zwingend Winterreifen.

Wenn man das Fz dann stehen ließe, wenn draußen winterliche Bedingungen 
und glatte Straßen vorliegen, dann ginge das. Wäre aber doof, wenn die 
Behörde dann auf einen Teil der Fz-Flotte verzichten müsste.

Oder man kann dann fahren und riskiert zum einen Bußgelder (40 EUR, 80 
EUR bei Behinderung). Und hat ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für diesen 
mutmaßlich Behörden-Dienstwagen, hat also z.B. auch in Unfällen noch das 
Risiko einer Teilschuld, ggf. sogar das Risiko des Vorwurfes 
"fahrlässiges Verhalten". Das klingt jetzt nicht so, als ob eine Behörde 
als Halter so agieren würde, Sparzwang hin oder her.

> 2017 wurde der Wagen dann mit knapp 32 Mm Laufleistung verkauft 

Also um 8-9 TKM pro Jahr. Recht wenig für nen Neuwagen in den ersten ca. 
3.5 Jahren. Aber natürlich möglich.

> und ging
> nach Hessen unweit der hessischen Rhoen. Da dürften die Winterräder
> gekauft worden sein

Kann sein. In der Rhön sind Winterreifen sicherlich ne gute Idee.

> Meine Vermutung geht dahin, dass der dritte Satz Sommerreifen auf
> Alufelgen waren, gekauft als Komplettrad und jetzt anderweilig verkauft.

Kann auch sein.

Aber im Prinzip ist dieser Teil der Diskussion auch müßig und höchstens 
historisch interessant. Es geht ja um das Jetzt und keine Diplomarbeit 
in Autohistorie dieses Wagens.

Ich habe zu den Optionen im anderen Posting was geschrieben.

Die Grund-Tippeltappeltour ist immer gleich an einem gebrauchten:
* Prüfen, dass die Felgenmaße zulässig sind
* Prüfen, dass die Reifenmaße zulässig sind
* Prüfen, dass Felgen und Reifen zueinander zulässig sind
* prüfen, dass die Radmuttern die passenden Befestigungselemente sind.

Hier mal die Zahlen (bitte abgleichen mit deinen Dokumenten)
=====================================================
Quelle: 
https://www.wheel-size.com/size/opel/astra/2013/#trim-j-p10-facelift-2012-2017-eudm-16i--114-2
=====================================================
Opel Astra J (P10) Facelift [2012 .. 2017] 1.6i
Engine: 1.6 L, A16XER, I4 , Petrol
Power: 85 kW | 115 PS bei 6000 RPM

Felgen:
Center Bore / Hub Bore: 56.6 mm
Bolt Pattern (PCD): 5x105
Wheel Fasteners: Lug nuts
Thread Size: M12 x 1.5
Wheel Tightening Torque: 140 Nm

Reifen		Felge 		Einpresstiefebereich

205/60R16 92H	6.5Jx16 ET39	37 - 41	 (Ab Werk Ausstattung)
205/55R16 91H	6.5Jx16 ET39	37 - 41	 (Ab Werk Ausstattung)	

215/60R16 95H	6.5Jx16 ET39	37 - 41
215/50R17 91V	7Jx17 ET42	40 - 44
225/45R17 91V	7Jx17 ET42	40 - 44
225/45R18 91V	7.5Jx18 ET42	40 - 44
235/40ZR19 92W	8Jx19 ET46	44 - 48
=====================================================

Und dann:

* Zustand der Felgen und Reifen prüfen
* Eigenes Fahrprofil und -umgebung bedenken
* Das, was noch geht und ein sicheres Gefühl bringt, weiterfahren, sonst 
neu oder gebraucht in gutem Zustand.
* Das, was man nicht mehr braucht, ins Recycling oder verkaufen.

Grüße, Ralf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373585
Author: Marc Haber
Date: Fri, 20 Jun 2025 08:08
17 lines
677 bytes
olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
>Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>
> >Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
> >ein 3. Reifensatz im Spiel war.
>
>Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>gehalten.
>Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D

Und auf diesen Fahrstil bist Du vermutlich auch noch stolz, nehme ich
an?

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Reifen - alle zu alt?
#373586
Author: Marc Haber
Date: Fri, 20 Jun 2025 08:09
24 lines
1191 bytes
Frank Kemper <samplerama@googlemail.com> wrote:
>Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
>> Davon abgesehen: Reifen - zusammen mit Bremsen - stehen bei mir ganz
>> unten auf der Liste von Dingen, an denen ich bei (m)einem Auto sparen
>> würde.
>
>Vor allem steht die mögliche Ersparnis in keinem Verhältnis zum Effekt. Bei
>mir hält ein Satz Reifen ca. 40.000 bis 50.000 km oder fünf Jahre (ich
>wechsle ja immer Winter- und Sommerreifen). Der Preisunterschied zwischen
>einem sehr guten und einem eher zweifelhaften Satz Reifen beträgt höchstens
>200 Euro, auf 5 Jahre gerechnet sind das 40 Euro pro Jahr. Das sind mir
>laufruhige, gut haftende Reifen wert.

Wir haben jetzt im letzten Jahr sowohl die Sommer- und Winterreifen
erneuern müssen. In beiden Fällen sind wir bei Hankook gelandet,
Premiumreifen mit Geschwindigkeitsindex W sind einfach prohibitiv
teuer.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Reifen - alle zu alt?
#373589
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 20 Jun 2025 08:16
19 lines
607 bytes
olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
> Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>
>  >Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>  >ein 3. Reifensatz im Spiel war.
>
> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
> gehalten.
> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>
> Olaf
>

Da fehlt offenbar ein Allradantrieb und eine aktornahe Antischlupfregelung.
Bei meinem BMW wird das 50 mal in der Sekunde geregelt, da werden die 544
PS  in puren Vortrieb und nicht in Gummirauch verwandelt. 255/40 R19
Michelin Sport.

--
please forgive my iPhone typos
Re: Reifen - alle zu alt?
#373588
Author: Dietrich Clauss
Date: Fri, 20 Jun 2025 09:37
20 lines
932 bytes
Juergen wrote:
> Am Thu, 19 Jun 2025 16:40:16 +0200 schrieb Heiner Hass <usenet@hhass.de>
>>ich musste grade meine knapp 13 Jahre alten, sonst aber tadellosen(!)
>>Ganzjahresreifen dem DEKRA-Mann opfern,
>
> Und es gab keinerlei Einschränkunen, etwa bei Regen? Ich habe das bisher
> oft an Kreuzungen oder Kreisverkehren beim Anfahren oder zügigen Fahren
> durch Kreisverkehre auf nasser Fahrbahn gemerkt, dass nach einigen
> Jarhren weniger Gripp vorhanden ist.

Der Grip läßt nach, das merkt man schon.  Wenn man nicht unbedingt
sportlich fahren will, ist das aber völlig egal.  Solange nicht Profil
oder Risse den Ausschlag geben, halte ich einen vorzeitigen
Reifenwechsel für Verschwendung.

Beim Motorrad sieht das anders aus.  Reifen ca. 10 Jahre alt, der Gummi
knüppelhart, bei Nässe den Berg hoch, man mußte den Gasgriff anfassen
wie ein rohes Ei.  Da hat dann ein Reifenwechsel Wunder bewirkt.

Gruß,
- Dietrich
Re: Reifen - alle zu alt?
#373590
Author: Juergen
Date: Fri, 20 Jun 2025 10:43
194 lines
6973 bytes
Am Thu, 19 Jun 2025 23:26:15 +0200 schrieb Ralf Koenig
<ralfkoenig@xmg.de> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":

>Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:
>> Mein Gebrauchterwerb

>Na Glückwunsch, dass es nun geklappt hat.

>Aus anderem Posting:
> > Opel Astra J 1,6
> > Erstzulassung 11/2013
> > 117 Mm
> > von Privat.

>Frontantrieb, wichtig für was angetriebene Achse ist.

>Nächster HU-Termin?
5/2027.


>> ist 8-fach bereift.

>Ich gehe mal davon aus, die sind alle auf Felgen drauf und keine losen
>Reifen dabei, wie es manche "Sparfüchse" machen wollen.

Klar. Alles Stahlfelgen.

>> Leider sind die Reifen nicht mehr die neuesten.

>Eben: das wäre eigentlich wichtig gewesen. :-) Aber kein Beinbruch.

In der Preisklasse gewöhnt man sich solche Ansprüche ab. So kann ich in
absehbarer Zeit Reifen nach meinen Bedürfnissen aufziehen.


>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil

>Reicht vom Profil.

>Wenn der Gummi noch gut aussieht (nicht bröckelig), und das Profil
>gleichmäßig abgefahren ist, *kann* man die prinzipiell erstmal weiter
>fahren.

>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

Die 8 mm hat nur ein Reifen, der vielleicht erneuert werden musste. Da
sehe ich die DOT nicht da sie nach innen zeigt und es ein Hinterrad ist.

>Reicht auch vom Profil (4 mm gesetzliches Limit). Die Ungleichheiten
>sagen, dass der Vorbesitzer vorne/hinten nie getauscht hat. Das hätte
>man ab und an mal machen sollen.

>Aber auch die kann man erstmal fahren, wenn das Laufbild ok ist. Die 5,5
>mm würde ich aber nicht mehr auf die Hinterachse machen.

>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.

>Nicht so clever. :-D Denn hier ist gerade Sommer. Vermutlich stand das
>Auto zuletzt länger.

Die Verkäuferin hat sich im Mai noch einen Steinschlag eingefangen,
zudem gab es da einen Ölwechsel und neue Federn hinten. Danach dann wohl
die HU.

>> Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.

>Googeln finde ich nicht sinnvoll an der Stelle. Denn Google hat kein
>Bild von den Reifen und ihrem konkreten Zustand. Wenn du willst mach mal
>Fotos von 8x Reifenprofil (z.B. auf der Bühne von unten, und die
>Sommerreifen halt von oben) und stell die hier mal rein.

Ich frag demnächst den Meister meines Vertrauens. Denn der Motor braucht
einen neuen Zahnriemen.

>> Meine Überlegungen:

>> -a Jetzt umrüsten auf billige Sommerreifen (Goodride ZuperEco Z-107) und
>> die Winterreifen im Oktober wieder drauf, dabei mehr Profil nach vorne
>> (sind derzeit hinten). So richtig hart kommt mir der Gummi noch nicht
>> vor.

>Ist eine Option, die man machen kann. Das Argument für mehr Profil
>hinten ist aber: die Hinterachse willst du von der Traktion her nicht
>zuerst verlieren, z.B. bei Aquaplaning. Diese übernimmt maßgeblich die
>Seitenführung.

Wenn man der Argumentation folgt, ist man bei Frontantrieb aber mit
ständigen Wechsel vorne-hinten beschäftigt oder darf irgendwann nicht
mehr wechseln.

>Und in Aquaplaning kannst du bei 70-100 kommen (Landstraßen, Überland)
>bei ordentlich Wasser auf der Straße. Und Landstraßen oder überland
>wirst du auch bei Stadtverkehr immer mal dabei haben.

Sind da die Sommerreifen nicht auch kritisch?


>> -b So weiter fahren

>Also das mindeste ist doch: einfach umstecken: Sommerradsatz drauf,
>Winterradsatz erstmal in Garage/Keller.

>> und im Oktober umrüsten auf billige Ganzjahresreifen
>> (z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S).

>Kann man auch machen. Würde ich aber nicht, siehe unten.

>> Die Sommerräder "vergessen".

>Besser verkaufen. Oder dann Reifen runter, entsorgen, Felgen verkaufen.

>> Oder im
>> Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen und die Ganzjahresreifen
>> als Winterreifen sehen.

>Kann man auch machen. Ist zulässig mit dem Alpine-Symbol mit der
>Schneeflocke in einem Berg. Das werden die haben.

>Würde ich aber nicht, siehe unten.

>> -c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen, so
>> fahren solange es geht.

>Kann man auch machen, ist rechtlich zulässig. Bringt aber halt gewisse
>Nachteile im Bremsweg und im Verbrauch.

Habe einen ADAC-Reifentest zu den Winterreifen gefunden. Die waren beim
Verbrauch recht gut.

>Würde ich aber nicht, siehe unten.

>> Bei meiner derzeitigen Fahrleistung kriege ich
>> sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.

>Jetzt kommt das wichtige: deine Nutzung! Also sehr geringe km-Leistung
>im Jahr.

>aus anderem Posting:
>* "fast nur Stadtverkehr"
>* "jahrelang auch im Winter mit Sommerreifen gefahren (und Ketten im
>Kofferraum für den Fall des Falles), bevor die Winterreifenpflicht kam"

Nein. Das war nicht von mir.
Ich bin genau einmal einen Winter mit Sommerreifen gefahren, als das
noch erlaubt war. Wohl gefühlt habe ich mich damit nicht.

>Und ich nehme mal an: keine/kaum Berge? Keine strengen Winter in deiner
>Region? Franken geht da ja noch. Aber es hängt bisschen von der
>konkreten Gegend ab.

Für Berge müsste ich mindestens in die Rhön fahren. Nahe ist der
Spessart mit den höchsten Kuppen etwas über 500 m. Dass ich da mit
Langlaufski unterwegs sein konnte ist schon einige Winter her. Ein paar
Schneetage gibt es aber schon. Gerne mit Verkehrschaos in Würzburg. Da
wohne ich aber nicht.

>> -a und -c bergen die Gefahr, ab Oktober doch noch kurzfristig neue
>> Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen zu müssen, weil sich Nass- und
>> Kältehaftung als schlecht erweisen.

>Ich mache mal nen vernünftigen Vorschlag für dich:

>du suchst dir den Felgensatz aus, der dir besser gefällt, da kommen dann
>neue Marken-Ganzjahresreifen (nicht so ein Linglong-Zeug wie oben deine
>Vorschläge) drauf mit guten Werten im Rollwiderstand und Nasshaftung
>(beide auf Reifenlabel), die kommen auf die "schöneren" Felgen, dann ans
>Auto und fertig. Alle 2 Jahre steckst du dann mal die Räder an
>Vorderachse und Hinterachse um, und gut ist. Das ist noch 1x eine
>Investition, aber dann lange Ruhe (wenn keine Reifenschäden kommen).

Die Ganzjahresreifen oben sind vom EU-Reifenlabel her bei Rollwiderstand
und Nasshaftung auf einem Niveau mit Goodyear Vector 4, Bridgestone
Turanza All season und anderen, dabei sehr leise. Wer vergibt dieses
Label, bewerten sich die Hersteller da selbst?

So hab ich das 2021 beim Vorgänger gemacht. Sommerreifen durch
Ganzjahresreifen ersetzt, Sava Allweather (Goodyear-Tochter). Keine
Probleme mit gehabt.

Den Vorschlag kann ich auch nächstes Jahr noch umsetzen.

>Die 8 alten Reifen werden entsorgt, der nicht mehr benötigte Satz Felgen
>verkauft.

Die alten Winterräder vom Vorgänger liegen immer noch rum. Stahlfelgen
dürften inzwischen fast 40 Jahre alt sein mit deutlichen Rostspuren.
Waren die Werksfelgen vom Vorvorgänger, die passten samt Reifen auch auf
den Astra F.
cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373591
Author: Juergen
Date: Fri, 20 Jun 2025 10:43
39 lines
1515 bytes
Am Thu, 19 Jun 2025 21:03:00 +0200 schrieb "DER GELAeUTERTE"
<dergelaeuterte@web.de> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":

>  schreibsklave@web.de (Juergen) schrieb:

>>> 11 Jahre ist doch eh mehr, als die meisten Batterien erreichen.

>> Nach meiner Erfahrung ist das ein Autobatterie-Methusalem.

>  Zum meiner Zeit als Automatentechniker mit fast dreistelligen
>  Startvorgaengen am Tag war das Standard. Bleiakkus moegen
>  eher nicht, wenn man sie zu selten benutzt, wie das aussieht.
>  Kann aber auch dran gelegen haben, dass vor 30-50 Jahren die
>  Autoakkus einfach besser waren als heute ueblich.

Ich erinnere mich, noch Autobatterien gekauft zu haben, die "Trocken
vorgeladen" waren. Die Batteriesäure wurde vom Händler nach dem Kauf
eingefüllt. Man konnte sie dort auch ganz normal kaufen. Oder sich
schicken lassen.

Etwas später habe ich Gel-Bleibatterien fürs Motorrad gekauft. Da war
die Säure auch beigepackt, aber schon portioniert in sechs kleinen
Fläschchen. Waren miteinander verbunden und mussten auf die Batterie
gesteckt werden auf dass sie leerlaufen.

Inzwischen alles Geschichte, ich kenne nur noch fertig befüllte
Batterien. Weil ich mich frage, wie lange die schon so in manchem Laden
stehen, kaufe ich Autobatterien nun bei spezialisierten
Intern-Versandhändlern. Da gehe ich von relativ "frischer Ware" wegen
hohem Durchsatz aus.



cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373597
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 20 Jun 2025 11:54
24 lines
542 bytes
Heiner Hass <usenet@hhass.de> wrote:
> Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> schrieb:
>
>> Oh sorry, das habe ich verwechselt. Kommt davon, wenn hier doch so
>> einige nur Fantasienamen nehmen wie "schreibsklave" und "Heiner Hass".
>
> JFTR: Heiner Hass ist mein Realname seit 1948 ;-)
>

Ha! Jetzt beweise uns mal, daß Du keine KI bist!

.
.
.
.
.
.


(Ja, ich weiß daß Du in München lebst und real bist. Es soll nur mal das
Dilemma aufzeigen, das eine KI hat wenn sie doch mal ein Bewußtsein
entwickelt...)

--
please forgive my iPhone typos
Re: Reifen - alle zu alt?
#373595
Author: Ralf Koenig
Date: Fri, 20 Jun 2025 12:21
141 lines
5278 bytes
Am 20.06.2025 um 10:43 schrieb Juergen:
> Am Thu, 19 Jun 2025 23:26:15 +0200 schrieb Ralf Koenig
> <ralfkoenig@xmg.de> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":
>
>> Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:
>>> Mein Gebrauchterwerb
>
>> Na Glückwunsch, dass es nun geklappt hat.
>
>> Aus anderem Posting:
>>> Opel Astra J 1,6
>>> Erstzulassung 11/2013
>>> 117 Mm
>>> von Privat.
>
>> Frontantrieb, wichtig für was angetriebene Achse ist.
>
>> Nächster HU-Termin?
> 5/2027.

OK, dann hat er doch ne recht frische HU von 05/2025. An den
Profiltiefen, die da im Bericht stehen, kannst du zuordnen mit welchem
Radsatz das Fz höchstwahrscheinlich dort war.

> Alles Stahlfelgen.

OK.

>>> Leider sind die Reifen nicht mehr die neuesten.
>
>> Eben: das wäre eigentlich wichtig gewesen. :-) Aber kein Beinbruch.
>
> In der Preisklasse gewöhnt man sich solche Ansprüche ab. So kann ich in
> absehbarer Zeit Reifen nach meinen Bedürfnissen aufziehen.

Eine gute, gebrauchtwagenkompatible Einstellung! :-)

> [Reifenzustand]
> Ich frag demnächst den Meister meines Vertrauens. Denn der Motor braucht
> einen neuen Zahnriemen.

Da kommt ja dann ne Liste zusammen. Man merkt, deine Prio war drauf,
erstmal möglichst günstig ein Auto zu bekommen, und nun arbeitest du die
Sachen auf.

>> Ist eine Option, die man machen kann. Das Argument für mehr Profil
>> hinten ist aber: die Hinterachse willst du von der Traktion her nicht
>> zuerst verlieren, z.B. bei Aquaplaning. Diese übernimmt maßgeblich die
>> Seitenführung.
>
> Wenn man der Argumentation folgt, ist man bei Frontantrieb aber mit
> ständigen Wechsel vorne-hinten beschäftigt

Ja, das ist man.

> oder darf irgendwann nicht
> mehr wechseln.

Auch das stimmt. Man darf noch (denn das gesetzliche Limit unterscheidet
nicht die Achsen, da gelten pauschal immer nur die mindestens 1.6 mm),
aber man sollte nicht.

>> Und in Aquaplaning kannst du bei 70-100 kommen (Landstraßen, Überland)
>> bei ordentlich Wasser auf der Straße. Und Landstraßen oder überland
>> wirst du auch bei Stadtverkehr immer mal dabei haben.
>
> Sind da die Sommerreifen nicht auch kritisch?

Für den Gesetzgeber sind die vom Profil her bei weitem nicht kritisch,
*wenn* ihr Zustand ok ist. (reale Sichteinschätzung)

>> aus anderem Posting:
>> * "fast nur Stadtverkehr"
>> * "jahrelang auch im Winter mit Sommerreifen gefahren (und Ketten im
>> Kofferraum für den Fall des Falles), bevor die Winterreifenpflicht kam"
>
> Nein. Das war nicht von mir.
> Ich bin genau einmal einen Winter mit Sommerreifen gefahren, als das
> noch erlaubt war. Wohl gefühlt habe ich mich damit nicht.

Oh sorry, das habe ich verwechselt. Kommt davon, wenn hier doch so
einige nur Fantasienamen nehmen wie "schreibsklave" und "Heiner Hass".

[Höchste Kuppen] -> Ist nicht relevant, wenn du da nicht hinfährst.
Relevant ist das, was du wirklich fährst. Bitte überleg dir das einfach
selbst, wie die Umgebung aussieht, wo du wirklich rumfährst, ob da
gestreut wird und all so Details. Umso steiler, umso glatter => brauchst
du irgendwas mit Grip. Schon im eigenen Interesse.

Und 1 Unfall mit nem Rempler kostet heute um die 1000-5000 EUR. Nur so
im Hinterkopf, wenn es darum geht, irgendwelche Geldbeträge zu
optimieren. Das kannst du mal die Eintrittswahrscheinlichkeit nehmen und
hast ein Risiko.

>> Ich mache mal nen vernünftigen Vorschlag für dich:
>
>> du suchst dir den Felgensatz aus, der dir besser gefällt, da kommen dann
>> neue Marken-Ganzjahresreifen (nicht so ein Linglong-Zeug wie oben deine
>> Vorschläge) drauf mit guten Werten im Rollwiderstand und Nasshaftung
>> (beide auf Reifenlabel), die kommen auf die "schöneren" Felgen, dann ans
>> Auto und fertig. Alle 2 Jahre steckst du dann mal die Räder an
>> Vorderachse und Hinterachse um, und gut ist. Das ist noch 1x eine
>> Investition, aber dann lange Ruhe (wenn keine Reifenschäden kommen).
>
> Die Ganzjahresreifen oben sind vom EU-Reifenlabel her bei Rollwiderstand
> und Nasshaftung auf einem Niveau mit Goodyear Vector 4, Bridgestone
> Turanza All season und anderen, dabei sehr leise.

Deine Entscheidung.

> Wer vergibt dieses
> Label, bewerten sich die Hersteller da selbst?

Hölzchen, Stöckchen. :-D

Hersteller messen die Werte selbst (oder mit einem Techn. Dienst) nach
standardisiertem EU-Testverfahren, dann Formel aus der Vorschrift. Für
unabhängige Überprüfung: Technische Dienste/Prüforganisationen oder KBA
können Stichproben machen.

> So hab ich das 2021 beim Vorgänger gemacht. Sommerreifen durch
> Ganzjahresreifen ersetzt, Sava Allweather (Goodyear-Tochter). Keine
> Probleme mit gehabt.
>
> Den Vorschlag kann ich auch nächstes Jahr noch umsetzen.

Klaro. Deine Entscheidung. Jeder hat da ein anderes Gefühl.

>> Die 8 alten Reifen werden entsorgt, der nicht mehr benötigte Satz Felgen
>> verkauft.
>
> Die alten Winterräder vom Vorgänger liegen immer noch rum. Stahlfelgen
> dürften inzwischen fast 40 Jahre alt sein mit deutlichen Rostspuren.
> Waren die Werksfelgen vom Vorvorgänger, die passten samt Reifen auch auf
> den Astra F.

Wenn du auf so 3D-Antiquitäten stehst: jeder macht sich sein Glück
selbst. :-)

Ich finde es besser, wenn ungenutztes in den Kreislauf zurück geht.

Grüße, Ralf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373596
Author: Heiner Hass
Date: Fri, 20 Jun 2025 12:54
8 lines
251 bytes
Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> schrieb:

>Oh sorry, das habe ich verwechselt. Kommt davon, wenn hier doch so
>einige nur Fantasienamen nehmen wie "schreibsklave" und "Heiner Hass".

JFTR: Heiner Hass ist mein Realname seit 1948 ;-)

--
Gruss Heiner
Re: Reifen - alle zu alt?
#373607
Author: Rick Szabo
Date: Fri, 20 Jun 2025 12:59
20 lines
631 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

>> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>> gehalten.
>> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D

> Da fehlt offenbar ein Allradantrieb und eine aktornahe Antischlupfregelung.
> Bei meinem BMW wird das 50 mal in der Sekunde geregelt, da werden die 544
> PS  in puren Vortrieb und nicht in Gummirauch verwandelt. 255/40 R19
> Michelin Sport.

Während du schon lange an der Ampel weg bist, freut er sich noch wie cool
er doch ist. Und wenn es dumm läuft, lässt ihn der E-Smart auch noch
stehen. ;-)

Bye
Rick


Re: Reifen - alle zu alt?
#373599
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 20 Jun 2025 14:02
24 lines
1069 bytes
Marc Haber schrieb:
> Frank Kemper <samplerama@googlemail.com> wrote:
>> Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
>>> Davon abgesehen: Reifen - zusammen mit Bremsen - stehen bei mir ganz
>>> unten auf der Liste von Dingen, an denen ich bei (m)einem Auto sparen
>>> würde.
>>
>> Vor allem steht die mögliche Ersparnis in keinem Verhältnis zum Effekt. Bei
>> mir hält ein Satz Reifen ca. 40.000 bis 50.000 km oder fünf Jahre (ich
>> wechsle ja immer Winter- und Sommerreifen). Der Preisunterschied zwischen
>> einem sehr guten und einem eher zweifelhaften Satz Reifen beträgt höchstens
>> 200 Euro, auf 5 Jahre gerechnet sind das 40 Euro pro Jahr. Das sind mir
>> laufruhige, gut haftende Reifen wert.
>
> Wir haben jetzt im letzten Jahr sowohl die Sommer- und Winterreifen
> erneuern müssen. In beiden Fällen sind wir bei Hankook gelandet,
> Premiumreifen mit Geschwindigkeitsindex W sind einfach prohibitiv
> teuer.

Ja, zumal man diese heutzutage eigentlich gar nicht mehr ausreizen kann.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Reifen - alle zu alt?
#373600
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 20 Jun 2025 14:16
33 lines
1648 bytes
DER GELAeUTERTE schrieb:
>
>    Zum meiner Zeit als Automatentechniker mit fast dreistelligen
>    Startvorgaengen am Tag war das Standard. Bleiakkus moegen
>    eher nicht, wenn man sie zu selten benutzt, wie das aussieht.
>    Kann aber auch dran gelegen haben, dass vor 30-50 Jahren die
>    Autoakkus einfach besser waren als heute ueblich.
>

Neh, das kannste vergessen, besser waren die früher höchstens in der
Hinsicht, dass man sie noch aufmachen und nahcfüllen konnte. Die heutigen
Autos ziehen wesentlich höhere Ströme, auch beim Startvorgang. Die Diesel
glühen zwar nur noch sehr kurz vor, das aber mit vielfachen Strömen gegnüber
früher. Und wenn ein Startermotor früher 350-400 Watt aufnahm, sind wir
heute bei 1,5kW. DAzu kmmen die ganzen kleinen und großen Komforverbraucher,
elektrische Servoenkungen, elektrische Kühlimittelpumpen nd Zusatzheizungen.

Dennoch hält im Schmuddelwetterpassat (2.0 TDI) eine Batterie rund 8-10
Jahre. Die Batterie im Käfer war spätestens nach Wintern platt.

Heute haben wir Additive im Elektrolyten, Legierungen in den Bleiplatten
(Calcium, Antimon, z.B.). Wir haben AGM-Batterien mit festgesetztem
Elektrolyten oder EFB-Batterien mit Bleiplatten in Vliestaschen. Beide
Bauarten verhindern zuverlässig, dass sich Plattenmaterial am Boden absetzt
und Kurzschlüsse verursacht.)

In die aktuellen Bleibatterien für die Fahrzeuge sind Entwicklungen aus den
Solar- und Traktionsbatterien eingeflossen. Man kann die aber kaputtmachen.
Regelmäßige Tiefentladungen sind ein guter Weg fürs Frühableben des Pb-Akkus.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Reifen - alle zu alt?
#373601
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 20 Jun 2025 14:20
43 lines
1891 bytes
Juergen schrieb:
> Am Thu, 19 Jun 2025 21:03:00 +0200 schrieb "DER GELAeUTERTE"
> <dergelaeuterte@web.de> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":
>
>>   schreibsklave@web.de (Juergen) schrieb:
>
>>>> 11 Jahre ist doch eh mehr, als die meisten Batterien erreichen.
>
>>> Nach meiner Erfahrung ist das ein Autobatterie-Methusalem.
>
>>   Zum meiner Zeit als Automatentechniker mit fast dreistelligen
>>   Startvorgaengen am Tag war das Standard. Bleiakkus moegen
>>   eher nicht, wenn man sie zu selten benutzt, wie das aussieht.
>>   Kann aber auch dran gelegen haben, dass vor 30-50 Jahren die
>>   Autoakkus einfach besser waren als heute ueblich.
>
> Ich erinnere mich, noch Autobatterien gekauft zu haben, die "Trocken
> vorgeladen" waren. Die Batteriesäure wurde vom Händler nach dem Kauf
> eingefüllt. Man konnte sie dort auch ganz normal kaufen. Oder sich
> schicken lassen.
>
> Etwas später habe ich Gel-Bleibatterien fürs Motorrad gekauft. Da war
> die Säure auch beigepackt, aber schon portioniert in sechs kleinen
> Fläschchen. Waren miteinander verbunden und mussten auf die Batterie
> gesteckt werden auf dass sie leerlaufen.
>
> Inzwischen alles Geschichte, ich kenne nur noch fertig befüllte
> Batterien. Weil ich mich frage, wie lange die schon so in manchem Laden
> stehen, kaufe ich Autobatterien nun bei spezialisierten
> Intern-Versandhändlern. Da gehe ich von relativ "frischer Ware" wegen
> hohem Durchsatz aus.

Wenn heute der Vderdacht bestünde, Du hättest als Privatperson Batteriesäure
im Haus käme gleich ein Rollkommando zur Hausdruchsuchung. Vor knapp 40
Jahren habe ich noch einen Liter hochkonzentrierte Flußsäure in der Apothe
bestellt und gekauft.

Schulkameraden haben mittels selbstgemischter Nitirersäure Klopapier
nitriert :-) und mit Salzsäure und H2O2 Platinen geätzt.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Reifen - alle zu alt?
#373602
Author: Heiner Hass
Date: Fri, 20 Jun 2025 14:57
18 lines
492 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> schrieb:

>Heiner Hass <usenet@hhass.de> wrote:
>> Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> schrieb:
>>
>>> Oh sorry, das habe ich verwechselt. Kommt davon, wenn hier doch so
>>> einige nur Fantasienamen nehmen wie "schreibsklave" und "Heiner Hass".
>>
>> JFTR: Heiner Hass ist mein Realname seit 1948 ;-)
>>
>
>Ha! Jetzt beweise uns mal, daß Du keine KI bist!

ich zitiere hier mal Adenauer:

Die einen kennen mich, die anderen können mich!

--
Gruss Heiner
Re: Reifen - alle zu alt?
#373605
Author: olaf
Date: Fri, 20 Jun 2025 16:08
11 lines
338 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:

 >Und auf diesen Fahrstil bist Du vermutlich auch noch stolz, nehme ich
 >an?

Ehrlich gesagt an meinem Fahrstil gibt es nix auszusetzen. (z.B noch nie
einen Punkt in schoenen Flensburg .-) )
Ne..ich denke irgendwas stimmte mit den Reifen nicht, sowas hab ich
auch noch nie erlebt.

Olaf
Re: Reifen - alle zu alt?
#373612
Author: Rick Szabo
Date: Fri, 20 Jun 2025 17:16
17 lines
328 bytes
Heiner Hass <usenet@hhass.de> wrote:

>>> JFTR: Heiner Hass ist mein Realname seit 1948 ;-)
>>>
>>
>> Ha! Jetzt beweise uns mal, daß Du keine KI bist!
>
> ich zitiere hier mal Adenauer:
>
> Die einen kennen mich, die anderen können mich!

Oder: Die einen kennen mich, die anderen werden mich kennenlernen.

Gruß
Rick


Re: Reifen - alle zu alt?
#373613
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 20 Jun 2025 17:36
28 lines
895 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote:
> Rick Szabo schrieb:
>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>>> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
>>
>>>> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>>>> gehalten.
>>>> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>>
>>> Da fehlt offenbar ein Allradantrieb und eine aktornahe Antischlupfregelung.
>>> Bei meinem BMW wird das 50 mal in der Sekunde geregelt, da werden die 544
>>> PS  in puren Vortrieb und nicht in Gummirauch verwandelt. 255/40 R19
>>> Michelin Sport.
>>
>> Während du schon lange an der Ampel weg bist, freut er sich noch wie cool
>> er doch ist. Und wenn es dumm läuft, lässt ihn der E-Smart auch noch
>> stehen. ;-)
>>
>> Bye
>> Rick
>
> Und ich sitze dann dahinter und denke mir nur "Dumme Blagen...."
>
>

Da hast du natürlich auch wieder recht… ;-)

--
please forgive my iPhone typos
Re: Reifen - alle zu alt?
#373608
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 20 Jun 2025 18:14
36 lines
1200 bytes
Am 20.06.25 um 14:59 schrieb Rick Szabo:
> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
>
>>> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>>> gehalten.
>>> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>
>> Da fehlt offenbar ein Allradantrieb und eine aktornahe Antischlupfregelung.
>> Bei meinem BMW wird das 50 mal in der Sekunde geregelt, da werden die 544
>> PS  in puren Vortrieb und nicht in Gummirauch verwandelt. 255/40 R19
>> Michelin Sport.
>
> Während du schon lange an der Ampel weg bist, freut er sich noch wie cool
> er doch ist. Und wenn es dumm läuft, lässt ihn der E-Smart auch noch
> stehen. ;-)
>
> Bye
> Rick
>
>
>


Du, das sind im Vollausbau richtig böse Geräte:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/smart/smart-5/


"Die ADAC Redaktion hatte Gelegenheit, eine erste Testfahrt mit der
Brabus-Topversion zu unternehmen. Eckdaten auf dem Papier: 400 kW
Ladeleistung an der High-Power-Säule, Allradantrieb mit 475 kW
Motorleistung, 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h, viel Platz und für
Abenteurer ein "Camping-Mode". Ob das Paket überzeugt?"


E-Auto: Aus Freude am Fahren!
Re: Reifen - alle zu alt?
#373610
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 20 Jun 2025 18:30
26 lines
797 bytes
Rick Szabo schrieb:
> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
>
>>> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>>> gehalten.
>>> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>
>> Da fehlt offenbar ein Allradantrieb und eine aktornahe Antischlupfregelung.
>> Bei meinem BMW wird das 50 mal in der Sekunde geregelt, da werden die 544
>> PS  in puren Vortrieb und nicht in Gummirauch verwandelt. 255/40 R19
>> Michelin Sport.
>
> Während du schon lange an der Ampel weg bist, freut er sich noch wie cool
> er doch ist. Und wenn es dumm läuft, lässt ihn der E-Smart auch noch
> stehen. ;-)
>
> Bye
> Rick

Und ich sitze dann dahinter und denke mir nur "Dumme Blagen...."


--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Reifen - alle zu alt?
#373617
Author: Henning Koch
Date: Fri, 20 Jun 2025 23:13
23 lines
939 bytes
On Fri, 20 Jun 2025 01:15:30 +0200, Juergen wrote:

>Ich vermute die Michelin-Sommerrreifen sind die Erstausrüstung. Jemand
>hat es gechafft, gleich im ersten Jahr zwei Reifen zu ruinieren. 

Oder es war nur ein Reifen kaputt und es wurde achsweise erneuert.

>>Vermutlich ist das auch schon der 2. Satz Winterreifen. Denn kaum ein 
>>*Neuwagen* (das war er 2013 ja noch) fährt von Nov 2013 bis 2017 nur auf 
>>Sommerreifen.
>
>Dieser damals vielleicht schon? Erstzulassung war 2013 auf eine größere
>Behörde mit Sitz in Berlin. Ausgeliefert wurde der Wagen aber über einen
>Opelhändler in Lippstadt, vom dem auch die ersten drei Einträge im
>Scheckheft sind. Denke mir, weder in Berlin noch dieser Gegend in NRW
>braucht man zwingend Winterreifen.

Oder der erste Satz Winterreifen wurde bei der Rückgabe des Fahrzeugs
nicht mitgegeben. Sowas kommt regelmäßig vor, aus den verschiedenesten
Gründen...
Re: Reifen - alle zu alt?
#373621
Author: "DER GELAeUTERTE
Date: Sat, 21 Jun 2025 16:25
16 lines
502 bytes
  
  xotzil@gmx.de (Andreas Bockelmann) schrieb:

> Wenn heute der Vderdacht bestünde, Du hättest als Privatperson
> Batteriesäure im Haus käme gleich ein Rollkommando zur Hausdruchsuchung.
 
  Das kaeme also noch dazu. (Insider)

-- 
> Schweres Problem.
[befuerchtet Ohlemacher in <2gkkw58ihgyb$.b52oza61rnmd$.dlg@40tude.net>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
Re: Reifen - alle zu alt?
#373652
Author: Harald
Date: Sun, 22 Jun 2025 17:09
42 lines
1495 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
> mehr die neuesten.
>
> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil
>
> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.
>
> Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.
>
> Meine Überlegungen:
>
> -a Jetzt umrüsten auf billige Sommerreifen (Goodride ZuperEco Z-107) und
> die Winterreifen im Oktober wieder drauf, dabei mehr Profil nach vorne
> (sind derzeit hinten). So richtig hart kommt mir der Gummi noch nicht
> vor.
>
> -b So weiter fahren und im Oktober umrüsten auf billige Ganzjahresreifen
> (z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S). Die Sommerräder "vergessen". Oder im
> Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen und die Ganzjahresreifen
> als Winterreifen sehen.
>
> -c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen, so
> fahren solange es geht. Bei meiner derzeitigen Fahrleistung kriege ich
> sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.
>
>
> -a und -c bergen die Gefahr, ab Oktober doch noch kurzfristig neue
> Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen zu müssen, weil sich Nass- und
> Kältehaftung als schlecht erweisen.
>
>
> cu.
>      Juergen
>

Allein die Aussage „billig“ bei Reifen halte ich für überwiegend
grenzwertig.
Da hängt dein Leben dran. Aber wenns genau so wenig wert ist, na dann …..

--
Guss von Harald
Re: Reifen - alle zu alt?
#373653
Author: Harald
Date: Sun, 22 Jun 2025 17:09
16 lines
403 bytes
olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
> Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>
>  >Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>  >ein 3. Reifensatz im Spiel war.
>
> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
> gehalten.
> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>
> Olaf
>

Da läuft aber dann schon was falsch, oder?

--
Guss von Harald
Re: Reifen - alle zu alt?
#373656
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sun, 22 Jun 2025 18:16
12 lines
333 bytes
Harald <no_email@invalid.invalid> wrote:

>
> Allein die Aussage „billig“ bei Reifen halte ich für überwiegend
> grenzwertig.
> Da hängt dein Leben dran. Aber wenns genau so wenig wert ist, na dann …..
>

"Möglichst billig in die Kiste" ist aber nun mal das inoffizielle
Usenet-Mantra.

--
please forgive my iPhone typos
Re: Reifen - alle zu alt?
#373657
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sun, 22 Jun 2025 18:17
21 lines
619 bytes
Harald <no_email@invalid.invalid> wrote:
> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:
>> Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>>
>>> Nebenbei frag ich mich, ob 2 Reifensätze für 117 Mm reichen oder da noch
>>> ein 3. Reifensatz im Spiel war.
>>
>> Ich hab gerade die 255/30ZR19 nach 9xxxkm gewechselt. Haben kein Jahr
>> gehalten.
>> Laesst sich also schwer vorhersagen. :-D
>>
>> Olaf
>>
>
> Da läuft aber dann schon was falsch, oder?
>

Kein Allradantrieb und keine taugliche ASR Regelung. Damit halten auch bei
nervösem Gasfuß die Reifen länger und die Beschleunigung ist besser.

--
please forgive my iPhone typos
Re: Reifen - alle zu alt?
#373658
Author: Heiner Hass
Date: Sun, 22 Jun 2025 21:27
7 lines
128 bytes
Harald <no_email@invalid.invalid> schrieb:

>Da läuft aber dann schon was falsch, oder?
>
>--
>Guss von Harald
^^^^^
eindeutig!
Re: Reifen - alle zu alt?
#373659
Author: Juergen
Date: Mon, 23 Jun 2025 00:57
72 lines
3385 bytes
Am Sun, 22 Jun 2025 17:09:40 -0000 (UTC) schrieb Harald
<no_email@invalid.invalid> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":

>Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>> Mein Gebrauchterwerb ist 8-fach bereift. Leider sind die Reifen nicht
>> mehr die neuesten.

>> Sommerreifen Michelin Energy Saver aus 2013 und 2014 4,5 - 5,5 mm Profil
>> Winterreifen Fulda Kristall Control aus 2017 5,5 - 8 mm Profil

>> Aktuell steht das Auto auf den Winterreifen.

>> Googeln bringt letztlich das Ergebnis, alles zu alt.

>> Meine Überlegungen:

>> -a Jetzt umrüsten auf billige Sommerreifen (Goodride ZuperEco Z-107) und
>> die Winterreifen im Oktober wieder drauf, dabei mehr Profil nach vorne
>> (sind derzeit hinten). So richtig hart kommt mir der Gummi noch nicht
>> vor.

>> -b So weiter fahren und im Oktober umrüsten auf billige Ganzjahresreifen
>> (z.B. Fortuna Eco Plus 2 4S). Die Sommerräder "vergessen". Oder im
>> Frühjahr zusätzlich neue Sommerreifen kaufen und die Ganzjahresreifen
>> als Winterreifen sehen.

>> -c bei den Winterrädern bleiben und nur vorne nach hinten tauschen, so
>> fahren solange es geht. Bei meiner derzeitigen Fahrleistung kriege ich
>> sie geschätzt die nächsten drei Jahre nicht abgefahren.

>> -a und -c bergen die Gefahr, ab Oktober doch noch kurzfristig neue
>> Winter- oder Ganzjahresreifen kaufen zu müssen, weil sich Nass- und
>> Kältehaftung als schlecht erweisen.

>Allein die Aussage „billig“ bei Reifen halte ich für überwiegend
>grenzwertig.
>Da hängt dein Leben dran. Aber wenns genau so wenig wert ist, na dann …..

Es ist immer die Frage, was die Referenz sein soll. Der aktuelle
Testsieger, an der Billigreifen zu 80 % rankommt? Oder sind es nur 70,
60%? Oder die vorhandenen alten Reifen, um die auch diese Billigreifen
Kreise fahren?

Obiger Goodrigde-Sommerreifen hat EU-Reifenlaben C (Energie) und B
(Nasshaftung). Auf Reifendirekt hat er im Schnitt keine schlechtere
Bewertung von den Kunden als einer der Top-Reifen von Continental bei
einer ähnlichen Anzahl von Bewertungen. Aber klar, die haben alle keine
Ahnung und sind Lebensmüde.

Was mich schon immer stört: Getestet werden stets neue, aktuelle Reifen.
Tests was die Reifen können wenn das Profil auf 40 % des Erlaubten
runtergefahren ist, binnen 3 oder 5 Jahren, gibt es praktisch gar nicht.
Wäre doch interessant, ob die Testsieger dann immer noch besser sind,
ihr Vorsprung größer wird, oder die Unterschiede zusammenschrumpfen.
Früher (letztes Jahrtausend) wusste man vom Hörensagen, dass Reifen von
Michelin im Alter weniger abbauen als andere, sie sollen der Benchmark
der Branche gewesen sein. Bis hin zu abgehängten Kalandern bei
Werksführungen, das waren quasi die Magier in Sachen Kautschuk.
Klar, solche Tests wären sehr aufwändig und wenn sie vorliegen, gibt es
genau diese Reifen längst nicht mehr. Deshalb wird so nicht getestet.

Ich bin ein paar Jahre recht viel und gerne Motorrad gefahren. Da habe
ich erlebt, wie ein Reifen aus der Spitzengruppe "Top 5" nach drei
Jahren oder so in den Tests auf einmal auf einem der hinteren Plätze
landete. Nur war ich bis dahin hochzufrieden damit und hatte ich ihn mit
meinem Fahrkönnen, -stil oder auch Wagemut nicht annähernd ausgereizt.
cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373661
Author: Rick Szabo
Date: Mon, 23 Jun 2025 06:15
26 lines
1078 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:

> Ich denke, dass moderne Reifen so nahe beieinander sind, dass man
> Unterschiede allenfalls als geschuter und erfahrener Profifahrer unter
> Laborbedingungen (immer dieselbe Strecke, dasselbe Auto, und
> Vergleichsfahrten direkt hintereinander) "erfahren" kann,

Ich dagegen denke, dass auch viel billiger China-Schund auf den Markt
geworfen wird.

> Ja, selbst die Laborbedingungen sind nicht erschöpfend. Aber wer
> interessiert sich 2028 für Meßergebnisse von 2025er Reifen? Das ist
> ein Glücksspiel.

Würde Jürgen auch nicht helfen. Der braucht 2028 Tests von 2016er Reifen
mit 4 - 5 mm Profil. :)
Aber ernsthaft: Klar wäre es mal interessant 6 Jahre alte Reifen unter den
gleichen Bedingungen zu testen wie sie als Neureifen getestet wurden.
Womöglich wird einem dann klar, dass man Reifen eines gewissen Alters
unabhängig von ihrem Aussehen tauschen müsste. Oder es stellt sich heraus,
dass der "Alterungsprozess" doch gar nicht so schlimm ist, wie die
Reifenhersteller einem verkaufen möchten.

Bye
 Rick

Re: Reifen - alle zu alt?
#373663
Author: Frank Kemper
Date: Mon, 23 Jun 2025 06:55
35 lines
1694 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:

> Ich bin ein paar Jahre recht viel und gerne Motorrad gefahren. Da habe
> ich erlebt, wie ein Reifen aus der Spitzengruppe "Top 5" nach drei
> Jahren oder so in den Tests auf einmal auf einem der hinteren Plätze
> landete. Nur war ich bis dahin hochzufrieden damit und hatte ich ihn mit
> meinem Fahrkönnen, -stil oder auch Wagemut nicht annähernd ausgereizt.
> cu.

Das ist der natürliche Lauf der Dinge. Motorradreifen werden immer besser,
und die, die mal die besten auf dem Markt waren, landen irgendwann im
Mittelfeld. Dabei sind ihre Eigenschaften unverändert. Es gehört übrigens
zu den Absurditäten der Straßenverkehrszulassungsordnung, dass heute bei
alten Motorrädern nur die alten Reifen montiert werden dürfen, die bei
Zulassung des Motorrades in den Papieren standen - die werden zum Teil gar
nicht mehr hergestellt. Also muss man einen TÜV-Prüfer finden, der einem
entweder modernere Reifen einträgt oder die Reifenbindung gleich austrägt.
Wieder Gerenne und ein paar hundert Euro flöten - wofür?

Ich fahre, seitdem ich Autos fahre, eigentlich gut mit den Reifen aus dem
vorderen Mittelfeld. Fast jeder renommierte Reifenhersteller hat -
zumindest im PKW-Segment - außer seiner Top-Marke noch weitere Marken im
Programm, die günstiger sind. So zählen zum Beispiel Continental-Reifen
regelmäßig zu den Testsiegern, sie sind aber auch sehr teuer. Uniroyal
gehört zum Conti-Konzern, Uniroyal-Reifen sind nicht viel schlechter, aber
wesentlich günstiger.

Und bei Reifentests schaue ich immer vor allem auf die Performance bei
Regen. Im Trockenen sind die alle gut genug.

Frank



--
The whole IT runs on Caffeine
Re: Reifen - alle zu alt?
#373660
Author: Marc Haber
Date: Mon, 23 Jun 2025 07:29
30 lines
1567 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:
>Obiger Goodrigde-Sommerreifen hat EU-Reifenlaben C (Energie) und B
>(Nasshaftung). Auf Reifendirekt hat er im Schnitt keine schlechtere
>Bewertung von den Kunden als einer der Top-Reifen von Continental bei
>einer ähnlichen Anzahl von Bewertungen. Aber klar, die haben alle keine
>Ahnung und sind Lebensmüde.

Ich denke, dass moderne Reifen so nahe beieinander sind, dass man
Unterschiede allenfalls als geschuter und erfahrener Profifahrer unter
Laborbedingungen (immer dieselbe Strecke, dasselbe Auto, und
Vergleichsfahrten direkt hintereinander) "erfahren" kann, oder halt
messen kann. Davon, dass man einen Satz dieser Reifen auf seinem Auto
hat und damit herumfährt, kann man sie nicht seriös bewerten.

>Was mich schon immer stört: Getestet werden stets neue, aktuelle Reifen.
>Tests was die Reifen können wenn das Profil auf 40 % des Erlaubten
>runtergefahren ist, binnen 3 oder 5 Jahren, gibt es praktisch gar nicht.
>Wäre doch interessant, ob die Testsieger dann immer noch besser sind,
>ihr Vorsprung größer wird, oder die Unterschiede zusammenschrumpfen.

Ja, selbst die Laborbedingungen sind nicht erschöpfend. Aber wer
interessiert sich 2028 für Meßergebnisse von 2025er Reifen? Das ist
ein Glücksspiel.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Reifen - alle zu alt?
#373662
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 23 Jun 2025 08:21
36 lines
1506 bytes
Am 23.06.25 um 08:15 schrieb Rick Szabo:
> Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
>
>> Ich denke, dass moderne Reifen so nahe beieinander sind, dass man
>> Unterschiede allenfalls als geschuter und erfahrener Profifahrer unter
>> Laborbedingungen (immer dieselbe Strecke, dasselbe Auto, und
>> Vergleichsfahrten direkt hintereinander) "erfahren" kann,
>
> Ich dagegen denke, dass auch viel billiger China-Schund auf den Markt
> geworfen wird.
>
>> Ja, selbst die Laborbedingungen sind nicht erschöpfend. Aber wer
>> interessiert sich 2028 für Meßergebnisse von 2025er Reifen? Das ist
>> ein Glücksspiel.
>
> Würde Jürgen auch nicht helfen. Der braucht 2028 Tests von 2016er Reifen
> mit 4 - 5 mm Profil. :)
> Aber ernsthaft: Klar wäre es mal interessant 6 Jahre alte Reifen unter den
> gleichen Bedingungen zu testen wie sie als Neureifen getestet wurden.
> Womöglich wird einem dann klar, dass man Reifen eines gewissen Alters
> unabhängig von ihrem Aussehen tauschen müsste. Oder es stellt sich heraus,
> dass der "Alterungsprozess" doch gar nicht so schlimm ist, wie die
> Reifenhersteller einem verkaufen möchten.
>
> Bye
>   Rick
>
>
Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit sein. Man kennt das ja mit
Verbrauchsindikatoren bei Rasierklingen von Gilltte, Zahnbürstenköpfen
von Philips bis Braun, usw usf. Bloß kein Risiko mit einer womöglich
leicht abgstumpften Rasierklinge eingehen, rät der Gillette Vertrieb...



--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Reifen - alle zu alt?
#373664
Author: Juergen
Date: Mon, 23 Jun 2025 10:34
52 lines
2548 bytes
Am 23 Jun 2025 06:55:23 GMT schrieb Frank Kemper
<samplerama@googlemail.com> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":

>Juergen <schreibsklave@web.de> wrote:

>> Ich bin ein paar Jahre recht viel und gerne Motorrad gefahren. Da habe
>> ich erlebt, wie ein Reifen aus der Spitzengruppe "Top 5" nach drei
>> Jahren oder so in den Tests auf einmal auf einem der hinteren Plätze
>> landete. Nur war ich bis dahin hochzufrieden damit und hatte ich ihn mit
>> meinem Fahrkönnen, -stil oder auch Wagemut nicht annähernd ausgereizt.
>> cu.

>Das ist der natürliche Lauf der Dinge. Motorradreifen werden immer besser,
>und die, die mal die besten auf dem Markt waren, landen irgendwann im
>Mittelfeld. Dabei sind ihre Eigenschaften unverändert. Es gehört übrigens
>zu den Absurditäten der Straßenverkehrszulassungsordnung, dass heute bei
>alten Motorrädern nur die alten Reifen montiert werden dürfen, die bei
>Zulassung des Motorrades in den Papieren standen - die werden zum Teil gar
>nicht mehr hergestellt. Also muss man einen TÜV-Prüfer finden, der einem
>entweder modernere Reifen einträgt oder die Reifenbindung gleich austrägt.
>Wieder Gerenne und ein paar hundert Euro flöten - wofür?

Na für die Sicherheit. Ich habe damals beim Neukauf des Motorrades
darauf geachtet, dass keine bestimmten Reifen sondern nur die
Dimensionen in den Papieren stehen. Und das waren exakt die Dimensionen,
die auch die großen BMW GS hatte. Ich war mir sicher, dass es da keinen
Mangel an verfügbaren und aktuellen Reifen geben würde.
Vorher hatte ich eine Enduro die noch Diagonalreifen mit Schlauch
verwendete. Da gab es neu rausgekommene Reifen für Reiseenduros mit
Glück ein Jahr nachdem die Dimensionen (als Radialreifen) für die BMW GS
rausgekommen waren.


>Ich fahre, seitdem ich Autos fahre, eigentlich gut mit den Reifen aus dem
>vorderen Mittelfeld. Fast jeder renommierte Reifenhersteller hat -
>zumindest im PKW-Segment - außer seiner Top-Marke noch weitere Marken im
>Programm, die günstiger sind. So zählen zum Beispiel Continental-Reifen
>regelmäßig zu den Testsiegern, sie sind aber auch sehr teuer. Uniroyal
>gehört zum Conti-Konzern, Uniroyal-Reifen sind nicht viel schlechter, aber
>wesentlich günstiger.

Tja - Sava gehört inzwischen zu 100 % Goodyear. Beim ADAC-Ganzreifentest
lagen aber Welten zwischen den Reifen. Die Sava entpuppten sich im
Prinzip als Winterreifen.


cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#373666
Author: Andreas Bockelma
Date: Mon, 23 Jun 2025 12:18
48 lines
2098 bytes
Dr. Joachim Neudert schrieb:
> Am 23.06.25 um 08:15 schrieb Rick Szabo:
>> Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
>>
>>> Ich denke, dass moderne Reifen so nahe beieinander sind, dass man
>>> Unterschiede allenfalls als geschuter und erfahrener Profifahrer unter
>>> Laborbedingungen (immer dieselbe Strecke, dasselbe Auto, und
>>> Vergleichsfahrten direkt hintereinander) "erfahren" kann,
>>
>> Ich dagegen denke, dass auch viel billiger China-Schund auf den Markt
>> geworfen wird.
>>
>>> Ja, selbst die Laborbedingungen sind nicht erschöpfend. Aber wer
>>> interessiert sich 2028 für Meßergebnisse von 2025er Reifen? Das ist
>>> ein Glücksspiel.
>>
>> Würde Jürgen auch nicht helfen. Der braucht 2028 Tests von 2016er Reifen
>> mit 4 - 5 mm Profil. :)
>> Aber ernsthaft: Klar wäre es mal interessant 6 Jahre alte Reifen unter den
>> gleichen Bedingungen zu testen wie sie als Neureifen getestet wurden.
>> Womöglich wird einem dann klar, dass man Reifen eines gewissen Alters
>> unabhängig von ihrem Aussehen tauschen müsste. Oder es stellt sich heraus,
>> dass der "Alterungsprozess" doch gar nicht so schlimm ist, wie die
>> Reifenhersteller einem verkaufen möchten.
>>
>> Bye
>>   Rick
>>
>>
> Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit sein. Man kennt das ja mit
> Verbrauchsindikatoren bei Rasierklingen von Gilltte, Zahnbürstenköpfen von
> Philips bis Braun, usw usf. Bloß kein Risiko mit einer womöglich leicht
> abgstumpften Rasierklinge eingehen, rät der Gillette Vertrieb...

Ich kann schon die Qualitäten guter reifen erkenne und schätzen. Im
Sauerland habe ich bei Winterreifen Michelin kennengelernt, das war ein
großer unterschied in der Traktion zu meinen Fulda. Was mir nicht mehr ins
Haus (aufs Auto) kommt, ist Continental. Gebrochene Karkassen, Höhenschlag,
seitliche Blasenbildung. Dazu kommt, dass meinem Vater bei einem VW
T3-Wohnmobil (Karmann) von der werksbestückung 3 Conti-reifen auf der
Autobahn weggeplatzt sind.


Ich bin bei Sommerreifen immer gut mit Vredestein gefahren.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Reifen - alle zu alt?
#374112
Author: Juergen
Date: Mon, 07 Jul 2025 10:38
15 lines
459 bytes
Am Fri, 20 Jun 2025 08:09:35 +0200 schrieb Marc Haber

>Wir haben jetzt im letzten Jahr sowohl die Sommer- und Winterreifen
>erneuern müssen. In beiden Fällen sind wir bei Hankook gelandet,
>Premiumreifen mit Geschwindigkeitsindex W sind einfach prohibitiv
>teuer.

Irgendwas bemerkt was euch an den Hankook stört?

cu.
     Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 \   Freie Bits für freie Buerger    \
  \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Re: Reifen - alle zu alt?
#374113
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 07 Jul 2025 10:40
16 lines
511 bytes
Am 07.07.25 um 10:38 schrieb Juergen:
> Am Fri, 20 Jun 2025 08:09:35 +0200 schrieb Marc Haber
>
>> Wir haben jetzt im letzten Jahr sowohl die Sommer- und Winterreifen
>> erneuern müssen. In beiden Fällen sind wir bei Hankook gelandet,
>> Premiumreifen mit Geschwindigkeitsindex W sind einfach prohibitiv
>> teuer.
>
> Irgendwas bemerkt was euch an den Hankook stört?
>
> cu.
>       Juergen
>
Ich hatte mal Hankook Winterreifen. Keine Auffälligkiten.

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Page 1 of 2 • 84 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads