🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Article View: de.etc.fahrzeug.auto
Article #373595

Re: Reifen - alle zu alt?

#373595
From: Ralf Koenig
Date: Fri, 20 Jun 2025 12:21
141 lines
5278 bytes
Am 20.06.2025 um 10:43 schrieb Juergen:
> Am Thu, 19 Jun 2025 23:26:15 +0200 schrieb Ralf Koenig
> <ralfkoenig@xmg.de> zum Thema "Re: Reifen - alle zu alt?":
>
>> Am 19.06.2025 um 12:58 schrieb Juergen:
>>> Mein Gebrauchterwerb
>
>> Na Glückwunsch, dass es nun geklappt hat.
>
>> Aus anderem Posting:
>>> Opel Astra J 1,6
>>> Erstzulassung 11/2013
>>> 117 Mm
>>> von Privat.
>
>> Frontantrieb, wichtig für was angetriebene Achse ist.
>
>> Nächster HU-Termin?
> 5/2027.

OK, dann hat er doch ne recht frische HU von 05/2025. An den
Profiltiefen, die da im Bericht stehen, kannst du zuordnen mit welchem
Radsatz das Fz höchstwahrscheinlich dort war.

> Alles Stahlfelgen.

OK.

>>> Leider sind die Reifen nicht mehr die neuesten.
>
>> Eben: das wäre eigentlich wichtig gewesen. :-) Aber kein Beinbruch.
>
> In der Preisklasse gewöhnt man sich solche Ansprüche ab. So kann ich in
> absehbarer Zeit Reifen nach meinen Bedürfnissen aufziehen.

Eine gute, gebrauchtwagenkompatible Einstellung! :-)

> [Reifenzustand]
> Ich frag demnächst den Meister meines Vertrauens. Denn der Motor braucht
> einen neuen Zahnriemen.

Da kommt ja dann ne Liste zusammen. Man merkt, deine Prio war drauf,
erstmal möglichst günstig ein Auto zu bekommen, und nun arbeitest du die
Sachen auf.

>> Ist eine Option, die man machen kann. Das Argument für mehr Profil
>> hinten ist aber: die Hinterachse willst du von der Traktion her nicht
>> zuerst verlieren, z.B. bei Aquaplaning. Diese übernimmt maßgeblich die
>> Seitenführung.
>
> Wenn man der Argumentation folgt, ist man bei Frontantrieb aber mit
> ständigen Wechsel vorne-hinten beschäftigt

Ja, das ist man.

> oder darf irgendwann nicht
> mehr wechseln.

Auch das stimmt. Man darf noch (denn das gesetzliche Limit unterscheidet
nicht die Achsen, da gelten pauschal immer nur die mindestens 1.6 mm),
aber man sollte nicht.

>> Und in Aquaplaning kannst du bei 70-100 kommen (Landstraßen, Überland)
>> bei ordentlich Wasser auf der Straße. Und Landstraßen oder überland
>> wirst du auch bei Stadtverkehr immer mal dabei haben.
>
> Sind da die Sommerreifen nicht auch kritisch?

Für den Gesetzgeber sind die vom Profil her bei weitem nicht kritisch,
*wenn* ihr Zustand ok ist. (reale Sichteinschätzung)

>> aus anderem Posting:
>> * "fast nur Stadtverkehr"
>> * "jahrelang auch im Winter mit Sommerreifen gefahren (und Ketten im
>> Kofferraum für den Fall des Falles), bevor die Winterreifenpflicht kam"
>
> Nein. Das war nicht von mir.
> Ich bin genau einmal einen Winter mit Sommerreifen gefahren, als das
> noch erlaubt war. Wohl gefühlt habe ich mich damit nicht.

Oh sorry, das habe ich verwechselt. Kommt davon, wenn hier doch so
einige nur Fantasienamen nehmen wie "schreibsklave" und "Heiner Hass".

[Höchste Kuppen] -> Ist nicht relevant, wenn du da nicht hinfährst.
Relevant ist das, was du wirklich fährst. Bitte überleg dir das einfach
selbst, wie die Umgebung aussieht, wo du wirklich rumfährst, ob da
gestreut wird und all so Details. Umso steiler, umso glatter => brauchst
du irgendwas mit Grip. Schon im eigenen Interesse.

Und 1 Unfall mit nem Rempler kostet heute um die 1000-5000 EUR. Nur so
im Hinterkopf, wenn es darum geht, irgendwelche Geldbeträge zu
optimieren. Das kannst du mal die Eintrittswahrscheinlichkeit nehmen und
hast ein Risiko.

>> Ich mache mal nen vernünftigen Vorschlag für dich:
>
>> du suchst dir den Felgensatz aus, der dir besser gefällt, da kommen dann
>> neue Marken-Ganzjahresreifen (nicht so ein Linglong-Zeug wie oben deine
>> Vorschläge) drauf mit guten Werten im Rollwiderstand und Nasshaftung
>> (beide auf Reifenlabel), die kommen auf die "schöneren" Felgen, dann ans
>> Auto und fertig. Alle 2 Jahre steckst du dann mal die Räder an
>> Vorderachse und Hinterachse um, und gut ist. Das ist noch 1x eine
>> Investition, aber dann lange Ruhe (wenn keine Reifenschäden kommen).
>
> Die Ganzjahresreifen oben sind vom EU-Reifenlabel her bei Rollwiderstand
> und Nasshaftung auf einem Niveau mit Goodyear Vector 4, Bridgestone
> Turanza All season und anderen, dabei sehr leise.

Deine Entscheidung.

> Wer vergibt dieses
> Label, bewerten sich die Hersteller da selbst?

Hölzchen, Stöckchen. :-D

Hersteller messen die Werte selbst (oder mit einem Techn. Dienst) nach
standardisiertem EU-Testverfahren, dann Formel aus der Vorschrift. Für
unabhängige Überprüfung: Technische Dienste/Prüforganisationen oder KBA
können Stichproben machen.

> So hab ich das 2021 beim Vorgänger gemacht. Sommerreifen durch
> Ganzjahresreifen ersetzt, Sava Allweather (Goodyear-Tochter). Keine
> Probleme mit gehabt.
>
> Den Vorschlag kann ich auch nächstes Jahr noch umsetzen.

Klaro. Deine Entscheidung. Jeder hat da ein anderes Gefühl.

>> Die 8 alten Reifen werden entsorgt, der nicht mehr benötigte Satz Felgen
>> verkauft.
>
> Die alten Winterräder vom Vorgänger liegen immer noch rum. Stahlfelgen
> dürften inzwischen fast 40 Jahre alt sein mit deutlichen Rostspuren.
> Waren die Werksfelgen vom Vorvorgänger, die passten samt Reifen auch auf
> den Astra F.

Wenn du auf so 3D-Antiquitäten stehst: jeder macht sich sein Glück
selbst. :-)

Ich finde es besser, wenn ungenutztes in den Kreislauf zurück geht.

Grüße, Ralf

Message-ID: <mbkr0iF48lbU1@mid.individual.net>
Path: rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
References: <mbi8ppFksqpU1@mid.individual.net> <mbjdjnFrj00U1@mid.individual.net> <mbkl91F3uruU1@mid.individual.net>