🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.alt.fan.aldi
108 messages
108 total messages Page 1 of 3 Started by ram@zedat.fu-ber Fri, 04 Jul 2025 15:42
Page 1 of 3 • 108 total messages
[Produkte]Rotkohlkonserve
#372587
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Fri, 04 Jul 2025 15:42
8 lines
336 bytes
  Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
  Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl)
  waren mit kleinen Apfelstückchen vergällt, so daß ich
  diese bisher nie kaufen konnte.

  Doch seit einigen Wochen beobachte ich jetzt, daß manche
  Händler nun endlich auch unvergällten Rotkohl anbieten!

Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372588
Author: Andy Angerer
Date: Sat, 05 Jul 2025 00:27
13 lines
304 bytes
Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>    Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>    Rotkohlkonserven

Hab ich doch glatt "Restalkoholreserven" gelesen.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372589
Author: Matthias Czech
Date: Sat, 05 Jul 2025 00:58
8 lines
312 bytes
Am 05.07.2025 um 00:27 schrieb Andy Angerer:
> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>    Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>    Rotkohlkonserven
>
> Hab ich doch glatt "Restalkoholreserven" gelesen.
>
Schon mal eine Stellenanzeige als 'Versaufstalent gesucht!' fehlgelesen?
Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372590
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 05 Jul 2025 09:32
7 lines
312 bytes
Am 05.07.2025 um 00:27 schrieb Andy Angerer:
> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>    Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>    Rotkohlkonserven
>
> Hab ich doch glatt "Restalkoholreserven" gelesen.

Waren die im Blut? Ansonsten halte ich die beiden nicht für verwechselbar.
Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372591
Author: Andy Angerer
Date: Sat, 05 Jul 2025 16:12
19 lines
551 bytes
Am 05.07.25 um 09:32 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 05.07.2025 um 00:27 schrieb Andy Angerer:
>> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>>    Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>>    Rotkohlkonserven
>>
>> Hab ich doch glatt "Restalkoholreserven" gelesen.
>
> Waren die im Blut? Ansonsten halte ich die beiden nicht für verwechselbar.

Da muss ich erst ausgiebige Versuchsreihen durchführen.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372592
Author: Dorothee Hermann
Date: Sun, 06 Jul 2025 17:03
41 lines
1586 bytes
Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl) waren mit
> kleinen Apfelstückchen vergällt,

Was meinst du mit "vergällt"?
Oder meinst du 'versetzt'?

Meinst du, dass zu viel Essig zugesetzt wird (ja, finde ich auch), oder
dass der Rotkohl zu süß ist (ja, finde ich auch, teilweise mit
Preiselbeeren (oder Konfitüre).
Und dann gibt es (für jeden Geschmack) auch die Variationen mit Rot-
und/oder Portwein (Weihnachtszeit, zur Ente).

Aber da wird wohl jeder seinen eigenen Geschmack haben (ich mag den ganz
fein geschnittenen, sehr weichen Rotkohl nicht).

Mittlerweile koche ich einmal eine große Menge (kein Hexenwerk) und
friere Zweiportionenweise ein (super).

Und wenn ein Kopf Rotkohl/Blaukraut zu viel ist, kann man eine Portion
auch einlegen (wie Krautsalat, z.B. in einem größeren Glas, Kühlschrank
ziehen lassen, mit Variationen von Zitrone statt Essig, Orangenscheibe
statt Preiselbeeren), sind einfach.

> so daß ich diese bisher nie kaufen konnte.

Doch, du konntest die kaufen.
Du magst bloß die meisten Varianten nicht.

> Doch seit einigen Wochen beobachte ich jetzt, daß manche Händler nun
> endlich auch unvergällten Rotkohl anbieten!

Was meinst du damit? Rotkohl gab es immer schon auch ohne Apfel.

"vergällt":
https://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung#:~:text¾i%20einer%20Verg%C3%A4llung%20oder%20Denaturierung,zur%20Befreiung%20von%20der%20Alkoholsteuer).

Dorothee
---
Tiefgefroren: IGLO Rotkohl
Glas: Alnatura, Marschland
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372593
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 06 Jul 2025 18:31
6 lines
267 bytes
Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:

> Meinst du, dass zu viel Essig zugesetzt wird (ja, finde ich auch), oder
> dass der Rotkohl zu süß ist (ja, finde ich auch, teilweise mit
> Preiselbeeren (oder Konfitüre).

Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372594
Author: Ludger Averborg
Date: Sun, 06 Jul 2025 18:33
16 lines
700 bytes
On Sun, 6 Jul 2025 17:03:37 +0200, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net>
wrote:

>"vergällt":
>https://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung#:~:text¾i%20einer%20Verg%C3%A4llung%20oder%20Denaturierung,zur%20Befreiung%20von%20der%20Alkoholsteuer).
>
"um Lebensmittel ungenießbar zu machen"

... und das ist Rotkohl mit Äpfeln drin eben für manche Menschen, z. B. wenn sie
eine entsprechende Unverträglichkeit haben.

Ich gehör glücklicherweise nicht dazu und hab jetzt beim Netto kleine
Plastiktütchen gefunden (250 g?), die im Gegensatz zu den 800er Gläsern restfrei
für 2 Personen reichen. Mit bisschen Zimt und Nelke zusätzlich auch ganz gut.
Essen wir jetzt nicht nur zu Wild.

l.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372595
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Sun, 06 Jul 2025 22:22
46 lines
1862 bytes
Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl) waren mit
>> kleinen Apfelstückchen vergällt,

> Was meinst du mit "vergällt"? [...]
>
>> so daß ich diese bisher nie kaufen konnte.
>
> Doch, du konntest die kaufen. Du magst bloß die meisten Varianten
> nicht.

Wenn Stefan unter Apfel-Allergie leidet, könnte er Angst vor
unverarbeiteten/ungekochten Apfel-Stückchen im Rotkohl haben.

Ich kenne zwei Apfel-Allergiker denen zwar Apfelmus und Apfelkuchen
nichts ausmachen, bei denen der Genuss roher Äpfel aber als Katastrophe
enden würde. Einer davon ist mein Schwiegersohn und einer mein
türkischer Nachbar. Letzterer also fast Südeuropäer und daher eher ein
klassischer Apfel-Allergiker.

Diese beiden könnten den Rotkohl zwar kaufen, aber möglicherweise nur
mit Unbehagen und *nicht* kalt zu sich nehmen. Als fast geniales
Wortspiel würde ich "vergällt" (in ""!) - in dem Fall "synonymal" -
durchaus zulassen, wenngleich die Beimischung von Äpfeln in Rotkohl
bestimmt nicht vor gefährlichen Substanzen oder monetären Mehrkosten
schützen soll.

>> Doch seit einigen Wochen beobachte ich jetzt, daß manche Händler
>> nun endlich auch unvergällten Rotkohl anbieten!
>
> Was meinst du damit? Rotkohl gab es immer schon auch ohne Apfel.

Vielleicht hatte er nie Zeit zum Gucken oder schlechte Erfahrungen
gemacht, sodass das Unterbewusstsein so etwas stets ausgeblendet hat.

Dorothee Hermann, du bist doch sonst nicht son Pingelkopp.

--
Gruß
Kalle, der in dem Kontext auch mehr auf Kimchi (immer kalt!), Sauerkraut
und CigKöfte (vegan) steht.

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig
dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
(Mohandas Karamchand Gandhi)
Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372596
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Sun, 06 Jul 2025 23:24
12 lines
628 bytes
Am 04.07.2025 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>   Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>   Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl)
>   waren mit kleinen Apfelstückchen vergällt, so daß ich
>   diese bisher nie kaufen konnte.

Apfelrotkohl ist aber eine absolut gängige Marke in der gastronomischen
Welt. Pflaumenrotkohl habe ich jetzt auch schon in Restaurants gesehen.
Traditionell wird Rotkohl (zumindestens hier im Rheinland) süß-sauer
zubereitet. Da kann man natürlich (weils billiger ist) Essig und Zucker
nehmen, aber der Zusatz von Äpfeln gilt als die hochwertigere Methode.

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372597
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 07 Jul 2025 06:51
11 lines
360 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted:

> Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
>
> > Meinst du, dass zu viel Essig zugesetzt wird (ja, finde ich auch), oder
> > dass der Rotkohl zu süß ist (ja, finde ich auch, teilweise mit
> > Preiselbeeren (oder Konfitüre).
>
> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?

Das läßt sich problemlos herstellen.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372601
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Mon, 07 Jul 2025 11:44
13 lines
357 bytes
On Mon, 07 Jul 2025 13:00:45 Dorothee Hermann wrote:
> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.

Das wird leider von Jahr zu Jahr immer weniger einfach :-)

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: Einsame Klasse.
(Sloganizer)
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372598
Author: Dorothee Hermann
Date: Mon, 07 Jul 2025 13:00
19 lines
769 bytes
Am 06.07.25 um 18:31 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:

>> Meinst du, dass zu viel Essig zugesetzt wird (ja, finde ich auch), oder
>> dass der Rotkohl zu süß ist (ja, finde ich auch, teilweise mit
>> Preiselbeeren (oder Konfitüre).

> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?

Mal abgesehen davon, dass ich "oder" schrieb - aber Ja.

BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
Auch diverse Gesundheitssendungen im Fernsehen, Zeitungen, usw., machen
darauf aufmerksam, wie viel Zucker, Salz, Essig, Alkohol (!) nicht nur
in sehr vielen Halb- und Fertiggerichten stecken, sondern auch in Brot,
in Süßigkeiten, in Marinaden, Dips und Co.
https://www.diabetes-deutschland.de/archiv/3730.htm


Dorothee
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372599
Author: Dorothee Hermann
Date: Mon, 07 Jul 2025 13:00
29 lines
1103 bytes
Am 06.07.25 um 18:33 schrieb Ludger Averborg:
> On Sun, 6 Jul 2025 Dorothee Hermann wrote:

>> "vergällt":
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung#:~:text¾i%20einer%20Verg%C3%A4llung%20oder%20Denaturierung,zur%20Befreiung%20von%20der%20Alkoholsteuer).

> "um Lebensmittel ungenießbar zu machen"

> ... und das ist Rotkohl mit Äpfeln drin eben für manche Menschen, z. B. wenn sie
> eine entsprechende Unverträglichkeit haben.

So wie du es erklärst - Ja, manches mag man einfach nicht. Oder verträgt
es nicht.
Aber "vergällt" ist das falsche Wort.
(Evtl. würde ich schreiben 'diese Zubereitung ist mir zuwider')

> Ich gehör glücklicherweise nicht dazu und hab jetzt beim Netto kleine
> Plastiktütchen gefunden (250 g?), die im Gegensatz zu den 800er Gläsern restfrei
> für 2 Personen reichen. Mit bisschen Zimt und Nelke zusätzlich auch ganz gut.
> Essen wir jetzt nicht nur zu Wild.

Meinst du diese Folienbeutel?
Da habe ich schon rohes Sauerkraut für jemanden gekauft, gut essbar  ;-)

So ähnlich?
https://www.dirksbiokiste.de/sauerkraut-frisch-im-folienbeutel


Dorothee
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372600
Author: Dorothee Hermann
Date: Mon, 07 Jul 2025 13:00
63 lines
2330 bytes
Am 06.07.25 um 22:22 schrieb Karl-Heinz Rekittke:
> Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl) waren
>>> mit kleinen Apfelstückchen vergällt,

>> Was meinst du mit "vergällt"? [...]

Stefan ist der Worte sehr gut mächtig. Aber dieses hier?

>>> so daß ich diese bisher nie kaufen konnte.

>> Doch, du konntest die kaufen. Du magst bloß die meisten Varianten
>> nicht.

> Wenn Stefan unter Apfel-Allergie leidet,

Genau! "Wenn" ... dann schreiben.
Woher soll man wissen, dass Allergie bei ihm etwas anderes heißt?

> er Angst vor unverarbeiteten/ungekochten Apfel-Stückchen im Rotkohl
> haben.

Mmmh, würde ich verstehen.

> Ich kenne zwei Apfel-Allergiker denen zwar Apfelmus und Apfelkuchen
> nichts ausmachen, bei denen der Genuss roher Äpfel aber als
> Katastrophe enden würde. Einer davon ist mein Schwiegersohn und einer
> mein türkischer Nachbar. Letzterer also fast Südeuropäer und daher
> eher ein klassischer Apfel-Allergiker.

> Diese beiden könnten den Rotkohl zwar kaufen, aber möglicherweise nur
> mit Unbehagen und *nicht* kalt zu sich nehmen. Als fast geniales
> Wortspiel würde ich "vergällt" (in ""!) - in dem Fall "synonymal" -
> durchaus zulassen, wenngleich die Beimischung von Äpfeln in Rotkohl
> bestimmt nicht vor gefährlichen Substanzen oder monetären Mehrkosten
> schützen soll.

Wenn er eine Allergie hat, oder einfach, wenn ihm ein Lebensmittel
zutiefst zuwider ist (bis zum Ekel, Erbrechen etc.,
https://de.wiktionary.org/wiki/Ekel
ist es trotzdem etwas unglücklich ausgedrückt.
https://www.chemie.de/lexikon/Verg%C3%A4llung.html

>>> Doch seit einigen Wochen beobachte ich jetzt, daß manche Händler
>>> nun endlich auch unvergällten Rotkohl anbieten!

>> Was meinst du damit? Rotkohl gab es immer schon auch ohne Apfel.

> Vielleicht hatte er nie Zeit zum Gucken oder schlechte Erfahrungen
> gemacht, sodass das Unterbewusstsein so etwas stets ausgeblendet
> hat.

Mmh, ich lese den O.-Poster schon sehr lange als gutinformierten Schreiber.
Deine Überlegung ist sehr nett.
Na gut, könnte sein.

> Dorothee, du bist doch sonst nicht son Pingelkopp.

Ha! Hast du eine Ahnung!  ;-)


Dorothee
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372602
Author: Christian Weisge
Date: Mon, 07 Jul 2025 13:12
12 lines
480 bytes
On 2025-07-07, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> wrote:

>> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>
> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.

... denn da sieht man, dass bei Lebensmitteln mit Essig durchweg
auch Zucker zugesetzt ist. Offenkundig, um den sauren Geschmack
auszugleichen, auch wenn das in der Summe dann oft eher süß-sauer
als neutral schmeckt.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372603
Author: Christian Weisge
Date: Mon, 07 Jul 2025 13:24
14 lines
539 bytes
On 2025-07-07, Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:

>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>
> Das wird leider von Jahr zu Jahr immer weniger einfach :-)

Aldi hat zweimal im Jahr "Maginon"-Lupen mit LED-Beleuchtung als
Aktionsware. Sehr praktisch, wenn man nicht zu stolz ist, ein solches
Hilfsmittel zu benutzen.

Mein Anfang 2024 begonnenes Aldi-Süd-Prospektarchiv sagt:
2024 KW10, 2024 KW45, 2025 KW08

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372604
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:09
13 lines
290 bytes
Am 07.07.25 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
>
> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.

Ich will doch essen und nicht speiben. ;-)


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372605
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:11
20 lines
560 bytes
Am 07.07.25 um 15:12 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2025-07-07, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> wrote:
>
>>> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>>
>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>
> ... denn da sieht man, dass bei Lebensmitteln mit Essig durchweg
> auch Zucker zugesetzt ist.

Weil man sich den ja nicht selber reintun kann.
Die Zuckerjunkies haben die Kontrolle. :-(((


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372606
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:16
7 lines
242 bytes
Am 07.07.2025 um 16:09 schrieb Andy Angerer:
> Am 07.07.25 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
>>
>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>
> Ich will doch essen und nicht speiben. ;-)

Kannst ja später lesen.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372607
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:26
21 lines
674 bytes
Am 07.07.25 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>>> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>>> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl) waren
>>>> mit kleinen Apfelstückchen vergällt,
>
>>> Was meinst du mit "vergällt"? [...]
>
> Stefan ist der Worte sehr gut mächtig. Aber dieses hier?

Ist vielleicht offiziell nicht korrekt, aber es ist gut gewählt.
Wie zB auch bei Ouzo, der mit Anis vergällt wird....


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372608
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:44
19 lines
451 bytes
Am 07.07.25 um 16:16 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 07.07.2025 um 16:09 schrieb Andy Angerer:
>> Am 07.07.25 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
>>>
>>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>>
>> Ich will doch essen und nicht speiben. ;-)
>
> Kannst ja später lesen.

Klar; und später speiben.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372609
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 07 Jul 2025 17:12
21 lines
654 bytes
Am 07.07.2025 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 06.07.25 um 18:33 schrieb Ludger Averborg:

>> ... und das ist Rotkohl mit Äpfeln drin eben für manche Menschen, z. B. wenn sie
>> eine entsprechende Unverträglichkeit haben.
>
> [...]
>
>> Ich gehör glücklicherweise nicht dazu und hab jetzt beim Netto kleine
>> Plastiktütchen gefunden (250 g?), [...]
>
> Meinst du diese Folienbeutel?
> Da habe ich schon rohes Sauerkraut für jemanden gekauft, gut essbar  ;-)
>
> So ähnlich?
> https://www.dirksbiokiste.de/sauerkraut-frisch-im-folienbeutel

Wow, bei den Preisen dürfte er aber nichts davon im Netto gefunden haben.

--
Gruß,
  Kalle
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372610
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 07 Jul 2025 17:27
18 lines
591 bytes
Am 07.07.2025 um 13:00 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 06.07.25 um 22:22 schrieb Karl-Heinz Rekittke: hier noch nichts
>> Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 04.07.25 um 17:42 schrieb Stefan Ram:
>>>> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
>>>> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl) waren
>>>> mit kleinen Apfelstückchen vergällt,
>
>>> Was meinst du mit "vergällt"? [...]
>
> Stefan ist der Worte sehr gut mächtig. [...?]

Ja eben, da schluckst du zwei- bis dreimal und dann freust du dich
darüber. ;-)

--
Gruß,
  Kalle
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372611
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 07 Jul 2025 17:44
16 lines
500 bytes
Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> posted:

> Am 06.07.25 um 18:31 schrieb Stefan Schmitz:
> > Am 06.07.2025 um 17:03 schrieb Dorothee Hermann:
>
> >> Meinst du, dass zu viel Essig zugesetzt wird (ja, finde ich auch), oder
> >> dass der Rotkohl zu süß ist (ja, finde ich auch, teilweise mit
> >> Preiselbeeren (oder Konfitüre).
>
> > Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>
> Mal abgesehen davon, dass ich "oder" schrieb - aber Ja.

Deine Doppelzustimmung wurde gelesen.

Gruß, ULF
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372612
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 07 Jul 2025 21:22
24 lines
858 bytes
Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
> Am 07.07.25 um 15:12 schrieb Christian Weisgerber:
>> On 2025-07-07, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> wrote:
>>
>>>> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>>>
>>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>>
>> ... denn da sieht man, dass bei Lebensmitteln mit Essig durchweg
>> auch Zucker zugesetzt ist.
>
> Weil man sich den ja nicht selber reintun kann.

Nein, weil Otto Normaldeppkunde probiert, das Gesicht verzieht "örgs,
so sauer!" und beim nächsten Mal ein anderes Produkt kauft.

> Die Zuckerjunkies haben die Kontrolle. :-(((

Zucker ist halt relativ billig.

Man liest sich,
             Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372613
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 08 Jul 2025 01:49
32 lines
984 bytes
Am 07.07.25 um 21:22 schrieb Alexander Schreiber:
> Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 07.07.25 um 15:12 schrieb Christian Weisgerber:
>>> On 2025-07-07, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> wrote:
>>>
>>>>> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>>>>
>>>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>>>
>>> ... denn da sieht man, dass bei Lebensmitteln mit Essig durchweg
>>> auch Zucker zugesetzt ist.
>>
>> Weil man sich den ja nicht selber reintun kann.
>
> Nein, weil Otto Normaldeppkunde probiert, das Gesicht verzieht "örgs,
> so sauer!" und beim nächsten Mal ein anderes Produkt kauft.
>
>> Die Zuckerjunkies haben die Kontrolle. :-(((
>
> Zucker ist halt relativ billig.

Ihn wegzulassen wäre auch relativ billig.
Das eins weiter oben ist halt der Punkt.
Und außerdem die Marktforschung.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372616
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 08 Jul 2025 12:06
24 lines
1202 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> posted:

> On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
> <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>
> >Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
> >schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
> >da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
> >Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...
>
> Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack viel mehr aus
> als das Kleingedruckte.
>
> Ob mir ein Nahrungsmittel schmeckt oder nicht, steht nicht hinten draufgedruckt,
> das muss ich schon selbst erschmecken. Viele trauen ihrem Geschmack gar nicht
> mehr und kaufen ihre Nahrung dann nach fremden Beurteilungen, nach Parker Points
> und Sternchen-anzahlen.
> Wenn ich esse und mich nicht nur ernähre dann soll das Essen mir gut schmecken,
> und meine Geschmackspräferenzen sind sicher andes als die von anderen Menschen.
> Dazu braucht man nichts Kleingedrucktes zu lesen.

Ich überlasse Dir gerne die noch irgendwie zulässigen
Lebensmittelimitate, und Du wirst sie essen, solange
sie passend mit Aromastoffen aus der Retorte gepimpt sind.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372614
Author: Alexander Schrei
Date: Tue, 08 Jul 2025 12:07
35 lines
1399 bytes
Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
> Am 07.07.25 um 21:22 schrieb Alexander Schreiber:
>> Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>> Am 07.07.25 um 15:12 schrieb Christian Weisgerber:
>>>> On 2025-07-07, Dorothee Hermann <DorotheeHermann@gmx.net> wrote:
>>>>
>>>>>> Gleichzeitig zu viel Essig und zu süß?
>>>>>
>>>>> BtW: Einfach mal bewusst das Kleingedruckte auf Lebensmitteln lesen.
>>>>
>>>> ... denn da sieht man, dass bei Lebensmitteln mit Essig durchweg
>>>> auch Zucker zugesetzt ist.
>>>
>>> Weil man sich den ja nicht selber reintun kann.
>>
>> Nein, weil Otto Normaldeppkunde probiert, das Gesicht verzieht "örgs,
>> so sauer!" und beim nächsten Mal ein anderes Produkt kauft.
>>
>>> Die Zuckerjunkies haben die Kontrolle. :-(((
>>
>> Zucker ist halt relativ billig.
>
> Ihn wegzulassen wäre auch relativ billig.
> Das eins weiter oben ist halt der Punkt.
> Und außerdem die Marktforschung.

Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...

Man liest sich,
             Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372620
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 08 Jul 2025 13:50
20 lines
699 bytes
On Tue, 08 Jul 2025 13:57:55 Ludger Averborg wrote:
> On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
>>man merkt, wie der Kunde da teilweise über den Tisch gezogen wird.
>>Der Klassiker: sogenannte Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe
>>und 0.1% Wasabi ...

> Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack
> viel mehr aus als das Kleingedruckte.

Hmja. Wer kennt hierzulande denn schon den Geschmack von Wasabi?
Es fehlt ja die Vergleichsmöglichkeit mit dem Original.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Die hydrierte Kraft vertierter Glieder. Stefan!
(Sloganizer)
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372615
Author: Ludger Averborg
Date: Tue, 08 Jul 2025 13:57
19 lines
950 bytes
On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
<als@usenet.thangorodrim.de> wrote:

>Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
>schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
>da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
>Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...

Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack viel mehr aus
als das Kleingedruckte.

Ob mir ein Nahrungsmittel schmeckt oder nicht, steht nicht hinten draufgedruckt,
das muss ich schon selbst erschmecken. Viele trauen ihrem Geschmack gar nicht
mehr und kaufen ihre Nahrung dann nach fremden Beurteilungen, nach Parker Points
und Sternchen-anzahlen.
Wenn ich esse und mich nicht nur ernähre dann soll das Essen mir gut schmecken,
und meine Geschmackspräferenzen sind sicher andes als die von anderen Menschen.
Dazu braucht man nichts Kleingedrucktes zu lesen.

l.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372617
Author: Ludger Averborg
Date: Tue, 08 Jul 2025 14:24
34 lines
1602 bytes
On Tue, 08 Jul 2025 12:06:30 GMT, Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid>
wrote:

>
>Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> posted:
>
>> On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
>> <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>>
>> >Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
>> >schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
>> >da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
>> >Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...
>>
>> Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack viel mehr aus
>> als das Kleingedruckte.
>>
>> Ob mir ein Nahrungsmittel schmeckt oder nicht, steht nicht hinten draufgedruckt,
>> das muss ich schon selbst erschmecken. Viele trauen ihrem Geschmack gar nicht
>> mehr und kaufen ihre Nahrung dann nach fremden Beurteilungen, nach Parker Points
>> und Sternchen-anzahlen.
>> Wenn ich esse und mich nicht nur ernähre dann soll das Essen mir gut schmecken,
>> und meine Geschmackspräferenzen sind sicher andes als die von anderen Menschen.
>> Dazu braucht man nichts Kleingedrucktes zu lesen.
>
>Ich überlasse Dir gerne die noch irgendwie zulässigen
>Lebensmittelimitate, und Du wirst sie essen, solange
>sie passend mit Aromastoffen aus der Retorte gepimpt sind.

Völlig richtig! Ob die Aromastoffe nun natürliche Stoffwechselprodukte von
Streptomyces- und Pseudomonas-Stämmen sind oder aus Slufitablauge gewonnen
werden ist mir sehr egal. Einzig wichtig ist, dass sie (wie du richtig
schreibst) _passen_ (zu einem guten Geschmack führen).

l.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372618
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 08 Jul 2025 15:27
20 lines
647 bytes
Am 08.07.25 um 12:07 schrieb Alexander Schreiber:
>
> Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
> schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
> da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
> Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...

Die Farbe dürftens wegen mir gern weglassen
(das Auge isst man nämlich _nicht_ mit), aber
wenns mir schmeckt, is' mir trotzdem recht.
Obwohl ich weiß, dass echter Wasabi was
anderes ist.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372629
Author: Michael 'Mithi'
Date: Tue, 08 Jul 2025 22:09
15 lines
440 bytes
Alexander Schreiber füllte insgesamt 36 Zeilen u.a. mit:

>Der Klassiker: sogenannte
>Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...

Die gibt es so nicht. Wenn sie Wasabi-Paste heißt muss sie mindestens 1%
(IIRC) Wasabi enthalten. Meine hat sogar 1,3% und besteht ansonsten
hauptsächlich aus normalen japanischen Meerrettich.

Irgendwelche "Nüsse Wasabi-Art" etc sind in der Tat eher im
homöopathischen Bereich.


cya
	Mithi
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372635
Author: Alexander Schrei
Date: Wed, 09 Jul 2025 20:01
29 lines
1236 bytes
Michael 'Mithi' Cordes <news@2025-01.dvd-welt.de> wrote:
> Alexander Schreiber füllte insgesamt 36 Zeilen u.a. mit:
>
>>Der Klassiker: sogenannte
>>Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...
>
> Die gibt es so nicht. Wenn sie Wasabi-Paste heißt muss sie mindestens 1%
> (IIRC) Wasabi enthalten. Meine hat sogar 1,3% und besteht ansonsten
> hauptsächlich aus normalen japanischen Meerrettich.

Also unter 1% (auch auch ganz ohne Wasabi) ist mir definitiv schon
untergekommen (und dann wieder im Ladenregal gelandet), kann aber
durchaus sein, das man da mit "Wasabi-Art" gemogelt hat.

Ansonsten: Hier liegt Kameya Wasabi-Paste im Schrank: 40% Wasabi,
der Rest Füll-/Stabilisierungs-/Konservierungsstoffe (u.a. Sojabohnen,
aber kein anderer Meerrettich).
Entweder vom örtlichen Laden oder halt via Direkimport aus Japan.

> Irgendwelche "Nüsse Wasabi-Art" etc sind in der Tat eher im
> homöopathischen Bereich.

AFAIK ist "${ZEUGS}-Art" die Lizenz, ${ZEUGS} im Rezept ganz wegzulassen
und möglichst billig zu simulieren.

Man liest sich,
            Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372636
Author: Alexander Schrei
Date: Wed, 09 Jul 2025 20:10
43 lines
2153 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> wrote:
> On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
><als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>
>>Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann einem
>>schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie der Kunde
>>da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der Klassiker: sogenannte
>>Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe und 0.1% Wasabi ...
>

> Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack viel mehr
> aus als das Kleingedruckte.

Den Geschmack der meisten Leute kann man prima mit preiswerten Ersatz-
und Streckstoffen täuschen. Der Blick auf das Kleingedruckte liefert
immerhin einen Hinweis, ob man es mit einem Meisterwerk der Lebensmittel-
chemie zu tun hat oder nicht.

Teilweise haben sich die Verbraucher schon so an die Kunst der Lebens-
mittelchemiker gewöhnt, dass die den künstlichen Geschmack erwarten,
siehe Trüffel (Tip: Trüffelaroma wird nicht aus den doch sehr teuren
guten (klar, die gibt es auch billig, die schmecken dann aber kaum
nach was) Trüffeln gemacht, sondern aus Erdöl - der Geschmack ist
zwar weniger komplex als das Original, trotzem aber gut genug für
die meisten Leute, die eh noch nie im Leben das wirklich gute (und
halt auch teure) Original geschmeckt haben).

> Ob mir ein Nahrungsmittel schmeckt oder nicht, steht nicht hinten
> draufgedruckt, das muss ich schon selbst erschmecken. Viele trauen ihrem
> Geschmack gar nicht mehr und kaufen ihre Nahrung dann nach fremden
> Beurteilungen, nach Parker Points und Sternchen-anzahlen.  Wenn ich esse und
> mich nicht nur ernähre dann soll das Essen mir gut schmecken, und meine
> Geschmackspräferenzen sind sicher andes als die von anderen Menschen.  Dazu
> braucht man nichts Kleingedrucktes zu lesen.

Du bist der perfekte Kunde für die Lebensmittelindustrie, dem man billige
Ersatz- und Streckstoffe füttern kann, solange man genug Aromakonzentrat
reingerührt hat. Wohl bekomms!

SCNR,
    Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372637
Author: Ludger Averborg
Date: Wed, 09 Jul 2025 22:28
11 lines
496 bytes
On Wed, 9 Jul 2025 20:10:23 +0200, Alexander Schreiber
<als@usenet.thangorodrim.de> wrote:

>Du bist der perfekte Kunde für die Lebensmittelindustrie, dem man billige
>Ersatz- und Streckstoffe füttern kann, solange man genug Aromakonzentrat
>reingerührt hat. Wohl bekomms!

In der Tat. Den Preis ("billige Ersatz- und Streckstoffe") als Qualitätsmerkmal
zu benutzen hab ich mir schon sehr lange abgewöhnt. Für mich ist da mein
Geschmack am ehesten entscheidend. Und ja: bekommt mir gut.

l.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372638
Author: Alexander Schrei
Date: Thu, 10 Jul 2025 10:23
54 lines
2264 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> wrote:
> On Wed, 9 Jul 2025 20:10:23 +0200, Alexander Schreiber
><als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>
>>Du bist der perfekte Kunde für die Lebensmittelindustrie, dem man billige
>>Ersatz- und Streckstoffe füttern kann, solange man genug Aromakonzentrat
>>reingerührt hat. Wohl bekomms!
>

> In der Tat. Den Preis ("billige Ersatz- und Streckstoffe") als

Du verwechselst da was ganz heftig. Der Herstellungspreis (der u.a.
durch die verwendeten Zutaten bestimmt wird) hat mit dem
Endverkaufspreis nur insofern was zu tun, als das er den unter
normalen Bedingungen minimal profitablen Endverkaufspreis setzt.
Gerade bei den "Premium" (ein reiner Marketingbegriff, der eine nicht
notwendigerweise vorhandene Qualität suggerieren soll) Produkten klaft
zwischen den beiden aber gerne eine höchst profitable Lücke.

> Qualitätsmerkmal zu benutzen hab ich mir schon sehr lange abgewöhnt. Für mich

Der Blick auf die Zutatenliste hilft (mit etwas Hintergrundwissen)
meist ganz gut zu erkennen, ob einem da billige Ersatzstoffe unter-
gemogelt werden sollen. Beispiel Pesto Rosso: da gehören eigentlich nur
rein:
 - getrocknete Tomaten
 - geröstete Pinienkerne
 - Knoblauch
 - Parmesan
 - Olivenöl
und es ist schnell und einfach selber herzustellen.

Beim fertigen Pesto Rosso im Glas findet man u.a. (je nach Hersteller):
 - Cashewnüsse statt Pinienkerne (deutlich billiger)
 - Mandeln (siehe vorher)
 - rote Beete Pulver (Farbkorrektur)
 - Reisstärke
 - Molkepulver (kann man weniger Käse nehmen und Geld sparen)
 - Glukosesirup (== Zucker, süsst und verbessert Haltbarkeit)
 - Zucker (siehe vorher)

> ist da mein Geschmack am ehesten entscheidend. Und ja: bekommt mir gut.

Guten Appetit. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass in der EU
verkaufte Lebensmittel ziemlich sicher sind im Sinne von: nicht direkt
schädlich[0]. Im Rahmen dessen sind aber immer noch viele Mogeleien
drin, wo man dem Kunden was Gutes verspricht und dann was Billiges
auf den Teller packt.

Man liest sich,
             Alex.
[0] Sieht in den USA schon wieder anders aus.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372639
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:10
37 lines
1207 bytes
Am 10.07.2025 um 10:23 schrieb Alexander Schreiber:

> Der Blick auf die Zutatenliste hilft (mit etwas Hintergrundwissen)
> meist ganz gut zu erkennen, ob einem da billige Ersatzstoffe unter-
> gemogelt werden sollen. Beispiel Pesto Rosso: da gehören eigentlich nur
> rein:
>   - getrocknete Tomaten
>   - geröstete Pinienkerne
>   - Knoblauch
>   - Parmesan
>   - Olivenöl
> und es ist schnell und einfach selber herzustellen.
>
> Beim fertigen Pesto Rosso im Glas findet man u.a. (je nach Hersteller):
>   - Cashewnüsse statt Pinienkerne (deutlich billiger)
>   - Mandeln (siehe vorher)

Was verschlechtert sich dadurch?

>   - rote Beete Pulver (Farbkorrektur)

Was gibt es da zu korrigieren? Ist die Farbe mit den billigeren Zutaten
weniger rot als mit den teuren?

>   - Reisstärke

Na und?

>   - Molkepulver (kann man weniger Käse nehmen und Geld sparen)

Und wie wirkt sich das auf den Geschmack aus? So könnte man ja auch beim
Selbermachen sparen.

>   - Glukosesirup (== Zucker, süsst und verbessert Haltbarkeit)
>   - Zucker (siehe vorher)

Das ändert natürlich den Nährwert erheblich. Muss durch den Zucker ein
gegenüber dem Normalrezept veränderter Geschmack korrigiert werden?
Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372640
Author: "Michael Landenb
Date: Thu, 10 Jul 2025 18:40
26 lines
1000 bytes
"Stefan Ram" schrieb am 04.07.2025 um 17:42:42:

> Seit Jahrzehnten schaute ich immer wieder nach: Sämtliche
> Rotkohlkonserven (teilweise sogar tiefgekühlter Rotkohl)
> waren mit kleinen Apfelstückchen vergällt, so daß ich
> diese bisher nie kaufen konnte.
>
> Doch seit einigen Wochen beobachte ich jetzt, daß manche
> Händler nun endlich auch unvergällten Rotkohl anbieten!

Die meisten Rotkohl-Konserven enthalten Äpfel, aber es gibt auch welche ohne,
und zwar schon lange. Ich weiß das, weil ich Apfel-Rotkohl auch nicht mag und
daher immer zu dem ohne Äpfel greife. Zuhause kommen bei mir dann noch
Schinkenwürfel und gehackte Zwiebeln rein. Dann schmeckt der Rotkohl ungefähr
so, wie ich das haben möchte.

Wenn es mehrere Sorten Rotkohl ohne Äpfel gibt, nehme ich den mit dem
wenigsten Zucker drin.

Aber vielleicht sollte ich mal frischen Rotkohl kaufen und den dann so würzen,
wie ich es mag: ohne Äpfel, ohne Zucker. Stattdessen Pfeffer, Salz,
Schinkenwürfel und Zwiebeln.

Gruß

Michael
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372641
Author: Dorothee Hermann
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:47
30 lines
1128 bytes
Am 10.07.25 um 18:40 schrieb Michael Landenberger:

> Aber vielleicht sollte ich mal frischen Rotkohl kaufen und den dann
> so würzen, wie ich es mag: ohne Äpfel, ohne Zucker. Stattdessen
> Pfeffer, Salz, Schinkenwürfel und Zwiebeln.


Gute Idee.
Ist wirklich einfach und schneller gemacht, als man denkt.
Tipp (¹)

Ich habe schon alle möglichen Variationen gegessen (jedes Bundesland,
jede Familie, usw., scheint ein eigenes Rezept zu haben. Und die meisten
haben mir geschmeckt.

Und wenn ich selbst Rotkohl (Blaukraut) koche (dünste, schmore),
variiere ich auch mit dem Esslöffel Essigessenz, Zitrone, Rotwein
(Portwein, mmmh!), Apfel- oder Orangenstücke, mehr oder weniger
Lorbeerblätter, Nelken, Senfkörner, Prise Zimt, Preiselbeeren, paar
mickrige Gartensauerkirschen, Stück Speckschwarte, EL Gänseschmalz, usw.


[¹]
Dünne Handschuhe, auf Lage Zeitungspapier/WischundWeg geschnitten,
macht, dass man weder lila Finger, noch Schneidebretter hat  ;-)

Da ich in Bayern wohne, mag ich auch Krautsalat in jeder Variation - und
dafür kann man Spitzkohl, Chinakohl, Weißkohl- UND auch Rotkohl nehmen.


Dorothee
Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372642
Author: Markus Ermert
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:42
5 lines
186 bytes
Das Doofe an gekochtem Rotkohl ist, dass er ausschließlich zu
traditioneller deutscher Fleisch-und Soßen-Küche schmeckt. Daher gibt es
ihn bei mir max. zwei oder drei Mal im Jahr.


Re: [Produkte]Rotkohlkonserve
#372643
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 11 Jul 2025 18:02
12 lines
728 bytes
Ermert <mspammei@gmail.com> posted:

> Das Doofe an gekochtem Rotkohl ist, dass er ausschließlich zu
> traditioneller deutscher Fleisch-und Soßen-Küche schmeckt.

Das hier mit gegartem Rotkohl muß auf
einem Rezept von Masochisten basieren:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Red_cabbage-based_food#/media/File:%D0%9F%D0%B8%D1%80%D0%BE%D0%B3_%D1%81_%D0%BA%D1%80%D0%B0%D1%81%D0%BD%D0%BE%D0%BA%D0%BE%D1%87%D0%B0%D0%BD%D0%BD%D0%BE%D0%B9_%D0%BA%D0%B0%D0%BF%D1%83%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%B9_2021_%D0%B3%D0%BE%D0%B4.jpg

Und auch das hier sieht mir nicht nach Salatbeilage aus:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Red_cabbage-based_food#/media/File:02021_0921_(3)_Grilled_pork_neck_fillet_steak_witt_red_cabbage.jpg
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372644
Author: Alexander Schrei
Date: Fri, 11 Jul 2025 23:13
71 lines
2656 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
> Am 10.07.2025 um 10:23 schrieb Alexander Schreiber:
>
>> Der Blick auf die Zutatenliste hilft (mit etwas Hintergrundwissen)
>> meist ganz gut zu erkennen, ob einem da billige Ersatzstoffe unter-
>> gemogelt werden sollen. Beispiel Pesto Rosso: da gehören eigentlich nur
>> rein:
>>   - getrocknete Tomaten
>>   - geröstete Pinienkerne
>>   - Knoblauch
>>   - Parmesan
>>   - Olivenöl
>> und es ist schnell und einfach selber herzustellen.
>>
>> Beim fertigen Pesto Rosso im Glas findet man u.a. (je nach Hersteller):
>>   - Cashewnüsse statt Pinienkerne (deutlich billiger)
>>   - Mandeln (siehe vorher)
>
> Was verschlechtert sich dadurch?

Billiger Ersatz (Materialpreis ist IIRC 4-5x Unterschied oder so) mit
anderem Geschmack. Die Pinienkerne sind im Originalrezept ja nicht
aus reiner Dummdudelei, sondern des Geschmacks wegen.

>>   - rote Beete Pulver (Farbkorrektur)
>
> Was gibt es da zu korrigieren? Ist die Farbe mit den billigeren Zutaten
> weniger rot als mit den teuren?

Ich tippe auf Kaschieren der ... nicht so kräftigen Farbe billiger
Zutaten.

>>   - Reisstärke
>
> Na und?

Sehr billiges Füll- und Andickmittel, kann man den Anteil an Tomaten
und Pinienkern-Ersatz reduzieren (und die Farbe dann halt nachkorrigieren,
s.o.).

Generell ist das Muster, das man durch das Ersetzen von Originalzutaten
durch billigere Ersatzstoffe oft tiefer in die lebensmittelchemische
Trickkiste greifen muss, um diesen Ersatz einigermassen zu kaschieren.

>>   - Molkepulver (kann man weniger Käse nehmen und Geld sparen)
>
> Und wie wirkt sich das auf den Geschmack aus? So könnte man ja auch beim
> Selbermachen sparen.

Probier mal einen Schluck Molke und ein Stückchen Käse (hier z.B.
Parmesan), dann hast Du die Antwort.

>>   - Glukosesirup (== Zucker, süsst und verbessert Haltbarkeit)
>>   - Zucker (siehe vorher)
>
> Das ändert natürlich den Nährwert erheblich. Muss durch den Zucker ein
> gegenüber dem Normalrezept veränderter Geschmack korrigiert werden?

Tomaten bringen ja Zucker mit, besonders wenn sie gut gereift sind. So
kann man den saureren Geschmack billigerer Tomaten korrigieren. Und
generell ist Zucker auch appetitfördernd, erhöht also den Umsatz.

Kommentar meiner Frau beim Vergleich zwischen dem "guten Pesto Rosso aus
dem Glas" und dem von mir selbst angerührten: "Vergiss den Fertigkram, das
schmeckt so (selbstgemacht) ja so viel besser!". Und es ist wirklich
einfach.

Man liest sich,
             Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372645
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 12 Jul 2025 06:39
28 lines
1053 bytes
Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> posted:

> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
> > Am 10.07.2025 um 10:23 schrieb Alexander Schreiber:
> >
> >> Der Blick auf die Zutatenliste hilft (mit etwas Hintergrundwissen)
> >> meist ganz gut zu erkennen, ob einem da billige Ersatzstoffe unter-
> >> gemogelt werden sollen. Beispiel Pesto Rosso: da gehören eigentlich nur
> >> rein:
> >>   - getrocknete Tomaten
> >>   - geröstete Pinienkerne
> >>   - Knoblauch
> >>   - Parmesan
> >>   - Olivenöl
> >> und es ist schnell und einfach selber herzustellen.
> >>
> >> Beim fertigen Pesto Rosso im Glas findet man u.a. (je nach Hersteller):
> >>   - Cashewnüsse statt Pinienkerne (deutlich billiger)
> >>   - Mandeln (siehe vorher)
> >
> > Was verschlechtert sich dadurch?
>
> Billiger Ersatz (Materialpreis ist IIRC 4-5x Unterschied oder so) mit
> anderem Geschmack. Die Pinienkerne sind im Originalrezept ja nicht
> aus reiner Dummdudelei, sondern des Geschmacks wegen.

Und weil auf italienischem Grund mehr
Pinien- als Cashewkerne anfallen.
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372649
Author: Heiko Schlichtin
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:45
29 lines
1175 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
> Naja, wenn ich mal einen Pinienkern von einem Brötchen esse, reißt mich
> der Geschmack nicht vom Hocker.

Es gibt Brötchen mit Pinienkernen?

Das kann ich ja kaum glauben, denn die sind schließlich richtig teuer und
für Brötchen zudem noch ziemlich schlecht geeignet.

Ich kenne Brötchen mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Leinsamen, Sesam,
Mohn, Chiasamen, Hirse, Haferflocken, Buchweizen usw. - aber Pinienkerne?

Hat natürlich schon mal jemand gemacht und funktioniert, so dass man bei
Google auch ganz wenige Rezepte dazu findet und folgenden Kommentar bei
Chefkoch:

| Pinienkerne sind sehr lecker, ganz leicht süßlich. Habe ich schon in
| meinem Brot verbacken, hat gut geschmeckt. Allerdings sind Pinienkerne
| sehr teuer!

Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich behaupten: Das war gar kein
Pinienkern.

Ob einen der "Geschmack vom Hocker rei0t", kann ich hingegen nicht
beurteilen, aber in unserem selbstgemachten Basilikum-Pesto verwenden wir
Pinienkerne, die wir vorher rösten und bei diversen anderen Gerichten oder
Salten auch. Der Geschmack unterscheidet sich von dem Brötchestreu schon
erheblich.

Heiko
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372646
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:07
50 lines
2315 bytes
Am 09.07.2025 um 20:10 schrieb Alexander Schreiber:
> Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> wrote:
>> On Tue, 8 Jul 2025 12:07:35 +0200, Alexander Schreiber
>> <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>>
>>> Generell empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste, da kann
>>> einem schon durchaus mal der Appetit vergehen und man merkt, wie
>>> der Kunde da teilweise über den Tisch gezogen wird. Der
>>> Klassiker: sogenannte Wasabipaste mit Senfpulver, grüner Farbe
>>> und 0.1% Wasabi ...
>>
>
>> Grade in so einem Falle sagt nach meiner Erfahrung der Geschmack
>> viel mehr aus als das Kleingedruckte.

> [...]

>> Ob mir ein Nahrungsmittel schmeckt oder nicht, steht nicht hinten
>> draufgedruckt, das muss ich schon selbst erschmecken. Viele trauen
>> ihrem Geschmack gar nicht mehr und kaufen ihre Nahrung dann nach
>> fremden Beurteilungen, nach Parker Points und Sternchen-anzahlen.
>> Wenn ich esse und mich nicht nur ernähre dann soll das Essen mir
>> gut schmecken, und meine Geschmackspräferenzen sind sicher andes
>> als die von anderen Menschen.  Dazu braucht man nichts
>> Kleingedrucktes zu lesen.
>
> Du bist der perfekte Kunde für die Lebensmittelindustrie, dem man
> billige Ersatz- und Streckstoffe füttern kann, solange man genug
> Aromakonzentrat reingerührt hat. Wohl bekomms!

K.W., äh, sorry, Dr. K.W. ist nicht nur Kunde, sondern in erster
Linie Doktor der Chemie! In dieser Profession obliegt es ihm, den
eigenen Berufsstand gehörig zu protegieren - selbst wenn das schon
Jahrzehnte zurück liegen mag. Wenn er das hier - unter dem Pseudonym
L.A. - macht, sollte er zumindest diesen Fakt preisgeben.

Man kann ja durchaus der von ihm hier vorgetragenen Meinung sein und
Teile davon - hätte sogar ich - lange Zeit unterstreichen können, aber
die Dinge ändern sich manchmal abrupt, wenn man plötzlich selbst auf das
Kleingedruckte angewiesen ist (hier Diabetes II, aber es gäbe noch
tausend weitere Gründe, wenn man z.B. nur über Allergien nachdenkt) ...
und das dann zu einem Zeitpunkt, da man "just in time", unvermittelt
eine Lesebrille benötigt.

btw.: Vom Globus-Baumarkt bekam ich zur Kundenkarte zusätzlich noch eine
schlichte ? gedruckte ? Lupe geschenkt, die in jedes Portemonnaie passt.
Das nenne ich mal Kundenfreundlichkeit!

--
Gruß,
  Kalle
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372648
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:09
64 lines
2424 bytes
Am 11.07.2025 um 23:13 schrieb Alexander Schreiber:
> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>> Am 10.07.2025 um 10:23 schrieb Alexander Schreiber:
>>
>>> Der Blick auf die Zutatenliste hilft (mit etwas Hintergrundwissen)
>>> meist ganz gut zu erkennen, ob einem da billige Ersatzstoffe unter-
>>> gemogelt werden sollen. Beispiel Pesto Rosso: da gehören eigentlich nur
>>> rein:
>>>    - getrocknete Tomaten
>>>    - geröstete Pinienkerne
>>>    - Knoblauch
>>>    - Parmesan
>>>    - Olivenöl
>>> und es ist schnell und einfach selber herzustellen.
>>>
>>> Beim fertigen Pesto Rosso im Glas findet man u.a. (je nach Hersteller):
>>>    - Cashewnüsse statt Pinienkerne (deutlich billiger)
>>>    - Mandeln (siehe vorher)
>>
>> Was verschlechtert sich dadurch?
>
> Billiger Ersatz (Materialpreis ist IIRC 4-5x Unterschied oder so) mit
> anderem Geschmack. Die Pinienkerne sind im Originalrezept ja nicht
> aus reiner Dummdudelei, sondern des Geschmacks wegen.

Naja, wenn ich mal einen Pinienkern von einem Brötchen esse, reißt mich
der Geschmack nicht vom Hocker. Da wundert mich, dass der bei Pesto so
entscheidend sein soll.

>>>    - rote Beete Pulver (Farbkorrektur)
>>
>> Was gibt es da zu korrigieren? Ist die Farbe mit den billigeren Zutaten
>> weniger rot als mit den teuren?
>
> Ich tippe auf Kaschieren der ... nicht so kräftigen Farbe billiger
> Zutaten.
>
>>>    - Reisstärke
>>
>> Na und?
>
> Sehr billiges Füll- und Andickmittel, kann man den Anteil an Tomaten
> und Pinienkern-Ersatz reduzieren (und die Farbe dann halt nachkorrigieren,
> s.o.).

Dann ist nicht die Reisstärke das Problem, sondern der Verzicht auf
Tomaten und Kerne.

> Generell ist das Muster, das man durch das Ersetzen von Originalzutaten
> durch billigere Ersatzstoffe oft tiefer in die lebensmittelchemische
> Trickkiste greifen muss, um diesen Ersatz einigermassen zu kaschieren.
>
>>>    - Molkepulver (kann man weniger Käse nehmen und Geld sparen)
>>
>> Und wie wirkt sich das auf den Geschmack aus? So könnte man ja auch beim
>> Selbermachen sparen.
>
> Probier mal einen Schluck Molke und ein Stückchen Käse (hier z.B.
> Parmesan), dann hast Du die Antwort.

Es ist ja wohl ein erheblicher Unterschied, ob man etwas pur isst oder
irgendwo als Zutat verwendet.
Viele schwören etwa auf Parmesan auf Nudeln, aber zusammen mit der Soße
schmecke ich gar nichts mehr davon. Warum sollte er dann hier nötig sein?
Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372650
Author: Dorothee Hermann
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:18
19 lines
504 bytes
Am 12.07.25 um 12:09 schrieb Stefan Schmitz:

> Viele schwören etwa auf Parmesan auf Nudeln, aber zusammen mit der
> Soße schmecke ich gar nichts mehr davon. Warum sollte er dann hier
> nötig sein?

Selbst den richtig-echten auf das Gericht gehobelten?
(Also nicht das Sägemehl aus dem Tütchen) ;-)

Es gibt Menschen, die das eine oder andere Lebensmittel 'anders'
schmecken, als andere.
Wenn dem so bei Dir ist, dann kannst Du es ja weglassen.


Wie geht es Dir mit scharfen Gewürzen?


Dorothee

Re: [Produkte] Rotkohlkonserve
#372651
Author: Dorothee Hermann
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:18
16 lines
735 bytes
Am 11.07.25 um 20:02 schrieb Ulf Kutzner:

> https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Red_cabbage-based_food#/media/File:%D0%9F%D0%B8%D1%80%D0%BE%D0%B3_%D1%81_%D0%BA%D1%80%D0%B0%D1%81%D0%BD%D0%BE%D0%BA%D0%BE%D1%87%D0%B0%D0%BD%D0%BD%D0%BE%D0%B9_%D0%BA%D0%B0%D0%BF%D1%83%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%B9_2021_%D0%B3%D0%BE%D0%B4.jpg

Rotkohlkuchen/Rotkohlwähe oder -strudel.

> Und auch das hier sieht mir nicht nach Salatbeilage aus:
> https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Red_cabbage-based_food#/media/File:02021_0921_(3)_Grilled_pork_neck_fillet_steak_witt_red_cabbage.jpg


Gut.
Googel mal nach Rotkohl-Pizza.
Oder Rotkohlsteak:
https://kunzellas-kitchen.com/rotkohlschnitzel-mit-ofenkartoffeln-und-granatapfel-feldsalat/


Dorothee
Page 1 of 3 • 108 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads