Thread View: de.alt.fan.aldi
126 messages
126 total messages
Page 1 of 3
Started by Stefan Schmitz
Sun, 13 Apr 2025 12:02
Page 1 of 3 • 126 total messages
KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 13 Apr 2025 12:02
Date: Sun, 13 Apr 2025 12:02
11 lines
602 bytes
602 bytes
Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI generiert" zu sehen. Warum gibt es diese Hinweistexte? Besteht irgendeine rechtliche Verpflichtung dazu? Als Werbung nach dem Motto "Seht, wie modern wir sind. Wir setzen sogar schon KI ein." wäre es viel zu unauffällig. Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe ich hier aber nicht.
Re: KI-generiert
Author: "Wendelin Uez"
Date: Sun, 13 Apr 2025 14:33
Date: Sun, 13 Apr 2025 14:33
29 lines
1586 bytes
1586 bytes
"Stefan Schmitz" <ss32@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:vtg240$2iibg$1@ss32.dont-email.me... > Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer > Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der Seite > mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI generiert" > zu sehen. > > Warum gibt es diese Hinweistexte? Besteht irgendeine rechtliche > Verpflichtung dazu? Als Werbung nach dem Motto "Seht, wie modern wir sind. > Wir setzen sogar schon KI ein." wäre es viel zu unauffällig. > > Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender > Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe ich > hier aber nicht. Der Serviervorschlag-Hinweis ist ein rechtlicher Schutz gegen die mögliche Vermutung des unbedarften Lesers, die abgebildeten Zutaten seien im Produktpreis enthalten, während der Hinweis auf einen KI-generierte Hintergrund ziemlich einfältig ist, da nicht entscheidend ist, wer diesen Hintergrund komponiert hat, sondern höchstens ob der Hintergrund im Zusammenhang mit dem Produkt eine nicht vorhandene Produkteigenschaft vermuten lässt. Träfe dies zu wäre es egal, ob der Hintergrund manuell oder automatisch hinzugefügt wurde, so wie es auch normalerweise egal wäre, ob en Preis von 99 Euro versehentlich als 99 Cent ausgewiesen würde (die Anwendbarkeit des falschen Preises würde sich bspw. nicht danach richten, ob ein Abteilungsleiter oder ein Azubi den falschen Preis eingetippt hat, sondern wäre von anderen Kriterien abhängig).
Re: KI-generiert
Author: "Siegfrid Breuer
Date: Sun, 13 Apr 2025 16:16
Date: Sun, 13 Apr 2025 16:16
27 lines
952 bytes
952 bytes
ss32@gmx.de (Stefan Schmitz) schrieb: > Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI > generiert" zu sehen. > > Warum gibt es diese Hinweistexte? Besteht irgendeine rechtliche > Verpflichtung dazu? Als Werbung nach dem Motto "Seht, wie modern wir > sind. Wir setzen sogar schon KI ein." wäre es viel zu unauffällig. Heutzutage ist doch kaum Einem nochwas peinlich. Warum auch, ist das Volk doch laengst hinreichend verdeppt. Ein Hoch auf die, die sich lustig drueber machen: <http://www.tipota.de/usenet/pix/KI.jpg> -- > (PATSCH-an-die-Stirn-klatsch) - richtig, das hatte ich glatt vergessen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ [Ottmar Ohlemacher in <1osceep3uovn$.16sdnon35l7gr.dlg@40tude.net>] -> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <- und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
Re: KI-generiert
Author: Christian Weisge
Date: Sun, 13 Apr 2025 17:54
Date: Sun, 13 Apr 2025 17:54
28 lines
1302 bytes
1302 bytes
On 2025-04-13, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer > Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der > Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI > generiert" zu sehen. Das erste Beispiel, das ich bei Aldi-Süd finden kann, ist im Prospekt der Kalenderwoche 28/2024, "Mo. 8.7. - Sa. 13.7.", PDF-Seite 35. Diese Hinweise wirken albern und lenken ab. > Warum gibt es diese Hinweistexte? Besteht irgendeine rechtliche > Verpflichtung dazu? Googelt man nach "KI-Kennzeichnungspflicht", findet man allerlei Erklärungen von Anwaltskanzleien, dass KI-generierte Bild-, Audio- und Videoinhalte, die "Deepfakes" sind, ab dem 2. August 2026 gekennzeichnet werden müssen. Ob Katalogbilder davon erfasst werden, wird mir aus den angebotenen Definitionen nicht klar. Ebenfalls findet man Hinweise, dass sich ein Kennzeichnungspflicht schon jetzt aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, § 5 zu "irreführenden geschäftlichen Handlungen", ergeben kann. Könnte. Ganz vielleicht. Ich nehme an, die Aldi-Justiziare haben eine entsprechende interne Richtlinie erstellt, um auf der sicheren Seite zu sein. -- Christian "naddy" Weisgerber naddy@mips.inka.de
Re: KI-generiert
Author: Andreas Bockelma
Date: Mon, 14 Apr 2025 07:51
Date: Mon, 14 Apr 2025 07:51
27 lines
1068 bytes
1068 bytes
Christian Weisgerber schrieb: > On 2025-04-13, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > >> Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer >> Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der >> Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI >> generiert" zu sehen. > > Das erste Beispiel, das ich bei Aldi-Süd finden kann, ist im Prospekt > der Kalenderwoche 28/2024, "Mo. 8.7. - Sa. 13.7.", PDF-Seite 35. > > Diese Hinweise wirken albern und lenken ab. In einer zeit, in der immer mehr "Fake-News"-Meldeportale aufpoppen und Tausende viertklassige Anwälte ihren Lebensunterhalt im Wettbewerbsrecht versuchen zu erwirtschaften, ist ein solcher Hinweis notwendig. Das sit so ähnlich zu sehen, wie der "Serviervorschlag" für Pfefferkörner oder Würfelzucker. Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: KI-generiert
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Mon, 14 Apr 2025 08:23
Date: Mon, 14 Apr 2025 08:23
9 lines
392 bytes
392 bytes
Am 13.04.2025 um 12:02 schrieb Stefan Schmitz: > Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender > Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe > ich hier aber nicht. Ne, das soll wohl eher den Hersteller absichern, falls irgendein doofer Kunde sich beschwert dass in der Packung nur die Wurst ist, aber keine Tomaten, Brot und Teller.
Re: KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Apr 2025 09:43
Date: Mon, 14 Apr 2025 09:43
7 lines
361 bytes
361 bytes
Am 14.04.2025 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: > Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist > die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden > Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" Was sind das für widerliche Typen, die beim Discounter kaufen und Privatradio hören, aber deren Zielgruppe verachten?
Re: KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Apr 2025 09:54
Date: Mon, 14 Apr 2025 09:54
14 lines
670 bytes
670 bytes
Am 14.04.2025 um 08:23 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 13.04.2025 um 12:02 schrieb Stefan Schmitz: > >> Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender >> Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe >> ich hier aber nicht. > > Ne, das soll wohl eher den Hersteller absichern, falls irgendein doofer > Kunde sich beschwert dass in der Packung nur die Wurst ist, aber keine > Tomaten, Brot und Teller. Meinem Eindruck nach enthalten die meisten Serviervorschlag-Bilder weder Tomaten noch Brot oder gar Teller, sondern nur eine angeschnittene Wurst, die wesentlich appetitlicher aussieht als der Packungsinhalt.
Re: KI-generiert
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:06
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:06
25 lines
1060 bytes
1060 bytes
Am 14.04.2025 um 09:54 schrieb Stefan Schmitz: > Am 14.04.2025 um 08:23 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 13.04.2025 um 12:02 schrieb Stefan Schmitz: >> >>> Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender >>> Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe >>> ich hier aber nicht. >> >> Ne, das soll wohl eher den Hersteller absichern, falls irgendein doofer >> Kunde sich beschwert dass in der Packung nur die Wurst ist, aber keine >> Tomaten, Brot und Teller. > > Meinem Eindruck nach enthalten die meisten Serviervorschlag-Bilder weder > Tomaten noch Brot oder gar Teller, sondern nur eine angeschnittene > Wurst, die wesentlich appetitlicher aussieht als der Packungsinhalt. Die meisten Serviervorschläge enthalten nicht mal Wurst, weil es neben Wurst auch noch zig andere Produkte gibt. Aber nächstesmal werde ich explizit dabei schreiben dass es sich nur um ein Beispiel handelt. PS: https://shop.rewe.de/p/herta-finesse-schinken-hauchzart-und-feinwuerzig-100g/2327516 Fehlt nur noch der Teller
Re: KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:20
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:20
20 lines
1003 bytes
1003 bytes
Am 13.04.2025 um 12:02 schrieb Stefan Schmitz: > Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer > Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der > Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI > generiert" zu sehen. > > Warum gibt es diese Hinweistexte? Besteht irgendeine rechtliche > Verpflichtung dazu? Als Werbung nach dem Motto "Seht, wie modern wir > sind. Wir setzen sogar schon KI ein." wäre es viel zu unauffällig. > > Der bekannte Text "Serviervorschlag" soll wohl den Vorwurf irreführender > Werbung durch realitätsferne Produktfotos abwehren. Diese Gefahr sehe > ich hier aber nicht. Gerade sehe ich "Serviervorschlag mit Hilfe von KI generiert". Anscheinend haben die einfach alles so beschriftet, was nicht lediglich Produktfoto ist. Nein, nicht alles. Etliche Fleischprodukte sind zubereitet mit Beilagen auf dem Teller zu sehen, ohne dass "Serviervorschlag" dabeistünde. Ein System erkenne ich da nicht.
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 14 Apr 2025 12:44
Date: Mon, 14 Apr 2025 12:44
17 lines
465 bytes
465 bytes
Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: > > Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist > die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden > Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" Die Lidllohntsichqualle? Gell: der möchte man immer eine aufs Maul hauen, nur damit sie es hält. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: KI-generiert
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 15 Apr 2025 18:59
Date: Tue, 15 Apr 2025 18:59
19 lines
812 bytes
812 bytes
Stefan Schmitz schrieb: > Am 14.04.2025 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: > >> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist >> die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" > > Was sind das für widerliche Typen, die beim Discounter kaufen und > Privatradio hören, aber deren Zielgruppe verachten? Im Discounter kaufe ich selten, das "Privatradio" ist Webradio (sämtlioche Rpckabilly-Sender, die auf der jeweiligen Plattform empfangen kann im Wechsel) und ich verachte weder die Zielgruppe der Werbung noch die Discounter noch ihre Stammkundschaft. Ich verachte die Art der Werbung, die Stimmlage der nervigen "Sprecherin" und die Art der betonung. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: KI-generiert
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 15 Apr 2025 19:00
Date: Tue, 15 Apr 2025 19:00
18 lines
495 bytes
495 bytes
Andy Angerer schrieb: > Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >> >> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist >> die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" > > Die Lidllohntsichqualle? > Gell: der möchte man immer eine aufs > Maul hauen, nur damit sie es hält. > > Das Traurige: Diese Werbung schient erfolgreich zu sein. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 15 Apr 2025 19:38
Date: Tue, 15 Apr 2025 19:38
25 lines
713 bytes
713 bytes
Am 15.04.25 um 19:00 schrieb Andreas Bockelmann: > Andy Angerer schrieb: >> Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >>> >>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, >>> ist die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >> >> Die Lidllohntsichqualle? >> Gell: der möchte man immer eine aufs >> Maul hauen, nur damit sie es hält. > > Das Traurige: Diese Werbung schient erfolgreich zu sein. Mich machts aggressiv. Und wenns erfolgreich ist, macht mich das gleich nochmal aggressiv. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 15 Apr 2025 22:42
Date: Tue, 15 Apr 2025 22:42
19 lines
903 bytes
903 bytes
Am 15.04.2025 um 18:59 schrieb Andreas Bockelmann: > Stefan Schmitz schrieb: >> Am 14.04.2025 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >> >>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, >>> ist die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >> >> Was sind das für widerliche Typen, die beim Discounter kaufen und >> Privatradio hören, aber deren Zielgruppe verachten? > > Im Discounter kaufe ich selten, das "Privatradio" ist Webradio > (sämtlioche Rpckabilly-Sender, die auf der jeweiligen Plattform > empfangen kann im Wechsel) und ich verachte weder die Zielgruppe der > Werbung noch die Discounter noch ihre Stammkundschaft. Ich verachte die > Art der Werbung, die Stimmlage der nervigen "Sprecherin" und die Art der > betonung. Ja klar, deswegen die betont neutrale Bezeichnung "Unterschichtsgöre".
Re: KI-generiert
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 16 Apr 2025 07:20
Date: Wed, 16 Apr 2025 07:20
26 lines
793 bytes
793 bytes
Andy Angerer schrieb: > Am 15.04.25 um 19:00 schrieb Andreas Bockelmann: >> Andy Angerer schrieb: >>> Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> >>>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist >>>> die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >>> >>> Die Lidllohntsichqualle? >>> Gell: der möchte man immer eine aufs >>> Maul hauen, nur damit sie es hält. >> >> Das Traurige: Diese Werbung schient erfolgreich zu sein. > > Mich machts aggressiv. > Und wenns erfolgreich ist, macht > mich das gleich nochmal aggressiv. Ich sehe das ganz genau so, auch wenn mir Stefan dadurch eine Diffamierung der Zielgruppe unterstellt. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: KI-generiert
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Wed, 16 Apr 2025 11:06
Date: Wed, 16 Apr 2025 11:06
19 lines
714 bytes
714 bytes
Am 15.04.2025 um 19:38 schrieb Andy Angerer: > Am 15.04.25 um 19:00 schrieb Andreas Bockelmann: >> Andy Angerer schrieb: >>> Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> >>>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, >>>> ist die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >>> >>> Die Lidllohntsichqualle? >>> Gell: der möchte man immer eine aufs >>> Maul hauen, nur damit sie es hält. >> >> Das Traurige: Diese Werbung schient erfolgreich zu sein. > > Mich machts aggressiv. > Und wenns erfolgreich ist, macht > mich das gleich nochmal aggressiv. Ditto. Weil auch die Stimme so plärrend aggressiv klingt.
Re: KI-generiert
Author: Markus Ermert
Date: Mon, 28 Apr 2025 18:09
Date: Mon, 28 Apr 2025 18:09
12 lines
299 bytes
299 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: >Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist die > Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden Unterschichtsgöre. > "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" Sie sagt aber "NEUNUNEUNZÄCH". Ansonsten so was von full ACK.
Re: KI-generiert
Author: Markus Ermert
Date: Mon, 28 Apr 2025 18:14
Date: Mon, 28 Apr 2025 18:14
10 lines
524 bytes
524 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer > Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der > Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI > generiert" zu sehen. > > Warum gibt es diese Hinweistexte? Um Aufrichtigkeit zu demonstrieren und damit Glaubwürdigkeit. Kunden sollten davon ausgehen, dass abgebildete Produkte samt Umfeld real existieren. Tun sie es (wie in diesem Fall) nicht, weist man darauf hin.
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 28 Apr 2025 22:41
Date: Mon, 28 Apr 2025 22:41
20 lines
602 bytes
602 bytes
Am 28.04.25 um 20:14 schrieb Markus Ermert: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Beim Blättern im Aldi-Prospekt ist mir aufgefallen, dass bei einer >> Produktabbildung der Text "Hintergrund KI-generiert" steht. Auf der >> Seite mit Pflanzen ist ein Gartenbild mit dem Text "mit Hilfe von KI >> generiert" zu sehen. >> >> Warum gibt es diese Hinweistexte? > > Um Aufrichtigkeit zu demonstrieren und damit Glaubwürdigkeit. Oder wolltest du "zu simulieren" schreiben? ;-) -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: KI-generiert
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 01 May 2025 12:43
Date: Thu, 01 May 2025 12:43
67 lines
3384 bytes
3384 bytes
Am 14.04.2025 um 12:44 schrieb Andy Angerer: > Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >> >> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist >> die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" > > Die Lidllohntsichqualle? *) Je einfältiger sich die werbende Dame darstellt, desto sicherer kann sich der Kunde sein, dass er von der ganz bestimmt nicht aufs Kreuz gelegt werden kann. Er ist ihr schließlich haushoch überlegen! Es kann sich also nur um ein Schnäppchen handeln, wenn man dort zuschlägt ... > Gell: der möchte man immer eine aufs > Maul hauen, nur damit sie es hält. ... aber doch nicht auf Maul, pfui Andy, schäm dich ... in den Einkaufwagen natürlich! Mit (dummen) Gänsen gehst du gewöhnlich doch viel empathischer um. Witzig muss Werbung mittlerweile nicht mehr sein. "Tina, was kosten die Kondome", "Blup" und "Ich habe gar keine Auto", war gestern. Vermutlich wurde deshalb kein Kondom, kein Spinat und kein Nescafe mehr verkauft, als zuvor - es gab nur Diskussionsstoff und man konnte Werbung, die einem den täglichen Fernsehabend finanzierte, etwas besser ertragen. Die Realität ist bei den Werbetreibenden mittlerweile auch angekommen, sodass nicht mehr permanent der Sekt fließen kann. Zeitaufwändiges Brainstorming durch menschliches Personal - nur für einen Geck - über den sich die Endkunden amüsieren können, kommt deshalb nicht mehr infrage - die schnelle Zufriedenheit des Auftraggebers ist gefragt. Man besinnt sich deshalb auf ein Konzept, das schon seit Jahrhunderten funktionierte: "Der Kunde ist der König". Um den Eindruck, man sei der König, zu verstärken, bedient sich KI deshalb der Suggestion, die den Kunden gleichzeitig zum Klügsten, Stärksten und Schönsten macht und den werbenden Händler zum jämmerlichen Loser (Check 24, Magenta), der ja schließlich auf einen angewiesen sei. Am Produkt muss man deshalb nichts ändern ... das würde ja die Kosten treiben und Gewinne senken ... nur ins rechte Licht muss es gerückt werden. Bei KI-unterstützter Unterwäsche-Werbung, liegt beispielsweise der Fokus nicht auf dem Schlüpfer, sondern auf der Person, die ihn an hat. Wobei der Ausdruck "Person" schon mal falsch ist, denn es handelt sich nicht mehr um das Abbild eines realen Kunden, sondern um ein Etwas, das einem perfekten Menschen ähneln könnte. Wie dieses Etwas auszusehen hat, entscheiden Datenbanken von schönen Menschen, mit denen sich Kunden identifizieren können und hochentwickelte Algorithmen. Teure Models lassen sich auf diese Weise sparen. In der Baumarkt-Werbung haben sich so die Kopien von Schwarzenegger als Kunden durchgesetzt, denen man Respekt zollen soll ... obwohl deren menschliche Pendants vermutlich die letzten wären, die etwas von ihrer Muckibudenzeit abgeben würden um Nützliches selbst zu erledigen. *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl-Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl-Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. -- Gruß, Kalle
Re: KI-generiert
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 01 May 2025 13:08
Date: Thu, 01 May 2025 13:08
13 lines
713 bytes
713 bytes
Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl- > Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei > Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, > die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar > und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl- > Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der Einkauf wirklich so lange gedauert hat. Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen.
Gratis-Parken (was: KI-generiert)
Author: "Peter J. Holzer
Date: Thu, 01 May 2025 13:34
Date: Thu, 01 May 2025 13:34
27 lines
1436 bytes
1436 bytes
["Followup-To:" header set to de.soc.recht.misc.] On 2025-05-01 11:08, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl- >> Parkplatz-Bewirtschafter über 38¤, nur weil ich mal knapp über zwei >> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar >> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl- >> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. > > Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der > Einkauf wirklich so lange gedauert hat. > > Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe > davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. Den Nachweis stelle ich mir gegebenenfalls schwierig vor. Sollen die die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten, um festzustellen, ob man die ganze Zeit in diesem Geschäft verbracht hat? Da ich kein Auto besitze, achte ich darauf wenig, aber meiner Erinnerung nach wird an einen Einkauf gekoppeltes Gratis-Parken eigentlich immer mit einer fixen Zeitdauer beworben (also "bei Einkauf 2 Stunden Gratis-Parken", nicht "Gratisparken für die Dauer Ihres Einkaufs". Es würde mich wundern, wenn es anders in den AGB stünde, das wäre nur eine unnötige Komplikation ohne Nutzen für den Betreiber. hjp
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 01 May 2025 14:42
Date: Thu, 01 May 2025 14:42
67 lines
2808 bytes
2808 bytes
Am 01.05.25 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 14.04.2025 um 12:44 schrieb Andy Angerer: >> Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >>> >>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, ist >>> die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >> >> Die Lidllohntsichqualle? *) > > Je einfältiger sich die werbende Dame darstellt, desto sicherer kann > sich der Kunde sein, dass er von der ganz bestimmt nicht aufs Kreuz > gelegt werden kann. Er ist ihr schließlich haushoch überlegen! Es kann > sich also nur um ein Schnäppchen handeln, wenn man dort zuschlägt ... Bizarr, aber vermutlich wahr. >> Gell: der möchte man immer eine aufs >> Maul hauen, nur damit sie es hält. > > ... aber doch nicht auf Maul, pfui Andy, schäm dich ... in den > Einkaufwagen natürlich! Mit (dummen) Gänsen gehst du gewöhnlich doch > viel empathischer um. .oO( Backofen.... Gänsebraten.... ) > Witzig muss Werbung mittlerweile nicht mehr sein. "Tina, was kosten die > Kondome", "Blup" und "Ich habe gar keine Auto", war gestern. Vermutlich > wurde deshalb kein Kondom, kein Spinat und kein Nescafe mehr verkauft, > als zuvor - es gab nur Diskussionsstoff und man konnte Werbung, die > einem den täglichen Fernsehabend finanzierte, etwas besser ertragen. Stimmt; gute Spots gibts schon lange nicht mehr. Der letzte, an den ich mich erinnern kann, ist der mit Til Schweiger, seiner Tochter und der Autotür. Wie viele Jahre ist der jetzt alt? 10? 15? (Für mich ist das eher ein Vorteil; ich hab so nicht das Gefühl, was zu versäumen, wenn ich, sobald Werbung kommt, sofort den Ton ausmache.) > Bei KI-unterstützter Unterwäsche-Werbung, liegt beispielsweise der Fokus > nicht auf dem Schlüpfer, sondern auf der Person, die ihn an hat. Wobei > der Ausdruck "Person" schon mal falsch ist, denn es handelt sich nicht > mehr um das Abbild eines realen Kunden, sondern um ein Etwas, das einem > perfekten Menschen ähneln könnte. Wie dieses Etwas auszusehen hat, > entscheiden Datenbanken von schönen Menschen, mit denen sich Kunden > identifizieren können und hochentwickelte Algorithmen. Teure Models > lassen sich auf diese Weise sparen. Eigentlich nur das Konzept "Schaufensterpuppe" in modern. > *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom > Lidl-Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, (....) Diese betrügerischen Abzockfirmen sind längst Thema in Gruppen wie datu. Es ist eine gute Idee, hier eine Juristengruppe mit reinzunehmen; danke. Gegen dieses dreckige Verbrecherpack sollte man vorgehen, wenn's irgendwie möglich ist. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken (was: KI-generiert)
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 01 May 2025 14:47
Date: Thu, 01 May 2025 14:47
33 lines
1353 bytes
1353 bytes
Am 01.05.25 um 13:34 schrieb Peter J. Holzer: > ["Followup-To:" header set to de.soc.recht.misc.] > On 2025-05-01 11:08, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl- >>> Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei >>> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >>> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar >>> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl- >>> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. >> >> Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der >> Einkauf wirklich so lange gedauert hat. >> >> Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe >> davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. > > Den Nachweis stelle ich mir gegebenenfalls schwierig vor. Sollen die > die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten, um festzustellen, > ob man die ganze Zeit in diesem Geschäft verbracht hat? Müssen nicht _die_ beweisen, dass man das _nicht_ hat? (Und lass bitte dafa drin; das dürfte hier so manchen interessieren.) -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 01 May 2025 15:11
Date: Thu, 01 May 2025 15:11
31 lines
1598 bytes
1598 bytes
Am 01.05.2025 um 14:47 schrieb Andy Angerer: > Am 01.05.25 um 13:34 schrieb Peter J. Holzer: >> ["Followup-To:" header set to de.soc.recht.misc.] >> On 2025-05-01 11:08, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >>> Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom >>>> Lidl- >>>> Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei >>>> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >>>> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar >>>> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die >>>> Lidl- >>>> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. >>> >>> Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der >>> Einkauf wirklich so lange gedauert hat. >>> >>> Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe >>> davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. >> >> Den Nachweis stelle ich mir gegebenenfalls schwierig vor. Sollen die >> die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten, um festzustellen, >> ob man die ganze Zeit in diesem Geschäft verbracht hat? > > Müssen nicht _die_ beweisen, dass man das _nicht_ hat? Wer da was beweisen muss, hängt natürlich von den AGB ab. In jedem Fall wäre ein interessanter Prozess, wenn wirklich darum gestritten wird, wie lange sich der Kunde im Laden aufgehalten hat. Damit das nicht vor Gericht landet, setzt man die Höchstparkzeiten so an, dass ein Großeinkauf locker abgedeckt ist, aber möglichst wenig andere Unternehmungen.
Re: Gratis-Parken
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Thu, 01 May 2025 15:16
Date: Thu, 01 May 2025 15:16
42 lines
2061 bytes
2061 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Wer da was beweisen muss, hängt natürlich von den AGB ab. In jedem Fall > wäre ein interessanter Prozess, wenn wirklich darum gestritten wird, wie > lange sich der Kunde im Laden aufgehalten hat. Beispielsweise Lidl sagt dazu, dass die Parkdauer zwar vom jeweiligen Bewirtschafter abhängt, aber wer eine Quittung vom Einkauf vorzeigen kann, muss nichts zahlen, wenn's ein bisschen länger gedauert hat, und es ist egal, ob man noch kurz in einem Laden nebenan gewesen ist. Da muss keiner irgendwem im Detail was nachweisen. Die Bewirtschafter und Inkassofirmen sehen das oft völlig anders, die sind leider Kriminelle bei, und da kommt man ohne Anwalt und ggf. Gericht nicht weiter. Im Zweifelsfall immer an die Öffentlichkeit gehen damit, damit die Discounter den Shitstorm abkriegen, die nämlich solche kranken Geschäftsmodelle überhaupt erst ins Leben gerufen haben. > Damit das nicht vor Gericht landet, setzt man die Höchstparkzeiten so > an, dass ein Großeinkauf locker abgedeckt ist, aber möglichst wenig > andere Unternehmungen. So eine magische Grenze gibt es kaum. Die Zeit zählt, sobald der Wagen auf den Parkplatz (Kamera) oder über den individuellen Sensor rollt. Mit etwas Pech sucht man erst mal einen Einkaufswagen, dann kommt das zeitraubende Drama mit dem Pfand, und im Laden geht's auch manchmal drunter und drüber. Dann Einladen ins Auto, Einkaufswagen wegbringen. Auf dem Parkplatz steht irgendwer quer und blockiert alles. Ein größerer Einkauf kann mit etwas Pech auch mal über zwei Stunden dauern von Einfahrt bis Ausfahrt. Das ist schnell erreicht. Ich bevorzuge Parkplätze/Parkhäuser, wo eine bestimmte Zeit einfach frei ist, das wird an der Kasse auf dem Ticket markiert, wenn man etwas länger braucht, zahlt man eben ab dann einen normalen Preis pro Zeiteinheit. Aber bei 1 Sekunde über irgendeinem Limit sofort drakonisch bestraft zu werden und dann auch gleich mit Schufa-Drohung und Vernichtung der Existenz, das ist ein widerliches Konzept. Grüße, Andreas
Re: Gratis-Parken
Author: Andreas Bockelma
Date: Thu, 01 May 2025 16:20
Date: Thu, 01 May 2025 16:20
35 lines
1634 bytes
1634 bytes
Stefan Schmitz schrieb: > Am 01.05.2025 um 14:47 schrieb Andy Angerer: >> Am 01.05.25 um 13:34 schrieb Peter J. Holzer: >>> ["Followup-To:" header set to de.soc.recht.misc.] >>> On 2025-05-01 11:08, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >>>> Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>>> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl- >>>>> Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei >>>>> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >>>>> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar >>>>> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl- >>>>> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. >>>> >>>> Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der >>>> Einkauf wirklich so lange gedauert hat. >>>> >>>> Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe >>>> davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. >>> >>> Den Nachweis stelle ich mir gegebenenfalls schwierig vor. Sollen die >>> die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten, um festzustellen, >>> ob man die ganze Zeit in diesem Geschäft verbracht hat? >> >> Müssen nicht _die_ beweisen, dass man das _nicht_ hat? > > Wer da was beweisen muss, hängt natürlich von den AGB ab. Meiner bescheidenen, nichtjuristischen, Meinung nach, müsste an im Sinne des Verbraucherschutzes mal einführen, dass AGB im Verbrauchergeschäft nur dann Gültigkeit haben, wenn diesen der Verbraucher ausdrücklich schriftlich zustimmt. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 01 May 2025 17:15
Date: Thu, 01 May 2025 17:15
30 lines
977 bytes
977 bytes
PS: Am 01.05.25 um 14:42 schrieb Andy Angerer: > Am 01.05.25 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 14.04.2025 um 12:44 schrieb Andy Angerer: >>> Am 14.04.25 um 07:51 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> >>>> Aber das Allerallerschlimmste, was es in der Discounterwerbung gibt, >>>> ist die Radiowerbung für Lidl/Kaufland mit dieser plärrenden >>>> Unterschichtsgöre. "...burdreiNEUNUNDNEUNZIG!" >>> >>> Die Lidllohntsichqualle? *) >>> Gell: der möchte man immer eine aufs >>> Maul hauen, nur damit sie es hält. >> >> ... aber doch nicht auf Maul, pfui Andy, schäm dich ... in den >> Einkaufwagen natürlich! Mit (dummen) Gänsen gehst du gewöhnlich doch >> viel empathischer um. > > .oO( Backofen.... Gänsebraten.... ) <https://loewenforum.de/uploads/default/optimized/3X/7/a/7aab04c511497144fd334a822eceb99fa1379a31_2_933x750.jpeg> -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 01 May 2025 17:33
Date: Thu, 01 May 2025 17:33
30 lines
1101 bytes
1101 bytes
Am 01.05.25 um 17:16 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > > Die Bewirtschafter und Inkassofirmen sehen das oft völlig anders, > die sind leider Kriminelle bei, und da kommt man ohne Anwalt und > ggf. Gericht nicht weiter. Mir kam erst dieser Tage ein Fall unter, wo wer eine hohe Forderung erhielt, obwohl er _überhaupt nicht_ auf dem betreffenden Parkplatz war. Er löste das Problem anstrengend mit mehreren wiederholten Widersprüchen; im letzten davon erwähnte er den Begriff "Anwalt". Danach erst war Ruhe. Die Androhung hatte also bereits genügt. Ich an seiner Stelle hätte sofort Strafanzeige gestellt. <- versuchter organisierter Betrug (Das Prinzip ist wohl das übliche: großflächig probieren, wer alles so blöd ist und zahlt.) > Im Zweifelsfall immer an die Öffentlichkeit gehen damit, damit > die Discounter den Shitstorm abkriegen, die nämlich solche kranken > Geschäftsmodelle überhaupt erst ins Leben gerufen haben. Wahrscheinlich die beste Idee. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 01 May 2025 18:03
Date: Thu, 01 May 2025 18:03
24 lines
1258 bytes
1258 bytes
Am 01.05.2025 um 17:16 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > >> Wer da was beweisen muss, hängt natürlich von den AGB ab. In jedem Fall >> wäre ein interessanter Prozess, wenn wirklich darum gestritten wird, wie >> lange sich der Kunde im Laden aufgehalten hat. > > Beispielsweise Lidl sagt dazu, dass die Parkdauer zwar vom jeweiligen > Bewirtschafter abhängt, aber wer eine Quittung vom Einkauf vorzeigen > kann, muss nichts zahlen, wenn's ein bisschen länger gedauert hat, > und es ist egal, ob man noch kurz in einem Laden nebenan gewesen ist. > Da muss keiner irgendwem im Detail was nachweisen. > > Die Bewirtschafter und Inkassofirmen sehen das oft völlig anders, > die sind leider Kriminelle bei, und da kommt man ohne Anwalt und > ggf. Gericht nicht weiter. Dann ist die Aussage von Lidl falsch, weil sie das so nicht mit den Bewirtschaftern vereinbart haben. Der Vertrag übers Parken wird ja nicht mit Lidl abgeschlossen. Wäre es wirklich so klar, wie Lidl behauptet, würde das Vorzeigen von Bon und Rechnung in der Filiale ausreichen, um die Forderung fallen zu lassen. Ich glaube nicht, dass die Bewirtschafter zwar in ihre AGB reinschreiben "Kassenbon reicht", aber sich dann nicht dran halten.
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 01 May 2025 18:23
Date: Thu, 01 May 2025 18:23
17 lines
897 bytes
897 bytes
Am 01.05.2025 um 17:33 schrieb Andy Angerer: > Am 01.05.25 um 17:16 schrieb Andreas M. Kirchwitz: >> >> Die Bewirtschafter und Inkassofirmen sehen das oft völlig anders, >> die sind leider Kriminelle bei, und da kommt man ohne Anwalt und >> ggf. Gericht nicht weiter. > > Mir kam erst dieser Tage ein Fall unter, wo wer eine hohe Forderung > erhielt, obwohl er _überhaupt nicht_ auf dem betreffenden Parkplatz > war. Er löste das Problem anstrengend mit mehreren wiederholten > Widersprüchen; im letzten davon erwähnte er den Begriff "Anwalt". > Danach erst war Ruhe. Die Androhung hatte also bereits genügt. > Ich an seiner Stelle hätte sofort Strafanzeige > gestellt. <- versuchter organisierter Betrug Was wäre das denn für ein seltsamer Betrug, bei dem man sich Kennzeichen ausdenkt und kostenpflichtig deren Halterdaten abfragt? Nein, die hatten wohl einfach ihre Daten vermurkst.
Re: Gratis-Parken
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 01 May 2025 19:11
Date: Thu, 01 May 2025 19:11
30 lines
1192 bytes
1192 bytes
Am 01.05.25 um 18:23 schrieb Stefan Schmitz: > Am 01.05.2025 um 17:33 schrieb Andy Angerer: >> Am 01.05.25 um 17:16 schrieb Andreas M. Kirchwitz: >>> >>> Die Bewirtschafter und Inkassofirmen sehen das oft völlig anders, >>> die sind leider Kriminelle bei, und da kommt man ohne Anwalt und >>> ggf. Gericht nicht weiter. >> >> Mir kam erst dieser Tage ein Fall unter, wo wer eine hohe Forderung >> erhielt, obwohl er _überhaupt nicht_ auf dem betreffenden Parkplatz >> war. Er löste das Problem anstrengend mit mehreren wiederholten >> Widersprüchen; im letzten davon erwähnte er den Begriff "Anwalt". >> Danach erst war Ruhe. Die Androhung hatte also bereits genügt. >> Ich an seiner Stelle hätte sofort Strafanzeige >> gestellt. <- versuchter organisierter Betrug > > Was wäre das denn für ein seltsamer Betrug, bei dem man sich Kennzeichen > ausdenkt und kostenpflichtig deren Halterdaten abfragt? > Nein, die hatten wohl einfach ihre Daten vermurkst. Die schiere Anzahl vergleichbarer Fälle deutet stark auf sehr systematisch vermurkste Daten hin.... -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken
Author: Tim Landscheidt
Date: Thu, 01 May 2025 22:13
Date: Thu, 01 May 2025 22:13
26 lines
1164 bytes
1164 bytes
"Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> wrote: > […] >> Damit das nicht vor Gericht landet, setzt man die Höchstparkzeiten so >> an, dass ein Großeinkauf locker abgedeckt ist, aber möglichst wenig >> andere Unternehmungen. > So eine magische Grenze gibt es kaum. Die Zeit zählt, sobald der > Wagen auf den Parkplatz (Kamera) oder über den individuellen Sensor > rollt. Mit etwas Pech sucht man erst mal einen Einkaufswagen, dann > kommt das zeitraubende Drama mit dem Pfand, und im Laden geht's auch > manchmal drunter und drüber. Dann Einladen ins Auto, Einkaufswagen > wegbringen. Auf dem Parkplatz steht irgendwer quer und blockiert > alles. Ein größerer Einkauf kann mit etwas Pech auch mal über zwei > Stunden dauern von Einfahrt bis Ausfahrt. Das ist schnell erreicht. > […] Ein typischer Lidl, den der OP ausschließlich besucht haben will, hat eine Grundfläche von 25 m * 50 m und eine maximale Distanz von 50 m zwischen Parkplätzen und Eingang. Wer dafür über zwei Stunden benötigt, sollte wohl eher der Fahrerlaub- nisbehörde darlegen müssen, wie er gedenkt, ein Kraftfahr- zeug in dem Straßenverkehr führen zu können. Tim
Re: KI-generiert
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 01 May 2025 22:30
Date: Thu, 01 May 2025 22:30
94 lines
4822 bytes
4822 bytes
Am 01.05.2025 um 13:08 schrieb Stefan Schmitz: > Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom Lidl- >> Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei >> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht auffindbar >> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die Lidl- >> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. > > Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der > Einkauf wirklich so lange gedauert hat. Bevor ich in den Laden gehe, schiebe ich regelmäßig noch ~ 4 x 6 = 24 Pfandflaschen in den Leergutautomaten - das ist oft ein Geduldsspiel. Ich bin Rentner und lasse mir die Zeit, die ich für Preisabschätzungen brauche (siehe Sig). Die Plus-Rabatte beschleunigen die Entscheidungen nur selten - man muss die Produkte dann erst einmal finden und zur Not irgendeinen vom Personal, der den Lagerort kennt und nicht nur das Einräumen und die Kasse im Kopf hat. An dem Tag hatte ich noch einen Einkaufszettel meiner Frau dabei, die sich für Sachen interessiert, von denen ich oft noch nie gehört habe - geschweige denn weiß, wo die liegen könnten. In den Aktionsregalen liegen Artikel, die man anfassen muss, bevor sie im Einkaufswagen landen. Einige Artikel werden zudem auch erst dann interessant, wenn sie preislich herunter gesetzt sind. Normalerweise nehme ich meine Schwägerin mit zum Einkauf. Manchmal benutzen wir dann deren Auto, weil sie nach einer missratenen Augen-OP selbst nicht mehr fahren kann. Wenn das so ist, beschleunigt das die Sache ungemein, weil sie spätestens nach 10 Minuten hinter der Kasse steht und Däumchen dreht. Sie kauft nur für sich alleine ein und mit mir, nur die schweren Dinge, die sie alleine nicht mehr schleppen kann - ich kaufe für ne ganze Woche, für eine unterschiedliche Anzahl von 2 bis 11 Personen. Am betreffenden Tag war sie ausnahmsweise nicht dabei - aber ihr Wagen. Für eine Exkursion in Aktionsartikeln war der Einkauf damit wie geschaffen ... wären da nicht das große Einräumen und der Zettel von meiner Frau gewesen. > Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe > davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. Ich denke, dass das viel Ermessenssache ist. Wir hatten mal in einem anderen Stadtteil von Münster den Fall, dass man neuerdings beim Aldi eine Parkscheibe raus legen sollte. Das kannte ich von unserem Aldi so nicht und es ist hier auch heute noch nicht Usus. Beide Aldi-Märkte sind im Prinzip gleichzeitig Bahnhöfe und das war auch der eigentliche Grund meines Parkens im anderen Stadtteil - ich wollte meine Frau von der Bahn abholen und der direkte Bahnhofs-Parkplatz war Baustelle. Zuvor bin ich noch in den Aldi-Markt, um wenigsten - durch den Kauf einer Flasche Wasser - eine Legitimation für mein Parken zu bekommen. Der Zug kam unerwartet pünktlich, sodass wir nach 20 Minuten Gesamt-Parkzeit wieder am Wagen angekommen waren. Dort hing dann ein Knöllchen von 28€ an der Windschutzscheibe - weil ich keine Parkscheibe raus gelegt hatte. Meine Frau hat das nun gar nicht amüsiert, zumal sie mit nem 5€-Ticket eigentlich ein Schnäppchen machen wollte. Freundlich, aber bestimmt hat sie "Herrn Albrecht" deshalb eine E-Mail geschrieben, mit einer Kopie meines Bons und darauf aufmerksam gemacht, wie hoch unser monatliche Umsatz in seinem Konzern wäre. Es kam nur eine Frage zurück und die lautete: "Haben sie schon bezahlt, oder nicht?" und weiter: "Wenn sie schon bezahlt haben, könnte es schwierig werden, wenn nicht, hat sich das Problem - für Sie - mit diesem Schreiben, bereits erledigt." Korrekterweise hat meine Frau dann noch geantwortet, das wir noch nicht gezahlt hätten und das auch nie vorhatten. Im Fall des Lidl-Knöllchens war einiges anders und zwar kam das Knöllchen per Post, Tage später bei meiner Schwägerin an. Als sie mich dann ne Woche später davon in Kenntnis setzte, hatte bei uns die Papiermüllabfuhr (mit dem Bon) am Vortag stattgefunden. Der Bon vom Leergutautomaten verbleibt ja eh in der Filiale. Okay, vielleicht werden von mir - als Lidl-Plus-Kunden - die Daten ohnehin im Account festgehalten (obwohl ich weder Lidl-Pay noch den elektronischen Bon nutze) und vielleicht sogar die WLAN-Nutzungszeiten im Laden (im Leergut-Raum komme ich nicht ins Lidl-WLAN), aber weil das für meine Frau diesmal keine Frage der Ehre war (ihr 5€-Ticket) und ich keinen Bock auf Stress hatte, habe ich diesmal einfach bezahlt. -- Gruß, Kalle Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. (Mohandas Karamchand Gandhi)
Re: KI-generiert
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 01 May 2025 22:40
Date: Thu, 01 May 2025 22:40
30 lines
1020 bytes
1020 bytes
Am 01.05.2025 um 14:42 schrieb Andy Angerer: > Am 01.05.25 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>> Die Lidllohntsichqualle? *) >> >> Je einfältiger sich die werbende Dame darstellt, desto sicherer kann >> sich der Kunde sein, dass er von der ganz bestimmt nicht aufs Kreuz >> gelegt werden kann. Er ist ihr schließlich haushoch überlegen! Es kann >> sich also nur um ein Schnäppchen handeln, wenn man dort zuschlägt ... > > Bizarr, aber vermutlich wahr. > >>> Gell: der möchte man immer eine aufs >>> Maul hauen, nur damit sie es hält. >> >> ... aber doch nicht auf Maul, pfui Andy, schäm dich ... in den >> Einkaufwagen natürlich! Mit (dummen) Gänsen gehst du gewöhnlich doch >> viel empathischer um. > > .oO( Backofen.... Gänsebraten.... ) Ich hatte eigentlich mehr an /Zitat/"Gänse-Newsletter Nr. 322 vom 20. Februar 2025"/Ende Zitat/ in dsb und drg gedacht. ;-) -- Gruß, Kalle Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. (Mohandas Karamchand Gandhi)
Re: Gratis-Parken
Author: Andy Angerer
Date: Fri, 02 May 2025 00:57
Date: Fri, 02 May 2025 00:57
36 lines
1429 bytes
1429 bytes
Am 02.05.25 um 00:13 schrieb Tim Landscheidt: > "Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> wrote: > >> […] > >>> Damit das nicht vor Gericht landet, setzt man die Höchstparkzeiten so >>> an, dass ein Großeinkauf locker abgedeckt ist, aber möglichst wenig >>> andere Unternehmungen. > >> So eine magische Grenze gibt es kaum. Die Zeit zählt, sobald der >> Wagen auf den Parkplatz (Kamera) oder über den individuellen Sensor >> rollt. Mit etwas Pech sucht man erst mal einen Einkaufswagen, dann >> kommt das zeitraubende Drama mit dem Pfand, und im Laden geht's auch >> manchmal drunter und drüber. Dann Einladen ins Auto, Einkaufswagen >> wegbringen. Auf dem Parkplatz steht irgendwer quer und blockiert >> alles. Ein größerer Einkauf kann mit etwas Pech auch mal über zwei >> Stunden dauern von Einfahrt bis Ausfahrt. Das ist schnell erreicht. > >> […] > > Ein typischer Lidl, den der OP ausschließlich besucht haben > will, hat eine Grundfläche von 25 m * 50 m und eine maximale > Distanz von 50 m zwischen Parkplätzen und Eingang. Wer dafür > über zwei Stunden benötigt, sollte wohl eher der Fahrerlaub- > nisbehörde darlegen müssen, wie er gedenkt, ein Kraftfahr- > zeug in dem Straßenverkehr führen zu können. Bist du eigentlich immer so überheblich und selbstgerecht? -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: KI-generiert
Author: Andy Angerer
Date: Fri, 02 May 2025 00:59
Date: Fri, 02 May 2025 00:59
34 lines
1160 bytes
1160 bytes
Am 01.05.25 um 22:40 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 01.05.2025 um 14:42 schrieb Andy Angerer: >> Am 01.05.25 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >>>> Die Lidllohntsichqualle? *) >>> >>> Je einfältiger sich die werbende Dame darstellt, desto sicherer kann >>> sich der Kunde sein, dass er von der ganz bestimmt nicht aufs Kreuz >>> gelegt werden kann. Er ist ihr schließlich haushoch überlegen! Es kann >>> sich also nur um ein Schnäppchen handeln, wenn man dort zuschlägt ... >> >> Bizarr, aber vermutlich wahr. >> >>>> Gell: der möchte man immer eine aufs >>>> Maul hauen, nur damit sie es hält. >>> >>> ... aber doch nicht auf Maul, pfui Andy, schäm dich ... in den >>> Einkaufwagen natürlich! Mit (dummen) Gänsen gehst du gewöhnlich doch >>> viel empathischer um. >> >> .oO( Backofen.... Gänsebraten.... ) > > Ich hatte eigentlich mehr an /Zitat/"Gänse-Newsletter Nr. 322 vom 20. > Februar 2025"/Ende Zitat/ in dsb und drg gedacht. ;-) Sorry; mein Fehler; es ging ja um Quallen und nicht um Gänse. :-D -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Gratis-Parken
Author: Ulf_Kutzner
Date: Fri, 02 May 2025 08:50
Date: Fri, 02 May 2025 08:50
37 lines
1794 bytes
1794 bytes
On Thu, 1 May 2025 22:13:05 +0000, Tim Landscheidt wrote: > "Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> wrote: > >> […] > >>> Damit das nicht vor Gericht landet, setzt man die Höchstparkzeiten so >>> an, dass ein Großeinkauf locker abgedeckt ist, aber möglichst wenig >>> andere Unternehmungen. > >> So eine magische Grenze gibt es kaum. Die Zeit zählt, sobald der >> Wagen auf den Parkplatz (Kamera) oder über den individuellen Sensor >> rollt. Mit etwas Pech sucht man erst mal einen Einkaufswagen, dann >> kommt das zeitraubende Drama mit dem Pfand, und im Laden geht's auch >> manchmal drunter und drüber. Dann Einladen ins Auto, Einkaufswagen >> wegbringen. Auf dem Parkplatz steht irgendwer quer und blockiert >> alles. Ein größerer Einkauf kann mit etwas Pech auch mal über zwei >> Stunden dauern von Einfahrt bis Ausfahrt. Das ist schnell erreicht. > >> […] > > Ein typischer Lidl, den der OP ausschließlich besucht haben > will, hat eine Grundfläche von 25 m * 50 m und eine maximale > Distanz von 50 m zwischen Parkplätzen und Eingang. Wer dafür > über zwei Stunden benötigt, sollte wohl eher der Fahrerlaub- > nisbehörde darlegen müssen, wie er gedenkt, ein Kraftfahr- > zeug in dem Straßenverkehr führen zu können. Der Lidl am Schleifweg (nur als Beispiel) bietet auch etwas mehr, Gehbeeinträchtigung haben manche, bei Dir denkt man womöglich eher an Hirnleistung, was aber zwei Paar Schuhe sind, die nicht erwähnte Stellplatzsuche kostet auch Zeit, und in den Zwei stunden ist auch die Zeit im Ladengeschäft mit drin, die variiert, je nach dem, welche Artikel man sucht, wie oft man nachfragen muß und wie lange man an der Kasse steht. Hatte ich eigentlich das mit der Hirnleistung erwähnt? In Deinem Fall dann doch lieber doppelt, sicher ist sicher.
Re: Gratis-Parken
Author: Heiko Schlichtin
Date: Fri, 02 May 2025 09:51
Date: Fri, 02 May 2025 09:51
13 lines
590 bytes
590 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Am 02.05.2025 um 10:50 schrieb Ulf_Kutzner: >> die nicht erwähnte Stellplatzsuche kostet auch Zeit > > Auf einem bewirtschafteten Supermarktparkplatz? Klar. Das Kennzeichen wird bei der Ein- und Ausfahrt gescannt. Je nach Laden mag es aber auch noch andere Techniken geben, die Induktionsschleifen unterhalb der Parkflächen nutzen. Aufgrund des geringeren Aufwandes (und weil Falschparker außerhalb der Stellflächen zur Umgehung der Induktionsschleifen ein Problem werden) setzt sich die Scan-Technik bei Ein- und Ausfahrt immer mehr durch. Heiko
Re: Gratis-Parken
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Fri, 02 May 2025 10:12
Date: Fri, 02 May 2025 10:12
40 lines
1840 bytes
1840 bytes
Tim Landscheidt <tim@tim-landscheidt.de> wrote: > Ein typischer Lidl, den der OP ausschließlich besucht haben > will, hat eine Grundfläche von 25 m * 50 m und eine maximale > Distanz von 50 m zwischen Parkplätzen und Eingang. Wer dafür > über zwei Stunden benötigt, sollte wohl eher der Fahrerlaub- > nisbehörde darlegen müssen, wie er gedenkt, ein Kraftfahr- > zeug in dem Straßenverkehr führen zu können. Ich war höflich und habe verschiedene Szenarien beschrieben (und es gibt noch sehr viel mehr), dass sogar bei einem Discounter mit etwas Pech der gesamte Einkaufsvorgang gelegentlich lange dauern kann. Selbst alles erlebt. Wichtig ist beim Thema Parkraumbewirtschaftung, dass es überhaupt nicht um den reinen Einkauf im Laden geht, sondern zu welcher Zeit das Auto bestimmte Messpunkte durchfährt. Niemand hat behauptet, dass zwingend immer alle unglücklichen Umstände zusammenkommen müssen, sondern es geht um die wenigen Fälle, wo man leider Pech hat. Dann ist man ja eh schon abgestraft, weil man beim eher langweiligen Discounter mehr Zeit als nötig geopfert hat, und obendrein würgt einem auch noch die Parkraumbewirtschaftung eins rein. Danke. :-( Keine Ahnung, warum Supermärkte überhaupt vom klassischen Parkhaus-Konzept abweichen. Schranke und Parktickets. Fertig. Funktioniert prima und vor allem weniger Ärger für die eigenen Kunden. Aber offensichtlich ist die neumodische Parkraumbewirtschaftung mit menschenverachtender Abzocke wirtschaftlich einträglicher. Wenn die wenigstens auf Beschwerden reagieren würden, könnte man sich damit vielleicht zähneknirschend arrangieren, aber da wird ja immer gleich mit Inkasso und Schufa-Eintrag gedroht, also da geht's tatsächlich sofort um die eigene Existenz. Eigentlich ein Wunder, warum das überhaupt noch erlaubt ist. Grüße, Andreas
Re: Gratis-Parken
Author: Heiko Schlichtin
Date: Fri, 02 May 2025 10:51
Date: Fri, 02 May 2025 10:51
24 lines
1212 bytes
1212 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Du meinst, dass man keinen Platz findet, weil manche Kunden zwei Plätze > blockieren? ... oder sich quer vor die Packstation stellen etc - eben alles, wo keine Induktionsschleife verbaut wurde. > Wenn schon der Platz so voll ist, ist der Laden erst recht überfüllt. Da > würde ich lieber gleich wieder wegfahren und den Einkauf auf einen > anderen Ort oder Zeitpunkt verschieben. Das ist für viele meist keine Option, sonst wäre es nicht so voll. Die Arbeits-, Kita- oder Schulzeiten legen für viele die Slots fest. Die Alternative ist Samstag, wo es dann meist den ganzen Tag voll ist. Übrigens: Auch die Zeit in der Warteschlange, bis ein Parkplatz frei wird, den man nehmen kann, zählt mit zu den zwei Stunden. In Gegenden mit teuren m²-Preisen sind die Parkplätze ja nicht so üppig, aber dafür gibt es dort um so mehr Einwohner. Bei absoluten City-Lagen kann man vielleicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder Lastenräder-Sharing ausweichen, aber bei hoher Einwohnerdichte in den Außenbereichen von Großstädten ("Speckgürtel"), wo ich wohne, eher nicht und dann können freie Parkplätze in Spitzenzeiten schon etwas Wartezeit erfordern. Heiko
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 May 2025 11:24
Date: Fri, 02 May 2025 11:24
3 lines
147 bytes
147 bytes
Am 02.05.2025 um 10:50 schrieb Ulf_Kutzner: > die nicht erwähnte Stellplatzsuche kostet auch Zeit Auf einem bewirtschafteten Supermarktparkplatz?
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 May 2025 12:19
Date: Fri, 02 May 2025 12:19
18 lines
925 bytes
925 bytes
Am 02.05.2025 um 11:51 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 02.05.2025 um 10:50 schrieb Ulf_Kutzner: >>> die nicht erwähnte Stellplatzsuche kostet auch Zeit >> >> Auf einem bewirtschafteten Supermarktparkplatz? > > Klar. Das Kennzeichen wird bei der Ein- und Ausfahrt gescannt. Je nach > Laden mag es aber auch noch andere Techniken geben, die Induktionsschleifen > unterhalb der Parkflächen nutzen. Aufgrund des geringeren Aufwandes (und > weil Falschparker außerhalb der Stellflächen zur Umgehung der > Induktionsschleifen ein Problem werden) setzt sich die Scan-Technik bei > Ein- und Ausfahrt immer mehr durch. Du meinst, dass man keinen Platz findet, weil manche Kunden zwei Plätze blockieren? Wenn schon der Platz so voll ist, ist der Laden erst recht überfüllt. Da würde ich lieber gleich wieder wegfahren und den Einkauf auf einen anderen Ort oder Zeitpunkt verschieben.
Re: Gratis-Parken
Author: Heiko Schlichtin
Date: Fri, 02 May 2025 12:25
Date: Fri, 02 May 2025 12:25
15 lines
621 bytes
621 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Das trifft eigentlich nur für Alleinerziehende mit kleinen Kindern zu. Nein, auch wenn beide Elternteile in Vollzeit arbeiten. Ja, ja - aufteilen. Auch für den Normalfall nicht immer so einfach. > Eine Pause während der Arbeitszeit wäre auch eine prima Gelegenheit. Das finden mindestens die zu kühlenden Produkte nicht so toll und in der Pause muss man ja auch noch essen (und sollte Pause machen). Das sollte daher nicht der Normalfall sein. Ganz offensichtlich ist da das Einkaufen in einem vollen Laden das geringere Übel. Würden ja sonst nicht so viele machen. Heiko
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 May 2025 12:32
Date: Fri, 02 May 2025 12:32
6 lines
290 bytes
290 bytes
Am 02.05.2025 um 12:12 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > Keine Ahnung, warum Supermärkte überhaupt vom klassischen > Parkhaus-Konzept abweichen. Schranke und Parktickets. Fertig. > Funktioniert prima und vor allem weniger Ärger für die > eigenen Kunden. Das würde den Laden Geld kosten.
Re: Gratis-Parken
Author: Frank Schletz
Date: Fri, 02 May 2025 14:07
Date: Fri, 02 May 2025 14:07
25 lines
1074 bytes
1074 bytes
On 2 May 2025 09:51:23 GMT, Heiko Schlichting wrote: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 02.05.2025 um 10:50 schrieb Ulf_Kutzner: >>> die nicht erwähnte Stellplatzsuche kostet auch Zeit >> >> Auf einem bewirtschafteten Supermarktparkplatz? > > Klar. Das Kennzeichen wird bei der Ein- und Ausfahrt gescannt. Je nach > Laden mag es aber auch noch andere Techniken geben, die Induktionsschleifen > unterhalb der Parkflächen nutzen. Aufgrund des geringeren Aufwandes (und > weil Falschparker außerhalb der Stellflächen zur Umgehung der > Induktionsschleifen ein Problem werden) setzt sich die Scan-Technik bei > Ein- und Ausfahrt immer mehr durch. Wobei das wohl unterschiedlich ist. Vorhin war ich Einkaufen und sah keine Kamera bei der Ein-/Ausfahrt. Ich möchte ja gerne wissen, ob die nur "von Vorne" scannen, da ich ein Kraftrad fahre. Bei einem Parkhaus in BGL-Bensberg kann man so sogar kostenfrei parken. Was wohl so vorgesehen ist, ich jedoch beim ersten mal nicht wusste. Da wurde nur von vorne gescannt, wo ja beim Krad kein Nummernschild ist. Frank
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 May 2025 14:14
Date: Fri, 02 May 2025 14:14
31 lines
1694 bytes
1694 bytes
Am 02.05.2025 um 12:51 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Du meinst, dass man keinen Platz findet, weil manche Kunden zwei Plätze >> blockieren? > > ... oder sich quer vor die Packstation stellen etc - eben alles, wo keine > Induktionsschleife verbaut wurde. > >> Wenn schon der Platz so voll ist, ist der Laden erst recht überfüllt. Da >> würde ich lieber gleich wieder wegfahren und den Einkauf auf einen >> anderen Ort oder Zeitpunkt verschieben. > > Das ist für viele meist keine Option, sonst wäre es nicht so voll. Die > Arbeits-, Kita- oder Schulzeiten legen für viele die Slots fest. Die > Alternative ist Samstag, wo es dann meist den ganzen Tag voll ist. Das trifft eigentlich nur für Alleinerziehende mit kleinen Kindern zu. Größere Kinder kann man auch mal allein lassen, während man stressfrei einkaufen geht. Paare können sich aufteilen. Eine Pause während der Arbeitszeit wäre auch eine prima Gelegenheit. > Übrigens: Auch die Zeit in der Warteschlange, bis ein Parkplatz frei wird, > den man nehmen kann, zählt mit zu den zwei Stunden. In Gegenden mit teuren > m²-Preisen sind die Parkplätze ja nicht so üppig, aber dafür gibt es dort > um so mehr Einwohner. Bei absoluten City-Lagen kann man vielleicht auf > öffentliche Verkehrsmittel oder Lastenräder-Sharing ausweichen, aber bei > hoher Einwohnerdichte in den Außenbereichen von Großstädten > ("Speckgürtel"), wo ich wohne, eher nicht und dann können freie Parkplätze > in Spitzenzeiten schon etwas Wartezeit erfordern. Wenn die Einwohnerdichte so hoch ist, müsste es eigentlich bessere Verkehrsinfrastruktur geben als in der spärlich besiedelten City.
Re: Gratis-Parken
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Fri, 02 May 2025 15:09
Date: Fri, 02 May 2025 15:09
17 lines
635 bytes
635 bytes
Am 02.05.2025 um 00:13 schrieb Tim Landscheidt: >> […] > > Ein typischer Lidl, den der OP ausschließlich besucht haben > will, hat eine Grundfläche von 25 m * 50 m und eine maximale > Distanz von 50 m zwischen Parkplätzen und Eingang. Wer dafür > über zwei Stunden benötigt, sollte wohl eher der Fahrerlaub- > nisbehörde darlegen müssen, wie er gedenkt, ein Kraftfahr- > zeug in dem Straßenverkehr führen zu können. Du gibst ja ziemlich schnell zu erkennen, welch Geistes Kind du bist. Danke dafür - das erspart mir ne Menge an Text, den du eh nicht verstehen oder aus Boshaftigkeit ignorieren würdest. -- Kalle
Re: Gratis-Parken
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 May 2025 15:16
Date: Fri, 02 May 2025 15:16
6 lines
286 bytes
286 bytes
Am 02.05.2025 um 14:25 schrieb Heiko Schlichting: > Ganz offensichtlich ist da das Einkaufen in einem vollen Laden das > geringere Übel. Würden ja sonst nicht so viele machen. Das kann auch einfach nur Dummheit oder Ignoranz sein. Wie man sie im Supermarkt ständig bewundern kann.
Re: Gratis-Parken
Author: Rainer Freis
Date: Fri, 02 May 2025 19:54
Date: Fri, 02 May 2025 19:54
40 lines
1861 bytes
1861 bytes
Am 01.05.2025 um 16:20 schrieb Andreas Bockelmann: > Stefan Schmitz schrieb: >> Am 01.05.2025 um 14:47 schrieb Andy Angerer: >>> Am 01.05.25 um 13:34 schrieb Peter J. Holzer: >>>> ["Followup-To:" header set to de.soc.recht.misc.] >>>> On 2025-05-01 11:08, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >>>>> Am 01.05.2025 um 12:43 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>>>> *) Zum Thema "Lidl lohnt sich": Kürzlich bekam ich ne Rechnung vom >>>>>> Lidl- >>>>>> Parkplatz-Bewirtschafter über 38€, nur weil ich mal knapp über zwei >>>>>> Stunden, *nur* bei Lidl eingekauft hatte. Es war nach einem Feiertag, >>>>>> die Gänge durch Einräumende versperrt, Prospektartikel nicht >>>>>> auffindbar >>>>>> und Kunden einfach nur lästiges Beiwerk. So viel kann ich über die >>>>>> Lidl- >>>>>> Plus-Mitgliedschaft gar nicht mehr wieder reinholen. >>>>> >>>>> Trotz aller Umstände kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der >>>>> Einkauf wirklich so lange gedauert hat. >>>>> >>>>> Wenn aber doch, sollte das Parken weiterhin kostenlos sein. Ich gehe >>>>> davon aus, dass die AGB das so auch vorsehen. >>>> >>>> Den Nachweis stelle ich mir gegebenenfalls schwierig vor. Sollen die >>>> die Aufnahmen der Überwachungskameras auswerten, um festzustellen, >>>> ob man die ganze Zeit in diesem Geschäft verbracht hat? >>> >>> Müssen nicht _die_ beweisen, dass man das _nicht_ hat? >> >> Wer da was beweisen muss, hängt natürlich von den AGB ab. > > Meiner bescheidenen, nichtjuristischen, Meinung nach, müsste an im Sinne > des Verbraucherschutzes mal einführen, dass AGB im Verbrauchergeschäft > nur dann Gültigkeit haben, wenn diesen der Verbraucher ausdrücklich > schriftlich zustimmt. Dann wünsche ich dir künftig viel Spaß: beim Einkaufen, im Kino, in Restaurant, beim Handwerker, eigentlich überall... Realitätssinn wird weitgehend überbewertet.
Page 1 of 3 • 126 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads