Article View: de.sci.electronics
Article #622687Re: Li-Akkus vom Typ 18650 parallel laden?
From: "Michael Landenb
Date: Sun, 01 Jun 2025 10:59
Date: Sun, 01 Jun 2025 10:59
51 lines
2280 bytes
2280 bytes
"Volker Bartheld" schrieb am 01.06.2025 um 09:50:32: > On Sat, 2025-05-31 at 23:39 +0200, Michael Landenberger wrote: >> Ich habe in noch *keinem* mit 18650-Zellen bestückten Akku Zellen mit >> eingebauter Überwachungselektronik gesehen. > Da reicht ja dann ein Gegenbeweis: > https://www.eoshd.com/comments/topic/30340-sennheiser-xsw-d-batteries/ > Die runde Platine am Pluspol der (in diesem Fall: 14500) Zelle > https://www.eoshd.com/comments/uploads/monthly_2022_05/1515146901_PXL_20220504_0956067841.jpg.a1ad24eb21a233477c3a6f9767619cc3.jpg > wird Dir sicher aufgefallen sein. Dir wird auch sicher aufgefallen sein, dass diese runde Platine eben *nicht* in die Zelle eingebaut ist, sondern separat dranhängt. Q. e. d. > Nur ist es bei solchen Winzigkeiten wie > > https://www.roboter-bausatz.de/p/3.7v-1s-2.5a-18650-li-ion-bms-pcm-battery-protection-board-lade-modul > > nicht immer leicht, die "Zelle" vom "Akku" zu differenzieren. Doch, das ist eigentlich immer sehr leicht. Zellen sehen z. B. so aus: <https://batteryempire.de/58031-thickbox_default/20x-batteriezellen-akku-zellen-green-cell-18650-li-ion-inr1865026e-icr18650-26j-36v-2600mah.jpg> Und Akkus z. B. so: <https://www.axcom-shop.de/media/image/86/7c/9a/Li_Ion_Akku_fuer_Motorola_SL1600_SL2600_SL4000_SL4010e_3_7_V_2300mAh_600x600.jpg> Und auch bei dem von dir angeführten "battery protection board" handelt es sich nicht um eine Schaltung, die direkt in die Zelle eingebaut ist, sondern um ein separates Bauteil, das man bei Bedarf sogar austauschen kann, ohne die Zelle aufsägen zu müssen. Natürlich weiß ich, dass Li-Zellen (!) eine Schutzschaltung brauchen und dass die speziell in einfachen Akkus mit nur einer Zelle (oder auch mehreren parallel geschalteten Zellen) kein ausgewachsenes BMS sein muss (das habe ich allerdings auch nirgendwo geschrieben). Da reicht eine deutlich einfachere Schutzschaltung. Ich habe lediglich konstatiert, dass diese Schutzschaltung zumindest bei 18650-Zellen eher selten direkt in die Zelle eingebaut ist, sondern dass sie in aller Regel irgendwo außerhalb der Zelle untergebracht und die Zelle dann daran angeschlossen wird. Das konnte hier offenbar noch niemand widerlegen. Gruß Michael
Message-ID:
<101h4pk$8a70$1@tota-refugium.de>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.tota-refugium.de!.POSTED!not-for-mail
References:
<m9urieFo8r0U1@mid.individual.net> <101eoa5$13bjb$1@dont-email.me> <101eso4$73ds$1@tota-refugium.de> <101etqm$ar7n$1@gwaiyur.mb-net.net> <101fsts$7ivc$1@tota-refugium.de> <51627c2cf69dd90b5c028acf0f2a1e42fa0cc02b.camel@bartheld.net>