Article View: de.sci.electronics
Article #622683Re: Li-Akkus vom Typ 18650 parallel laden?
From: Wilhelm Ernst
Date: Sat, 31 May 2025 17:51
Date: Sat, 31 May 2025 17:51
31 lines
1339 bytes
1339 bytes
Am Sat, 31 May 2025 14:48:22 +0200hat Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> geäußert: >Am 31.05.25 um 14:29 schrieb Michael Landenberger: >> "Frank Müller" schrieb am 31.05.2025 um 13:13:19: >> >>> Ist in den Akkus nicht auch so eine Elektronik mit eingebaut >>> die ein Überladen oder tiefentladen verhindern soll? >> >> In nackten 18650-Zellen ist das in der Regel nicht eingebaut. > >Gibt beides. Tatsächlich ist es bei Einzelzellen eher üblich, womöglich >sogar vorgeschrieben. > Hm, wer sollte wem so etwas vorschreiben? Eine 18650 ist eine 18650... Mit Schutzbeschaltung Variante Pol-Montage wird daraus eine "18652" und die kann nur sehr bergrenzt multipel verwendet werden. Und mit der Variante Schaft-Montage verliert sie die Eigenschaft der Pol-Kontaktierung. Deshalb haben qualifizierte Geräte mit 18650-Speisung in der Schaltung eine Überwachung der Entlade- und der Ladespannung pro Zelle. Und m.E. ist das parallele Laden von 18650 problemlos möglich, denn diese Chemie verträgt hohe Ladestromwerte, die bei solchen kleinen Geräten für zwei Zellen i.d.R. nicht erreicht werde. Konstantstrom ist nicht erforderlich - wozu auch? Willi -- Paul Wolfowitz 1992: Der erste Rivale der Vereinigten Staaten ist die Europäische Union, deren Entwicklung verhindert werden muss.
Message-ID:
<ma0msfF2qjdU1@mid.individual.net>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!news.mind.de!bolzen.all.de!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
References:
<m9urieFo8r0U1@mid.individual.net> <101eoa5$13bjb$1@dont-email.me> <101eso4$73ds$1@tota-refugium.de> <101etqm$ar7n$1@gwaiyur.mb-net.net>