Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
94 messages
94 total messages
Page 1 of 2
Started by Andreas Bockelma
Fri, 06 Jun 2025 08:45
Page 1 of 2 • 94 total messages
Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 06 Jun 2025 08:45
Date: Fri, 06 Jun 2025 08:45
13 lines
452 bytes
452 bytes
HAllo zusammen, so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. Die Autos sollten von China nach Mexiko gebracht werden -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 09:36
Date: Fri, 06 Jun 2025 09:36
28 lines
1276 bytes
1276 bytes
Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > HAllo zusammen, > > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln zu > lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter „schwefelarmes > Heizöl“ seien auch nch dabei. > > Die Autos sollten von China nach Mexiko gebracht werden > "Der Vorfall im Nordpazifik erinnert an den Brand auf dem Autofrachter "Fremantle Highway" vor fast zwei Jahren in der Nordsee. Auch damals hatte das in Brand geratene Schiff mehrere tausende Autos geladen. Anfangs hieß es, dass ebenfalls nur wenige Dutzend davon reine Elektroautos waren, letztlich wurden dort aber fast 500 vorgefunden. Anfangs war zudem vermutet worden, dass eines der Elektroautos in Brand geraten und das Feuer ausgelöst hatte. Das hat sich dann aber nicht bestätigt. Alle Elektroautos wurden in augenscheinlich gutem Zustand geborgen. Gleichzeitig war aber ein Teil der Decks inklusive der dort stehenden Fahrzeuge komplett geschmolzen. Bei der Evakuierung war damals ein Mensch ums Leben gekommen." Laut Heise-Ticker. -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:02
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:02
34 lines
1550 bytes
1550 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > > Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > >> HAllo zusammen, > >> > >> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > >> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > >> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > >> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > >> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >> > > Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes > > habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > > Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich > als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der > Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du > nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist kein Zufall. [...] -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Alfred
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:07
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:07
27 lines
1192 bytes
1192 bytes
Andreas Bockelmann legte dieses als Verknüpfung auf seinen Bildschirm : > HAllo zusammen, > > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über 3000 > chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, weshalb die > US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln zu lassen. 350.000 > Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch > dabei. > > Die Autos sollten von China nach Mexiko gebracht werden 06.06.2025 „Morning Midas“ *Nicht zu löschen*: Frachtschiff mit knapp 800 Elektrofahrzeugen brennt auf dem Pazifik (...) Wegen der hohen Brandgefahr sind Elektroautos auf Frachtern ein echtes Sicherheitsrisiko – aber nicht nur dort: *In China dürfen Elektroautos zum Teil nicht mehr in Tiefgaragen* parken (...) https://apollo-news.net/nicht-zu-lschen-frachtschiff-mit-knapp-800-elektrofahrzeugen-brennt-auf-dem-pazifik/ "In China dürfen Elektroautos zum Teil nicht mehr in Tiefgaragen parken." Dass E-Autos überhaupt noch in Tiefgaragen parken dürfen, ist schon ein echtes Horror-Drehbuch für die kommende Tragödie. Bezahlt Elementarschadensversicherung für solche E-Katastrophen?
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:44
Date: Fri, 06 Jun 2025 10:44
52 lines
2435 bytes
2435 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 06.06.25 um 12:02 schrieb Arthur Erhardt: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > >>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > >>>> HAllo zusammen, > >>>> > >>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > >>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > >>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > >>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > >>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >>>> > >>> Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes > >>> habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > >>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > > > > > >> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich > >> als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der > >> Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du > >> nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. > > Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in > > solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- > > suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau > > passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- > > sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- > > schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für > > BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist > > kein Zufall. > > > > [...] > > > Mag sein. > Das Skotom gegenüber den Benzin-Brandbomben ist aber auch beachtlich. > Es gibt da ganz phantastische Videoclips auf Youtube und Instagram. Was > mit Benzinlastern bei banalen Kollisionen so passiert. Sicher, 30 Tonnen Benzin sind ein ganzer Haufen chemisch gespeicherter Energie, etwa soviel wie in 1500 Tonnen BEV Akkus. Bei banalen Kollisionen dürfte aber genau gar nichts passieren, dafür brauchts schon etwas mehr Bewegungsenergie. Ferner: Benzin brennt nur mit Sauerstoffzufuhr, Akku bei innerem oder äußerem Kurzschluss grundsätzlich immer, wobei es je nach Zellchemie von Hitzeentwickung ohne Brand des Akkus bis Thermal Runaway mit Hitze- und Sauerstoffemission reicht. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:17
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:17
64 lines
3083 bytes
3083 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 06.06.25 um 12:44 schrieb Arthur Erhardt: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Am 06.06.25 um 12:02 schrieb Arthur Erhardt: > >>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >>>> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > >>>>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > >>>>>> HAllo zusammen, > >>>>>> > >>>>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > >>>>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > >>>>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > >>>>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > >>>>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >>>>>> > >>>>> Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes > >>>>> habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > >>>>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > >>> > >>> > >>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich > >>>> als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der > >>>> Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du > >>>> nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. > >>> Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in > >>> solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- > >>> suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau > >>> passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- > >>> sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- > >>> schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für > >>> BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist > >>> kein Zufall. > >>> > >>> [...] > >>> > > > >> Mag sein. > > > >> Das Skotom gegenüber den Benzin-Brandbomben ist aber auch beachtlich. > > > >> Es gibt da ganz phantastische Videoclips auf Youtube und Instagram. Was > >> mit Benzinlastern bei banalen Kollisionen so passiert. > > Sicher, 30 Tonnen Benzin sind ein ganzer Haufen chemisch > > gespeicherter Energie, etwa soviel wie in 1500 Tonnen BEV Akkus. > > Bei banalen Kollisionen dürfte aber genau gar nichts passieren, > > dafür brauchts schon etwas mehr Bewegungsenergie. > > Ferner: Benzin brennt nur mit Sauerstoffzufuhr, Akku bei innerem > > oder äußerem Kurzschluss grundsätzlich immer, wobei es je nach > > Zellchemie von Hitzeentwickung ohne Brand des Akkus bis Thermal > > Runaway mit Hitze- und Sauerstoffemission reicht. > > [...] Vielen Dank für die Sammlung, schau ich mir an. Aber schon beim ersten Beispiel geht ja der Vergleich fehl. Jedes BEV mit Li-Ionen Akku kann zum unlöschbaren Spontanbrand werden. Für flüssige Kohlenwasserstoffe brauchts ne handfeste Ursache, und von den großen Tanks, egal ob auf Rädern oder auf Schienen gibts viel weniger, auch wenn so ein Brand nach Zerstörung des Behälters natürlich spektakulär ausschaut. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:27
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:27
18 lines
1060 bytes
1060 bytes
Am 06.06.25 um 09:36 schrieb Dr. Joachim Neudert: > > "Der Vorfall im Nordpazifik erinnert an den Brand auf dem Autofrachter > "Fremantle Highway" vor fast zwei Jahren in der Nordsee. Auch damals > hatte das in Brand geratene Schiff mehrere tausende Autos geladen. > Anfangs hieß es, dass ebenfalls nur wenige Dutzend davon reine > Elektroautos waren, letztlich wurden dort aber fast 500 vorgefunden. > Anfangs war zudem vermutet worden, dass eines der Elektroautos in Brand > geraten und das Feuer ausgelöst hatte. Das hat sich dann aber nicht > bestätigt. Alle Elektroautos wurden in augenscheinlich gutem Zustand > geborgen. Gleichzeitig war aber ein Teil der Decks inklusive der dort > stehenden Fahrzeuge komplett geschmolzen. Bei der Evakuierung war damals > ein Mensch ums Leben gekommen." > > Laut Heise-Ticker. > Dann verstehe ich aber die damalig Berichterstattung über den Vorfall nicht mehr. Warum schrieb man nicht einfach: 'Es hat gar nicht gebrannt und der Frachter fuhr mit intakter Ladung planmäßig weiter zu seinem Ziel.'
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:30
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:30
11 lines
604 bytes
604 bytes
Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > HAllo zusammen, > > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln zu > lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter „schwefelarmes > Heizöl“ seien auch nch dabei. > Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:40
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:40
24 lines
1184 bytes
1184 bytes
Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >> HAllo zusammen, >> >> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >> > Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes > habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. Trump ist eh' für weniger chinesische Importe nach Nordamerika. (Das Ziel Mexico ist Nordamerika. Klingt komisch, ist aber so). -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:55
Date: Fri, 06 Jun 2025 11:55
15 lines
486 bytes
486 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > > Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker > erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann > hat nicht überlebt. > https://youtube.com/shorts/w5IXzf_9eIA?si=I6uESH2Nua7Rf3Y- Neben solchen Terrorbomben fahren wir täglich auf unseren Strassen. Und unsere Verbrennerfans sorgen sich um mögliche Akku-Brände. Kognitive Dissoziation at it's best. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:02
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:02
15 lines
459 bytes
459 bytes
Neudert <neudert@5sl.org> posted: > [...9 Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > > > > > Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker > > erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann > > hat nicht überlebt. > > > > https://youtube.com/shorts/w5IXzf_9eIA?si=I6uESH2Nua7Rf3Y- > > Neben solchen Terrorbomben fahren wir täglich auf unseren Strassen. Diese Wortwahl fällt wieder einmal auf Dich zurück.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:08
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:08
42 lines
1864 bytes
1864 bytes
Am 06.06.25 um 12:02 schrieb Arthur Erhardt: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> HAllo zusammen, >>>> >>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>>> >>> Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes >>> habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > > >> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich >> als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der >> Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du >> nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. > Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in > solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- > suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau > passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- > sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- > schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für > BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist > kein Zufall. > > [...] > Mag sein. Das Skotom gegenüber den Benzin-Brandbomben ist aber auch beachtlich. Es gibt da ganz phantastische Videoclips auf Youtube und Instagram. Was mit Benzinlastern bei banalen Kollisionen so passiert. -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:09
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:09
27 lines
912 bytes
912 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > > > > Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker > > erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann > > hat nicht überlebt. > > > https://youtube.com/shorts/w5IXzf_9eIA?si=I6uESH2Nua7Rf3Y- > Neben solchen Terrorbomben fahren wir täglich auf unseren Strassen. Und > unsere Verbrennerfans sorgen sich um mögliche Akku-Brände. Kognitive > Dissoziation at it's best. Den Kommentaren nach ist der Fahrer mutmaßlich eingeschlafen oder hatte einen sonstigen medizinischen Notfall. Das sieht dann mit ganz vielen Gefahrgütern sehr ähnlich aus, selbst mit einem Laster mit geladenen BMW i4 ;) Zwei Tote ist erstaunlich unspektakulär für einen solchen Unfall. Also keine Gefahrgüter mehr transportieren, ist das die Schlußfolgerung? -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:46
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:46
9 lines
352 bytes
352 bytes
Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen > öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los > Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System > "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt?
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:53
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:53
27 lines
1219 bytes
1219 bytes
Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> HAllo zusammen, >>>> >>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>>> >>> Experten sind der Ansicht, gründliches Abfackelnlassen des >>> Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. >> >> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? >> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und > 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor > letzteren? > Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An Bord sind 1,5 Millionen t. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:55
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:55
17 lines
523 bytes
523 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > > >> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen >> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los >> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System >> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. > > Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? > Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:59
Date: Fri, 06 Jun 2025 12:59
65 lines
2827 bytes
2827 bytes
Am 06.06.25 um 12:44 schrieb Arthur Erhardt: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Am 06.06.25 um 12:02 schrieb Arthur Erhardt: >>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >>>> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >>>>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>>>>> HAllo zusammen, >>>>>> >>>>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>>>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>>>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>>>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>>>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>>>>> >>>>> Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes >>>>> habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >>>>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. >>> >>> >>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich >>>> als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der >>>> Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du >>>> nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. >>> Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in >>> solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- >>> suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau >>> passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- >>> sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- >>> schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für >>> BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist >>> kein Zufall. >>> >>> [...] >>> > >> Mag sein. > >> Das Skotom gegenüber den Benzin-Brandbomben ist aber auch beachtlich. > >> Es gibt da ganz phantastische Videoclips auf Youtube und Instagram. Was >> mit Benzinlastern bei banalen Kollisionen so passiert. > Sicher, 30 Tonnen Benzin sind ein ganzer Haufen chemisch > gespeicherter Energie, etwa soviel wie in 1500 Tonnen BEV Akkus. > Bei banalen Kollisionen dürfte aber genau gar nichts passieren, > dafür brauchts schon etwas mehr Bewegungsenergie. > Ferner: Benzin brennt nur mit Sauerstoffzufuhr, Akku bei innerem > oder äußerem Kurzschluss grundsätzlich immer, wobei es je nach > Zellchemie von Hitzeentwickung ohne Brand des Akkus bis Thermal > Runaway mit Hitze- und Sauerstoffemission reicht. > https://youtu.be/HGu-VsEkJFI?si=Zb7W3Qx8QIuAcksE https://youtu.be/JfK-7de5T4U?si=cXJXrncDrTI6-YG9 https://youtube.com/shorts/sQ-TBFPrORs?feature=shared https://youtu.be/JjDn_ZeDiyU?si=Sj1_NBIsIMkHuwtW https://youtu.be/EIz8JqR8eyg?si=rOcqnPpHVuyxExRf Also lieber brennt ein Akku aus. -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:01
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:01
33 lines
1539 bytes
1539 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > > Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > >>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > >>>> HAllo zusammen, > >>>> > >>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > >>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > >>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > >>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > >>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >>>> > >>> Experten sind der Ansicht, gründliches Abfackelnlassen des > >>> Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > >>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > >> > >> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? > >> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und > > 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor > > letzteren? > > > Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An > Bord sind 1,5 Millionen t. Die paar Größenordnungen Übertreibung sollte Dir als Mediziner zu denken geben. Mich hindert gerade nur meine gute Erziehung daran, Dir zu einem Gespräch mit einem Kollegen zu raten, der beruflich für die ICD10 F Diagnosen zuständig ist. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:02
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:02
19 lines
636 bytes
636 bytes
Neudert <neudert@5sl.org> posted: > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > > Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > > > > > >> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen > >> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los > >> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System > >> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. > > > > Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? > > > > Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen können; Du hattest keines.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:08
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:08
45 lines
2038 bytes
2038 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: >>> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>>> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >>>>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>>>>> HAllo zusammen, >>>>>> >>>>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>>>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>>>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>>>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>>>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>>>>> >>>>> Experten sind der Ansicht, gründliches Abfackelnlassen des >>>>> Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >>>>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. >>>> >>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? >>>> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und >>> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor >>> letzteren? >>> > >> Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An >> Bord sind 1,5 Millionen t. > Die paar Größenordnungen Übertreibung sollte Dir als Mediziner > zu denken geben. Mich hindert gerade nur meine gute Erziehung > daran, Dir zu einem Gespräch mit einem Kollegen zu raten, der > beruflich für die ICD10 F Diagnosen zuständig ist. > Oh sorry, das waren natürlich nur Liter auf dem Schiff. Bzw. Kilogramm. Also rund 30 000 Liter vs. 1,5 Millionen Liter. Laut OP, das habe ich nicht überprüft. Heise schreibt: "An Bord sind nicht nur mehrere hundert Elektroautos, sondern laut der Küstenwache auch 350 Tonnen an Gaskraftstoff und 1530 Tonnen an schwefelarmem Schweröl. Das jedenfalls sei der Küstenwache vom Betreiber mitgeteilt worden." -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:09
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:09
22 lines
767 bytes
767 bytes
Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > Am 06.06.25 um 14:53 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: >>> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>>> >>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? >> >>> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und >>> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor >>> letzteren? >> >> Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An >> Bord sind 1,5 Millionen t. >> > Oben stand 1.5 Mio. Liter (oder 1500 Tonnen) Heizöl. Plus noch 1/5 davon > an Benzin. > Mein Fehler. Liter sind es. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:11
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:11
28 lines
942 bytes
942 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > Neudert <neudert@5sl.org> posted: > >> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >>> >>> Neudert" <neudert@5sl.org> posted: >>> >>> >>>> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen >>>> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los >>>> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System >>>> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. >>> >>> Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? >>> >> >> Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. > > Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen > können; Du hattest keines. > Nun, zumindest heute gibt es Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (einige haben hier Regulars selbst im Betrieb) und zugehörige Tankstellen, die mit Flüssiggas-Tankfahrzeugen befüllt werden. Damals wohl eher nicht. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:22
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:22
62 lines
2889 bytes
2889 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > >>> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >>>> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: > >>>>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: > >>>>>> HAllo zusammen, > >>>>>> > >>>>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > >>>>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > >>>>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > >>>>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > >>>>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >>>>>> > >>>>> Experten sind der Ansicht, gründliches Abfackelnlassen des > >>>>> Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer > >>>>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > >>>> > >>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? > >>>> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und > >>> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor > >>> letzteren? > >>> > > > >> Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An > >> Bord sind 1,5 Millionen t. > > Die paar Größenordnungen Übertreibung sollte Dir als Mediziner > > zu denken geben. Mich hindert gerade nur meine gute Erziehung > > daran, Dir zu einem Gespräch mit einem Kollegen zu raten, der > > beruflich für die ICD10 F Diagnosen zuständig ist. > > > Oh sorry, das waren natürlich nur Liter auf dem Schiff. Bzw. Kilogramm. > Also rund 30 000 Liter vs. 1,5 Millionen Liter. Laut OP, das habe ich nicht > überprüft. Schon besser. > Heise schreibt: > "An Bord sind nicht nur mehrere hundert Elektroautos, sondern laut der > Küstenwache auch 350 Tonnen an Gaskraftstoff und 1530 Tonnen an > schwefelarmem Schweröl. Das jedenfalls sei der Küstenwache vom Betreiber > mitgeteilt worden." Der Heise Prakti hatte auch keine Ahnung, Gasöl ist Marinediesel, im Ggs. zu Schweröl. Beides ist unzerstäubt kaum zündfähig, wenn auch brennbar. Das braucht ein modernes (Fracht-)schiff, weil es Gegenden in Küstennähe gibt wo man mit Schweröl als Treibstoff nicht herumfahren darf. Daß ein Treibstoffbunker Brandursache ist kommt abseits militärischer Kampfhandlungen praktisch nicht vor. https://de.wikipedia.org/wiki/Felicity-Ace-Klasse#Untergang_der_Felicity_Ace Dafür brennen schon mal Akkus so aktenkundig, daß sie Grund der Schadenersatzklage sind. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffen kann man die, wie auch beispielsweise Treibladungs- pulver, nicht wirklich löschen wenn sie mal brennen. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:22
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:22
71 lines
3449 bytes
3449 bytes
Am 06.06.25 um 13:17 schrieb Arthur Erhardt: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Am 06.06.25 um 12:44 schrieb Arthur Erhardt: >>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >>>> Am 06.06.25 um 12:02 schrieb Arthur Erhardt: >>>>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >>>>>> Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >>>>>>> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>>>>>>> HAllo zusammen, >>>>>>>> >>>>>>>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>>>>>>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>>>>>>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>>>>>>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>>>>>>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>>>>>>> >>>>>>> Experten sind der Ansicht, daß gründliches Abfackelnlassen des Schiffes >>>>>>> habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >>>>>>> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. >>>>> >>>>> >>>>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>>>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? Also ich >>>>>> als Feuerwehrmann nicht. Von wem erwartest Du Dank, von der >>>>>> Frachtgutversicherung oder der chinesischen Reederei? Da kriegst Du >>>>>> nichtmal einen postmortalen Kranz spendiert für deine Heldentat. >>>>> Das ist sicher richtig, aber wahr ist halt auch daß es in >>>>> solchen Fällen massive Interessen daran gibt, bestimmte Unter- >>>>> suchungsergebnisse zu verhindern. Ohne zu wissen was da genau >>>>> passierte ist sicher eines der unerwünschten Untersuchung- >>>>> sergebnisse der Akkubrand im BEV. Sowas könnte geschäfts- >>>>> schädigend sein, und daß immer mehr Hersteller LFP Akkus für >>>>> BEV verwenden, trotz noch geringerer Speicherdichte, ist >>>>> kein Zufall. >>>>> >>>>> [...] >>>>> >>> >>>> Mag sein. >>> >>>> Das Skotom gegenüber den Benzin-Brandbomben ist aber auch beachtlich. >>> >>>> Es gibt da ganz phantastische Videoclips auf Youtube und Instagram. Was >>>> mit Benzinlastern bei banalen Kollisionen so passiert. >>> Sicher, 30 Tonnen Benzin sind ein ganzer Haufen chemisch >>> gespeicherter Energie, etwa soviel wie in 1500 Tonnen BEV Akkus. >>> Bei banalen Kollisionen dürfte aber genau gar nichts passieren, >>> dafür brauchts schon etwas mehr Bewegungsenergie. >>> Ferner: Benzin brennt nur mit Sauerstoffzufuhr, Akku bei innerem >>> oder äußerem Kurzschluss grundsätzlich immer, wobei es je nach >>> Zellchemie von Hitzeentwickung ohne Brand des Akkus bis Thermal >>> Runaway mit Hitze- und Sauerstoffemission reicht. >>> > > [...] > Vielen Dank für die Sammlung, schau ich mir an. Aber schon beim > ersten Beispiel geht ja der Vergleich fehl. Jedes BEV mit Li-Ionen > Akku kann zum unlöschbaren Spontanbrand werden. Für flüssige > Kohlenwasserstoffe brauchts ne handfeste Ursache, und von den > großen Tanks, egal ob auf Rädern oder auf Schienen gibts viel > weniger, auch wenn so ein Brand nach Zerstörung des Behälters > natürlich spektakulär ausschaut. > Die schlimmsten Videos hab ich noch nicht gefunden. Ein LKW fährt unspektakulär unter einer kleinen Brücke durch, streift bisserl mit dem Dach- PUFF! Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann hat nicht überlebt.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:23
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:23
22 lines
856 bytes
856 bytes
Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > Am 06.06.25 um 14:53 schrieb Dr. Joachim Neudert: > > Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > >> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >>> > >>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? > > > >> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und > >> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor > >> letzteren? > > > > Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An > > Bord sind 1,5 Millionen t. > > > Oben stand 1.5 Mio. Liter (oder 1500 Tonnen) Heizöl. Plus noch 1/5 davon > an Benzin. Eher kein oder kaum Benzin (in den Tanks jedes nicht elektrischen Kfz ein je ein paar Liter). Marinediesel und Schweröl. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:36
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:36
30 lines
1051 bytes
1051 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> posted: > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > > Neudert <neudert@5sl.org> posted: > > > >> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > >>> > >>> Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > >>> > >>> > >>>> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen > >>>> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los > >>>> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System > >>>> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. > >>> > >>> Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? > >>> > >> > >> Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. > > > > Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen > > können; Du hattest keines. > > > > Nun, zumindest heute gibt es Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (einige haben hier > Regulars selbst im Betrieb) und zugehörige Tankstellen, die mit > Flüssiggas-Tankfahrzeugen befüllt werden. Damals wohl eher nicht. Damals wie heute kaum mit Propen.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:52
Date: Fri, 06 Jun 2025 13:52
7 lines
190 bytes
190 bytes
Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > Ich würde nicht mehr auf das Schiff > gehen. Die Frage sollte sich nicht mehr stellen. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_shipwrecks_in_2025#June
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:02
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:02
40 lines
1448 bytes
1448 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> posted: > > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > > > > Neudert <neudert@5sl.org> posted: > > > > > >> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > >>> > > >>> Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > > >>> > > >>> > > >>>> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen > > >>>> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los > > >>>> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System > > >>>> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. > > >>> > > >>> Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? > > >>> > > >> > > >> Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. > > > > > > Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen > > > können; Du hattest keines. > > > > > > > Nun, zumindest heute gibt es Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (einige haben hier > > Regulars selbst im Betrieb) und zugehörige Tankstellen, die mit > > Flüssiggas-Tankfahrzeugen befüllt werden. Damals wohl eher nicht. > Damals wie heute kaum mit Propen. Muss uns Doc Neudert halt Joghurtbecher aus Jute statt Plastik vor- pardon, verschreiben. Dabei ist er von Haus aus eigentlich doch kein militanter Öko. In die Richtung zielte ja auch meine Frage, ob man dann Gefahrguttransporte gänzlich für haram erklären sollte. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Rick Szabo
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:04
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:04
18 lines
531 bytes
531 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Die schlimmsten Videos hab ich noch nicht gefunden. Ein LKW fährt > unspektakulär unter einer kleinen Brücke durch, streift bisserl mit dem > Dach- PUFF! > > Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker > erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann > hat nicht überlebt. Und dann gab es z.b. noch Herford 1987: https://podcasts.apple.com/de/podcast/falsche-zeit-falscher-ort/id1689804188?i00658515458 Bye Rick
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:09
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:09
38 lines
1248 bytes
1248 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> posted: > >> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >>> >>> Neudert <neudert@5sl.org> posted: >>> >>>> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >>>>> >>>>> Neudert" <neudert@5sl.org> posted: >>>>> >>>>> >>>>>> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen >>>>>> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los >>>>>> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System >>>>>> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. >>>>> >>>>> Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? >>>>> >>>> >>>> Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. >>> >>> Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen >>> können; Du hattest keines. >>> >> >> Nun, zumindest heute gibt es Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (einige haben hier >> Regulars selbst im Betrieb) und zugehörige Tankstellen, die mit >> Flüssiggas-Tankfahrzeugen befüllt werden. Damals wohl eher nicht. > > Damals wie heute kaum mit Propen. > Und das ändert alles? Los Alfaques ist nun nicht passiert, denn es war kaum Propen im Gastankzug? -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:12
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:12
42 lines
1470 bytes
1470 bytes
Neudert <neudert@5sl.org> posted: > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> posted: > > > >> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > >>> > >>> Neudert <neudert@5sl.org> posted: > >>> > >>>> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > >>>>> > >>>>> Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > >>>>> > >>>>> > >>>>>> Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen > >>>>>> öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los > >>>>>> Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System > >>>>>> "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. > >>>>> > >>>>> Für welche Verbrennungsmotoren war die Ladung bestimmt? > >>>>> > >>>> > >>>> Manchmal hast du ganz gute Tage. Heute langweilt es aber eher. > >>> > >>> Ein Argument von Deiner Seite hätte eher überzeugen > >>> können; Du hattest keines. > >>> > >> > >> Nun, zumindest heute gibt es Flüssiggas-Kraftfahrzeuge (einige haben hier > >> Regulars selbst im Betrieb) und zugehörige Tankstellen, die mit > >> Flüssiggas-Tankfahrzeugen befüllt werden. Damals wohl eher nicht. > > > > Damals wie heute kaum mit Propen. > > > > Und das ändert alles? Los Alfaques ist nun nicht passiert, denn es war kaum > Propen im Gastankzug? Bei Betankung sogar zu viel, aber nicht für Verbrenner, die Dir seinerzeit übrigens nicht groß und leistungsfähig genug sein konnten.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:13
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:13
15 lines
440 bytes
440 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > >> Ich würde nicht mehr auf das Schiff >> gehen. > > Die Frage sollte sich nicht mehr stellen. > https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_shipwrecks_in_2025#June > Eine ziemlich glückliche Lösung. Man hätte sonst wohl das Schiff mit Torpedos versenken müssen? OK, von dem Öl an Bord hört man evtl. nochmal. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:16
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:16
62 lines
2530 bytes
2530 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 06.06.25 um 15:23 schrieb Arthur Erhardt: > > Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > >> Am 06.06.25 um 14:53 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >>> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: > >>>> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >>>>> > >>>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > >>>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? > >>> > >>>> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und > >>>> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor > >>>> letzteren? > >>> > >>> Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An > >>> Bord sind 1,5 Millionen t. > >>> > >> Oben stand 1.5 Mio. Liter (oder 1500 Tonnen) Heizöl. Plus noch 1/5 davon > >> an Benzin. > > Eher kein oder kaum Benzin (in den Tanks jedes nicht elektrischen > > Kfz ein je ein paar Liter). Marinediesel und Schweröl. > > > Wieviele Autos hat er geladen, um 350 000 Liter Sprit in den Tanks zu > transportieren? > 1000 Autos mit je 350 Liter? > 5000 Autos mit je 70 Liter? > 50 000 Autos mit je ein paar Liter (7 Liter in dem Fall). Laut capital.de rund 3000 Autos. Davon wohl auch ein paar hundert ganz ohne Sprit. > Die 350 000 Liter Benzin sind vom Schiffseigner gesetzt. Ich denke, das ist ein Fall von Fehlkommunikation durch stille Post. Solche Autos sind idR so leer wie möglich, mit genug Sprit um auf und vom Schiff zu fahren. Die 7 Liter sind also am nächsten zur Wirklichkeit, befülltes Kraftstoffsystem und ein paar Liter im Tank. > Ich glaube, die brennen recht gut. Ich würde nicht mehr auf das Schiff > gehen. Kfz Tanks explodieren wirklich nicht, ausser in Hollywood. Ganz leer, aus offensichtlichen Gründen nicht. Ganz voll, ebenso. Allerdings brennt der flüssige Kraftstoff wenn sie durch Hitze bersten Irgendwas zwischendrin, ebenso, nur mit weniger auslaufendem Brennstoff. Der offensichtliche Grund ist, daß weder flüssiger Treibstoff explosiv ist, noch mit Benzindampf gesättigte Atmosphäre. Nachdem das Schiff gesunken ist wäre für mich allenfalls interessant wenns im der vertikalen Reichweite eines fortge- schrittenen Tauchgangs liegt. Dann hätte ich aber keine Bedenken es zu betauchen. Betreten triffts da nicht so richtig, auch wenn man natürlich ungehörig sein könnte und auf Deck hinstehen. Aufgrund der Position vor dem Sinken ist es aber wohl eher in vierstelliger Tiefe in Metern. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:20
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:20
26 lines
854 bytes
854 bytes
Rick Szabo <rickszabo@web.de> wrote: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Die schlimmsten Videos hab ich noch nicht gefunden. Ein LKW fährt >> unspektakulär unter einer kleinen Brücke durch, streift bisserl mit dem >> Dach- PUFF! >> >> Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker >> erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann >> hat nicht überlebt. > > Und dann gab es z.b. noch Herford 1987: > > https://podcasts.apple.com/de/podcast/falsche-zeit-falscher-ort/id1689804188?i00658515458 > > Bye > Rick > Als brandgefährlich in den Köpfen unserer Autofahrernation gilt weiter nur Dein Tesla MY und das Lithium-Akkupack unter meinem BMW. Benzin im Auto oder Lastzug fängt kein Feuer. Alles andere ist nur Hollywood und Urban Legend. -- please forgive my iPhone typos
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:38
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:38
39 lines
1621 bytes
1621 bytes
Am 06.06.25 um 14:09 schrieb Arthur Erhardt: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >>> >>> Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker >>> erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann >>> hat nicht überlebt. >>> > >> https://youtube.com/shorts/w5IXzf_9eIA?si=I6uESH2Nua7Rf3Y- > >> Neben solchen Terrorbomben fahren wir täglich auf unseren Strassen. Und >> unsere Verbrennerfans sorgen sich um mögliche Akku-Brände. Kognitive >> Dissoziation at it's best. > Den Kommentaren nach ist der Fahrer mutmaßlich eingeschlafen oder > hatte einen sonstigen medizinischen Notfall. Das sieht dann mit > ganz vielen Gefahrgütern sehr ähnlich aus, selbst mit einem > Laster mit geladenen BMW i4 ;) > > Zwei Tote ist erstaunlich unspektakulär für einen solchen > Unfall. > > Also keine Gefahrgüter mehr transportieren, ist das die > Schlußfolgerung? > Zumindest bald kein Benzin, Öl und Flüssiggas mehr, dann dafür gibt es nun ja bessere Alternativen. Die Risiken die diese Gefahrguttransporter-Brandbomben auf allen öffentlichen Strassen mit sich bringen- man erinnere sich auch an Los Alfaques, 200 Menschen im Flüssiggas verbrannt- sind ja im System "Verbrennungsmotoren" implizit enthalten. Und werden akzeptiert, aus Gewohnheit und weil wir das antrainierte Skotom haben "Autos brennen und explodieren nur in Hollywood. Unsere deutschen Autos und LKWs machen das nicht". Ob man diese gefährliche Technologie und Infrastruktur heute noch einmal neu einführen könnte? Ich glaube nicht.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:46
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:46
19 lines
1019 bytes
1019 bytes
Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 06.06.25 um 11:30 schrieb Klaus H.: >> Am 06.06.25 um 08:45 schrieb Andreas Bockelmann: >>> HAllo zusammen, >>> >>> so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >>> 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >>> weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >>> zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >>> „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. >>> >> Experten sind der Ansicht, gründliches Abfackelnlassen des >> Schiffes habe den weiteren Vorteil, daß damit auch das Ermitteln einer >> Brandursache und insbes. einer inkorrekten verhindern werde. > > Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See > auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? >Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor letzteren?
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:50
Date: Fri, 06 Jun 2025 14:50
40 lines
1576 bytes
1576 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Rick Szabo <rickszabo@web.de> wrote: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > > > >> Die schlimmsten Videos hab ich noch nicht gefunden. Ein LKW fährt > >> unspektakulär unter einer kleinen Brücke durch, streift bisserl mit dem > >> Dach- PUFF! > >> > >> Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker > >> erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann > >> hat nicht überlebt. > > > > Und dann gab es z.b. noch Herford 1987: > > > > https://podcasts.apple.com/de/podcast/falsche-zeit-falscher-ort/id1689804188?i00658515458 > > > > Bye > > Rick > > > Als brandgefährlich in den Köpfen unserer Autofahrernation gilt weiter nur > Dein Tesla MY und das Lithium-Akkupack unter meinem BMW. Benzin im Auto > oder Lastzug fängt kein Feuer. Alles andere ist nur Hollywood und Urban > Legend. Immerhin sind wir von "Explosion" zu "Feuer" heruntergekommen. Daß flüssige Kraftstoffe nicht brennen hat aber niemand behauptet, insofern ist der neue Stand ein Strohmann. Auch das Beispiel von Rick, Herford 1987, spricht eher dafür daß sowas ausgesprochen selten geschieht und das Problem vorrangig in einem technischen (oder, wenns den Fahrer betrifft, medizinischen) Defekt zu suchen ist, nachrangig in der Art des transportierten Gefahrguts. 30 Tonnen Lithiumionen-Akkus würden jedenfalls, trotz nominell geringeren Energieinhalts, noch viel hübscher brennen wenn sie durch Unfall mechanisch oder thermisch zu Schaden kommen. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:02
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:02
15 lines
649 bytes
649 bytes
Am 06.06.25 um 14:53 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: >> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> >>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? > >> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und >> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor >> letzteren? > > Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An > Bord sind 1,5 Millionen t. > Oben stand 1.5 Mio. Liter (oder 1500 Tonnen) Heizöl. Plus noch 1/5 davon an Benzin.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:42
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:42
33 lines
1236 bytes
1236 bytes
Am 06.06.25 um 15:23 schrieb Arthur Erhardt: > Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: >> Am 06.06.25 um 14:53 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote: >>>> Am 06.06.25 um 11:40 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>>>> >>>>> Würdst Du für einen menschenleeren chinesischen Frachter auf hoher See >>>>> auf ein brennendes Schiff mit 1,5 Millionen Liter Öl steigen? >>> >>>> Auf dem Schiff befinden sich laut Zitat oben 1700t Heizöl/Benzin und >>>> 3000 Stück PKW-Traktionsbatterien. Vielleicht fürchtet man sich eher vor >>>> letzteren? >>> >>> Ich hab dir paar Videos geschickt, was mit 30 t Kraftstoff passiert. An >>> Bord sind 1,5 Millionen t. >>> >> Oben stand 1.5 Mio. Liter (oder 1500 Tonnen) Heizöl. Plus noch 1/5 davon >> an Benzin. > Eher kein oder kaum Benzin (in den Tanks jedes nicht elektrischen > Kfz ein je ein paar Liter). Marinediesel und Schweröl. > Wieviele Autos hat er geladen, um 350 000 Liter Sprit in den Tanks zu transportieren? 1000 Autos mit je 350 Liter? 5000 Autos mit je 70 Liter? 50 000 Autos mit je ein paar Liter (7 Liter in dem Fall). Die 350 000 Liter Benzin sind vom Schiffseigner gesetzt. Ich glaube, die brennen recht gut. Ich würde nicht mehr auf das Schiff gehen.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Marc Haber
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:43
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:43
11 lines
589 bytes
589 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> wrote: >Dann verstehe ich aber die damalig Berichterstattung über den Vorfall >nicht mehr. Warum schrieb man nicht einfach: 'Es hat gar nicht gebrannt >und der Frachter fuhr mit intakter Ladung planmäßig weiter zu seinem Ziel.' Weil das nicht der Wahrheit entspricht? -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:13
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:13
91 lines
3351 bytes
3351 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 06.06.25 um 16:16 schrieb Arthur Erhardt: > > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Ich glaube, die brennen recht gut. Ich würde nicht mehr auf das Schiff > >> gehen. > > Kfz Tanks explodieren wirklich nicht, ausser in Hollywood. > > Ganz leer, aus offensichtlichen Gründen nicht. > > Ganz voll, ebenso. Allerdings brennt der flüssige Kraftstoff > > wenn sie durch Hitze bersten > > Irgendwas zwischendrin, ebenso, nur mit weniger auslaufendem > > Brennstoff. Der offensichtliche Grund ist, daß weder flüssiger > > Treibstoff explosiv ist, noch mit Benzindampf gesättigte > > Atmosphäre. > Was ist dann mir den Tankwägen passiert? Siehe die Videos. Ein Feuer > sieht anders aus: > https://youtu.be/HGu-VsEkJFI?si=Zb7W3Qx8QIuAcksE Das ist ein schnöder Benzinbrand. Da werden halt (um die) 30 Kubikmeter davon mit der Restgeschwindigkeit des Tankfahrzeugs auf die Straße geschüttet. Explodiert ist da nichts. > Und vor allem hier: > https://www.youtube.com/shorts/sQ-TBFPrORs > Du hörst den Knall? Ja. War aber auch kein Benzin. > Du siehst die Detonation, https://de.wikipedia.org/wiki/Detonation Das war keine. Da ist der Druckbehälter geplatzt, es gab keine dem Brennstoff innenwohnende Ursache für eine Druckwelle. > noch bevor der Knall den > Kameramann erreicht? Welches Feuer macht einen Explosionsknall, der > nach > dem Lichtblitz erst ankommt? Jedes, bei dem eine Druckwelle aus welchem Grund auch immer entsteht. Licht ist schneller als Schall. > Also ich glaube die Explodieren beide recht gut. Auch das war kein Benzintank. Flüssiges Propan laut einem Foren- beitrag darunter, ist plausibel sowohl von der Art des Brennens zu Beginn als auch von der Geschwindigkeit mit der der Brennstoff den dann geborstenen Tank verlässt. > https://www.youtube.com/watch?v=EIz8JqR8eyg > Auch hier breitet sich nicht etwa ein Feuer langsam aus, sondern- > wufff... Auch das war kein Benzin-Tanklaster. Was genau weiß ich nicht, vielleicht Flüssiggas, vielleicht etwas ganz anderes. > Hier ist ein Auffahrunfall. Und PUFF... Gut, mehr Großbrand, aber > sofort beim Aufprall: > https://www.youtube.com/watch?v=ru0yxIqbzAg Ersichtlich keine Explosion. Der Tank wird durch den Aufprall zerstört, der austretende Kraftstoff entzündet sich. Keine Explosionswirkung, sehr überschaubare Wirkung, denn der brennende Bereich ist ja während des Geschehens durch die Bewegungsenergie des Unfallverursachers lebensgefährliche Umgebung. > Das würde der Laie wohl auch als Explosion eines erst brennenden Autos > bezeichnen: > https://www.youtube.com/watch?v=AnAGdKTD2bk Das war ein Gastank, das fällt sofort auf, keine ausgetretene Flüssigkeit die brennt. Der ist, soweit ich das sehen kann, wie vom Konstrukteur geplant kontrolliert nach oben aufgegangen als der Druck wegen der Erwärmung zu groß wurde. Als Explosion kann der Laie das natürlich bezeichnen, aber das ist dann eine Blinddarmentzündung, wo der Fachmann den Wurmfortsatz meint. Ich hab ein Beispiel für Dich: https://www.youtube.com/watch?v=oieH2wwDGzo Ganz wenig Material, nur eine händische mechanische Beschädigung. Thermisch ginge ebenso. Im Gegensatz zu den großen Beispielen oben sieht das in sauerstoffloser Atmosphäre bei einem solchen Akku immer noch so aus. -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:13
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:13
16 lines
561 bytes
561 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes: > > HAllo zusammen, > > > > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > > 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > > weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > > zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > > „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > Ja, da brennen wohl fast 3000 Verbrenner. Die wahrscheinlich von einem BEV angezündet wurden? -- A. Erhardt
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:25
Date: Fri, 06 Jun 2025 16:25
15 lines
496 bytes
496 bytes
Marc Haber schrieb: > "Klaus H." <kl.huller@web.de> wrote: >> Dann verstehe ich aber die damalig Berichterstattung über den Vorfall >> nicht mehr. Warum schrieb man nicht einfach: 'Es hat gar nicht gebrannt >> und der Frachter fuhr mit intakter Ladung planmäßig weiter zu seinem Ziel.' > > Weil das nicht der Wahrheit entspricht? > Wenn nur das berichtet würde, wie es der wahrheit entspricht, wären die nachrichten ja langweilig. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:27
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:27
46 lines
1415 bytes
1415 bytes
Am 06.06.25 um 16:16 schrieb Arthur Erhardt: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Ich glaube, die brennen recht gut. Ich würde nicht mehr auf das Schiff >> gehen. > Kfz Tanks explodieren wirklich nicht, ausser in Hollywood. > Ganz leer, aus offensichtlichen Gründen nicht. > Ganz voll, ebenso. Allerdings brennt der flüssige Kraftstoff > wenn sie durch Hitze bersten > Irgendwas zwischendrin, ebenso, nur mit weniger auslaufendem > Brennstoff. Der offensichtliche Grund ist, daß weder flüssiger > Treibstoff explosiv ist, noch mit Benzindampf gesättigte > Atmosphäre. Was ist dann mir den Tankwägen passiert? Siehe die Videos. Ein Feuer sieht anders aus: https://youtu.be/HGu-VsEkJFI?si=Zb7W3Qx8QIuAcksE Und vor allem hier: https://www.youtube.com/shorts/sQ-TBFPrORs Du hörst den Knall? Du siehst die Detonation, noch bevor der Knall den Kameramann erreicht? Welches Feuer macht einen Explosionsknall, der nach dem Lichtblitz erst ankommt? Also ich glaube die Explodieren beide recht gut. https://www.youtube.com/watch?v=EIz8JqR8eyg Auch hier breitet sich nicht etwa ein Feuer langsam aus, sondern- wufff... Hier ist ein Auffahrunfall. Und PUFF... Gut, mehr Großbrand, aber sofort beim Aufprall: https://www.youtube.com/watch?v=ru0yxIqbzAg Das würde der Laie wohl auch als Explosion eines erst brennenden Autos bezeichnen: https://www.youtube.com/watch?v=AnAGdKTD2bk
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Michael Bode
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:37
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:37
10 lines
434 bytes
434 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes: > HAllo zusammen, > > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über > 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, > weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln > zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter > „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. Ja, da brennen wohl fast 3000 Verbrenner.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Michael Bode
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:39
Date: Fri, 06 Jun 2025 17:39
24 lines
1269 bytes
1269 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> writes: > Am 06.06.25 um 09:36 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> "Der Vorfall im Nordpazifik erinnert an den Brand auf dem >> Autofrachter "Fremantle Highway" vor fast zwei Jahren in der >> Nordsee. Auch damals hatte das in Brand geratene Schiff mehrere >> tausende Autos geladen. Anfangs hieß es, dass ebenfalls nur wenige >> Dutzend davon reine Elektroautos waren, letztlich wurden dort aber >> fast 500 vorgefunden. Anfangs war zudem vermutet worden, dass eines >> der Elektroautos in Brand geraten und das Feuer ausgelöst hatte. Das >> hat sich dann aber nicht bestätigt. Alle Elektroautos wurden in >> augenscheinlich gutem Zustand geborgen. Gleichzeitig war aber ein >> Teil der Decks inklusive der dort stehenden Fahrzeuge komplett >> geschmolzen. Bei der Evakuierung war damals ein Mensch ums Leben >> gekommen." >> Laut Heise-Ticker. >> > Dann verstehe ich aber die damalig Berichterstattung über den Vorfall > nicht mehr. Warum schrieb man nicht einfach: 'Es hat gar nicht > gebrannt und der Frachter fuhr mit intakter Ladung planmäßig weiter zu > seinem Ziel.' Ziemlich einfach, weil da jede Menge Verbrenner ihrem Namen alle Ehre gemacht haben. Hast du öfter solche Verständnisprobleme? Halt, sag nix, lass mich raten.
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Thomas Noll
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:25
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:25
19 lines
581 bytes
581 bytes
Am Fri, 6 Jun 2025 14:04:28 -0000 (UTC) schrieb Rick Szabo: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >> Die schlimmsten Videos hab ich noch nicht gefunden. Ein LKW fährt >> unspektakulär unter einer kleinen Brücke durch, streift bisserl mit dem >> Dach- PUFF! >> >> Ein anderes Video vom Kolonnenverkehr, 250 m vorn streift ein Tanker >> erst einen PKW und dann die Leitplanke ganz leicht- PUFF, der Kameramann >> hat nicht überlebt. > > Und dann gab es z.b. noch Herford 1987: Meintest du Herborn? https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fbrand_von_Herborn
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Sieghard Schickt
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:57
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:57
25 lines
951 bytes
951 bytes
Hallo Klaus, Du schriebst am Fri, 6 Jun 2025 11:27:56 +0200: > > geborgen. Gleichzeitig war aber ein Teil der Decks inklusive der dort > > stehenden Fahrzeuge komplett geschmolzen. Bei der Evakuierung war > > damals ein Mensch ums Leben gekommen." ... > Dann verstehe ich aber die damalig Berichterstattung über den Vorfall > nicht mehr. Warum schrieb man nicht einfach: 'Es hat gar nicht gebrannt > und der Frachter fuhr mit intakter Ladung planmäßig weiter zu seinem > Ziel.' Aber es _HAT_ doch gebrannt, laut dem Bericht... Ähhh... "From: "Klaus H." <kl.huller@web.de>" - ach soooo, ja daaannn... -- (Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem) ----------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz -----------------------------------------------------------
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Sieghard Schickt
Date: Fri, 06 Jun 2025 21:21
Date: Fri, 06 Jun 2025 21:21
19 lines
780 bytes
780 bytes
Hallo Arthur, Du schriebst am 6 Jun 2025 16:13:58 GMT: > > Ja, da brennen wohl fast 3000 Verbrenner. > Die wahrscheinlich von einem BEV angezündet wurden? Ist eigentlich wirklich auch nur _EIN_ Autoverschipperer so bodenlos dämlich, seine E-Autos mit knallvollem Akku auf das Transportschiff (oder ein anderes Fahrzeug) zu verladen? Tankt der dann auch Benzinautos vor dem Verladen "bis zum Stehkragen" auf? Müßte er, konsequenterweise. -- (Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem) ----------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz -----------------------------------------------------------
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Michael Bode
Date: Fri, 06 Jun 2025 22:07
Date: Fri, 06 Jun 2025 22:07
17 lines
742 bytes
742 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes: > Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote: >> Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes: > >> > HAllo zusammen, >> > >> > so ganz nebenbei lese ich, dass vor Alska ein Frachter mit etwas über >> > 3000 chinesischen PKW brennt. Vollektrische und Hybride sind dabei, >> > weshalb die US-Küstenwache meint, es wäre besser das Schiff abfackeln >> > zu lassen. 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter >> > „schwefelarmes Heizöl“ seien auch nch dabei. > >> Ja, da brennen wohl fast 3000 Verbrenner. > Die wahrscheinlich von einem BEV angezündet wurden? Beim letzten Mal war es nicht so. Warum dieses Mal? Welche Informationen hast du direkt vom Schiff, die alle anderen nicht haben?
Re: Vor Alaska brennt ein Frachter
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 07 Jun 2025 06:00
Date: Sat, 07 Jun 2025 06:00
129 lines
5570 bytes
5570 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote: > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >> Am 06.06.25 um 16:16 schrieb Arthur Erhardt: >>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > >>>> Ich glaube, die brennen recht gut. Ich würde nicht mehr auf das Schiff >>>> gehen. >>> Kfz Tanks explodieren wirklich nicht, ausser in Hollywood. >>> Ganz leer, aus offensichtlichen Gründen nicht. >>> Ganz voll, ebenso. Allerdings brennt der flüssige Kraftstoff >>> wenn sie durch Hitze bersten >>> Irgendwas zwischendrin, ebenso, nur mit weniger auslaufendem >>> Brennstoff. Der offensichtliche Grund ist, daß weder flüssiger >>> Treibstoff explosiv ist, noch mit Benzindampf gesättigte >>> Atmosphäre. > >> Was ist dann mir den Tankwägen passiert? Siehe die Videos. Ein Feuer >> sieht anders aus: > >> https://youtu.be/HGu-VsEkJFI?si=Zb7W3Qx8QIuAcksE > Das ist ein schnöder Benzinbrand. Da werden halt (um die) 30 > Kubikmeter davon mit der Restgeschwindigkeit des Tankfahrzeugs > auf die Straße geschüttet. Explodiert ist da nichts. > >> Und vor allem hier: > >> https://www.youtube.com/shorts/sQ-TBFPrORs > >> Du hörst den Knall? > Ja. War aber auch kein Benzin. > >> Du siehst die Detonation, > https://de.wikipedia.org/wiki/Detonation > > Das war keine. Da ist der Druckbehälter geplatzt, es gab > keine dem Brennstoff innenwohnende Ursache für eine Druckwelle. > >> noch bevor der Knall den >> Kameramann erreicht? Welches Feuer macht einen Explosionsknall, der >> nach >> dem Lichtblitz erst ankommt? > Jedes, bei dem eine Druckwelle aus welchem Grund auch immer entsteht. > Licht ist schneller als Schall. > >> Also ich glaube die Explodieren beide recht gut. > Auch das war kein Benzintank. Flüssiges Propan laut einem Foren- > beitrag darunter, ist plausibel sowohl von der Art des Brennens > zu Beginn als auch von der Geschwindigkeit mit der der Brennstoff > den dann geborstenen Tank verlässt. > > >> https://www.youtube.com/watch?v=EIz8JqR8eyg > >> Auch hier breitet sich nicht etwa ein Feuer langsam aus, sondern- >> wufff... > Auch das war kein Benzin-Tanklaster. Was genau weiß ich nicht, > vielleicht Flüssiggas, vielleicht etwas ganz anderes. > > >> Hier ist ein Auffahrunfall. Und PUFF... Gut, mehr Großbrand, aber >> sofort beim Aufprall: > >> https://www.youtube.com/watch?v=ru0yxIqbzAg > Ersichtlich keine Explosion. Der Tank wird durch den Aufprall > zerstört, der austretende Kraftstoff entzündet sich. Keine > Explosionswirkung, sehr überschaubare Wirkung, denn der > brennende Bereich ist ja während des Geschehens durch die > Bewegungsenergie des Unfallverursachers lebensgefährliche > Umgebung. > >> Das würde der Laie wohl auch als Explosion eines erst brennenden Autos >> bezeichnen: > >> https://www.youtube.com/watch?v=AnAGdKTD2bk > Das war ein Gastank, das fällt sofort auf, keine ausgetretene > Flüssigkeit die brennt. Der ist, soweit ich das sehen kann, > wie vom Konstrukteur geplant kontrolliert nach oben aufgegangen > als der Druck wegen der Erwärmung zu groß wurde. > Als Explosion kann der Laie das natürlich bezeichnen, aber > das ist dann eine Blinddarmentzündung, wo der Fachmann > den Wurmfortsatz meint. > > Ich hab ein Beispiel für Dich: > https://www.youtube.com/watch?v=oieH2wwDGzo > > Ganz wenig Material, nur eine händische mechanische Beschädigung. > Thermisch ginge ebenso. Im Gegensatz zu den großen Beispielen > oben sieht das in sauerstoffloser Atmosphäre bei einem solchen > Akku immer noch so aus. > Dieses gefürchtete Lithium-Akku-Feuer ist aber wenig eindrucksvoll im Vergleich zu den Videos der Tanklastzüge, die ich geliefert habe. Mehr so ein fizzeln. Ja, die können brennen, aber solche Akkus werden nicht in 30 Tonnen Einheiten ausgeliefert. Benzin schon. Was ist übrigens mit Motorrädern? Die brennen auch nicht, oder? Ich komm da jetzt nicht gezielt drauf, aber weil ich gerade eben die Morgen Zeitung aufschlage und ein Motorrad bei uns gerade nach Unfall sofort in Flammen aufging: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/motorradunfall-a95-brand-li.3265246 "Ein 58-jähriger Biker kommt wegen Aquaplaning auf der A95 beim Forstenrieder Park mit seiner Maschine ins Schleudern. Er selbst bleibt unverletzt. Seine Maschine hebt erst ab und geht dann in Flammen auf." "München - „Wie durch ein Wunder" steht es im Bericht der Verkehrspolizei Weilheim, hat ein 58-jähriger Motorradfahrer einen schweren Unfall auf der Autobahn A95 überstanden. Der Mann war am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr Richtung Garmisch unterwegs. Im Abschnitt durch den Forstenrieder Park beschleunigte er auf geschätzt 130 Stundenkilometer und wechselte vom mittleren auf den linken Fahrstreifen - und geriet aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Das Motorrad krachte gegen die Mittelschutzplanke, wurde in die Luft katapultiert und kam erst 100 Meter weiter auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen. Der Fahrer überstand den Sturz relativ glimpflich, lediglich mit Prellungen am Unterarm. Er konnte sich selbständig aufrichten und hinter der rechten Schutzplanke in Sicherheit bringen. Sein Motorrad entzündete sich nur Augenblicke nach dem Unfall und ging in Flammen auf. Zwei 24-jährige Frauen sicherten die Unfallstelle, leisteten Erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Die Feuerwehr München rückte mit vier Einsatzfahrzeugen und 24 Einsatzkräften an und löschte das brennende Motorrad. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurde die Fahrbahndecke erheblich beschädigt." -- please forgive my iPhone typos
Page 1 of 2 • 94 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads