Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
23 messages
23 total messages
Started by "F. W."
Mon, 26 May 2025 08:31
E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: "F. W."
Date: Mon, 26 May 2025 08:31
Date: Mon, 26 May 2025 08:31
9 lines
345 bytes
345 bytes
Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie deren Zulieferer und Fertiger. Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer des Verbandes entlassen wurde. FW
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 26 May 2025 06:59
Date: Mon, 26 May 2025 06:59
13 lines
506 bytes
506 bytes
"F. W." <me@home.invalid> posted: > Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte > Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den > Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie > deren Zulieferer und Fertiger. > > Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer > des Verbandes entlassen wurde. Womöglich hatte man versäumt, die Hersteller von Straßenbahnen, Elektrobussen und Elektrofähren einzubeziehen.
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Andreas Bockelma
Date: Mon, 26 May 2025 09:41
Date: Mon, 26 May 2025 09:41
27 lines
1035 bytes
1035 bytes
Ulf Kutzner schrieb: > > "F. W." <me@home.invalid> posted: > >> Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte >> Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den >> Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie >> deren Zulieferer und Fertiger. >> >> Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer >> des Verbandes entlassen wurde. > > Womöglich hatte man versäumt, die Hersteller von > Straßenbahnen, Elektrobussen und Elektrofähren > einzubeziehen. > Die ersten Straßenbahnen der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahngesellschaft) fuhren nur indirekt mit elektrischer Energie. Die Wurde benutzt um den Dampfkessel zu heizen. Die "Elektrische" kam erst später. Immerhin stieß die erste Version nur Wasserdampf und ein klei wenig Maschinenöl aus, eine Kohlefeuerung blieb den Städten erspart. Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Heinrich Pfeifer
Date: Mon, 26 May 2025 10:04
Date: Mon, 26 May 2025 10:04
11 lines
332 bytes
332 bytes
Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: > > Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. Grund sind die teilweise engen Kurven. -- Heinrich mail: new<at>pfei.eu
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Mon, 26 May 2025 10:44
Date: Mon, 26 May 2025 10:44
12 lines
606 bytes
606 bytes
Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. Dann kannst Du ja sicher ein paar schmalspurstrecken der SBB nennen, oder hast Du vielleicht doch einfach nur keinen Schimmer von dem was Du redest? -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Heinrich Pfeifer
Date: Mon, 26 May 2025 11:34
Date: Mon, 26 May 2025 11:34
24 lines
785 bytes
785 bytes
Am 26.05.2025 um 10:44 schrieb Marc Haber: > Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. > > Dann kannst Du ja sicher ein paar schmalspurstrecken der SBB nennen, > oder hast Du vielleicht doch einfach nur keinen Schimmer von dem was > Du redest? Gern beantworte ich deine unfreundliche Rückfrage: Die gesamte Strecke des Glacier Express von Zermatt bis Sankt Moritz ist eine Schmalspurstrecke. Es könnte natürlich sein, dass der Begriff "Schmalspur" zu ungenau ist. Es mag durchaus mehr oder weniger schmale Spurweiten geben. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schmalspurbahnen_in_der_Schweiz -- Heinrich mail: new<at>pfei.eu
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Mon, 26 May 2025 13:11
Date: Mon, 26 May 2025 13:11
24 lines
963 bytes
963 bytes
Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >Am 26.05.2025 um 10:44 schrieb Marc Haber: >> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >>> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >>> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. >> >> Dann kannst Du ja sicher ein paar schmalspurstrecken der SBB nennen, >> oder hast Du vielleicht doch einfach nur keinen Schimmer von dem was >> Du redest? > >Gern beantworte ich deine unfreundliche Rückfrage: > >Die gesamte Strecke des Glacier Express von Zermatt bis Sankt Moritz ist >eine Schmalspurstrecke. Und kein Meter davon gehört der SBB oder wird von der SBB betrieben oder befahren. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 26 May 2025 14:47
Date: Mon, 26 May 2025 14:47
15 lines
589 bytes
589 bytes
Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> posted: > Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: > > Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: > >> > >> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. > > > > In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz > > der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. > > Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des > SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil > höher ist, als ich es erwartet hätte. Wie hoch denn?
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 26 May 2025 14:49
Date: Mon, 26 May 2025 14:49
30 lines
1214 bytes
1214 bytes
Bockelmann <xotzil@gmx.de> posted: > Ulf Kutzner schrieb: > > > > "F. W." <me@home.invalid> posted: > > > >> Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte > >> Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den > >> Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie > >> deren Zulieferer und Fertiger. > >> > >> Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer > >> des Verbandes entlassen wurde. > > > > Womöglich hatte man versäumt, die Hersteller von > > Straßenbahnen, Elektrobussen und Elektrofähren > > einzubeziehen. > > > > Die ersten Straßenbahnen der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener > Straßenbahngesellschaft) fuhren nur indirekt mit elektrischer Energie. Die > Wurde benutzt um den Dampfkessel zu heizen. Die "Elektrische" kam erst > später. Immerhin stieß die erste Version nur Wasserdampf und ein klei wenig > Maschinenöl aus, eine Kohlefeuerung blieb den Städten erspart. > > Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. Sie fährt seit gut 35 Jahren auch auf Normalspur, nur fiel dann irgendwann auf, daß eine komplette Umrüstung wirtschaftlich nicht zu stemmen sei.
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 26 May 2025 15:44
Date: Mon, 26 May 2025 15:44
16 lines
684 bytes
684 bytes
Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: > Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: >> >> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. > > In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz > der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil höher ist, als ich es erwartet hätte. Man liest sich, Alex. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 26 May 2025 15:55
Date: Mon, 26 May 2025 15:55
45 lines
1775 bytes
1775 bytes
Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: > Am 26.05.2025 um 10:44 schrieb Marc Haber: >> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >>> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >>> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. >> >> Dann kannst Du ja sicher ein paar schmalspurstrecken der SBB nennen, >> oder hast Du vielleicht doch einfach nur keinen Schimmer von dem was >> Du redest? > > Gern beantworte ich deine unfreundliche Rückfrage: Berechtigt, weil Du groben Unfug verbreitest. > Die gesamte Strecke des Glacier Express von Zermatt bis Sankt Moritz ist > eine Schmalspurstrecke. Der Glacierexpress ist jedoch, um es mal höflich zu formulieren, nicht repräsentativ für das Schienennetz der SBB. Wenn ich hier aus dem Fenster schaue, dann sehe ich mehr als ein Dutzend Schienenstränge[0] nebeneinander, alle Normalspur. > Es könnte natürlich sein, dass der Begriff "Schmalspur" zu ungenau ist. Er ist üblicherweise als "schmaler als Normalspur (1435mm)" definiert. > Es mag durchaus mehr oder weniger schmale Spurweiten geben. Ja, es gibt - wenig überraschend - mehr als eine Spurweite kleiner als Normalspur im Einsatz. > https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schmalspurbahnen_in_der_Schweiz Und fällt Dir an der Liste was auf? Das ist alles lokaler Kleckerkram, zum grössten Teil kürzer als 30km und vieles davon sind vor allem Berg- bahnen, teilweise mit Zahnradantrieb. Macht insgesamt weniger als ein Viertel des SBB Schienennetzes aus, der Rest ist, wenig überraschend, Normalspur. Man liest sich, Alex. [0] Vorfeld HB Zürich. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 26 May 2025 15:56
Date: Mon, 26 May 2025 15:56
25 lines
982 bytes
982 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >>Am 26.05.2025 um 10:44 schrieb Marc Haber: >>> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >>>> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >>>> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. >>> >>> Dann kannst Du ja sicher ein paar schmalspurstrecken der SBB nennen, >>> oder hast Du vielleicht doch einfach nur keinen Schimmer von dem was >>> Du redest? >> >>Gern beantworte ich deine unfreundliche Rückfrage: >> >>Die gesamte Strecke des Glacier Express von Zermatt bis Sankt Moritz ist >>eine Schmalspurstrecke. > > Und kein Meter davon gehört der SBB oder wird von der SBB betrieben > oder befahren. Jetzt verwirre doch Unfug erzählende Personen nicht mit lästigen Fakten. SCNR, Alex. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Andreas Bockelma
Date: Mon, 26 May 2025 17:18
Date: Mon, 26 May 2025 17:18
47 lines
1962 bytes
1962 bytes
Ulf Kutzner schrieb: > > Bockelmann <xotzil@gmx.de> posted: > >> Ulf Kutzner schrieb: >>> >>> "F. W." <me@home.invalid> posted: >>> >>>> Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte >>>> Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den >>>> Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie >>>> deren Zulieferer und Fertiger. >>>> >>>> Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer >>>> des Verbandes entlassen wurde. >>> >>> Womöglich hatte man versäumt, die Hersteller von >>> Straßenbahnen, Elektrobussen und Elektrofähren >>> einzubeziehen. >>> >> >> Die ersten Straßenbahnen der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener >> Straßenbahngesellschaft) fuhren nur indirekt mit elektrischer Energie. Die >> Wurde benutzt um den Dampfkessel zu heizen. Die "Elektrische" kam erst >> später. Immerhin stieß die erste Version nur Wasserdampf und ein klei wenig >> Maschinenöl aus, eine Kohlefeuerung blieb den Städten erspart. >> >> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. > > Sie fährt seit gut 35 Jahren auch auf Normalspur, > nur fiel dann irgendwann auf, daß eine komplette > Umrüstung wirtschaftlich nicht zu stemmen sei. > Angefangen hatte das mit den U-Bahnlinien schon in den 1970er Jahren. erst hatte man neue Züge für die U-Bahn gekauft, dann aufgrund der Kompatibilität zu Essen und Dortmund die beginnende U-Bahn doch in Normalspur gebaut. Damit landeten die erste roten Züge in den Straßenbahnbetrieb über Tage. Die ersten Straßenbahnen in Normalspur habe ich als Kin in Dortmund und Essen gesehen, bis dahin war es für mich selbstverständlich, dass Straßenbahnen in Schmalspur ausgeführt waren. Ist für den übrigen Straßenverkehr auch angenehmer, so kann man die Gleise schön in die Mitte des Autos verfrachten und sie stören/gefährden nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Heinrich Pfeifer
Date: Mon, 26 May 2025 18:22
Date: Mon, 26 May 2025 18:22
24 lines
912 bytes
912 bytes
Am 26.05.2025 um 15:44 schrieb Alexander Schreiber: > Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >> Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: >>> >>> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. >> >> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. > > Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des > SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil > höher ist, als ich es erwartet hätte. Mein Gott, was seid ihr nur gehässig! Ich sagte "großenteils", nicht "größtenteils". Und wenn du den Glacier Express als lokalen Kleckerkram bezeichnen willst, ist das auf andere Art schmalspurig. Ich entschuldige mich allenfalls bei der SBB, dass ich sie als Eigner aller Schweizer Schienen bezeichnet habe. -- Heinrich mail: new<at>pfei.eu
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Quoten-Tussi
Date: Mon, 26 May 2025 18:23
Date: Mon, 26 May 2025 18:23
36 lines
1573 bytes
1573 bytes
Am Mon, 26 May 2025 08:31:25 +0200 schrieb F. W.: > Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) ist pleite. Der größte > Lobbyverband der elektrischen Mobilität ist bankrott und muss den > Betrieb einstellen. Mitglieder sind alle großen Autohersteller, sowie > deren Zulieferer und Fertiger. > > Vorangegangen waren Personalquerelen, in deren Verlauf auch der Gründer > des Verbandes entlassen wurde. > > FW "BEM-Vorstand Markus Emmert wollte den Vorgang laut »Welt« nicht kommentieren." Okay, dann kommentiere ich eben diesen "Vorgang": Die Existenz dieser Lobbygruppe ist (besser war) die größte Gefahr für uns alle, den Steuerzahler. Wenn grüne Luftschlösser zerplatzen und das Märchen von der selbsttragenden E-Mobilität mit üppiger staatlichen Förderung (Subventionen) der Lügen entlarvt wird, dann ist das ein großartiger Tag für uns alle. Ideologie trifft auf wirtschaftliche Realität! *Zombie sterben der schönsten Art!* Da bleibe ich doch gerne bei meinem 510 PS Mercedes-Benz C 63 AMG Verbrenner, den ich stolz auch nach 2035 ("Verbrenneraus") auf Deutschlands Straßen vorführen werde. -- Eure Quoten-Tussi (Why not?) Die gesunde Erika oder was hemmungsloses Kiffen und Koksen bei "Linken" anrichtet: Am Sat, 17 May 2025 12:44:06 +0200 schrieb Erika Ciesla: Einer von ihnen (Matthias Helferich) Sagte mal, daß die AfD das freundliche *Gesich* des NS *seie*. Ein anderer (*Björn Höche*) nannte es falsch, *Hitker* als das absolute zu bezeichnen, überdies kloppt der Kerl alle drei Tage *irgeng* eine verbotene Nazi-Parole.
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Mon, 26 May 2025 22:52
Date: Mon, 26 May 2025 22:52
26 lines
1018 bytes
1018 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > >Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> posted: > >> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >> > Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: >> >> >> >> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. >> > >> > In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >> > der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. >> >> Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des >> SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil >> höher ist, als ich es erwartet hätte. > >Wie hoch denn? Ich lus irgendwo 5000 km Normalspur, ~ 1100 km schmaleres. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Mon, 26 May 2025 22:54
Date: Mon, 26 May 2025 22:54
22 lines
1209 bytes
1209 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: >Angefangen hatte das mit den U-Bahnlinien schon in den 1970er Jahren. erst >hatte man neue Züge für die U-Bahn gekauft, dann aufgrund der Kompatibilität >zu Essen und Dortmund die beginnende U-Bahn doch in Normalspur gebaut. Damit >landeten die erste roten Züge in den Straßenbahnbetrieb über Tage. Die >ersten Straßenbahnen in Normalspur habe ich als Kin in Dortmund und Essen >gesehen, bis dahin war es für mich selbstverständlich, dass Straßenbahnen in >Schmalspur ausgeführt waren. Ist für den übrigen Straßenverkehr auch >angenehmer, so kann man die Gleise schön in die Mitte des Autos verfrachten >und sie stören/gefährden nicht. Dich wird sicher überraschen, dass Straßenbahnen in Deutschland irgendwo zwischen 220 und 265 cm breit sind, und das weitgehend unabhängig von der Spurweite. Modernere Fahrzeuge eigentlich immer 265 cm. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 27 May 2025 06:13
Date: Tue, 27 May 2025 06:13
27 lines
985 bytes
985 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted: > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > >Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> posted: > > > >> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: > >> > Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: > >> >> > >> >> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. > >> > > >> > In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz > >> > der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. > >> > >> Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des > >> SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil > >> höher ist, als ich es erwartet hätte. > > > >Wie hoch denn? > > Ich lus irgendwo 5000 km Normalspur, ~ 1100 km schmaleres. Die wohl 102,8 km Meterspur wurden vor recht genau 20 Jahren an eine Zentralbahn mit SBB-Mehrheitsbeteiligung ausgegliedert. Der Glacier fährt und fuhr nicht auf SBB-Gleis.
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 27 May 2025 09:47
Date: Tue, 27 May 2025 09:47
34 lines
1668 bytes
1668 bytes
Marc Haber schrieb: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: >> Angefangen hatte das mit den U-Bahnlinien schon in den 1970er Jahren. erst >> hatte man neue Züge für die U-Bahn gekauft, dann aufgrund der Kompatibilität >> zu Essen und Dortmund die beginnende U-Bahn doch in Normalspur gebaut. Damit >> landeten die erste roten Züge in den Straßenbahnbetrieb über Tage. Die >> ersten Straßenbahnen in Normalspur habe ich als Kin in Dortmund und Essen >> gesehen, bis dahin war es für mich selbstverständlich, dass Straßenbahnen in >> Schmalspur ausgeführt waren. Ist für den übrigen Straßenverkehr auch >> angenehmer, so kann man die Gleise schön in die Mitte des Autos verfrachten >> und sie stören/gefährden nicht. > > Dich wird sicher überraschen, dass Straßenbahnen in Deutschland > irgendwo zwischen 220 und 265 cm breit sind, und das weitgehend > unabhängig von der Spurweite. Modernere Fahrzeuge eigentlich immer 265 > cm. Nöh, warum sollte m ich das überraschen? Das typische Straßenbild meiner Kindheit (z.B. Hattinger Straße in Bochum) Waren zwei Fahrspuren für die Autos (eine pro richtung) und mittig in den Fahrspuren waren die Gleise der Straßenbahn. Meine Mutter hatte damals einen kleinen NSU-Fiat 770Jagst, der konnte mit seinen schmalen reifen und der schmalen Spur die Gleise in seine Mitte nehmen ohne m it den reifen an die Schiene zu kommen. Und ja, auch die alten Wagen aus den 1960er Jahren hingen links und rechts über, waren also deutlich breiter als die Meterspur. 60cm links und rechts kann gut sein, damit wären wir bei Deinen 2,20 Metern. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Tue, 27 May 2025 11:06
Date: Tue, 27 May 2025 11:06
25 lines
1347 bytes
1347 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: >Nöh, warum sollte m ich das überraschen? Das typische Straßenbild meiner >Kindheit (z.B. Hattinger Straße in Bochum) Waren zwei Fahrspuren für die >Autos (eine pro richtung) und mittig in den Fahrspuren waren die Gleise der >Straßenbahn. Meine Mutter hatte damals einen kleinen NSU-Fiat 770Jagst, der >konnte mit seinen schmalen reifen und der schmalen Spur die Gleise in seine >Mitte nehmen ohne m it den reifen an die Schiene zu kommen. Und mein Golf passte sehr gut in Karlsruher Normalspurgleise. >Und ja, auch die alten Wagen aus den 1960er Jahren hingen links und rechts >über, waren also deutlich breiter als die Meterspur. 60cm links und rechts >kann gut sein, damit wären wir bei Deinen 2,20 Metern. Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg hat 2,65 auf Meterspur, Karlsruhe hat zwischen 1970 und 2000 von 2,40 auf 2,65 auf Normalspur umgestellt (es gab viele Jahre lang auf jedem "breiten" Fahrzeug eine Karte welche Abschnitte befahren werden dürfen und wo es Begegnugnsverbote gab). Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Alexander Schrei
Date: Wed, 28 May 2025 22:25
Date: Wed, 28 May 2025 22:25
35 lines
1510 bytes
1510 bytes
Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: > Am 26.05.2025 um 15:44 schrieb Alexander Schreiber: >> Heinrich Pfeifer <nws@pfei.eu> wrote: >>> Am 26.05.2025 um 09:41 schrieb Andreas Bockelmann: >>>> >>>> Und traditionell fährt die BOGESTRA heute immer noch auf Schmalspur. >>> >>> In vielen Städten geht das auf lange Sicht nicht anders. Selbst das Netz >>> der Schweizer Bundesbahn ist großenteils schmalspurig. >> >> Wie zum Kuckuck kommst Du denn auf _das_ schmale Brett? Mehr als 3/4 des >> SBB Schienennetzes sind Normalspur, auch wenn der nicht-Normalspur-Anteil >> höher ist, als ich es erwartet hätte. > > Mein Gott, was seid ihr nur gehässig! Ich sagte "großenteils", nicht > "größtenteils". Also ca. 1/4 ist kein "grosser Teil". > Ich entschuldige mich allenfalls bei der SBB, dass ich sie als Eigner > aller Schweizer Schienen bezeichnet habe. Die Besitzverhältnisse[0] des Schweizer Schienennetzes wurden zwar vor längerer Zeit[1] relativ weit aufgeräumt und weitgehend in der SBB zusammen- gefasst, aber gerade abseits der Hauptverkehrsstrecken gibt es immer noch diverse andere Betreiber. Man liest sich, Alex. [0] Diverse Privatbahnen, die sich auch gerne mal gegenseitig in den Konkurs zu treiben versuchten. [1] Offizieller Beginn der SBB ist 1902 nachdem zuvor die Rechtsituation dazu geschaffen wurde. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Marc Haber
Date: Thu, 29 May 2025 11:20
Date: Thu, 29 May 2025 11:20
15 lines
739 bytes
739 bytes
Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> wrote: >Die Besitzverhältnisse[0] des Schweizer Schienennetzes wurden zwar vor >längerer Zeit[1] relativ weit aufgeräumt und weitgehend in der SBB zusammen- >gefasst, aber gerade abseits der Hauptverkehrsstrecken gibt es immer noch >diverse andere Betreiber. Grenchen Nord - Moutier und Bern - Interlaken (beides BLS) würde ich jetzt durchaus als Hauptverkehrsstrecke bezeichnen wollen. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: E-Auto-Lobbyisten pleite
Author: Alexander Schrei
Date: Thu, 29 May 2025 15:27
Date: Thu, 29 May 2025 15:27
26 lines
1104 bytes
1104 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> wrote: >>Die Besitzverhältnisse[0] des Schweizer Schienennetzes wurden zwar vor >>längerer Zeit[1] relativ weit aufgeräumt und weitgehend in der SBB zusammen- >>gefasst, aber gerade abseits der Hauptverkehrsstrecken gibt es immer noch >>diverse andere Betreiber. > > Grenchen Nord - Moutier und Bern - Interlaken (beides BLS) würde ich > jetzt durchaus als Hauptverkehrsstrecke bezeichnen wollen. <korinthenkack> Deswegen ja "_gerade_ abseits der Hauptverkehrsstrecken" - und nicht "abseits der Hauptverkehrsstrecken" </korinthenkack> Das es auch Hauptverkehrsstrecken ausserhalb des reinen SBB-Netzes gibt, ist klar, aber ist halt eher die Ausnahme. Ausserhalb der Hauptverkehrs- strecken sieht es dann wieder anders aus und man findet vor allem nicht-SBB Strecken. Ist halt alles "historisch gewachsen". Man liest sich, Alex. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads