🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Article View: de.etc.fahrzeug.auto
Article #374196

Re: Der stille Tod des AnhÀngers

#374196
From: Ralf Koenig
Date: Mon, 14 Jul 2025 13:41
157 lines
5723 bytes
Am 11.07.2025 um 09:38 schrieb F. W.:
> AnhÀnger sind toll. Wer ein zu kleines Auto hat und keinen teuren
> Transporter leihen will, der leiht sich einen AnhÀnger

Wenn man eine AHK hat.

> und schon kann
> man nicht nur viel transportieren, sondern den HĂ€nger auch dort
> hinstellen und stehen lassen, wo er be- oder entladen werden soll.

Soweit die Vorteile.

Jedoch zeigen sich auf öffentlichem Grund auch schnell die Nachteile,
wenn ein AnhÀnger dort lange stehen soll. Denn lÀnger als 2 Wochen darf
der ohne Zugfahrzeug dort nicht stehen.  Und das Abstellen mit
Zugfahrzeug scheitert regelmĂ€ĂŸig an der LĂ€nge und PraktikabilitĂ€t im Alltag.

> Und wer sonntags einen braucht, der nimmt z. B. das Angebot von TRAXI in
> Anspruch, die AnhÀnger vollautomatisch verleihen. Sie werden einfach per
> App freigeschaltet und können benutzt werden.
>
> AnhĂ€nger gibt es offen und geschlossen, fĂŒr Tiere und fĂŒr Menschen. Der
> Wohnwagen schließlich ist die Krönung des AnhĂ€ngers. Egal wo, man kann
> theoretisch ĂŒberall seinen Lagerplatz aufschlagen, hat alles wichtige
> dabei und nebenbei noch ein Fahrzeug, um AusflĂŒge oder Besorgungen zu
> machen.

Dann hat man den Wohnwagen aber in der Regel nicht geliehen, wenn der
schon das wichtige persönliche Zeug drin hat. Und wenn man den nicht
leiht, sondern besitzt, hat man den an der Backe - das ganze Jahr ĂŒber.

> Aber der AnhÀnger stirbt gerade einen stillen Tod.

Maßgeblich abgelöst von:

/Wohnwagen/ als AnhÀnger
	* DauerstellplÀtzen - wenn das Ding schon irgendwo stehen muss das
ganze Jahr, kann er gleich an einer erholungstauglichen Stelle stehen
	* abgelöst von FestunterkĂŒnften - gerade in gĂŒnstigen LĂ€ndern

	* abgelöst von Reisemobil / Wohnmobil (auch samt Verleihdiensten dazu),
damit entfĂ€llt die Geschwindigkeitsbegrenzung, der AnhĂ€nger-FĂŒhrerschein
(BE ist nicht mehr Standard, viele Reisemobile und Wohnmobile kommen mit
B aus), das aufwĂ€ndige RĂŒckwĂ€rtsrangieren und Parken, und viel vom
Gepacke rein und raus.

/Kleine TransportanhÀnger/ als AnhÀnger
	* abgelöst von Lieferdiensten - z.B. fĂŒr Möbel, die dann mit so 7,5t
bis 12 Tonnern kommen

	* Leih-AnhÀngern, z.B. auch an den BaumÀrkten (was die
Eigenbesitz-AnhÀnger ablöst)

> Allerdings können die Fahrzeuge immer weniger ziehen. Selbst ein SUV
> neuerer Bauart schafft oft nur 1000 kg mĂŒhsam.

Ist zu pauschal. Und auf deine ausgedrĂŒckte Weise auch einfach falsch.

Nehmen wir mal die Bestseller-SUV aus den Top 15 der deutschen
Zulassungen in H1/2025: (SUV mit *** markiert)

VW	GOLF	43.707
VW	T-ROC	38.626 ***
VW	TIGUAN	34.102 ***
VW	PASSAT	23.839
OPEL	CORSA	23.154
SKODA	OCTAVIA	22.770
BMW	X1	22.649 ***
SEAT	LEON	19.954
FIAT	DUCATO	19.124
AUDI	A6	18.974
BMW	5ER	18.134
VW	ID.7	18.017
MERCEDES GLC	17.781 ***
VW TRANSPORTER	17.286
OPEL	ASTRA	16.892

und schauen uns ein paar gĂ€ngige Motorisierungen einschließlich der
Basismotorisierung an:

VW T-Roc
	AnhÀngelast gebremst 12%
	1.0 TSI - 1300 kg
	1.5 TSI - 1500 kg
	2.0 TDI - 1500 kg
	2.0 TDI 4M - 1600 kg

VW Tiguan (Ă€hnlich auch Skoda Kodiaq, Audi Q3, Cupra Formentor, die
plattformgleich rauskommen)
	AnhÀngelast gebremst 12%
	1.5 TSI - 1600 kg
	1.5 TSI - 1800 kg
	2.0 TDI - 2000 kg
	2.0 TDI	- 2200 kg
	2.0 TSI 4M- 2200 kg

BMW X1
	AnhÀngelast gebremst 12%
	sDrive18i - 1700 kg
	sDrive20i - 1800 kg
	sDrive18d - 1800 kg
	xDrive20d - 2000 kg
	xDrive23d - 2000 kg

MERCEDES GLC
	AnhÀngelast gebremst 12%
	200 4M  - 2400 kg
	200d 4M - 2500 kg
	300 4M  - 2400 kg
	220d 4M - 2500 kg

Also zumindest an diesen Top-Seller-SUV liegt es nicht. Die haben in der
Regel ĂŒppige AnhĂ€ngelasten um 1800-2000 kg, der T-Roc etwas drunter, der
GLC deutlich drĂŒber.

Privatleute werden die teureren Fahrzeuge dann gebraucht in Betracht
ziehen, wenn sie bei ihrem Zielbudget angekommen sind.

> Kleinere Fahrzeuge werden
> tatsÀchlich mit weniger oder gar keiner Zugkraft mehr verkauft.

Auch zu pauschal. Mindestens irrefĂŒhrend und in vielen FĂ€llen falsch.

> Schade. Man gibt wieder eine Möglichkeit auf, sein Leben flexibel zu
> verwalten.

Einfach nicht so oft mit "man" argumentieren. Sondern fĂŒr dich selbst.
Aus meiner Sicht bietet der Markt eine große Vielfalt, wo jeder nach
seiner Facon glĂŒcklich werden kann.

Das "moderne" ReiseverstÀndnis hat sich aus meiner Sicht so entwickelt,
sehr flexibel Autos, Bahnfahrten, FlĂŒge, und UnterkĂŒnfte in vielen
LĂ€ndern von sehr gĂŒnstig bis sehr luxuriös zu buchen, wieder in der
Buchung verÀndern zu können, ggf. auch zu stornieren. Daraus zieht man
nun die FlexibilitÀt.

Der eigen besessene Wohnwagen ist in diesem VerstÀndnis nur ein lÀstiger
Klotz am Bein, der die ZiellÀnder begrenzt (denn in die Karibik fÀhrt
man damit nicht, und auch nicht nach Phuket) und gerade keine
Abwechslung bietet, wo man sonst die Bandbreite von
Jugendherberge/AlmhĂŒtte bis 5-Sterne-Hotel oder Kreuzfahrtschiff hat.

Und der eigen besessene "Klaufix" (so hieß ein kleiner TransportanhĂ€nger
in der DDR, weil man damit super spontan was klauen konnte, von
Brennholz aus dem Wald, ZementsÀcke, Mauersteine, Sand vom Strand, Kies
aus der Kiesgrube, RĂŒben/Weizen/Kartoffeln nach der Ernte vom Acker)
wurde ĂŒberflĂŒssig mit:

* einem allgemein höheren Wohlstandsniveau
* gleich etwas ĂŒppiger dimensionierte Autos (samt mehr Kofferraum und
variabel umlegbaren hinteren Sitzen) im Vergleich zu Trabant und Wartburg
* Gas-Anschluss fĂŒr die Heizung, ggf. auch Heizöllieferungen oder Strom
fĂŒr ne WĂ€rmepumpe anstatt Brennholz aus dem Wald
* Lieferangeboten fĂŒr Baumaterialien, Pflanzen, weniger Eigenbau, mehr
durch Firmen schlĂŒsselfertig
* die Mietangebote fĂŒr Gelegenheits-AnhĂ€nger siehe oben

GrĂŒĂŸe, Ralf

Message-ID: <mdk8neFpeh3U2@mid.individual.net>
Path: rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srv.newsdeef.eu!srv.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!news.swapon.de!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
References: <mdbtb7Fbtm3U4@mid.individual.net>