Thread View: de.alt.fan.aldi
63 messages
63 total messages
Page 1 of 2
Started by Stefan Schmitz
Sun, 13 Jul 2025 00:34
Page 1 of 2 • 63 total messages
Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 13 Jul 2025 00:34
Date: Sun, 13 Jul 2025 00:34
13 lines
654 bytes
654 bytes
Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 auf 0,89 heruntergesetzt waren. Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, wie dieser "Preisvorteil" zustande kommt? Oder war da heute ein ganz übler Bug im Kassensystem?
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Sun, 13 Jul 2025 10:58
Date: Sun, 13 Jul 2025 10:58
30 lines
1277 bytes
1277 bytes
Am 13.07.2025 um 00:34 schrieb Stefan Schmitz: > Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 > auf 0,89 heruntergesetzt waren. > > Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem > Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text > "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein > effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. > > Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem Ja, seit einiger Zeit steht bei vielen Läden der Normalpreis und darunter der Rabatt. Wahrscheinlich soll das dem Kunden zeigen dass er nochmal zum eh schon supergünstigen Discountpreis was gespart hat und ein super Schnäppchen gemacht hat. Bei Artikeln die nach Gewicht bezahlt werden ist das tatsächlich undurchsichtig, weil man den tatsächlich bezahlten Grundpreis erst berechnen muss. > ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen > Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, wie > dieser "Preisvorteil" zustande kommt? Evtl. waren die Artikel zusätzlich zum dem reduzierten Preis gerade nochmal im Angebot, so nach dem Motto heute x % auf auf Zucchini. > Oder war da heute ein ganz übler Bug im Kassensystem? Glaub ich nicht.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 13 Jul 2025 13:12
Date: Sun, 13 Jul 2025 13:12
38 lines
1639 bytes
1639 bytes
Am 13.07.2025 um 10:58 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 13.07.2025 um 00:34 schrieb Stefan Schmitz: >> Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 >> auf 0,89 heruntergesetzt waren. >> >> Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem >> Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text >> "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein >> effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. >> >> Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem > > Ja, seit einiger Zeit steht bei vielen Läden der Normalpreis und > darunter der Rabatt. > Wahrscheinlich soll das dem Kunden zeigen dass er nochmal zum eh schon > supergünstigen Discountpreis was gespart hat und ein super Schnäppchen > gemacht hat. > > Bei Artikeln die nach Gewicht bezahlt werden ist das tatsächlich > undurchsichtig, weil man den tatsächlich bezahlten Grundpreis erst > berechnen muss. Der reduzierte Kilopreis steht also grundsätzlich nicht mehr auf dem Bon? >> ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen >> Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, wie >> dieser "Preisvorteil" zustande kommt? > > Evtl. waren die Artikel zusätzlich zum dem reduzierten Preis gerade > nochmal im Angebot, so nach dem Motto heute x % auf auf Zucchini. Ich habe die Auszeichnung so verstanden, dass 1,39 der Wochenpreis war und zwecks Abverkauf am Samstag auf 0,89 reduziert wurde. Es gab keinerlei Anhaltspunkte für einen weiteren Rabatt. >> Oder war da heute ein ganz übler Bug im Kassensystem? > > Glaub ich nicht.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Sun, 13 Jul 2025 22:36
Date: Sun, 13 Jul 2025 22:36
43 lines
1898 bytes
1898 bytes
Am 13.07.2025 um 13:12 schrieb Stefan Schmitz: > Am 13.07.2025 um 10:58 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 13.07.2025 um 00:34 schrieb Stefan Schmitz: >>> Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 >>> auf 0,89 heruntergesetzt waren. >>> >>> Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem >>> Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text >>> "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein >>> effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. >>> >>> Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem >> >> Ja, seit einiger Zeit steht bei vielen Läden der Normalpreis und >> darunter der Rabatt. >> Wahrscheinlich soll das dem Kunden zeigen dass er nochmal zum eh schon >> supergünstigen Discountpreis was gespart hat und ein super Schnäppchen >> gemacht hat. >> >> Bei Artikeln die nach Gewicht bezahlt werden ist das tatsächlich >> undurchsichtig, weil man den tatsächlich bezahlten Grundpreis erst >> berechnen muss. > > Der reduzierte Kilopreis steht also grundsätzlich nicht mehr auf dem Bon? Meiner Beobachtung nach nicht. Auch bei Artikeln mit Stückpreis wird der Normalpreis angegeben, und zusätzlich der Rabatt. Scheint jetzt Mode zu sein, ich habs auf jeden Fall bei Aldi und Lidl gesehen. >>> ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen >>> Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, wie >>> dieser "Preisvorteil" zustande kommt? >> >> Evtl. waren die Artikel zusätzlich zum dem reduzierten Preis gerade >> nochmal im Angebot, so nach dem Motto heute x % auf auf Zucchini. > > Ich habe die Auszeichnung so verstanden, dass 1,39 der Wochenpreis war > und zwecks Abverkauf am Samstag auf 0,89 reduziert wurde. Es gab > keinerlei Anhaltspunkte für einen weiteren Rabatt. Ich nehme an Du nutzt nicht die Lidl Plus App?
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 13 Jul 2025 23:39
Date: Sun, 13 Jul 2025 23:39
60 lines
2691 bytes
2691 bytes
Am 13.07.2025 um 22:36 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 13.07.2025 um 13:12 schrieb Stefan Schmitz: >> Am 13.07.2025 um 10:58 schrieb Thorsten Böttcher: >>> Am 13.07.2025 um 00:34 schrieb Stefan Schmitz: >>>> Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 >>>> auf 0,89 heruntergesetzt waren. >>>> >>>> Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem >>>> Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text >>>> "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein >>>> effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. >>>> >>>> Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem >>> >>> Ja, seit einiger Zeit steht bei vielen Läden der Normalpreis und >>> darunter der Rabatt. >>> Wahrscheinlich soll das dem Kunden zeigen dass er nochmal zum eh >>> schon supergünstigen Discountpreis was gespart hat und ein super >>> Schnäppchen gemacht hat. >>> >>> Bei Artikeln die nach Gewicht bezahlt werden ist das tatsächlich >>> undurchsichtig, weil man den tatsächlich bezahlten Grundpreis erst >>> berechnen muss. >> >> Der reduzierte Kilopreis steht also grundsätzlich nicht mehr auf dem Bon? > > Meiner Beobachtung nach nicht. Auch bei Artikeln mit Stückpreis wird der > Normalpreis angegeben, und zusätzlich der Rabatt. Kann man ja machen, aber warum nicht auch den Rabatt pro Kilo ausweisen? > Scheint jetzt Mode zu sein, ich habs auf jeden Fall bei Aldi und Lidl > gesehen. Hab hier gerade einen Aldi-Bon liegen, da steht dergleichen nicht drauf. Kenne ich da nur von einzelnen Werbepreisen der Vergangenheit, dass erst der Normalpreis berechnet wurde und ganz am Ende des Bons etwas abgezogen wurde. Kann es sein, dass die das wegen Unverständlichkeit wieder aufgegeben haben? >>>> ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen >>>> Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, >>>> wie >>>> dieser "Preisvorteil" zustande kommt? >>> >>> Evtl. waren die Artikel zusätzlich zum dem reduzierten Preis gerade >>> nochmal im Angebot, so nach dem Motto heute x % auf auf Zucchini. >> >> Ich habe die Auszeichnung so verstanden, dass 1,39 der Wochenpreis war >> und zwecks Abverkauf am Samstag auf 0,89 reduziert wurde. Es gab >> keinerlei Anhaltspunkte für einen weiteren Rabatt. > > Ich nehme an Du nutzt nicht die Lidl Plus App? Richtig. Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, aber wie scannt man eine App? Und geht das schon, bevor die Kasse besetzt ist?
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Mon, 14 Jul 2025 07:00
Date: Mon, 14 Jul 2025 07:00
72 lines
3143 bytes
3143 bytes
Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: > Am 13.07.2025 um 22:36 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 13.07.2025 um 13:12 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 13.07.2025 um 10:58 schrieb Thorsten Böttcher: >>>> Am 13.07.2025 um 00:34 schrieb Stefan Schmitz: >>>>> Heute habe ich bei Lidl Zucchini gekauft, die laut Preisschild von 1,39 >>>>> auf 0,89 heruntergesetzt waren. >>>>> >>>>> Auf dem Kassenzettel stand allerdings das Gewicht multipliziert mit dem >>>>> Normalpreis 1,39. Darunter eine Zeile mit dem obskuren Text >>>>> "Preisvorteil 0,90 Euro". Nach Abzug dieses Betrags ergibt sich ein >>>>> effektiv gezahlter Kilopreis von 0,63. >>>>> >>>>> Ist es bei Lidl mittlerweile üblich, dass die Kasse statt mit dem >>>> >>>> Ja, seit einiger Zeit steht bei vielen Läden der Normalpreis und >>>> darunter der Rabatt. >>>> Wahrscheinlich soll das dem Kunden zeigen dass er nochmal zum eh >>>> schon supergünstigen Discountpreis was gespart hat und ein super >>>> Schnäppchen gemacht hat. >>>> >>>> Bei Artikeln die nach Gewicht bezahlt werden ist das tatsächlich >>>> undurchsichtig, weil man den tatsächlich bezahlten Grundpreis erst >>>> berechnen muss. >>> >>> Der reduzierte Kilopreis steht also grundsätzlich nicht mehr auf dem Bon? >> >> Meiner Beobachtung nach nicht. Auch bei Artikeln mit Stückpreis wird der >> Normalpreis angegeben, und zusätzlich der Rabatt. > > Kann man ja machen, aber warum nicht auch den Rabatt pro Kilo ausweisen? Das fragst Du den falschen. > >> Scheint jetzt Mode zu sein, ich habs auf jeden Fall bei Aldi und Lidl >> gesehen. > > Hab hier gerade einen Aldi-Bon liegen, da steht dergleichen nicht drauf. > Kenne ich da nur von einzelnen Werbepreisen der Vergangenheit, dass erst > der Normalpreis berechnet wurde und ganz am Ende des Bons etwas > abgezogen wurde. Kann es sein, dass die das wegen Unverständlichkeit > wieder aufgegeben haben? Möglich. Oder Aldi hat nicht so viele Rabatt-Aktionen. Allerdings würde das auf jeden Fall einen Eingriff in die Kassensoftware bedeuten. Keine Ahnung wie aufwendig das ist. > >>>>> ausgezeichneten Sonderpreis mit den Normalpreis und geheimnisvollen >>>>> Absolutbeträgen als Rabatt rechnet? Wenn ja, hat jemand eine Ahnung, >>>>> wie >>>>> dieser "Preisvorteil" zustande kommt? >>>> >>>> Evtl. waren die Artikel zusätzlich zum dem reduzierten Preis gerade >>>> nochmal im Angebot, so nach dem Motto heute x % auf auf Zucchini. >>> >>> Ich habe die Auszeichnung so verstanden, dass 1,39 der Wochenpreis war >>> und zwecks Abverkauf am Samstag auf 0,89 reduziert wurde. Es gab >>> keinerlei Anhaltspunkte für einen weiteren Rabatt. >> >> Ich nehme an Du nutzt nicht die Lidl Plus App? > > Richtig. > > Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen > Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie > nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, aber > wie scannt man eine App? Und geht das schon, bevor die Kasse besetzt ist? Die App zeigt einen Barcode an, den man vor den Scanner an der Kasse hält. Und das funktioniert erst wenn der Kassiervorgang beginnt.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Mon, 14 Jul 2025 11:16
Date: Mon, 14 Jul 2025 11:16
10 lines
487 bytes
487 bytes
Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: > Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen > Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie > nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, aber > wie scannt man eine App? Und geht das schon, bevor die Kasse besetzt ist? Das sollte wohl eher heissen: kramen sie schon mal ihr Smartphone aus der Tasche, damit das Kassieren dann schneller vonstatten geht.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Christian Weisge
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:04
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:04
17 lines
669 bytes
669 bytes
On 2025-07-13, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Hab hier gerade einen Aldi-Bon liegen, da steht dergleichen nicht drauf. > Kenne ich da nur von einzelnen Werbepreisen der Vergangenheit, dass erst > der Normalpreis berechnet wurde und ganz am Ende des Bons etwas > abgezogen wurde. Ja. Hat mich immer wieder irritiert. > Kann es sein, dass die das wegen Unverständlichkeit > wieder aufgegeben haben? Ich bilde mir ein, das erst "kürzlich" noch gesehen zu haben, also... naja, dieses Jahr? Das ist wie ein Schnakenstich: Man bemerkt seine Anwesenheit, aber nicht die Abwesenheit. -- Christian "naddy" Weisgerber naddy@mips.inka.de
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:46
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:46
14 lines
693 bytes
693 bytes
Am 14.07.2025 um 11:16 schrieb Karl-Josef Ziegler: > Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: > >> Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen >> Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie >> nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, aber >> wie scannt man eine App? Und geht das schon, bevor die Kasse besetzt ist? > > Das sollte wohl eher heissen: kramen sie schon mal ihr Smartphone aus > der Tasche, damit das Kassieren dann schneller vonstatten geht. Wer verwendet die App und muss nach dem Smartphone kramen? Kramen nach Geld oder Karte kenne ich, aber Smartphones sind immer sofort zur Hand.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Matthias Hanft
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:55
Date: Mon, 14 Jul 2025 12:55
12 lines
469 bytes
469 bytes
Stefan Schmitz schrieb: > > Wer verwendet die App und muss nach dem Smartphone kramen? > Kramen nach Geld oder Karte kenne ich, aber Smartphones sind immer > sofort zur Hand. Außerdem kann man den Code zu einer beliebigen Zeit während des Waren-Scan-Vorgangs scannen und muss nicht auf den Bezahlzeitpunkt warten. Falls man dann auch noch mit Lidl Pay zahlt, genügt ein Tastendruck, während das Smartphone schon längst wieder in der Tasche ist. Gruß Matthias.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Jul 2025 14:47
Date: Mon, 14 Jul 2025 14:47
24 lines
1006 bytes
1006 bytes
Am 14.07.2025 um 14:04 schrieb Christian Weisgerber: > On 2025-07-13, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > >> Hab hier gerade einen Aldi-Bon liegen, da steht dergleichen nicht drauf. >> Kenne ich da nur von einzelnen Werbepreisen der Vergangenheit, dass erst >> der Normalpreis berechnet wurde und ganz am Ende des Bons etwas >> abgezogen wurde. > > Ja. Hat mich immer wieder irritiert. Zumal keine Logik erkennbar war, wann auf welche Art gebont wird. >> Kann es sein, dass die das wegen Unverständlichkeit >> wieder aufgegeben haben? > > Ich bilde mir ein, das erst "kürzlich" noch gesehen zu haben, also... > naja, dieses Jahr? Das ist wie ein Schnakenstich: Man bemerkt seine > Anwesenheit, aber nicht die Abwesenheit. Ich glaube, das betraf nur Artikel der Eigenmarke, die gerade verbilligt waren. Falls es in allen solchen Fällen so gehandhabt wurde, ist es abgeschafft. Habe gerade einen Bon vom Mai mit Eis der Eigenmarke zum Sonderpreis entdeckt, der unmittelbar so ausgewiesen ist.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 14 Jul 2025 16:53
Date: Mon, 14 Jul 2025 16:53
50 lines
2209 bytes
2209 bytes
Am 14.07.2025 um 12:46 schrieb Stefan Schmitz: > Am 14.07.2025 um 11:16 schrieb Karl-Josef Ziegler: >> Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: >> >>> Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen >>> Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie >>> nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, aber >>> wie scannt man eine App? Die App wirft den Code aufs Handy-Display, wenn man den Button "Lidl Plus Karte" antippt und diesen Code zeigst du dem kleinen Scanner an der *Bedienkasse* ... der dann automatisch für dich scannt ... oder du zeigst ihn dem großen Scanner - mit dem du auch die Artikel scannst - an der *SB-Kasse*. Wo und wie man an der SB-Kasse stattdessen die Handynummer eingibt (wenn man beispielsweise sein Handy vergessen hat), weiß ich auch noch nicht. Eine gedruckte Lidl-Plus-Karte gibt es übrigens nicht, wie mir die Google KI verriet. https://tinyurl.com/279svnya >>> Und geht das schon, bevor die Kasse besetzt ist? Ich denke schon, weil es ja keinen vorherigen Vorgang an der Kasse gab, aber siehe auch weiter unten, was ich dazu schrieb, weil es ja noch die Möglichkeit gäbe, kurzfristig die Kasse wechseln zu müssen. >> Das sollte wohl eher heissen: kramen sie schon mal ihr Smartphone aus >> der Tasche, damit das Kassieren dann schneller vonstatten geht. > > Wer verwendet die App und muss nach dem Smartphone kramen? Muss man gar nicht! Es reicht alternativ, wenn man seine Mobilnummer kennt, oder auf nem Stück Papier im Portemonnaie hat. Zu früh darf man den Code der App auch nicht scannen ... sonst bekommt man die Plus-Rabatte des Vorgängers an der Kasse und nicht die eigenen, wie mir kürzlich noch rechtzeitig verraten wurde. Also "Warschau an Oberdeck", erst abwarten bis der Einkauf des Vorgängers abgeschlossen ist! > Kramen nach Geld oder Karte kenne ich, aber Smartphones sind immer > sofort zur Hand. Meins hat mal ne Nacht im Regen verbracht und lässt mich seither nur noch was erkennen, wenn der Akku-Speicher unter ~ 92% liegt :-). Dem kleinen Scanner ist das aber offensichtlich egal und er fühlt sich nicht geblendet. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:07
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:07
27 lines
1242 bytes
1242 bytes
Am 14.07.2025 um 16:53 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 14.07.2025 um 12:46 schrieb Stefan Schmitz: >> Am 14.07.2025 um 11:16 schrieb Karl-Josef Ziegler: >>> Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: >>> >>>> Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen >>>> Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie >>>> nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, >>>> aber >>>> wie scannt man eine App? > > Die App wirft den Code aufs Handy-Display, wenn man den Button "Lidl > Plus Karte" antippt und diesen Code zeigst du dem kleinen Scanner an der > *Bedienkasse* ... der dann automatisch für dich scannt ... oder du > zeigst ihn dem großen Scanner - mit dem du auch die Artikel scannst - an > der *SB-Kasse*. Wo und wie man an der SB-Kasse stattdessen die > Handynummer eingibt (wenn man beispielsweise sein Handy vergessen hat), > weiß ich auch noch nicht. Wie geht denn das mit der Handynummer an der Bedienkasse? Lidl selbst behauptet, ohne Handy ginge nichts. Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? Nein, Lidl Plus ist eine Anwendung für mobile Geräte und die Nutzung ist nur mit Smartphones mit Internetzugang möglich
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:33
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:33
40 lines
1660 bytes
1660 bytes
Am 14.07.2025 um 17:07 schrieb Stefan Schmitz: > Am 14.07.2025 um 16:53 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 14.07.2025 um 12:46 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 14.07.2025 um 11:16 schrieb Karl-Josef Ziegler: >>>> Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: >>>> >>>>> Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen >>>>> Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie >>>>> nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, >>>>> aber >>>>> wie scannt man eine App? >> >> Die App wirft den Code aufs Handy-Display, wenn man den Button "Lidl >> Plus Karte" antippt und diesen Code zeigst du dem kleinen Scanner an der >> *Bedienkasse* ... der dann automatisch für dich scannt ... oder du >> zeigst ihn dem großen Scanner - mit dem du auch die Artikel scannst - an >> der *SB-Kasse*. Wo und wie man an der SB-Kasse stattdessen die >> Handynummer eingibt (wenn man beispielsweise sein Handy vergessen hat), >> weiß ich auch noch nicht. > > Wie geht denn das mit der Handynummer an der Bedienkasse? Lidl selbst > behauptet, ohne Handy ginge nichts. Die App läuft halt auf Handys! Entweder du sagst der/m Kassiererin/Kassierer die Handy-Nummer, oder du zeigst sie und sie/er tippt sie dann ein. Schon zig mal gemacht, weil mein Handy nicht sehr zuverlässig ist. > Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts anderes, als deine Handynummer. > Nein, Lidl Plus ist eine Anwendung für mobile Geräte und die > Nutzung ist nur mit Smartphones mit Internetzugang möglich Eben! Sag ich doch! -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 14 Jul 2025 18:06
Date: Mon, 14 Jul 2025 18:06
47 lines
1986 bytes
1986 bytes
Am 14.07.2025 um 17:07 schrieb Stefan Schmitz: > Am 14.07.2025 um 16:53 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 14.07.2025 um 12:46 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 14.07.2025 um 11:16 schrieb Karl-Josef Ziegler: >>>> Am 13.07.2025 um 23:39 schrieb Stefan Schmitz: >>>> >>>>> Als ich an der Kasse stand, ertönte mal wieder die Ansage: "Wir öffen >>>>> Kasse 1 für Sie. Legen Sie Ihre Ware schon aufs Band und vergessen Sie >>>>> nicht, Ihre Lidl Plus App zu scannen". Man kann einen Code scannen, >>>>> aber >>>>> wie scannt man eine App? >> >> Die App wirft den Code aufs Handy-Display, wenn man den Button "Lidl >> Plus Karte" antippt und diesen Code zeigst du dem kleinen Scanner an der >> *Bedienkasse* ... der dann automatisch für dich scannt ... oder du >> zeigst ihn dem großen Scanner - mit dem du auch die Artikel scannst - an >> der *SB-Kasse*. Wo und wie man an der SB-Kasse stattdessen die >> Handynummer eingibt (wenn man beispielsweise sein Handy vergessen hat), >> weiß ich auch noch nicht. > > Wie geht denn das mit der Handynummer an der Bedienkasse? Lidl selbst > behauptet, ohne Handy ginge nichts. > > Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? > > Nein, Lidl Plus ist eine Anwendung für mobile Geräte und die > Nutzung ist nur mit Smartphones mit Internetzugang möglich > Habe gerade mal Lidls Chat-Assistentin LiA auf den vermeintlichen Widerspruch, dass in unseren Filialen die Handy-Nummer reicht, angesprochen. Sie bleibt leider sprachlos. Ich weiß mehr, als Lidls iA ?iA=AI? ! ;-) https://tinyurl.com/5t4w8hv6 Dropbox hat gerade mal wieder alles "vereinfacht", wie sie schreiben. Keine Ahnung, wo man nun die Links zu Bildern und Ordner nun generiert. Bisher ging es immer *ganz* einfach im Kontext-Menü des Explorers - eigentlich an Einfachheit nicht zu toppen. Daher kann ich derzeit leider keinen lustigen Screenshot von dem Vorgang hochladen. Probier es mal selber, dort einen Kontakt aufzunehmen. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Mon, 14 Jul 2025 20:29
Date: Mon, 14 Jul 2025 20:29
15 lines
444 bytes
444 bytes
Am 14.07.2025 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > > Habe gerade mal Lidls Chat-Assistentin LiA auf den vermeintlichen > Widerspruch, dass in unseren Filialen die Handy-Nummer reicht, > angesprochen. Sie bleibt leider sprachlos. Ich weiß mehr, als > Lidls iA ?iA=AI? ! ;-) > > https://tinyurl.com/5t4w8hv6 Hab ihnen ne E-Mail geschrieben und sie wollen sich spätestens in zwei Tagen zurückmelden ... bin gespannt! -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 06:22
Date: Tue, 15 Jul 2025 06:22
9 lines
360 bytes
360 bytes
Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? > > Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts > anderes, als deine Handynummer. Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die Telefonnummer.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 15 Jul 2025 10:32
Date: Tue, 15 Jul 2025 10:32
14 lines
709 bytes
709 bytes
Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >> >> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >> anderes, als deine Handynummer. > > Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, > in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die Telefonnummer. Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden kann, wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann man man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln?
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 10:56
Date: Tue, 15 Jul 2025 10:56
31 lines
1325 bytes
1325 bytes
Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: > Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> >>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>> >>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>> anderes, als deine Handynummer. >> >> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, >> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die Telefonnummer. > > Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden kann, > wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann man Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto selber ändern. > man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und > Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? Keine Ahnung, frag Lidl. Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt damit Rabatte sammeln. Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe Sicherheitslücke. Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich bekomme schon genug nervende Anrufe. Obwohl im Moment damit Ruhe ist. Zur Zeit wurde ich dauernd in irgendwelche Whatsappgruppen eingeladen, wo mir phantastische Verdienste angeboten wurden.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:30
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:30
47 lines
1831 bytes
1831 bytes
Am 15.07.2025 um 10:56 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: >> Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >>> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>> >>>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>>> >>>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>>> anderes, als deine Handynummer. >>> >>> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, >>> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die >>> Telefonnummer. >> >> Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden kann, >> wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann man > > Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto selber > ändern. Dann kann die App nicht an die Nummer des verwendeten Handys gekoppelt sein. >> man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und >> Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? > > Keine Ahnung, frag Lidl. Müsste technisch also möglich sein. Wenn es nicht ginge, läge das daran, dass Lidls es verbietet. Warum sollten sie? > Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt > damit Rabatte sammeln. Solange die nur im Konto des Inhabers gesammelt werden, schadet das ja nicht. Ein Problem wäre es, wenn die gesammelten Rabatte auch ohne Handy eingesetzt werden könnten. > Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe > Sicherheitslücke. Bezahlung ohne Präsenz des Zahlungsinstruments kann ich mir nicht vorstellen. > Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich > bekomme schon genug nervende Anrufe. Die Kassiererin wird sie sich wohl kaum merken. Und ob andere Kunden sie mithören können, liegt an dir.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:44
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:44
70 lines
2678 bytes
2678 bytes
Am 15.07.2025 um 13:30 schrieb Stefan Schmitz: > Am 15.07.2025 um 10:56 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >>>> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>> >>>>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>>>> >>>>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>>>> anderes, als deine Handynummer. >>>> >>>> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, >>>> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die >>>> Telefonnummer. >>> >>> Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden kann, >>> wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann man >> >> Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto selber >> ändern. > > Dann kann die App nicht an die Nummer des verwendeten Handys gekoppelt sein. Hab ich auch nie behauptet. > >>> man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und >>> Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? >> >> Keine Ahnung, frag Lidl. > > Müsste technisch also möglich sein. Wenn es nicht ginge, läge das daran, > dass Lidls es verbietet. Warum sollten sie? > >> Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt >> damit Rabatte sammeln. > > Solange die nur im Konto des Inhabers gesammelt werden, schadet das ja > nicht. Ein Problem wäre es, wenn die gesammelten Rabatte auch ohne Handy > eingesetzt werden könnten. Den Rabatt bekommt man sofort, indem man weniger bezahlt. Noch nie im Prospekt gesehen dass es manche Artikel mit LidlPlus günstiger gibt? Lidl wird wohl kaum eine App bereitstellen mit der man den Rabatt bekommt, und dann quasi jedem auf Zuruf den Rabatt gewähren. Damit würden sie die Daten nicht mehr zuordnen können. > >> Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe >> Sicherheitslücke. > > Bezahlung ohne Präsenz des Zahlungsinstruments kann ich mir nicht > vorstellen. Wäre auch blöd, aber AFAIK reicht es nach dem scannen der App der Kassenkraft mitzuteilen dass man mit LidlPay zahlen will. Ich nutze das nicht, kann dazu nix sagen, habe aber schon mitbekommen wie der Kunde vor mir das gesagt hat. >> Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich >> bekomme schon genug nervende Anrufe. > > Die Kassiererin wird sie sich wohl kaum merken. Und ob andere Kunden sie > mithören können, liegt an dir. Wenn die Kassiererin die versteht, dann auch Kunde hinter mir. Ich halte das Szenario nicht für wahrscheinlich, aber auch nicht für unmöglich.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:16
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:16
34 lines
1560 bytes
1560 bytes
Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >> >> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >> anderes, als deine Handynummer. > > Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange Zahlenkolonne, > in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die Telefonnummer. Okay, ich habe mich falsch ausgedrückt: Mit der Handynummer bekommt man dann die Berechtigungen, die man sonst nur mit dem 17-stelligen Code der digitalen Lidl-Plus-Card bekommt. Da mich die Kassierer/innen ja nicht persönlich kennen und die Nummer nicht eindeutig meinem Handy zuordnen könnten und überhaupt daraus nicht erkennen könnten, ob ich stolzer Besitzer irgendeines Handys oder registrierter Nutzer der Lidl-Plus-App bin, dürfte klar sein, dass ich jede x-beliebige Handynummer aus meiner Kontakteliste nennen könnte, um in Genuss von Lidl-Plus-Rabatten zu kommen, dabei aber sicher sein muss, dass der jeweilige Handybesitzer bei Lidl-Plus mitmacht. Dieser zuletzt genannte Handybesitzer würde sich dann beim Studium seiner App-Historie wundern, welche Rabatte er so alles eingefahren hat und wie oft und in welchen Filialen er sich noch so vergnügt hatte. Ich befürchte, dass ich durch meine Anfrage bei Lidl, dieser einfachen Lösung einen Riegel vorgeschoben haben könnte. Das war keinesfalls meine Absicht. :-) Bisher hat sich das Lidl-Team aber noch nicht bei mir gemeldet. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:17
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:17
96 lines
3830 bytes
3830 bytes
Am 15.07.2025 um 13:44 schrieb Thorsten Böttcher: > Am 15.07.2025 um 13:30 schrieb Stefan Schmitz: >> Am 15.07.2025 um 10:56 schrieb Thorsten Böttcher: >>> Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: >>>> Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >>>>> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>>> >>>>>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>>>>> >>>>>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>>>>> anderes, als deine Handynummer. >>>>> >>>>> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange >>>>> Zahlenkolonne, >>>>> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die >>>>> Telefonnummer. >>>> >>>> Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden >>>> kann, >>>> wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann man >>> >>> Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto selber >>> ändern. >> >> Dann kann die App nicht an die Nummer des verwendeten Handys gekoppelt >> sein. > > Hab ich auch nie behauptet. Ich wollte aber wissen, ob das so ist. >>>> man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und >>>> Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? >>> >>> Keine Ahnung, frag Lidl. >> >> Müsste technisch also möglich sein. Wenn es nicht ginge, läge das daran, >> dass Lidls es verbietet. Warum sollten sie? >> >>> Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt >>> damit Rabatte sammeln. >> >> Solange die nur im Konto des Inhabers gesammelt werden, schadet das ja >> nicht. Ein Problem wäre es, wenn die gesammelten Rabatte auch ohne Handy >> eingesetzt werden könnten. > > Den Rabatt bekommt man sofort, indem man weniger bezahlt. > Noch nie im Prospekt gesehen dass es manche Artikel mit LidlPlus > günstiger gibt? Das ja. Ich habe aber auch schon auf Bons prozentuale Rabatte oder kostenlose Artikel gesehen und nehme an, dass solche Vergünstigungen vom bisherigen Einkaufsverhalten abhängig sind. Ginge auch das allein mit der Nummer, könnte A den Rabatt einsacken, den B verdient hat. > Lidl wird wohl kaum eine App bereitstellen mit der man den Rabatt > bekommt, und dann quasi jedem auf Zuruf den Rabatt gewähren. Wenn die App nur zusätzliche Sonderangebote bereitstellen würde, wäre sie überflüssig. Es schadet Lidl nicht, wenn mal jemand mit der Nummer eines Freundes dieses Angebot wahrnimmt, obwohl er die App gar nicht hat. > Damit würden sie die Daten nicht mehr zuordnen können. Es würden dann halt mehr Einkäufe dem Konto zugeordnet, das in der Folge mehr Rabatte bekäme. >>> Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe >>> Sicherheitslücke. >> >> Bezahlung ohne Präsenz des Zahlungsinstruments kann ich mir nicht >> vorstellen. > > Wäre auch blöd, aber AFAIK reicht es nach dem scannen der App der > Kassenkraft mitzuteilen dass man mit LidlPay zahlen will. > Ich nutze das nicht, kann dazu nix sagen, habe aber schon mitbekommen > wie der Kunde vor mir das gesagt hat. Es wäre unsinnig, zum Bezahlen die App zweimal zu scannen. Dass sie vorhanden ist, wurde ja gerade erst festgestellt. >>> Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich >>> bekomme schon genug nervende Anrufe. >> >> Die Kassiererin wird sie sich wohl kaum merken. Und ob andere Kunden sie >> mithören können, liegt an dir. > > Wenn die Kassiererin die versteht, dann auch Kunde hinter mir. > Ich halte das Szenario nicht für wahrscheinlich, aber auch nicht für > unmöglich. Wenn du es nicht schaffst, die Nummer so zu sagen, dass es nur der Adressat versteht, kannst du sie auch aufschreiben und zeigen. Eine beliebte Lösung für Leute, die nicht ständig ihr Smartphone dabei haben, ist wohl der App-Code auf Papier.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:32
Date: Tue, 15 Jul 2025 15:32
5 lines
338 bytes
338 bytes
Am 15.07.2025 um 15:16 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Ich befürchte, dass ich durch meine Anfrage bei Lidl, dieser einfachen > Lösung einen Riegel vorgeschoben haben könnte. Das war keinesfalls meine > Absicht. 🙂 Bisher hat sich das Lidl-Team aber noch nicht bei mir gemeldet. Eben. Die müssen warten, bis der Riegel fertig ist.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:20
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:20
126 lines
4900 bytes
4900 bytes
Am 15.07.2025 um 15:17 schrieb Stefan Schmitz: > Am 15.07.2025 um 13:44 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 15.07.2025 um 13:30 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 15.07.2025 um 10:56 schrieb Thorsten Böttcher: >>>> Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: >>>>> Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >>>>>> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>>>> >>>>>>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>>>>>> >>>>>>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>>>>>> anderes, als deine Handynummer. >>>>>> >>>>>> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange >>>>>> Zahlenkolonne, >>>>>> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die >>>>>> Telefonnummer. >>>>> >>>>> Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden >>>>> kann, >>>>> wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann >>>>> man >>>> >>>> Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto >>>> selber >>>> ändern. >>> >>> Dann kann die App nicht an die Nummer des verwendeten Handys >>> gekoppelt sein. >> >> Hab ich auch nie behauptet. > > Ich wollte aber wissen, ob das so ist. Probiers halt aus,ich weiß es nicht. > >>>>> man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und >>>>> Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? >>>> >>>> Keine Ahnung, frag Lidl. >>> >>> Müsste technisch also möglich sein. Wenn es nicht ginge, läge das daran, >>> dass Lidls es verbietet. Warum sollten sie? >>> >>>> Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt >>>> damit Rabatte sammeln. >>> >>> Solange die nur im Konto des Inhabers gesammelt werden, schadet das ja >>> nicht. Ein Problem wäre es, wenn die gesammelten Rabatte auch ohne Handy >>> eingesetzt werden könnten. >> >> Den Rabatt bekommt man sofort, indem man weniger bezahlt. >> Noch nie im Prospekt gesehen dass es manche Artikel mit LidlPlus >> günstiger gibt? > > Das ja. Ich habe aber auch schon auf Bons prozentuale Rabatte oder > kostenlose Artikel gesehen und nehme an, dass solche Vergünstigungen vom > bisherigen Einkaufsverhalten abhängig sind. Ginge auch das allein mit > der Nummer, könnte A den Rabatt einsacken, den B verdient hat. Klar, wenn A die Telefonnummer kennt, und weiß welchen Rabatt A verdient hat, dann geht das wohl. > >> Lidl wird wohl kaum eine App bereitstellen mit der man den Rabatt >> bekommt, und dann quasi jedem auf Zuruf den Rabatt gewähren. > > Wenn die App nur zusätzliche Sonderangebote bereitstellen würde, wäre Die App dient dazu Daten von Kunden abzugreifen. Weil sich niemand freiwillig eine App installiert die sein Kaufverhalten überwacht, wird das ganz mit Rabatten getarnt. > sie überflüssig. Es schadet Lidl nicht, wenn mal jemand mit der Nummer > eines Freundes dieses Angebot wahrnimmt, obwohl er die App gar nicht hat. Es schadet insofern als dass das die Datenanlyse verfälscht. > >> Damit würden sie die Daten nicht mehr zuordnen können. > > Es würden dann halt mehr Einkäufe dem Konto zugeordnet, das in der Folge > mehr Rabatte bekäme. > >>>> Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe >>>> Sicherheitslücke. >>> >>> Bezahlung ohne Präsenz des Zahlungsinstruments kann ich mir nicht >>> vorstellen. >> >> Wäre auch blöd, aber AFAIK reicht es nach dem scannen der App der >> Kassenkraft mitzuteilen dass man mit LidlPay zahlen will. >> Ich nutze das nicht, kann dazu nix sagen, habe aber schon mitbekommen >> wie der Kunde vor mir das gesagt hat. > > Es wäre unsinnig, zum Bezahlen die App zweimal zu scannen. Dass sie > vorhanden ist, wurde ja gerade erst festgestellt. Wurde es das? Es geht ja eben darum dass die App nicht da war, und die Telefonnummer als Ersatz ausgereicht hat. >>>> Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich >>>> bekomme schon genug nervende Anrufe. >>> >>> Die Kassiererin wird sie sich wohl kaum merken. Und ob andere Kunden sie >>> mithören können, liegt an dir. >> >> Wenn die Kassiererin die versteht, dann auch Kunde hinter mir. >> Ich halte das Szenario nicht für wahrscheinlich, aber auch nicht für >> unmöglich. > > Wenn du es nicht schaffst, die Nummer so zu sagen, dass es nur der > Adressat versteht, kannst du sie auch aufschreiben und zeigen. Genau, das ist das neue "ich habs passend". Moment, ich hab das Handy vergessen, aber ich kenne die Nummer auswendig. Aber ich schreib sie auf, haben Sie mal einen Zettel und einen Stift? > Eine beliebte Lösung für Leute, die nicht ständig ihr Smartphone dabei > haben, ist wohl der App-Code auf Papier. Klar, Du kannst den QR-Code abfotografieren und ausdrucken. Ich glaube aber dass die meisten Leute eher Ihr Handy mitnehmen als die Geldbörse. Vor allen die, die mit Apps einkaufen. Die anderen zahlen bar.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:22
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:22
7 lines
362 bytes
362 bytes
Am 15.07.2025 um 15:16 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Ich befürchte, dass ich durch meine Anfrage bei Lidl, dieser einfachen > Lösung einen Riegel vorgeschoben haben könnte. Das war keinesfalls meine > Absicht. :-) Bisher hat sich das Lidl-Team aber noch nicht bei mir > gemeldet. Dauert ein paar Tage, bis eine mehr oder weniger sinnvolle Antwort kommt.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Wed, 16 Jul 2025 18:13
Date: Wed, 16 Jul 2025 18:13
40 lines
1692 bytes
1692 bytes
Am 14.07.2025 um 20:29 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 14.07.2025 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> >> https://tinyurl.com/5t4w8hv6 > > Hab ihnen ne E-Mail geschrieben und sie wollen sich spätestens in zwei > Tagen zurückmelden ... bin gespannt! Sie haben sich dran gehalten, aber leider ist die Antwort nichtssagend: /Zitat/"Neckarsulm, den 16.07.2025 Guten Tag Karl-Heinz Rekittke, vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an Lidl Plus. Gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen. Leider ist uns jedoch nicht klar, was genau Ihr Anliegen ist. Bitte nennen Sie uns daher noch weitere Informationen, damit wir Ihnen umgehend weiterhelfen können. Herzliche Grüße"/Ende Zitat/ Dem Gruß folgte noch ein Name. Mein Anliegen war genauestens formuliert und an keiner Stelle zwei- oder mehrdeutig. Wer mich kennt, wird wissen, dass ich eher zu viel als zu wenig erkläre, um was es mir geht. Leider haben sie den Bezug (mein Schreiben) nicht wiederholt gedruckt und den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr auf die Reihe. Normalerweise sichere ich mir so etwas als Word-Dokument, wenn ich nicht vom TB aus schreibe, sondern auf der Webseite eines Anbieters. Habe ich hier leider nicht gemacht! In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl-Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. Auf weitere Infos von mir, womöglich noch mit Namensnennung, können sie lange warten. Ich werde ja sehen, ob sich was geändert hat, wenn mein Handy mal wieder streikt. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 16 Jul 2025 21:35
Date: Wed, 16 Jul 2025 21:35
37 lines
1797 bytes
1797 bytes
Am 16.07.2025 um 18:13 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 14.07.2025 um 20:29 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 14.07.2025 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >>> >>> https://tinyurl.com/5t4w8hv6 >> >> Hab ihnen ne E-Mail geschrieben und sie wollen sich spätestens in zwei >> Tagen zurückmelden ... bin gespannt! > > Sie haben sich dran gehalten, aber leider ist die Antwort nichtssagend: > > /Zitat/"Neckarsulm, den 16.07.2025 > Guten Tag Karl-Heinz Rekittke, > vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an Lidl Plus. > Gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen. Leider ist uns jedoch nicht klar, > was genau Ihr Anliegen ist. > Bitte nennen Sie uns daher noch weitere Informationen, damit wir Ihnen > umgehend weiterhelfen können. > Herzliche Grüße"/Ende Zitat/ > > Dem Gruß folgte noch ein Name. Mein Anliegen war genauestens formuliert > und an keiner Stelle zwei- oder mehrdeutig. Wer mich kennt, wird wissen, > dass ich eher zu viel als zu wenig erkläre, um was es mir geht. Leider > haben sie den Bezug (mein Schreiben) nicht wiederholt gedruckt und den > genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr auf die Reihe. Normalerweise > sichere ich mir so etwas als Word-Dokument, wenn ich nicht vom TB aus > schreibe, sondern auf der Webseite eines Anbieters. Habe ich hier leider > nicht gemacht! > > In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache > Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die > Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl- > Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden oder wusste einfach nichts von dieser Möglichkeit. Wobei letzteres auch eine Erklärung für ersteres sein könnte.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Joerg Walther
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:29
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:29
14 lines
538 bytes
538 bytes
Stefan Schmitz wrote: >> In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache >> Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die >> Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl- >> Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. > >Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden Ich würde heutzutage keinen Menschen, sondern eine "KI" dahinter vermuten, die damit völlig überfordert war. -jw- -- And now for something completely different...
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Dorothee Hermann
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:48
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:48
18 lines
585 bytes
585 bytes
Am 17.07.25 um 11:29 schrieb Joerg Walther: > Stefan Schmitz wrote: >>> In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die >>> einfache Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der >>> Kasse auf die Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren >>> heimischen Lidl- Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ >>> erklärt wird. >> Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden > Ich würde heutzutage keinen Menschen, sondern eine "KI" dahinter > vermuten, die damit völlig überfordert war. Und eine "KI" ist dann was? Dorothee
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:51
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:51
62 lines
2752 bytes
2752 bytes
Am 16.07.2025 um 21:35 schrieb Stefan Schmitz: > Am 16.07.2025 um 18:13 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 14.07.2025 um 20:29 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>> Am 14.07.2025 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> >>>> >>>> https://tinyurl.com/5t4w8hv6 >>> >>> Hab ihnen ne E-Mail geschrieben und sie wollen sich spätestens in zwei >>> Tagen zurückmelden ... bin gespannt! >> >> Sie haben sich dran gehalten, aber leider ist die Antwort nichtssagend: >> >> /Zitat/"Neckarsulm, den 16.07.2025 >> Guten Tag Karl-Heinz Rekittke, >> vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an Lidl Plus. >> Gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen. Leider ist uns jedoch nicht klar, >> was genau Ihr Anliegen ist. >> Bitte nennen Sie uns daher noch weitere Informationen, damit wir Ihnen >> umgehend weiterhelfen können. >> Herzliche Grüße"/Ende Zitat/ >> >> Dem Gruß folgte noch ein Name. Mein Anliegen war genauestens formuliert >> und an keiner Stelle zwei- oder mehrdeutig. Wer mich kennt, wird wissen, >> dass ich eher zu viel als zu wenig erkläre, um was es mir geht. Leider >> haben sie den Bezug (mein Schreiben) nicht wiederholt gedruckt und den >> genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr auf die Reihe. Normalerweise >> sichere ich mir so etwas als Word-Dokument, wenn ich nicht vom TB aus >> schreibe, sondern auf der Webseite eines Anbieters. Habe ich hier leider >> nicht gemacht! >> >> In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache >> Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die >> Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl- >> Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. > > Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden oder > wusste einfach nichts von dieser Möglichkeit. Wobei letzteres auch eine > Erklärung für ersteres sein könnte. Klar, wie sollte einer vom Typ "nur Mensch" auch mehr wissen, als deren Chat-Assistentin "LiA"? Die Mitarbeiter unserer Lidl-Filialen wissen zumindest damit umzugehen und sie wissen zudem noch, wie sie der Kasse Handynummern mitteilen können. Letzteres müsste - den Kunden - ja nicht einmal in den FAQs vermittelt werden ... aller höchstens die SB-Kassen-Nutzer könnten damit vielleicht was anfangen. Eigentlich verwunderlich, dass ein Mega-Konzern, wie die Schwarz-Gruppe, die sich allein 700 Mio für die IT-Sicherheit, durch den Kauf des StartUps XM CYBER (eines Ex-Mossad-Chefs) geleistet hat *), und Cloudspeicher an Unternehmen wie SAP und COMMERZBANK vermietet, derart lückenhaft die Mitarbeiter und Bots, gerade im Info-Bereich ausstattet. Oder gehört das etwa zum Konzept? *) hier ab etwa 9 Min : 35 Sek: https://tinyurl.com/5bp9cp22 -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:59
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:59
15 lines
374 bytes
374 bytes
Am 17.07.2025 um 11:48 schrieb Dorothee Hermann: > Am 17.07.25 um 11:29 schrieb Joerg Walther: > >> Ich würde heutzutage keinen Menschen, sondern eine "KI" dahinter >> vermuten, die damit völlig überfordert war. > > Und eine "KI" ist dann was? Ein Bot, ein Chatbot, ein A.I., eine künstliche Intelligenz wie z.B. ChatGPT: https://chatopenai.de/ -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:07
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:07
17 lines
801 bytes
801 bytes
Am 17.07.2025 um 11:29 schrieb Joerg Walther: > Stefan Schmitz wrote: > >>> In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache >>> Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die >>> Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl- >>> Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. >> >> Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden > > Ich würde heutzutage keinen Menschen, sondern eine "KI" dahinter > vermuten, die damit völlig überfordert war. Setzt man eine KI ein, die mit zwei Tagen Verzögerung eine nutzlose Antwort gibt, um einen echten Menschen vorzutäuschen? Schlechte Support-Mitarbeiter gibt es schon lange. Dafür braucht man keine KI. KI soll besser oder zumindest schneller sein.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:13
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:13
21 lines
865 bytes
865 bytes
Am 17.07.2025 um 11:29 schrieb Joerg Walther: > Stefan Schmitz wrote: > >>> In einem Satz zusammengefasst, hatte ich gefragt, weshalb die einfache >>> Möglichkeit - durch die Angabe der Handynummer an der Kasse auf die >>> Lidl-Plus-Rabatte zuzugreifen - wie es in unseren heimischen Lidl- >>> Filialen akzeptiert wird, nicht in deren FAQ erklärt wird. >> >> Wahrscheinlich hat der Support-Mensch deine Frage nicht verstanden > > Ich würde heutzutage keinen Menschen, sondern eine "KI" dahinter > vermuten, die damit völlig überfordert war. Er hatte einen Vor- und einen Nachnamen, was für einen Bot schon ungewöhnlich wäre, aber seine Antwort bestand aus vorgefertigten Textblöcken, wie wohl jeder erkennen kann. Allenfalls der vierstellige Vorname war ungewöhnlich und er könnte höchstens in Italien einen (Un-)Sinn ergeben. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:18
Date: Thu, 17 Jul 2025 12:18
27 lines
1096 bytes
1096 bytes
Am 17.07.2025 um 11:51 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Eigentlich verwunderlich, dass ein Mega-Konzern, wie die Schwarz-Gruppe, > die sich allein 700 Mio für die IT-Sicherheit, durch den Kauf des > StartUps XM CYBER (eines Ex-Mossad-Chefs) geleistet hat *), und > Cloudspeicher an Unternehmen wie SAP und COMMERZBANK vermietet, derart > lückenhaft die Mitarbeiter und Bots, gerade im Info-Bereich ausstattet. Diese IT-Sparte soll am Markt Geld verdienen und nicht kostenlosen Service für andere Konzernunternehmen bieten. Und Lidl selbst muss möglich kostengünstig arbeiten. > Oder gehört das etwa zum Konzept? > > *) hier ab etwa 9 Min : 35 Sek: > > https://tinyurl.com/5bp9cp22 Was ist das für eine Seite? Firefox bricht das Video nach einer Weile mit dieser Meldung ab: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde. Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte. Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:23
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:23
51 lines
1979 bytes
1979 bytes
Am 17.07.2025 um 12:18 schrieb Stefan Schmitz: > Am 17.07.2025 um 11:51 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> >> *) hier ab etwa 9 Min : 35 Sek: >> >> https://tinyurl.com/5bp9cp22 > > Was ist das für eine Seite? Firefox bricht das Video nach einer Weile > mit dieser Meldung ab: > > Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen > wurde. > > Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der > erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte. > Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses > Problem zu informieren. Bei mir funktioniert die gekürzte Fassung (tinyurl) problemlos. Der Film ist ein Beitrag von Funk.net *1), vom 22.8.2024 17:00, den ich in MediathekView 2) gefunden habe. Titel der Sendung war "Warum sich Lidl gerade für immer veränder ...". In MediathekView kann man den Link zur Sendung in dreifach verschiedener Auflösung in die Zwischenablage kopieren und dann beliebig ablegen. Mit TinyURL kürze ich den Link meistens, weil einige Newsreader ihn falsch umbrechen. Versuch mal eine der langen Versionen: -in niedriger Qualität: https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/24/08/22/10525457/4-r2XL8HB4MqCWZjDcm6n3.mp4 -in mittlerer Qualität: https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/24/08/22/10525457/2-8mDYhbWpdXg274RfcqZt.mp4 -in höchster Qualität: https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/24/08/22/10525457/1-HY27ymQxnpD8MzW4FjBg.mp4 Notfalls (falscher Umbruch) musst du die Links in der Browserzeile sinnvoll zusammen kopieren. Der VLC-Player wäre die klassische Wiedergabe-Plattform. 1) https://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Medienangebot) 2) MediathekView (MV) durchsucht die Mediatheken aller öffentlich-rechtlichen Sender im deutschsprachigen Raum. Man kann die Sendungen mit VLC anschauen, downloaden und teilen: Hier kann man MV für Windows, Linux und macOS kostenlos downloaden: https://mediathekview.de/download/ -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:43
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:43
61 lines
2501 bytes
2501 bytes
Am 17.07.2025 um 14:23 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 17.07.2025 um 12:18 schrieb Stefan Schmitz: >> Am 17.07.2025 um 11:51 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > >>> >>> *) hier ab etwa 9 Min : 35 Sek: >>> >>> https://tinyurl.com/5bp9cp22 >> >> Was ist das für eine Seite? Firefox bricht das Video nach einer Weile >> mit dieser Meldung ab: >> >> Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen >> wurde. >> >> Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der >> erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte. >> Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses >> Problem zu informieren. > > Bei mir funktioniert die gekürzte Fassung (tinyurl) problemlos. tinyurl ist kein Problem, die leiten ja nur um. > Der Film ist ein Beitrag von Funk.net *1), vom 22.8.2024 17:00, den ich > in MediathekView 2) gefunden habe. Titel der Sendung war "Warum sich > Lidl gerade für immer veränder ...". > > In MediathekView kann man den Link zur Sendung in dreifach verschiedener > Auflösung in die Zwischenablage kopieren und dann beliebig ablegen. > > Mit TinyURL kürze ich den Link meistens, weil einige Newsreader ihn > falsch umbrechen. Versuch mal eine der langen Versionen: > -in niedriger Qualität: > https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/24/08/22/10525457/4- > r2XL8HB4MqCWZjDcm6n3.mp4 > -in mittlerer Qualität: > https://funk-02dd.akamaized.net/22679/ > files/24/08/22/10525457/2-8mDYhbWpdXg274RfcqZt.mp4 > -in höchster Qualität: > https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/24/08/22/10525457/1- > HY27ymQxnpD8MzW4FjBg.mp4 Aber akamaized.net scheint irgendwie verdächtig zu sein. > Notfalls (falscher Umbruch) musst du die Links in der Browserzeile > sinnvoll zusammen kopieren. Der VLC-Player wäre die klassische > Wiedergabe-Plattform. > > 1) https://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Medienangebot) > 2) MediathekView (MV) durchsucht die Mediatheken aller öffentlich- > rechtlichen Sender im deutschsprachigen Raum. Man kann die Sendungen mit > VLC anschauen, downloaden und teilen: Hier kann man MV für Windows, > Linux und macOS kostenlos downloaden: > > https://mediathekview.de/download/ Vielleicht liegt es daran, dass das nicht das Original aus der Mediathek ist, sondern eine von MediathekView erstellte Kopie. Hier ist das Original: https://play.funk.net/channel/was-kostet-die-welt-12317/warum-sich-lidl-gerade-fuer-immer-veraendert-1993083
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:11
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:11
14 lines
486 bytes
486 bytes
Am 17.07.2025 um 15:43 schrieb Stefan Schmitz: > Vielleicht liegt es daran, dass das nicht das Original aus der Mediathek > ist, sondern eine von MediathekView erstellte Kopie. > Hier ist das Original: > https://play.funk.net/channel/was-kostet-die-welt-12317/warum-sich-lidl-gerade-fuer-immer-veraendert-1993083 Sorry, das wäre das erste Mal, dass ich davon höre, dass MediathekView-Links verdächtig seien. Woher und unter welchem OS kommt die Meldung denn? -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:34
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:34
11 lines
274 bytes
274 bytes
Am 17.07.2025 um 15:43 schrieb Stefan Schmitz: > Am 17.07.2025 um 14:23 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > > Aber akamaized.net scheint irgendwie verdächtig zu sein. Der Ausdruck kommt, soweit ich mich erinnern kann, in jedem Link von MediathekView vor! -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:42
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:42
21 lines
895 bytes
895 bytes
Am 17.07.2025 um 16:11 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 17.07.2025 um 15:43 schrieb Stefan Schmitz: > >> Vielleicht liegt es daran, dass das nicht das Original aus der Mediathek >> ist, sondern eine von MediathekView erstellte Kopie. >> Hier ist das Original: >> https://play.funk.net/channel/was-kostet-die-welt-12317/warum-sich-lidl-gerade-fuer-immer-veraendert-1993083 > > Sorry, das wäre das erste Mal, dass ich davon höre, dass > MediathekView-Links verdächtig seien. Woher und unter welchem OS kommt > die Meldung denn? Ich habe mir den Link von TinyURL mal nach Signal (Notiz an mich) und an WhatsApp (an meine Adresse) geschickt. In beiden Messengern läuft das Video problemlos mit dem VLC-Player und zwar jeweils sowohl mit der Desktop-Version unter W10 als auch auf dem Handy (S9+) unter Android 10. Die ungekürzten Links kann ich mir deshalb ersparen. -- Gruß, Kalle
Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:50
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:50
20 lines
1027 bytes
1027 bytes
Am 17.07.2025 um 16:42 schrieb Karl-Heinz Rekittke: > Am 17.07.2025 um 16:11 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >> Am 17.07.2025 um 15:43 schrieb Stefan Schmitz: >> >>> Vielleicht liegt es daran, dass das nicht das Original aus der Mediathek >>> ist, sondern eine von MediathekView erstellte Kopie. >>> Hier ist das Original: >>> https://play.funk.net/channel/was-kostet-die-welt-12317/warum-sich- >>> lidl-gerade-fuer-immer-veraendert-1993083 >> >> Sorry, das wäre das erste Mal, dass ich davon höre, dass >> MediathekView-Links verdächtig seien. Woher und unter welchem OS kommt >> die Meldung denn? > > Ich habe mir den Link von TinyURL mal nach Signal (Notiz an mich) und an > WhatsApp (an meine Adresse) geschickt. In beiden Messengern läuft das > Video problemlos mit dem VLC-Player und zwar jeweils sowohl mit der > Desktop-Version unter W10 als auch auf dem Handy (S9+) unter Android 10. Bei mir war kein VLC im Spiel. Das Video wurde direkt im Firefox (W10) abgespielt, ehe es abbrach und diese Fehlermeldung kam.
Page 1 of 2 • 63 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads