Article View: de.alt.fan.aldi
Article #372735Re: Reduziertes Gemüse bei Lidl
From: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:20
Date: Tue, 15 Jul 2025 16:20
126 lines
4900 bytes
4900 bytes
Am 15.07.2025 um 15:17 schrieb Stefan Schmitz: > Am 15.07.2025 um 13:44 schrieb Thorsten Böttcher: >> Am 15.07.2025 um 13:30 schrieb Stefan Schmitz: >>> Am 15.07.2025 um 10:56 schrieb Thorsten Böttcher: >>>> Am 15.07.2025 um 10:32 schrieb Stefan Schmitz: >>>>> Am 15.07.2025 um 06:22 schrieb Thorsten Böttcher: >>>>>> Am 14.07.2025 um 17:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke: >>>>>> >>>>>>>> Kann ich Lidl Plus auch ohne Smartphone nutzen? >>>>>>> >>>>>>> Nein! Dein Account läuft nur auf Handys! Aber der "Code" ist nichts >>>>>>> anderes, als deine Handynummer. >>>>>> >>>>>> Nein, das stimmt nicht. Der Code ist einw ziemlich lange >>>>>> Zahlenkolonne, >>>>>> in der u.a. die Lidl-Plus Nummer auftaucht, aber nicht die >>>>>> Telefonnummer. >>>>> >>>>> Wenn der Account dennoch über die Handynummer identifiziert werden >>>>> kann, >>>>> wie wird die App über eine Änderung der Nummer informiert? Und kann >>>>> man >>>> >>>> Wahrscheinlich nicht, aber man kann die Nummer im Lidl plus Konto >>>> selber >>>> ändern. >>> >>> Dann kann die App nicht an die Nummer des verwendeten Handys >>> gekoppelt sein. >> >> Hab ich auch nie behauptet. > > Ich wollte aber wissen, ob das so ist. Probiers halt aus,ich weiß es nicht. > >>>>> man den Account nur auf einem Handy nutzen, oder können Papa, Mama und >>>>> Kinder trotz verschiedener Nummern gemeinsam Rabatte sammeln? >>>> >>>> Keine Ahnung, frag Lidl. >>> >>> Müsste technisch also möglich sein. Wenn es nicht ginge, läge das daran, >>> dass Lidls es verbietet. Warum sollten sie? >>> >>>> Wenn es reicht die Nummer aufzusagen, dann kann jeder der sie kennt >>>> damit Rabatte sammeln. >>> >>> Solange die nur im Konto des Inhabers gesammelt werden, schadet das ja >>> nicht. Ein Problem wäre es, wenn die gesammelten Rabatte auch ohne Handy >>> eingesetzt werden könnten. >> >> Den Rabatt bekommt man sofort, indem man weniger bezahlt. >> Noch nie im Prospekt gesehen dass es manche Artikel mit LidlPlus >> günstiger gibt? > > Das ja. Ich habe aber auch schon auf Bons prozentuale Rabatte oder > kostenlose Artikel gesehen und nehme an, dass solche Vergünstigungen vom > bisherigen Einkaufsverhalten abhängig sind. Ginge auch das allein mit > der Nummer, könnte A den Rabatt einsacken, den B verdient hat. Klar, wenn A die Telefonnummer kennt, und weiß welchen Rabatt A verdient hat, dann geht das wohl. > >> Lidl wird wohl kaum eine App bereitstellen mit der man den Rabatt >> bekommt, und dann quasi jedem auf Zuruf den Rabatt gewähren. > > Wenn die App nur zusätzliche Sonderangebote bereitstellen würde, wäre Die App dient dazu Daten von Kunden abzugreifen. Weil sich niemand freiwillig eine App installiert die sein Kaufverhalten überwacht, wird das ganz mit Rabatten getarnt. > sie überflüssig. Es schadet Lidl nicht, wenn mal jemand mit der Nummer > eines Freundes dieses Angebot wahrnimmt, obwohl er die App gar nicht hat. Es schadet insofern als dass das die Datenanlyse verfälscht. > >> Damit würden sie die Daten nicht mehr zuordnen können. > > Es würden dann halt mehr Einkäufe dem Konto zugeordnet, das in der Folge > mehr Rabatte bekäme. > >>>> Wenn man dann auch per Lidl Pay bezahlen könnte, wäre das eine grobe >>>> Sicherheitslücke. >>> >>> Bezahlung ohne Präsenz des Zahlungsinstruments kann ich mir nicht >>> vorstellen. >> >> Wäre auch blöd, aber AFAIK reicht es nach dem scannen der App der >> Kassenkraft mitzuteilen dass man mit LidlPay zahlen will. >> Ich nutze das nicht, kann dazu nix sagen, habe aber schon mitbekommen >> wie der Kunde vor mir das gesagt hat. > > Es wäre unsinnig, zum Bezahlen die App zweimal zu scannen. Dass sie > vorhanden ist, wurde ja gerade erst festgestellt. Wurde es das? Es geht ja eben darum dass die App nicht da war, und die Telefonnummer als Ersatz ausgereicht hat. >>>> Ich versuche meine Nummer nicht jedem auf die Nase zu binden, ich >>>> bekomme schon genug nervende Anrufe. >>> >>> Die Kassiererin wird sie sich wohl kaum merken. Und ob andere Kunden sie >>> mithören können, liegt an dir. >> >> Wenn die Kassiererin die versteht, dann auch Kunde hinter mir. >> Ich halte das Szenario nicht für wahrscheinlich, aber auch nicht für >> unmöglich. > > Wenn du es nicht schaffst, die Nummer so zu sagen, dass es nur der > Adressat versteht, kannst du sie auch aufschreiben und zeigen. Genau, das ist das neue "ich habs passend". Moment, ich hab das Handy vergessen, aber ich kenne die Nummer auswendig. Aber ich schreib sie auf, haben Sie mal einen Zettel und einen Stift? > Eine beliebte Lösung für Leute, die nicht ständig ihr Smartphone dabei > haben, ist wohl der App-Code auf Papier. Klar, Du kannst den QR-Code abfotografieren und ausdrucken. Ich glaube aber dass die meisten Leute eher Ihr Handy mitnehmen als die Geldbörse. Vor allen die, die mit Apps einkaufen. Die anderen zahlen bar.
Message-ID:
<1055o38$48tp$1@dont-email.me>
Path:
rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.hispagatos.org!eternal-september.org!feeder3.eternal-september.org!news.eternal-september.org!eternal-september.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<104unu4$2bj5q$4@ss32.dont-email.me> <104vseo$2m864$1@dont-email.me> <10504b7$2mt20$2@ss32.dont-email.me> <10515bk$2v2vk$1@dont-email.me> <105193c$2vdlc$1@ss32.dont-email.me> <mdk06kFo94dU1@mid.individual.net> <1052n6q$3b19g$9@ss32.dont-email.me> <10535ld$3b82r$1@dont-email.me> <10536g7$3erjf$2@ss32.dont-email.me> <1053817$3b82r$2@dont-email.me> <1054l29$3smvm$1@dont-email.me> <10553n4$3vf09$2@ss32.dont-email.me> <105554n$3t45s$1@dont-email.me> <1055e4q$1f51$1@ss32.dont-email.me> <1055evc$3t45t$1@dont-email.me> <1055kd0$2vsk$1@ss32.dont-email.me>