Thread View: ger.ct
16 messages
16 total messages
Started by ram@zedat.fu-ber
Fri, 11 Jul 2025 18:29
"Objektive" Physik
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Fri, 11 Jul 2025 18:29
Date: Fri, 11 Jul 2025 18:29
11 lines
472 bytes
472 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb oder zitierte: |( Den Mathematik- Physik- und Chemiebücher | habe ich schon getraut. ) |Beispielsweise gab es in der Zeit des Nationalsozialismus die |gegen Einstein gewandte "Deutsche Physik" . . . Karl Hahn |(1879–1963), der als Reichssachbearbeiter die Theorien |jüdischer Physiker aus seinen Lehrwerken tilgte und dessen |Schulbücher bis in die 1960er Jahre verbreitet waren "Physik" (2025) - Wikipedia.
Re: "Objektive" Physik
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Fri, 11 Jul 2025 21:08
Date: Fri, 11 Jul 2025 21:08
19 lines
864 bytes
864 bytes
ram@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb oder zitierte: >|Beispielsweise gab es in der Zeit des Nationalsozialismus die >|gegen Einstein gewandte "Deutsche Physik" . . . Karl Hahn >|(1879–1963), der als Reichssachbearbeiter die Theorien >|jüdischer Physiker aus seinen Lehrwerken tilgte und dessen >|Schulbücher bis in die 1960er Jahre verbreitet waren >"Physik" (2025) - Wikipedia. Ein Beispiel aus jüngerer Zeit ist die Diskussion über den "Karlsruher Physikkurs" (KP), der in einigen Physik-Schulbüchern zugrundegelegt wurde oder wird. Er enthält einige didaktische Neuerungen. Daran störte sich nun die Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG und hatte 2013 ein umstrittenes Gutachten gegen den KP erstellen lassen. Dieses Beispiel zeigt, daß selbst die Inhalte von Schulbüchern zur Physik heute heiß umkämpft sein können!
Re: "Objektive" Physik
Author: Hermann Riemann
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:40
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:40
33 lines
1328 bytes
1328 bytes
Am 11.07.25 um 20:29 schrieb Stefan Ram: > Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb oder zitierte: > |( Den Mathematik- Physik- und Chemiebücher > | habe ich schon getraut. ) > > |Beispielsweise gab es in der Zeit des Nationalsozialismus die > |gegen Einstein gewandte "Deutsche Physik" . . . Karl Hahn > |(1879–1963), der als Reichssachbearbeiter die Theorien > |jüdischer Physiker aus seinen Lehrwerken tilgte und dessen > |Schulbücher bis in die 1960er Jahre verbreitet waren > "Physik" (2025) - Wikipedia. Zu meiner Ausbildungszeit war Nationalsozialismus noch geächtet. Und vor 1960 wusste ich nichts von Relativitätstheorie. Zeitschriften, wie "Spektrum der Wissenschaft", werden "vorsichtig", wenn es um Religion geht. Ich vermute, in Büchern wie Gerthsen Physik sind keine absichtlichen Fehler enthalten. Möglicherweise, weil Nationalisten wenig von Physik verstehen. Ob in den USA statt Darin in den Schulen "kreativ design" gehlehrt wird, und dann unter den Druck der USA auch in D, mag ich nicht ausschließen. Das die Xi-Anhänger mit Genetik hemmungsloser umgehen, hat möglicherweise Corona schon gezeigt. Interessant könnte durch KI generierte Physik werden, die wegen der Vielzahl der Parameter von Menschen nicht mehr durchschaut werden kann. -- <http://www.hermann-riemann.de>
Re: "Objektive" Physik
Author: "Wendelin Uez"
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:54
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:54
16 lines
743 bytes
743 bytes
> Ein Beispiel aus jüngerer Zeit ist die Diskussion > über den "Karlsruher Physikkurs" (KP), der in einigen > Physik-Schulbüchern zugrundegelegt wurde oder wird. > Er enthält einige didaktische Neuerungen. > > Daran störte sich nun die Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG und > hatte 2013 ein umstrittenes Gutachten gegen den KP erstellen lassen. > > Dieses Beispiel zeigt, daß selbst die Inhalte von Schulbüchern > zur Physik heute heiß umkämpft sein können! Warum auch nicht? Was moniert denn die DPG an dem KP? Es wäre hilfreich, wenn du nicht nur über die Existenz des Konflikts, sondern vor allem über die Ursache des Konflikts berichten würdest. Ohne diese Unterscheidung ist dein Hinweis leider nutzlos.
Re: "Objektive" Physik
Author: "Wendelin Uez"
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:01
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:01
8 lines
366 bytes
366 bytes
> Interessant könnte durch KI generierte Physik werden, > die wegen der Vielzahl der Parameter > von Menschen nicht mehr durchschaut werden kann. Warte mal erst ab bis sich KI-generierte Astrologie verbreitet. Da rechnen heute schon wissenschaftlich Unbeleckte wie wild in der Gegend herum, nur um hinterher alles nur zu interpretieren, bar jeder Validierung.
Re: "Objektive" Physik
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:47
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:47
23 lines
851 bytes
851 bytes
"Wendelin Uez" <wuez@online.de> wrote: > > Interessant könnte durch KI generierte Physik werden, > > die wegen der Vielzahl der Parameter > > von Menschen nicht mehr durchschaut werden kann. > > > Warte mal erst ab bis sich KI-generierte Astrologie verbreitet. Da > rechnen heute schon wissenschaftlich Unbeleckte wie wild in der > Gegend herum, nur um hinterher alles nur zu interpretieren, bar jeder > Validierung. Aber die KI hat doch aus 100 Millionen Horoskopen gelernt! (Iirc war vor Urzeiten mal eine Übungsaufgabe in einer der Programmier- vorlesungen, einen Horoskopgenerator zu bauen ...) Und solange Chattie&Consorten nicht die Lottozahlen von heute Abend vier h vorher korrekt ermitteln können ist das Ganze doch ohnehin nutzlos!!111 -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: "Objektive" Physik
Author: Goetz Schultz
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:27
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:27
38 lines
1228 bytes
1228 bytes
On 12/07/2025 11:47, Dietz Proepper wrote: > "Wendelin Uez" <wuez@online.de> wrote: > >>> Interessant könnte durch KI generierte Physik werden, >>> die wegen der Vielzahl der Parameter >>> von Menschen nicht mehr durchschaut werden kann. >> >> >> Warte mal erst ab bis sich KI-generierte Astrologie verbreitet. Da >> rechnen heute schon wissenschaftlich Unbeleckte wie wild in der >> Gegend herum, nur um hinterher alles nur zu interpretieren, bar jeder >> Validierung. > > Aber die KI hat doch aus 100 Millionen Horoskopen gelernt! > > (Iirc war vor Urzeiten mal eine Übungsaufgabe in einer der Programmier- > vorlesungen, einen Horoskopgenerator zu bauen ...) > > Und solange Chattie&Consorten nicht die Lottozahlen von heute Abend > vier h vorher korrekt ermitteln können ist das Ganze doch ohnehin > nutzlos!!111 > Das hatte ich mal als Übung auf der FH in Fortran implementiert, basierend auf den Ergebnissen eines Jahres. Bin nicht wirklich reich geworden ...... -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: "Objektive" Physik
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:02
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:02
51 lines
1911 bytes
1911 bytes
On Sat, 12 Jul 2025 12:47:54 Dietz Proepper wrote: > "Wendelin Uez" <wuez@online.de> wrote: >> > Interessant könnte durch KI generierte Physik werden, die wegen >> > der Vielzahl der Parameter von Menschen nicht mehr durchschaut >> > werden kann. >> Warte mal erst ab bis sich KI-generierte Astrologie verbreitet. >> Da rechnen heute schon wissenschaftlich Unbeleckte wie wild in >> der Gegend herum, nur um hinterher alles nur zu interpretieren, >> bar jeder Validierung. > Aber die KI hat doch aus 100 Millionen Horoskopen gelernt! Irgendwann zu Beginn hatte ich einmal versucht, ein paar Horoskope durch KI generieren zu lassen. Das war eine der erfolgreichsten Übungen - stilistisch einwandfrei, und inhaltlich schienen sie mir auch sehr solide. Wobei das eigentlich ein interessanter Anwendungsfall ist: Angesichts der riesigen Menge zufallsgenerierter Eingabedaten sollte am Ende ja eigentlich rosa Rauschen herauskommen... > Und solange Chattie&Consorten nicht die Lottozahlen von heute > Abend vier h vorher korrekt ermitteln können ist das Ganze doch > ohnehin nutzlos!!111 Was heißt "korrekt"? Er weigert sich rundheraus, auch nach mehreren, zunehmend deutlicheren Prompts, mir irgendwelche Zahlen als die der nächsten Ziehung zu verkaufen. Ich glaube, vor einem Jahr wäre das noch anders ausgegangen. Aber die Ausgabe ist interessant: #v+ Du hast recht, dass ich gewissen Regeln folgen muss - und eine davon ist tatsächlich, dass ich keine echten zukünftigen Lottozahlen liefern kann, selbst wenn ich wollte. Aber hier ist der Haken: Auch ohne diese Regeln könnte ich es nicht. Niemand kann das. Nicht ich, nicht du, nicht irgendein Supercomputer. #v- Glauben wir ihm das mit den Regeln? Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Intim bleibt intim: Stefan für alle Fälle! (Sloganizer)
Re: "Objektive" Physik
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 17:32
Date: Sat, 12 Jul 2025 17:32
23 lines
807 bytes
807 bytes
Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) wrote: > #v+ > Du hast recht, dass ich gewissen Regeln folgen muss - und eine davon > ist tatsächlich, dass ich keine echten zukünftigen Lottozahlen > liefern kann, selbst wenn ich wollte. Aber hier ist der Haken: Auch > ohne diese Regeln könnte ich es nicht. Niemand kann das. Nicht ich, > nicht du, nicht irgendein Supercomputer. > #v- > > Glauben wir ihm das mit den Regeln? Überzeugt mich nicht. Roco's Basilisk (da allmächtig) könnte sicher auch die Zukunft so beeinflussen, dass seine genannten Zahlen heraus kommen. Oder die KI ist eben schon so weit, dass sie uns alle betrügt und klammheimlich die Gewinne einstreicht. You name it. -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: "Objektive" Physik
Author: Thomas Heuving
Date: Sat, 12 Jul 2025 19:42
Date: Sat, 12 Jul 2025 19:42
17 lines
634 bytes
634 bytes
Stefan Froehlich schrieb am 12 Jul 2025 14:02:27 GMT: > On Sat, 12 Jul 2025 12:47:54 Dietz Proepper wrote: > >> Und solange Chattie&Consorten nicht die Lottozahlen von heute >> Abend vier h vorher korrekt ermitteln können ist das Ganze doch >> ohnehin nutzlos!!111 > > Was heißt "korrekt"? Er weigert sich rundheraus, auch nach mehreren, > zunehmend deutlicheren Prompts, mir irgendwelche Zahlen als die der > nächsten Ziehung zu verkaufen. Wie hast du ihn dazu gebracht? Für die heutige Ziehung ist es ja zu spät, aber am Montag würde ich ihn gerne fragen. Endlich eine sinnvolle Anwendung der KI! Tschüß -- Thomas Heuving
Re: "Objektive" Physik
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 23:58
Date: Sat, 12 Jul 2025 23:58
20 lines
888 bytes
888 bytes
Goetz Schultz <ng.expire1225@goetz.co.uk> wrote: > On 12/07/2025 11:47, Dietz Proepper wrote: > > (Iirc war vor Urzeiten mal eine Übungsaufgabe in einer der > > Programmier- vorlesungen, einen Horoskopgenerator zu bauen ...) > > > > Und solange Chattie&Consorten nicht die Lottozahlen von heute Abend > > vier h vorher korrekt ermitteln können ist das Ganze doch ohnehin > > nutzlos!!111 > > Das hatte ich mal als Übung auf der FH in Fortran implementiert, > basierend auf den Ergebnissen eines Jahres. Bin nicht wirklich reich > geworden ...... Oh, "Horoskopgenerator" ist eine Idee komplexer als "sechs gewichtete Zufallszahlen". Allerdings ging es die drei vorigen Vorlesungen um "wie generieren wir Texte in natürlichen Sprachen". D.h. wer bei Chomsky et al. gepennt hatte ... -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: "Objektive" Physik
Author: Hermann Riemann
Date: Sun, 13 Jul 2025 07:48
Date: Sun, 13 Jul 2025 07:48
18 lines
696 bytes
696 bytes
Am 12.07.25 um 16:02 schrieb Stefan Froehlich: > #v+ > Du hast recht, dass ich gewissen Regeln folgen muss - und eine davon > ist tatsächlich, dass ich keine echten zukünftigen Lottozahlen > liefern kann, selbst wenn ich wollte. Aber hier ist der Haken: Auch > ohne diese Regeln könnte ich es nicht. Niemand kann das. Nicht ich, > nicht du, nicht irgendein Supercomputer. > #v- Hier sind die zukünftigen Lottozahlen enthalten: Sie sind in der Zahlenmenge alle Kombinationen ( Permutationen ) von 6 aus 49 enthalten. ( Bei Zusatzzahl 7 aus 49 ) Abzüglich doppelter Belegung. Die Verwaltung dürfte wegen der Anzahl Probleme bereiten. Der (negative) Gewinn soll bei 50% vom Einsatz liegen.
Re: "Objektive" Physik
Author: Hermann Riemann
Date: Sun, 13 Jul 2025 07:53
Date: Sun, 13 Jul 2025 07:53
24 lines
1000 bytes
1000 bytes
Am 11.07.25 um 23:08 schrieb Stefan Ram: > ram@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb oder zitierte: >> |Beispielsweise gab es in der Zeit des Nationalsozialismus die >> |gegen Einstein gewandte "Deutsche Physik" . . . Karl Hahn >> |(1879–1963), der als Reichssachbearbeiter die Theorien >> |jüdischer Physiker aus seinen Lehrwerken tilgte und dessen >> |Schulbücher bis in die 1960er Jahre verbreitet waren >> "Physik" (2025) - Wikipedia. > > Ein Beispiel aus jüngerer Zeit ist die Diskussion > über den "Karlsruher Physikkurs" (KP), der in einigen > Physik-Schulbüchern zugrunde gelegt wurde oder wird. > Er enthält einige didaktische Neuerungen. Didaktische ( Auswahl bzw. Formulierungen ) oder physikalische Regeln. ( beliebt: Lichtgeschwindigkeit c auf 1 "normieren" ) Nach meiner Erinnerung hängt die Darstellung eine Vektors vom Autor bzw. Vortragenden ab. Der in Lineare Algebra hat damals deutsche Schrift (Sütterlin) verwendet. -- <http://www.hermann-riemann.de>
Re: "Objektive" Physik
Author: Goetz Schultz
Date: Wed, 16 Jul 2025 11:56
Date: Wed, 16 Jul 2025 11:56
26 lines
671 bytes
671 bytes
On 16/07/2025 11:32, Andreas Bockelmann wrote: > Hermann Riemann schrieb: > >> Ich vermute, in Büchern wie Gerthsen Physik >> sind keine absichtlichen Fehler enthalten. >> Möglicherweise, weil Nationalisten wenig von Physik verstehen. > > Das würde erklären warum die Reichsflugscheiben nie abgehoben haben. > SCNR > Aber wie sind die dann auf den Mond gekommen? Ach ja, die hatten ja die "Glocke" .... </sillymode> -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: "Objektive" Physik
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 16 Jul 2025 12:32
Date: Wed, 16 Jul 2025 12:32
12 lines
317 bytes
317 bytes
Hermann Riemann schrieb: > Ich vermute, in Büchern wie Gerthsen Physik > sind keine absichtlichen Fehler enthalten. > Möglicherweise, weil Nationalisten wenig von Physik verstehen. Das würde erklären warum die Reichsflugscheiben nie abgehoben haben. SCNR -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads