Thread View: ger.ct
111 messages
111 total messages
Page 1 of 3
Started by "Dr. Joachim Neu
Thu, 10 Jul 2025 12:20
Page 1 of 3 • 111 total messages
Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:20
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:20
41 lines
1749 bytes
1749 bytes
https://www.heise.de/news/Ameos-Kliniken-Wegen-IT-Ausfall-keine-Roentgen-Laboruntersuchungen-moeglich-10481173.html Fax-Bashing ist ja hochmodern, das Fax gilt als Symbol der technologischen Rückständigkeit besonders der niedergelassenen Ärzteschaft. Obwohl es für die meisten Arztpraxen “good-enough quality” für die täglichen Kommunikationsaufgaben ist. Aber eMail wird sicherheitstechnisch einfach nicht so gut beherrscht in Deutschland (im Rest der Welt allerdings auch nicht). Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… Just my 2 cents. Joachim Neudert ============ Ein Hackerangriff ist nach Aussage von Ameos der Grund für die IT-Störungen in allen deutschen Einrichtungen des Gesundheitskonzerns. Der Betrieb laufe allmählich wieder an, sagte eine Unternehmenssprecherin. Therapeutische und diagnostische Verfahren würden wieder laufen. Auch der Operationsbetrieb laufe wieder normal. Über den genauen Hintergrund und den Ursprung des Hackerangriffs wollte das Unternehmen zunächst noch nicht informieren. Beim Klinikbetreiber Ameos hatte ein massiver IT-Ausfall seit Montagabend für Probleme in den deutschen Einrichtungen gesorgt. Die Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Patienten jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 Einrichtungen an über 50 Standorten. Ameos gehört neben Helios und Sana zu den größeren privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen Raum. ===================== -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Goetz Schultz
Date: Thu, 10 Jul 2025 11:30
Date: Thu, 10 Jul 2025 11:30
57 lines
2259 bytes
2259 bytes
On 10/07/2025 11:20, Dr. Joachim Neudert wrote: > https://www.heise.de/news/Ameos-Kliniken-Wegen-IT-Ausfall-keine- > Roentgen-Laboruntersuchungen-moeglich-10481173.html > > > Fax-Bashing ist ja hochmodern, das Fax gilt als Symbol der > technologischen Rückständigkeit besonders der niedergelassenen > Ärzteschaft. Obwohl es für die meisten Arztpraxen “good-enough quality” > für die täglichen Kommunikationsaufgaben ist. > > Aber eMail wird sicherheitstechnisch einfach nicht so gut beherrscht in > Deutschland (im Rest der Welt allerdings auch nicht). > > Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert > hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download > von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem > Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… > > Just my 2 cents. > > Joachim Neudert > > > ============ > Ein Hackerangriff ist nach Aussage von Ameos der Grund für die IT- > Störungen in allen deutschen Einrichtungen des Gesundheitskonzerns. Der > Betrieb laufe allmählich wieder an, sagte eine Unternehmenssprecherin. > Therapeutische und diagnostische Verfahren würden wieder laufen. Auch > der Operationsbetrieb laufe wieder normal. Über den genauen Hintergrund > und den Ursprung des Hackerangriffs wollte das Unternehmen zunächst noch > nicht informieren. > > Beim Klinikbetreiber Ameos hatte ein massiver IT-Ausfall seit > Montagabend für Probleme in den deutschen Einrichtungen gesorgt. Die > Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Patienten > jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 Einrichtungen an über > 50 Standorten. Ameos gehört neben Helios und Sana zu den größeren > privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen Raum. > > ===================== > Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist es zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - ist auch nur (mehr oder weniger) Spekulation. -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Goetz Schultz
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:02
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:02
81 lines
3325 bytes
3325 bytes
On 10/07/2025 11:43, Dr. Joachim Neudert wrote: > Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: >> On 10/07/2025 11:20, Dr. Joachim Neudert wrote: >>> https://www.heise.de/news/Ameos-Kliniken-Wegen-IT-Ausfall-keine- >>> Roentgen-Laboruntersuchungen-moeglich-10481173.html >>> >>> >>> Fax-Bashing ist ja hochmodern, das Fax gilt als Symbol der >>> technologischen Rückständigkeit besonders der niedergelassenen >>> Ärzteschaft. Obwohl es für die meisten Arztpraxen “good-enough >>> quality” für die täglichen Kommunikationsaufgaben ist. >>> >>> Aber eMail wird sicherheitstechnisch einfach nicht so gut beherrscht >>> in Deutschland (im Rest der Welt allerdings auch nicht). >>> >>> Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert >>> hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download >>> von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem >>> Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… >>> >>> Just my 2 cents. >>> >>> Joachim Neudert >>> >>> >>> ============ >>> Ein Hackerangriff ist nach Aussage von Ameos der Grund für die IT- >>> Störungen in allen deutschen Einrichtungen des Gesundheitskonzerns. >>> Der Betrieb laufe allmählich wieder an, sagte eine >>> Unternehmenssprecherin. Therapeutische und diagnostische Verfahren >>> würden wieder laufen. Auch der Operationsbetrieb laufe wieder normal. >>> Über den genauen Hintergrund und den Ursprung des Hackerangriffs >>> wollte das Unternehmen zunächst noch nicht informieren. >>> >>> Beim Klinikbetreiber Ameos hatte ein massiver IT-Ausfall seit >>> Montagabend für Probleme in den deutschen Einrichtungen gesorgt. Die >>> Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 >>> Patienten jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 >>> Einrichtungen an über 50 Standorten. Ameos gehört neben Helios und >>> Sana zu den größeren privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen >>> Raum. >>> >>> ===================== >>> >> >> Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist es >> zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - ist >> auch nur (mehr oder weniger) Spekulation. >> > > Und bevor jemand kommt und fragt ob ich einen Klinikskonzern mit 100 > Kliniken über Fax vernetzen will: Nein, will ich nicht. > Aber für eine Einzelpraxis auf dem Land kann Fax gut reichen, und gilt > als sehr sicher für den Anwender. > > Joachim, > > der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- > Infrastruktur beschickt > Es gibt Faxserver, damit kann man auch multiple Kliniken versorgen. Das so was wunderbar funktioniert, habe ich bei IBM gesehen. Da kann auch der einzelne Doc seine Faxkiste behalten. Das man E-Mail nicht besser in den Griff bekommt, ist .... suboptimal. Aber hat denn da meist das sagen? Leute mit klinischer Vorbildung, da ist IT irgendwo unter ferner liefen (soll jetzt kein dig sein). Ein mir bekannter Techniker sagte mal, das IT'ler in der Rangordnung unter dem Bodenpfleger rangieren. Das spricht für sich. -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Stephan Elinghau
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:15
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:15
13 lines
574 bytes
574 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> schrieb: > Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert > hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download > von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem > Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… Rauchzeichen sehr wahrscheinlich auch nicht. Verwenden wir doch das. SCNR Das Problem dürfte wie in den meisten Fällen dieser Art der Mensch gewesen sein. Social Engineering ist die mit Abstand erfolgversprechendste Methode. -- [place signature here]
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:43
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:43
59 lines
2484 bytes
2484 bytes
Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: > On 10/07/2025 11:20, Dr. Joachim Neudert wrote: >> https://www.heise.de/news/Ameos-Kliniken-Wegen-IT-Ausfall-keine- >> Roentgen-Laboruntersuchungen-moeglich-10481173.html >> >> >> Fax-Bashing ist ja hochmodern, das Fax gilt als Symbol der >> technologischen Rückständigkeit besonders der niedergelassenen >> Ärzteschaft. Obwohl es für die meisten Arztpraxen “good-enough >> quality” für die täglichen Kommunikationsaufgaben ist. >> >> Aber eMail wird sicherheitstechnisch einfach nicht so gut beherrscht >> in Deutschland (im Rest der Welt allerdings auch nicht). >> >> Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert >> hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download >> von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem >> Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… >> >> Just my 2 cents. >> >> Joachim Neudert >> >> >> ============ >> Ein Hackerangriff ist nach Aussage von Ameos der Grund für die IT- >> Störungen in allen deutschen Einrichtungen des Gesundheitskonzerns. >> Der Betrieb laufe allmählich wieder an, sagte eine >> Unternehmenssprecherin. Therapeutische und diagnostische Verfahren >> würden wieder laufen. Auch der Operationsbetrieb laufe wieder normal. >> Über den genauen Hintergrund und den Ursprung des Hackerangriffs >> wollte das Unternehmen zunächst noch nicht informieren. >> >> Beim Klinikbetreiber Ameos hatte ein massiver IT-Ausfall seit >> Montagabend für Probleme in den deutschen Einrichtungen gesorgt. Die >> Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Patienten >> jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 Einrichtungen an über >> 50 Standorten. Ameos gehört neben Helios und Sana zu den größeren >> privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen Raum. >> >> ===================== >> > > Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist es > zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - ist auch > nur (mehr oder weniger) Spekulation. > Und bevor jemand kommt und fragt ob ich einen Klinikskonzern mit 100 Kliniken über Fax vernetzen will: Nein, will ich nicht. Aber für eine Einzelpraxis auf dem Land kann Fax gut reichen, und gilt als sehr sicher für den Anwender. Joachim, der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI-Infrastruktur beschickt -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:52
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:52
27 lines
913 bytes
913 bytes
Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: >> >> Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist es >> zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - ist >> auch nur (mehr oder weniger) Spekulation. >> > > Und bevor jemand kommt und fragt ob ich einen Klinikskonzern mit 100 > Kliniken über Fax vernetzen will: Nein, will ich nicht. > Aber für eine Einzelpraxis auf dem Land kann Fax gut reichen, und gilt > als sehr sicher für den Anwender. > > Joachim, > > der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- > Infrastruktur beschickt > Könnte eine Lücke in Citrix gewesen sein: https://www.borncity.com/blog/2025/07/09/it-ausfall-bei-ameos-klinikverbund-folge-eines-cyberangriffs/ (Meine Wette steht auch gegen Citrix: Fax war es nicht...) -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:59
Date: Thu, 10 Jul 2025 12:59
27 lines
1070 bytes
1070 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes: > Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: > >>> >>> Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist >>> es zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - >>> ist auch nur (mehr oder weniger) Spekulation. >>> >> Und bevor jemand kommt und fragt ob ich einen Klinikskonzern mit 100 >> Kliniken über Fax vernetzen will: Nein, will ich nicht. >> Aber für eine Einzelpraxis auf dem Land kann Fax gut reichen, und >> gilt als sehr sicher für den Anwender. >> Joachim, >> der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- >> Infrastruktur beschickt >> > > Könnte eine Lücke in Citrix gewesen sein: > > https://www.borncity.com/blog/2025/07/09/it-ausfall-bei-ameos-klinikverbund-folge-eines-cyberangriffs/ > > (Meine Wette steht auch gegen Citrix: Fax war es nicht...) Nutella war es vermutlich auch nicht. Statt Mails lesen sollte man lieber ein Nutellabrötchen essen. Damit wurde noch kein Rechner verschlüsselt.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Goetz Schultz
Date: Thu, 10 Jul 2025 13:11
Date: Thu, 10 Jul 2025 13:11
44 lines
1525 bytes
1525 bytes
On 10/07/2025 11:59, Michael Bode wrote: > "Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes: > >> Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: >> >>>> >>>> Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist >>>> es zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - >>>> ist auch nur (mehr oder weniger) Spekulation. >>>> >>> Und bevor jemand kommt und fragt ob ich einen Klinikskonzern mit 100 >>> Kliniken über Fax vernetzen will: Nein, will ich nicht. >>> Aber für eine Einzelpraxis auf dem Land kann Fax gut reichen, und >>> gilt als sehr sicher für den Anwender. >>> Joachim, >>> der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- >>> Infrastruktur beschickt >>> >> >> Könnte eine Lücke in Citrix gewesen sein: >> >> https://www.borncity.com/blog/2025/07/09/it-ausfall-bei-ameos-klinikverbund-folge-eines-cyberangriffs/ >> >> (Meine Wette steht auch gegen Citrix: Fax war es nicht...) > > Nutella war es vermutlich auch nicht. Statt Mails lesen sollte man > lieber ein Nutellabrötchen essen. Damit wurde noch kein Rechner > verschlüsselt. Sicher? $PERSON fällt das Teil aus der Hand und landet mit Oben nach unten. Danach die Panik die Tastatur sauber zu bekommen ..... -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Lars Gebauer
Date: Thu, 10 Jul 2025 14:41
Date: Thu, 10 Jul 2025 14:41
12 lines
550 bytes
550 bytes
Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: > der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- > Infrastruktur beschickt Gestern soll es Probleme bei/mit Arvato gegeben haben. Was davon mitbekommen? -- Wenn Du fragst, wie die Leute hier sind? muß ich Dir sagen: wie überall! Es ist ein einförmig Ding um’s Menschengeschlecht. Die meisten verarbeiten den grösten Theil der Zeit, um zu leben, und das Bisgen, das ihnen von Freyheit übrig bleibt, ängstigt sie so, daß sie alle Mittel aufsuchen, um’s los zu werden.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 10 Jul 2025 14:44
Date: Thu, 10 Jul 2025 14:44
10 lines
405 bytes
405 bytes
Am 10.07.25 um 14:41 schrieb Lars Gebauer: > Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- >> Infrastruktur beschickt > > Gestern soll es Probleme bei/mit Arvato gegeben haben. Was davon > mitbekommen? > Nein, zu denen habe ich keine Verbindung. Ich seh mehr die gehackten Kliniken. Gehackte Praxen werden ja eher geheim gehalten.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: =?UTF-8?Q?Gunter
Date: Fri, 11 Jul 2025 10:36
Date: Fri, 11 Jul 2025 10:36
58 lines
2600 bytes
2600 bytes
Am 10.07.25 um 12:30 schrieb Goetz Schultz: > On 10/07/2025 11:20, Dr. Joachim Neudert wrote: >> https://www.heise.de/news/Ameos-Kliniken-Wegen-IT-Ausfall-keine- >> Roentgen-Laboruntersuchungen-moeglich-10481173.html >> >> >> Fax-Bashing ist ja hochmodern, das Fax gilt als Symbol der >> technologischen Rückständigkeit besonders der niedergelassenen >> Ärzteschaft. Obwohl es für die meisten Arztpraxen “good-enough >> quality” für die täglichen Kommunikationsaufgaben ist. >> >> Aber eMail wird sicherheitstechnisch einfach nicht so gut beherrscht >> in Deutschland (im Rest der Welt allerdings auch nicht). >> >> Ohne jetzt spekulieren zu wollen was diesen Klinikskonzern infiziert >> hat: eine Phishing eMail, ein Zero-day-exploit, ein Drive-by-Download >> von einer kompromittierten Webseite, oder eine neue Lücke in einem >> Router: Ein Fax war es sehr wahrscheinlich nicht… >> >> Just my 2 cents. >> >> Joachim Neudert >> >> >> ============ >> Ein Hackerangriff ist nach Aussage von Ameos der Grund für die IT- >> Störungen in allen deutschen Einrichtungen des Gesundheitskonzerns. >> Der Betrieb laufe allmählich wieder an, sagte eine >> Unternehmenssprecherin. Therapeutische und diagnostische Verfahren >> würden wieder laufen. Auch der Operationsbetrieb laufe wieder normal. >> Über den genauen Hintergrund und den Ursprung des Hackerangriffs >> wollte das Unternehmen zunächst noch nicht informieren. >> >> Beim Klinikbetreiber Ameos hatte ein massiver IT-Ausfall seit >> Montagabend für Probleme in den deutschen Einrichtungen gesorgt. Die >> Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Patienten >> jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 Einrichtungen an über >> 50 Standorten. Ameos gehört neben Helios und Sana zu den größeren >> privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen Raum. >> >> ===================== >> > > Nach dem was mir bekannt ist (generell, nicht speziell zu o.a.) ist es > zumeist PEBCAK in Kombination mit E-Mail. Aber man muss sehen - ist auch > nur (mehr oder weniger) Spekulation. > Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen Header lesen würden, und dann mal nachdenken. Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info Ja alles klar. Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche ich hier wohl nicht erwähnen. -- Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Fri, 11 Jul 2025 12:35
Date: Fri, 11 Jul 2025 12:35
12 lines
557 bytes
557 bytes
Gunter Kühne <kuehne-g@freenet.de> writes: > Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich > nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen > Header lesen würden, und dann mal nachdenken. > Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: > > PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info > Ja alles klar. > Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche > ich hier wohl nicht erwähnen. You get, what you pay for. War früher. Jetzt eher du kriegst, was du verdienst.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 11 Jul 2025 13:30
Date: Fri, 11 Jul 2025 13:30
21 lines
898 bytes
898 bytes
Am 11.07.25 um 12:35 schrieb Michael Bode: > Gunter Kühne <kuehne-g@freenet.de> writes: > >> Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich >> nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen >> Header lesen würden, und dann mal nachdenken. Mich haben sie per Google dranbekommen. Ich habe nach der Online-Maut für Österreich gesucht. Statt asfinag.at hat Google bei der Suche nach Online-Maut zu asfingag.at verwiesen per bezahltem Werbungslink, und da war der Fake-Webshop der Asfinag gut nachgebildet drauf. >> Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: >> >> PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info >> Ja alles klar. >> Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche >> ich hier wohl nicht erwähnen. > > You get, what you pay for. War früher. Jetzt eher du kriegst, was du verdienst.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Fri, 11 Jul 2025 13:38
Date: Fri, 11 Jul 2025 13:38
33 lines
1416 bytes
1416 bytes
Gunter Kühne schrieb: > Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich > nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen Header > lesen würden, und dann mal nachdenken. > Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: > > PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info Was wollten die Absender dieser Mail? Daten abgreifen, mit denen sie sich als jemand authentisieren können, der sie nicht sind? Schadcode einschleusen und zur Ausführung bringen? > Ja alles klar. > Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche ich > hier wohl nicht erwähnen. Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? Früher gab es zB PC Pine bzw. Pine. Da war nicht so viel Schnickschnack dabei, dass viel hätte zur Ausführung gebracht werden können. Und wieso verwenden die Leute zum Lesen/Anzeigen von E-Mails keine Systeme, bei denen es egal ist, ob sie in der laufenden Session kompromittiert werden? Zum Beispiel pro Session aus einem Docker-Image einen Container erstellen, der nach der Session entsorgt wird - der Container kann kompromittiert werden, er wird sowieso entsorgt. Oder eine virtuelle Maschine, die im Lauf der Session nicht gespeichert wird. Und ließe sich Cloud-Computing nicht auch so aufziehen? Mit freundlichem Gruß Ulrich
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: =?UTF-8?Q?Gunter
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:00
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:00
24 lines
832 bytes
832 bytes
Am 11.07.25 um 13:38 schrieb Ulrich D i e z: > Gunter Kühne schrieb: > >> Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich >> nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen Header >> lesen würden, und dann mal nachdenken. >> Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: >> >> PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info > > Was wollten die Absender dieser Mail? > > Daten abgreifen, mit denen sie sich als jemand authentisieren können, > der sie nicht sind? Schadcode einschleusen und zur Ausführung bringen? > >> Ja alles klar. Also Ihrer Meinung nach verlost Paypal 10.000 €. Man muss nur mitmachen und seine Daten eingeben. Und das Ganze in HTML. Bei dem Absender. -- Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Walter Brill
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:44
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:44
15 lines
430 bytes
430 bytes
Hallo, Am 10.07.25 um 14:41 schrieb Lars Gebauer: > Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- >> Infrastruktur beschickt > > Gestern soll es Probleme bei/mit Arvato gegeben haben. Was davon > mitbekommen? Hier ist was: 9.7.2025 <https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/e-rezept-ausfall-nervenzusammenbruch-beim-personal/> Ciao Walter
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Lars Gebauer
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:47
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:47
27 lines
1484 bytes
1484 bytes
Am 11.07.25 um 13:38 schrieb Ulrich D i e z: > Gunter Kühne schrieb: >> Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche ich >> hier wohl nicht erwähnen. > > Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts > tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? Früher gab es > zB PC Pine bzw. Pine. Da war nicht so viel Schnickschnack dabei, dass > viel hätte zur Ausführung gebracht werden können. Weil heute heute ist. Und nicht mehr früher. Die Leute benutzen auch elektrisches Licht, obwohl eine Petroleumlampe auch hell macht. > Und wieso verwenden die Leute zum Lesen/Anzeigen von E-Mails keine > Systeme, bei denen es egal ist, ob sie in der laufenden Session > kompromittiert werden? Zum Beispiel pro Session aus einem Docker-Image > einen Container erstellen, der nach der Session entsorgt wird - der > Container kann kompromittiert werden, er wird sowieso entsorgt. Oder > eine virtuelle Maschine, die im Lauf der Session nicht gespeichert wird. > Und ließe sich Cloud-Computing nicht auch so aufziehen? Weil die meisten Leute überhaupt nicht wissen, was das überhaupt sein soll. -- Wenn Du fragst, wie die Leute hier sind? muß ich Dir sagen: wie überall! Es ist ein einförmig Ding um’s Menschengeschlecht. Die meisten verarbeiten den grösten Theil der Zeit, um zu leben, und das Bisgen, das ihnen von Freyheit übrig bleibt, ängstigt sie so, daß sie alle Mittel aufsuchen, um’s los zu werden.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Walter Brill
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:52
Date: Fri, 11 Jul 2025 14:52
40 lines
1404 bytes
1404 bytes
Hallo, Am 11.07.25 um 13:30 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 11.07.25 um 12:35 schrieb Michael Bode: >> Gunter Kühne <kuehne-g@freenet.de> writes: >> >>> Paypal hatte heute auch ne gut gemachte Mail im Postfach.(Natürlich >>> nicht wirklich von denen) wen nur alle mal wirklich die richtigen >>> Header lesen würden, und dann mal nachdenken. > > > Mich haben sie per Google dranbekommen. Ich habe nach der Online-Maut > für Österreich gesucht. Statt asfinag.at hat Google bei der Suche nach > Online-Maut zu asfingag.at verwiesen per bezahltem Werbungslink, und da > war der Fake-Webshop der Asfinag gut nachgebildet drauf. > >>> Hier der Absender. Mit einen guten Mailprogramm: >>> >>> PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info >>> Ja alles klar. >>> Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche >>> ich hier wohl nicht erwähnen. >> >> You get, what you pay for. War früher. Jetzt eher du kriegst, was du >> verdienst. Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs noch Spass macht! Jeden Tag ist was anderes los und der "Bürgertrottel" kann sich damit herumärgern. BTW: Hast Du das mal durchgelesen? <https://www.kuketz-blog.de/auslagerung-der-terminvereinbarung-von-arztpraxen-an-dritte/> danach dies <https://www.kuketz-blog.de/doctolib-kritisiert-meinen-artikel-thilo-weichert-klaert-auf/> Ciao Walter
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: =?UTF-8?Q?Fidel_
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:27
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:27
22 lines
815 bytes
815 bytes
Salve allerseits, Walter Brill schrieb: > Am 11.07.25 um 13:30 schrieb Dr. Joachim Neudert: >> Am 11.07.25 um 12:35 schrieb Michael Bode: >>> Gunter Kühne <kuehne-g@freenet.de> writes: >>> >>>> PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info Ja alles >>>> klar. Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche >>>> ich hier wohl nicht erwähnen. >>> >>> You get, what you pay for. War früher. Jetzt eher du kriegst, was du verdienst. > > Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs noch Spass macht! > <https://www.youtube.com/watch?v=-SlyZh6DBPY> (。♥‿♥。)凸 M.f.G. -- Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie wird praktisch nie gelesen. Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur etwas komisch... ;-)
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Walter Brill
Date: Fri, 11 Jul 2025 16:10
Date: Fri, 11 Jul 2025 16:10
33 lines
1044 bytes
1044 bytes
Hallo, Am 11.07.25 um 15:27 schrieb Fidel Sebastián Hunrichse-Lara: > Salve allerseits, > > Walter Brill schrieb: >> Am 11.07.25 um 13:30 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> Am 11.07.25 um 12:35 schrieb Michael Bode: >>>> Gunter Kühne <kuehne-g@freenet.de> writes: >>>> >>>>> PayPal-Kundenaktion.de/Kontoinformationen@eumblnpr.trufoumye.info Ja alles >>>>> klar. Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche >>>>> ich hier wohl nicht erwähnen. >>>> >>>> You get, what you pay for. War früher. Jetzt eher du kriegst, was du verdienst. >> >> Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs noch Spass macht! >> > <https://www.youtube.com/watch?v=-SlyZh6DBPY> Ja, hatte ich gelesen. Ich hoffe, dass der Kunde weiterprozessiert. Kommentarzeile: " @gargoyle7863 vor 2 Tagen (bearbeitet) Ich würde Ihnen Recht geben, wenn noch offline Alternativen vorhanden wären. Aber die Kunden werden von den Banken aggressiv ins Onlinebanking gedrängt." Niemals Onlinebanking mit dem Smartphone! Ciao Walter
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:14
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:14
10 lines
327 bytes
327 bytes
Bode <m.g.bode@web.de> posted: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > > > Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts > > tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? > > Weil sie sonst keine Opfer wären. Opfer sein ist aber in. Und der Bode kriegt das hin.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:21
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:21
12 lines
350 bytes
350 bytes
Bode <m.g.bode@web.de> posted: > Katastrophe: > > "Aber zum 9. Juli 2025 gab es einen Ausfall des TI-Zugangs beim > Dienstleister Arvato, der von 08:19 Uhr bis 13:51 Uhr dauerte."(*) > > D.h. man musste ggf. bis zum Nachmittag warten, bis das Rezept auf die > Karte gebucht war? Du, Bode, beginnst schon aus geringerem Anlaß, herumzublöken.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: "Wendelin Uez"
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:48
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:48
24 lines
1205 bytes
1205 bytes
> Niemals Onlinebanking mit dem Smartphone! Diese (falsche) Einstellung hatte ich seinerzeit auch, als ich noch einen separaten Rechner fürs Online-Banking nutzte. Danach kam zumindest die ING mit der Freistellung des Kunden bei Nutzung der Smartphone-App. In der Tat ist üblicherweise das Online-Banking per Smartphone-App deutlich sicherer als die Nutzung des Browsers vom PC aus. Der Grund liegt darin, dass die Apps den Kontozugang mit der Hardware verheiraten, selbst bei Kenntnis der Login-Daten kann man dann nicht einfach die App auf ein anderes Handy kopieren und von dort aus einloggen. Das geht dann schlicht nicht. Damit fällt das Erschleichen von Zugangsdaten aus. Beim Browser-Banking muss die zweite Identifizierungsquelle mühsam und für den Kunden in der Nutzung eher umständlich implementiert werden, meist durch TAN-Generierung durch separaten Leser oder altertümlich durch Verwendung von SMS-Codes. Der separate Leser entspricht im Idealfall der Hardware-Verheiratung des Smartphones, kostet bloss extra, die SMS-Codes werden seltener, weil fälsch- bzw. umleitbar. Von daher sehe ich derzeit keine sicherere bequeme(!) Option als Online-Banking per (ING-) App.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Fri, 11 Jul 2025 19:05
Date: Fri, 11 Jul 2025 19:05
5 lines
252 bytes
252 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts > tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? Weil sie sonst keine Opfer wären. Opfer sein ist aber in.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Fri, 11 Jul 2025 19:17
Date: Fri, 11 Jul 2025 19:17
24 lines
827 bytes
827 bytes
Walter Brill <WalterBrill@t-online.de> writes: > Hallo, > > Am 10.07.25 um 14:41 schrieb Lars Gebauer: >> Am 10.07.25 um 12:43 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> der gerade fleissig ePAs mit seinen Arztbriefen über die TI- >>> Infrastruktur beschickt >> Gestern soll es Probleme bei/mit Arvato gegeben haben. Was davon >> mitbekommen? > > Hier ist was: > 9.7.2025 > <https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/e-rezept-ausfall-nervenzusammenbruch-beim-personal/> Katastrophe: "Aber zum 9. Juli 2025 gab es einen Ausfall des TI-Zugangs beim Dienstleister Arvato, der von 08:19 Uhr bis 13:51 Uhr dauerte."(*) D.h. man musste ggf. bis zum Nachmittag warten, bis das Rezept auf die Karte gebucht war? (*) https://www.borncity.com/blog/2025/07/11/nachtrag-stoerung-secunet-konnektoren-in-arztpraxen-7-juli-2025/
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:17
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:17
23 lines
748 bytes
748 bytes
Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > > Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des Termins > > oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der Computer oder der > > Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu funktionieren. > Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da > Rezepte drauf buchen. Ich hörte: "Oh, haben wir nach Ihrem Termin wohl vergessen." Ob es ohne Wiedererscheinen hätte funktionieren können, weiß ich nicht. In grauer Vorzeit hat man beim/vor dem Rausgehen eben nachgeschaut, ob man das Papierrezept nun auch in der Hand hält.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:22
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:22
34 lines
1164 bytes
1164 bytes
Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > > > > > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > > > > > > > > Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des > > > > Termins oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der > > > > Computer oder der Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... > > > > > > > > > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu > > > funktionieren. Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne > > > "Einstecken vor Ort" da Rezepte drauf buchen. > > > > Ich hörte: > > > > "Oh, haben wir nach Ihrem Termin wohl vergessen." > > > > Ob es ohne Wiedererscheinen hätte funktionieren > > können, weiß ich nicht. > > > > In grauer Vorzeit hat man beim/vor dem Rausgehen eben > > nachgeschaut, ob man das Papierrezept nun auch in der > > Hand hält. > > Und Fehler passierten schon bevor man überhaupt wusste, was Elektronen > sind ... Richtig, nur hatte der Gegenpart manchmal bessere Chancen, sie ohne großen Zeitverzug auch wahrzunehmen.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:31
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:31
9 lines
341 bytes
341 bytes
Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > Themenwechsel, ich bin mal gespannt, wie zufrieden der iDoc mit der ePA > sein wird, wenn mal mehr als 42 Dokumente pro Person vorliegen und das > System gääähnend langsam wird ... Das war doch der, der hier regelmäßig fluchte, wenn Pat. mit einem Schwung Vorbefunden kamen?
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:53
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:53
41 lines
1512 bytes
1512 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > >> Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > > >>> Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des Termins >>> oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der Computer oder der >>> Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... >> >> Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu funktionieren. >> Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da >> Rezepte drauf buchen. > > Ich hörte: > > "Oh, haben wir nach Ihrem Termin wohl vergessen." > > Ob es ohne Wiedererscheinen hätte funktionieren > können, weiß ich nicht. Kann es. Ein ganzes Quartal lang. Ist ziemlich praktisch. Auf die ePA kann ich sogar 2 Quartale zugreifen nach einmaligem Einlesen. Lesend und schreibend. Auch sehr praktisch. Wer es nicht mag, möge seine ePA ablehnen. > > In grauer Vorzeit hat man beim/vor dem Rausgehen eben > nachgeschaut, ob man das Papierrezept nun auch in der > Hand hält. Das geht noch wenn der Arzt ein DIN A4 Blatt mit einem Text und QR Code zusätzlich ausdruckt. Spart allerdings kein Papier. Oder wenn der Patient die EPA App seiner Kasse hat, dann kann er auch nachschauen. Sehr nett ist, dass auch der Arzt nachschauen kann, welche Rezepte der Patient schon alle erhielt. Dann merkt man, was alles doppelt geholt wird. Vorratswirtschaft? Verwandtenversorgung? Keine Ahnung… -- please forgive my iPhone typos
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:56
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:56
35 lines
1583 bytes
1583 bytes
Lars Gebauer schrieb: > Am 11.07.25 um 13:38 schrieb Ulrich D i e z: >> Gunter Kühne schrieb: >>> Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche ich >>> hier wohl nicht erwähnen. >> >> Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts >> tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? Früher gab es >> zB PC Pine bzw. Pine. Da war nicht so viel Schnickschnack dabei, dass >> viel hätte zur Ausführung gebracht werden können. > > Weil heute heute ist. Und nicht mehr früher. Die Leute benutzen auch > elektrisches Licht, obwohl eine Petroleumlampe auch hell macht. Man könnte auch heute so etwas machen wenn es sicherer wäre. Wären Petroleumlampen sicherer als elektrisches Licht, gäbe es dafür sicherlich auch heutzutage mehr Anwendungen. >> Und wieso verwenden die Leute zum Lesen/Anzeigen von E-Mails keine >> Systeme, bei denen es egal ist, ob sie in der laufenden Session >> kompromittiert werden? Zum Beispiel pro Session aus einem Docker-Image >> einen Container erstellen, der nach der Session entsorgt wird - der >> Container kann kompromittiert werden, er wird sowieso entsorgt. Oder >> eine virtuelle Maschine, die im Lauf der Session nicht gespeichert wird. >> Und ließe sich Cloud-Computing nicht auch so aufziehen? > > Weil die meisten Leute überhaupt nicht wissen, was das überhaupt sein soll. Diejenigen, die die Benutzeroberfläche bedienen, müssen es nicht unbedingt wissen. Und wenn es um die IT-Sicherheit von Unternehmen geht, die davon abhängen ... Mit freundlichem Gruß Ulrich
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:56
Date: Sat, 12 Jul 2025 09:56
35 lines
1139 bytes
1139 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> posted: > Dietz Proepper schrieb: > > > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > > > >> Walter Brill schrieb: > >> > >> > Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs > >> > noch Spass macht! > >> > >> Der Spaß wird richtig losgehen, wenn KI die Bürger noch mehr > >> bevormundet als jetzt. > > > > Inwiefern? Es prüft doch immer ein Mensch die Korrektheit der KI, oder? > > (Also, habe ich in der ger.ct-Akademie gelernt ...) > > > > Und waren es nicht die bösen (ibs. grünen) Politiker, die uns > > bevormunden? Ich bin verwirrt. > > > >> > Jeden Tag ist was anderes los und der "Bürgertrottel" kann sich > >> > damit herumärgern. > >> > >> Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen sich > >> massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht mehr > >> korrekt funktioniert. > > > > Ui. Das ist bislang an mir vorbei gegangen. Hast Du Links? > > Nein, nur mich selbst und Dunkelbearbeitung. https://vbe-rp.de/magazine_article/bearbeitungszeit-der-beihilfe-eine-unendliche-geschichte/ Gruß, ULF
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:09
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:09
31 lines
1000 bytes
1000 bytes
Walter Brill schrieb: > Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs noch > Spass macht! Der Spaß wird richtig losgehen, wenn KI die Bürger noch mehr bevormundet als jetzt. > Jeden Tag ist was anderes los und der "Bürgertrottel" kann sich damit > herumärgern. Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen sich massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht mehr korrekt funktioniert. > BTW: > Hast Du das mal durchgelesen? > <https://www.kuketz-blog.de/auslagerung-der-terminvereinbarung-von-arztpraxen-an-dritte/> Nur zu. Auslagern und sich davon abhängig machen, dass Dritte das Zeug am Laufen halten. Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des Termins oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der Computer oder der Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... > danach dies > <https://www.kuketz-blog.de/doctolib-kritisiert-meinen-artikel-thilo-weichert-klaert-auf/> Mit freundlichem Gruß Ulrich
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:12
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:12
12 lines
715 bytes
715 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > Und wieso verwenden die Leute zum Lesen/Anzeigen von E-Mails keine > Systeme, bei denen es egal ist, ob sie in der laufenden Session > kompromittiert werden? Zum Beispiel pro Session aus einem Docker-Image > einen Container erstellen, der nach der Session entsorgt wird - der > Container kann kompromittiert werden, er wird sowieso entsorgt. Weil Mails nicht nur gelesen werden sondern damit gearbeitet wird. Und das Ergebnis ihrer Arbeit möchten viele gerne aufheben. Wie soll das mit deinem Container funktionieren? Da kommt ein Textdokument, eine Präse oder ein Spreadsheet rein. Das wird im Container geöffnet, bearbeitet gespeichert und gelöscht?
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:59
Date: Sat, 12 Jul 2025 10:59
47 lines
2030 bytes
2030 bytes
"Wendelin Uez" <wuez@online.de> wrote: > > Niemals Onlinebanking mit dem Smartphone! > > Diese (falsche) Einstellung hatte ich seinerzeit auch, als ich noch > einen separaten Rechner fürs Online-Banking nutzte. Warum sollte diese Einstellung falsch sein? > In der Tat ist üblicherweise das Online-Banking per Smartphone-App > deutlich sicherer als die Nutzung des Browsers vom PC aus. Ja. Sicher. Tätschel. > Der Grund liegt darin, dass die Apps den Kontozugang mit der Hardware > verheiraten, selbst bei Kenntnis der Login-Daten kann man dann nicht > einfach die App auf ein anderes Handy kopieren und von dort aus > einloggen. Das geht dann schlicht nicht. Damit fällt das Erschleichen > von Zugangsdaten aus. Falsch. Bzw. "Zugangsdaten" sind bei Onlinebanking in "angemessen gesichert" bestenfalls ein Ärgernis, nie aber Ursache für finanzielle Verluste. > Beim Browser-Banking muss die zweite Identifizierungsquelle mühsam > und für den Kunden in der Nutzung eher umständlich implementiert > werden, meist durch TAN-Generierung durch separaten Leser oder > altertümlich durch Verwendung von SMS-Codes. Der separate Leser > entspricht im Idealfall der Hardware-Verheiratung des Smartphones, > kostet bloss extra, die SMS-Codes werden seltener, weil fälsch- bzw. > umleitbar. Das, was du als "umständlich" titulierst ist das, was der Sicherheits- spezialist als "zuverlässig" umschreibt (also ChipTAN, SMS-Codes sind ein wenig 2000er). ChipTAN wiederum gibt es inzwischen seit deutlich über 15a - und es ist kein einziger Fall des Missbrauchs (also abgesehen von "Anwender ist richtig dumm") bekannt. Kein einziger. > Von daher sehe ich derzeit keine sicherere bequeme(!) Option als > Online-Banking per (ING-) App. Is' dein Geld - insofern. Ich bitte allerdings darum, solche Märchen nicht auch noch zu verbreiten - vielleicht glaubt sie noch irgendwer. -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:09
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:09
51 lines
1897 bytes
1897 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > Walter Brill schrieb: > > > Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs > > noch Spass macht! > > Der Spaß wird richtig losgehen, wenn KI die Bürger noch mehr > bevormundet als jetzt. Inwiefern? Es prüft doch immer ein Mensch die Korrektheit der KI, oder? (Also, habe ich in der ger.ct-Akademie gelernt ...) Und waren es nicht die bösen (ibs. grünen) Politiker, die uns bevormunden? Ich bin verwirrt. > > Jeden Tag ist was anderes los und der "Bürgertrottel" kann sich > > damit herumärgern. > > Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen sich > massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht mehr > korrekt funktioniert. Ui. Das ist bislang an mir vorbei gegangen. Hast Du Links? > > BTW: > > Hast Du das mal durchgelesen? > > <https://www.kuketz-blog.de/auslagerung-der-terminvereinbarung-von-arztpraxen-an-dritte/> > > Nur zu. Auslagern und sich davon abhängig machen, dass Dritte das Zeug > am Laufen halten. Naja, wenn der Anbieter wenigstens seriös wäre ... Für die nächst- jährige DS-Auskunft-anfordern-Kampagne steht doctolib inzwischen auch auf der Liste. Mal schauen, wie sie mit minimalen Fehlern in der Namensschreibweise umgehen :->. > Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des Termins > oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der Computer oder der > Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu funktionieren. Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da Rezepte drauf buchen. Gut, war eine Woche nach Termin, die Karte war also in dem Quartal auch schon mal eingesteckt. -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:12
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:12
18 lines
682 bytes
682 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > Lars Gebauer schrieb: > > Weil heute heute ist. Und nicht mehr früher. Die Leute benutzen > > auch elektrisches Licht, obwohl eine Petroleumlampe auch hell > > macht. > > Man könnte auch heute so etwas machen wenn es sicherer wäre. > Wären Petroleumlampen sicherer als elektrisches Licht, gäbe es dafür > sicherlich auch heutzutage mehr Anwendungen. Nun, im Keller steht eine Petromax, deren korrekte Funktion auch ein-, zweimal im Jahr geprüft wird. Gut, anderer Anwendungsfall als das, was Du andeutest. -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:12
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:12
14 lines
432 bytes
432 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > > > Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal > > nichts tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? > > Weil sie sonst keine Opfer wären. Opfer sein ist aber in. iDoc weiß: das geht nicht!!111 -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:14
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:14
40 lines
1933 bytes
1933 bytes
Michael Bode schrieb: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > >> Und wieso verwenden die Leute zum Lesen/Anzeigen von E-Mails keine >> Systeme, bei denen es egal ist, ob sie in der laufenden Session >> kompromittiert werden? Zum Beispiel pro Session aus einem Docker-Image >> einen Container erstellen, der nach der Session entsorgt wird - der >> Container kann kompromittiert werden, er wird sowieso entsorgt. > > Weil Mails nicht nur gelesen werden sondern damit gearbeitet wird. Man kann Mails abrufen, analysieren, mit Dateianhängen von Mails spielen, Mails archivieren, lesen, löschen, beantworten oder weiterleiten. Ich hoffe, ich habe nichts wesentliches vergessen. > Und > das Ergebnis ihrer Arbeit möchten viele gerne aufheben. Wie soll das mit > deinem Container funktionieren? Da kommt ein Textdokument, eine Präse > oder ein Spreadsheet rein. Das wird im Container geöffnet, bearbeitet > gespeichert und gelöscht? Die E-Mail liegt nicht nur im Container, sondern auch auf dem lokalen Imap-Server, der nur an Clients im lokalen Netz, zB solche, die in Containern oder virtuellen Maschinen laufen, ausliefert und nichts ausführt. Wenn man mit Dateianhängen spielt, sollte man sich vergewissern, dass die fraglichen Dateien nicht kompromittiert sind. Wenn man sich mittels Container/virtueller Maschine hinreichend vergewissert hat, dass die Mail inklusive darin enthaltener Dateien nicht kompromittiert ist, kann man sie zB mit einem anderen Container/einer anderen virtuellen Maschine nochmal vom lokalen Imap-Server abrufen, der/die Software zur Bearbeitung der Dateianhänge und die Möglichkeit zum Abspeichern von Dateien etwa in einer Freigabe eines NAS mitbringt, und enthaltene Dateianhänge bearbeiten und außerhalb des Containers abspeichern. Mag aufwändig klingen, aber bei Unternehmen, deren Existenz von der Sicherheit ihrer IT abhängt ... Mit freundlichem Gruß Ulrich
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:20
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:20
32 lines
1070 bytes
1070 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > > > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > > > > > Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des > > > Termins oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der > > > Computer oder der Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... > > > > > > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu > > funktionieren. Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne > > "Einstecken vor Ort" da Rezepte drauf buchen. > > Ich hörte: > > "Oh, haben wir nach Ihrem Termin wohl vergessen." > > Ob es ohne Wiedererscheinen hätte funktionieren > können, weiß ich nicht. > > In grauer Vorzeit hat man beim/vor dem Rausgehen eben > nachgeschaut, ob man das Papierrezept nun auch in der > Hand hält. Und Fehler passierten schon bevor man überhaupt wusste, was Elektronen sind ... -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:28
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:28
40 lines
1720 bytes
1720 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > > Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > > > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > > > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu > > > > funktionieren. Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne > > > > "Einstecken vor Ort" da Rezepte drauf buchen. > > > > > > Ich hörte: > > > > > > "Oh, haben wir nach Ihrem Termin wohl vergessen." > > > > > > Ob es ohne Wiedererscheinen hätte funktionieren > > > können, weiß ich nicht. > > > > > > In grauer Vorzeit hat man beim/vor dem Rausgehen eben > > > nachgeschaut, ob man das Papierrezept nun auch in der > > > Hand hält. > > > > Und Fehler passierten schon bevor man überhaupt wusste, was > > Elektronen sind ... > > Richtig, nur hatte der Gegenpart manchmal bessere > Chancen, sie ohne großen Zeitverzug auch wahrzunehmen. Geschenkt - in meinem obigen Fall hatte aber tatsächlich ich selber vergessen zu erwähnen, dass ich eine bestimmte Verschreibung brauchte. Insofern hat mir das e-Rezept schon mindestens einen Besuch erspart. Würde "man" das noch so optimieren, dass die Versichertenkarte bei "regelmäßigen" Verschreibungen nicht einmal pro Quartal "gesteckt" werden muss, dann ließe sich die Besuchsanzahl noch weiter optimieren. Themenwechsel, ich bin mal gespannt, wie zufrieden der iDoc mit der ePA sein wird, wenn mal mehr als 42 Dokumente pro Person vorliegen und das System gääähnend langsam wird ... -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:46
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:46
94 lines
4084 bytes
4084 bytes
Dietz Proepper schrieb: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > >> Walter Brill schrieb: >> >> > Ich frage mich ernsthaft, ob dieses ganze Computer/Internetzeugs >> > noch Spass macht! >> >> Der Spaß wird richtig losgehen, wenn KI die Bürger noch mehr >> bevormundet als jetzt. > > Inwiefern? Es prüft doch immer ein Mensch die Korrektheit der KI, oder? > (Also, habe ich in der ger.ct-Akademie gelernt ...) > > Und waren es nicht die bösen (ibs. grünen) Politiker, die uns > bevormunden? Ich bin verwirrt. > >> > Jeden Tag ist was anderes los und der "Bürgertrottel" kann sich >> > damit herumärgern. >> >> Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen sich >> massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht mehr >> korrekt funktioniert. > > Ui. Das ist bislang an mir vorbei gegangen. Hast Du Links? Nein, nur mich selbst und etliche Verwandte und Bekannte, deren Beihilfen inzwischen immer häufiger mit seltsamen Begründungen zunächst nicht bewilligt werden, sodass sie sich damit herumärgern müssen, dem nicht bewilligten Bescheid zu widersprechen. Da wurde zB Diabetiker-Insulin für Menschen plötzlich nicht mehr bewilligt, weil Arznei für Tiere nicht beihilfefähig sei. Es hieß im Bescheid, die KI, die inzwischen die Erstüberprpfung vornimmt, habe einen Fehler gemacht. Also Widerspruchschreiben, dann wurde es doch bewilligt. Da wurde, als nach sechs Jahren andere Brillengläser gebraucht wurden, die Beihilfe für die Brillengläser erst nicht bewilligt. Es hieß im Bescheid, es sei unklar, ob es Gläser für Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit seien. Auf der Rechnung stehen unter anderem die Zahlen für die Dioptrien der Gläser drauf. Also Widerspruchschreiben, dann wurde doch bewilligt und es hieß, die KI habe sich daraus nicht erschließen können, um was für Gläser es sich handelt. Ich könnte noch mehr aufzählen. ZB meine Nichte meint auch, dass früher jeder Beihilfeantrag anstandslos bearbeitet wurde. Inzwischen habe sie aber eine Dokumentvorlage, um Beihilfebescheiden zu widersprechen und bereite mit jedem Antrag prophylaktisch auch das Widerspruchsschreiben für den Bescheid vor, denn inzwischen werde jedes Mal irgendetwas zu Unrecht erst nicht bewilligt und sie muss dem Bescheid widersprechen und hin und her schreiben und bekommt am Ende Recht und doch bewilligt, und oft heißt es von den Sachbearbeiter/inne/n, die KI, die die Vorprüfung mache, sei schuld. Vielleicht besteht bald ein Markt für KI, die Schreiben aufsetzt, um Bescheiden zu widersprechen ... >> > BTW: >> > Hast Du das mal durchgelesen? >> > <https://www.kuketz-blog.de/auslagerung-der-terminvereinbarung-von-arztpraxen-an-dritte/> >> >> Nur zu. Auslagern und sich davon abhängig machen, dass Dritte das Zeug >> am Laufen halten. > > Naja, wenn der Anbieter wenigstens seriös wäre ... Für die nächst- > jährige DS-Auskunft-anfordern-Kampagne steht doctolib inzwischen auch > auf der Liste. Mal schauen, wie sie mit minimalen Fehlern in der > Namensschreibweise umgehen :->. > >> Wie oft habe ich es früher schon erlebt, dass man wegen des Termins >> oder Rezeptes nochmal kommen sollte, weil gerade der Computer oder der >> Drucker "spinnt" und erst jemand kommen muss... > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu funktionieren. Bis der Strom ausfällt. Aber dann bekommt man in der Apotheke wohl auch nicht mehr alles. > Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da > Rezepte drauf buchen. Gut, war eine Woche nach Termin, die Karte war > also in dem Quartal auch schon mal eingesteckt. Wieso eigentlich Einstecken? Man könnte zur Authentifizierung vielleicht biometrishe Mewrkmale erfassen, zB für jedes Rezept ein kurzer Retina-Scan, und die medizinischen Daten nicht auf einer Karte speichern, für die der Patient verantwortlich ist, sondern bei den Musterungsbehörden und den Versicherungen, die für sich das Risiko bewerten müssen, das sie eingehen wenn sie jemanden versichern. ;-> Mit freundlichem Gruß Ulrich
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:51
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:51
16 lines
582 bytes
582 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > Dietz Proepper <dietz.usenet@rotfl.franken.de> posted: > > > > Themenwechsel, ich bin mal gespannt, wie zufrieden der iDoc mit der > > ePA sein wird, wenn mal mehr als 42 Dokumente pro Person vorliegen > > und das System gääähnend langsam wird ... > > Das war doch der, der hier regelmäßig fluchte, > wenn Pat. mit einem Schwung Vorbefunden kamen? "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" anyone? -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Michael Bode
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:56
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:56
28 lines
1505 bytes
1505 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> writes: > Wenn man mit Dateianhängen spielt, sollte man sich vergewissern, dass > die fraglichen Dateien nicht kompromittiert sind. Wenn man sich > mittels Container/virtueller Maschine hinreichend vergewissert hat, > dass die Mail inklusive darin enthaltener Dateien nicht kompromittiert > ist, Wenn deine Firma nicht ausschließlich IT-Security Experten beschäftigt, macht sowas eine Mail-Security Lösung (aka Virenscanner). Die findet manches und manches nicht. Malware, die was auf sich hält, kann erkennen, wenn sie in einer Sandbox läuft. > kann man sie zB mit einem anderen Container/einer anderen virtuellen > Maschine nochmal vom lokalen Imap-Server abrufen, der/die Software zur > Bearbeitung der Dateianhänge und die Möglichkeit zum Abspeichern von > Dateien etwa in einer Freigabe eines NAS mitbringt, und enthaltene > Dateianhänge bearbeiten und außerhalb des Containers abspeichern. Kann man machen, eine Lösung dafür nennt sich Citrix. Da kann man die Terminalserver täglich aus einem Masterimage neu starten. Damit haben sie allerdings immer noch den ganzen Tag Zeit, das NAS zu verschlüsseln, wenn die Mail-Security was durchrutschen ließ. Citrix hat allerdings seinen eigenen Satz Probleme und ersetzt nicht wirklich einen Fat-Client. Und wenn jetzt wieder einer mit Fax ankommt, eine Powerpoint-Präse, die jemand in 200dpi b/w gefaxt hat, ist nicht mehr präsentabel. Was irgendwie der Zweck einer Präsentation ist.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Dietz Proepper
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:59
Date: Sat, 12 Jul 2025 11:59
69 lines
2623 bytes
2623 bytes
Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > Dietz Proepper schrieb: > > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > >> Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen > >> sich massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht > >> mehr korrekt funktioniert. > > > > Ui. Das ist bislang an mir vorbei gegangen. Hast Du Links? > > Nein, nur mich selbst und etliche Verwandte und Bekannte, deren > Beihilfen inzwischen immer häufiger mit seltsamen Begründungen > zunächst nicht bewilligt werden, sodass sie sich damit herumärgern > müssen, dem nicht bewilligten Bescheid zu widersprechen. Ouch. > Da wurde zB Diabetiker-Insulin für Menschen plötzlich nicht mehr > bewilligt, weil Arznei für Tiere nicht beihilfefähig sei. Es hieß im > Bescheid, die KI, die inzwischen die Erstüberprpfung vornimmt, habe > einen Fehler gemacht. Also Widerspruchschreiben, dann wurde es doch > bewilligt. Sie sind auch noch so dumm, das zu zugeben?! Goyische Narren. [...] > Ich könnte noch mehr aufzählen. Frag' doch mal die hiesigen Spezialisten. Die können Dir sicherlich erklären, dass das nur Anfangsprobleme sind und die KI das alles bald richten wird. Also kurz bevor sie uns vernichtet ... > Vielleicht besteht bald ein Markt für KI, die Schreiben aufsetzt, um > Bescheiden zu widersprechen ... Hmm. KI disst sich mit anderer KI und ich geh' ein Bierchen trinken. Eigentlich Win-Win, oder? > > Naja, "e-Rezept" scheint inzwischen recht zuverlässig zu > > funktionieren. > > Bis der Strom ausfällt. > Aber dann bekommt man in der Apotheke wohl auch nicht mehr alles. Naja, lass' uns realistisch bleiben - in dem Fall funktioniert auch die automagische Medikamentenausgabe nicht mehr und ein manueller Eingriff ist nicht vorgesehen ;-). Will sagen, "Stromausfall" zählt als "Ausnahme". Interessanter wäre, was passieren würde, wenn böse Hacker mal den Teil der Telematikinfra auseinander nehmen ... > > Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da > > Rezepte drauf buchen. Gut, war eine Woche nach Termin, die Karte war > > also in dem Quartal auch schon mal eingesteckt. > > Wieso eigentlich Einstecken? Man könnte zur Authentifizierung > vielleicht biometrishe Mewrkmale erfassen, zB für jedes Rezept ein > kurzer Retina-Scan, Hmm. Vllt. sollte auch der VS vorbeischauen und den Patienten überprüfen ... -- Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Goetz Schultz
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:18
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:18
64 lines
2366 bytes
2366 bytes
On 12/07/2025 10:59, Dietz Proepper wrote: > Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: > >> Dietz Proepper schrieb: >>> Ulrich D i e z <ud.usenetcorrespondence@web.de> wrote: >>>> Beamte und Soldaten, auch solche, die im Ruhestand sind, freuen >>>> sich massenhaft, dass z.B. Beihilfe im Gegensatz zu früher nicht >>>> mehr korrekt funktioniert. >>> >>> Ui. Das ist bislang an mir vorbei gegangen. Hast Du Links? >> >> Nein, nur mich selbst und etliche Verwandte und Bekannte, deren >> Beihilfen inzwischen immer häufiger mit seltsamen Begründungen >> zunächst nicht bewilligt werden, sodass sie sich damit herumärgern >> müssen, dem nicht bewilligten Bescheid zu widersprechen. > > Ouch. > >> Da wurde zB Diabetiker-Insulin für Menschen plötzlich nicht mehr >> bewilligt, weil Arznei für Tiere nicht beihilfefähig sei. Es hieß im >> Bescheid, die KI, die inzwischen die Erstüberprpfung vornimmt, habe >> einen Fehler gemacht. Also Widerspruchschreiben, dann wurde es doch >> bewilligt. > > Sie sind auch noch so dumm, das zu zugeben?! Goyische Narren. > > [...] >> Ich könnte noch mehr aufzählen. > > Frag' doch mal die hiesigen Spezialisten. Die können Dir sicherlich > erklären, dass das nur Anfangsprobleme sind und die KI das alles bald > richten wird. Also kurz bevor sie uns vernichtet ... > >> Vielleicht besteht bald ein Markt für KI, die Schreiben aufsetzt, um >> Bescheiden zu widersprechen ... > > Hmm. KI disst sich mit anderer KI und ich geh' ein Bierchen trinken. > Eigentlich Win-Win, oder? > Eigentlich wollte ich auf Deine VP antworten KI ist nicht gleich KI - das ist ja nicht so als ob man Word nimmt und es ueberall (fast) gleich ist. Aber was mich immer noch ein wenig verwundert, das die die Gruppen (TUeV, VDE, politische Parteien etc) noch nicht hoch und runter springen und DIN-Normen fordern. Sonst ist man doch ganz vorne dabei mit so was. Oder meinethalben auch die EU (Fidel?). So wird das nichts. Muss ja alles seine Ordnung haben. [ Ja ich habe immer noch Bauchschmerzen vom Lachen, obwohl es mehr zum heulen ist (mit den KI Fehltritten) ] -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Goetz Schultz
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:20
Date: Sat, 12 Jul 2025 13:20
42 lines
1258 bytes
1258 bytes
On 12/07/2025 08:56, Ulrich D i e z wrote: > Lars Gebauer schrieb: > >> Am 11.07.25 um 13:38 schrieb Ulrich D i e z: >>> Gunter Kühne schrieb: >>>> Was gewisse Programme vom sogenannten Marktführer anzeigen, brauche ich >>>> hier wohl nicht erwähnen. >>> >>> Wieso lesen die Leute ihre Mails nicht mit Systemen, die erst mal nichts >>> tun, außer den Text der Nachricht am Bildschirm anzeigen? Früher gab es >>> zB PC Pine bzw. Pine. Da war nicht so viel Schnickschnack dabei, dass >>> viel hätte zur Ausführung gebracht werden können. >> >> Weil heute heute ist. Und nicht mehr früher. Die Leute benutzen auch >> elektrisches Licht, obwohl eine Petroleumlampe auch hell macht. > > Man könnte auch heute so etwas machen wenn es sicherer wäre. > Wären Petroleumlampen sicherer als elektrisches Licht, gäbe es dafür > sicherlich auch heutzutage mehr Anwendungen. > Vergleich mal Lumen von LED mit dem von Petroleumlampen, dann wird das klarer ;-) [...] > > Mit freundlichem Gruß > > Ulrich -- Cheers, G. Quis custodiet ipsos custodes? ---------------------------->8------------------------------ /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML e-mail / \ ---------------------------->8------------------------------
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:12
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:12
72 lines
2938 bytes
2938 bytes
On Sat, 12 Jul 2025 11:46:30 Ulrich D i e z wrote: > Da wurde zB Diabetiker-Insulin für Menschen plötzlich nicht mehr > bewilligt, weil Arznei für Tiere nicht beihilfefähig sei. Es hieß > im Bescheid, die KI, die inzwischen die Erstüberprpfung vornimmt, > habe einen Fehler gemacht. [...] > [...] Beihilfe für die Brillengläser erst nicht bewilligt. Es hieß > im Bescheid, es sei unklar, ob es Gläser für Kurzsichtigkeit oder > Weitsichtigkeit seien. [...] es hieß, die KI habe sich daraus > nicht erschließen können, um was für Gläser es sich handelt. > Ich könnte noch mehr aufzählen. Das sind doch wunderschöne Beispiele, wie man Kosten spart. Ein Teil der Leute ist frustriert und/oder versteht die Antwort nicht, da hat man dann sowohl die Arbeitszeit der Sachbearbeiterin als auch die bewilligten Heilmittel gespart. Und bei renitenten Kunden wie Dir sind die Mehrkosten im Vergleich zu früher minimal. > Vielleicht besteht bald ein Markt für KI, die Schreiben aufsetzt, > um Bescheiden zu widersprechen ... Das kann gut sein. Ich war vorige Woche, ganz anderes Thema, beim Einrichten einer Online-Schnittstelle für einen Kunden. Leider ist der zuständige Projektmanager unverrichteter Dinge auf Urlaub gefahren, also habe ich beim (technischen!) Support angefragt, ob es denn eine Möglichkeit gäbe, die Daten bis zur - sich um Wochen verzögernden - Existenz der Schnittstelle, wenigstens testweise irgendwo manuell hochladen zu können, um zwar nicht den gesamten Prozess testen, aber immerhin einmal die Gültigkeit der Eingangsdaten sicherstellen zu können. Da kam als Antwort: #v+ Die KI würde hier folgende Lösung ausgeben (Antwort daher ohne Gewähr): "Ja, es gibt alternative Möglichkeiten, $FORMAT-Dateien (z. B. im XML-Format) händisch über den Browser hochzuladen – auch wenn $FORMAT primär für den automatisierten Austausch vorgesehen ist. Online XML-Validierung & Anzeige (nur zur Kontrolle) Falls du nur händisch prüfen willst, ob eine Datei korrekt ist oder welche Inhalte sie enthält: https://xmlvalidation.com/ https://codebeautify.org/xmlviewer Damit kannst du: XML-Dateien im Browser öffnen und anzeigen Gegen ein Schema (XSD) validieren Optional transformieren (z. B. mit XSLT)" Ich selbst kann den xmlvalidation Link leider nicht prüfen, da dort das Sicherheitszertifikat abgelaufen ist. Ich bin mir also nicht sicher, ob diese Information für Sie hilfreich ist. #v- Der letzte Absatz dürfte (wegen des "Sie") von der Mitarbeiterin stammen. Unklar daran ist mir, weshalb sie den Support nicht gleich ganz einsparen, aber das wird vermutlich der nächste Schritt sein. Du siehst also, man kann schon jetzt in vielen Bereichen mit KI Geld sparen. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Mehr als man sich wünscht. Stefan - dämlich und dezent. (Sloganizer)
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Lars Gebauer
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:43
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:43
28 lines
1360 bytes
1360 bytes
Am 12.07.2025 um 14:18 schrieb Goetz Schultz: > Aber was mich immer noch ein wenig verwundert, das die die Gruppen > (TUeV, VDE, politische Parteien etc) noch nicht hoch und runter springen > und DIN-Normen fordern. Sonst ist man doch ganz vorne dabei mit so was. Du nun wieder. Das weltweit erste KI-Gesetz trat vor 1 Jahr in Kraft: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/erstes-ki-gesetz.html Du siehst, Deutschland spielt da ganz vorne mit. Champions League. Natürlich auch in Fragen der KI-Kompetenz: | Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um | nach bestem Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere | Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI- | Systemen befasst sind, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, wobei | ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Aus- und | Weiterbildung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden | sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI- | Systeme eingesetzt werden sollen, berücksichtigt werden. https://artificialintelligenceact.eu/de/article/4/ -- "Möchte kurz angeben, hab gerade meine Bachelorarbeit mit ner 1.0 bestanden. Bin jetzt valide Expertin für kapitalismuskritische frühkindliche Bildung, falls ihr sowas mal braucht." https://x.com/jetteniz/status/1483479231384506368
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Peter Veith
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:57
Date: Sat, 12 Jul 2025 14:57
28 lines
1229 bytes
1229 bytes
Lars Gebauer schrieb am 12.07.2025 um 14:43: > Am 12.07.2025 um 14:18 schrieb Goetz Schultz: >> Aber was mich immer noch ein wenig verwundert, das die die Gruppen >> (TUeV, VDE, politische Parteien etc) noch nicht hoch und runter springen >> und DIN-Normen fordern. Sonst ist man doch ganz vorne dabei mit so was. > > Du nun wieder. Das weltweit erste KI-Gesetz trat vor 1 Jahr in Kraft: > https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/erstes-ki-gesetz.html "Nach Inkrafttreten des KI-Gesetzes haben die EU-Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen." > Du siehst, Deutschland spielt da ganz vorne mit. Champions League. Die Umsetzung in nationales Recht ist m.W. noch nicht erfolgt. > Natürlich auch in Fragen der KI-Kompetenz: (...) > https://artificialintelligenceact.eu/de/article/4/ Aus 2023: <https://www.bundestag.de/resource/blob/940164/51d5380e12b3e121af9937bc69afb6a7/WD-5-001-23-pdf-data.pdf> Veith -- "Andrzej, ich habe noch nie von den Morden, der Ermordung der Polen in der Westukraine, in Wolhynien, gehört." Selenski zu Präsident Duda. <https://www.rmf24.pl/raporty/raport-wojna-z-rosja/news-kombinujcie-jezeli-nie-jestesmy-wam-potrzebni-duda-ostrzega-,nId,7997843>
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Lars Gebauer
Date: Sat, 12 Jul 2025 17:56
Date: Sat, 12 Jul 2025 17:56
22 lines
1098 bytes
1098 bytes
Am 12.07.2025 um 11:46 schrieb Ulrich D i e z: > Vielleicht besteht bald ein Markt für KI, die Schreiben aufsetzt, um > Bescheiden zu widersprechen ... "Bald"? - Einen Widerspruch KI-gestützt zu formulieren, dürfte schon heute recht problemlos möglich sein. Und wenn dieser Widerspruch etwas kreativ ausfällt, so ist das gar nicht weiter schlimm, sondern kann u.U. sogar ein Vorteil sein. Denn a) kann vom Widerspruchsführer (Laie!) sowieso keine formale oder gar juristische Korrektheit erwartet werden und b) ist der Bearbeiter des Widerspruchs angehalten, sich auch mit eher abseitigen Aspekten eines Widerspruchs auseinander zu setzen. Möglicherweise ergibt sich genau daraus dann ein Ansatz für einen letztlich erfolgreichen Widerspruch. Insofern sehe ich in KI eher einen Beitrag zur Waffengleichheit zwischen Bürger und Behörde. -- "Möchte kurz angeben, hab gerade meine Bachelorarbeit mit ner 1.0 bestanden. Bin jetzt valide Expertin für kapitalismuskritische frühkindliche Bildung, falls ihr sowas mal braucht." https://x.com/jetteniz/status/1483479231384506368
Re: Klinikskonzern Ameo nach Hackerangriff lahmgelegt
Author: Ulrich D i e z
Date: Sat, 12 Jul 2025 20:42
Date: Sat, 12 Jul 2025 20:42
44 lines
1768 bytes
1768 bytes
Dietz Proepper schrieb: > Frag' doch mal die hiesigen Spezialisten. Die können Dir sicherlich > erklären, dass das nur Anfangsprobleme sind und die KI das alles bald > richten wird. Also kurz bevor sie uns vernichtet ... Anfangsprobleme nehme ich nicht übel. Was ich übelnehme, ist, dass im Wissen um die Anfangsprobleme anscheinend nicht (sorgfältig) von Menschen gegengeprüft wird _bevor_ der Bescheid 'rausgeschickt wird, sondern die Gegenprüfung an die Bescheidempfänger/innen outgesourct ist und die das machen müssen, ohne für die an sie outgesourcte Gegenprüftätigkeit entlohnt zu werden. Das wäre doch mal eine Idee für ein Gesetz: Für jeden Fehler, den KI im Rechtsverkehr macht, bekommt derjenige, der ihn bemerkt und seine Behebung veranlasst, Geld für seine Tätigkeit des Gegenprüfens... > Naja, lass' uns realistisch bleiben Ich versuche es, aber ... > - in dem Fall funktioniert auch die > automagische Medikamentenausgabe nicht mehr und ein manueller Eingriff > ist nicht vorgesehen ;-). > > Will sagen, "Stromausfall" zählt als "Ausnahme". Interessanter wäre, > was passieren würde, wenn böse Hacker mal den Teil der Telematikinfra > auseinander nehmen ... > >> > Iirc konnte meine Hausarztpraxis auch ohne "Einstecken vor Ort" da >> > Rezepte drauf buchen. Gut, war eine Woche nach Termin, die Karte war >> > also in dem Quartal auch schon mal eingesteckt. >> >> Wieso eigentlich Einstecken? Man könnte zur Authentifizierung >> vielleicht biometrishe Mewrkmale erfassen, zB für jedes Rezept ein >> kurzer Retina-Scan, > > Hmm. Vllt. sollte auch der VS vorbeischauen und den Patienten > überprüfen ... VS? Verfassungsschutz? Vorsokratiker? Vermögenssorgebeauftragter? Versicherer? Mit freundlichem Gruß Ulrich
Page 1 of 3 • 111 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads