🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

51 total messages Page 1 of 2 Started by Hermann Riemann Thu, 03 Jul 2025 04:53
Page 1 of 2 • 51 total messages
Funkschutzhülle für smartphone
#836402
Author: Hermann Riemann
Date: Thu, 03 Jul 2025 04:53
6 lines
227 bytes
<https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>

Reicht eine Funkschutzhülle,
oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
angebracht?

Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836412
Author: Stephan Elinghau
Date: Thu, 03 Jul 2025 06:38
12 lines
508 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
><https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>
> Reicht eine Funkschutzhülle,
> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
> angebracht?

Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
die gesammelten Daten schnell rausblasen.

--
[free signature space for rent]
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836404
Author: "F. W."
Date: Thu, 03 Jul 2025 07:15
29 lines
1231 bytes
Am 03.07.2025 um 04:53 schrieb Hermann Riemann:

> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-
> wegen- Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>

> Reicht eine Funkschutzhülle, oder ist ein Schall isolierter
> faradayscher Käfig in einem safe angebracht?

Eigentlich hilft gar nichts. Denn wenn Google das einstellen würde,
müssten sowohl die Pixel-Handys als auch Android den Verbraucher richtig
Geld kosten. Billig-Handys würden weltweit über Nacht verschwinden.

Manche haben immer noch nicht das Geschäftsmodell von Google verstanden.

Google ist keine Suchmaschine. Google ist eine Werbeagentur für
persönliche Werbung. Und persönlich wird eine Werbung nur sein können,
wenn man die Kunden auch persönlich kennt.

Also muss man alles sammeln, was man über einen Kunden wissen kann. Was
er mag und was er nicht mag. Wohin er wann geht und wen er dort trifft.

Das wird - anonymisiert - in einem Datensatz gesammelt: dem Profil.

Echte Namen sind auch weitgehend uninteressant für Google. Denn es geht
nur darum, Menschen mit bestimmtem Verhaltensprofil, bestimmte Werbung
anzuzeigen. Nicht dem Klaus aus Bochum oder der Bärbel aus Kassel.

Wer das genau ist, spielt keine Rolle.

FW
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836430
Author: Stephan Elinghau
Date: Thu, 03 Jul 2025 08:05
17 lines
669 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>>> angebracht?
>>
>> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
>> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
>> die gesammelten Daten schnell rausblasen.
>
> Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer Funkschutzhülle?
> Beim Einschalten meldet es sich mit UI.

Jetzt ist die Bedingung "ausgeschaltet" dazugekommen.
Wobei ich mir bei einem Smartphone niemals wirklich sicher bin, ob
es wirklich vollständig aus ist.

--
[no signatures left]
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836411
Author: Dietz Proepper
Date: Thu, 03 Jul 2025 08:31
18 lines
612 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> wrote:

> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
> 
> Reicht eine Funkschutzhülle,
> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
> angebracht?

Die einzige effektive Maßnahme - großen Kochtopf voll mit Salzwasser,
Smartphone dort einführen und ca. 45min sprudelnd kochen.

HAZMAT-Anzug nicht vergessen und Feuerlöscher bereithalten (nur um
sicher zu sein).

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836423
Author: Hermann Riemann
Date: Thu, 03 Jul 2025 09:45
17 lines
687 bytes
Am 03.07.25 um 08:38 schrieb Stephan Elinghaus:
> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>
>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>> angebracht?
>
> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
> die gesammelten Daten schnell rausblasen.

Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer Funkschutzhülle?
Beim Einschalten meldet es sich mit UI.


--
<http://www.hermann-riemann.de>
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836427
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 03 Jul 2025 09:51
22 lines
812 bytes
Am 03.07.25 um 09:45 schrieb Hermann Riemann:
> Am 03.07.25 um 08:38 schrieb Stephan Elinghaus:
>> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-
>>> wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>>> angebracht?
>>
>> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
>> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
>> die gesammelten Daten schnell rausblasen.
>
> Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer Funkschutzhülle?
> Beim Einschalten meldet es sich mit UI.
>
>

Sind "Sie" wieder hinter Dir her?

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836433
Author: =?UTF-8?Q?Fidel_
Date: Thu, 03 Jul 2025 10:35
138 lines
6626 bytes
Salve allerseits,

Stephan Elinghaus schrieb:
> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
>
>>>> Reicht eine Funkschutzhülle, oder ist ein Schall isolierter faradayscher
>>>> Käfig in einem safe angebracht?
>>>
>>> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
>>> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
>>> die gesammelten Daten schnell rausblasen.
>>
>> Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer Funkschutzhülle?
>> Beim Einschalten meldet es sich mit UI.
>
> Jetzt ist die Bedingung "ausgeschaltet" dazugekommen. Wobei ich mir
> bei einem Smartphone niemals wirklich sicher bin, ob es wirklich
> vollständig aus ist.
>
+--- <hier abknabbern> ---
| Das eigene Handy einfach mal ausschalten – das machen nur die wenigsten
| Menschen. Doch das zu einer wichtigen Routine zu machen, kann zu einem
| großen Unterschied für den Akku und die Sicherheit führen.
| Dein Telefon läuft höchstwahrscheinlich im Dauerbetrieb. Du lädst es
| dann auf, wenn der Strom knapp wird. Doch das Handy auszuschalten, kommt
| eher selten vor. Dabei empfiehlt inzwischen selbst der US-amerikanische
| Auslandsgeheimdienst NSA genau das. Und zwar in einer ganz bestimmten
| Häufigkeit.
|
| *So oft solltest du dein Handy ausschalten*
|
| Dass es generell ratsam ist, das Handy auszuschalten, ist keine neue
| Information. Dass es nötig ist, um nicht nur den Handy-Akku zu schonen,
| sondern auch, um die Daten auf dem Gerät zu schützen, wissen viele
| allerdings nicht. Immerhin sammeln sich im Laufe der Zeit zahlreiche
| Daten über dich auf dem kleinen Gerät. Diese machen es Angreifern
| besonders leicht, an dein Geld oder andere dir wichtige Dinge zu kommen.
|
| Geht es nach NSA-Expert*innen, gibt es also eine sehr klare Antwort
| darauf, wie oft du das Handy ausschalten solltest: einmal pro Woche. Den
| vom Geheimdienst veröffentlichten „Mobile Device Best Practices“ zufolge
| hat die besondere Routine für den regelmäßigen Handy-Neustart auch einen
| sehr guten Grund.
|
| Dein Gerät aus- und wieder anzumachen, kann Hacker*innen daran hindern,
| Daten von deinem Smartphone zu stehlen. Das Installieren von Malware
| sowie Zero-Klick-Exploits (Ausführung von Schadsoftware ohne
| Nutzer*innen-Interaktion) lassen sich so zum Beispiel vermeiden.
|
| Der wöchentliche Neustart zwingt zudem selbst erfahrene Angreifer,
| härter und länger daran zu arbeiten, an deine Informationen zu kommen.
| „Hierbei geht es vor allem darum, den schädlichen Akteuren Kosten
| aufzuhalsen“, erklärt Neal Ziring, technischer Direktor des
| Cybersecurity Direktorats der NSA.
|
| *Das große Problem bei der Handy-Sicherheit*
|
| Hacker*innen wissen, dass viele Nutzer*innen ihr Handy nicht
| ausschalten, sondern es stattdessen mit stetigen Aufladezyklen am Leben
| erhalten. Also haben sie sich darauf ausgerichtet, mobile Malware
| einzuschleusen, die im Speicher der Geräte läuft. Zumindest gibt es laut
| Forbes keinen Grund mehr, Software zu programmieren, die einen
| Handy-Neustart überlebt, wenn niemand mehr sein Telefon rebootet.
|
| Da der Vorgang, das eigene Handy auszuschalten, aber nur wenige Minuten
| dauert, keine technische Befähigung verlangt und Bedrohungen vom
| Smartphonespeicher fernhalten kann, lohnt sich der Trick umso mehr.
|
| *Weitere Gründe dafür, öfter mal das Handy auszuschalten*
|
| Neben dem Schutz deiner Privatsphäre lohnt es sich aber auch von
| technischer Seite, regelmäßig das Handy auszuschalten. Selbst wenn dir
| einmal pro Woche zu häufig ist. Ein Handy-Neustart sorgt nämlich für
| frischen Wind im System. Langfristig betrachtet ist es sogar ein Fehler,
| komplett darauf zu verzichten. Am Ende leidet nämlich nicht nur dein
| Akku darunter, das Gerät wird auch insgesamt langsamer und schwer zu
| handhaben.
|
| Tipp : Ist das Handy erst einmal deaktiviert, lass es mindestens eine
| Minute ruhen, bevor du es wieder anmachst. Das zumindest rät Reader’s
| Digest.
|
| Mindestens 3 Gründe sprechen für den Handy-Neustart :
|
| • Er erhält den Speicher
| • Er verhindert Abstürze
| • Dein Handy läuft flüssiger
|
| Durch den Handy-Neustart werden unter anderem Apps und Prozesse
| geschlossen , die im Hintergrund laufen und dein Gerät verlangsamen.
| Falls du tatsächlich nicht dazu kommst, dein Handy auszuschalten, kannst
| du diese Apps zumindest einfach komplett schließen .
|
| Auch Codeschnipsel, die durch Updates, Apps, geladene Seiten etc.
| hinzugefügt oder entfernt werden und das Betriebssystem behindern,
| können durch einen Handy-Neustart eliminiert werden.
|
| *Wann schaltet man das Handy am besten ab*?
|
| Eigentlich kannst du dein Smartphone immer gebrauchen, deswegen ist es
| schwierig den richtigen Zeitpunkt für die Ruhephase zu finde. Zwei gute
| Momente, zu denen du dein Handy ausschalten kannst, wären zum Beispiel
| während der Nacht oder während du dein Handy auflädst.
|
| *Kein Update-Muffel sein*
|
| Ebenfalls von größter Wichtigkeit ist es, die regelmäßigen
| Softwareupdates auch schnellstmöglich zu laden. Auch wenn das einen
| Moment deiner Zeit in Anspruch nehmen kann, solltest du es nicht
| aufschieben. Für Android-Handys gibt es beispielsweise monatliche
| Aktualisierungen, die nur für die Sicherheit deines Systems gedacht sind.
|
| Auch spontanere Aktualisierungen können anstehen, wenn
| Sicherheitsexpert*innen bei Google oder Apple eine Schwachstelle
| identifiziert haben. Wenn du dein Gerät also pfleglich behandelst,
| sicherst du dich immer vor den neusten Angriffsmethoden ab und bist von
| vornherein vor Hacking gut gewappnet.
|
| *Verwende keine unbekannten Ladekabel*
|
| Cyberkriminelle haben inzwischen Mittel und Wege gefunden, selbst beim
| Laden des Handys Malware zu installieren. Dazu dienen verseuchte
| Ladekabel, die etwa an öffentlichen Orten wie Flughäfen und Cafés
| „vergessen“ werden und nur auf leichtsinnige Benutzer*innen warten.
| Zudem gibt es an besagten Orten auch immer häufiger öffentliche
| Ladestationen zum Handy laden, von denen auch das FBI in Gänze abrät.
|
| Auch Ladekabel, die du etwa bei einer Werbeaktion geschenkt bekommst,
| solltest du besser nicht nutzen.
+--- </hier abknabbern> ---

©<https://www.focus.de/digital/dient-der-sicherheit-und-schuetzt-den-akku-wie-oft-das-handy-ausschalten-experten-raten-zu-ueberraschender-regel_id_259900779.html>

	M.f.G.

--
Diese E-Mail-Adresse wird nur aus nostalgischen Gründen verwendet. Sie
wird praktisch nie gelesen.  Das MausNet ist nicht tot – es riecht nur
etwas komisch... ;-)
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836449
Author: Walter Brill
Date: Thu, 03 Jul 2025 12:45
140 lines
6833 bytes
Hallo,

Am 03.07.25 um 10:35 schrieb Fidel Sebastián Hunrichse-Lara:
> Salve allerseits,
>
> Stephan Elinghaus schrieb:
>> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
>>
>>>>> Reicht eine Funkschutzhülle, oder ist ein Schall isolierter faradayscher
>>>>> Käfig in einem safe angebracht?
>>>>
>>>> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
>>>> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
>>>> die gesammelten Daten schnell rausblasen.
>>>
>>> Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer Funkschutzhülle?
>>> Beim Einschalten meldet es sich mit UI.
>>
>> Jetzt ist die Bedingung "ausgeschaltet" dazugekommen. Wobei ich mir
>> bei einem Smartphone niemals wirklich sicher bin, ob es wirklich
>> vollständig aus ist.
>>
> +--- <hier abknabbern> ---
> | Das eigene Handy einfach mal ausschalten – das machen nur die wenigsten
> | Menschen. Doch das zu einer wichtigen Routine zu machen, kann zu einem
> | großen Unterschied für den Akku und die Sicherheit führen.
> | Dein Telefon läuft höchstwahrscheinlich im Dauerbetrieb. Du lädst es
> | dann auf, wenn der Strom knapp wird. Doch das Handy auszuschalten, kommt
> | eher selten vor. Dabei empfiehlt inzwischen selbst der US-amerikanische
> | Auslandsgeheimdienst NSA genau das. Und zwar in einer ganz bestimmten
> | Häufigkeit.
> |
> | *So oft solltest du dein Handy ausschalten*
> |
> | Dass es generell ratsam ist, das Handy auszuschalten, ist keine neue
> | Information. Dass es nötig ist, um nicht nur den Handy-Akku zu schonen,
> | sondern auch, um die Daten auf dem Gerät zu schützen, wissen viele
> | allerdings nicht. Immerhin sammeln sich im Laufe der Zeit zahlreiche
> | Daten über dich auf dem kleinen Gerät. Diese machen es Angreifern
> | besonders leicht, an dein Geld oder andere dir wichtige Dinge zu kommen.
> |
> | Geht es nach NSA-Expert*innen, gibt es also eine sehr klare Antwort
> | darauf, wie oft du das Handy ausschalten solltest: einmal pro Woche. Den
> | vom Geheimdienst veröffentlichten „Mobile Device Best Practices“ zufolge
> | hat die besondere Routine für den regelmäßigen Handy-Neustart auch einen
> | sehr guten Grund.
> |
> | Dein Gerät aus- und wieder anzumachen, kann Hacker*innen daran hindern,
> | Daten von deinem Smartphone zu stehlen. Das Installieren von Malware
> | sowie Zero-Klick-Exploits (Ausführung von Schadsoftware ohne
> | Nutzer*innen-Interaktion) lassen sich so zum Beispiel vermeiden.
> |
> | Der wöchentliche Neustart zwingt zudem selbst erfahrene Angreifer,
> | härter und länger daran zu arbeiten, an deine Informationen zu kommen.
> | „Hierbei geht es vor allem darum, den schädlichen Akteuren Kosten
> | aufzuhalsen“, erklärt Neal Ziring, technischer Direktor des
> | Cybersecurity Direktorats der NSA.
> |
> | *Das große Problem bei der Handy-Sicherheit*
> |
> | Hacker*innen wissen, dass viele Nutzer*innen ihr Handy nicht
> | ausschalten, sondern es stattdessen mit stetigen Aufladezyklen am Leben
> | erhalten. Also haben sie sich darauf ausgerichtet, mobile Malware
> | einzuschleusen, die im Speicher der Geräte läuft. Zumindest gibt es laut
> | Forbes keinen Grund mehr, Software zu programmieren, die einen
> | Handy-Neustart überlebt, wenn niemand mehr sein Telefon rebootet.
> |
> | Da der Vorgang, das eigene Handy auszuschalten, aber nur wenige Minuten
> | dauert, keine technische Befähigung verlangt und Bedrohungen vom
> | Smartphonespeicher fernhalten kann, lohnt sich der Trick umso mehr.
> |
> | *Weitere Gründe dafür, öfter mal das Handy auszuschalten*
> |
> | Neben dem Schutz deiner Privatsphäre lohnt es sich aber auch von
> | technischer Seite, regelmäßig das Handy auszuschalten. Selbst wenn dir
> | einmal pro Woche zu häufig ist. Ein Handy-Neustart sorgt nämlich für
> | frischen Wind im System. Langfristig betrachtet ist es sogar ein Fehler,
> | komplett darauf zu verzichten. Am Ende leidet nämlich nicht nur dein
> | Akku darunter, das Gerät wird auch insgesamt langsamer und schwer zu
> | handhaben.
> |
> | Tipp : Ist das Handy erst einmal deaktiviert, lass es mindestens eine
> | Minute ruhen, bevor du es wieder anmachst. Das zumindest rät Reader’s
> | Digest.
> |
> | Mindestens 3 Gründe sprechen für den Handy-Neustart :
> |
> | • Er erhält den Speicher
> | • Er verhindert Abstürze
> | • Dein Handy läuft flüssiger
> |
> | Durch den Handy-Neustart werden unter anderem Apps und Prozesse
> | geschlossen , die im Hintergrund laufen und dein Gerät verlangsamen.
> | Falls du tatsächlich nicht dazu kommst, dein Handy auszuschalten, kannst
> | du diese Apps zumindest einfach komplett schließen .
> |
> | Auch Codeschnipsel, die durch Updates, Apps, geladene Seiten etc.
> | hinzugefügt oder entfernt werden und das Betriebssystem behindern,
> | können durch einen Handy-Neustart eliminiert werden.
> |
> | *Wann schaltet man das Handy am besten ab*?
> |
> | Eigentlich kannst du dein Smartphone immer gebrauchen, deswegen ist es
> | schwierig den richtigen Zeitpunkt für die Ruhephase zu finde. Zwei gute
> | Momente, zu denen du dein Handy ausschalten kannst, wären zum Beispiel
> | während der Nacht oder während du dein Handy auflädst.
> |
> | *Kein Update-Muffel sein*
> |
> | Ebenfalls von größter Wichtigkeit ist es, die regelmäßigen
> | Softwareupdates auch schnellstmöglich zu laden. Auch wenn das einen
> | Moment deiner Zeit in Anspruch nehmen kann, solltest du es nicht
> | aufschieben. Für Android-Handys gibt es beispielsweise monatliche
> | Aktualisierungen, die nur für die Sicherheit deines Systems gedacht sind.
> |
> | Auch spontanere Aktualisierungen können anstehen, wenn
> | Sicherheitsexpert*innen bei Google oder Apple eine Schwachstelle
> | identifiziert haben. Wenn du dein Gerät also pfleglich behandelst,
> | sicherst du dich immer vor den neusten Angriffsmethoden ab und bist von
> | vornherein vor Hacking gut gewappnet.
> |
> | *Verwende keine unbekannten Ladekabel*
> |
> | Cyberkriminelle haben inzwischen Mittel und Wege gefunden, selbst beim
> | Laden des Handys Malware zu installieren. Dazu dienen verseuchte
> | Ladekabel, die etwa an öffentlichen Orten wie Flughäfen und Cafés
> | „vergessen“ werden und nur auf leichtsinnige Benutzer*innen warten.
> | Zudem gibt es an besagten Orten auch immer häufiger öffentliche
> | Ladestationen zum Handy laden, von denen auch das FBI in Gänze abrät.
> |
> | Auch Ladekabel, die du etwa bei einer Werbeaktion geschenkt bekommst,
> | solltest du besser nicht nutzen.
> +--- </hier abknabbern> ---
>
> ©<https://www.focus.de/digital/dient-der-sicherheit-und-schuetzt-den-akku-wie-oft-das-handy-ausschalten-experten-raten-zu-ueberraschender-regel_id_259900779.html>

Bei Bedarf:
<https://grapheneos.org/features#auto-reboot>

Ciao
Walter
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836502
Author: "Wendelin Uez"
Date: Thu, 03 Jul 2025 20:12
13 lines
594 bytes
> Wobei ich mir bei einem Smartphone niemals wirklich sicher bin, ob
> es wirklich vollständig aus ist.

 Ein Smartphone ist normalerweise nie völlig "aus", ausser wenn der Akku
keine Spannung mehr liefert.

Selbst ein mangels Strom heruntergefahrendes Smartphone reagiert nach
Aufladung nur auf einen längeres Drücken der on/off-Taste - d.h. nicht durch
ein mechanisches Schaltelement, sondern durch eine zeitabhängige, also
elektronische Funktion. Die Frage ist also lediglich, was bei
"ausgeschaltet" alles tatsächlich abgeschaltet ist.

Nur eins ist sicher: Ohne Strom nix los.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836503
Author: Dietz Proepper
Date: Thu, 03 Jul 2025 21:16
32 lines
1322 bytes
Stephan Elinghaus <seli@spamgourmet.com> wrote:

> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> schrieb:
> ><https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
> >
> > Reicht eine Funkschutzhülle,
> > oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
> > angebracht?  
> 
> Dann darfst Du das Telefon aber niemals wieder dort rausnehmen. Sonst
> könnte das Ding merken, daß es wieder eine Verbindung hat und dann
> die gesammelten Daten schnell rausblasen.

Wieviele Daten "teilt" eigentlich ein entsprechend konfiguriertes
Androidgerät wirklich? Wer bspw. eine Wetter-Äpp mit "Notfallwarnung"
aktiv hat darf sich nicht wundern, wenn das Teil häufiger mal einen
beacon mit Ort nach hause sendet. Zugegeben, das muss man nicht
unbedingt mit einer UID versehen machen.

Indem man die ganzen Assistenten, Verlaufsfunktionen usw. usw.
deaktiviert kann man den "Hintergrundtransfer" schon massiv reduzieren
(meine Erfahrung, das letzte Mal "nachgeschaut" habe ich vor mehreren
Jahren.)

In sofern - nicht jeden Käse glauben, den Spezialexperten wie F.W. und
seine Spießgesellen (iDoc, Lasse, Windelbert udg.) posten.

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836510
Author: Goetz Schultz
Date: Thu, 03 Jul 2025 21:16
35 lines
1096 bytes
On 03/07/2025 20:27, Marco Moock wrote:
> Am 03.07.2025 21:16 Uhr schrieb Dietz Proepper:
>
>> Wieviele Daten "teilt" eigentlich ein entsprechend konfiguriertes
>> Androidgerät wirklich?
>
> Wird in Zeiten von TLS nicht ganz einfach zu klären sein. Erlaubt
> Android den Import eigener root-Zertifikate?

Ja.

>> Wer bspw. eine Wetter-Äpp mit "Notfallwarnung" aktiv hat darf sich
>> nicht wundern, wenn das Teil häufiger mal einen beacon mit Ort nach
>> hause sendet. Zugegeben, das muss man nicht unbedingt mit einer UID
>> versehen machen.
>
> Wird aber sicherlich gerne, denn irgendwie muss der Dienst ja
> finanziert werden und das geht gut mit Tracking und Werbung.

Oder es kostet was mehr und dann braucht man das nicht. Aber nur auf
Marktanteile schielen?
Notfallwarnung macht Werbung? Du bezahlst das doch schon mit Deinen Steuern?


--

Cheers,
    G.

Quis custodiet ipsos custodes?
---------------------------->8------------------------------
   /"\
   \ /  ASCII Ribbon Campaign
    X   against HTML e-mail
   / \
---------------------------->8------------------------------
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836506
Author: Marco Moock
Date: Thu, 03 Jul 2025 21:27
22 lines
727 bytes
Am 03.07.2025 21:16 Uhr schrieb Dietz Proepper:

> Wieviele Daten "teilt" eigentlich ein entsprechend konfiguriertes
> Androidgerät wirklich?

Wird in Zeiten von TLS nicht ganz einfach zu klären sein. Erlaubt
Android den Import eigener root-Zertifikate?

> Wer bspw. eine Wetter-Äpp mit "Notfallwarnung" aktiv hat darf sich
> nicht wundern, wenn das Teil häufiger mal einen beacon mit Ort nach
> hause sendet. Zugegeben, das muss man nicht unbedingt mit einer UID
> versehen machen.

Wird aber sicherlich gerne, denn irgendwie muss der Dienst ja
finanziert werden und das geht gut mit Tracking und Werbung.

-- 
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
1751570181ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836520
Author: Dietz Proepper
Date: Fri, 04 Jul 2025 01:01
48 lines
2217 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> wrote:

> Am 03.07.25 um 09:45 schrieb Hermann Riemann:
> > Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer
> > Funkschutzhülle? Beim Einschalten meldet es sich mit UI.
> 
> Sind "Sie" wieder hinter Dir her?

Es ist stets ein Zeichen intellektueller Erschöpfung, wenn sich ein
Mensch, dem es an Selbstsicherheit mangelt, genötigt sieht, anderen
Paranoia zu attestieren – so geschehen im jüngsten Beitrag des 
Samuel H. J. Neudert, einem notorisch um sich selbst kreisenden
Exemplar provinzieller Relevanzsimulation.

Die Wahl seines Angriffsziels – unusquisqe Hermann – ist dabei
keineswegs zufällig, sondern offenbart das bei Neudert bekannte Muster:
Man wendet sich jenen zu, die weder institutionelle Rückendeckung noch
die Absicht zur Eskalation mitbringen. Der Begriff des "asymmetrischen
Konflikts" wäre hier beinahe zu martialisch – zutreffender wäre wohl:
ein Fall habituierter Feigheit im Gewand diagnostischer Arroganz.

Neudert, der sich selbst gern im Glanz vergangener Hierarchien
spiegelt, war einst Luftwaffenarzt – ein Amt, das wenig mit
Tapferkeit aber viel mit tauglichkeitsbasierter Positionsvergabe zu tun
hat. Kein Frontsoldat, kein Gestalter, sondern – um im Jargon zu
bleiben – ein Etappenhengst: funktional, dekoriert, letztlich jedoch
subalterner Befehlsempfänger.

Dass sich dieser Typus Mensch mit Dienstgraden und Dekorum behängt wie
ein Gartenzwerg mit Lorbeer – ein anthropologisches Phänomen, das
bereits bei Elias oder Bourdieu andeutungsweise beschrieben wurde.

Der Rückgriff auf Konzepte wie „Stolz“ und „Ehre“ mag ihm
identitätsstiftend erscheinen – in Wirklichkeit handelt es sich um
semantische Krücken für das, was sonst sprachlos bliebe: ein
unaufgearbeitetes Selbstbild zwischen Pathos und Bedeutungslosigkeit.
Die tätowierte Variante solcher Begriffe – mutmaßlich in der
Lumbalregion – erscheint dabei fast schon zwangsläufig.

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836521
Author: Dietz Proepper
Date: Fri, 04 Jul 2025 01:03
35 lines
1458 bytes
Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote:

> Am 03.07.2025 21:16 Uhr schrieb Dietz Proepper:
> 
> > Wieviele Daten "teilt" eigentlich ein entsprechend konfiguriertes
> > Androidgerät wirklich?  
> 
> Wird in Zeiten von TLS nicht ganz einfach zu klären sein. Erlaubt
> Android den Import eigener root-Zertifikate?

Sagen wir es so - auch aus den Metadaten lässt sich etliches ableiten.

Abgesehen davon - ja, geht. Im Prinzip und für Analysen muss man halt
mal ein paar bits in einem apk kippen. D.h. selber resignieren usw.
usw. Die Gottlosen haben aber halt keine Ruhe.

> > Wer bspw. eine Wetter-Äpp mit "Notfallwarnung" aktiv hat darf sich
> > nicht wundern, wenn das Teil häufiger mal einen beacon mit Ort nach
> > hause sendet. Zugegeben, das muss man nicht unbedingt mit einer UID
> > versehen machen.  
> 
> Wird aber sicherlich gerne, denn irgendwie muss der Dienst ja
> finanziert werden und das geht gut mit Tracking und Werbung.

Umm, man kann es zum einen abschalten, zum anderen, esp. bei gekauften
Äpps ist das entsprechende "tracking" natürlich quasi "eingebaut". Man
will ja zahlende Kunden als solche erkennen.

Verrat' das aber bitte nicht dem idiotDoc. Der verfällt dann wieder in
seinen Chuck-Norris-Fetisch. Dabei müsste er endlich mal seine
Zuckerkügelchen nachklöppeln, der alte Samuel H..

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836578
Author: Hermann Riemann
Date: Fri, 04 Jul 2025 13:11
20 lines
790 bytes
Am 03.07.25 um 20:12 schrieb Wendelin Uez:
>> Wobei ich mir bei einem Smartphone niemals wirklich sicher bin, ob
>> es wirklich vollständig aus ist.
>
> Ein Smartphone ist normalerweise nie völlig "aus", ausser wenn der Akku
> keine Spannung mehr liefert.
>
> Selbst ein mangels Strom heruntergefahrendes Smartphone reagiert nach
> Aufladung nur auf einen längeres Drücken der on/off-Taste - d.h. nicht
> durch ein mechanisches Schaltelement, sondern durch eine zeitabhängige,
> also elektronische Funktion. Die Frage ist also lediglich, was bei
> "ausgeschaltet" alles tatsächlich abgeschaltet ist.
>
> Nur eins ist sicher: Ohne Strom nix los.

Im ganz ausgeschalteten Zustand
( also kein standby )
braucht nicht so oft aufgeladen werden.

--
<http://www.hermann-riemann.de>
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836593
Author: =?UTF-8?Q?Gunter
Date: Fri, 04 Jul 2025 16:27
48 lines
2340 bytes
Am 04.07.25 um 01:01 schrieb Dietz Proepper:
> "Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> wrote:
>
>> Am 03.07.25 um 09:45 schrieb Hermann Riemann:
>>> Und was sammelt es im ausgeschaltetem Zustand in einer
>>> Funkschutzhülle? Beim Einschalten meldet es sich mit UI.
>>
>> Sind "Sie" wieder hinter Dir her?
>
> Es ist stets ein Zeichen intellektueller Erschöpfung, wenn sich ein
> Mensch, dem es an Selbstsicherheit mangelt, genötigt sieht, anderen
> Paranoia zu attestieren – so geschehen im jüngsten Beitrag des
> Samuel H. J. Neudert, einem notorisch um sich selbst kreisenden
> Exemplar provinzieller Relevanzsimulation.
>
> Die Wahl seines Angriffsziels – unusquisqe Hermann – ist dabei
> keineswegs zufällig, sondern offenbart das bei Neudert bekannte Muster:
> Man wendet sich jenen zu, die weder institutionelle Rückendeckung noch
> die Absicht zur Eskalation mitbringen. Der Begriff des "asymmetrischen
> Konflikts" wäre hier beinahe zu martialisch – zutreffender wäre wohl:
> ein Fall habituierter Feigheit im Gewand diagnostischer Arroganz.
>
> Neudert, der sich selbst gern im Glanz vergangener Hierarchien
> spiegelt, war einst Luftwaffenarzt – ein Amt, das wenig mit
> Tapferkeit aber viel mit tauglichkeitsbasierter Positionsvergabe zu tun
> hat. Kein Frontsoldat, kein Gestalter, sondern – um im Jargon zu
> bleiben – ein Etappenhengst: funktional, dekoriert, letztlich jedoch
> subalterner Befehlsempfänger.
>
> Dass sich dieser Typus Mensch mit Dienstgraden und Dekorum behängt wie
> ein Gartenzwerg mit Lorbeer – ein anthropologisches Phänomen, das
> bereits bei Elias oder Bourdieu andeutungsweise beschrieben wurde.
>
> Der Rückgriff auf Konzepte wie „Stolz“ und „Ehre“ mag ihm
> identitätsstiftend erscheinen – in Wirklichkeit handelt es sich um
> semantische Krücken für das, was sonst sprachlos bliebe: ein
> unaufgearbeitetes Selbstbild zwischen Pathos und Bedeutungslosigkeit.
> Die tätowierte Variante solcher Begriffe – mutmaßlich in der
> Lumbalregion – erscheint dabei fast schon zwangsläufig.
>
Schön geschrieben: Man merkt, mit geringen Psychologie-Kenntnissen, die
Person geht von Ihrem Denkmuster aus.
:) :)
Man sollte das Sammeln. Könnte ein lustiges Buch werden.


--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836742
Author: Lothar Kimmering
Date: Sun, 06 Jul 2025 22:29
15 lines
452 bytes
Hermann Riemann wrote:

> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>
> Reicht eine Funkschutzhülle,

Wie wär's mit ausschalten?


Grüße, Lothar
--
Lothar Kimmeringer                E-Mail: spamfang@kimmeringer.de
               PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
                 questions!
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836745
Author: Dietz Proepper
Date: Sun, 06 Jul 2025 23:43
15 lines
396 bytes
Lothar Kimmeringer <news201705@kimmeringer.de> wrote:

> Hermann Riemann wrote:
> 
> > <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
> > 
> > Reicht eine Funkschutzhülle,  
> 
> Wie wär's mit ausschalten?

Man weiß ja nie ...

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836776
Author: Hermann Riemann
Date: Mon, 07 Jul 2025 10:30
11 lines
326 bytes
Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
> Hermann Riemann wrote:
>
>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>
>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>
> Wie wär's mit ausschalten?

Mach ich ja auch.

Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836816
Author: Peter Veith
Date: Mon, 07 Jul 2025 16:28
34 lines
1250 bytes
Hermann Riemann schrieb am 07.07.2025 um 10:30:

> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>> Hermann Riemann wrote:
>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>
>> Wie wär's mit ausschalten?
>
> Mach ich ja auch.
>
> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.

Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS). Eine
"Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.

Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des WDR-Computerclubs
als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei ausgeschaltetem Handy in
einer TV-Sendung - zur Widerlegung von Behauptungen der Polizei -
demonstrierte und erläuterte.

Da Akkus kaum ausgebaut werden können, bleibt nur Handy zu Hause lassen.
Beachte aber, die Zwangsortung beim Pkw (seit 2018 / 2024) und
Videoüberwachung bei Bus und Bahn, sowie den möglichen Vorwurf
"konspirativen Verhaltens".

Das Mithören am Handy und Kameraaufnahmen verhinderst Du bei Android
über (noch freizuschaltende) "Entwickleroptionen" / Entwicklerkacheln f.
Schnelleinst. / sensors off.

Veith
--
Es gibt keine individuelle Rettung!
https://ddr-luftwaffe.blogspot.com/
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836830
Author: Michael Bode
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:06
14 lines
450 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:

> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>> Hermann Riemann wrote:
>>
>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>> Wie wär's mit ausschalten?
>
> Mach ich ja auch.
>
> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.

Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836831
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:20
18 lines
549 bytes
Am 07.07.25 um 20:06 schrieb Michael Bode:
> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
>
>> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>> Hermann Riemann wrote:
>>>
>>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>>
>>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>> Wie wär's mit ausschalten?
>>
>> Mach ich ja auch.
>>
>> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.
>
> Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.

Meins ist wasserdicht. Deins nicht?
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836832
Author: Hermann Riemann
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:23
15 lines
576 bytes
Am 07.07.25 um 20:06 schrieb Michael Bode:

> Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.

Ich brauche das Ding noch für Packstation und
Identifikation bezüglich Umweltbank.

Das Einlesen der QR codes heute bei Sonne hat etliche Minuten
gedauert. Nach Paketentnahme verhielt sich die Packstation
seltsam. Und das smartphone bekam dann etliche Minuten
keine Netzverbindung.

Warum das Ding nach dem Einschalten öfter seltsam piept,
habe ich nicht herausgefunden.
Anrufe und SMS dürften länger als ein Jahr zurückliegen.
Vielleicht war es wegen Corona Impfung.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836833
Author: Lothar Kimmering
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:29
25 lines
989 bytes
Peter Veith wrote:

> Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS). Eine
> "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.

Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
in ein Funknetz einbuchen).

> Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des WDR-Computerclubs
> als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei ausgeschaltetem Handy in
> einer TV-Sendung - zur Widerlegung von Behauptungen der Polizei -
> demonstrierte und erläuterte.

Gibt's dazu mehr als keine Quellen? Hab da mal gegoogelt und
nichts in der Form als Ergebnis erhalten (bis auf zwei CC2-Videos
zum Thema Handyortung, bei dem da aber nichts abgeschaltet war).


Grüße, Lothar
--
Lothar Kimmeringer                E-Mail: spamfang@kimmeringer.de
               PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
                 questions!
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836834
Author: Michael Bode
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:43
20 lines
651 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes:

> Am 07.07.25 um 20:06 schrieb Michael Bode:
>> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
>>
>>> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>>> Hermann Riemann wrote:
>>>>
>>>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>>>
>>>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>>> Wie wär's mit ausschalten?
>>>
>>> Mach ich ja auch.
>>>
>>> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.
>> Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.
>
> Meins ist wasserdicht. Deins nicht?

Wie gut funkt es denn aus 10m Tiefe?
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836835
Author: Michael Bode
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:46
7 lines
316 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:

> Warum das Ding nach dem Einschalten öfter seltsam piept,
> habe ich nicht herausgefunden.
> Anrufe und SMS dürften länger als ein Jahr zurückliegen.
> Vielleicht war es wegen Corona Impfung.

Das Handy ist geimpft? Auch schon gegen NB.1.8.1 aufgefrischt?
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836836
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 07 Jul 2025 20:48
23 lines
755 bytes
Am 07.07.25 um 20:43 schrieb Michael Bode:
> "Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes:
>
>> Am 07.07.25 um 20:06 schrieb Michael Bode:
>>> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
>>>
>>>> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>>>> Hermann Riemann wrote:
>>>>>
>>>>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>>>>
>>>>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>>>> Wie wär's mit ausschalten?
>>>>
>>>> Mach ich ja auch.
>>>>
>>>> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.
>>> Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.
>>
>> Meins ist wasserdicht. Deins nicht?
>
> Wie gut funkt es denn aus 10m Tiefe?

Ich hab gewußt, das wird kommen...
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836838
Author: Dietz Proepper
Date: Mon, 07 Jul 2025 21:50
26 lines
1020 bytes
Lothar Kimmeringer <news201705@kimmeringer.de> wrote:

> Peter Veith wrote:
> 
> > Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS).
> > Eine "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.  
> 
> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
> in ein Funknetz einbuchen).

Nein - das ist Veith.

> > Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des
> > WDR-Computerclubs als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei
> > ausgeschaltetem Handy in einer TV-Sendung - zur Widerlegung von
> > Behauptungen der Polizei - demonstrierte und erläuterte.  
> 
> Gibt's dazu mehr als keine Quellen? Hab da mal gegoogelt und
> nichts in der Form als Ergebnis erhalten (bis auf zwei CC2-Videos
> zum Thema Handyortung, bei dem da aber nichts abgeschaltet war).

Wie willst Du da was finden? Veith phantasiert mal wieder.

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836848
Author: Goetz Schultz
Date: Mon, 07 Jul 2025 22:26
23 lines
666 bytes
On 07/07/2025 19:46, Michael Bode wrote:
> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
>
>> Warum das Ding nach dem Einschalten öfter seltsam piept,
>> habe ich nicht herausgefunden.
>> Anrufe und SMS dürften länger als ein Jahr zurückliegen.
>> Vielleicht war es wegen Corona Impfung.
>
> Das Handy ist geimpft? Auch schon gegen NB.1.8.1 aufgefrischt?

Und ich dachte, ich hätte mich verlesen .......

--

Cheers,
    G.

Quis custodiet ipsos custodes?
---------------------------->8------------------------------
   /"\
   \ /  ASCII Ribbon Campaign
    X   against HTML e-mail
   / \
---------------------------->8------------------------------
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836845
Author: Michael Bode
Date: Mon, 07 Jul 2025 22:56
27 lines
920 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes:

> Am 07.07.25 um 20:43 schrieb Michael Bode:
>> "Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes:
>>
>>> Am 07.07.25 um 20:06 schrieb Michael Bode:
>>>> Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
>>>>
>>>>> Am 06.07.25 um 22:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>>>>> Hermann Riemann wrote:
>>>>>>
>>>>>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>>>>>
>>>>>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>>>>> Wie wär's mit ausschalten?
>>>>>
>>>>> Mach ich ja auch.
>>>>>
>>>>> Sicher wäre allerdings Akku abklemmen.
>>>> Schmeiß das Ding in den nächsten See. Das ist sicher.
>>>
>>> Meins ist wasserdicht. Deins nicht?
>> Wie gut funkt es denn aus 10m Tiefe?
>
> Ich hab gewußt, das wird kommen...

Du weißt auch, dass Samsung schon IP67 hatte, als daran bei Apple noch
nicht zu denken war.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836892
Author: Walter Brill
Date: Tue, 08 Jul 2025 14:49
25 lines
896 bytes
Hallo,

Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
> Peter Veith wrote:
>
>> Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS). Eine
>> "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.
>
> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
> in ein Funknetz einbuchen).
>
>> Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des WDR-Computerclubs
>> als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei ausgeschaltetem Handy in
>> einer TV-Sendung - zur Widerlegung von Behauptungen der Polizei -
>> demonstrierte und erläuterte.
>
> Gibt's dazu mehr als keine Quellen? Hab da mal gegoogelt und
> nichts in der Form als Ergebnis erhalten (bis auf zwei CC2-Videos
> zum Thema Handyortung, bei dem da aber nichts abgeschaltet war).


<https://github.com/MatejKovacic/silent-sms-ping>

Ciao
Walter
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836927
Author: Dietz Proepper
Date: Tue, 08 Jul 2025 19:28
21 lines
819 bytes
Walter Brill <WalterBrill@t-online.de> wrote:

> Hallo,
> 
> Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
> > Peter Veith wrote:
> >> Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des
> >> WDR-Computerclubs als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei
> >> ausgeschaltetem Handy in einer TV-Sendung - zur Widerlegung von
> >> Behauptungen der Polizei - demonstrierte und erläuterte.  
> > 
> > Gibt's dazu mehr als keine Quellen? Hab da mal gegoogelt und
> > nichts in der Form als Ergebnis erhalten (bis auf zwei CC2-Videos
> > zum Thema Handyortung, bei dem da aber nichts abgeschaltet war).  
> 
> <https://github.com/MatejKovacic/silent-sms-ping>

Alter Hut, funktioniert aber nicht bei abgeschaltetem Gerät.

-- 
Lass' uns Freunde bleiben. Oder wie wir hier sagen: Geh' sterben.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836931
Author: Hermann Riemann
Date: Tue, 08 Jul 2025 19:36
7 lines
285 bytes
Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:

> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
> in ein Funknetz einbuchen).

Wenn die Abschirmung unterbrochen wird,
kann sie gespeicherte SMS.. übertragend.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836963
Author: Lothar Kimmering
Date: Wed, 09 Jul 2025 13:40
27 lines
933 bytes
Hermann Riemann wrote:

[Quotes korrigiert]

> Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>Peter Veith wrote:
>
>>> Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS). Eine
>>> "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.>
>> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
>> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
>> in ein Funknetz einbuchen).
>
> Wenn die Abschirmung unterbrochen wird,
> kann sie gespeicherte SMS.. übertragend.

Ein Handy ohne Funkabschirmung kann funken. Das ist jetzt keine
revolutionäre Erkenntnis. Peters Aussage war aber, dass eine
(funktionierende) Funkabschirmung keinen Funk abschirme.


Grüße, Lothar
--
Lothar Kimmeringer                E-Mail: spamfang@kimmeringer.de
               PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
                 questions!
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836964
Author: Lothar Kimmering
Date: Wed, 09 Jul 2025 13:42
25 lines
951 bytes
Walter Brill wrote:

> Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>> Peter Veith wrote:
>>> Es war ein paar Jahre *nach* der legendären Zeit des WDR-Computerclubs
>>> als Herr Wolfgang Rudolph die Ortung auch bei ausgeschaltetem Handy in
>>> einer TV-Sendung - zur Widerlegung von Behauptungen der Polizei -
>>> demonstrierte und erläuterte.
>>
>> Gibt's dazu mehr als keine Quellen? Hab da mal gegoogelt und
>> nichts in der Form als Ergebnis erhalten (bis auf zwei CC2-Videos
>> zum Thema Handyortung, bei dem da aber nichts abgeschaltet war).
>
> <https://github.com/MatejKovacic/silent-sms-ping>

Wo in dem Projekt wird beschrieben, dass das Ziel einer SMS nicht
angeschaltet zu sein braucht?


Grüße, Lothar
--
Lothar Kimmeringer                E-Mail: spamfang@kimmeringer.de
               PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
                 questions!
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836965
Author: Lothar Kimmering
Date: Wed, 09 Jul 2025 13:44
19 lines
655 bytes
Hermann Riemann wrote:

> Warum das Ding nach dem Einschalten öfter seltsam piept,
> habe ich nicht herausgefunden.
> Anrufe und SMS dürften länger als ein Jahr zurückliegen.
> Vielleicht war es wegen Corona Impfung.

Wenn du Flüssigkeiten in dein Handy spritzt, dürfte das
die seltsame Verhaltensweise erklären. Dürfte aber keinen
Unterschied machen, ob es ein Coronaimpfstoff oder ein
Stamperl Schnaps war.


Grüße, Lothar
--
Lothar Kimmeringer                E-Mail: spamfang@kimmeringer.de
               PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
                 questions!
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#836995
Author: Hermann Riemann
Date: Thu, 10 Jul 2025 08:23
26 lines
965 bytes
Am 09.07.25 um 13:40 schrieb Lothar Kimmeringer:
> Hermann Riemann wrote:

>> Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>> Peter Veith wrote:
>>
>>>> Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS). Eine
>>>> "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.>
>>> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
>>> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
>>> in ein Funknetz einbuchen).
>>
>> Wenn die Abschirmung unterbrochen wird,
>> kann sie gespeicherte SMS.. übertragend.
>
> Ein Handy ohne Funkabschirmung kann funken. Das ist jetzt keine
> revolutionäre Erkenntnis. Peters Aussage war aber, dass eine
> (funktionierende) Funkabschirmung keinen Funk abschirme.

Wird eine SMS Nachricht nicht gespeichert, wenn die
Funkverbindung nicht zustande kommt?

Wie lange irrt eine Nachricht im internet,
wenn der Empfänger (zeitweilig?) nicht verfügbar ist?

--
<http://www.hermann-riemann.de>
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837004
Author: Goetz Schultz
Date: Thu, 10 Jul 2025 08:53
41 lines
1317 bytes
On 10/07/2025 07:23, Hermann Riemann wrote:
> Am 09.07.25 um 13:40 schrieb Lothar Kimmeringer:
>> Hermann Riemann wrote:
>
>>> Am 07.07.25 um 20:29 schrieb Lothar Kimmeringer:
>>>> Peter Veith wrote:
>>>
>>>>> Ja, Ausbau des Akkus, der einzige Schutz gegen Ortung (Stille SMS).
>>>>> Eine
>>>>> "Funkschutzhülle" hilft hier technisch bedingt gar nichts.>
>>>> Das klingt nach Blödsinn. Ein von Funkwellen abgeschirmtes
>>>> Telefon kann auch nicht die Stille SMS erhalten (oder sich
>>>> in ein Funknetz einbuchen).
>>>
>>> Wenn die Abschirmung unterbrochen wird,
>>> kann sie gespeicherte SMS.. übertragend.
>>
>> Ein Handy ohne Funkabschirmung kann funken. Das ist jetzt keine
>> revolutionäre Erkenntnis. Peters Aussage war aber, dass eine
>> (funktionierende) Funkabschirmung keinen Funk abschirme.
>
> Wird eine SMS Nachricht nicht gespeichert, wenn die
> Funkverbindung nicht zustande kommt?
>
> Wie lange irrt eine Nachricht im internet,
> wenn der Empfänger (zeitweilig?) nicht verfügbar ist?
>

Hängt von der TELCO ab - die meisten haben 36Std. TTL.

--

Cheers,
    G.

Quis custodiet ipsos custodes?
---------------------------->8------------------------------
   /"\
   \ /  ASCII Ribbon Campaign
    X   against HTML e-mail
   / \
---------------------------->8------------------------------
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837030
Author: Hartmut Ott
Date: Thu, 10 Jul 2025 14:24
17 lines
259 bytes
Hej,

Am 10.07.25 um 08:23 schrieb Hermann Riemann:


> Wie lange irrt eine Nachricht im internet,
> wenn der Empfänger (zeitweilig?) nicht verfügbar ist?


Aus früheren Zeiten - das kann durchaus auch mal ein halbes Jahr sein.


--
--
mfg
Hartmut Ott
--
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837084
Author: Walter Brill
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:10
29 lines
944 bytes
Hallo,

Am 10.07.25 um 14:24 schrieb Hartmut Ott:
> Hej,
>
> Am 10.07.25 um 08:23 schrieb Hermann Riemann:
>
>
>> Wie lange irrt eine Nachricht im internet,
>> wenn der Empfänger (zeitweilig?) nicht verfügbar ist?
>
>
> Aus früheren Zeiten - das kann durchaus auch mal ein halbes Jahr sein.


23. September 2022
Die Gültigkeitsdauer bei einer MMS und SMS sind identisch. Sobald Sie
eine MMS- oder SMS Nachricht erstellt und versendet haben, wird diese 48
Stunden lang in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert.
<https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/wie-lange-speichert-telekom-sms>

Gesetzeszeugs:
Leitlinien des BMJV zur Einführung einer Speicherpflicht und
Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten.

<https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bibliothek/Gesetzesmaterialien/18_wp/Verkehrsdaten/leitlinien.pdf;jsessionidBB80611F286A0469E041D229A4A925.internet011?__blob=publicationFile&v=1>

Ciao
Walter
Re: =?ISO-8859-15?Q?Funkschutzhülle_für_smartphone?
#837090
Author: Alfred
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:42
21 lines
895 bytes
Hermann Riemann schrieb :
> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>
> Reicht eine Funkschutzhülle,
> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
> angebracht?

Sinnvoller wäre das GrapheneOS.

GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:
https://www.golem.de/news/smartphone-ohne-google-datenschutz-gibt-s-nur-mit-alternativem-android-2204-164785-3.html

 (Wie Google unterstützt auch GrapheneOS die Geräte über drei
 Jahre beziehungsweise im Fall des Pixel 6 und 6 Pro fünf
 Jahre mit Sicherheitsupdates. Danach pflegt GrapheneOS
 die Geräte jedoch üblicherweise noch eingeschränkt -
 sprich ohne Firmwareupdates - für einige Monate weiter.
 Das betrifft derzeit das Pixel 3 und 3 XL.)

--
 Wir verurteilen jegliche Art von Gewalt und
bevorzugen immer eine diplomatische Lösung.
Re: =?ISO-8859-15?Q?Funkschutzhülle_für_smartphone?
#837092
Author: Alfred
Date: Fri, 11 Jul 2025 15:55
29 lines
1182 bytes
Alfred schrieb :
> Hermann Riemann schrieb :
>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>
>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>> angebracht?
>
> Sinnvoller wäre das GrapheneOS.
>
> GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:
> https://www.golem.de/news/smartphone-ohne-google-datenschutz-gibt-s-nur-mit-alternativem-android-2204-164785-3.html
>
>  (Wie Google unterstützt auch GrapheneOS die Geräte über drei
>  Jahre beziehungsweise im Fall des Pixel 6 und 6 Pro fünf
>  Jahre mit Sicherheitsupdates. Danach pflegt GrapheneOS
>  die Geräte jedoch üblicherweise noch eingeschränkt -
>  sprich ohne Firmwareupdates - für einige Monate weiter.
>  Das betrifft derzeit das Pixel 3 und 3 XL.)

Nachtrag für Spanien-Urlauber...

9. Juli 2025
Katalanische Polizei geht gezielt gegen Nutzer von Pixel-Smartphones
vor
https://www.derstandard.de/story/3000000278495/katalanische-polizei-geht-gezielt-gegen-nutzer-von-pixel-smartphones-vor

--
 Wir verurteilen jegliche Art von Gewalt und
bevorzugen immer eine diplomatische Lösung.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837096
Author: Goetz Schultz
Date: Fri, 11 Jul 2025 16:15
47 lines
1714 bytes
On 11/07/2025 14:55, Alfred wrote:
> Alfred schrieb :
>> Hermann Riemann schrieb :
>>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-
>>> wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>>
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>>> angebracht?
>>
>> Sinnvoller wäre das GrapheneOS.
>>
>> GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:
>> https://www.golem.de/news/smartphone-ohne-google-datenschutz-gibt-s-
>> nur-mit-alternativem-android-2204-164785-3.html
>>
>>  (Wie Google unterstützt auch GrapheneOS die Geräte über drei
>>  Jahre beziehungsweise im Fall des Pixel 6 und 6 Pro fünf
>>  Jahre mit Sicherheitsupdates. Danach pflegt GrapheneOS
>>  die Geräte jedoch üblicherweise noch eingeschränkt -
>>  sprich ohne Firmwareupdates - für einige Monate weiter.
>>  Das betrifft derzeit das Pixel 3 und 3 XL.)
>
> Nachtrag für Spanien-Urlauber...
>
> 9. Juli 2025
> Katalanische Polizei geht gezielt gegen Nutzer von Pixel-Smartphones vor
> https://www.derstandard.de/story/3000000278495/katalanische-polizei-
> geht-gezielt-gegen-nutzer-von-pixel-smartphones-vor
>

Tell news: Terroristen und Kriminelle bevorzugen ein Typ von Telefon.
Mit einer Vergangenheit mit ETA kann ich denen das wenig verübeln
(obwohl das Ganze im Prinzip ablehne). Hätte genau so gut in NI sein
können, wenn die IRA noch aktiv wäre. ETA hat ja nur pausiert.

--

Cheers,
    G.

Quis custodiet ipsos custodes?
---------------------------->8------------------------------
   /"\
   \ /  ASCII Ribbon Campaign
    X   against HTML e-mail
   / \
---------------------------->8------------------------------
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837098
Author: Joerg Walther
Date: Fri, 11 Jul 2025 17:21
17 lines
498 bytes
Alfred wrote:

>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>> angebracht?
>
>Sinnvoller wäre das GrapheneOS.
>
>GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:

Mit dem Gedanken an ein Pixel mit Graphene habe ich gespielt, ABER:
Damit tut dann meine Internetbanking-App nicht mehr, und das ist
zumindest für mich die Killer-App.
Also wird es dann jetzt doch ein Fairphone...

-jw-
--
And now for something completely different...
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837110
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 11 Jul 2025 18:04
17 lines
615 bytes
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> posted:

> Am 11.07.25 um 15:10 schrieb Walter Brill:
>
> > Die Gültigkeitsdauer bei einer MMS und SMS sind identisch. Sobald Sie
> > eine MMS- oder SMS Nachricht erstellt und versendet haben, wird diese 48
> > Stunden lang in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert.
> > <https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/wie-lange-speichert-telekom-sms>
>
> Danke, also sollte ich mein smartphone ca 1 mal pro Tag anschalten,
> wenn ich eine SMS erwarte.

Ggf. etwas länger angeschaltet lassen,
kann über eine Minute dauern, bis da etwas
eintrudelt.

Gruß, ULF
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837108
Author: Hermann Riemann
Date: Fri, 11 Jul 2025 19:51
16 lines
692 bytes
Am 11.07.25 um 15:10 schrieb Walter Brill:

> Die Gültigkeitsdauer bei einer MMS und SMS sind identisch. Sobald Sie
> eine MMS- oder SMS Nachricht erstellt und versendet haben, wird diese 48
> Stunden lang in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert.
> <https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/wie-lange-speichert-telekom-sms>

Danke, also sollte ich mein smartphone ca 1 mal pro Tag anschalten,
wenn ich eine SMS erwarte.

Telefonisch geht es bei mir auf Anrufbeantworter.
Falls ich kein klingeln bemerke,
wird der Anruf lange unbemerkt auf Fritzbox gelagert.

Bei eMüll muss ich noch basteln.
Ich denke da an Vorsortierung über raspberry pi
bezüglich bestimmter eMüll Adressen.
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837258
Author: Walter Brill
Date: Sun, 13 Jul 2025 15:20
39 lines
1485 bytes
Hallo,

Am 11.07.25 um 19:51 schrieb Hermann Riemann:
> Am 11.07.25 um 15:10 schrieb Walter Brill:
>
>> Die Gültigkeitsdauer bei einer MMS und SMS sind identisch. Sobald Sie
>> eine MMS- oder SMS Nachricht erstellt und versendet haben, wird diese
>> 48 Stunden lang in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert.
>> <https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/wie-lange-speichert-telekom-sms>
>
> Danke, also sollte ich mein smartphone ca 1 mal pro Tag anschalten,
> wenn ich eine SMS erwarte.

Eine SMS erwartet man nicht, sie kommt einfach unverhofft an ;-)

>
> Telefonisch geht es bei mir auf Anrufbeantworter.
> Falls ich kein klingeln bemerke,
> wird der Anruf lange unbemerkt auf Fritzbox gelagert.
			^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
"gegen die Unbemerkbarkeit"

*Push Service einrichten*

Der Push Service informiert Sie auf Wunsch per E-Mail über Verbindungs-
und Nutzungsdaten Ihrer FRITZ!Box, wie z.B. über eingehende oder
verpasste Anrufe, neue Anrufbeantworter-Nachrichten, den Status Ihrer
Smart-Home-Geräte oder An- und Abmeldungen am WLAN-Gastzugang, blablabla...
<https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1632_Push-Service-einrichten/>

*Push-Service-Mails werden nicht versendet*
<https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/523_Push-Service-Mails-werden-nicht-versendet/>

>
> Bei eMüll muss ich noch basteln.
> Ich denke da an Vorsortierung über raspberry pi
> bezüglich bestimmter eMüll Adressen.

Ciao
Walter
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837261
Author: Walter Brill
Date: Sun, 13 Jul 2025 15:30
34 lines
1342 bytes
Hallo,

Am 11.07.25 um 15:42 schrieb Alfred:
> Hermann Riemann schrieb :
>> <https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html>
>>
>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>> angebracht?
>
> Sinnvoller wäre das GrapheneOS.
>
> GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:
> https://www.golem.de/news/smartphone-ohne-google-datenschutz-gibt-s-nur-mit-alternativem-android-2204-164785-3.html
>
> (Wie Google unterstützt auch GrapheneOS die Geräte über drei
> Jahre beziehungsweise im Fall des Pixel 6 und 6 Pro fünf
> Jahre mit Sicherheitsupdates. Danach pflegt GrapheneOS
> die Geräte jedoch üblicherweise noch eingeschränkt -
> sprich ohne Firmwareupdates - für einige Monate weiter.
> Das betrifft derzeit das Pixel 3 und 3 XL.)

Google dreht der Zugänglichkeit zum Pixel so langsam die Luft ab
("Device tree" wird nicht mehr veröffentlicht).
GrapheneOS denkt nun laut über was Eigenes nach.

"We plan to partner with OEMs to have devices produced meeting all our
requirements, providing additional privacy/security features beyond them
and ideally shipping with GrapheneOS rather than massively lowering our
standards..."
<https://grapheneos.org/faq#device-support>

Ciao
Walter
Re: Funkschutzhülle für smartphone
#837264
Author: Walter Brill
Date: Sun, 13 Jul 2025 15:35
29 lines
923 bytes
Hallo,

Am 11.07.25 um 17:21 schrieb Joerg Walther:
> Alfred wrote:
>
>>> Reicht eine Funkschutzhülle,
>>> oder ist ein Schall isolierter faradayscher Käfig in einem safe
>>> angebracht?
>>
>> Sinnvoller wäre das GrapheneOS.
>>
>> GrapheneOS gibt es leider nur für Google-Smartphones Pixel:
>
> Mit dem Gedanken an ein Pixel mit Graphene habe ich gespielt, ABER:
> Damit tut dann meine Internetbanking-App nicht mehr, und das ist
> zumindest für mich die Killer-App.
> Also wird es dann jetzt doch ein Fairphone...


Ähem, warte..

<https://www.kuketz-blog.de/grapheneos-welche-banking-apps-sind-lauffaehig/>

Ausserdem kannst Du das Googlezeugs in einem abgekapselten System
problemlos installieren. Deine Bankingsoftware kommt dann auch in diesen
"Container".
<https://github.com/PrivSec-dev/privsec.dev/blob/main/content/posts/android/Banking%20Applications%20compatibility%20with%20GrapheneOS.md>

Ciao
Walter
Page 1 of 2 • 51 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads