Thread View: ger.ct
17 messages
17 total messages
Started by Manfred
Wed, 28 Dec 2022 12:08
Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Manfred
Date: Wed, 28 Dec 2022 12:08
Date: Wed, 28 Dec 2022 12:08
47 lines
1759 bytes
1759 bytes
Manfred Haferburg / 27.12.2022 Klimawattstunden – jetzt überall! Gestern habe ich mich in einem Beitrag über die „klugen Köpfe“ der FAZ lustig gemacht, die in ihrem Klima-Über- eifer die Klimawattstunden erfunden haben. Nun muss ich doch ein klein bisschen Abbitte leisten. Sie waren nämlich nicht die einzigen Blindflieger, die dem Freudschen Verschreiber „Klimawattstunde“ in einer Meldung von DPA aufgesessen sind. Copy & Paste sind gefährliche Freunde, das wusste schon Ex-Dr. Franziska Giffey. Fast alle großen Zeitungen im besten Deutschland aller Zeiten sind auf den selben Unfug hereingefallen und haben die Meldung wörtlich mit dem Fehler „Klimawattstunde“ und den unsinnigen Zielstellungen des Ausbaus der Windenergie kritiklos übernommen. (..) Mit von der Partie der Jubelperser sind neben der FAZ „Die Wirtschaftswoche“ ( https://ishort.ink/4ECe ), „Spiegel“ ( https://ishort.ink/P9EG ), „Die Zeit“, „MSN“ ( https://ishort.ink/uoMB ), „Die Welt“ ( https://ishort.ink/tX22 ) , „Stern“ ( https://ishort.ink/jeCA ), „Handelsblatt“ ( ps://ishort.ink/BY1A ), „Süddeutsche“ ( https://ishort.ink/2ToL ), „Die Rheinpfalz“ ( https://ishort.ink/mbPQ ), “Ber- liner Morgenpost“ ( https://ishort.ink/xhge ) und viele andere mehr, auch mehrere Rundfunkstationen sind dabei. (..) mehr, mit Links: https://www.achgut.com/artikel/klimawattstunden_jetzt_ueberall Meine Meinung: Was DPA oder AP vorgeben, wird geschluckt, blind abgeschrieben. Qualitätspresse, in Germany 2022. Machen wir eine grüne Physik-Reform und erklären die „Klimawattstunde“ für physikalisch richtig. Bei der Rechtschreibreform hat’s funktioniert. Wer hat eine Definition für „Klimawattstunde“ ?
Re: Klimawattstunden â?? jetzt
Author: Carla Schneider
Date: Wed, 28 Dec 2022 15:57
Date: Wed, 28 Dec 2022 15:57
64 lines
2524 bytes
2524 bytes
Manfred wrote: > > Manfred Haferburg / 27.12.2022 > Klimawattstunden ? jetzt überall! > > Gestern habe ich mich in einem Beitrag über die ?klugen > Köpfe? der FAZ lustig gemacht, die in ihrem Klima-Über- > eifer die Klimawattstunden erfunden haben. Nun muss ich > doch ein klein bisschen Abbitte leisten. Sie waren > nämlich nicht die einzigen Blindflieger, die dem > Freudschen Verschreiber ?Klimawattstunde? in einer > Meldung von DPA aufgesessen sind. Wer im Glashaus sitzt ... Der Manfred Haferburg hat kurz vorher diesen Artikel geschrieben: https://www.achgut.com/artikel/was_unterscheidet_den_mars_rover_von_roberthabeck ------- Dem amerikanischen Mars-Rover droht der Strom auszugehen, weil niemand seine verstaubten Sonnenpaneele putzt. -------- War das jetzt auch ein Copy und Paste Fehler ? Die zwei amerikanischen Marsrover mit Sonnenpanelen haben schon vor vielen Jahren ihre letzte Nachricht zur Erde geschickt. Die die jetzt noch dort herumfahren tun dies mit Kernkraftstrom aus Plutonium238. Der Marslander dem jetzt gerade der Strom ausgeht konnte noch nie fahren, es ist ein stationaerer Lander und kein Rover: https://mars.nasa.gov/insight/mission/overview/ > > Copy & Paste sind gefährliche Freunde, das wusste schon > Ex-Dr. Franziska Giffey. Fast alle großen Zeitungen im > besten Deutschland aller Zeiten sind auf den selben > Unfug hereingefallen und haben die Meldung wörtlich > mit dem Fehler ?Klimawattstunde? und den unsinnigen > Zielstellungen des Ausbaus der Windenergie kritiklos > übernommen. (..) > > Mit von der Partie der Jubelperser sind neben der FAZ > ?Die Wirtschaftswoche? ( https://ishort.ink/4ECe ), > ?Spiegel? ( https://ishort.ink/P9EG ), ?Die Zeit?, > ?MSN? ( https://ishort.ink/uoMB ), ?Die Welt? > ( https://ishort.ink/tX22 ) , ?Stern? > ( https://ishort.ink/jeCA ), ?Handelsblatt? > ( ps://ishort.ink/BY1A ), ?Süddeutsche? > ( https://ishort.ink/2ToL ), > ?Die Rheinpfalz? ( https://ishort.ink/mbPQ ), ?Ber- > liner Morgenpost? ( https://ishort.ink/xhge ) und > viele andere mehr, auch mehrere Rundfunkstationen > sind dabei. (..) > mehr, mit Links: > https://www.achgut.com/artikel/klimawattstunden_jetzt_ueberall > > Meine Meinung: > > Was DPA oder AP vorgeben, wird geschluckt, blind > abgeschrieben. Qualitätspresse, in Germany 2022. > > Machen wir eine grüne Physik-Reform und erklären > die ?Klimawattstunde? für physikalisch richtig. > Bei der Rechtschreibreform hat?s funktioniert. > > Wer hat eine Definition für ?Klimawattstunde? ?
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Carsten Thumulla
Date: Thu, 29 Dec 2022 19:59
Date: Thu, 29 Dec 2022 19:59
5 lines
89 bytes
89 bytes
Nö, viieeel einfacher: https://duckduckgo.com/?q=Klimawattstunde&t=bravened&ia=web ct
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Herwig
Date: Fri, 30 Dec 2022 02:56
Date: Fri, 30 Dec 2022 02:56
13 lines
271 bytes
271 bytes
2022-12-30 11:57:00 +0100 > ... > Wer hat eine Definition für „Klimawattstunde“ ? Das ist diejenige Zeit, die ein WattWanderer von Amrum nach Föhr braucht, wenn er diese WattWanderung bei gutem Klima unternimmt. Ist doch so einfach. Herwig
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 30 Dec 2022 03:33
Date: Fri, 30 Dec 2022 03:33
17 lines
560 bytes
560 bytes
Herwig schrieb am Freitag, 30. Dezember 2022 um 11:56:56 UTC+1: > 2022-12-30 11:57:00 +0100 > > > ... > > Wer hat eine Definition für „Klimawattstunde“ ? > Das ist diejenige Zeit, die ein WattWanderer von > Amrum nach Föhr braucht, wenn er diese > WattWanderung bei gutem Klima unternimmt. Also nach Ebertchen höchstens alle 30 Jahre einmal. > Ist doch so einfach. Eben, nach Ebertchen ist Klima genau über dreißigjährige Perioden zu werten. Alles andere ist von Übel. Gruß, ULF
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Thomas Heger
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:58
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:58
73 lines
2760 bytes
2760 bytes
Am Mittwoch000028, 28.12.2022 um 12:08 schrieb Manfred: > Manfred Haferburg / 27.12.2022 > Klimawattstunden – jetzt überall! > > Gestern habe ich mich in einem Beitrag über die „klugen > Köpfe“ der FAZ lustig gemacht, die in ihrem Klima-Über- > eifer die Klimawattstunden erfunden haben. Nun muss ich > doch ein klein bisschen Abbitte leisten. Sie waren > nämlich nicht die einzigen Blindflieger, die dem > Freudschen Verschreiber „Klimawattstunde“ in einer > Meldung von DPA aufgesessen sind. > > Copy & Paste sind gefährliche Freunde, das wusste schon > Ex-Dr. Franziska Giffey. Fast alle großen Zeitungen im > besten Deutschland aller Zeiten sind auf den selben > Unfug hereingefallen und haben die Meldung wörtlich > mit dem Fehler „Klimawattstunde“ und den unsinnigen > Zielstellungen des Ausbaus der Windenergie kritiklos > übernommen. (..) > > Mit von der Partie der Jubelperser sind neben der FAZ > „Die Wirtschaftswoche“ ( https://ishort.ink/4ECe ), > „Spiegel“ ( https://ishort.ink/P9EG ), „Die Zeit“, > „MSN“ ( https://ishort.ink/uoMB ), „Die Welt“ > ( https://ishort.ink/tX22 ) , „Stern“ > ( https://ishort.ink/jeCA ), „Handelsblatt“ > ( ps://ishort.ink/BY1A ), „Süddeutsche“ > ( https://ishort.ink/2ToL ), > „Die Rheinpfalz“ ( https://ishort.ink/mbPQ ), “Ber- > liner Morgenpost“ ( https://ishort.ink/xhge ) und > viele andere mehr, auch mehrere Rundfunkstationen > sind dabei. (..) > mehr, mit Links: https://www.achgut.com/artikel/ > klimawattstunden_jetzt_ueberall > > Meine Meinung: > > Was DPA oder AP vorgeben, wird geschluckt, blind > abgeschrieben. Qualitätspresse, in Germany 2022. > > Machen wir eine grüne Physik-Reform und erklären > die „Klimawattstunde“ für physikalisch richtig. > Bei der Rechtschreibreform hat’s funktioniert. > > Wer hat eine Definition für „Klimawattstunde“ ? > Eigentlich sind ja die sogn. 'SI-Einheiten' gesetzlich vorgeschrieben. Und die Maßeinheit für Energie ist das Joule, auch Nm oder Wattsekunde genannt. Die Si-Größen werden mit vorgegebenen Zehnerpotenzen kombiniert. Bei der Zeit rechnet man aber seit den alten Sumerern anders und zwar in Minuten, Stunden und Tagen etc. Dabei sind 'kilo' und 'Stunde' die für den Hausgebrauch üblichen Größenordnungen für Energie und Leistung. Die übliche Energieeinheit im Haushalt ist daher die kWh (= 'Kilowattstunde'). 'Klima' ist demgegenüber keine SI-Einheit (oder eine Kombination davon) und auch kein Zeitmaß oder eine Zehnerpotenz und darf daher nicht als Maßeinheit verwendet werden. Auch Verbindungen aus 'Klima' und einer zulässigen Maßeinheit sind unzulässig, weil nur zulässige Maßeinheiten kombiniert werden dürfen. TH
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Hermann Riemann
Date: Fri, 18 Jul 2025 13:49
Date: Fri, 18 Jul 2025 13:49
5 lines
217 bytes
217 bytes
Am 18.07.25 um 08:58 schrieb Thomas Heger: > Auch Verbindungen aus 'Klima' und einer zulässigen Maßeinheit sind > unzulässig, weil nur zulässige Maßeinheiten kombiniert werden dürfen. Ist Lichtjahr zulässig?
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 18 Jul 2025 14:19
Date: Fri, 18 Jul 2025 14:19
13 lines
574 bytes
574 bytes
Am 18.07.25 um 13:49 schrieb Hermann Riemann: > Am 18.07.25 um 08:58 schrieb Thomas Heger: > >> Auch Verbindungen aus 'Klima' und einer zulässigen Maßeinheit sind >> unzulässig, weil nur zulässige Maßeinheiten kombiniert werden dürfen. > > Ist Lichtjahr zulässig? > Welche Eigenschaft wovon wird denn (wie?) in 'Licht' gemessen und in dieser Einheit angegeben? (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt kein Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl 'Meter' (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen).
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Ulf Kutzner
Date: Fri, 18 Jul 2025 14:23
Date: Fri, 18 Jul 2025 14:23
18 lines
700 bytes
700 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> posted: > Am 18.07.25 um 13:49 schrieb Hermann Riemann: > > Am 18.07.25 um 08:58 schrieb Thomas Heger: > > > >> Auch Verbindungen aus 'Klima' und einer zulässigen Maßeinheit sind > >> unzulässig, weil nur zulässige Maßeinheiten kombiniert werden dürfen. > > > > Ist Lichtjahr zulässig? > > > Welche Eigenschaft wovon wird denn (wie?) in 'Licht' gemessen und in > dieser Einheit angegeben? > > (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt kein > Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl 'Meter' > (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen). Ist das bei der Braunschweiger Elle nicht ganz aehnlich?
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Hermann Riemann
Date: Fri, 18 Jul 2025 15:01
Date: Fri, 18 Jul 2025 15:01
8 lines
390 bytes
390 bytes
Am 18.07.25 um 14:19 schrieb Klaus H.: > (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt kein > Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl 'Meter' > (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen). Und warum immer noch Lichtjahr statt pm (Peta Meter)? Was ist mit Schaltjahr? Und Änderung der Dauer eines Jahres durch Einfluss des Mondes?
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Alf der Kleine
Date: Fri, 18 Jul 2025 17:15
Date: Fri, 18 Jul 2025 17:15
12 lines
532 bytes
532 bytes
Am Fri, 18 Jul 2025 15:01:18 +0200 schrieb Hermann Riemann: > Am 18.07.25 um 14:19 schrieb Klaus H.: > >> (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt kein >> Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl 'Meter' >> (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen). > > Und warum immer noch Lichtjahr statt pm (Peta Meter)? > Was ist mit Schaltjahr? > Und Änderung der Dauer eines Jahres durch Einfluss des Mondes? 1pm ist in meiner Welt 10⁻¹²m, ein Petameter dagegen 10¹⁵m.
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Thomas Heger
Date: Sat, 19 Jul 2025 08:33
Date: Sat, 19 Jul 2025 08:33
10 lines
340 bytes
340 bytes
Am Freitag000018, 18.07.2025 um 13:49 schrieb Hermann Riemann: > Am 18.07.25 um 08:58 schrieb Thomas Heger: > >> Auch Verbindungen aus 'Klima' und einer zulässigen Maßeinheit sind >> unzulässig, weil nur zulässige Maßeinheiten kombiniert werden dürfen. > > Ist Lichtjahr zulässig? Weiß ich nicht, aber würde mal sagen 'ja'. TH
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 19 Jul 2025 10:43
Date: Sat, 19 Jul 2025 10:43
33 lines
1388 bytes
1388 bytes
Am 18.07.25 um 15:01 schrieb Hermann Riemann: > Am 18.07.25 um 14:19 schrieb Klaus H.: > >> (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt >> kein Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl >> 'Meter' (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen). > > Und warum immer noch Lichtjahr statt pm (Peta Meter)? > Weil 'Lichtjahr' so schön anschaulich ist. Analog zur Alltagspraxis, Pendelstrecken als 'halbe Stunde bis nach...' anzugeben (beachte: letzteres eignet sich nicht als Längeneinheit, das Lichtjahr aber schon. Warum?) > >> Was ist mit Schaltjahr? > Ein Jahr, das irgendein von den Kalendermachern festgelegtes Kriterium erfüllt (aber keine Einheit, weder für Zeit noch für Entfernung noch für irgendwas sonst). > > Und Änderung der Dauer eines Jahres durch Einfluss des Mondes? > Hier gibt es zwei Möglichkeiten: a) man definiert - wie derzeit üblich - Zeiten über die Anzahl Schwingungen (1/Frequenz) irgendeiner Strahlung. Dann sind zwei verschiedene Jahre halt zwei Perioden, deren Dauer mit zwei verschiedenen Zahlen anzugeben ist. So wie 'der Tag morgen' und 'nächste Woche'. b) man definiert ein Jahr als den Zeitraum, in dem die Erde die Sonne umläuft (oder der Mond zwölfmal die Erde). Weil ein so definiertes 'Jahr' keine brauchbare Einheit mehr ist (warum?), verlassen wir damit das Thema.
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 19 Jul 2025 10:47
Date: Sat, 19 Jul 2025 10:47
21 lines
807 bytes
807 bytes
Am 18.07.25 um 16:23 schrieb Ulf Kutzner: > > "Klaus H." <kl.huller@web.de> posted: > >> Am 18.07.25 um 13:49 schrieb Hermann Riemann: >>> >>> Ist Lichtjahr zulässig? >>> >> Welche Eigenschaft wovon wird denn (wie?) in 'Licht' gemessen und in >> dieser Einheit angegeben? >> >> (die Einheit 'Lichtjahr', wie sie die Astronomen verwenden, stellt kein >> Problem dar, denn diese läßt sich problemlos auf eine Anzahl 'Meter' >> (oder irgendeine andere Längeneinheit) zurückführen). > > Ist das bei der Braunschweiger Elle nicht ganz aehnlich? > Durchaus, sofern man es konsequent macht. Nur wäre es außerordentlich unpraktisch. Überprüfungen, Eichungen und ähnliches würden erfordern, an zahllosen Orten die Knochen zahlloser Fürsten vorzuhalten (heute würden vielleicht Abgüsse reichen).
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Sun, 20 Jul 2025 18:12
Date: Sun, 20 Jul 2025 18:12
14 lines
552 bytes
552 bytes
Alf der Kleine <gogoki5126@cgbird.com> wrote: > 1pm ist in meiner Welt 10???m, ein Petameter dagegen 10??m. Die Fragezeichen sind so bei mir angekommen. Was sollte da urspünglich stehen? Und die Frage nebenan nach Defenition "Jahr": Das ist ein Zeitraum von 365,25 (gerundet) Tagen a 24h. Ein Durchschnittswert, wo ein schaltjahr nichts zu tun hat. -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: Alf der Kleine
Date: Sun, 20 Jul 2025 19:48
Date: Sun, 20 Jul 2025 19:48
11 lines
434 bytes
434 bytes
Am Sun, 20 Jul 2025 18:12:59 +0200 schrieb Torsten Rüdiger Hansen: > Alf der Kleine <gogoki5126@cgbird.com> wrote: > >> 1pm ist in meiner Welt 10???m, ein Petameter dagegen 10??m. > > Die Fragezeichen sind so bei mir angekommen. Was sollte da urspünglich > stehen? 1pm ist in meiner Welt 10^-12m, ein Petameter dagegen 10^15m. (10hoch minus12 und 10hoch15) War UTF-8 kodiert, ich glaubte auch im Usenet hätte das heute jeder.
Re: Klimawattstunden – jetzt überall!
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Mon, 21 Jul 2025 22:05
Date: Mon, 21 Jul 2025 22:05
14 lines
656 bytes
656 bytes
Alf der Kleine <gogoki5126@cgbird.com> wrote: > War UTF-8 kodiert, ich glaubte auch im Usenet hätte das heute jeder. Danke für die Erklärung. Dein Text war lesbar, der original eben nicht. Mein Newsnet-Leseprogramm ist von 2013 und läuft auf einem Rechner Baujahr 2014. Weil es in der BEdienung und Übersichtlichkeit nichts besseres gib, trotz 3 oder 4 Versuchen verschiedener Programmierer. Da frage ich dann eben mal alle 3 oder 4 JAhre mal nach... -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads