Article View: ger.ct
Article #838016Re: TI-Probleme "Geht net"
From: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 21 Jul 2025 08:34
Date: Mon, 21 Jul 2025 08:34
45 lines
1992 bytes
1992 bytes
Am 21.07.25 um 08:18 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 21.07.25 um 08:00 schrieb Michael Bode: >> Jörg Tewes <jogi1964@gmx.net> writes: >> >>>> Aus 20 Jahren Erfahrung in der Praxis kann ich nur zustimmen. Die >>>> aktuelle TI Lösung ist instabil und viel zu langsam. Ausdrucke >>>> statt eRezept gehen schneller. >>> >>> Logisch, der Weg vom Praxis-PC zum Drucker ist vermutlich deutlich >>> kürzer, und braucht keinerlei Rechenleistung. >> >> Bei mein Hausarzt braucht man nicht mal den Arm ganz ausstrecken, um das >> Rezept auf dem Drucker zu nehmen. Trotzdem klappt da das E-Rezept so >> gut, dass man es, wenn man aus der Praxis im 1. OG kommt, in der >> Apotheke im EG einlösen kann. Jedenfalls nach meiner Erfahrung. > > > Der Trick ist die "Komfortsignatur". Wer das macht, gibt seinen MFAs > sozusagen täglich 250 unterschriebene Blanko-Rezepte zur Verwendung. Das > geht dann sofort raus. > Nachteile liegen ganz auf Seiten des Arztes, wenn man 250 Blankorezepte > verteilt und die ohne Kontrolle sofort wirksam werden. > > Andere Ärzte kontrollieren erst mal bevor was rausgeht. Das kann auch > erst am Abend sein. Für den Arzt ist das deutlich sicherer, für den > Patienten halt unpraktisch. > > HTH. > Und übrigens kann man mühelos und ohne Sanktionen Papierrezepte weiter ausstellen. Im Augenblick der Unterschrift erfolgt die Kontrolle. Ein sehr sicheres Verfahren für den Arzt, und der Patient kann lesen was er bekommt, ggf. gleich reklamieren, und die Apotheke rückt es sofort heraus. Fernrezepte haben wir bislang problemlos per Fax gelöst , Papierrezept gefaxt an die Apotheke- "Sie können es in der Rosenapotheke abholen". Jetzt können wir allerdings mit eRezept und ePA gut sehen, welche Schmerzmittel und Schlafmittel und Tranquilizer der Patient bereits beim Hausarzt, beim Orthopäden und beim Neurologen sich rezeptieren ließ, und abschätzen welche Dosen da zusammenkommen. -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Message-ID:
<105kn28$2i0g8$1@solani.org>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<105fb54$2gj76$1@solani.org> <105ffa6$2f2ii$1@solani.org> <me0vcoFtfomU1@mid.individual.net> <105fk9v$2f2ii$5@solani.org> <me168iF7a5U1@mid.individual.net> <105fsl3$2f81k$4@solani.org> <105fu37$2fd1e$1@solani.org> <5dfe0f78-512b-47f0-a237-44cb1411fb56@jtewes.my-fqdn.de> <105icf1$2iej7$1@solani.org> <2ea30b89-ff4d-45c4-9eb5-00087eb31a7d@jtewes.my-fqdn.de> <me63btFp9irU1@mid.individual.net> <105km46$2i0g9$1@solani.org>