Thread View: de.soc.usenet
22 messages
22 total messages
Started by Dieter Intas
Fri, 15 Nov 2019 07:09
Usenet-ABC-Wiki
Author: Dieter Intas
Date: Fri, 15 Nov 2019 07:09
Date: Fri, 15 Nov 2019 07:09
39 lines
1676 bytes
1676 bytes
Netiquette für de.* Bei der im Wiki umgesetzten Version handelt es sich um den Artikel <2006-08-08> Netiquette fuer "de.*. Die aktuelle Version der Netiquette findest Du immer hier: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette. Ergänzend zur Textversion stehen Dir im nachfolgenden Abschnitt Links zu Artikeln des Usenet-ABC zur Verfügung, welche Dir den einen oder anderen Begriff näher erläutern. Die Netiquette soll Ihnen helfen, die Sitten und Gebräuche kennenzulernen, die sich im deutschsprachigen Teil des Usenets (den "de.*"-Newsgruppen) eingebürgert haben. So können Sie einige der häufigsten Stolpersteine vermeiden. Es folgen einige Tipps, wie man das Netz effizient und auch höflich zur Zufriedenheit aller benutzen kann (und sollte): Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt! Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und dann erst posten! Teilen Sie etwas Neues mit! Ihre Artikel sprechen für Sie - Seien Sie stolz auf sie! Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen Artikel schreiben! Vernachlässigen Sie nicht die Aufmachung Ihres Artikels! Achten Sie auf die "Subject:"-Zeile! Denken Sie an die Leserschaft! Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus! Kürzen Sie zitierten Text auf das notwendige Minimum! Benutzen Sie E-Mail! Geben Sie eine Sammlung Ihrer Erkenntnisse an das Netz weiter! Achten Sie auf die gesetzlichen Regelungen! Benutzen Sie Ihren wirklichen Namen, kein Pseudonym! Vorsicht mit Kommerziellem! Vorsicht mit Binaries und Multipart-Artikeln! "Du" oder "Sie"? http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Netiquette#n14 Have a lot of fun
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 08:44
Date: Fri, 15 Nov 2019 08:44
46 lines
1917 bytes
1917 bytes
Am 15.11.19 um 07:09 schrieb Dieter Intas: > Netiquette für de.* > > Bei der im Wiki umgesetzten Version handelt es sich um den Artikel > <2006-08-08> Netiquette fuer "de.*. Die aktuelle Version der Netiquette > findest Du immer hier: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette. > Ergänzend zur Textversion stehen Dir im nachfolgenden Abschnitt Links > zu Artikeln des Usenet-ABC zur Verfügung, welche Dir den einen oder > anderen Begriff näher erläutern. > > Die Netiquette soll Ihnen helfen, die Sitten und Gebräuche > kennenzulernen, die sich im deutschsprachigen Teil des Usenets (den > "de.*"-Newsgruppen) eingebürgert haben. So können Sie einige der > häufigsten Stolpersteine vermeiden. > > Es folgen einige Tipps, wie man das Netz effizient und auch höflich zur > Zufriedenheit aller benutzen kann (und sollte): > > Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt! > Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und > dann erst posten! > Teilen Sie etwas Neues mit! > Ihre Artikel sprechen für Sie - Seien Sie stolz auf sie! > Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen Artikel schreiben! > Vernachlässigen Sie nicht die Aufmachung Ihres Artikels! > Achten Sie auf die "Subject:"-Zeile! > Denken Sie an die Leserschaft! > Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus! > Kürzen Sie zitierten Text auf das notwendige Minimum! > Benutzen Sie E-Mail! > Geben Sie eine Sammlung Ihrer Erkenntnisse an das Netz weiter! > Achten Sie auf die gesetzlichen Regelungen! > Benutzen Sie Ihren wirklichen Namen, kein Pseudonym! > Vorsicht mit Kommerziellem! > Vorsicht mit Binaries und Multipart-Artikeln! > "Du" oder "Sie"? > > http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Netiquette#n14 > > Have a lot of fun Nagle dir das auf deinem Monitor und auf deine Stirn! -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Dieter Intas
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:35
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:35
28 lines
1160 bytes
1160 bytes
Am Fri, 15 Nov 2019 10:11:41 +0200 schrieb Martin Strauss <m-strauss@mailinator.com>: > Dieter Intas wrote: > > > Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt! > > Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und > > dann erst posten! > > Teilen Sie etwas Neues mit! > > Ihre Artikel sprechen für Sie - Seien Sie stolz auf sie! > > Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen Artikel schreiben! > > Vernachlässigen Sie nicht die Aufmachung Ihres Artikels! > > Achten Sie auf die "Subject:"-Zeile! > > Denken Sie an die Leserschaft! > > Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus! > > Kürzen Sie zitierten Text auf das notwendige Minimum! > > Benutzen Sie E-Mail! > > Geben Sie eine Sammlung Ihrer Erkenntnisse an das Netz weiter! > > Achten Sie auf die gesetzlichen Regelungen! > > Benutzen Sie Ihren wirklichen Namen, kein Pseudonym! > > Vorsicht mit Kommerziellem! > > Vorsicht mit Binaries und Multipart-Artikeln! > > "Du" oder "Sie"? > > Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen > Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? Warum - das Usenet ist Zeitlos und ebenso diese Netiquette.
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:54
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:54
14 lines
440 bytes
440 bytes
Am 15.11.19 um 09:11 schrieb Martin Strauss: > Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen > Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? Und von wem verfasst? Und wurde überhaupt darüber qualifiziert abgestimmt? Die gelebte Netiquette geben heute WEB-Foren, FB, TW & Co. vor. Verbindlich vom Gesetzgeber! -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:57
Date: Fri, 15 Nov 2019 09:57
15 lines
519 bytes
519 bytes
Am 15.11.19 um 09:35 schrieb Dieter Intas: >> Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen >> Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? > Warum - das Usenet ist Zeitlos und ebenso diese Netiquette. > Nix ist in Stein gemeißelt! 'Alles beweglich, nix is fix' <https://www.youtube.com/watch?v=_68qIwVj994> <https://www.songtexte.com/songtext/rainhard-fendrich/nix-is-fix-73dcfa25.html> -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Dieter Intas
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:07
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:07
18 lines
515 bytes
515 bytes
Am Fri, 15 Nov 2019 09:54:31 +0100 schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > Am 15.11.19 um 09:11 schrieb Martin Strauss: > > Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen > > Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? > > Und von wem verfasst? > Und wurde überhaupt darüber qualifiziert abgestimmt? > > Die gelebte Netiquette geben heute WEB-Foren, FB, TW & Co. vor. Web-Foren ist nicht Usenet! > Verbindlich vom Gesetzgeber! Der Gesetzgeber regelt die Web-Foren ... erzähl mal?
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Martin Strauss
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:11
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:11
24 lines
955 bytes
955 bytes
Dieter Intas wrote: > Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt! > Erst lesen, dann denken. Noch einmal lesen, noch einmal denken. Und > dann erst posten! > Teilen Sie etwas Neues mit! > Ihre Artikel sprechen für Sie - Seien Sie stolz auf sie! > Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen Artikel schreiben! > Vernachlässigen Sie nicht die Aufmachung Ihres Artikels! > Achten Sie auf die "Subject:"-Zeile! > Denken Sie an die Leserschaft! > Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus! > Kürzen Sie zitierten Text auf das notwendige Minimum! > Benutzen Sie E-Mail! > Geben Sie eine Sammlung Ihrer Erkenntnisse an das Netz weiter! > Achten Sie auf die gesetzlichen Regelungen! > Benutzen Sie Ihren wirklichen Namen, kein Pseudonym! > Vorsicht mit Kommerziellem! > Vorsicht mit Binaries und Multipart-Artikeln! > "Du" oder "Sie"? Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? Martin
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:14
Date: Fri, 15 Nov 2019 10:14
26 lines
806 bytes
806 bytes
Am 15.11.19 um 10:07 schrieb Dieter Intas: > Am Fri, 15 Nov 2019 09:54:31 +0100 > schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > >> Am 15.11.19 um 09:11 schrieb Martin Strauss: >>> Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen >>> Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? >> >> Und von wem verfasst? >> Und wurde überhaupt darüber qualifiziert abgestimmt? >> >> Die gelebte Netiquette geben heute WEB-Foren, FB, TW & Co. vor. > > Web-Foren ist nicht Usenet! > >> Verbindlich vom Gesetzgeber! > > Der Gesetzgeber regelt die Web-Foren ... erzähl mal? Das Gesetz gilt für alle ähnlichen Kommunikationsformen - warum sollte das Usenet davon ausgenommen sein! Erklärs mal! -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Dieter Intas
Date: Fri, 15 Nov 2019 11:05
Date: Fri, 15 Nov 2019 11:05
29 lines
995 bytes
995 bytes
Am Fri, 15 Nov 2019 10:14:40 +0100 schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > Am 15.11.19 um 10:07 schrieb Dieter Intas: > > Am Fri, 15 Nov 2019 09:54:31 +0100 > > schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > > > >> Am 15.11.19 um 09:11 schrieb Martin Strauss: > >>> Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen > >>> Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? > >> > >> Und von wem verfasst? > >> Und wurde überhaupt darüber qualifiziert abgestimmt? > >> > >> Die gelebte Netiquette geben heute WEB-Foren, FB, TW & Co. vor. > > > > Web-Foren ist nicht Usenet! > > > >> Verbindlich vom Gesetzgeber! > > > > Der Gesetzgeber regelt die Web-Foren ... erzähl mal? > > Das Gesetz gilt für alle ähnlichen Kommunikationsformen - warum > sollte das Usenet davon ausgenommen sein! Es gibt kein Gesetz für Web-Foren - jedoch Gespinste in deiner Birne. Des Weiteren: Das Usenet hat seine Regeln, siehe: Netiquette und die Web-Forums haben ihre Regeln.
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Carla Schneider
Date: Fri, 15 Nov 2019 13:03
Date: Fri, 15 Nov 2019 13:03
27 lines
966 bytes
966 bytes
Fritz wrote: > > Am 15.11.19 um 10:07 schrieb Dieter Intas: > > Am Fri, 15 Nov 2019 09:54:31 +0100 > > schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > > > >> Am 15.11.19 um 09:11 schrieb Martin Strauss: > >>> Diese Nettikette ist aus einer anderen Zeit oder gar einem anderen > >>> Universum. Sie, Sie, Sie, Sie? > >> > >> Und von wem verfasst? > >> Und wurde überhaupt darüber qualifiziert abgestimmt? > >> > >> Die gelebte Netiquette geben heute WEB-Foren, FB, TW & Co. vor. > > > > Web-Foren ist nicht Usenet! > > > >> Verbindlich vom Gesetzgeber! > > > > Der Gesetzgeber regelt die Web-Foren ... erzähl mal? > > Das Gesetz gilt für alle ähnlichen Kommunikationsformen - warum sollte > das Usenet davon ausgenommen sein! Weil es bei dem Gesetz darum geht wie der Forenbetreiber fuer die Postings seiner User haftbar gemacht werden soll, bzw. was er tun muss damit das nicht passiert (rechtzeitig Loeschen und die Userdaten den Strafverfolgungsbehoerden uebergeben).
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:04
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:04
16 lines
602 bytes
602 bytes
Am 15.11.19 um 11:05 strampelte Dieter Intas leere km: > Des Weiteren: Das Usenet hat seine Regeln, siehe: Netiquette und die > Web-Forums haben ihre Regeln. Netiquette ist kein Gesetz - schreib dir das endlich hinter deine Löffeln! Und wann ist die Netiquette denn beschlossen worden und von wem? Gans eine Abstimmung darüber? Und das Internet - generell - somit auch das Usenet ist *kein* Rechtsfreier Raum - hier zieht das Gesetz vor allfälligen Gepflogenheiten! PUNKT! -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:08
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:08
19 lines
911 bytes
911 bytes
Am 15.11.19 um 13:03 schrieb Carla Schneider: >> Das Gesetz gilt für alle ähnlichen Kommunikationsformen - warum sollte >> das Usenet davon ausgenommen sein! > Weil es bei dem Gesetz darum geht wie der Forenbetreiber für > die Postings seiner User haftbar gemacht werden soll, > bzw. was er tun muss damit das nicht passiert > (rechtzeitig Löschen und die Userdaten den Strafverfolgungsbehörden übergeben). Das würde bei einer schweren Straftat auch im Usenet passieren! Der Provider bei dem das Posting 'eingekippt' wurde, müsste alle Informationen preis geben und den Beitrag löschen. Notfalls müssten alle im EU Raum ansässigen Serverbetreiber diese Postings und dessen Verfasser sperren (ausfiltern). Glaubst du, dass sich hierconfs noch irgendwer dagegen wehren könnte? -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Dieter Intas
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:33
Date: Fri, 15 Nov 2019 19:33
26 lines
830 bytes
830 bytes
Am Fri, 15 Nov 2019 19:04:04 +0100 schrieb Fritz <mogined@nurfuerspam.de>: > Am 15.11.19 um 11:05 strampelte Dieter Intas leere km: > > Des Weiteren: Das Usenet hat seine Regeln, siehe: Netiquette und die > > Web-Forums haben ihre Regeln. > > Netiquette ist kein Gesetz - schreib dir das endlich hinter deine Herzele - hab ich doch nie behauptet ... > Löffeln! Und wann ist die Netiquette denn beschlossen worden und von > wem? Gans eine Abstimmung darüber? > > Und das Internet - generell - somit auch das Usenet ist *kein* > Rechtsfreier Raum - hier zieht das Gesetz vor allfälligen > Gepflogenheiten! > > PUNKT! Ja de bua duda schrein ... isser niedlich. Alles was du brauchst steht hier: http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Netiquette#n14 Und nun mach die Fliege ... Gruppenkasper :-D
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: fupp-eliminator@
Date: Fri, 15 Nov 2019 20:16
Date: Fri, 15 Nov 2019 20:16
23 lines
1010 bytes
1010 bytes
dieterintas@gmail.com (Dieter Intas) schrieb: > Alles was du brauchst steht hier: > > http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Netiquette#n14 Der Oesidepp hat ja noch nichtmal DAS begriffen: |Im Usenet und auch bei anderen Internet-Diensten gibt es |grundsaetzlich *keine* *Zensur* (ich kann nicht einschraenken, was |andere Leute lesen oder schreiben wollen), aber viele wirkungsvolle |Mechansimen zum *Selbstschutz* (ich kann fuer meinen eigenen Bereich |bestimmen, was ich zu lesen bekomme und was nicht und wohin ich etwas |sende, oder ich kann einen Provider waehlen, der eine solche Auswahl |fuer mich macht). |<http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/UsenetKultur> -- > Ein paar unverbesserliche Idioten, die komplett lernresistent sind > gibt es immer... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ rechtfertigt sich Ohlemacher in <rvacwh44ppa1$.1c4xbfaf0dq0$.dlg@40tude.net> -> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: point@tipota.de
Date: Fri, 15 Nov 2019 20:16
Date: Fri, 15 Nov 2019 20:16
14 lines
530 bytes
530 bytes
mogined@nurfuerspam.de (Fritz) schrieb: > Und das Internet - generell - somit auch das Usenet ist *kein* > Rechtsfreier Raum Hauptsache, Intelligenz ist keine Bedingung im Usenet, so kannst Du auch mitmachen, Alpentoelpel! -- > Nix koennen diskutieren, nur blabbern, wie Kindergarten, Rassel in > Sandkasten - rassel rassel. [Ottmar Ohlemacher macht Einschraenkungen bzgl. seines Niveaus in <11pd0h7lmvus2$.xbs0673cv8d3.dlg@40tude.net>] -> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Carla Schneider
Date: Sat, 16 Nov 2019 00:23
Date: Sat, 16 Nov 2019 00:23
39 lines
1475 bytes
1475 bytes
Fritz wrote: > > Am 15.11.19 um 13:03 schrieb Carla Schneider: > >> Das Gesetz gilt für alle ähnlichen Kommunikationsformen - warum sollte > >> das Usenet davon ausgenommen sein! > > Weil es bei dem Gesetz darum geht wie der Forenbetreiber für > > die Postings seiner User haftbar gemacht werden soll, > > bzw. was er tun muss damit das nicht passiert > > (rechtzeitig Löschen und die Userdaten den Strafverfolgungsbehörden übergeben). > > Das würde bei einer schweren Straftat auch im Usenet passieren! Wie sieht eine schwere Straftat im Usenet aus ? Vielleicht Anstiftung zum Mord ? Pornographische Schriften verbreiten vielleicht auch, wobei das wohl erst bei Photos richtig strafbar wird, und die haben unsere Server ja gar nicht. Volksverhetzung und Beleidigung sind auf jeden Fall keine schweren Straftaten, aber wohl das was die im wesentlichen verfolgen werden. > Der Provider bei dem das Posting 'eingekippt' wurde, müsste alle > Informationen preis geben und den Beitrag löschen. Wenn er denn seinen Standort im passenden Land hat. Manches was hier unter Volksverhetzung faellt ist in anderen Laendern ueberhaupt nicht strafbar. > Notfalls müssten alle im EU Raum ansässigen Serverbetreiber diese > Postings und dessen Verfasser sperren (ausfiltern). Womit das usenet tot waere, denn kein Serverbetreiber kann sich den noetigen Aufwand leisten. > > Glaubst du, dass sich hierconfs noch irgendwer dagegen wehren könnte? Newsserver im Ausland aufstellen.
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Karl Meisenkaise
Date: Sat, 16 Nov 2019 00:40
Date: Sat, 16 Nov 2019 00:40
42 lines
1801 bytes
1801 bytes
Am 16.11.2019 um 00:24 schrieb Michael Strauss: > * Fritz <mogined@nurfuerspam.de> wrote: > >> Das würde bei einer schweren Straftat auch im Usenet passieren! >> Der Provider bei dem das Posting 'eingekippt' wurde, müsste alle >> Informationen preis geben und den Beitrag löschen. > > Ja. Geht u.a. dank Cancellock inzwischen aber fast nur noch auf dem > eigenen/lokalen Server. Wollte man es weltweit zensieren, wäre das viel > Arbeit. Dagegen ist die Abschiebung von Flüchtilanten ohne Papiere ein > Kinderspiel. > > Wer irgendwas zu sagen hat das nicht mit der dt. oder europäischen > Gesetzgebung harmoniert, nimmt halt mixmin, aioe, liefert per Nymserver > und Mail2News-Gateway ein oder nimmt einen außereuropäischen Server in > dessen Land diese Äußerung nicht strafbar ist. In soweit geben die dann > natürlich auch keine Daten raus und zeigen höchstens den Mittelfinger. > >> Notfalls müssten alle im EU Raum ansässigen Serverbetreiber diese >> Postings und dessen Verfasser sperren (ausfiltern). >> >> Glaubst du, dass sich hierconfs noch irgendwer dagegen wehren könnte? > > Ja. Der gesunde Menschenverstand. Da es im Usenet kein zentrales Login > gibt wie in einem rein lokalen Webforum gibt es auch keine Möglichkeit > dauerhaft etwas zu filtern. Das geht nach dem Motto "Raider heißt jetzt > Twix". Bei Bedarf euer Name, neue Wegwerfadresse, neues Spiel, neues > Glück. > > Webforen sind zensierbarer Müll, Usenet enthält kaum zu kontrollierende > Meinungsäußerung. > Ideal wären natürlich ein paar frei zugängliche ru-Newsserver, die man notfalls durch tunneling ins ru-Net erreichen könnte. Dann könnte die liberalen Neolibs mit ihrer lieblichen Liberalitas und Freieieieieieiheit des Westens noch so Kopfstände machen. Putin erhöre mich! Karl
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:46
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:46
13 lines
384 bytes
384 bytes
Am 15.11.19 um 19:33 kolportierte Dieter Intas aus dem d.a.g.: > Und nun mach die Fliege ... Gruppenkasper :-D Hast dich just selber eingewiesen .... paaast eh so zu deinereiner! Und singe hübsch im Chor mit BroilerHoiler aus den Köllner Fort ..... EOD dazu -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:49
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:49
12 lines
411 bytes
411 bytes
Am 16.11.19 um 00:23 Carla Schneider debilierte: > Wie sieht eine schwere Straftat im Usenet aus ? ^^^^^^ > Vielleicht Anstiftung zum Mord ? ^^^^ Ja, in der Tat, das wäre so ein Fall! Und andauernd zu PLENKEN!° -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:53
Date: Sat, 16 Nov 2019 08:53
43 lines
1878 bytes
1878 bytes
Am 16.11.19 um 00:24 schrieb Michael Strauss: > * Fritz <mogined@nurfuerspam.de> wrote: > >> Das würde bei einer schweren Straftat auch im Usenet passieren! >> Der Provider bei dem das Posting 'eingekippt' wurde, müsste alle >> Informationen preis geben und den Beitrag löschen. > > Ja. Geht u.a. dank Cancellock inzwischen aber fast nur noch auf dem > eigenen/lokalen Server. Wollte man es weltweit zensieren, wäre das viel > Arbeit. Dagegen ist die Abschiebung von Flüchtilanten ohne Papiere ein > Kinderspiel. > > Wer irgendwas zu sagen hat das nicht mit der dt. oder europäischen > Gesetzgebung harmoniert, nimmt halt mixmin, aioe, liefert per Nymserver > und Mail2News-Gateway ein oder nimmt einen außereuropäischen Server in > dessen Land diese Äußerung nicht strafbar ist. In soweit geben die dann > natürlich auch keine Daten raus und zeigen höchstens den Mittelfinger. Dagegen würde ein einfaches Mittel helfen, diese Server vom Peering ausschließen. >> Notfalls müssten alle im EU Raum ansässigen Serverbetreiber diese >> Postings und dessen Verfasser sperren (ausfiltern). >> >> Glaubst du, dass sich hierconfs noch irgendwer dagegen wehren könnte? > > Ja. Der gesunde Menschenverstand. Da es im Usenet kein zentrales Login > gibt wie in einem rein lokalen Webforum gibt es auch keine Möglichkeit > dauerhaft etwas zu filtern. Das geht nach dem Motto "Raider heißt jetzt > Twix". Bei Bedarf euer Name, neue Wegwerfadresse, neues Spiel, neues > Glück. Dagegen gibt es wirksame Abhilfe. > Webforen sind zensierbarer Müll, Usenet enthält kaum zu kontrollierende > Meinungsäußerung. Nein - umgekehrt - in WEB Foren findest du nicht so viel Schrott wie im Usenet - auch ein Grund warum das Usenet so gut wie tot ist. -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: Fritz
Date: Sat, 16 Nov 2019 15:01
Date: Sat, 16 Nov 2019 15:01
71 lines
3751 bytes
3751 bytes
Am 16.11.19 um 10:08 schrieb Michael Strauss: > * Fritz <mogined@nurfuerspam.de> wrote: > >> Am 16.11.19 um 00:24 schrieb Michael Strauss: > >>> Wer irgendwas zu sagen hat das nicht mit der dt. oder europäischen >>> Gesetzgebung harmoniert, nimmt halt mixmin, aioe, liefert per Nymserver >>> und Mail2News-Gateway ein oder nimmt einen außereuropäischen Server in >>> dessen Land diese Äußerung nicht strafbar ist. In soweit geben die dann >>> natürlich auch keine Daten raus und zeigen höchstens den Mittelfinger. >> >> Dagegen würde ein einfaches Mittel helfen, diese Server vom Peering >> ausschließen. > > Kann man machen. Es gibt allerdings keine Möglichkeit sicher zu stellen, > daß User zum lesen/schreiben auch auf gereinigte Server innerhalb > Dt./Europas zugreifen. Das ist wie mit einer Party, für die man das Haus > aufgeräumt hat-und dann kommen keine Gäste weil sie lieber im verruchten > Schuppen etwas weiter weg feiern. Da heutzutage kein (?) Provider mehr > eigene Newsserver anbietet, müssen sich Interessenten sowieso mit der > Materie auseinandersetzen und spätestens wenn sie merken, daß manche > Threads löchrig sind, wird gewechselt. Notfalls mit etwas Hilfe. Dank > Internet kein Thema wo das Ding steht. Afrika ist so gut wie die USA > oder Taiwan. Der Ausschluss von Servern innerhalb der EU verhindert > nicht, daß andere Server weltweit weiterhin alle ihnen zugänglichen > Nachrichten austauschen. Es gibt (anders als beim seligen FIDO z.B.) > keine "Zentralrechner" wo man ansetzen könnte. > > Es erinnert in seiner Folge dann lediglich an die hirntote DNS-Sperre > der Kreissaallegende aus Hannover. Auch dabei gab keine Möglichkeit zu > verhindern, daß User einfach andere DNS-Server eintragen oder sich > selber einen Resolver aufsetzen. Ich habe genug Leuten etwas dabei > geholfen es umzusetzen. Nach ein paar Jahren, als es den > Entscheidungsträgern vermutlich zu blöd wurde das Spiel weiter zu > betreiben, wurde das ganze folgerichtig auch wieder still beerdigt. Da > sage noch jemand, daß diese "Elite" nicht lernfähig sei. Selbst wenn es > lernen unter Schmerzen ist. > >>> Ja. Der gesunde Menschenverstand. Da es im Usenet kein zentrales Login >>> gibt wie in einem rein lokalen Webforum gibt es auch keine Möglichkeit >>> dauerhaft etwas zu filtern. Das geht nach dem Motto "Raider heißt jetzt >>> Twix". Bei Bedarf euer Name, neue Wegwerfadresse, neues Spiel, neues >>> Glück. >> >> Dagegen gibt es wirksame Abhilfe. > > Nein. So was schafft nicht mal China zuverlässig und die bemühen sich > wirklich. Glaubs mir. Ich habe öfter damit zu tun. > Ich gehöre mit zu den Leuten die seit Jahren darum kämpfen, daß auch in > Zukunft jeder autonom entscheiden kann was er im Netz sagen oder lesen > will. Mittels Usenet, Tor/Darknet, Crypto etc. Wie es Wau Holland mal so > schön formulierte: Die Daten sind frei. Sehe ich ebenso. Zensur oder > auch diesbezügliche Versuche lassen nicht nur mich in den technischen > Widerstandsmodus schalten. Das gehört bei mir zur Piraten-DNA. > >>> Webforen sind zensierbarer Müll, Usenet enthält kaum zu kontrollierende >>> Meinungsäußerung. >> >> Nein - umgekehrt - in WEB Foren findest du nicht so viel Schrott wie >> im Usenet - auch ein Grund warum das Usenet so gut wie tot ist. > > Ansichtssache. Während der Eine z.B. das Kommunistische Manifest > vermissen würde, freut sich ein Anderer, daß es endlich weg ist. Nur der Harte Kern an Rechten, Rechtsextremen Spinnern, Extremisten, Fakern, Hetzern, Hasspredigern, Xenophoben, Antisemiten, Religioten (Faulschlamm), etc. würde dem Folgen. -- Fritz für eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft, für ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
Re: Usenet-ABC-Wiki
Author: fupp-eliminator@
Date: Sat, 16 Nov 2019 17:28
Date: Sat, 16 Nov 2019 17:28
11 lines
458 bytes
458 bytes
mogined@nurfuerspam.de (Fritz) schrieb: > Und singe hübsch im Chor mit BroilerHoiler aus den Köllner Fort ..... So, wie Du Schrottkopf mit Deiner Schnatterliese, der dummen Funz? -- > Wer die gleichen Interessen hat wie ich, der ist gerne eingeladen, > sich auch als "Allgemeinheit" zu fuehlen... [Ottmar Ohlemacher in <1fyjaqyhs7q8s$.m15el91s05h6$.dlg@40tude.net>] -> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads