Thread View: de.soc.recht.wohnen
16 messages
16 total messages
Started by t.r.h@gmx.net
Wed, 22 Nov 2023 22:29
Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Wed, 22 Nov 2023 22:29
Date: Wed, 22 Nov 2023 22:29
35 lines
1343 bytes
1343 bytes
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: - Nach Wohnung sortierte Ausstattungsliste (welche Wg. hat Dusche oder Bad, wann zuletzt renoviert, Einbauküche mit ohne Kühlschrank usw.) - Wann letzte Mieterhöhung - Kontaktdaten Mieter - wann ist der derzeitige Mieter eingezogen - Quadratmeter, Miete pro qm, Nebenabsprachen mit dem jeweiligem Mieter - Welche Garage hat der Mieter gemietet (teilweise: keine) - Eingabe der monatlichen Nebenkosten (Zinsen, Abschreibungen, Gas, Wasser, allgem. Strom, Abfallentsorgung, Grundsteuer), wobei monatliche, quartalsweise und jährliche Abbuchung berücksichtigt werden muß - Monatliche Übersicht was gemacht werden muß (z.B. jährlich: Wartung Heizung, Reinigung Flachglasflächen, Reinigung Regenrinnen usw.) Unter Win gibt es sowas sicher, aber auch für Linux/Ubuntu? Notfalls Mac OS. Das Produkt muß nicht gratis sein, falls es was kostet muß es eine ausprobierbare Demo geben. -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Thu, 23 Nov 2023 08:50
Date: Thu, 23 Nov 2023 08:50
39 lines
1543 bytes
1543 bytes
On Wed, 22 Nov 2023 22:29:13 +0100, Torsten Rüdiger Hansen wrote: > Hallo, > > ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 > Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der > Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte > auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: Ja. Libreoffice. Üblicherweise reicht für die Dinge eine Tabellenkalkulation. > - Nach Wohnung sortierte Ausstattungsliste (welche Wg. hat Dusche oder > Bad, wann zuletzt renoviert, Einbauküche mit ohne Kühlschrank usw.) > > - Wann letzte Mieterhöhung Mit Kalenderfunktion? > - Eingabe der monatlichen Nebenkosten (Zinsen, Abschreibungen, Gas, > Wasser, allgem. Strom, Abfallentsorgung, Grundsteuer), wobei monatliche, > quartalsweise und jährliche Abbuchung berücksichtigt werden muß Mit Konto-Schnittstelle? > - Monatliche Übersicht was gemacht werden muß (z.B. jährlich: Wartung > Heizung, Reinigung Flachglasflächen, Reinigung Regenrinnen usw.) Alles, was du hier schreibst, dafür würde mir eine Tabellenkalkulation oder sogar eine reine Textdatei genügen. Anspruchsvoller finde ich eine relationale Datenbank, die mir z.B. die Girokonto-Umsätze importiert, in Kategorien zusammenfasst (incl. der unsäglichen Leerzeichen, die von SEPA nach Schrotschussprinzip eingestreut werden), die Zusammenfassung nach Wohnungen mit WEG-Beiträgen, Mieten, Nachzahlungen oder Erstattungen, Zuordnung von Kartenbuchungen zu Kartenumsätzen usw. Dafür verwende ich FileMaker Pro auf dem Mac. Schönen Gruß Martin
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Bernd Mayer
Date: Thu, 23 Nov 2023 09:54
Date: Thu, 23 Nov 2023 09:54
22 lines
692 bytes
692 bytes
Am 23.11.23 um 08:50 schrieb Martin Τrautmann: > On Wed, 22 Nov 2023 22:29:13 +0100, Torsten Rüdiger Hansen wrote: >> Hallo, >> >> ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 >> Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der >> Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte >> auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: > > Ja. Libreoffice. Üblicherweise reicht für die Dinge eine > Tabellenkalkulation. > Hallo, bei den Formatvorlagen (extensions) zu LibreOffice kann man nachschauen ob da was passendes dabei ist. Ich hatte da mal was für Vermieter gesehen. https://extensions.libreoffice.org/ Bernd Mayer
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Gregor Szaktilla
Date: Thu, 23 Nov 2023 14:05
Date: Thu, 23 Nov 2023 14:05
23 lines
814 bytes
814 bytes
Am 23.11.23 um 09:54 schrieb Bernd Mayer: > Am 23.11.23 um 08:50 schrieb Martin Τrautmann: >> On Wed, 22 Nov 2023 22:29:13 +0100, Torsten Rüdiger Hansen wrote: >>> ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 >>> Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der >>> Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte >>> auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: >> Ja. Libreoffice. Üblicherweise reicht für die Dinge eine >> Tabellenkalkulation. > bei den Formatvorlagen (extensions) zu LibreOffice kann man nachschauen > ob da was passendes dabei ist. > Ich hatte da mal was für Vermieter gesehen. <https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/abrechnungsformular-wohnungsvermietung> Gruß Gregor -- Sehrsehr! Vielviel! Jaja.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: christian_dcoulm
Date: Thu, 23 Nov 2023 14:37
Date: Thu, 23 Nov 2023 14:37
16 lines
536 bytes
536 bytes
Martin rautmann <t-usenet@gmx.net> schrieb: > Ja. Libreoffice. Üblicherweise reicht für die Dinge eine > Tabellenkalkulation. Weder Libreoffice noch "eine Tabellenkalkulation" macht das Gewünschte. Ich irre mich gerne, dann schreibe bitte konkret, wo das versteckt ist. Natürlich kann man sich entsprechende Tabellen und Makros programmieren. Man kann theoretisch /alles/ selbst programmieren... Solltest Du eine fertig existierende Anwendung meinen, dann wäre es hilfreich, die zu nennen. cu, Christian PGP Key available.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Thu, 23 Nov 2023 15:07
Date: Thu, 23 Nov 2023 15:07
40 lines
1737 bytes
1737 bytes
On 23 Nov 2023 14:37:00 +0100, Christian @Soemtron wrote: > Martin rautmann <t-usenet@gmx.net> schrieb: > >> Ja. Libreoffice. Üblicherweise reicht für die Dinge eine >> Tabellenkalkulation. > > Weder Libreoffice noch "eine Tabellenkalkulation" macht das Gewünschte. > Ich irre mich gerne, dann schreibe bitte konkret, wo das versteckt ist. > > Natürlich kann man sich entsprechende Tabellen und Makros programmieren. > Man kann theoretisch /alles/ selbst programmieren... Solltest Du eine > fertig existierende Anwendung meinen, dann wäre es hilfreich, die zu > nennen. Ich mache so etwas grundsätzlich selbst, weil von Wohnung zu Wohnung mir die Anforderungen und Daten oft viel zu unterschiedlich sind. Bei der einen Hausverwaltung sind Nebenkosten so herum aufgeführt, bei der anderen ganz anders, die eine Hausverwaltung verbucht WEG-Beiträge zusammen und splittet dann erst Betriebskosten und Rücklagen auf, die andere verbucht von Anfang an Rücklagen getrennt von Hausgeldzahlungen. Makros brauche ich eigentlich überhaupt keine. Das einzig womöglich hilfreiche Makro wäre, Betriebskosten plus Grundsteuer in einen anderen Brief zu kopieren und das Begleitschreiben zu formulieren. Aber bis ich wieder verstehe, was dieses Makro will, habe ich gleich das alte Schreiben dupliziert und per copy/paste von Hand die Daten übernommen. Hast du mehr als 20 Wohnungen, dass du das so weit automatisieren müsstest? Stelle ich mir die Daten selbst zusammen, dann kann ich auch selbst damit auswerten, was mich interessiert. Beispielsweie kam heute die Rechnung der Wohngebäudeversicherung, die schnellte wieder mal von zuletzt 768,77 auf 930,87 Euro hoch. In den letzten zehn Jahren stieg sie jedes Jahr um knapp 15 % an!
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Bernd Mayer
Date: Thu, 23 Nov 2023 16:57
Date: Thu, 23 Nov 2023 16:57
37 lines
1066 bytes
1066 bytes
Am 23.11.23 um 09:54 schrieb Bernd Mayer: > Am 23.11.23 um 08:50 schrieb Martin Τrautmann: >> On Wed, 22 Nov 2023 22:29:13 +0100, Torsten Rüdiger Hansen wrote: >>> Hallo, >>> >>> ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 >>> Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der >>> Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte >>> auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: >> >> Ja. Libreoffice. Ãblicherweise reicht für die Dinge eine >> Tabellenkalkulation. >> > Hallo, > > bei den Formatvorlagen (extensions) zu LibreOffice kann man nachschauen > ob da was passendes dabei ist. > Ich hatte da mal was für Vermieter gesehen. > > https://extensions.libreoffice.org/ Nachtrag: gerade habe ich noch das hier gefunden: https://gnulinux.ch/nebenkostenabrechnung-mit-libreoffice http://mcrichter.de/Seiten/Deutsch/Programme/NeKo.html Allgemein noch: gnucash: https://www.gnucash.org/index.phtml?langÞ_DE SQL-Ledger: http://www.sql-ledger.com/ grisbi: http://grisbi.org/ Bernd Mayer
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Thu, 23 Nov 2023 18:56
Date: Thu, 23 Nov 2023 18:56
65 lines
2649 bytes
2649 bytes
On Thu, 23 Nov 2023 16:57:01 +0100, Bernd Mayer wrote: > gerade habe ich noch das hier gefunden: Ohne das im Einzelnen geprüft zu haben: Geht das dann nicht schon in Richtung Hausverwaltung? > https://gnulinux.ch/nebenkostenabrechnung-mit-libreoffice ein erster prüfender Blick, erst mal die Beschreibung: "Hier müssen einzelne Werte jedes Jahr angepasst werden" Angepasst? Ich habe alle Jahre gemeinsam in einer Tabelle. Vorne ergänzt wird der Wirtschaftsplan für das nächste Jahr, der bisherige Wirtschaftsplan korrigiert mit den tatsächlichen Werten. Aus dem wird bei mir mit copy/paste die Nebenkostenabrechnung für den Mieter erstellt. "Aufwendungen werden nach unterschiedlichen Verfahren umgelegt" Das ist korrekt und zulässig. Aber es gibt eine Reihe weiterer, zulässiger, teils weniger genauer, aber dafür drastisch simplerer Methoden. Abrechnung dort nach Anzahl der Zimmer und Personen macht nur mehr Arbeit und provoziert nur Streit, wo die Abrechnung nach anteiliger Wohnfläche deutlich einfacher ist. Wer selbst Nebenkostenabrechnungen alleine macht, der ist seit diesem Jahr womöglich auch noch vor die Aufgabe gestellt, dem Mieter eine monatliche Verbrauchsablesung zur Verfügung stellen zu müssen. Damit kann man jegliche freie oder kommerzielle Software aus dem Vorjahr oder älter schon in die Tonne treten - sie hilft nur noch eingeschränkt. Die mittlerweile gefestigte Rechtsprechung zur Rauchmelderwartung, der nächstes Jahr anfallende Wegfall des Nebenkostenprivilegs, solche Hilfssysteme müssen permanent nachgezogen und angepasst werden. Das kann man dem Profi überlassen und automatisch aktualisierte Abo-Software benutzen, das kann man selbst nachziehen oder man kann es einfach sein lassen. > http://mcrichter.de/Seiten/Deutsch/Programme/NeKo.html 200 Seiten Handbuch - es geht eben nichts über eine ordentliche Doku. Da steckt offensichtlich auch schon viel Know-How aus den Tagesaufgaben einer Hausverwaltung drin. Welcher Privatmensch kennt sich schon aus mit dem Anlegen von Buchungskonten je Bereich, von diversen Mehrwertsteuersätzen je Tätigkeitsfeld - und dann muss noch beachtet werden, wenn die Bundesregierung mal eine temporäre Umsatzsteuersenkung anordnet. Die Einarbeitung in dieses System erscheint mir um Größenordnungen komplizierter als selbst eine Excel-Tabelle anzulegen. Mehr als ein paar Additions- und Multiplikationsfunktionen, dazu auch noch SUM() braucht man kaum. Die Datenbankoptionen in Excel würde ich allerdings meiden. > Allgemein noch: > gnucash: https://www.gnucash.org/index.phtml?langÞ_DE > > SQL-Ledger: http://www.sql-ledger.com/ > > grisbi: http://grisbi.org/ usw.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Thu, 23 Nov 2023 19:13
Date: Thu, 23 Nov 2023 19:13
13 lines
495 bytes
495 bytes
Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote: > <https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/abrechnungsformul ar-wohnungsvermietung> Danke für den Link. Als Idee ganz gut, leider laut Absract nur für 1-2 Wohnungen. Mal sehen ob noch was anderes kommt und dann werde ich vergleichen. -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Bernd Mayer
Date: Thu, 23 Nov 2023 20:12
Date: Thu, 23 Nov 2023 20:12
51 lines
2136 bytes
2136 bytes
Am 23.11.23 um 18:56 schrieb Martin Τrautmann: > On Thu, 23 Nov 2023 16:57:01 +0100, Bernd Mayer wrote: >> gerade habe ich noch das hier gefunden: > > Ohne das im Einzelnen geprüft zu haben: Geht das dann nicht schon in > Richtung Hausverwaltung? > > Wer selbst Nebenkostenabrechnungen alleine macht, der ist seit > diesem Jahr womöglich auch noch vor die Aufgabe gestellt, dem Mieter > eine monatliche Verbrauchsablesung zur Verfügung stellen zu müssen. > > Damit kann man jegliche freie oder kommerzielle Software aus dem Vorjahr > oder älter schon in die Tonne treten - sie hilft nur noch eingeschränkt. > > Die mittlerweile gefestigte Rechtsprechung zur Rauchmelderwartung, > der nächstes Jahr anfallende Wegfall des Nebenkostenprivilegs, > solche Hilfssysteme müssen permanent nachgezogen und angepasst werden. > > Das kann man dem Profi überlassen und automatisch aktualisierte > Abo-Software benutzen, > das kann man selbst nachziehen > oder man kann es einfach sein lassen. > >> http://mcrichter.de/Seiten/Deutsch/Programme/NeKo.html > > 200 Seiten Handbuch - es geht eben nichts über eine ordentliche Doku. Da > steckt offensichtlich auch schon viel Know-How aus den Tagesaufgaben > einer Hausverwaltung drin. Welcher Privatmensch kennt sich schon aus mit > dem Anlegen von Buchungskonten je Bereich, von diversen > Mehrwertsteuersätzen je Tätigkeitsfeld - und dann muss noch beachtet > werden, wenn die Bundesregierung mal eine temporäre Umsatzsteuersenkung > anordnet. > > Die Einarbeitung in dieses System erscheint mir um Größenordnungen > komplizierter als selbst eine Excel-Tabelle anzulegen. Mehr als ein paar > Additions- und Multiplikationsfunktionen, dazu auch noch SUM() braucht > man kaum. Die Datenbankoptionen in Excel würde ich allerdings meiden. > Hallo, ja - ein Programm ersetzt nicht die Sachkenntnis über das Thema. Der OP sucht ja offenbar etwas Fertiges. Und er hat recht präzise Wünsche. Eine Tabellenkalkulation, unter Linux etwa Gnumeric oder LibreOffice Calc, wäre auch mein erste Wahl. Man kann dabei auch Anregungen übernehmen aus einigen der links. Bernd Mayer
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Gregor Szaktilla
Date: Thu, 23 Nov 2023 23:06
Date: Thu, 23 Nov 2023 23:06
23 lines
701 bytes
701 bytes
Am 23.11.23 um 19:13 schrieb Torsten Rüdiger Hansen: > Gregor Szaktilla <spam0.sz@ktilla.de> wrote: > <https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/abrechnungsformul > ar-wohnungsvermietung> > Danke für den Link. Als Idee ganz gut, leider laut Absract nur für 1-2 > Wohnungen. Mal sehen ob noch was anderes kommt und dann werde ich > vergleichen. Ich stehe bei solcherlei Dingen darauf, mir entsprechende Kalkulations-Sheets selbst zu machen. Es ist ein Haufen lästiger Arbeit - aber man kann hinterher sicher sein, die betreffende Angelegenheit ganz „durchdrungen“ zu haben. Blöd ist halt, dass Anstrengungen anstrengend sind :-) Gruß Gregor -- Sehrsehr! Vielviel! Jaja.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Fri, 24 Nov 2023 23:27
Date: Fri, 24 Nov 2023 23:27
14 lines
593 bytes
593 bytes
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote: > Man kann dabei auch Anregungen übernehmen aus einigen der links. Aus euren Antworten erkenne ich das es doch nicht so einfach ist wie ich vermutet habe. Daher eine andere Frage: Ist bei einem 11 Parteien Haus eine Verwaltung die 6% der Kaltmiete kostet angemessen? Also nicht nur Nebekosten, sondern vollständige Verwaltung / um alles kümmern. -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Alexander Goetze
Date: Fri, 24 Nov 2023 23:51
Date: Fri, 24 Nov 2023 23:51
67 lines
2778 bytes
2778 bytes
Hallo, Am 22.11.23 um 22:29 schrieb Torsten Rüdiger Hansen: > > ich suche nach einer Möglichkeit ein kleines Mietshaus (10 Wohnungen, 1 > Gewerbe, 8 Garagen) elektronisch zu verwalten: Neben der > Nebenkostenabrechnung (automatisch erstellen, wichtigster Teil) sollte > auch eine Verwaltung folgende Daten möglich sein: > > - Nach Wohnung sortierte Ausstattungsliste (welche Wg. hat Dusche oder > Bad, wann zuletzt renoviert, Einbauküche mit ohne Kühlschrank usw.) > > - Wann letzte Mieterhöhung > > - Kontaktdaten Mieter > > - wann ist der derzeitige Mieter eingezogen > > - Quadratmeter, Miete pro qm, Nebenabsprachen mit dem jeweiligem Mieter > > - Welche Garage hat der Mieter gemietet (teilweise: keine) > > - Eingabe der monatlichen Nebenkosten (Zinsen, Abschreibungen, Gas, > Wasser, allgem. Strom, Abfallentsorgung, Grundsteuer), wobei monatliche, > quartalsweise und jährliche Abbuchung berücksichtigt werden muß > > - Monatliche Übersicht was gemacht werden muß (z.B. jährlich: Wartung > Heizung, Reinigung Flachglasflächen, Reinigung Regenrinnen usw.) > > Unter Win gibt es sowas sicher, aber auch für Linux/Ubuntu? Notfalls Mac > OS. Das Produkt muß nicht gratis sein, falls es was kostet muß es eine > ausprobierbare Demo geben. so etwas interessiert mich auch. Intex hat eine Lösung, die als Client-Server-Lösung mit LAMP funktioniert; beides kann man durchaus auch auf demselben Rechner betreiben. Allerdings bietet Intex das möglicherweise nicht mehr so an, sondern nur noch als Cloud-Lösung (ich meine, da war so etwas angedacht) -da wäre ich dann aber raus, Cloud geht gar nicht. Vor ein paar Jahren hatte ich das hier installiert, kam aber mit der Erstbefüllung mit Nutzdaten nicht auf Anhieb zurecht, meine Frau hatte auch keine Lust, und so staubt das hier inzwischen ein. Mittlerweile haben sich auch einige rechtliche Gegebenheiten geändert, so dass ich mich da wohl auch nicht mehr aufraffen werde. Immerhin funktioniert das selbstgestrickte Konglomerat aus LibreOffice hier so leidlich und kann bei Änderungsbedarf quasi unverzüglich angepasst werden. Aber Du kannst ja mal bei Intex anfragen, ob sie es für eine lokale Installation noch anbieten. Großartigen Service sollte man nicht brauchen, wenn man mit Linux einigermaßen klarkommt und es auch selbstständig aufsetzen kann; mir ist es jedenfalls auf Anhieb gelungen, inkl. Verschlüsselung mit LUKS. Lediglich die Updatezyklen bei Anforderungsänderungen -gesetzliche Änderungen gab es bspw. bei Betriebskosten in den letzten Jahren ja teils mehrmals pro Jahr, und das auch recht kurzfristig. Nach meiner Erinnerung gab es auch eine Probierversion. Das unangekündigte fup habe ich mal ignoriert, zumal ich diese Gruppen nicht lese. -- Gruß Alex
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Marte Schwarz
Date: Sat, 25 Nov 2023 00:10
Date: Sat, 25 Nov 2023 00:10
9 lines
296 bytes
296 bytes
Hi Torsten, > Daher eine andere Frage: Ist bei einem 11 Parteien Haus eine Verwaltung > die 6% der Kaltmiete kostet angemessen? Also nicht nur Nebekosten, > sondern vollständige Verwaltung / um alles kümmern. gegenüber der Wohnung, die ich von Vater geerbt habe, ist das spottbillig. Marte
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 25 Nov 2023 10:38
Date: Sat, 25 Nov 2023 10:38
19 lines
640 bytes
640 bytes
Torsten Rüdiger Hansen schrieb: > Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote: > >> Man kann dabei auch Anregungen übernehmen aus einigen der links. > > Aus euren Antworten erkenne ich das es doch nicht so einfach ist wie ich > vermutet habe. > > Daher eine andere Frage: Ist bei einem 11 Parteien Haus eine Verwaltung > die 6% der Kaltmiete kostet angemessen? Also nicht nur Nebekosten, > sondern vollständige Verwaltung / um alles kümmern. > Ich bin zwar kein Vermieter, aber mal eine Frage dazu: Wären diese Verwaltungskosten nicht auch wieder umlagefähige Nebenkosten? -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: Gibt es ein "Vermieterpaket" unter Linux?
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Sat, 25 Nov 2023 18:13
Date: Sat, 25 Nov 2023 18:13
4 lines
202 bytes
202 bytes
On Sat, 25 Nov 2023 10:38:58 +0100, Andreas Bockelmann wrote: > Ich bin zwar kein Vermieter, aber mal eine Frage dazu: Wären diese > Verwaltungskosten nicht auch wieder umlagefähige Nebenkosten? Nein.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads