Thread View: de.soc.recht.steuern+buchfuehrung
2 messages
2 total messages
Started by Fabian
Wed, 19 Jun 2024 17:23
PKW als Privateinlage
Author: Fabian
Date: Wed, 19 Jun 2024 17:23
Date: Wed, 19 Jun 2024 17:23
35 lines
1605 bytes
1605 bytes
Hallo Leute, folgender Sachverhalt: Der Mitinhaber eines Unternehmens hat vor 2,5 Jahren ein gebrauchtes KFZ gekauft und dafür einen Kredit aufgenommen. Jetzt möchte er das Fahrzeug ins Unternehmen einbringen und es dem Unternehmen als Firmenfahrzeug zur Verfügung stellen. Dafür soll das Unternehmen die restlichen Kreditraten an die Bank zahlen. Die Restsumme des Kredites beträgt ca. 12000 Euro. Das wäre im Prinzip also der Kaufpreis. Wird das Fahrzeug als Privateinlage in Höhe der restlichen Kreditsumme gebucht oder wird als Betrag für die Einlage der aktuelle Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt angesetzt? Oder ist es sogar egal, welcher der beiden Werte bei der Buchung angesetzt wird? Und wie ist das dann ggf. mit Versicherung, KFZ-Steuer, Reparaturen usw.? Muss diese Kosten nach wie vor der Firmeninhaber privat zahlen oder zahlt das dann das Unternehmen? Im www habe ich da widersprüchliche Angaben lesen können. Einmal heißt es, das Fahrzeug wird als Privateinlage mit dem aktuellen Tageswert gebucht und die Versicherung und Steuern werden weiterhin privat gezahlt. Und andererseits heißt es, dass das Fahrzeug mit dem Neupreis abzüglich gesetzlicher Abschreibungen als Privateinlage zu buchen ist, ebenso werden dann Versicherung, Steuern, Benzin und Reparaturen von dem Unternehmen bezahlt. Was ist nun richtig? Kann das Fahrzeug als Privateinlage mit der Restkreditsumme von 12000 Euro gebucht werden und dann Versicherung, Steuern und alle weiteren Kosten vom Unternehmen gezahlt werden? Das Fahrzeug wird übrigens zu ca. 33 % weiterhin privat genutzt.
Re: PKW als Privateinlage
Author: nospam@haneke.de
Date: Fri, 21 Jun 2024 18:13
Date: Fri, 21 Jun 2024 18:13
20 lines
737 bytes
737 bytes
Fabian <heiko2912@gmail.com> schrieb: > Wird das Fahrzeug als Privateinlage in Höhe der restlichen Kreditsumme > gebucht oder wird als Betrag für die Einlage der aktuelle Wert auf dem > Gebrauchtwagenmarkt angesetzt? Der Gebrauchtwagenwert wird angesetzt. Die Kredit-Restsumme hat nicht unbedingt was mit dem Fahrzeugwert zu tun. > Und wie ist das dann ggf. mit Versicherung, KFZ-Steuer, Reparaturen usw.? > Muss diese Kosten nach wie vor der Firmeninhaber privat zahlen oder zahlt das > dann das Unternehmen? Das zahlt dann das Unternehmen - wie für jedes andere Firmenfahrzeug auch. Elmar -- _________________________________________________________________ NewsGroups individuell filtern mit http://www.NewsSIEVE.haneke.com
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads