Thread View: de.sci.informatik.ki
7 messages
7 total messages
Started by Jens Kallup
Sat, 02 Mar 2019 22:42
test
Author: Jens Kallup
Date: Sat, 02 Mar 2019 22:42
Date: Sat, 02 Mar 2019 22:42
20 bytes
is newsgroup closed?
Re: test
Author: Kay Martinen
Date: Sun, 03 Mar 2019 11:50
Date: Sun, 03 Mar 2019 11:50
8 lines
107 bytes
107 bytes
Am 02.03.2019 um 22:42 schrieb Jens Kallup: > is newsgroup closed? pong. Kay -- Sent via SN (Eisfair-1)
Re: test
Author: Joachim Pimisker
Date: Sun, 03 Mar 2019 15:16
Date: Sun, 03 Mar 2019 15:16
12 lines
364 bytes
364 bytes
Am 02.03.2019 um 22:42 schrieb Jens Kallup: > is newsgroup closed? Sehr gutes Beispiel. Die Frage ist grammatisch nicht korrekt, es fehlt ein Determiner. Dennoch weiß man, was gemeint ist. Und darauf kommt es bei der Sprache meist an. Man will beim Gegenüber Konzepte aktivieren und diese evtl. gleich mit Parametern versehen oder verknüpfen. Grüße, Joachim
Re: test
Author: Jens Kallup
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:01
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:01
36 lines
1109 bytes
1109 bytes
Am 03.03.19 um 15:16 schrieb Joachim Pimiskern: > Am 02.03.2019 um 22:42 schrieb Jens Kallup: >> is newsgroup closed? > beim Gegenüber Konzepte aktivieren und diese > evtl. gleich mit Parametern versehen oder > verknüpfen. > > Grüße, > Joachim naja, Freitag zu Samstag ging hier ja nichts. Entweder wird der Content in eine Warteschleife gestellt und überprüft, bevor der Post raus geht, oder das Netz hier war überlastet. Ich habs 3-4 mal probiert zu posten, auch in anderen Gruppen, zum Testen. Einzig was ging war Google Groups, aber auch da hatte ich Anfangs Probleme, da ich mit meinen Alten Account nicht mal ins Login kam. Und auf wundersamer Weise, sind die Artikel jetzt on- line. Hatte gedacht das der Newsserver nen re-index gemacht hat. Naja, so ist Technik, man weis nie, wie die arbeitet oder ausfällt. Aber mal was anderes: Ich bin schon überrascht, wie schnell die Kommunikation im Kinternetz ist. Ich gehe zum Beispiel ins irc, wähle einen Channel, gebe ein paar Wörter ein, und schon kommt eine Antwort. Da denk ich immer, daß da einer im Nachbarzimmer sitzt. Gruß, Jens
Re: test
Author: Hermann Riemann
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:11
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:11
34 lines
907 bytes
907 bytes
Am 03.03.19 um 15:16 schrieb Joachim Pimiskern: > Am 02.03.2019 um 22:42 schrieb Jens Kallup: >> is newsgroup closed? > > Sehr gutes Beispiel. Die Frage ist grammatisch > nicht korrekt, es fehlt ein Determiner. Eine Mustererkennung kann fehlende Teile ergänzen. > Dennoch weiß man, was gemeint ist. Und darauf > kommt es bei der Sprache meist an. Was gemeint sein könnte. Weitere Auswahl ergibt sich aus dem Zusammenhang. ( z.B. welche newsgroup ) > Man will beim Gegenüber Konzepte aktivieren Eigentlich nur ein Zustand finden. Mit geringen Aufwand. Detailwissen wurde anderweitig vermittelt. > und diese evtl. gleich mit Parametern versehen > oder verknüpfen. Jetzt könnte man mit Bewertung von Parameter anfangen. Wie weit korrekt? Relevant? Hintergrundwissen vorhanden .. Hermann über die Gleichung Information = Daten + Verarbeitung rätselnd -- http://www.hermann-riemann.de
Re: test
Author: Kay Martinen
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:18
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:18
22 lines
577 bytes
577 bytes
Am 03.03.2019 um 16:01 schrieb Jens Kallup: >> Am 02.03.2019 um 22:42 schrieb Jens Kallup: >>> is newsgroup closed? > > naja, Freitag zu Samstag ging hier ja nichts. > > Ich habs 3-4 mal probiert zu posten, auch in anderen > Gruppen, zum Testen. 3 mal kam hier an. Zwei mal (22:05 22:09) von deiner web.de und einmal von gmail danach. Aber alles mit datum 2.3. also Samstag. > Und auf wundersamer Weise, sind die Artikel jetzt on- > line. Hatte gedacht das der Newsserver nen re-index > gemacht hat. Da mußt du deinen News-Admin fragen. Kay -- Sent via SN (Eisfair-1)
Re: test
Author: Jens Kallup
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:54
Date: Sun, 03 Mar 2019 16:54
62 lines
1920 bytes
1920 bytes
Am 03.03.19 um 16:11 schrieb Hermann Riemann: > Jetzt könnte man mit Bewertung von Parameter anfangen. > Wie weit korrekt? Relevant? Hintergrundwissen vorhanden .. Hallo Hermann, hast Du dir das Projekt man angesehen? möglicher weise kannst Du Lisp? Parameter sind das dann die Wörter? Die könnten in einer List oder dann, wenn eine Liste erstellt worden ist gespeichert und wieder schnell geladen werden. Lisp unterstützt ja FASL - das übersetzte Fast Language Lisp Dateiformat. Das ist wirklich sehr schnell. Aber ich habe noch nicht alles probiert, was den von mir zusammengestellten Datenbestand angeht. Das ist bei weiten nicht alles. Ich werde mich mal die Tage mal ran machen und Deine Idee der Parameter zu implementieren. - brauch man ja nur die Wörter zählen, die bei jeden vollständigen/korrekten Satz vorgekommen sind. Ich weiß nur noch nicht so recht, wie das mit der Datenhaltung genutzt werden kann. Entweder verwendet man den bestehenden Datenbestand und erweitert die Liste mit anderen Daten. Im Moment schaut das in etwa so aus: ( Mann Herbst ) Nach Deiner Idee: ( (Mann 21) (Herbst 18) ) das ist eigentlich schon Alles: Mann wurde 21 mal verwendet/gefunden Herbst 18 msl ... Aber: Das ist nun wieder für eine "gesamte" Gruppe oder eines Einzelnen Benutzers. Wenn nun mehrere Benutzer sich am System einloggen und Sätze eingeben, dann müssten, falls gewünscht, zusätliche Daten gespeichert werden (zum Beispiel: Hermann hat Mann 12 mal verwendet. Wobei, mit fällt gerade wieder was ein: Es gibt die Möglichkeit zu "referenzieren" - oh ich entwickle Programme während ich hier schreibe - Spaß :) In Lisp würde das dann so aussehen: list *user-ref-mann* := ((Hermann 12) (Jens 3) ) ( ( Mann *user-ref-mann* ) ( Herbst *user-ref*) ) das kann sogar automatisieren, etc. pp. ... :-) Ich bin mal gespannt. Gruß, Jens P.S.: Irgendwie macht das immer mehr Spaß mit Lisp
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads