🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.sci.electronics
12 messages
12 total messages Started by Hans-Juergen Sch Sat, 19 Apr 2025 16:06
Wir klaeren Fachbegriffe
#621821
Author: Hans-Juergen Sch
Date: Sat, 19 Apr 2025 16:06
6 lines
128 bytes
Hallo Leute,

wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
(Gefunden beim Max)

Frohe Ostern
hjs
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621822
Author: Leo Baumann
Date: Sat, 19 Apr 2025 16:20
15 lines
549 bytes
Am 19.04.2025 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
> Hallo Leute,
>
> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
> (Gefunden beim Max)
>
> Frohe Ostern

Es gibt Steckdosen mit FI:

https://www.elektromax24.de/Gira-267703-FI-Schutzsteckd.-30-mA-SH-System-55-Reinweiss?gad_source=1&gbraid
AAAADNpIa541VKghP0_visvgR_gnm2_Q&gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB7AOmU_pnDdwCbHbVB0ep6rBnafsHV1_05iv_8jkL_vcjxpT1njOsRoCo8kQAvD_BwE


--
Public Webspace von Ingenieurbüro Baumann:
https://hidrive.ionos.com/share/sc0px3oy7x
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621823
Author: Hartmut Kraus
Date: Sat, 19 Apr 2025 16:23
20 lines
659 bytes
Am 19.04.25 um 16:20 schrieb Leo Baumann:
> Am 19.04.2025 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>> Hallo Leute,
>>
>> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
>> (Gefunden beim Max)
>>
>> Frohe Ostern
>
> Es gibt Steckdosen mit FI:
>
> https://www.elektromax24.de/Gira-267703-FI-Schutzsteckd.-30-mA-SH-
> System-55-Reinweiss?
> gad_source=1&gbraid
AAAADNpIa541VKghP0_visvgR_gnm2_Q&gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB7AOmU_pnDdwCbHbVB0ep6rBnafsHV1_05iv_8jkL_vcjxpT1njOsRoCo8kQAvD_BwE

Aber fast geschenkt. ;)

--
Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621824
Author: Kay Martinen
Date: Sat, 19 Apr 2025 16:28
19 lines
564 bytes
Am 19.04.25 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
> Hallo Leute,
>
> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.

Zu Testzwecken und Steckbar schon - mit einer per Taster zuschaltbaren
Verbindung zwischen L und PE die etwas mehr zieht als der vorgelagerte
FI hält.

Man kann natürlich auch einfach einen Duspol mit Tauchspule und Taster
nehmen. :)

Aber warscheinlich ist da einer dieser "Personenschutz-automaten"
(Marketingname) gemeint, also ein PRCD. Oder ein Steckdosen-FI (SRCD).

Bye/
   /Kay

--
Posted via Leafnode
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621826
Author: Hans-Juergen Sch
Date: Sat, 19 Apr 2025 19:59
14 lines
448 bytes
Kay Martinen wrote:
>
> Am 19.04.25 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
> > Hallo Leute,
> >
> > wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.

> Aber warscheinlich ist da einer dieser "Personenschutz-automaten"
> (Marketingname) gemeint, also ein PRCD. Oder ein Steckdosen-FI (SRCD).

Ja, die Vermutung liegt nahe, dass das hier jeder weiß.
Aber ich hab's doch bloß mit der Semantik. Mehr ist das nicht.

MfG
hjs
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621827
Author: Kay Martinen
Date: Sat, 19 Apr 2025 22:06
37 lines
1371 bytes
Am 19.04.25 um 19:59 schrieb Hans-Juergen Schneider:
> Kay Martinen wrote:
>>
>> Am 19.04.25 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:

>>> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.

>> (Marketingname) gemeint, also ein PRCD. Oder ein Steckdosen-FI (SRCD).

> Aber ich hab's doch bloß mit der Semantik. Mehr ist das nicht.

Ach wenn's nur darum ging, die Elektrotechnik-Gruppe hätte ich
naheliegender gefunden. Was dem Elektriker ein Fehlerstrom - ist dem
Elektroniker oft als Betriebsstrom ausreichend. ;-)

Und...

Vor Jahrzehnten war ich bei der Renovierung einer alten Restaurantküche
dabei. Hinter einem Schrank kam eine (Einphasige) Steckdose zum
Vorschein von der keiner mehr wußte. Das aber gelegentliche
Stromausfälle ein Problem waren schon.

Nach entfernen der Abdeckung kullerten Brocken an Fett aus dem Einsatz.
Grund gefunden - dachten wir damals. Nur die zuständige Sicherung war
schwierig. Ein Kollege löste das dann kurz und Schmerzhaft, mit einem
Latthammer volle Marie in die Dose schlagend. Ein funkenstrahl und die
Sicherung ward gefunden. Mußte eh alles neu aber rückblickend
Brandgefährliche Aktion.

Ich weiß nicht mehr ob dort damals schon FI (oder FU) Schutzschalter
installiert waren aber die fällt mir als erstes ein bei...
"Fehlerstromsteckdose". ;)

Bye/
   /Kay

--
Posted via Leafnode
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621828
Author: Axel Berger
Date: Sun, 20 Apr 2025 10:09
16 lines
660 bytes
Kay Martinen wrote:
> aber rückblickend Brandgefährliche Aktion.

Warum? Ich habe hier sogar ein für den Zweck angefertigtes kurzes Kabel.
Stecker in die Dose und dann Kurzschlußchalter betätigen. So gut wie nie
tatsächlich verwendet, aber wenn es gilt einen unbekannten und
undokumentierten Kreis sicher stromlos zu machen das Mittel der Wahl.


-- 
/¯\   No  |    Dipl.-Ing. F. Axel Berger    Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ /  HTML |    Roald-Amundsen-Straße 2a     Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X    in  |    D-50829 Köln-Ossendorf      http://berger-odenthal.de
/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621839
Author: Kay Martinen
Date: Sun, 20 Apr 2025 14:55
16 lines
558 bytes
Am 20.04.25 um 10:09 schrieb Axel Berger:
> Kay Martinen wrote:
>> aber rückblickend Brandgefährliche Aktion.
>
> Warum? Ich habe hier sogar ein für den Zweck angefertigtes kurzes Kabel.
> Stecker in die Dose und dann Kurzschlußchalter betätigen.

Weil ein Lichtbogen/Funken das Potential hätte ranziges altes Fett in
Brand zu setzen vielleicht! Dein Schalter hätte das eher nicht, aber
hier ging es um einen Metallenen Hammer der im Doseneinsatz L und N
kurzschloß - mit jeder Menge Fett drum und drin!

Bye/
   /Kay

--
Posted via Leafnode
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621866
Author: Rolf Bombach
Date: Mon, 21 Apr 2025 23:46
18 lines
880 bytes
Kay Martinen schrieb:
> Am 19.04.25 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>> Hallo Leute,
>>
>> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
>
> Zu Testzwecken und Steckbar schon - mit einer per Taster zuschaltbaren Verbindung zwischen L und PE die etwas mehr zieht als der vorgelagerte FI hält.
>
> Man kann natürlich auch einfach einen Duspol mit Tauchspule und Taster nehmen. :)
>
Wir haben eine Trennwand zwischen Wohnzimmer und Treppe. Die Wand hört unten
praktisch bei der untersten Stufe auf. Im Wohnzimmer an diesem Wand-ende
Schalter/Dose-Kombi und auf der Treppenseite ebenfalls. Die Doseninnenseiten
müssten sich beinahe berühren. Wohnzimmerdose an FI-1 für Parterre, die bei der
Treppe an FI-2 für das Obergeschoss. Mit Duspol (Uraltversion) mal rasch
rübergelangt, zack, ganzes Haus dunkel. Echt super.

--
mfg Rolf Bombach
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621877
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 23 Apr 2025 06:32
20 lines
627 bytes
Leo Baumann schrieb:
> Am 19.04.2025 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>> Hallo Leute,
>>
>> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
>> (Gefunden beim Max)
>>
>> Frohe Ostern
>
> Es gibt Steckdosen mit FI:
>
> https://www.elektromax24.de/Gira-267703-FI-Schutzsteckd.-30-mA-SH-System-55-Reinweiss?gad_source=1&gbraid
AAAADNpIa541VKghP0_visvgR_gnm2_Q&gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB7AOmU_pnDdwCbHbVB0ep6rBnafsHV1_05iv_8jkL_vcjxpT1njOsRoCo8kQAvD_BwE
>
>
>
Und wir waren bei Fachbegriffen: Deine Steckdose ist mit "FI Schutz"

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621878
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 23 Apr 2025 06:35
25 lines
869 bytes
Kay Martinen schrieb:
> Am 19.04.25 um 19:59 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>> Kay Martinen wrote:
>>>
>>> Am 19.04.25 um 16:06 schrieb Hans-Juergen Schneider:
>
>>>> wer würde sich wohl freiwillig eine "Fehlerstromsteckdose" installieren.
>
>>> (Marketingname) gemeint, also ein PRCD. Oder ein Steckdosen-FI (SRCD).
>
>> Aber ich hab's doch bloß mit der Semantik. Mehr ist das nicht.
>
> Ach wenn's nur darum ging, die Elektrotechnik-Gruppe hätte ich naheliegender
> gefunden. Was dem Elektriker ein Fehlerstrom - ist dem Elektroniker oft als
> Betriebsstrom ausreichend. ;-)

In der Geschichte der Arcor RISC Machine liest man, dass nicht einmal der
notwendig ist. Das erste Dingen lief mit parasitären Strömchen von den
Signalleitungen weil man die Versorgungsspannung im Layout vergessen hat.



--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Wir klaeren Fachbegriffe
#621887
Author: Kay Martinen
Date: Wed, 23 Apr 2025 13:44
23 lines
838 bytes
Am 23.04.25 um 06:35 schrieb Andreas Bockelmann:
> Kay Martinen schrieb:
>> Am 19.04.25 um 19:59 schrieb Hans-Juergen Schneider:

>>> Aber ich hab's doch bloß mit der Semantik. Mehr ist das nicht.
>>
>> Ach wenn's nur darum ging, die Elektrotechnik-Gruppe hätte ich
>> naheliegender gefunden. Was dem Elektriker ein Fehlerstrom - ist dem
>> Elektroniker oft als Betriebsstrom ausreichend. ;-)
>
> In der Geschichte der Arcor RISC Machine liest man, dass nicht einmal
> der notwendig ist. Das erste Dingen lief mit parasitären Strömchen von
> den Signalleitungen weil man die Versorgungsspannung im Layout vergessen
> hat.

Das Thema kam neulich in d.a.f.c auch. Nett das der so wenig strom zog.
Wenn es mehr gewesen wäre, die Spannung wäre wohl zusammen gebrochen und
nichts ging mehr.

Bye/
   /Kay

--
Posted via Leafnode
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads