Thread View: de.sci.electronics
19 messages
19 total messages
Started by "Wolfgang Alling
Mon, 14 Apr 2025 10:53
Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:53
Date: Mon, 14 Apr 2025 10:53
137 lines
4735 bytes
4735 bytes
\ Auto-Akku_Drama.txt all20250414 1. Vorspiel: Ich hab in meinem Auto Toyota Ractis MJ2010 [1] :o einen Elektrowurm, den ich nicht finde. Er schmeisst manchmal für Sekunden bis Stunden Fernlicht oder Abblendlicht an. Manchmal geht's gut, manchmal ist der Akku völlig leergelutscht. Garnienich gut :( Japan/Chile RHD auf LHD Umbau [2] [1] irgendwas neues zu kaufen, ist für mich völlig uninteressant. 1. unverschämt teuer (D-Preis x 2-3!!!) 2. sauschlechte Verkäufer, mieser Service, hochnäsig und dummschlau bis geht nicht mehr: Kundendienst bedeutet schliesslich: der Kunde dient! Der Kunde erwartet für gutes Geld, dass der Verkäufer/Service kackfreundlich ist, aber wehe Mann verläßt den Hof nach Empfang der Karre, dann nix mehr mit Freundlichkeit, Garantieansprüche? Hahahahaha, wir reparieren Deine Karre kaputt... Die wenigsten Gegner haben eine Versicherung, die seltenst [2] gebrauchte Autos aus Japan, über Chile importiert und in PY umgebaut von RHD auf LHD, man muss gut hinschauen, die meisten sind sehr verpfuscht. Aber es gibt auch gute Umbauten. Die Japaner verkaufen ihre Autos nach meist 5a, da dann eine hohe Steuer auf ältere Autos kommt. Ich hab den 3. Japaner: 1. Mitsubishi Pajero iO, 2. Toyota RunX und aktuell 3. Toyota Ractis. Der Ractis ist ein Minivan ähnlich einem Opel Zafira. Automatik, nix mit anschieben/schleppen. -- 1.Akt: Auto tot Wie beim Vorpiel beschreiben: machen Morgen stehst Du vor einem Auto, wo nicht mal der elektronische Schlüssel die Karre aufmacht! Ich stehe vorwärts in der Garage, also nix mit Starthilfe über Jump-Kabel, ausserdem sind die Nachbarn eh alle arbeiten und/oder haben kein Auto. Selbst ist der Mann, mein olles Se(e)len Ladegerät bringt nur noch 2-3A, (uralt, hat noch nie die PMPO 20A gebracht, bestenfalls knapp 10A) Dauert also Stunden, bis genug Saft zum starten drin ist. WWW berichtet, das Seelen Gleichriechter über die Jahre taub werden :( Was dazugelernt :( -- 2. Akt: schnelle Hilfe: Hab mir ein Schnellstarthilfe-Akku gekauft. https://nissei.com/py/arrancador-portatil-para-veiculos-xiaomi-70mai-jump-starter-max-11-100-mah-negro-rojo Preis rund 100EURO :o Ich hab 2 Handy von Xiaomi, funzen prima, darum Vertrauen in die Marke. Die anderen Startakkus haben abenteuerliche Angaben, denen trau ich nicht übern Weg und ich brauchte eine schnelle Lösung. Die Starthilfe funktioniert excellent! Ich bin sehr glücklich damit. Passt gut ins Handschuhfach und brauch nur nach mehreren Monaten ggf. eine Aufladung. Simples Interface, 4LED Pünktchen als Status Ordentlich Batterieklemmen, Verpolungsschutz und vieles mehr. Scheint so eine Anschaffung zu sein, wo der Preis nicht mehr weiter bedrückt, sondern die Quallentät tut quasi juut! -- 3. Akt: Ladegerät suchen Nach neuem Ladegerät gesucht: Alle irrwitzig teuer, besonders die für KFZ-Werkstätten. viel zuviel Firlefanz: Akku wird erst geladen, wenn ein Reparaturzyklus gemacht wurde, dauert 10min-6h und dann PMPO 10A (hab son Teil :) Bei nem Gebraucht Höker für 20USD nen 'neuen' Lichtschalter erstanden und eingebaut. Sah zuerst gut aus, aber nach 5 Tagen wieder Bakterie leer! Also nix Schalter, irgendwo im Kabelbaum ist der Wurm. An einer Stelle scharf um ne Blechkante gewürgt! Nix zu sehen, aber mal Iso-Band um die Stelle... Wer von der Hoffnung lebt, wird wenigstens nicht dick! (jap.Sprichwort) -- 4. Akt: Ladergerät bauen Bei Amazon ein NT 12V 30A erstanden: https://www.amazon.com/dp/B06X96ZKK1 Das 1. sendet nach 3-4x Benutzung magischen Rauch aus :( Aber es lässt sich leicht per fuzzeligem Poti auf 14,1V einstellen, prima als Ladeschluss für Akku. Mir fehlt noch einen zünftige Anzeige für I und U. siehe da: https://www.amazon.com/dp/B07W7XXKVF gefällt mir, gekauft! --- 5. Akt: Aufbau Hab NT, Meter und vorhandene alte Polklemmenkabel in eine Plastikkiste eingebaut. Holzleistchen und nen Deckel von einem 3,4" HDD Einschub, div. Schrauben und Kabelbinder... Polklemmen anstatt der Batterie vom Schaltbild, so kann ich einfach alles am AutoAkku anpfriemeln und alles wird gut. Wer von der Hoffnung lebt, wird wenigstens nicht dick! (jap.Sprichwort) Bilder dazu werde ich in die Dröppelkiste stellen. Aber das dauert noch 1-2 Tage, der Osterhase liefert dann :) -- 6. Finale Test am Auto fehlt noch, auf der Bench sieht alle gut aus --- Bis demnächst in diesem (Affen)theater, Poppkornmädel fehlt allerdings. --- Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:17
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:17
48 lines
1214 bytes
1214 bytes
On 14 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article Gzp8H+bzQoB@allinger-307049.user.uni-berlin <all2001@spambog.com> (Wolfgang Allinger) wrote: > \ Auto-Akku_Drama.txt all20250414 [...] > 4. Akt: Ladergerät bauen [...] > 5. Akt: Aufbau [...] > Bilder dazu werde ich in die Dröppelkiste stellen. > Aber das dauert noch 1-2 Tage, der Osterhase liefert dann :) Erledigt! GUCKSTU: https://www.dropbox.com/scl/fi/3ca217gjr9vqv4rwlva77/Batterie.zip aufrufen, batterie.zip runterladen, entpacken nach gusto, Filename... benamst die Ansicht Dazu noch Bilder von meinem Ractis und einige tolle Autos in PY :) > -- > 6. Finale > Test am Auto fehlt noch, auf der Bench sieht alle gut aus Erledigt, funzt prima, 45min (nach)geladen sh.o. Dröppeldose... > -+- > Bis demnächst in diesem (Affen)theater, Poppkornmädel fehlt allerdings. > -+- Mädel fehlt immer noch :) Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:31
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:31
63 lines
2310 bytes
2310 bytes
On 14 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article 29f2dd87295e226709b415c65d2c33d331793608.camel@bartheld.net <news2025@bartheld.net> (Volker Bartheld) wrote: > On Mon, 2025-04-14 at 10:53 -0300, Wolfgang Allinger wrote: >> 3. Akt: Ladegerät suchen >> Alle irrwitzig teuer, besonders die für KFZ-Werkstätten. > https://www.amazon.de/dp/B084G695ZH > https://www.amazon.de/dp/B094QSF42W > https://longweielec.com/de/product/lw-k3010d > kaufen. Test: https://www.youtube.com/watch?v=0ZKXYNFwlx0 > Beim Anschluß mit Spannung und Strom etwas aufpassen: Erst bei ein paar Volt > den Ladestrom mit Kurzschlußbrücke einstellen, dann die Brücke entfernen, > Ladeschlußspannung - ~13,8V - einstellen und dann anschließen. Das Teil ist > natürlich keine elektronische Last und kann deswegen keine vier Quadranten > regeln. Schiebt die Batterie also Strom rein, könnte der magische Rauch > entweichen. Dioden im Kabel zur Bakterie können nutzvoll sein! Isch wollen Akku Lader, nisch eine LaborNäzdeil ausserdem sind Deine Vorschläge zu schlapp um meine leere Bakterie einigermaßen zügig aufzupumpen. > Bei Bedarf noch etwas tunen, um dem SNT die Störungen abzugewöhnen (ich habe > so um die 100mV gemessen), d. h. die zwei MOSFETS mit 33R am Gate und 47nF > zwischen Source und Drain etwas verlangsamen: > https://www.youtube.com/watch?v=WytDROmjWKQ Und unten schreibst Du, dass Du nicht basteln magst, oder han isch dat flasch verstande? >> 4. Akt: Ladergerät bauen >> Bei Amazon ein NT 12V 30A erstanden: >> https://www.amazon.com/dp/B06X96ZKK1 >> Das 1. sendet nach 3-4x Benutzung magischen Rauch aus :( > S. o. >> Mir fehlt noch einen zünftige Anzeige für I und U. >> siehe da: https://www.amazon.com/dp/B07W7XXKVF >> gefällt mir, gekauft! > Naja, wenn Du gerne bastelst. Ich steh nicht so auf One-Trick-Ponies. Aber ich, mein 30A Lader fürs Auto funzt, unter 50USD und einige Stunden Bastelei... Macht beim Schnelltest am Auto alles was ich will. YMMV Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:55
Date: Mon, 14 Apr 2025 15:55
43 lines
1502 bytes
1502 bytes
On 14 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article m65cjgF5lldU1@mid.individual.net <roland.krause9@freenet.de> (Roland Krause) wrote: > Am 14.04.2025 um 15:53 schrieb Wolfgang Allinger: >> Ich hab den 3. Japaner: 1. Mitsubishi Pajero iO, 2. Toyota RunX und >> aktuell 3. Toyota Ractis. >> > Pajero? Spricht man in Paraguay nicht spanisch? Nicht wirklich, ist ein ganz schlechtes Spanisch: alles genuschelt, 1. und letzter Buchstabe werden fast grundsätzlich nicht ausgesprochen/geschrieben. B und V wird ständig vertauscht, N und M sowieso: pam statt pan, Jhom statt Jon dann noch jede Menge Ähh, Ohhh, GRUNZ, Stotter... Mexicaner, Peruaner, Spanier verstehe ich gut, aber PYer??? > In Spanien war es fast unmöglich dieses Auto zu verkaufen. Hier kein Problem, wird zwar gegrinzt aber sie schätzen den, weilrecht zuverlässig und extrem gute Geländegängigkeit wg. kurzem Radstand. Meiner hat ein Deutscher gekauft, da er bei Regen mit seinem Eisdielenpanzer Audi Q7? nicht weiterkommt! Der Wichser kanns :) > Ich hatte beruflich mal in Spanien zu tun und sprach die Spanier mal auf > das Thema an, brüllendes Gelächter .... Schon klar :) Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Mon, 14 Apr 2025 19:25
Date: Mon, 14 Apr 2025 19:25
43 lines
1562 bytes
1562 bytes
On 14 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article 67FD89DB.50296C51@Berger-Odenthal.De <Spam@Berger-Odenthal.De> (Axel Berger) wrote: > Wolfgang Allinger wrote: >> ausserdem sind Deine Vorschläge zu schlapp um meine leere Bakterie >> einigermaßen zügig aufzupumpen. > Mach' es anders. Drei vier Tiefentladungen und ein Bleiakku ist hin. Meine hat zwar bisher 8-10 Tiefentladungen und 3 Jahre auf dem Buckel, aber besser wird sie davon sicher nicht. Aber ist noch brauchbar. Aber solange ich den Fehler nicht finde, kann es eben immer wieder passieren. :( Nen Nato-Knochen nutzt nur bedingt, müsste dann fürs Radio noch ne extra Stützbatterie einbauaen, da es sonst die Programmierung verliert. Nen Speicherchip war wohl zu teuer :( Obwohl son Nato Knochen hält Diebe fern :) mal drüber nachdenken, kann man ja auch elektrisch (HochlastRelay...) und Sonderschalter machen. PS. Gerade erfahren müssen, dass DropBox wohl viel verschlimmbessert hat. Ich finde nicht mehr, wie man einen Link freigibt -ohne dass man dafür extra löhnt- Grrr, morgen mal nach einer Alternative suchen, also der Downloadlink von DropBox taugt nix mehr. Ich werde mal wieder MegaUpLoad besuchen... Also Füsse still halten :o Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Volker Bartheld
Date: Mon, 14 Apr 2025 20:22
Date: Mon, 14 Apr 2025 20:22
45 lines
1438 bytes
1438 bytes
On Mon, 2025-04-14 at 10:53 -0300, Wolfgang Allinger wrote: > 3. Akt: Ladegerät suchen > Alle irrwitzig teuer, besonders die für KFZ-Werkstätten. https://www.amazon.de/dp/B084G695ZH https://www.amazon.de/dp/B094QSF42W https://longweielec.com/de/product/lw-k3010d kaufen. Test: https://www.youtube.com/watch?v=0ZKXYNFwlx0 Beim Anschluß mit Spannung und Strom etwas aufpassen: Erst bei ein paar Volt den Ladestrom mit Kurzschlußbrücke einstellen, dann die Brücke entfernen, Ladeschlußspannung - ~13,8V - einstellen und dann anschließen. Das Teil ist natürlich keine elektronische Last und kann deswegen keine vier Quadranten regeln. Schiebt die Batterie also Strom rein, könnte der magische Rauch entweichen. Bei Bedarf noch etwas tunen, um dem SNT die Störungen abzugewöhnen (ich habe so um die 100mV gemessen), d. h. die zwei MOSFETS mit 33R am Gate und 47nF zwischen Source und Drain etwas verlangsamen: https://www.youtube.com/watch?v=WytDROmjWKQ > 4. Akt: Ladergerät bauen > Bei Amazon ein NT 12V 30A erstanden: > https://www.amazon.com/dp/B06X96ZKK1 > Das 1. sendet nach 3-4x Benutzung magischen Rauch aus :( S. o. > Mir fehlt noch einen zünftige Anzeige für I und U. > siehe da: https://www.amazon.com/dp/B07W7XXKVF > gefällt mir, gekauft! Naja, wenn Du gerne bastelst. Ich steh nicht so auf One-Trick-Ponies. Volker
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Roland Krause
Date: Mon, 14 Apr 2025 23:21
Date: Mon, 14 Apr 2025 23:21
17 lines
631 bytes
631 bytes
Am 14.04.2025 um 15:53 schrieb Wolfgang Allinger: > Ich hab den 3. Japaner: 1. Mitsubishi Pajero iO, 2. Toyota RunX und > aktuell 3. Toyota Ractis. > Pajero? Spricht man in Paraguay nicht spanisch? In Spanien war es fast unmöglich dieses Auto zu verkaufen. Ich hatte beruflich mal in Spanien zu tun und sprach die Spanier mal auf das Thema an, brüllendes Gelächter .... Ich hatte vorher die umgangssprachliche Übersetzung gehört, war also vorbereitet :) Mein Spanisch-Wörterbuch sagt dazu: Pajero - Scheune und eine weitere Übersetzung, die könnt ihr euch selbst raussuchen :) -- Roland - roland.krause9@freenet.de
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Axel Berger
Date: Tue, 15 Apr 2025 00:19
Date: Tue, 15 Apr 2025 00:19
12 lines
495 bytes
495 bytes
Wolfgang Allinger wrote: > ausserdem sind Deine Vorschläge zu schlapp um meine leere Bakterie > einigermaßen zügig aufzupumpen. Mach' es anders. Drei vier Tiefentladungen und ein Bleiakku ist hin. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Tue, 15 Apr 2025 04:08
Date: Tue, 15 Apr 2025 04:08
31 lines
1041 bytes
1041 bytes
On 14 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article Gzp8VSgUQoB@allinger-307049.user.uni-berlin <all2001@spambog.com> (Wolfgang Allinger) wrote: > PS. Gerade erfahren müssen, dass DropBox wohl viel verschlimmbessert hat. > Ich finde nicht mehr, wie man einen Link freigibt -ohne dass man dafür > extra löhnt- Grrr, morgen mal nach einer Alternative suchen, > also der Downloadlink von DropBox taugt nix mehr. > Ich werde mal wieder MegaUpLoad besuchen... > Also Füsse still halten :o So, feddich, der Morgen hat gegraut: \ LadeBox.use all20250415 Die Bilder sind in Batterie.zip auf MEGA.NZ 19,8MB Guckstu: https://mega.nz/file/kx5RzI6a#xZnBN9LxxaRDBZ1V7Q2SbcjldZfbnWpfshJwNt0ttQo --- Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Tue, 15 Apr 2025 12:04
Date: Tue, 15 Apr 2025 12:04
59 lines
2333 bytes
2333 bytes
On 15 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article k9nsvj5htk60muokksp004blj6g447631b@4ax.com <hwabnig@.- --- -.dotat> (Helmut Wabnig) wrote: > On Mon, 14 Apr 2025 10:53:00 -0300, "Wolfgang Allinger" > <all2001@spambog.com> wrote: >> \ Auto-Akku_Drama.txt all20250414 >> >> 1. Vorspiel: >> Ich hab in meinem Auto Toyota Ractis MJ2010 [1] :o einen Elektrowurm, >> den ich nicht finde. >> Er schmeisst manchmal für Sekunden bis Stunden Fernlicht oder Abblendlicht >> an. >> >> Manchmal geht's gut, manchmal ist der Akku völlig leergelutscht. >> Garnienich gut :( >> ..........snip > Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. > Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. Auch Handschuhfachbeleuchtung in meinem besten Auto aller Zeiten Porsche 968 Coupe. Woher ich das weis? Über laaaanges Wochenende Bakterie runtergelutscht, Tollerweise wurden die Schweinewerfer unter 9V ausgefahren und eingeschaltet und gaben so der Bakterie den Rest! Tolle Wurst!!! Was haben sich die Porsche Ings nur dabei gedacht? Noch nen absurder Trick mit dem Handschuhfach: wenn ein Türfenster nicht völlig geschlossen war, dann trötet die Alarmanlage los, wenn das Handschuhfach aufgemacht wird, bzw. der vermurkste Kontakt die Bakterie leerlutschen wollte. Schick um 3 Uhr morgens und kein Arschloch den Alarm abschaltet. Mein diesbezügliches aus dem Schlafzimmergebrüll wurde von einem Nachbarn beantwortet: Wolfgang, ich glaube, das kommt aus Deiner Garage. Scheisse, brutales Eigentor! Na da ham die Porsche Ings ganze Arbeit geleistet, wenn ein Einbrecher das Fenster ganz kräftig runterschiebt und dann ohne Tür öffnen (Alarmanlage sic) ins Auto klettert und dann was aus dem Handschuhfach nehmen will, dann.... Tröröööööhhhhhh hup, schrill kreisch.... Nachtruhe vorbei! Arschkarte gezogen. Vermutlich gleiche Probleme beim 928, denn das Steuergerät 968 stammt Teilbestückt (wg. 4cyl weniger) aus dem 928. Hab ich aber nie weiter erforscht. Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Helmut Wabnig <h
Date: Tue, 15 Apr 2025 15:22
Date: Tue, 15 Apr 2025 15:22
17 lines
535 bytes
535 bytes
On Mon, 14 Apr 2025 10:53:00 -0300, "Wolfgang Allinger" <all2001@spambog.com> wrote: >\ Auto-Akku_Drama.txt all20250414 > >1. Vorspiel: >Ich hab in meinem Auto Toyota Ractis MJ2010 [1] :o einen Elektrowurm, >den ich nicht finde. >Er schmeisst manchmal für Sekunden bis Stunden Fernlicht oder Abblendlicht an. > >Manchmal geht's gut, manchmal ist der Akku völlig leergelutscht. >Garnienich gut :( >..........snip Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. w.
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Axel Berger
Date: Tue, 15 Apr 2025 16:00
Date: Tue, 15 Apr 2025 16:00
15 lines
672 bytes
672 bytes
Helmut Wabnig wrote: > Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. > Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. Im Kombi sähe man sie. Die sinnlose Platzverschwendung, hinter der Rücksitzlehne das Dach nach unten abzuknicken, habe ich schon als Kind nicht verstanden. Und obendrauf, was nicht vorhanden ist, hat auch niemals Fehlfunktionen. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Guido Grohmann
Date: Tue, 15 Apr 2025 17:16
Date: Tue, 15 Apr 2025 17:16
10 lines
322 bytes
322 bytes
Axel Berger schrieb: > Helmut Wabnig wrote: >> Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. >> Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. > > Im Kombi sähe man sie. Im Kombi ists dann laut Murphy die Motorraumleuchte, die einen ärgert. ;) Guido, aktuell und bisher immer Kombifahrer.
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Holger Schieferd
Date: Tue, 15 Apr 2025 17:57
Date: Tue, 15 Apr 2025 17:57
18 lines
852 bytes
852 bytes
Am 15.04.2025 um 16:00 schrieb Axel Berger: > Helmut Wabnig wrote: >> Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. >> Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. > > Im Kombi sähe man sie. Die sinnlose Platzverschwendung, hinter der > Rücksitzlehne das Dach nach unten abzuknicken, habe ich schon als Kind > nicht verstanden. Und obendrauf, was nicht vorhanden ist, hat auch > niemals Fehlfunktionen. Letzteres -> genau! Beim Corsa A mit Stufenheck gab es keinen Heckscheibenwischer, war auch nicht notwendig. Beim Corsa B hatte ich mal einen Kabelbruch am Übergang Dach-Heckklappe. Daraufhin wollte der Scheibenwischer nur noch Teile seines Weges zurücklegen. Andererseits hat eine umklappbare Rückbank bei so einem kleineren Auto durchaus Vorteile, auch wenn ich das nur selten tatsächlich brauche. Holger
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Hartmut Kraus
Date: Wed, 16 Apr 2025 00:26
Date: Wed, 16 Apr 2025 00:26
57 lines
2414 bytes
2414 bytes
Am 15.04.25 um 17:04 schrieb Wolfgang Allinger: > > On 15 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article k9nsvj5htk60muokksp004blj6g447631b@4ax.com > <hwabnig@.- --- -.dotat> (Helmut Wabnig) wrote: > >> On Mon, 14 Apr 2025 10:53:00 -0300, "Wolfgang Allinger" >> <all2001@spambog.com> wrote: > >>> \ Auto-Akku_Drama.txt all20250414 >>> >>> 1. Vorspiel: >>> Ich hab in meinem Auto Toyota Ractis MJ2010 [1] :o einen Elektrowurm, >>> den ich nicht finde. >>> Er schmeisst manchmal für Sekunden bis Stunden Fernlicht oder Abblendlicht >>> an. >>> >>> Manchmal geht's gut, manchmal ist der Akku völlig leergelutscht. >>> Garnienich gut :( >>> ..........snip > >> Vollleere Batterie kommt immer von der Kofferraumbeleuchtigung. >> Die sieht man nämlich nicht, so wie beim Kühlschrank. > > Auch Handschuhfachbeleuchtung in meinem besten Auto aller Zeiten > Porsche 968 Coupe. > Woher ich das weis? Über laaaanges Wochenende Bakterie runtergelutscht, > Tollerweise wurden die Schweinewerfer unter 9V ausgefahren und > eingeschaltet und gaben so der Bakterie den Rest! Tolle Wurst!!! > Was haben sich die Porsche Ings nur dabei gedacht? > > Noch nen absurder Trick mit dem Handschuhfach: wenn ein Türfenster nicht > völlig geschlossen war, dann trötet die Alarmanlage los, wenn das > Handschuhfach aufgemacht wird, bzw. der vermurkste Kontakt die Bakterie > leerlutschen wollte. > > Schick um 3 Uhr morgens und kein Arschloch den Alarm abschaltet. Mein > diesbezügliches aus dem Schlafzimmergebrüll wurde von einem Nachbarn > beantwortet: Wolfgang, ich glaube, das kommt aus Deiner Garage. > Scheisse, brutales Eigentor! > > Na da ham die Porsche Ings ganze Arbeit geleistet, wenn ein Einbrecher das > Fenster ganz kräftig runterschiebt und dann ohne Tür öffnen (Alarmanlage > sic) ins Auto klettert und dann was aus dem Handschuhfach nehmen will, > dann.... Tröröööööhhhhhh hup, schrill kreisch.... > Nachtruhe vorbei! Arschkarte gezogen. > > Vermutlich gleiche Probleme beim 928, denn das Steuergerät 968 stammt > Teilbestückt (wg. 4cyl weniger) aus dem 928. Hab ich aber nie weiter > erforscht. Ich höre immer "Porsche Ings". Das liest sich so, als ob die von Elektronik herzlich wenig Kennung hatten, vermutlich hieß der Hersteller des Steuergerätes Bosch oder so ... -- Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. (Konfuzius) https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Sieghard Schickt
Date: Wed, 16 Apr 2025 21:06
Date: Wed, 16 Apr 2025 21:06
26 lines
1005 bytes
1005 bytes
Hallo Wolfgang, Du schriebst am Tue, 15 Apr 2025 12:04:00 -0300: > Woher ich das weis? Über laaaanges Wochenende Bakterie runtergelutscht, > Tollerweise wurden die Schweinewerfer unter 9V ausgefahren und > eingeschaltet und gaben so der Bakterie den Rest! Tolle Wurst!!! Vielleicht sind die ja akti _ein_gefahren worden, mit einem Relais, das dafür _ein_schalten muß. Zuwenig Spannung - Relais fällt ab - Scheinwerfer fahren aus und werden dabei "automatisch" (zwangs-( eingeschaltet...? > Was haben sich die Porsche Ings nur dabei gedacht? Na, was sich Leute, wöhl das, die was, äh, hm, "irrationales" tun, dabei normalerweise denken - nichts... -- (Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem) ----------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz -----------------------------------------------------------
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Thu, 17 Apr 2025 02:33
Date: Thu, 17 Apr 2025 02:33
54 lines
2398 bytes
2398 bytes
On 16 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article 20250416210646.70ae1625@Achmuehle.WOR <Sieghard.Schicktanz@SchS.de> (Sieghard Schicktanz) wrote: > Hallo Wolfgang, > Du schriebst am Tue, 15 Apr 2025 12:04:00 -0300: >> Woher ich das weis? Über laaaanges Wochenende Bakterie runtergelutscht, >> Tollerweise wurden die Schweinewerfer unter 9V ausgefahren und >> eingeschaltet und gaben so der Bakterie den Rest! Tolle Wurst!!! > Vielleicht sind die ja akti _ein_gefahren worden, mit einem Relais, das > dafür _ein_schalten muß. Zuwenig Spannung - Relais fällt ab - Scheinwerfer > fahren aus und werden dabei "automatisch" (zwangs-( eingeschaltet...? Nein, das Steuergerät ist flasch/idiotisch programmiert, die Motoren (je Seite einer) mit Kurbeltrieb und (Ab)Schalter auf dem jeweiligen Totpunkt für raus und rein, stehen normalerweise nicht unter Spannung. Das Steuergerät gibt nen kurzen Impuls, damit die Motoren vom Totpunkt weiter laufen und dann im n. Totpunkt sich selber abschalten. Of(f)sichtlich hat das Steuergerät keinen ordentlichen BrownOut-Reset und steuert beim Absterben die Motoren an, die dann der Bakterie den Rest geben. Üblicherweise reicht die dann nur noch für einen Teil des Weges, und die Karre begrüsst einen mit tot und halb ausgefahrenen SW :( Diese fehlende Brown-Out Funktion habe ich bei vielen namhaften Herstellern bewundern dürfen. MIESENS, BOSCH glänzen dabei besonders. Wenn die Spannung schnell ausfält, dann geht (meist) alles gut, aber bei Schleichspannungsbetrieb stehen einem die Haare zu Berge, selbst bei SPS gefunden. Oder auch nem Aufzughersteller mit allen möglichen TÜV Prüfungen. Da fuhr der Korb noch kurz an, so dass die Türen mech. verriegelt wurden und man wg. ein paar mm nicht mehr rauskam! >> Was haben sich die Porsche Ings nur dabei gedacht? > Na, was sich Leute, wöhl das, die was, äh, hm, "irrationales" tun, dabei > normalerweise denken - nichts... Ja die Dummschwätzer und Laberfötte werden IMHO immer mehr, Kenner und Könner werden nicht gewürdigt. Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Re: Auto-Akku_Drama
Author: Volker Bartheld
Date: Thu, 17 Apr 2025 12:08
Date: Thu, 17 Apr 2025 12:08
40 lines
1482 bytes
1482 bytes
On Thu, 2025-04-17 at 02:33 -0300, Wolfgang Allinger wrote: > Of(f)[en]sichtlich hat das [Porsche] Steuergerät keinen ordentlichen BrownOut- > Reset [...] Diese fehlende Brown-Out Funktion habe ich bei vielen > namhaften Herstellern bewundern dürfen. [Siemens und Bosch] glänzen dabei > besonders. Brown-Out ist in der Dose ein ungefähr genauso beliebter, häufiger und relevanter Betriebszustand wie Airbagauslösung und Absprengung von Batteriekontakten. Wenn Du mal die Fensterhebersoftware moderner PKW gesehen hast, wundert Dich gar nichts mehr. Hoch-/Tieflaufautomatik, (Selbst)Kalibrierung, Panikmodus, Sonnen-, Regen-, Spiel- und Einklemmerkennung, automatische Absenkung bei Türöffnung, usw. und natürlich 1.001 Verknüpfungen mit Wegfahrsperre und Alarmanlage. Da sind die Auswirkungen auf die Fensterheber Dein wirklich allergeringstes Problem bei einer wegsterbenden Batterie. Sei froh, wenn Du die Karre überhaupt aufkriegst und nach Einbau (und Anmeldung!) einer neuen Batterie aus eigener Kraft vom Hof kommst. > > > Was haben sich die Porsche Ings nur dabei gedacht? > > Na, was sich Leute, wöhl das, die was, äh, hm, "irrationales" tun, dabei > > normalerweise denken - nichts... > Ja die Dummschwätzer und Laberfötte werden IMHO immer mehr, Kenner und > Könner werden nicht gewürdigt. Du bist für mich der Allergrößte! Volker
Re: Auto-Akku_Drama
Author: "Wolfgang Alling
Date: Thu, 17 Apr 2025 18:19
Date: Thu, 17 Apr 2025 18:19
23 lines
745 bytes
745 bytes
On 17 Apr 25 at group /de/sci/electronics in article eaaee2b89df7925e9c8bf0053e260253581bb529.camel@bartheld.net <news2025@bartheld.net> (Volker Bartheld) wrote: > On Thu, 2025-04-17 at 02:33 -0300, Wolfgang Allinger wrote: >> Ja die Dummschwätzer und Laberfötte werden IMHO immer mehr, Kenner und >> Könner werden nicht gewürdigt. > Du bist für mich der Allergrößte! Getroffene Hunde bellen! Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang -- Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads