Thread View: de.sci.electronics
4 messages
4 total messages
Started by Marcel Mueller
Sat, 12 Apr 2025 09:47
China AC LED Module
Author: Marcel Mueller
Date: Sat, 12 Apr 2025 09:47
Date: Sat, 12 Apr 2025 09:47
13 lines
517 bytes
517 bytes
Hallo! Wie funktionieren eigentlich diese chinesischen Billig-LED Module (z.B. F6040 mit 10/20/30W), die direkt an 230V AC angeschlossen werden können? Ich sehe da nur 3, 4 Brocken Hühnerfutter neben den LEDs, aber zu wenig Bauteile, als dass sich mir die Funktion erschließen würde. Kein Kondensator und auch keine erkennbare Induktivität. OK, dass sie die Netzfrequenz nicht ausregeln ist klar, aber sind das wirklich Längsregler? Die würden ja bei Wechselstrom irre viel in Wärme umwandeln. Marcel
Re: China AC LED Module
Author: Michael Schwinge
Date: Sat, 12 Apr 2025 17:31
Date: Sat, 12 Apr 2025 17:31
23 lines
987 bytes
987 bytes
On 2025-04-12, Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: > Wie funktionieren eigentlich diese chinesischen Billig-LED Module (z.B. > F6040 mit 10/20/30W), die direkt an 230V AC angeschlossen werden können? > Ich sehe da nur 3, 4 Brocken Hühnerfutter neben den LEDs, aber zu wenig > Bauteile, als dass sich mir die Funktion erschließen würde. Kein > Kondensator und auch keine erkennbare Induktivität. > > OK, dass sie die Netzfrequenz nicht ausregeln ist klar, aber sind das > wirklich Längsregler? Die würden ja bei Wechselstrom irre viel in Wärme > umwandeln. Ich kenne *diese* Module nicht - aber es gibt lineare LED-Treiber, die bei einer Kette von LEDs eine oder mehrere Gruppen überbrücken, abhängig von der aktuell anliegenden Netzspannung. Damit reduziert sich die Spannung, die am Linearregler verbraten wird. https://www.microchip.com/en-us/product/cl88020 ist ein Beispiel. cu Michael -- Some people have no respect of age unless it is bottled.
Re: China AC LED Module
Author: Marcel Mueller
Date: Sun, 13 Apr 2025 11:53
Date: Sun, 13 Apr 2025 11:53
19 lines
806 bytes
806 bytes
Am 12.04.25 um 19:31 schrieb Michael Schwingen: > On 2025-04-12, Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >> OK, dass sie die Netzfrequenz nicht ausregeln ist klar, aber sind das >> wirklich Längsregler? Die würden ja bei Wechselstrom irre viel in Wärme >> umwandeln. > > Ich kenne *diese* Module nicht - aber es gibt lineare LED-Treiber, die bei > einer Kette von LEDs eine oder mehrere Gruppen überbrücken, abhängig von der > aktuell anliegenden Netzspannung. Damit reduziert sich die Spannung, die am > Linearregler verbraten wird. > > https://www.microchip.com/en-us/product/cl88020 Hmm, discontinued, aber von der Idee her logisch. Es braucht halt einige LED-Chips die dann fast nie leuchten. Im vorliegenden Fall gehen aber erkennbar nur zwei Leiterbahnen zu den LEDs. Marcel
Re: China AC LED Module
Author: Michael Schwinge
Date: Sun, 13 Apr 2025 13:04
Date: Sun, 13 Apr 2025 13:04
18 lines
645 bytes
645 bytes
On 2025-04-13, Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >> https://www.microchip.com/en-us/product/cl88020 > > Hmm, discontinued, aber von der Idee her logisch. Es braucht halt einige > LED-Chips die dann fast nie leuchten. Ich hatte mangels gutem Suchbegriff den ersten Treffer genommen, der die gesuchte Schaltung nutzt. > Im vorliegenden Fall gehen aber erkennbar nur zwei Leiterbahnen zu den LEDs. Dann vermutlich gut die LED-Flußspannung abgestimmt, so daß nur wenig am Linearregler verheizt werden muss - Weitbereichseingang haben die nicht, oder? cu Michael -- Some people have no respect of age unless it is bottled.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads