Thread View: de.sci.electronics
11 messages
11 total messages
Started by Eric Bruecklmeie
Fri, 11 Apr 2025 11:28
Zigbee@Fritzbox
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 11 Apr 2025 11:28
Date: Fri, 11 Apr 2025 11:28
6 lines
321 bytes
321 bytes
An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee Temperatursensoren. Gestern waren davon drei auf die Minute gleichzeitig nicht mehr erreichbar. Zwei Stück haben sich nach dem Druck auf die "Talk"-Taste wieder gemeldet, einer (gleicher Hersteller, anderes Modell) mußte neu gekoppelt werden. WTF war da los?
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Ralph Aichinger
Date: Fri, 11 Apr 2025 09:42
Date: Fri, 11 Apr 2025 09:42
11 lines
406 bytes
406 bytes
Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: > An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee > Temperatursensoren. Gestern waren davon drei auf die Minute gleichzeitig > nicht mehr erreichbar. Zwei Stück haben sich nach dem Druck auf die > "Talk"-Taste wieder gemeldet, einer (gleicher Hersteller, anderes > Modell) mußte neu gekoppelt werden. > > WTF war da los? Störer im gleichen Band? /ralph
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Ralph Aichinger
Date: Fri, 11 Apr 2025 10:31
Date: Fri, 11 Apr 2025 10:31
13 lines
595 bytes
595 bytes
Thomas Einzel <usenet-2025@einzel.de> wrote: > Zigbee arbeitet nach (hoffentlich richtiger) Kurzrecherche > https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/2212041.htm > im 2,4GHz ISM Band und in Europa auch im 868 MHz SRD band - schreibt > auch AVM: https://fritz.com/ratgeber/zigbee-im-fritz-smart-home/ > > Im SRD Band ist es für Zigbee wohl nur ein Kanal, aber im Gegensatz zum > 2,4GHz ISM Band ist im SRD Band 863–870 MHz die Nutzung (Leistung, > relative Frequenzbelegungsdauer) IMO besser geregelt. Ja, leider das gleiche Band, das eh schon rappelvoll mit WLAN und BT ist. /ralph
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 11 Apr 2025 11:55
Date: Fri, 11 Apr 2025 11:55
13 lines
568 bytes
568 bytes
Am 11.04.2025 um 11:42 schrieb Ralph Aichinger: > Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: >> An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >> Temperatursensoren. Gestern waren davon drei auf die Minute gleichzeitig >> nicht mehr erreichbar. Zwei Stück haben sich nach dem Druck auf die >> "Talk"-Taste wieder gemeldet, einer (gleicher Hersteller, anderes >> Modell) mußte neu gekoppelt werden. >> >> WTF war da los? > > Störer im gleichen Band? Das war auch mein erster Gedanke - aber: Warum nur drei Sensoren und warum wirft es die gleich so aus der Bahn?
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Thomas Einzel
Date: Fri, 11 Apr 2025 12:02
Date: Fri, 11 Apr 2025 12:02
23 lines
979 bytes
979 bytes
Am 11.04.2025 um 11:42 schrieb Ralph Aichinger: > Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: >> An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >> Temperatursensoren. Gestern waren davon drei auf die Minute gleichzeitig >> nicht mehr erreichbar. Zwei Stück haben sich nach dem Druck auf die >> "Talk"-Taste wieder gemeldet, einer (gleicher Hersteller, anderes >> Modell) mußte neu gekoppelt werden. >> >> WTF war da los? > > Störer im gleichen Band? Wenn Erics Zigbee Geräte im 2,4GHz ISM Band arbeiten: ack. Zigbee arbeitet nach (hoffentlich richtiger) Kurzrecherche https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/2212041.htm im 2,4GHz ISM Band und in Europa auch im 868 MHz SRD band - schreibt auch AVM: https://fritz.com/ratgeber/zigbee-im-fritz-smart-home/ Im SRD Band ist es für Zigbee wohl nur ein Kanal, aber im Gegensatz zum 2,4GHz ISM Band ist im SRD Band 863–870 MHz die Nutzung (Leistung, relative Frequenzbelegungsdauer) IMO besser geregelt. -- Thomas
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Marc Haber
Date: Fri, 11 Apr 2025 12:51
Date: Fri, 11 Apr 2025 12:51
13 lines
539 bytes
539 bytes
Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: >An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >Temperatursensoren. Ist Zigbee per Software implementiert und nutzt es dieselben Frontends wie das Wifi? Ist es eine etwa fünf Jahre alte 7590? Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 11 Apr 2025 14:49
Date: Fri, 11 Apr 2025 14:49
13 lines
313 bytes
313 bytes
Am 11.04.2025 um 12:51 schrieb Marc Haber: > Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: >> An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >> Temperatursensoren. > > Ist Zigbee per Software implementiert und nutzt es dieselben Frontends > wie das Wifi? k.A. Ist es eine etwa fünf Jahre alte 7590? 5690 pro
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Axel Berger
Date: Fri, 11 Apr 2025 15:44
Date: Fri, 11 Apr 2025 15:44
15 lines
558 bytes
558 bytes
Eric Bruecklmeier wrote: > An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee > Temperatursensoren. Eine Fritzbox kann Zigbee? Bei mir ist die nur für Esphome im Spiel, Zigbee hängt als Stick (über einen Schwanenhals wegen Störungen) direkt am Raspi. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 11 Apr 2025 16:16
Date: Fri, 11 Apr 2025 16:16
9 lines
190 bytes
190 bytes
Am 11.04.2025 um 15:44 schrieb Axel Berger: > Eric Bruecklmeier wrote: >> An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >> Temperatursensoren. > > Eine Fritzbox kann Zigbee? Ja
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Heinz Schmitz
Date: Sat, 12 Apr 2025 09:46
Date: Sat, 12 Apr 2025 09:46
21 lines
653 bytes
653 bytes
Eric Bruecklmeier wrote: >An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >Temperatursensoren. Gestern waren davon drei auf die Minute gleichzeitig >nicht mehr erreichbar. Zwei Stück haben sich nach dem Druck auf die >"Talk"-Taste wieder gemeldet, einer (gleicher Hersteller, anderes >Modell) mußte neu gekoppelt werden. > >WTF war da los? Schau mal in den Protokollen der Fritzbox nach. Bei mir ist ein Netzmodem ausgefallen und ich fand, dass genau da ein automatisches Update gemacht wurde. Nach "Aus-Warten-Ein" an der Fritzbox und kurzer Netztrennung des Netzmodems ging alles wieder. Grüße, H.
Re: Zigbee@Fritzbox
Author: Ricardo Lang
Date: Sun, 20 Apr 2025 12:54
Date: Sun, 20 Apr 2025 12:54
10 lines
293 bytes
293 bytes
On 11.04.2025 16:16, Eric Bruecklmeier wrote: > Am 11.04.2025 um 15:44 schrieb Axel Berger: >> Eric Bruecklmeier wrote: >>> An meiner Fritzbox habe ich eine ganze Reihe von Zigbee >>> Temperatursensoren. >> >> Eine Fritzbox kann Zigbee? > > Ja > In der 7er Modellreihe aber erst ab der 7690.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads