Thread View: de.sci.electronics
2 messages
2 total messages
Started by ule3@rzstud1.rz.
Sun, 13 Feb 1994 18:03
Motoren, Getriebe, Zahnraeder
Author: ule3@rzstud1.rz.
Date: Sun, 13 Feb 1994 18:03
Date: Sun, 13 Feb 1994 18:03
35 lines
1296 bytes
1296 bytes
Hallo, ich nutze mal die Gelegenheit zu einem Rundumschlag durch diverse Netze, vielleicht hoert mich ja jemand... Ich bastle (bzw. plane bislang nur) an einem kleinen Roboter. Realisieren will ich das ganze spaeter mit selbst zugeschnittenen Holz- und Metallwerksteucken, also kein Lego oder Fischertechnik oder so. Jetzt will so ein Roboter auch irgendwo angetrieben werden, das heisst, ich brauche diverse - Motoren (Gleichstrom <$ V) - Getriebe - Zahnrader, Aufwickelspulen, Kugellager, Zahnstangen und was man sonst so braucht. Die grossen Elektronik-Versandhaeuser haben zwar ein paar Motoren, aber bei dem Zubehoer wird's knapp, Zahnraeder oft nur in Mini-Ausfuehrung (Plastik zum Aufstecken auf Achse -> haelt nicht viel aus) usw.; Getriebe, wie ich sie brauche, sind auch selten dabei; Buerklin hat teilweise Sachen, aber nur zu Preisen >= 100 DM... Wer von Euch kennt vielleicht eine Bezugsquelle fuer solchen Kram, die nicht bloss Modellbaugroessen hat? Gibt's da Spezial-Versandhaeuser? Conrad geht schon in die richtige Richtung, aber noch'n bisschen mehr brauche ich schon. Hinweise, die zur Ergreifung der Taeter fuehren, werden mit einem herz- lichen Dankeschoen belohnt :-) Gruss Fred -- Frederik Ramm ## eMail ule3@rz.uni-karlsruhe.de ## fax +49 721 379786
Re: Motoren, Getriebe, Zahnraeder
Author: herold@cs.tu-ber
Date: Wed, 23 Feb 1994 00:31
Date: Wed, 23 Feb 1994 00:31
36 lines
1665 bytes
1665 bytes
Hallo! > Ich bastle (bzw. plane bislang nur) an einem kleinen Roboter. > Realisieren will ich das ganze spaeter mit selbst zugeschnittenen > Holz- und Metallwerksteucken, also kein Lego oder Fischertechnik > oder so. Jetzt will so ein Roboter auch irgendwo angetrieben werden, > das heisst, ich brauche diverse > > - Motoren (Gleichstrom <$ V) > - Getriebe > - Zahnrader, Aufwickelspulen, Kugellager, Zahnstangen und was man sonst so > braucht. Was ist mit Getriebeteilen (-saetzen) aus Metallbaukaesten (M*rklin o.ae.)? Meistens recht stabil und mit vielen schoenen Loechern zum Anschrauben. Was Motoren angeht: Ich bevorzuge Schrittmotoren, die sind genauer zu steuern. Ausserdem sind sie als Restposten recht billig zu bekommen. Kugellager sind erfahrungsgemaess ein Problem. Muss es denn sowas sein? Ich habe hier einen Robbi, der mit ganz normalen Messing- Buchsenlagern locker seine 1/2 kg bewegen kann. Hope this helps... !-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-! ? ? ! ***** *** *** Bernd Machenschalk ! ? * * ** * Franz-Koerner-Str. 107 ? ! * * * (D) - 12347 Berlin ! ? ** * Germany ? ! * * ! ? * * feel free to mail to ? ! ******** ***** herold@cs.tu-berlin.de ! ? ? !-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-:-)-:-(-!
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads