Article View: de.sci.electronics
Article #622895Re: billige Litze verzinnen
From: Hartmut Kraus
Date: Tue, 17 Jun 2025 17:08
Date: Tue, 17 Jun 2025 17:08
32 lines
1331 bytes
1331 bytes
Am 17.06.25 um 08:14 schrieb Marc Haber: > Volker Bartheld <news2025@bartheld.net> wrote: >> On Mon, 2025-06-16 at 17:26 +0200, Marc Haber wrote: >>>> Den kann man redneckmäßig abkratzen, etwas Lötwasser auftragen (Dämpfe nicht >>>> einatmen) und mit flussmittelhaltigem Lot noch eine Versuch starten. >>> Ohne Lötwasser (wäre erst in einer Woche hier) gehts nicht? >> >> Versuchs halt erstmal mit ordentlich Flux und einem heißen Lötbrater. > > Ich hab leider nur die Lötstation, nix fürs Grobe. > >> So knapp >> wird das Kabel ja hoffentlich nicht sein, dass man es nicht nach Fehlversuchen >> ein-zwei Zentimeter kürzen könnte. > > Ein Meter wäre über. > >> Das Lötwasser kann Dir natürlich auch die (hauchdünne) Kupferschicht wegfressen, >> dann wirds wohl auf einen Crimp rauslaufen. Braucht man die passende Zange und >> Durchgangsverbinder für. Danach mit Heißkleber einschrumpfen und es ist wieder >> eine Weile Ruhe. > > Ich habe Crimpverbinder bestellt, die sind einfsch schneller als > Lötwasser lieferbar. Vor säurehaltigen Flussmitteln kann man hier auch nur warnen, bei Litzen mit hauchdünnen Drähtchen. Geschickt gemacht kannst du darauf warten, dass es sich durchfrisst. -- Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. (Konfuzius) https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Message-ID:
<102s0dc$u7to$1@solani.org>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<102p44j$1quh9$1@news1.tnib.de> <f80f52bb5822059563b64318a8c84386fe2070da.camel@bartheld.net> <102pd29$1rjsc$1@news1.tnib.de> <5259a9052230528231710eddcd53ecfed460faf1.camel@bartheld.net> <102r14u$1uvkv$1@news1.tnib.de>