Article View: de.sci.electronics
Article #622816Re: billige Litze verzinnen
From: Volker Bartheld
Date: Mon, 16 Jun 2025 16:15
Date: Mon, 16 Jun 2025 16:15
38 lines
1554 bytes
1554 bytes
On Mon, 2025-06-16 at 14:53 +0200, Marc Haber wrote: > [...] Zuleitungskabel der Gartenbeleuchtung [...] an der Schnittstelle > abisoliert, scheitere aber am Verzinnen. Das Elektroniklot bildet > einen Tropfen am Lötkolben, will aber partout nicht die Litze > benetzen. [...] die Zuleitung ist vielleicht 0,75 mm² Litze. An der einen > Stelle schwarz, auf der anderen Seite silbern. Aluminium vielleicht? > Ich glaube, mit diesem Lötkolben konnte ich Kupferlitze ähnlichen > Querschnitts problemlos verzinnen. Kann es sein, dass mein Lötkolben > zu wenig Leistung hat oder fehlt es am Flussmittel? > Kann ich das mit Lötpaste machen oder brauche ich Lötfett? Oder was > ganz anderes? Ja, ja, ja, ja und ja. Ich wüsste jetzt nicht, dass oxidiertes Aluminium schwarz aussehen würde. Kupfer(II)Oxid hingegen schon. Vielleicht ist die silberne Farbe auch Zinn. Lässt sich denn wenigstens das löten? Wenn Dein Lötkolben potent genug ist - und bei 0,75mm² ist das annähernd jeder - dann liegt es am Gilb. Den kann man redneckmäßig abkratzen, etwas Lötwasser auftragen (Dämpfe nicht einatmen) und mit flussmittelhaltigem Lot noch eine Versuch starten. Bleihaltig ist weniger gut als bleifrei, zumindest, wenn es bleifreies Lötzinn von der Grabbeltheke ist und nicht SACX. Manchmal reicht auch schon Flux aus der Spritze oder Lötfett (also Kolophium). Lötpaste ist doch eh nur feinverteiltes Lötzinn in Flussmittelbrei. Volker
Message-ID:
<f80f52bb5822059563b64318a8c84386fe2070da.camel@bartheld.net>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!news.swapon.de!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
References:
<102p44j$1quh9$1@news1.tnib.de>