🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Article View: de.sci.electronics
Article #622770

Re: Der Wärmepumpen-Wahnsinn

#622770
From: Kai-Martin Knaak
Date: Sat, 14 Jun 2025 18:27
53 lines
2536 bytes
On Fri, 13 Jun 2025 10:04:12 +0200, Volker Bartheld wrote:

> On Fri, 2025-06-13 at 01:05 +0000, Kai-Martin Knaak wrote:
>> Außerdem ist die Hürde "kommerzieller Erfolg" in den letzten zehn
>> Jahren deutlich gestiegen. Solar und Wind unterbieten bei den Kosten
>> selbst die Kernspaltung so deutlich
>
> Also dass Du ausgerechnet die Kosten "selbst der Kernspaltung" als
> größte Konkurrentin zu PV und Wind anführst,

Es ging/geht um die Wirtschaflichkeit von Kernfusion.
Offenbar verliert selbst diese lange eingeführte und erprobte Technologie
wirtschaftlich gegen Solar und Wind. Um so weniger wahrscheinlich ist es,
dass Kernfusion innerhalb weniger Jahrzehnte den Energiemarkt durch
niedrige Kosten übernehmen wird.

Beim Kraftwerksneubau spielt Kernkraft global keine quantitativ relevante
Rolle. Dieser Markt wird im Moment dominiert durch Solar (>50%), dann Wind
und mit deutlichem Abstand Kohle, Gas und Hydro.

Siehe zum Beispiel:
https://assets.bbhub.io/professional/sites/24/power-transition.jpg


> lässt sich wohl nur durch
> die Rahmenbedingungen "im Betrieb weitestgehend CO2-neutral", "unter
> Vernachlässigung aller Risiken", "falls ein kostengünstiges Endlager
> bzw. sonstige Entsorgungs- oder Recyclingmöglichkeiten für abgebranntes
> Material vom Himmel fallen", "ohne Berücksichtigung der finanziellen
> Aspekte bei der Brennstofferzeugung angesichts immer knapperer und
> insbesondere ausländischer Ressourcen" und "falls wir den Betreibern
> weiter ordentlich staatliche Subventionen in den Hintern blasen"
> begründen.

Lazard beansprucht, diese Faktoren bei der Ermittlung der anfallenden
Stromgestehungskosten zu berücksichtigen. Dabei stützen sie sich auf
tatsächlich gezahlte Beträge und real gebaute Kraftwerke.
Details:
https://www.lazard.com/research-insights/2023-levelized-cost-of-energyplus/

Die relativen Kosten verschieben sich über die Zeit. Dass Solarenergie
sich von einer besonders teureren Variante deutlich nach unten entwickelt
hat, ist fast schon eine Binsenweisheit. Gemäß den neusten erhältlichen
Zahlen kosteten 2023 Solar und Wind um und bei 50 USD/MWh. Für Kernkraft
ergaben sich 180 USD/MWh. Kohle, Gas und Geothermie lag igendwo dazwischen.

Hier als übersichtlicher Graph über die Zeit von 2008 bis 2023:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Electricity_costs_in_dollars_according_to_data_from_Lazard.png

---<)kaimartin(>---
--
Kai-Martin
Öffentlicher PGP-Schlüssel:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x6C0B9F53

Message-ID: <102keut$3dr15$1@gwaiyur.mb-net.net>
Path: dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!.POSTED!not-for-mail
References: <20250524141728.2a155c26@Achmuehle.WOR> <100sj6c$1otih$1@gwaiyur.mb-net.net> <20250524205047.6e43bf8e@Achmuehle.WOR> <100thdp$1qnfj$2@gwaiyur.mb-net.net> <71c187eb-65e9-4c64-8e7c-3ac26d7b7e9c@news.einzel.de> <100vee0$22v1e$1@gwaiyur.mb-net.net> <m9gud2Fgr9eU1@mid.individual.net> <0Tl3f71cI1rl7Nfm%dennis@coredump.d--p.de> <102ftgv$2sqie$1@gwaiyur.mb-net.net> <78d59fde6af03951fa97b42cdeeb135315453d9f.camel@bartheld.net>