Article View: de.sci.electronics
Article #622677Re: Li-Akkus vom Typ 18650 parallel laden?
From: Andreas Bockelma
Date: Sat, 31 May 2025 09:45
Date: Sat, 31 May 2025 09:45
28 lines
1272 bytes
1272 bytes
Reinhard Zwirner schrieb: > Hi, > > ich habe vor "längerer" Zeit eine LED-Taschenlampe gekauft, die mit > einem Li-Akku 18650 betrieben wird. Mitgeliefert wurden ein 2. Akku > desselben Typs und ein Ladegerät mit 2 Ladekammern. > > Zufällig habe ich jetzt festgestellt, dass die Ladekontakte jeweils > miteinander verbunden sind. AFAIK werden Li-Akkus ja bis zu einer > bestimmten Spannung mit Konstantstrom und dann mit Konstantspannung > geladen. Könnte das bei Ladung von Akkus unterschiedlichen > Ladezustands nicht zu Problemen führen? Was meinen die hiesigen > Experten dazu? Ich bin da kein Experte, aber die Parallelschaltung von 18650 und ähnlihcne Zellen (jeweils typenrein) ist üblich. Ich habe ebenfalls ein solches Ladegerät für eine Stirnlampe. In der Stirnlampe werden ebenfalls 2 18650 parallel geschaltet. Ich habe ein zwei Taschenlampen, und eine UV-Taschenlampe, in die jeweils nur eine Zelle hineinkommt. Beim Laden packe ich jeweils 2 Zellen ins Ladegerät, das kann schon mal sein, dass die aus zwei unterschiedlichen Lampen stammen. Die meisten meiner 18650 stammen aus alten, ausgeschlachteten Notebook-akkus. Für Lampen reichen die imm ernoch, teilweise sind die Zellen volljährig. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Message-ID:
<d66e0f4fd08c42719619dc9cf20113f7@wxp-nb-01.mouse.local>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!2.eu.feeder.erje.net!feeder.erje.net!feeder1.feed.ams11.usenet.farm!feed.usenet.farm!peer01.ams4!peer.am4.highwinds-media.com!news.highwinds-media.com!feed.abavia.com!abe006.abavia.com!abp002.abavia.com!reseller!not-for-mail
References:
<m9urieFo8r0U1@mid.individual.net>