🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Article View: de.sci.electronics
Article #622603

Re: Der Wärmepumpen-Wahnsinn

#622603
From: Volker Bartheld
Date: Sun, 25 May 2025 08:32
120 lines
5041 bytes
On Sat, 2025-05-24 at 21:57 +0000, Kai-Martin Knaak wrote:
> Die "Reichweite" von Uran ist in der Tat einigermaßen absehbar. Wenn man 
> den aktuellen Verbrauch weiterhin für die Zukunft fortschreibt, dann 
> reichen die im Moment bekannten Vorräte, einschließlich derer, deren Abbau 
> heute als deutlich zu teuer eingestuft wird, für etwa 250 Jahre. 

Das ist die bislang optimistischte Prognose, die ich gehört habe, welche Du
natürlich - und wie im wissenschaftlichen Diskurs üblich (de.sci.electronics!) -
nicht belegst. Ich verweise in dem Zusammenhang auf:
Message-ID: <29a192e290211fd6b1dfbe6528177e0dedfee4a1.camel@bartheld.net>

Aber wie dem auch sei. Vielleicht kommen wir sogar 500 Jahre mit dem Uran aus,
vielleicht durch Wiederanreicherung, vielleicht durch Neutronentransmutation,
vielleicht können wir auch Uran aus dem Boden fracken, vielleicht taugen 90Th
und 233U, vielleicht (er)finden wir eine Reaktortype, die sich tatsächlich
versichern lässt, bei der die Baukosten nicht total explodieren, die
konkurrenzfähigen Strom produziert und vielleicht gibt es irgendwann mal einen
Konsens, wie wir den radioaktiven Abfall entsorgen können.

Soviele "vielleicht" habe ich das letzte Mal bei vom Bierzeltkasper protegierten
Flugtaxihersteller Lilium gehört [1] und die sind pleite. Zum zweiten Mal.

> Der Anteil der Atomenergie an der Stromerzeugung lag global nie höher als 
> 20% (irgendwann in den 1990ern) und ist seitdem auf unter 10% geschrumpft. 
> Das liegt weniger am Ausstieg von Deutschland

... nach dem Deutschland - wie erwartet - im Blackout versunken ist [3][4][5]. 
Frau Spahn - auch bekannt als Ex-Bundesgesundheitsministerin, Ex-Verstrickte in
der Maskenaffäre, Ex-Villenkäuferin, Ex-Ausrichterin einer pandemischen
Spendengala, Ex-Ponte-Superspreaderin, Ex-Immunitätsausweis-Propagatorin, Ex-
Medizintechnikskandaleuse, Ex-Pharma-Lobbyistin, der wir viel verzeihen müssen
und die sich nun, da die CxU wieder in Amt und Würden ist, als Vorsitzende der
Unionsbundestagsfraktion um alles kümmern kann, was sie ehedem kritisierte -
stößt aus dem Abseits natürlich ins selbe Horn.

> Angenommen, der Anteil der Kernkraft an der Primärenergie wird in einem 
> globalen technischen Kraftakt auf 80% hochgefahren. Dann hätten die 
> Uranvorräte eine Reichweite von gerae mal zwei bis drei Jahrzehnten.

Findet auch Maximilian Fichtner ([5], mit Zeitmarke), aber was versteht der
schon von der Sache? Hören wir doch lieber die Experten bei CxU und AFD! [7]

> Die Standardantwort auf diese Problematik ist "Schneller Brüter" [...] klingt
> wunderbar und wie die Lösung aller Energieprobleme. [...] Es fällt erheblich 
> mehr radioaktiver Müll an - insbesondere bei der Wiederaufbereitung. Die 
> Wiederaufbereitung selbst ist nicht risikolos - siehe die Vorfälle in 
> Mayak und Sellafield. Und es wird derart viel Plutonium erzeugt und mit 
> Anreicherungstechnik gearbeitet, dass die technische Hürde für den Bau von 
> Atombomben deutlich sinkt.

Das ist doch mit "Whatever it takes!" gut vereinbar!

> Es hat schon seinen Grund, warum Wiederaufbereitungsanlagen bisher nur von 
> Staaten mit Interesse an der Herstellung von Atombomben betrieben werden.
> Das liebe Geld ist auch der Grund, warum Kernkraft keinen drastischen 
> Aufschwung erleben wird. Die Alternativen sind einfach billiger.
> [...Kernfusion als Feind der Akkutechnologien]

> Und sollte aus welchem Grund auch immer Li doch mal knapp werden - für 
> Akkus gibt es diverse andere chemische Alternativen. Die haben alle ihre 
> eigenen Vor- und Nachteile. Und die jeweilige Technik muss noch entwickelt 
> werden. Es ist aber nicht so, als wäre Lithium die einzige Möglichkeit, an 
> gespeicherte Elektronen zu kommmen.

Insbesondere wäre es vorteilhaft, ohne Blutmineralien an gespeicherte Elektronen
zu kommen [8]. Denn Lithium ist leider nicht die einzige Zutat in so einem Akku.

Volker

[1] https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-machtwort-bayern-unterstuetzt-flugtaxi-hersteller-lilium,UNxaXyO
[2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lilium-flugtaxi-insolvenz-102.html
[3] https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ein-jahr-atomausstieg-deutschland-100.html
[4] https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/blackout-110.html
[5] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Versorgungsunterbrechungen/Auswertung_Strom/start.html
[6] https://www.youtube.com/live/uTbiMGl0mts?feature=shared&t=823
[7] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/atomkraft-kernenergie-energiepolitik-bundestagswahl-100.html
[8] https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2012/04/blutmineralien-aus-dem-kongo-internationale-bemuehungen-und-die-macht-des-verbrauchers/

Message-ID: <60323a332a4b3da3428644ef44a45ea453d7a2e4.camel@bartheld.net>
Path: dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
References: <20250524141728.2a155c26@Achmuehle.WOR> <100tfbf$1qnfj$1@gwaiyur.mb-net.net>