🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Article View: de.sci.electronics
Article #621358

Brauchen LED-Stripes einen Vorwiderstand oder ein strombegrenztes Netzteil?

#621358
From: Marc Haber
Date: Sun, 30 Mar 2025 11:15
24 lines
1032 bytes
Hallo,

gegeben seien drei Meter von diesem LED-Streifen:

https://led-profi.de/led-streifen/12v-stripes/standard-ip20-ip30/165499624/1m-cob-led-streifen-12v-12-8w-1180lm-480x-smds/m-warm-weiss-3000k-ip20-stripe

Wenn ich den ohne Vorwiderstand am Labornetzteil mit 12V und 300mA
betreibe, ist er schon _mächtig_ hell. Die Strombegrenzung des
Netzteils weiter aufzudrehen hab ich mich nicht getraut.

Mit 12,8 Watt pro Meter müsste der doch weit mehr als 300mA auf 3
Metern aufnehmen, sondern eher so 1A pro Meter?

Brauche ich da noch einen Vorwiderstand, wenn ich den Stripe später am
12V 50W Netzteil betreiben möchte? Oder hab ich die
Watt-pro-Meter-Angabe falsch verstanden und es würde ein weit
kleineres Netzteil reichen?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Message-ID: <vsb23q$jmk$1@news1.tnib.de>
Path: dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!archive!apf8.newsdeef.eu!nnrp.usenet.blueworldhosting.com!!spool1.usenet.blueworldhosting.com!usenet.blueworldhosting.com!diablo1.usenet.blueworldhosting.com!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!news1.tnib.de!feed.news.tnib.de!news.tnib.de!.POSTED.torres.zugschlus.de!not-for-mail