Article View: de.sci.electronics
Article #602598Re: Ein Ryckschlag nach dem anderen beim Autonomen Fahren
From: Volker Bartheld
Date: Sat, 16 Mar 2024 23:21
Date: Sat, 16 Mar 2024 23:21
77 lines
3181 bytes
3181 bytes
On Sat, 2024-03-16 at 13:58 +0100, Frank Scheffski wrote: > Volker Bartheld schrieb am Sat, 16 Mar 2024 09:29:26 +0100: > > Alles außer 5 ist "betreutes Fahren" [...] Warum sollte ich mich also einer > > Situation ständiger [...] Paranoia aussetzen, wo es der Bot jederzeit > > verkacken kann und ich ich dann die Kartoffeln aus dem Feuer holen soll? > > [...] ABS/ESP nur andersrum. > Ist leider zu lang für 'ne Sig Vielleicht ist es so griffiger. Man sagt, ich schriebe zuviel. Heißt das eigentlich "schriebe"? Oder "schreibe"? Also "würde zuviel schreiben", nur eben in möchtegern-bildungssprachlich? Versuche ja immer, den einen oder anderen Wort-Zombie unterzubringen. Nachgerade, z. B. Oder fürderhin. Darob. Ödnis. Frivol. Affrontieren. Kurzweil. Obsiegen. Wohlfeil. Aber nicht abschweifen: > Meine Generation hat Techniksprünge erlebt, die wirklich welche waren > und tolle, verwendbare Ergebnisse zeitigten. > Mittlerweile haben wir quasi alles so weit automatisiert, daß eine > gewisse "moralische" Sättigung erreicht ist, aber um das ewige > Wachstum weiter anzutreiben, satteln wir jetzt auf Schnickschnack um, > der bereits auf den ersten Blick wahlweise nutz- oder sinnlos, für die > Massenanwendung überteuert oder für jeden, der in Physik etwas mehr > getan hat, als nur erfolgreich an der Schulspeisung teilzunehmen, > vorsichtig ausgedrückt, ersichtlich dysfunktional ist. Vorsicht, daß Du nicht ins Fahrwasser des weinerlichen Abgesangs alter Flanellhosenträger gerätst. Wie schon erwähnt, bin ich heilfroh über diverse Annehmlichkeiten dieses Jahrtausends und wäre als Jugendlicher wohl mit Tränen der Rührung in den Augen auf die Knie gesunken, hätte es easy installierbare Linuxe, haufenweise gratis Open-Source-Software, KiCad, PCBWay, 3D-Drucker und ein digitales Vierkanaloszi für 400 Schleifen direkt aus China gegeben. Problem ist eher, daß wir im Jahre 2024 buchstäblich auf den Schultern von Giganten hocken und dem Großteil der Gesellschaft nichts Besseres einfällt, als von dort runterzu*LOL*pissen. [X] Like. > > Offenbar ist der moderne Straßenverkehr mit Kraftfahrzeugen so öde und > > frustrierend, daß man sich mit jedem erdenklichen Spielkram bei Laune halten > > muß. Anstatt die Ödnis zu automatisieren, sollte man vielleicht doch besser > > darüber nachdenken, sie gleich ganz zu vermeiden. Aber ich habe ja auch > > schon Menschen gesehen, wie sie sich im Fitneßcenter auf Laufband und > > Fahrrad abgestrampelt, nebenbei gleichzeitig SozWeb gemacht haben. Während > > draußen bei blauem Himmel die Sonne schien. > Das meinte ich mit moralischer Sättigung. Auf dem Handy schauen, was > das Wetter macht, anstatt mal zum Fenster rauszuäugen. Hat m. M. n. aber mit Moral nichts zu tun, eher mit dissoziativer Technologiehörigkeit. Da leiden viele drunter. Technische Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Äußerst beliebt, wohlfeil, nie wirksam. Volker
Message-ID:
<dfcc9697605249b0b6c6503e57e0dc734dc95c25.camel@bartheld.net>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!apf1.newsdeef.eu!news.usenet.farm!..!..!not-for-mail
References:
<urnlkr$njtp$1@solani.org> <65E5AA6C.79610C2@proton.me>