Article View: de.sci.electronics
Article #602591Re: Ein Ryckschlag nach dem anderen beim Autonomen Fahren
From: Frank Scheffski
Date: Sat, 16 Mar 2024 13:58
Date: Sat, 16 Mar 2024 13:58
51 lines
2552 bytes
2552 bytes
Volker Bartheld schrieb am Sat, 16 Mar 2024 09:29:26 +0100: >Alles außer 5 ist "betreutes Fahren", d. h. ich kann mein Auto weder anfordern >noch wegschicken, ich kann mich auch nicht auf die Rücksitzbank verziehen und >(Hallo Bayern!) ein Bierchen zischen oder (Hallo Bayern!) einen Joint rauchen. > >Warum sollte ich mich also einer Situation ständiger Anspannung und Paranoia >aussetzen, wo es der Bot jederzeit verkacken kann und ich ich dann die >Kartoffeln aus dem Feuer holen soll? Das ist quasi wie ABS/ESP nur andersrum. >Pervers. Ist leider zu lang für 'ne Sig, aber DANKE, daß Du es so klar formuliert hast! Jetzt müßte man nur mal wissen, wie laut eine dieser wundersamen Reichsflugscheiben aka "Flugtaxi" im Vollastbetrieb wirklich ist und dann stirbt das nächste Technikwunder sang- und klanglos, bevor es das erste Mal reell abgehoben hat. Meine Generation hat Techniksprünge erlebt, die wirklich welche waren und tolle, verwendbare Ergebnisse zeitigten. Mittlerweile haben wir quasi alles so weit automatisiert, daß eine gewisse "moralische" Sättigung erreicht ist, aber um das ewige Wachstum weiter anzutreiben, satteln wir jetzt auf Schnickschnack um, der bereits auf den ersten Blick wahlweise nutz- oder sinnlos, für die Massenanwendung überteuert oder für jeden, der in Physik etwas mehr getan hat, als nur erfolgreich an der Schulspeisung teilzunehmen, vorsichtig ausgedrückt, ersichtlich dysfunktional ist. Daß man, bei gescheitem Marketing, mit Schnickschnack-Start-Ups schön Sesterzen abgreifen kann, befeuert den Erfindungsreichtum nur noch mehr. Quasi vor der Haustür ist der Versuch, Batterien in 3D zu drucken völlig unerwartet und plötzlich in die Binsen gegangen: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/doebeln-rochlitz/insolvenz-blackstone-batteriehersteller-100.html Und an dieser Investruine fahre ich auch regelmäßig vorbei: https://de.wikipedia.org/wiki/Choren_Industries >Offenbar ist der moderne Straßenverkehr mit Kraftfahrzeugen so öde und >frustrierend, daß man sich mit jedem erdenklichen Spielkram bei Laune halten >muß. Anstatt die Ödnis zu automatisieren, sollte man vielleicht doch besser >darüber nachdenken, sie gleich ganz zu vermeiden. Aber ich habe ja auch schon >Menschen gesehen, wie sie sich im Fitneßcenter auf Laufband und Fahrrad >abgestrampelt, nebenbei gleichzeitig SozWeb gemacht haben. Während draußen bei >blauem Himmel die Sonne schien. Das meinte ich mit moralischer Sättigung. Auf dem Handy schauen, was das Wetter macht, anstatt mal zum Fenster rauszuäugen. MfG Frank
Message-ID:
<c15bvipbq9lr6iq7hjcdpsamovoi3mdl75@4ax.com>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!apf1.newsdeef.eu!news.usenet.farm!..!..!not-for-mail
References:
<urnlkr$njtp$1@solani.org> <65E5AA6C.79610C2@proton.me> <us4v18$um25$1@solani.org> <65F4747E.3D428D0D@proton.me> <20240315210254.097ea2ea@Achmuehle.WOR> <5c73d7647e60e255a18c815146b6ad9c8e48d741.camel@bartheld.net>