Article View: de.sci.electronics
Article #602358Re: Ein Rückschlag nach dem anderen beim Autonomen Fahren
From: Helmut Schellong
Date: Tue, 05 Mar 2024 12:38
Date: Tue, 05 Mar 2024 12:38
50 lines
2544 bytes
2544 bytes
Hergen Lehmann wrote: > Am 04.03.24 um 22:59 schrieb Helmut Schellong: > >> Hergen Lehmann wrote: >>> Gefährlich wird es, wenn KI eingesetzt wird, um gezielt Fehlinformation zu produzieren, die der Mensch nur noch schwer (und in >>> der Masse dann gar nicht mehr) auf Stichhaltigkeit prüfen kann. >> >> Zum Glück bemerke ich noch innerhalb von Sekunden auf den diversen Nachrichten-Portalen, meist >> anhand der Überschrift, ob es sich um hirnverbrannte Verarschung handelt. > > Auch KI-generierte Bilder kann man oft schnell entlarven, weil die KI nichts von menschlicher Anatomie versteht. Makelloses > Modepuppen-Gesicht und verstümmelte Gliedmaßen (zu viele/zu wenige Finger, unmögliche Positionen) sind eine häufige anzutreffende > Kombination. > > Wenn man in Zukunft aber fast nur noch sowas sieht, wird man aufhören, darauf zu achten. Ja, anzunehmen - für mich gilt das jedoch nicht, oder stark eingeschränkt. >>> Solches kannst du bei Asimov finden. Und auch er hat sich intensiv mit den Folgen auseinandergesetzt. >> >> Das ist der, der die drei Robotergesetze erfand. > > Rate mal, woran sich heutige KI nicht mal im Ansatz hält. Gar nicht halten kann, weil ihr das Verständnis für Aktion und Reaktion > fehlt. Ja, heute ist KI nur eine Art 'Bessere Statistik'. 'Verstehen' funktioniert da bereits nicht. >> Der Hype ist allerdings unendlich, wie es scheint. >> Man gewinnt den Eindruck, daß ohne KI alles nichts ist. >> Ich nutze die heutige sogenannte KI pragmatisch - ansonsten pisse ich auf sie. > > Ich muss zugeben, das mich der Hype derart nervt, das ich mit Totalverweigerung reagiere. Ich will nicht von diesem Müll abhängig > werden! Ich bin ebenfalls für eine vollkommene Selbstbestimmung. > Vor ein paar Tagen habe ich auf einem der Youtube-Wissenschaftskanäle ein Video gesehen, das sich mit der Frage befasst, was wohl > passiert, wenn generative KI mit dem Output anderer generativer KIs trainiert wird (was bei dem Hype kaum vermieden werden kann). > Bestehende Studien deuten darauf hin, das das positive Feedback dazu führt, das die Ergebnisse sich immer ähnlicher werden. Der > Wortschatz von Texten wird stetig kleiner, Bilder haben zunehmend die selbe Komposition. Vielleicht haben wir ja Glück, und der Hype > ermordet sich selbst... So ungefähr könnte ich das Ergebnis auch voraussehen. Das ist eine Art von Konditionierung. Irgendwann bestehen die Resultate aus einem bloßen transparenten Strich - das war es dann. -- Mit freundlichen Grüßen Helmut Schellong
Message-ID:
<us706u$vllv$1@solani.org>
Path:
dorfdsl.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!archive!apf9.newsdeef.eu!paganini.bofh.team!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<urnlkr$njtp$1@solani.org> <65E5AA6C.79610C2@proton.me> <us4v18$um25$1@solani.org> <nefhbk-ta3i1.ln1@hergen.spdns.de> <us5g7d$uv09$1@solani.org> <vdtibk-iqii1.ln1@hergen.spdns.de>