Thread View: de.rec.modelle.misc
8 messages
8 total messages
Started by "Sebastian \"Sch
Wed, 06 Jan 2021 12:13
ABS kleben / Bondic
Author: "Sebastian \"Sch
Date: Wed, 06 Jan 2021 12:13
Date: Wed, 06 Jan 2021 12:13
27 lines
1004 bytes
1004 bytes
Hallo NG! Die Nichte und der Neffe haben's kaputt gespielt, der Onkel darf's wieder reparieren... ;-) Konkret geht es um ein Playmobil-Teil, das laut allwissender Müllhalde aus ABS besteht. Also schon mal nicht besonders prickelnd zu kleben. Als Kleber hätte ich Cyanacrylat-Sekundenkleber und UHU Allplast da, die angeblich beide ABS kleben können. (BTW: falls jemand diesbezüglich persönliche Erfahrungsberichte hat - immer her damit.) Jetzt ist es aber so, dass die zu klebende Stelle mechanisch ziemlich ungünstig ist: Im Prinzip eine Ecke mit nur sehr wenig Bruch- bzw. Klebefläche. Daher war meine Idee, auf der "Innenseite" der Ecke evtl. noch eine Art zusätzliche "Schweißnaht" mit Bondic zur Verstärkung zu legen. Da ich mir das Bondic-Zeug erst beschaffen müsste: Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Hält das auf ABS? Hält das grundsätzlich nennenswerte mechanische Belastungen aus? TIA, Sebastian -- http://www.baumaschinen-modelle.net http://www.schwerlast-rhein-main.de
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Ruediger Zoll1
Date: Wed, 06 Jan 2021 13:07
Date: Wed, 06 Jan 2021 13:07
14 lines
499 bytes
499 bytes
Servus Sebastian! ;-) Sebastian "Schrottschere" Suchanek schrieb: > Playmobil-Teil, das laut allwissender Müllhalde aus ABS besteht. Erfahrung mit dem Kleben von Playmobil-Teilen habe ich nicht, wenns aber tatsächlich ABS ist, dann klebt Tangit hervorragend, weil es das ABS gut miteinander verschweißt, z. Bsp. Abflussrohre aus ABS. Zum Hinterfüllen der Ecke würde ich Feilspäne aus ABS nehmen, also ein nicht mehr benötigtes Playmobil-Teil befeilen. Oder ein ABS-Abflussrohr. hth, Rüdiger
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Peter Stegemann
Date: Sat, 09 Jan 2021 16:21
Date: Sat, 09 Jan 2021 16:21
11 lines
451 bytes
451 bytes
Sebastian "Schrottschere" Suchanek schrieb am Mittwoch, 6. Januar 2021 um 12:13:13 UTC+1: > Playmobil-Teil, das laut allwissender Müllhalde aus ABS besteht. Playmobil habe ich noch nicht versucht. Aber bei meinen ABS-Drucken habe ich viel mit Aceton gemacht, das loest das ABS gruendlich und wird nach Verdunstung des Aceton wieder fest. Da koennte man sich auch mit Playmobil-Resten eine Fuell- und Klebepampe machen. Gruss Peter
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Bernd Laengerich
Date: Sun, 10 Jan 2021 15:42
Date: Sun, 10 Jan 2021 15:42
15 lines
743 bytes
743 bytes
Am 06.01.2021 um 13:07 schrieb Ruediger Zoll1: > tatsächlich ABS ist, dann klebt Tangit hervorragend, weil es das ABS gut > miteinander verschweißt, z. Bsp. Abflussrohre aus ABS. Zum Hinterfüllen der Abflußrohre die ich kenne sind entweder Hart-PVC (KG-Rohr orange) oder PP (HT-Rohr, KG-Rohr grün). Letzteres klebt man gar nicht, ersteres mit Tangit. ABS klebt man mit Methacrylat-Klebstoffen, kleine Flächen auch mit Sekundenklebern, ABS auf ABS mit Aceton oder Methyl-Ethyl-Keton (MEK). Vom öfters kolportierten Ethylacetat bin ich nicht begeistert, es löst meiner Erfahrung nach ABS nur teilweise und lässt es sehr verspröden. Bernd -- Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen. P.Liedermann in defa
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Ruediger Zoll1
Date: Sun, 10 Jan 2021 22:29
Date: Sun, 10 Jan 2021 22:29
19 lines
508 bytes
508 bytes
Hi Bernd! :-) Bernd Laengerich schrieb: [...] > ABS klebt man ABS auf ABS mit Aceton oder Methyl-Ethyl-Keton (MEK). Vom > öfters kolportierten Ethylacetat bin ich nicht begeistert, es löst meiner Erfahrung nach ABS nur teilweise und lässt es sehr verspröden. Auszug aus der Homepage von Tangit: https://www.tangit.de/produkte/rohrklebstoffe Rohrklebstoffe Tangit PVC-Rohrklebstoffe sind Spezialklebstoffe für die zugfeste Verbindung thermoplastischer Druckrohrsysteme aus PVC und ABS. cu, Rüdiger
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Bernd Laengerich
Date: Mon, 11 Jan 2021 00:06
Date: Mon, 11 Jan 2021 00:06
17 lines
773 bytes
773 bytes
Am 10.01.2021 um 22:29 schrieb Ruediger Zoll1: > Tangit PVC-Rohrklebstoffe sind Spezialklebstoffe für die zugfeste Verbindung > thermoplastischer Druckrohrsysteme aus PVC und ABS. Du meinst also nicht den klassischen Tangit-Kleber in der Tube, der jetzt als Tangit PVC-U Plus angeboten wird, sondern Tangit ABS? Der ist aber nur in der größeren Dose zu bekommen. Vielleicht eher etwas wenn man langfristig in die Playmobilchen-Systemreparatur einsteigen möchte? Bei allen anderen Produkten von Tangit steht explizit, daß ABS nur mit dem ABS-Kleber verwendet werden soll. Für ABS gibt es noch einen UHU Allplast oder so, ich glaube der ist auch auf MEK-Basis. Bernd -- Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen. P.Liedermann in defa
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Sebastian Suchan
Date: Mon, 11 Jan 2021 06:30
Date: Mon, 11 Jan 2021 06:30
15 lines
386 bytes
386 bytes
Am 10.01.2021 um 15:42 schrieb Bernd Laengerich: > [...] > ABS klebt man mit Methacrylat-Klebstoffen, kleine Flächen auch mit > Sekundenklebern, ABS auf ABS mit Aceton oder Methyl-Ethyl-Keton (MEK). > [...] Wie ist das beim "Kleben" mit Aceton? Hinterlässt das in der Umgebung der Klebestelle auf ABS einen weißen "Nebel", wie das manche andere Kleber machen? Tschüs, Sebastian
Re: ABS kleben / Bondic
Author: Bernd Laengerich
Date: Mon, 11 Jan 2021 23:27
Date: Mon, 11 Jan 2021 23:27
14 lines
396 bytes
396 bytes
Am 11.01.2021 um 06:30 schrieb Sebastian Suchanek: > Wie ist das beim "Kleben" mit Aceton? Hinterlässt das in der Umgebung der > Klebestelle auf ABS einen weißen "Nebel", wie das manche andere Kleber machen? Eigentlich[*] nicht. [*] 1. Das Aceton ist rein 2. Das ABS ist ebenfalls rein. Bernd -- Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen. P.Liedermann in defa
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads