🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

15 total messages Started by Ludger Averborg Mon, 29 Jul 2024 15:05
Blumenerde ohne Torf
#181498
Author: Ludger Averborg
Date: Mon, 29 Jul 2024 15:05
12 lines
536 bytes
ich habe  im Frühjahr Seidenpflanzen (Asclepias curassavica) in 21er Töpfe
gepflanzt und habe dafür torffreie Blumenerde (mit organischem Material aus der
Biotonnen-Kompostierung) verwendet.

Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.

Ich gieße abend durch und durch, der Untersatz ist auch voll und am nächsten
Nachmittag ist alles trocken und die Pflanzen hängen welk herunter.

Sehr nachteilig. Werde jetzt auf ausreichend Torf achten.

l.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181499
Author: Schorsch
Date: Mon, 29 Jul 2024 16:11
21 lines
1042 bytes
Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
> ich habe  im Frühjahr Seidenpflanzen (Asclepias curassavica) in 21er Töpfe
> gepflanzt und habe dafür torffreie Blumenerde (mit organischem Material aus der
> Biotonnen-Kompostierung) verwendet.
>
> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>
> Ich gieße abend durch und durch, der Untersatz ist auch voll und am nächsten
> Nachmittag ist alles trocken und die Pflanzen hängen welk herunter.
>
> Sehr nachteilig. Werde jetzt auf ausreichend Torf achten.

Das ist sicher die langweiligste Reaktion auf eine Herausforderung.
Es gibt durchaus auch Alternativen:

https://www.lfu.bayern.de/natur/bayaz/gartenvielfalt/vielfaltselemente/torffrei/index.htm

Alle Varianten haben ein Problem mit dem Wasser. Interessant ist daher
der Verweis auf den Einsatz von Schafwolle, die hier weiterhilft.
Vielleicht probierst Du mal ein paar alte Wollsocken oder einen
Pullover, mit ein paar Löchern zuviel?
Re: Blumenerde ohne Torf
#181500
Author: Johann Schmitz
Date: Mon, 29 Jul 2024 17:12
16 lines
725 bytes
Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
> ich habe  im Frühjahr Seidenpflanzen (Asclepias curassavica) in 21er Töpfe
> gepflanzt und habe dafür torffreie Blumenerde (mit organischem Material aus der
> Biotonnen-Kompostierung) verwendet.
>
> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>
> Ich gieße abend durch und durch, der Untersatz ist auch voll und am nächsten
> Nachmittag ist alles trocken und die Pflanzen hängen welk herunter.
>
> Sehr nachteilig. Werde jetzt auf ausreichend Torf achten.

Versuch es einfach mal mit etwas größeren Blumentöpfen!
Dann brauchst Du aber leider auch größere Übertöpfe.

  h.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181502
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Mon, 29 Jul 2024 17:32
17 lines
602 bytes
On Mon, 29 Jul 2024 17:56:52 Herbert Kleebauer wrote:
> Oder man hört endlich auf, Pflanzen in Töpfe zu sperren und im
> Freien lässt man das wachsen, was von selbst wächst. Einfach das
> Wort "Unkraut" aus dem Wortschatz streichen und sich an dem
> Erfreuen, das einem die Natur vorsetzt.

BTDT, schaut halt, wenn man nicht gerade einen halben Berghang als
Garten sein eigen nennt, sehr unerfreulich aus.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Für Profis: Stefan - damit alles gelingt!
(Sloganizer)
Re: Blumenerde ohne Torf
#181501
Author: Herbert Kleebaue
Date: Mon, 29 Jul 2024 17:56
17 lines
793 bytes
On 29.07.2024 15:05, Ludger Averborg wrote:

> Ich gieße abend durch und durch, der Untersatz ist auch voll und am nächsten
> Nachmittag ist alles trocken und die Pflanzen hängen welk herunter.
>
> Sehr nachteilig. Werde jetzt auf ausreichend Torf achten.

Oder man hört endlich auf, Pflanzen in Töpfe zu sperren und
im Freien lässt man das wachsen, was von selbst wächst. Einfach
das Wort "Unkraut" aus dem Wortschatz streichen und sich an
dem Erfreuen, das einem die Natur vorsetzt.

Aber hier ist auch noch ein übrig gebliebener Oleander in
einem Riesentopf, denn ich dann doch nicht einfach verdursten
lassen will. Hab aber auch keine Lust, den ständig zu gießen,
deshalb habe ich ihn in einen Müllsack gestellt und der bekommt
jetzt einmal am Tag 10 Liter Wasser und Gut ist.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181503
Author: Uli Gallinger
Date: Mon, 29 Jul 2024 22:57
13 lines
289 bytes
Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:

[...]
>
> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>

Jetzt kennst Du einen Grund, weshalb man den Torf besser dort lässt, wo
er ist.

Gruß
Uli
Re: Blumenerde ohne Torf
#181504
Author: Ludger Averborg
Date: Tue, 30 Jul 2024 00:04
15 lines
410 bytes
On Mon, 29 Jul 2024 22:57:23 +0200, Uli Gallinger <gallinger.uli@web.de> wrote:

>Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
>
>[...]
>>
>> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
>> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>>
>
>Jetzt kennst Du einen Grund, weshalb man den Torf besser dort lässt, wo
>er ist.
>
Bei den finnischen Torfkraftwerken?

l.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181505
Author: Uli Gallinger
Date: Tue, 30 Jul 2024 00:09
18 lines
522 bytes
Am 30.07.2024 um 00:04 schrieb Ludger Averborg:
> On Mon, 29 Jul 2024 22:57:23 +0200, Uli Gallinger <gallinger.uli@web.de> wrote:
>
>> Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
>>
>> [...]
>>>
>>> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
>>> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>>>
>>
>> Jetzt kennst Du einen Grund, weshalb man den Torf besser dort lässt, wo
>> er ist.
>>
> Bei den finnischen Torfkraftwerken?

Die erzeugen den Torf für Deine Blumentöpfe?

Re: Blumenerde ohne Torf
#181506
Author: Johann Schmitz
Date: Tue, 30 Jul 2024 00:25
28 lines
844 bytes
Am 30.07.2024 um 00:09 schrieb Uli Gallinger:
> Am 30.07.2024 um 00:04 schrieb Ludger Averborg:
>> On Mon, 29 Jul 2024 22:57:23 +0200, Uli Gallinger wrote:
>>> Am 29.07.2024 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
>>> [...]
>>>>
>>>> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die
>>>> Erde viel weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
>>>
>>> Jetzt kennst Du einen Grund, weshalb man den Torf besser dort lässt, wo
>>> er ist.
>>
>> Bei den finnischen Torfkraftwerken?
>
> Die erzeugen den Torf für Deine Blumentöpfe?

Erinnert sich hier noch jemand an Jean_Pütz?

Der durfte damals™ im WDR-TV ungestraft Werbung für SERAMIS® Pflanz-
Granulat machen.

<https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/pflanzgranulat-zimmerpflanzen/>

  Das Hänneschen


--
<https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Pütz>
Re: Blumenerde ohne Torf
#181507
Author: Uli Gallinger
Date: Tue, 30 Jul 2024 00:38
18 lines
345 bytes
Am 30.07.2024 um 00:25 schrieb Johann Schmitz:

> Erinnert sich hier noch jemand an Jean_Pütz?

Ja.

>
> Der durfte damals™ im WDR-TV ungestraft Werbung für SERAMIS® Pflanz-
> Granulat machen.

Wann denn?

>
> <https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/pflanzgranulat-zimmerpflanzen/>

Wo ist der Bezug zum Thema Torf?

mfG
Uli
Re: Blumenerde ohne Torf
#181508
Author: Johann Schmitz
Date: Tue, 30 Jul 2024 01:03
19 lines
480 bytes
Am 30.07.2024 um 00:38 schrieb Uli Gallinger:
> Am 30.07.2024 um 00:25 schrieb Johann Schmitz:
>
>> Erinnert sich hier noch jemand an Jean_Pütz?
>
> Ja.
> >> Der durfte damals™ im WDR-TV ungestraft Werbung für SERAMIS® Pflanz-
>> Granulat machen.
>
> Wann denn?

Das muß irgendwann in den "unschuldigen" 70er-Jahren gewesen sein.

>> <https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/pflanzgranulat-zimmerpflanzen/>
>
> Wo ist der Bezug zum Thema Torf?

Menno!

  h.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181509
Author: Uli Gallinger
Date: Tue, 30 Jul 2024 01:24
21 lines
469 bytes
Am 30.07.2024 um 01:03 schrieb Johann Schmitz:
> Am 30.07.2024 um 00:38 schrieb Uli Gallinger:
>> Am 30.07.2024 um 00:25 schrieb Johann Schmitz:
[...]
>> Wann denn?
>
> Das muß irgendwann in den "unschuldigen" 70er-Jahren gewesen sein.
>
Danke.

>>> <https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/pflanzgranulat-zimmerpflanzen/>
>>
>> Wo ist der Bezug zum Thema Torf?
>
> Menno!

Meinst Du: mindestens genauso gut für Topfpflanzen oder so, etc. ?

LG Uli


Re: Blumenerde ohne Torf
#181510
Author: Klaus Meinhard
Date: Tue, 30 Jul 2024 08:52
24 lines
799 bytes
Am 30.07.2024 um 00:09 schrieb Uli Gallinger:

>>> Jetzt kennst Du einen Grund, weshalb man den Torf besser dort lässt, wo
>>> er ist.
>>>
>> Bei den finnischen Torfkraftwerken?
>
> Die erzeugen den Torf für Deine Blumentöpfe?

Ich wohne hier mitten in einem Torfabbaugebiet. Die Firmen, die das
machen, haben Abbaurechte bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (gekauft und
bezahlt), und müssen danach das Gebiet renaturieren, d. h. wieder vernässen.

Die holen bis zum Ende ihrer Genehmigung alles an Torf raus, was sie
können und verkaufen es, egal ob an Blumenerdeproduzenten oder an
Kraftwerke. Ein Verzicht auf Torf im Blumentopf hilft also den Mooren
überhaupt nicht, macht aber ein gutes Bauchgefühl, weil man ja so
tugendhaft ist.


--
Mit freundlichen Grüßen,

   * Klaus Meinhard *
Re: Blumenerde ohne Torf
#181548
Author: =?UTF-8?Q?Markus
Date: Thu, 15 Aug 2024 12:59
20 lines
916 bytes
Am 29.07.24 um 15:05 schrieb Ludger Averborg:
> ich habe  im Frühjahr Seidenpflanzen (Asclepias curassavica) in 21er Töpfe
> gepflanzt und habe dafür torffreie Blumenerde (mit organischem Material aus der
> Biotonnen-Kompostierung) verwendet.

Ich suche jedes Jahr nach Seidenpflanzen, aber weder die hiesigen
Gartenmärkte (Dehner, Hagebau-Garten etc) noch die lokalen Gärtnereien
führen sie. Wo hast du die her?


> Jetzt sind die Pflanzen groß und es stellt sich heraus, dass die Erde viel
> weniger Wasser hält als normale Blumenerde mit Torf.
> Ich gieße abend durch und durch, der Untersatz ist auch voll

Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass diese torffreie Erde es
nicht schafft, das Wasser aus dem Untersetzer nach oben zu
transportieren. Irgendwie saugt die nichts.

Als Lösung nehme ich Waldboden (Laubwald, schön verrottetes Material)
und mische sie mit der torffreien Blumenerde.
Re: Blumenerde ohne Torf
#181549
Author: Joerg Walther
Date: Thu, 15 Aug 2024 16:56
10 lines
288 bytes
Markus Müller wrote:

>Ich suche jedes Jahr nach Seidenpflanzen, aber weder die hiesigen
>Gartenmärkte (Dehner, Hagebau-Garten etc) noch die lokalen Gärtnereien
>führen sie.

Bei eBay gibts für ein paar Öcken Samen, große Auswahl.

-jw-
--
And now for something completely different...
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads