Thread View: de.rec.fotografie
36 messages
36 total messages
Started by Eric Bruecklmeie
Tue, 15 Jul 2025 06:32
[NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Tue, 15 Jul 2025 06:32
Date: Tue, 15 Jul 2025 06:32
3 lines
121 bytes
121 bytes
https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Tue, 15 Jul 2025 11:00
Date: Tue, 15 Jul 2025 11:00
69 lines
2482 bytes
2482 bytes
Am 15.07.2025 um 06:32 schrieb Eric Bruecklmeier: > https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG Tja... Wenige klare Zeilen verdeutlichen hier die dramatische Tragik der vergangenen Tage im Leben eines freundlich hilfreichen Menschen ganz aus der Mitte unserer Gesellschaft. Vor meinem geistigen Auge sehe ich ihn, der dort jahrein jahraus stets bemueht auf seine treulose und ignorant undankbare Kundschaft ausharrt. All die Zeit bot er seine Dienste, seine Hilfe und seine hochwertigen Waren feil, um unsere taeglichen Beduerfnisse jederzeit befriedigen zu koennen. Trotz aller Unbill, die ihm widerfuhr, sass er immer wieder taeglich in Erwartung hinter seinem Tresen, geduldig und rollend mit den Fingernaegeln auf die Tischplatte klopfend und still abwartend. Vergeblich. Man hat ihn uebersehen, nicht ernst genommen und ignoriert. Abgruende tun sich auf. Jetzt gruesst er sogar noch freundlich zum Abschied seine "liebe Kunde(n)", die ihn all die Zeit im Stich gelassen haben. Wie konnte es nur dazu kommen? Aber mit etwas Einfuehlungsvermoegen merkt man ihm seinen tiefen und berechtigten Groll dennoch an. Denn trotz der von Herzen kommenden Grussformel am Ende seiner warmen Worte verschweigt er darunter seinen eigenen Namen... Hmmm... erkenne ich final sogar eine angedeutete Note von leichter Haeme als Revanche? Man wuenscht ihm, dass er im jetzt wohlverdienten Urlaub sein kleines Glueck zurueck gewinnt. Wie auch immer. Zur Bildgestaltung: Der frische helle Lichtfleck auf der linken Seite erzeugt einen abwechslungsreichen Akzent als Gegenpol zum - nur angedeuteten - grafischen Element auf der rechten Seite, das zumindest neugierig darauf macht, was dem Betrachter hier vom Fotografen neckisch vorenthalten wurde. Die ansonsten minimalistisch reduzierte Komposition konzentriert sich auf das Wesentliche und vermeidet Effekthascherei. Die leichte Vignettierung am unteren Rand und im Verlauf nach rechts stoert nur gering. Zumindest die etwas schraege Aufnahmeposition erzeugt aber einen positiven perspektivischen Effekt. Die kleinen orangenen Lichtpunkte in unterschiedlicher Intensitaet am rechten Rand haben mich allerdings ueberrascht und werfen weitere Fragen auf. Was sind die Ursachen? Was will der Fotograf mir damit sagen oder andeuten? Die Antworten darauf werden aber wohl fuer immer im Dunkeln bleiben. -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Burkhard Gudd
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:14
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:14
49 lines
1712 bytes
1712 bytes
Am 15.07.2025 um 11:00 schrieb Frank Gosebruch: > Am 15.07.2025 um 06:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG > > Tja... > > Wenige klare Zeilen verdeutlichen hier die dramatische Tragik der > vergangenen Tage im Leben eines freundlich hilfreichen Menschen ganz aus > der Mitte unserer Gesellschaft. > > Vor meinem geistigen Auge sehe ich ihn, der dort jahrein jahraus stets > bemueht auf seine treulose und ignorant undankbare Kundschaft ausharrt. > > All die Zeit bot er seine Dienste, seine Hilfe und seine hochwertigen > Waren feil, um unsere taeglichen Beduerfnisse jederzeit befriedigen zu > koennen. > > Trotz aller Unbill, die ihm widerfuhr, sass er immer wieder taeglich in > Erwartung hinter seinem Tresen, geduldig und rollend mit den > Fingernaegeln auf die Tischplatte klopfend und still abwartend. > > Vergeblich. > > Man hat ihn uebersehen, nicht ernst genommen und ignoriert. > Abgruende tun sich auf. > > Jetzt gruesst er sogar noch freundlich zum Abschied seine "liebe > Kunde(n)", die ihn all die Zeit im Stich gelassen haben. > > Wie konnte es nur dazu kommen? > > Aber mit etwas Einfuehlungsvermoegen merkt man ihm seinen tiefen und > berechtigten Groll dennoch an. Denn trotz der von Herzen kommenden > Grussformel am Ende seiner warmen Worte verschweigt er darunter seinen > eigenen Namen... > > Hmmm... erkenne ich final sogar eine angedeutete Note von leichter Haeme > als Revanche? > Man wuenscht ihm, dass er im jetzt wohlverdienten Urlaub sein kleines > Glueck zurueck gewinnt. Wie auch immer. > Ich denke mal, dass er noch auf einen letzten Kunden vor dem Urlaub gewartet hat und dieser nicht gekommen ist! -- cu Burkhard
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:51
Date: Tue, 15 Jul 2025 13:51
56 lines
2072 bytes
2072 bytes
Am 15.07.2025 um 13:14 schrieb Burkhard Gudd: > Am 15.07.2025 um 11:00 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 15.07.2025 um 06:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >>> >>> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG >> >> Tja... >> >> Wenige klare Zeilen verdeutlichen hier die dramatische Tragik der >> vergangenen Tage im Leben eines freundlich hilfreichen Menschen ganz >> aus der Mitte unserer Gesellschaft. >> >> Vor meinem geistigen Auge sehe ich ihn, der dort jahrein jahraus stets >> bemueht auf seine treulose und ignorant undankbare Kundschaft ausharrt. >> >> All die Zeit bot er seine Dienste, seine Hilfe und seine hochwertigen >> Waren feil, um unsere taeglichen Beduerfnisse jederzeit befriedigen zu >> koennen. >> >> Trotz aller Unbill, die ihm widerfuhr, sass er immer wieder taeglich >> in Erwartung hinter seinem Tresen, geduldig und rollend mit den >> Fingernaegeln auf die Tischplatte klopfend und still abwartend. >> >> Vergeblich. >> >> Man hat ihn uebersehen, nicht ernst genommen und ignoriert. >> Abgruende tun sich auf. >> >> Jetzt gruesst er sogar noch freundlich zum Abschied seine "liebe >> Kunde(n)", die ihn all die Zeit im Stich gelassen haben. >> >> Wie konnte es nur dazu kommen? >> >> Aber mit etwas Einfuehlungsvermoegen merkt man ihm seinen tiefen und >> berechtigten Groll dennoch an. Denn trotz der von Herzen kommenden >> Grussformel am Ende seiner warmen Worte verschweigt er darunter seinen >> eigenen Namen... >> >> Hmmm... erkenne ich final sogar eine angedeutete Note von leichter >> Haeme als Revanche? >> Man wuenscht ihm, dass er im jetzt wohlverdienten Urlaub sein kleines >> Glueck zurueck gewinnt. Wie auch immer. > > Ich denke mal, dass er noch auf einen letzten Kunden vor dem Urlaub > gewartet hat und dieser nicht gekommen ist! Oder so... moeglich... Das waren eben nur meine Gedanken, die mir beim Betrachten von Erics Foto so durch den Kopf gingen. Ich war da ja nicht dabei und kenne dort auch niemand. -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:26
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:26
9 lines
163 bytes
163 bytes
On Tue, 15 Jul 2025 06:32:39 +0200, Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> wrote: >https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG Kamera, Belichtungsdaten? Neugieriger Gruß: U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:41
Date: Thu, 17 Jul 2025 11:41
12 lines
292 bytes
292 bytes
Am 17.07.2025 um 11:26 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Tue, 15 Jul 2025 06:32:39 +0200, Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> > wrote: > >> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG > > > Kamera, Belichtungsdaten? 8-D -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 13:54
Date: Thu, 17 Jul 2025 13:54
41 lines
1258 bytes
1258 bytes
Am 17.07.2025 um 11:41 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 17.07.2025 um 11:26 schrieb Ulrich G. Kliegis: >> On Tue, 15 Jul 2025 06:32:39 +0200, Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> >> wrote: >> >>> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG >> >> >> Kamera, Belichtungsdaten? > > 8-D Langsam, langsam! Ich halte Ulrichs ernst gemeinte Frage nach Details - bei der vergleichsweise langen Vorgeschichte zu diesem Topic - hier fuer durchaus berechtigt. Allein schon wegen der im Uebrigen nur sehr mageren Dichte an sonstigem Traffic in dieser Newsgroup. Bei solchen Geschichten wie hier mit dem Bild von einem Aufruf eines undeutlich schreibenden Ladenbesitzer an seinen letzten, offenbar nicht erschienenen, aber sehr wohl zuvor angekuendigten Kunden, kurz vor dem Urlaub, ist es wie immer im sonstigen Leben auch; es kommt darauf an, von welcher Perspektive aus man sie betrachtet. Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. So auch hier bei mir. Da kann man schon mal nachdenklich werden und sich fuer die Hintergruende oder fuer weitere technische Details interessieren. Gell? -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:22
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:22
40 lines
1378 bytes
1378 bytes
Am 17.07.2025 um 13:54 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 11:41 schrieb Eric Bruecklmeier: >> Am 17.07.2025 um 11:26 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>> On Tue, 15 Jul 2025 06:32:39 +0200, Eric Bruecklmeier <u@5i7.de> >>> wrote: >>> >>>> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL2.JPG >>> >>> >>> Kamera, Belichtungsdaten? >> >> 8-D > > Langsam, langsam! > > Ich halte Ulrichs ernst gemeinte Frage nach Details - bei der > vergleichsweise langen Vorgeschichte zu diesem Topic - hier fuer > durchaus berechtigt. > > Allein schon wegen der im Uebrigen nur sehr mageren Dichte an sonstigem > Traffic in dieser Newsgroup. > > Bei solchen Geschichten wie hier mit dem Bild von einem Aufruf eines > undeutlich schreibenden Ladenbesitzer an seinen letzten, offenbar nicht > erschienenen, aber sehr wohl zuvor angekuendigten Kunden, kurz vor dem > Urlaub, ist es wie immer im sonstigen Leben auch; es kommt darauf an, > von welcher Perspektive aus man sie betrachtet. > > Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes > Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. > So auch hier bei mir. > > Da kann man schon mal nachdenklich werden und sich fuer die > Hintergruende oder fuer weitere technische Details interessieren. > > Gell? Tja, dazu kann ich nicht mehr viel sagen. Aber eine weitere Botschaft kann ich liefern: https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL3.JPG
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:52
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:52
11 lines
241 bytes
241 bytes
Am 17.07.2025 um 14:22 schrieb Eric Bruecklmeier: > > https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL3.JPG Faschtehichnich... (echt nicht!) -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:57
Date: Thu, 17 Jul 2025 14:57
14 lines
430 bytes
430 bytes
Am 17.07.2025 um 14:52 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 14:22 schrieb Eric Bruecklmeier: >> >> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL3.JPG > > Faschtehichnich... > (echt nicht!) > Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis darauf sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn wohl dahin sollten... -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:07
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:07
24 lines
663 bytes
663 bytes
Am 17.07.2025 um 14:57 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 17.07.2025 um 14:52 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 17.07.2025 um 14:22 schrieb Eric Bruecklmeier: >>> >>> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL3.JPG >> >> Faschtehichnich... >> (echt nicht!) >> > > Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis darauf > sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn wohl dahin > sollten... Ah, jetzt ja! :-) Bei uns im Schwaebischen werden die Breze(l)n im Biergarten immer frisch und nur sehr selten tiefgekuehlt verkauft. -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:39
Date: Thu, 17 Jul 2025 15:39
25 lines
765 bytes
765 bytes
Am 17.07.2025 um 15:07 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 14:57 schrieb Eric Bruecklmeier: >> Am 17.07.2025 um 14:52 schrieb Frank Gosebruch: >>> Am 17.07.2025 um 14:22 schrieb Eric Bruecklmeier: >>>> >>>> https://nerdcraft.de/PICS/ZETTEL3.JPG >>> >>> Faschtehichnich... >>> (echt nicht!) >>> >> >> Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis >> darauf sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn >> wohl dahin sollten... > > Ah, jetzt ja! > :-) > > Bei uns im Schwaebischen werden die Breze(l)n im Biergarten immer frisch > und nur sehr selten tiefgekuehlt verkauft. Trotzdem werden sie auch bei euch als TK-Ware ankommen... -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:08
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:08
16 lines
547 bytes
547 bytes
On Thu, 17 Jul 2025 13:54:25 +0200, Frank Gosebruch <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: >Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes >Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. >So auch hier bei mir. Mein Kopfkino hielt einen Spoiler für die nächste Folge des Sequels bereit: Wie kann ich mir den Urlaub des anonymen Helden der Bildgeschichte vorstellen? Ist das Bild ein Beispiel für die Wandzeitung unserer Zeit? Ist der Fotograf womöglich politisch gefährdet? Hoffentlich kann ich heute nacht gut schlafen. Gruß, U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:12
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:12
19 lines
502 bytes
502 bytes
On Thu, 17 Jul 2025 15:07:22 +0200, Frank Gosebruch <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: > >> Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis darauf >> sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn wohl dahin >> sollten... > >Ah, jetzt ja! >:-) > >Bei uns im Schwaebischen werden die Breze(l)n im Biergarten immer frisch >und nur sehr selten tiefgekuehlt verkauft. Fotografie kann ja Illusionen ("immer frisch") transportieren. Fast schon wieder on topic. Gruß, U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:55
Date: Thu, 17 Jul 2025 16:55
33 lines
1211 bytes
1211 bytes
Am 17.07.2025 um 16:12 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Thu, 17 Jul 2025 15:07:22 +0200, Frank Gosebruch wrote: > >> >>> Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis darauf >>> sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn wohl dahin >>> sollten... >> >> Ah, jetzt ja! >> :-) >> >> Bei uns im Schwaebischen werden die Breze(l)n im Biergarten immer frisch >> und nur sehr selten tiefgekuehlt verkauft. > > Fotografie kann ja Illusionen ("immer frisch") transportieren. > Fast schon wieder on topic. Gerade war ich in Asperg auf der Post (ich musste dringend ein Paket fuer einen Bekannten in Muenchen abgeben). Da bin ich jetzt extra wegen der Brezeln nochmal kurz rueber zur Baeckerei Clement und hab gefragt, ob der alte Meister Manfred noch da ist. Leider nein. Als ich dann stattdessen bei seiner Tochter wegen der Option fuer TK-Brezeln nachgefragt habe, haette die mir beinahe eine verbale Ohrfeige verpasst. Die Brezel war dann zwar nicht mehr ganz frisch, weil die letzte Ladung immer um 11:30 Uhr gemacht wird, war aber trotzdem noch lecker. -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:06
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:06
38 lines
1521 bytes
1521 bytes
Am 17.07.2025 um 16:55 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 16:12 schrieb Ulrich G. Kliegis: >> On Thu, 17 Jul 2025 15:07:22 +0200, Frank Gosebruch wrote: >> >>> >>>> Das hing an einer Kühlhaustür. Ich denke, das sollte ein Hinweis darauf >>>> sein, daß noch andere TK-Einheiten existieren und die Brezn wohl dahin >>>> sollten... >>> >>> Ah, jetzt ja! >>> :-) >>> >>> Bei uns im Schwaebischen werden die Breze(l)n im Biergarten immer frisch >>> und nur sehr selten tiefgekuehlt verkauft. >> >> Fotografie kann ja Illusionen ("immer frisch") transportieren. >> Fast schon wieder on topic. > > Gerade war ich in Asperg auf der Post (ich musste dringend ein Paket > fuer einen Bekannten in Muenchen abgeben). Da bin ich jetzt extra wegen > der Brezeln nochmal kurz rueber zur Baeckerei Clement und hab gefragt, > ob der alte Meister Manfred noch da ist. Leider nein. > > Als ich dann stattdessen bei seiner Tochter wegen der Option fuer TK- > Brezeln nachgefragt habe, haette die mir beinahe eine verbale Ohrfeige > verpasst. > > Die Brezel war dann zwar nicht mehr ganz frisch, weil die letzte Ladung > immer um 11:30 Uhr gemacht wird, war aber trotzdem noch lecker. Beim echten (TM) Bäcker kann ich mir das schon vorstellen, in den meisten der hiesigen Biergärten werden sie allerdings nur aus TK-Teiglingen vor Ort fertig gebacken. Was ja dann beim geneigten Trinker die Illusion frischer Backwaren erzeugt... -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:15
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:15
145 lines
6810 bytes
6810 bytes
Am 17.07.2025 um 16:08 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Thu, 17 Jul 2025 13:54:25 +0200, Frank Gosebruch wrote: > >> Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes >> Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. >> So auch hier bei mir. > > Mein Kopfkino hielt einen Spoiler für die nächste Folge des Sequels > bereit: Wie kann ich mir den Urlaub des anonymen Helden der > Bildgeschichte vorstellen? Ist das Bild ein Beispiel für die > Wandzeitung unserer Zeit? Ist der Fotograf womöglich politisch > gefährdet? > > Hoffentlich kann ich heute nacht gut schlafen. Je aelter ich werde, umso oefter erkenne ich: manche Dinge des Alltags kann (und sollte!) man nur noch mit Gelassenheit, Abstand, Improvisation und vor allem mit Humor ertragen. Alles andere fuehrt meisst nur zu Selbstzerstoerung. Mich hat dieser humorvolle Post von Eric und der weitere Verlauf durchaus erfreut. Und weil Du Dich ansonsten einer schlaflosen Nacht ausgesetzt siehst, habe ich zwar keine (fiktive) Fortsetzung des Sequels und auch keine Antworten auf Deine Fragen, aber zumindest habe ich eine reale, erst kuerzlich ereignete Geschichte, bei der man ebenfalls in guter Absicht, aber in voelligem Chaos aneinander vorbei reagiert hat. Vorsicht, laenger! Stell Dir einfach mal vor, Du wirst zusammen mit 20 anderen Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Finanzwesen aus aller Welt zu einem Wirtschaftssymposium in ein fernes Entwicklungsland in Westafrika eingeladen. Es geht um den initialen Aufbau einer unabhaengigen nationalen Offshore-Mineraloelindustrie (Finanzierung, Ausbildung, Exploration, Foerderung, Lagerung, Transport und Weiterverarbeitung/Veredlung) vom Status null aus. Alle Teilnehmer sind erfahren, konstruktiv, offen und hochengagiert, haben sich umfangreich vorbereitet und bringen bereits erste Ergebnisse zum Treffen mit - und kein einziger davon ist momentan Mitarbeiter einer der gossen Oel-Multis oder ein Chinese. Sehr, sehr ungewoehnlich heutzutage! Ihr habt im monatelangen Vorfeld bereits ein (allerdings offenes) Schedule von ueber 400 Punkten fuer drei separate Ausschuesse erarbeitet und seid nach zwei Tagen Arbeit gerade mal erst bei Punkt elf angekommen. Der Bremsgrund ist ein einzelner (aber massgeblicher) Teilnehmer aus der oertlichen Politikerkaste, der sich einzig nur fuer den Punkt 388 interessiert und immer und immer wieder fordert, man moege diesen konkreten Punkt doch jetzt erst einmal vorrangig klaeren. Andernfalls droht er mit seiner Abreise. Ohne diesen Teilnehmer kann das Symposium aber nicht fortgesetzt werden. Dieser konkret genannte Punkt behandelt die Aufgaben (und die Aufwandsentschaedigung!!!) fuer die Beratertaetigkeit des zustaendigen lokalen Wirtschaftspolitikers in oben genanntem Zusammenhang. Zur Konkretisierung: Du hast die Teilnahme nur zugesagt, weil das Thema fuer Dich persoenlich interessant ist, Dir einzelne andere Teilnehmer bekannt/sympatisch sind und Du mit ihnen in der Vergangenheit bei Dir vertrauten aehnlichen Themen woanders bereits konstruktive Ergebnisse/Erfolge erzielt hast. Dein Aufwand besteht aus ca. sechs Monaten intensiver interdisziplinaerer Vorbereitung zu Hause, etwas mehr als einer Woche wertvoller Lebenszeit in klimatisch fragwuerdiger Umgebung unter unkomfortablen Bedingungen bei gleichzeitig aeusserst ueberschaubarer finanzieller Entschaedigung - naemlich ausser Flug, Kost und Logis: nix. Sogar das Taxi vom Flughafen musst Du selbst bezahlen, und zwar ausschliesslich in "CFA-Francs", was zunaechst kein Problem ist, weil man die ueberall auf dem Flughafen eingetauscht bekommt (wenn man vorher daran gedacht hat!). Das wirkliche Problem ist die nachfolgende Preisverhandlung und Auseinandersetzung mit dem Taxifahrer, von dem sich nach und nach herausstellt, dass er de facto nur "Wolof" spricht und das Taxameter "momentan" nicht funktioniert. Gut, wenn dann zumindest am Ziel ein hilfreicher Hotelangestellter bereit steht und fuer Dich uebersetzt. ;-) Es handelt sich um einen Staat ohne die Moeglichkeit, diesen ueberhaupt von Deutschland aus per Direktflug zu erreichen. Der Aufenthalt dort beschraenkt sich mangels Mietwagen auf einen einzelnen Ort (Hotel). Abgeschottet von der uebrigen Bevoelkerung und ohne wirkliche Freizeitmoeglichkeiten bei eingeschraenkter Kommunikation nach aussen. Gleichzeitig wird - zumindest fuer Deinen Magen - sehr ungewohnte Verpflegung angeboten und diese dort unter hygienisch - sagen wir mal - vom westlichen Standard unguenstig abweichenden Bedingungen zubereitet. Bei einigen der dort zum Genuss verarbeiteten Tierarten gewinnt man morphologisch gar den subjektiven Eindruck, dass diese zu Lebzeiten ueber mehr als vier Beine und teilweise sogar ueber Fluegel verfuegten: https://www.youtube.com/watch?v=I_6DnTvX2kg Ach ja... natuerlich mit den entsprechend ueblichen unangenehmen Folgen fuer die Verdauung (keine Details!). Einziger Lichtblick: die klimatischen Bedingungen waren mit denen in Deutschland der letzten Juniwoche weitgehend identisch. Nach vier Tagen bricht die Mehrheit der Teilnehmer von der Politik entnervt und mit katastrophalen Durchfallproblemen ab und Du musst feststellen, dass die vorzeitige Rueckreise mangels Fluegen erst nach zwei weiteren Tagen Aufenthalt moeglich ist und der Veranstalter vor Ort sich dabei keineswegs hilfreich bei der Organisation der Umbuchungen erweist. Und jetzt? Durchdrehen? Amok laufen? Ich habe mir dann am 8. Juli einfach selbst, noch mitten in der Nacht um 2:00 Uhr frueh, auf eigene Kosten einen engen Mittelsitz in der Economy-Class einer Binter Embraer nach Las Palmas gebucht (immerhin am Notausgang mit Platz fuer die Beine und mit nur zwei Stunden Flugzeit). Von dort aus konnte ich dann, zumindest nach wenigen Tagen Aufenthalt in meiner eigenen bescheidenen alten Huette in San Agustin, am Sonntagabend erholt und bequem mit Condor in der Business-Class direkt nonstop zurueck nach Stuttgart fliegen (kostenlos umgebucht, obwohl die inzwischen gar nicht mehr zu Lufthansa gehoeren!). Allerdings mit grosser Verspaetung und einem minimalen verbliebenen Zeitfenster von nur noch sechs Minuten, bevor die uns wegen Nachtlandeverbot nach Muenchen haetten umleiten muessen. Glueck gehabt, und das an einem 13. Ein anderer Teilnehmer aus UK sass sogar noch bis Mittwoch in Dakar fest. Kann man sowas denn anders als mit Humor ertragen? Das glaubt einem doch sowieso niemand, wenn man zu Hause dann davon erzaehlt. Gerne haette ich hier aber ebenfalls ein paar lustige Bilder davon gezeigt. Hat aber leider nicht geklappt (zu beschaeftigt und kein Licht auf der Toilette...) :-( -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:22
Date: Thu, 17 Jul 2025 17:22
145 lines
7114 bytes
7114 bytes
Am 17.07.2025 um 17:15 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 16:08 schrieb Ulrich G. Kliegis: >> On Thu, 17 Jul 2025 13:54:25 +0200, Frank Gosebruch wrote: >> >>> Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes >>> Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. >>> So auch hier bei mir. >> >> Mein Kopfkino hielt einen Spoiler für die nächste Folge des Sequels >> bereit: Wie kann ich mir den Urlaub des anonymen Helden der >> Bildgeschichte vorstellen? Ist das Bild ein Beispiel für die >> Wandzeitung unserer Zeit? Ist der Fotograf womöglich politisch >> gefährdet? >> >> Hoffentlich kann ich heute nacht gut schlafen. > > Je aelter ich werde, umso oefter erkenne ich: manche Dinge des Alltags > kann (und sollte!) man nur noch mit Gelassenheit, Abstand, Improvisation > und vor allem mit Humor ertragen. > Alles andere fuehrt meisst nur zu Selbstzerstoerung. > > Mich hat dieser humorvolle Post von Eric und der weitere Verlauf > durchaus erfreut. > > Und weil Du Dich ansonsten einer schlaflosen Nacht ausgesetzt siehst, > habe ich zwar keine (fiktive) Fortsetzung des Sequels und auch keine > Antworten auf Deine Fragen, aber zumindest habe ich eine reale, erst > kuerzlich ereignete Geschichte, bei der man ebenfalls in guter Absicht, > aber in voelligem Chaos aneinander vorbei reagiert hat. > > Vorsicht, laenger! > > Stell Dir einfach mal vor, Du wirst zusammen mit 20 anderen Fachleuten > aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Finanzwesen aus aller Welt zu > einem Wirtschaftssymposium in ein fernes Entwicklungsland in Westafrika > eingeladen. > > Es geht um den initialen Aufbau einer unabhaengigen nationalen Offshore- > Mineraloelindustrie (Finanzierung, Ausbildung, Exploration, Foerderung, > Lagerung, Transport und Weiterverarbeitung/Veredlung) vom Status null aus. > > Alle Teilnehmer sind erfahren, konstruktiv, offen und hochengagiert, > haben sich umfangreich vorbereitet und bringen bereits erste Ergebnisse > zum Treffen mit - und kein einziger davon ist momentan Mitarbeiter einer > der gossen Oel-Multis oder ein Chinese. > > Sehr, sehr ungewoehnlich heutzutage! > > Ihr habt im monatelangen Vorfeld bereits ein (allerdings offenes) > Schedule von ueber 400 Punkten fuer drei separate Ausschuesse erarbeitet > und seid nach zwei Tagen Arbeit gerade mal erst bei Punkt elf angekommen. > > Der Bremsgrund ist ein einzelner (aber massgeblicher) Teilnehmer aus der > oertlichen Politikerkaste, der sich einzig nur fuer den Punkt 388 > interessiert und immer und immer wieder fordert, man moege diesen > konkreten Punkt doch jetzt erst einmal vorrangig klaeren. Andernfalls > droht er mit seiner Abreise. > Ohne diesen Teilnehmer kann das Symposium aber nicht fortgesetzt werden. > > Dieser konkret genannte Punkt behandelt die Aufgaben (und die > Aufwandsentschaedigung!!!) fuer die Beratertaetigkeit des zustaendigen > lokalen Wirtschaftspolitikers in oben genanntem Zusammenhang. > > Zur Konkretisierung: > > Du hast die Teilnahme nur zugesagt, weil das Thema fuer Dich persoenlich > interessant ist, Dir einzelne andere Teilnehmer bekannt/sympatisch sind > und Du mit ihnen in der Vergangenheit bei Dir vertrauten aehnlichen > Themen woanders bereits konstruktive Ergebnisse/Erfolge erzielt hast. > > Dein Aufwand besteht aus ca. sechs Monaten intensiver > interdisziplinaerer Vorbereitung zu Hause, etwas mehr als einer Woche > wertvoller Lebenszeit in klimatisch fragwuerdiger Umgebung unter > unkomfortablen Bedingungen bei gleichzeitig aeusserst ueberschaubarer > finanzieller Entschaedigung - naemlich ausser Flug, Kost und Logis: nix. > > Sogar das Taxi vom Flughafen musst Du selbst bezahlen, und zwar > ausschliesslich in "CFA-Francs", was zunaechst kein Problem ist, weil > man die ueberall auf dem Flughafen eingetauscht bekommt (wenn man vorher > daran gedacht hat!). > Das wirkliche Problem ist die nachfolgende Preisverhandlung und > Auseinandersetzung mit dem Taxifahrer, von dem sich nach und nach > herausstellt, dass er de facto nur "Wolof" spricht und das Taxameter > "momentan" nicht funktioniert. > Gut, wenn dann zumindest am Ziel ein hilfreicher Hotelangestellter > bereit steht und fuer Dich uebersetzt. ;-) > > Es handelt sich um einen Staat ohne die Moeglichkeit, diesen ueberhaupt > von Deutschland aus per Direktflug zu erreichen. Der Aufenthalt dort > beschraenkt sich mangels Mietwagen auf einen einzelnen Ort (Hotel). > Abgeschottet von der uebrigen Bevoelkerung und ohne wirkliche > Freizeitmoeglichkeiten bei eingeschraenkter Kommunikation nach aussen. > > Gleichzeitig wird - zumindest fuer Deinen Magen - sehr ungewohnte > Verpflegung angeboten und diese dort unter hygienisch - sagen wir mal - > vom westlichen Standard unguenstig abweichenden Bedingungen zubereitet. > > Bei einigen der dort zum Genuss verarbeiteten Tierarten gewinnt man > morphologisch gar den subjektiven Eindruck, dass diese zu Lebzeiten > ueber mehr als vier Beine und teilweise sogar ueber Fluegel verfuegten: > https://www.youtube.com/watch?v=I_6DnTvX2kg > Ach ja... natuerlich mit den entsprechend ueblichen unangenehmen Folgen > fuer die Verdauung (keine Details!). > > Einziger Lichtblick: die klimatischen Bedingungen waren mit denen in > Deutschland der letzten Juniwoche weitgehend identisch. > > Nach vier Tagen bricht die Mehrheit der Teilnehmer von der Politik > entnervt und mit katastrophalen Durchfallproblemen ab und Du musst > feststellen, dass die vorzeitige Rueckreise mangels Fluegen erst nach > zwei weiteren Tagen Aufenthalt moeglich ist und der Veranstalter vor Ort > sich dabei keineswegs hilfreich bei der Organisation der Umbuchungen > erweist. > > Und jetzt? Durchdrehen? Amok laufen? > > Ich habe mir dann am 8. Juli einfach selbst, noch mitten in der Nacht um > 2:00 Uhr frueh, auf eigene Kosten einen engen Mittelsitz in der Economy- > Class einer Binter Embraer nach Las Palmas gebucht (immerhin am > Notausgang mit Platz fuer die Beine und mit nur zwei Stunden Flugzeit). > > Von dort aus konnte ich dann, zumindest nach wenigen Tagen Aufenthalt in > meiner eigenen bescheidenen alten Huette in San Agustin, am Sonntagabend > erholt und bequem mit Condor in der Business-Class direkt nonstop > zurueck nach Stuttgart fliegen (kostenlos umgebucht, obwohl die > inzwischen gar nicht mehr zu Lufthansa gehoeren!). > Allerdings mit grosser Verspaetung und einem minimalen verbliebenen > Zeitfenster von nur noch sechs Minuten, bevor die uns wegen > Nachtlandeverbot nach Muenchen haetten umleiten muessen. > > Glueck gehabt, und das an einem 13. > Ein anderer Teilnehmer aus UK sass sogar noch bis Mittwoch in Dakar fest. > > Kann man sowas denn anders als mit Humor ertragen? > Das glaubt einem doch sowieso niemand, wenn man zu Hause dann davon > erzaehlt. > > Gerne haette ich hier aber ebenfalls ein paar lustige Bilder davon gezeigt. > Hat aber leider nicht geklappt (zu beschaeftigt und kein Licht auf der > Toilette...) :-( > ... klingt gut! :-/ -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 18:49
Date: Thu, 17 Jul 2025 18:49
36 lines
1177 bytes
1177 bytes
Am 17.07.2025 um 17:22 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 17.07.2025 um 17:15 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 17.07.2025 um 16:08 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>> On Thu, 17 Jul 2025 13:54:25 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>> >>>> Denn gelegentlich erzeugt nur ein einzelnes Bild sofort ein ganzes >>>> Kopfkino beim unbeteiligten Betrachter. >>>> So auch hier bei mir. >>> >>> Mein Kopfkino hielt einen Spoiler für die nächste Folge des Sequels >>> bereit: [...] >>> >>> Hoffentlich kann ich heute nacht gut schlafen. >> >> kuerzlich ereignete Geschichte >> [...] >> Gerne haette ich hier aber ebenfalls ein paar lustige Bilder davon >> gezeigt. >> Hat aber leider nicht geklappt (zu beschaeftigt und kein Licht auf der >> Toilette...) :-( > > ... klingt gut! :-/ Ja, aber auch nur "rueckblickend" 8-) Zumindest hat Ulrich jetzt etwas, um heute Nacht gut zu schlafen. :-) Noch etwas on-topic: Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig egal, ob frisch oder TK... -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 18:58
Date: Thu, 17 Jul 2025 18:58
12 lines
395 bytes
395 bytes
On Thu, 17 Jul 2025 16:08:59 +0200, Ulrich G. Kliegis <diesemailadressevonUlliistzwaretwaslangabersieisttrotzdemgueltig@diesedomainexistiertnicht.de> wrote: >Mein Kopfkino hielt einen Spoiler für die nächste Folge des Sequels >bereit: Ingrid hatte natürlich vollkommen recht, als sie frug, ob ich Trailer, nicht Spoiler, gemeint habe. Spoiler im Kopfkino sind ja auch nicht gut. Gruß, U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:15
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:15
25 lines
1198 bytes
1198 bytes
On Thu, 17 Jul 2025 17:15:27 +0200, Frank Gosebruch <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: > >Kann man sowas denn anders als mit Humor ertragen? Allenfalls mit Gleichmut. Ich habe ähnliche, aber nicht vergleichbare Erfahrungen in mehreren zwischen Kommunal- und überregional politisch willens-, aber nicht einflußstarken Gremien sammeln dürfen. Besonders erinnerlich, als ein Landesminister in einer festgefahrenen Situation vorschlug, das strittige "muß" durch ein "soll" oder noch besser "kann" zu ersetzen. Es ging nur um 20 Mio €. Auf meinen trockenen Einwurf, dann brauche man keinen Vertrag (um den ging es hier, Soll- und Kannn-Regelungen sind in Verträgen fehl am Platz.) herrschte betretenes Schweigen, zumal auch die zwölfköpfige Beraterschaft des Würdenträgers angestrengt an die Decke oder auf die Kaffeeflecken auf den Tischdecken glotzte, es war dann EOD, Projekt endete dann in einem Fiasko (nach Auswurf der Summe). Nein, es ging nicht um Batterien, Jahr(zehnt)e davor. Aber das bringt uns noch nicht weiter auf die Topic-Schiene, und das ist gut so (Wowereit), ich war immer ein Verfechter der unbegrenzten Abschweifung (was nichts Sexistisches ist) im Usenet. Gruß, U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:21
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:21
16 lines
615 bytes
615 bytes
On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: >Noch etwas on-topic: >Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >egal, ob frisch oder TK... Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising (https://weissbraeu-huber.de), mit dem Bus gut machbar, und keine Diskussionen mit dem Fahrer über die Kosten. Neben dem guten Weißbräu und Brezn halten die auch immer einen leckeren Schaweinzbaraten bereit. Gruß, U.
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:34
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:34
32 lines
1106 bytes
1106 bytes
Am 17.07.2025 um 19:15 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Thu, 17 Jul 2025 17:15:27 +0200, Frank Gosebruch > <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: > >> Kann man sowas denn anders als mit Humor ertragen? > > [...] Besonders > erinnerlich, als ein Landesminister in einer festgefahrenen Situation > vorschlug, das strittige "muß" durch ein "soll" oder noch besser > "kann" zu ersetzen. Der hier stets passende alternative Terminus lautet: "darf" > Aber das bringt uns noch nicht weiter auf die Topic-Schiene, und das > ist gut so (Wowereit), ich war immer ein Verfechter der unbegrenzten > Abschweifung (was nichts Sexistisches ist) im Usenet. Ich verstehe. Du willst jetzt unbedingt noch ein Bild von mir. Und dann auch noch passend zu Erics Thema "nonverbale Kommunikation mit verstecktem Vorwurf". Also gut: https://gosebru.ch/media/images/Abschied%20von%20Rocky.jpg (Rockys vorwurfsvoller Blick, in dem Moment, als ihm klar wurde, dass der Urlaub jetzt vorbei ist - schon paar Jahre her) -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:38
Date: Thu, 17 Jul 2025 19:38
21 lines
714 bytes
714 bytes
Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch > <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: > >> Noch etwas on-topic: >> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >> egal, ob frisch oder TK... > > Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein > Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... Vorsicht! Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? (Papperlapapp, keine Widerrede!) -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:29
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:29
17 lines
604 bytes
604 bytes
Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: > On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch > <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: > >> Noch etwas on-topic: >> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >> egal, ob frisch oder TK... > > Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein > Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising Huber ist mein Standard-WB und hier immer vorrätig ;-). -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:32
Date: Fri, 18 Jul 2025 08:32
23 lines
831 bytes
831 bytes
Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: > Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch >> <FrankGosebruch@gmx.net> wrote: >> >>> Noch etwas on-topic: >>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>> egal, ob frisch oder TK... >> >> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... > > Vorsicht! > Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! > Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:13
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:13
31 lines
1159 bytes
1159 bytes
Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>> >>>> Noch etwas on-topic: >>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>>> egal, ob frisch oder TK... >>> >>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >> >> Vorsicht! >> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? > > Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine Brezeln > und lecker (brrr) ist auch nichts... Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die-schwaebische-brezel-ist-in-gefahr-425644 Dazu meint auch die Prominenz: https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:23
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:23
35 lines
1421 bytes
1421 bytes
Am 18.07.2025 um 11:13 schrieb Frank Gosebruch: > Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >> Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >>> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>>> >>>>> Noch etwas on-topic: >>>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >>>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>>>> egal, ob frisch oder TK... >>>> >>>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >>> >>> Vorsicht! >>> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >>> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? >> >> Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine >> Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... > > Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: > > https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die-schwaebische- > brezel-ist-in-gefahr-425644 > > Dazu meint auch die Prominenz: > https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s > Ich habe ja ein paar meiner Wanderjahre in der Kurpfalz verbracht - das Problem dort war, daß es immer ein gewisses Risiko für Schmalz in den Brezen gab ... :-/ Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:52
Date: Fri, 18 Jul 2025 11:52
58 lines
2502 bytes
2502 bytes
Am 18.07.2025 um 11:23 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 18.07.2025 um 11:13 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >>> Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >>>> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>>>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>>>> >>>>>> Noch etwas on-topic: >>>>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach laengerem >>>>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>>>>> egal, ob frisch oder TK... >>>>> >>>>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>>>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >>>> >>>> Vorsicht! >>>> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >>>> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? >>> >>> Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine >>> Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... >> >> Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: >> >> https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die- >> schwaebische- brezel-ist-in-gefahr-425644 >> >> Dazu meint auch die Prominenz: >> https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s > > Ich habe ja ein paar meiner Wanderjahre in der Kurpfalz verbracht - das > Problem dort war, daß es immer ein gewisses Risiko für Schmalz in den > Brezen gab ... :-/ Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. Hmm... ich kann mich konkret im Moment nicht daran erinnern, in der Kurpfalz jemals eine handwerklich zubereitete Brezel/Brezn gegessen zu haben. Ich war in der Region Kaiserslautern (Rammstein) ebenfalls eine Zeit lang sporadisch beruflich taetig, aber das ist mehr als 30 Jahre her. Zuletzt war ich dort nur waehrend der kurzen Zeit des VfB in der zweiten Bundesliga auf dem Betze bei Auswaertsspielen. Es ist tatsaechlich ein deutlich feststellbares Qualitaetsmermal der original schwaebischen Brezel - gerade auch im Geeschmack, dass im Rohteig bis zu 10% teure Sauerrahm-Butter verarbeitet wird. Das haelt die Brezel viel laenger weich und fluffig, als bei der billigen bayrischen Variante mit nur ca. 3% Butter. Die Verwendung von Schmalz (Talg) im Brezelteig ist mir persoenlich aber neu und es koennte sich hier hoechstens um eine lokale pfaelzische Variante handeln. Dazu muesste Dir womoeglich der Jochen mehr sagen koennen. Viele Konjunktive... -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:00
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:00
61 lines
2645 bytes
2645 bytes
Am 18.07.2025 um 11:52 schrieb Frank Gosebruch: > Am 18.07.2025 um 11:23 schrieb Eric Bruecklmeier: >> Am 18.07.2025 um 11:13 schrieb Frank Gosebruch: >>> Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >>>> Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >>>>> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>>>>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>>>>> >>>>>>> Noch etwas on-topic: >>>>>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach >>>>>>> laengerem >>>>>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>>>>>> egal, ob frisch oder TK... >>>>>> >>>>>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>>>>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >>>>> >>>>> Vorsicht! >>>>> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >>>>> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? >>>> >>>> Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine >>>> Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... >>> >>> Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: >>> >>> https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die- >>> schwaebische- brezel-ist-in-gefahr-425644 >>> >>> Dazu meint auch die Prominenz: >>> https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s >> >> Ich habe ja ein paar meiner Wanderjahre in der Kurpfalz verbracht - >> das Problem dort war, daß es immer ein gewisses Risiko für Schmalz in >> den Brezen gab ... :-/ Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. > > Hmm... ich kann mich konkret im Moment nicht daran erinnern, in der > Kurpfalz jemals eine handwerklich zubereitete Brezel/Brezn gegessen zu > haben. > Ich war in der Region Kaiserslautern (Rammstein) ebenfalls eine Zeit > lang sporadisch beruflich taetig, aber das ist mehr als 30 Jahre her. > Zuletzt war ich dort nur waehrend der kurzen Zeit des VfB in der zweiten > Bundesliga auf dem Betze bei Auswaertsspielen. > > Es ist tatsaechlich ein deutlich feststellbares Qualitaetsmermal der > original schwaebischen Brezel - gerade auch im Geeschmack, dass im > Rohteig bis zu 10% teure Sauerrahm-Butter verarbeitet wird. > Das haelt die Brezel viel laenger weich und fluffig, als bei der > billigen bayrischen Variante mit nur ca. 3% Butter. > > Die Verwendung von Schmalz (Talg) im Brezelteig ist mir persoenlich aber > neu und es koennte sich hier hoechstens um eine lokale pfaelzische > Variante handeln. Hmmmm: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ernaehrung-von-wegen-vegetarisch.43ceb922-466d-4343-8554-b0f46acf8d35.html -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Frank Gosebruch
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:37
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:37
92 lines
4009 bytes
4009 bytes
Am 18.07.2025 um 12:00 schrieb Eric Bruecklmeier: > Am 18.07.2025 um 11:52 schrieb Frank Gosebruch: >> Am 18.07.2025 um 11:23 schrieb Eric Bruecklmeier: >>> Am 18.07.2025 um 11:13 schrieb Frank Gosebruch: >>>> Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >>>>> Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >>>>>> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>>>>>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>>>>>> >>>>>>>> Noch etwas on-topic: >>>>>>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach >>>>>>>> laengerem >>>>>>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - voellig >>>>>>>> egal, ob frisch oder TK... >>>>>>> >>>>>>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>>>>>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >>>>>> >>>>>> Vorsicht! >>>>>> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >>>>>> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? >>>>> >>>>> Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine >>>>> Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... >>>> >>>> Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: >>>> >>>> https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die- >>>> schwaebische- brezel-ist-in-gefahr-425644 >>>> >>>> Dazu meint auch die Prominenz: >>>> https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s >>> >>> Ich habe ja ein paar meiner Wanderjahre in der Kurpfalz verbracht - >>> das Problem dort war, daß es immer ein gewisses Risiko für Schmalz in >>> den Brezen gab ... :-/ Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. >> >> Hmm... ich kann mich konkret im Moment nicht daran erinnern, in der >> Kurpfalz jemals eine handwerklich zubereitete Brezel/Brezn gegessen zu >> haben. >> Ich war in der Region Kaiserslautern (Rammstein) ebenfalls eine Zeit >> lang sporadisch beruflich taetig, aber das ist mehr als 30 Jahre her. >> Zuletzt war ich dort nur waehrend der kurzen Zeit des VfB in der >> zweiten Bundesliga auf dem Betze bei Auswaertsspielen. >> >> Es ist tatsaechlich ein deutlich feststellbares Qualitaetsmermal der >> original schwaebischen Brezel - gerade auch im Geeschmack, dass im >> Rohteig bis zu 10% teure Sauerrahm-Butter verarbeitet wird. >> Das haelt die Brezel viel laenger weich und fluffig, als bei der >> billigen bayrischen Variante mit nur ca. 3% Butter. >> >> Die Verwendung von Schmalz (Talg) im Brezelteig ist mir persoenlich >> aber neu und es koennte sich hier hoechstens um eine lokale >> pfaelzische Variante handeln. > > Hmmmm: > > https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ernaehrung-von-wegen- > vegetarisch.43ceb922-466d-4343-8554-b0f46acf8d35.html Ich bin ueberrascht! Allerdings kaufe ich meine Brezeln seit vielen Jahren nur beim Baecker Luckscheiter in Ludwigsburg, oder beim Schulze (heisst neuerdings Clement) in Asperg. Als ich noch in Stuttgart gelebt habe, gab es bei mir in der naeheren Umgebung nur den Baecker Hafendoerfer, aber all diese Baecker haben nur Butter fuer die Brezeln verwendet. Mein juengster Sohn ist Allergiker und deshalb habe ich mich beim Einkauf immer sehr fuer die Zutaten interessiert. Ich weiss ja, wie eine gute Brezel schmecken muss und habe im Leben leider schon viel mehr ungeniessbare Brezeln gehabt als gute. Wir haben hier bei uns in der Region jetzt auch ueberall diese Filialbaeckereien mit Zentralfabrik und Frostteiglingen. Wer's mag und unbedingt 20ct sparen will... Da muss man dann eben irgendwann "seinen" eigenen richtigen Baecker finden. So wie auch beim Zahnarzt, Hausarzt, Pfarrer, Banker, Autowerkstatt etc. Und Du hast offensichtlich schon mal solch ein "Schmalzprodukt" probiert? Und? Wie hat's geschmeckt? Richtig schlimm ist das Zeug, was in New York als "Soft Pretzel" verkauft wird. Mit Maissirup drin und Sesam oben drauf und mit weichen Aermle, genauso dick wie der Bauchteil - Katastrophe! -- Gruss Frank Gosebruch https://gosebru.ch "The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Weitere Analoge Kommunikation
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:47
Date: Fri, 18 Jul 2025 12:47
90 lines
3965 bytes
3965 bytes
Am 18.07.2025 um 12:37 schrieb Frank Gosebruch: > Am 18.07.2025 um 12:00 schrieb Eric Bruecklmeier: >> Am 18.07.2025 um 11:52 schrieb Frank Gosebruch: >>> Am 18.07.2025 um 11:23 schrieb Eric Bruecklmeier: >>>> Am 18.07.2025 um 11:13 schrieb Frank Gosebruch: >>>>> Am 18.07.2025 um 08:32 schrieb Eric Bruecklmeier: >>>>>> Am 17.07.2025 um 19:38 schrieb Frank Gosebruch: >>>>>>> Am 17.07.2025 um 19:21 schrieb Ulrich G. Kliegis: >>>>>>>> On Thu, 17 Jul 2025 18:49:17 +0200, Frank Gosebruch wrote: >>>>>>>> >>>>>>>>> Noch etwas on-topic: >>>>>>>>> Es ist manchmal verblueffend, wie sehnsuchtig man sich nach >>>>>>>>> laengerem >>>>>>>>> Aufenthalt in der Ferne eine simple Brezel wuenschen kann - >>>>>>>>> voellig >>>>>>>>> egal, ob frisch oder TK... >>>>>>>> >>>>>>>> Bei einem Rückflug über MUC mit etwas Aufenthalt empfiehlt sich ein >>>>>>>> Kurzbesuch beim Weißbräu Huber in Freising... >>>>>>> >>>>>>> Vorsicht! >>>>>>> Du sprichst mit einem Experten (Schwaben)! >>>>>>> Seit wann kann man in Bayern Brezeln zubereiten? >>>>>> >>>>>> Machen wir ja auch nicht, bei uns gibts keine Brötchen und keine >>>>>> Brezeln und lecker (brrr) ist auch nichts... >>>>> >>>>> Stimmt natuerlich, das ist auch hier immer eine Frage der Perspektive: >>>>> >>>>> https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/tettnang/die- >>>>> schwaebische- brezel-ist-in-gefahr-425644 >>>>> >>>>> Dazu meint auch die Prominenz: >>>>> https://www.youtube.com/watch?v=Fmb9ou06TMA&t98s >>>> >>>> Ich habe ja ein paar meiner Wanderjahre in der Kurpfalz verbracht - >>>> das Problem dort war, daß es immer ein gewisses Risiko für Schmalz >>>> in den Brezen gab ... :-/ Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. >>> >>> Hmm... ich kann mich konkret im Moment nicht daran erinnern, in der >>> Kurpfalz jemals eine handwerklich zubereitete Brezel/Brezn gegessen >>> zu haben. >>> Ich war in der Region Kaiserslautern (Rammstein) ebenfalls eine Zeit >>> lang sporadisch beruflich taetig, aber das ist mehr als 30 Jahre her. >>> Zuletzt war ich dort nur waehrend der kurzen Zeit des VfB in der >>> zweiten Bundesliga auf dem Betze bei Auswaertsspielen. >>> >>> Es ist tatsaechlich ein deutlich feststellbares Qualitaetsmermal der >>> original schwaebischen Brezel - gerade auch im Geeschmack, dass im >>> Rohteig bis zu 10% teure Sauerrahm-Butter verarbeitet wird. >>> Das haelt die Brezel viel laenger weich und fluffig, als bei der >>> billigen bayrischen Variante mit nur ca. 3% Butter. >>> >>> Die Verwendung von Schmalz (Talg) im Brezelteig ist mir persoenlich >>> aber neu und es koennte sich hier hoechstens um eine lokale >>> pfaelzische Variante handeln. >> >> Hmmmm: >> >> https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ernaehrung-von-wegen- >> vegetarisch.43ceb922-466d-4343-8554-b0f46acf8d35.html > > Ich bin ueberrascht! > Allerdings kaufe ich meine Brezeln seit vielen Jahren nur beim Baecker > Luckscheiter in Ludwigsburg, oder beim Schulze (heisst neuerdings > Clement) in Asperg. > > Als ich noch in Stuttgart gelebt habe, gab es bei mir in der naeheren > Umgebung nur den Baecker Hafendoerfer, aber all diese Baecker haben nur > Butter fuer die Brezeln verwendet. > Mein juengster Sohn ist Allergiker und deshalb habe ich mich beim > Einkauf immer sehr fuer die Zutaten interessiert. > > Ich weiss ja, wie eine gute Brezel schmecken muss und habe im Leben > leider schon viel mehr ungeniessbare Brezeln gehabt als gute. > Wir haben hier bei uns in der Region jetzt auch ueberall diese > Filialbaeckereien mit Zentralfabrik und Frostteiglingen. > Wer's mag und unbedingt 20ct sparen will... > > Da muss man dann eben irgendwann "seinen" eigenen richtigen Baecker > finden. So wie auch beim Zahnarzt, Hausarzt, Pfarrer, Banker, > Autowerkstatt etc. > > Und Du hast offensichtlich schon mal solch ein "Schmalzprodukt" probiert? Nö, da ich mich vegetarisch ernähre... -- https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads