🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.rec.fotografie
65 messages
65 total messages Page 2 of 2 Started by Eric Bruecklmeie Thu, 06 Mar 2025 12:15
Page 2 of 2 ‱ 65 total messages
Re: [NMZ] Spaziergang
#671875
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 27 Mar 2025 16:06
183 lines
9098 bytes
Am 11. MĂ€rz. 2025 um 15:08 schrieb Jochen Petry:
> Am 10.03.2025 um 20:38 schrieb Frank Gosebruch:
>> Am 10. MĂ€rz. 2025 um 20:02 schrieb Jochen Petry:
>>> Am 10.03.2025 um 19:10 schrieb Frank Gosebruch:
>>>> Am 06. MĂ€rz. 2025 um 21:21 schrieb Eric Bruecklmeier:
>>>>>
>>>>> https://nerdcraft.de/PICS/SONNTAG_2.JPG
>>>>> [...] Das war das 12mm Heliar
>>>>
>>>> Inzwischen bin ich schon bisl angefixt von [Erics] Wide Heliar 12mm.
>>>> Jochen hat hier ja ebenfalls schon mal paar Aufnahmen mit dem Objektiv (Nachfolger Typ II) gezeigt.
>>>> Der hat zwar seinerzeit dran rumgemeckert, aber mir haben seine Bilder damit trotzdem sehr gefallen:
>>>> https://www.jochen-petry.de/2020/08/29/baeume-ir/#gallery/94a0e64a51881949ec08fcebfbdcf6a0/5020
>
> Die Bilder hab ich mit der M 240 und dem VoigtlÀnder Ultra-Wide-Heliar
> 5,6/12mm mit einem Heliopan RG 715 Filter gemacht.
>>>>
>>>> Mal sehen, jetzt schau ich mir erst mal die beiden Heliare [10mm und 15mm] an
>>>> (sobald sie denn endlich mal hier vor Ort zur Verfuegung stehen...).
>>>
>>> Vorsicht! Das 10er hat keine Filterfassung.
>>
>> Da war ich wohl bisher nicht der Einzige, der genau in dem
>> Zusammenhang dort danach gefragt hat.
>> Fotoprofi LB hat fuer dieses Objektiv naemlich wohl eine geniale
>> Loesung mit Magnethalterung.
>
> Ach? Das werde ich mir mal merken, danke fĂŒr den Tip.

So, das hat jetzt fuer die Antwort ein paar Tage gedauert, sorry...
Am Markt fuer derartige Fotoartikel herrscht wohl gerade eine Phase
dramatischer Umbrueche.

Etablierte tolle Objektive sind ploetzlich nicht mehr lieferbar
(Voigtlaender), namhafte Filterhersteller geben ihr Geschaeft komplett
auf (Heliopan) oder streichen ihr Angebot hemmungslos zusammen (Nisi,
Haida, B&W):
http://www.heliopan.de/impressum/

Es ist deshalb momentan recht schwierig, in dem oben genannten
Zusammenhang ueberhaupt an VM-Mount passende Loesungen fuer solche
Ultra-Weitwinkelobjektive mit geeigneten Infrarotfiltern zu finden.

Da Dein Voigtlaender Ultra Wide Heliar f/5.6 12mm VM II inzwischen
ebenfalls nicht mehr hergestellt wird (uebrigens auch der neuere Typ
III), habe ich meinen eigenen Fokus endgueltig auf die beiden
Wide-Heliare 10mm und 15mm verlegt.

>> Einen zusaezlichen Polfilter hast Du nicht benoetigt/probiert?
>
> IR-Filter plus Polfilter kann bei entsprechendem Himmel tatsÀchlich den Effekt (schwarzer Himmel) verstÀrken.
> Allerdings mag ich bei krĂ€ftigen Weitwinkeln die Polfilter nicht, da sich dann der Himmel schnell unregelmĂ€ĂŸig verdunkelt.

Mit dem Hyper Wide Heliar f/5.6 10mm wird das Filtern fuer mich kuenftig
wohl recht aufwendig werden, da das Objektiv kein Filtergewinde besitzt
- Du hattest mich ja schon vorher gewarnt (siehe oben). ;-)

Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet, dass
er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten koenne, hat
es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den Hersteller zu
nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.

Na ja, ich habe jetzt eine andere passende Loesung von der Fa. Nisi
gefunden. Der Filterhalter 'UK-0753' wurde speziell fuer dieses Objektiv
entwickelt und nimmt Filter im Format 150x150mm auf:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Voigtlaender%2010mm%20plus%20Nisi%20150%20aa.jpg
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Voigtlaender%2010mm%20plus%20Nisi%20150%20ca.jpg

Hier mal ein Testbild mit dem Nisi True Color Polfilter 150:
https://gosebru.ch/media/images/Voigtlaender%20HW%20Heliar%205.6%2010mm%20Pol.jpg

Klar, mit diesem Monstrum vorne dran ist der eingebaute Messsucher nicht
mehr verwendbar. Aber mit einem 10mm Ultraweitwinkel kommt man an der
Leica M ja ohnehin nicht mehr am Visoflex (EVF) vorbei.

Toll ist, dass man bei diesem System bis zu drei Filter gleichzeitig
einsetzen kann.
Es gibt auch ein Youtube Video zu diesem Nisi Filterhalter speziell fuer
das 10mm Wide Heliar 10mm:
https://www.youtube.com/watch?v=KAg5PG4uEiU&lc=UgzGy040DSJClqEf7DR4AaABAg.AFlwJSqnU70AFuKEb28yCB

Ich befuerchte aber, dass auch dieses System inzwischen leider wieder
eingestellt wurde.

Beim Super Wide Heliar f/4.5 15mm III war es mir an dem 58mm
Filtergewinde jetzt zumindest moeglich, einen Polfilter, als auch einen
Infrarotfilter in jeweils sehr flacher Slim-Version einzusetzen, ohne
dass es zu Vignettierungen kommt (na ja, in den Ecken ein bisschen...).
Beide Filter gemeinsam als Sandwich zu verwenden geht aber nicht (wird
insgesamt dann zu hoch).
Uebrigens ist komischerweise an diesem Objektiv nirgends die
Filtergroesse graviert!
Hier zusammen mit dem Heliopan Polfilter Slim SH-PMC 58mm:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Voigtlaender%2015mm%20plus%20Pol%20aaa.jpg

Wobei das hier ein echtes Gefummel ist, zwischen den Stummeln der
Gegenlichtblende den Polfilter noch richtig einzustellen.
Ein Testbild mit Heliopan Polfilter:
https://gosebru.ch/media/images/Voigtlaender%20SW%20Heliar%204.5%2015mm%20Pol.jpg

Leica bietet solche extremen Brennweiten selbst ja gar nicht an, aber
bei den naechst laengeren Leica Ultraweitwinkeln 18mm und 21mm
existieren zumindest hauseigene Loesungen zur praktischen Befestigung
von Filtern. Fuer das Super-Elmar-M f/3.8 18mm den Leica Adapter 14484
fuer Filter 77mm:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M11-P%2018mm%2014484%20plus%20Pol_2.jpg

Hier mal ein Vergleichsbildchen wegen des Bildwinkels (auch mit Heliopan
Polfilter):
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Super-Elmar-M%203.8%2018mm%20Pol.jpg

Wobei hier ganz oben rechts merkwuerdige Artefakte auf der Mauer
sichtbar sind. Vielleicht Reflexionen auf dem Glas?
Ohne Polfilter habe ich diese Artefakte nicht:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Super-Elmar-M%203.8%2018mm.jpg

Und fuer das Summilux-M f/1.4 21mm den Leica Adapter 14481 fuer Filter 82mm:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Lux%2021mm%20plus%20Pola.jpg

Auch hier mal eine Vergleichsaufnahme vom selben Standpunkt aus mit
Polfilter:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Summilux-M%201.4%2021mm%20Pol.jpg

Bei Deinem eigenen Super-Elmar-M f/3.4 21mm koennen die 46mm Filter ja
ohne Adapter direkt an der Filterfassung befestigt werden. Da verwendest
Du dann aber wahrscheinlich wegen der Gefahr der Vignettierung wohl
ebenfalls Ultra-Slim Filter, oder spielt das keine Rolle?

Aber jetzt mal zurueck zum eigentlichen Sub-Thema Infrarot-Fotografie.
Sobald hier bei uns die Vegetationsphase beginnt, ueberlege ich mir -
nach Deinem Vorbild mit dem 12mm Wide Heliar, meine eigenen vier
Scherben auch mal fuer Ultra-Weitwinkel Infrarot Vergleichsaufnahmen mit
dem Heliopan RG 715 Filter auszuprobieren.

Gut, fuer meinen Nisi Filterhalter fuer das 10mm Heliar gibt es gar
keinen passenden Heliopan-Filter RG 715 im Format 150x150mm, deshalb
verwende ich dann stattdessen wohl meinen (hoffentlich!) vergleichbaren
Kolari Vision Pro 150 720nm IR Filter.

Womoeglich koennte ich in diese Testreihe - nur zum Vergleich -
zusaetzlich als fuenftes Objektiv auch noch mein normales Weitwinkel
Summilux-M /f1.4 28mm mit aufnehmen. Da koennte theoretisch ein 49mm
Infrarotfilter ganz simpel - ohne Adapter - vorne eingeschraubt werden:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Lux%2028mm%20plus%20Pol%20aa.jpg

Ob das dann fuer IR mit diesem Objektiv und dem kleinen Filterle auch in
der Praxis so einfach funktioniert, weiss ich noch nicht. Zumindest als
Polfilter verwende ich wegen des weiten Bildwinkels fuer dieses Objektiv
meisst das Ungetuem Leica Polfilter 13356. Den hatte ich urspruenglich
mal nur fuer das Macro-Elmar 90mm beschafft, weil er sich bei Tabletop
zum Abgleich leicht wegklappen laesst. Der passt aber mit dem
mitgelieferten Adapterring auch am 28er:
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20M%20mit%20Lux%2028mm%20plus%20Pol%20b.jpg

Die Bildwirkung ist hier natuerlich nicht mehr so dramatisch wie bei den
Ultraweitwinkeln (hier mit Leica Polfilter):
https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Summilux-M%201.4%2028mm%20Pol.jpg

Das wuerde vom Gesamtumfang fuer den IR- Vergleichstest dann aber schon
recht aufwendig werden; auf die 35mm und 50mm Brennweite werde ich
deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.
Mal sehen - wird 'ne ueble Schlepperei...
Falls Interesse besteht, zeige ich hier dann ein paar vergleichbare
Aufnahmen vom gleichen Motiv/Location.

Frage dazu an Dich:
Hast Du den Fokus fuer IR bei Deinen Aufnahmen wegen der Verschiebung
korrigiert/nachgeregelt oder ist das gar nicht noetig?

Die beiden Voigtlaender Heliare werden von meiner Leica M natuerlich
nicht erkannt, weil sie gar keine 6-Bit Kodierung haben.
Aber wenn ich das Objektivprofil manuell einstellen will, gibt es im
Menue weder 15mm, 12mm noch 10mm zur Auswahl.

Deshalb noch eine letzte Zusatzfrage - vielleicht haben andere User ein
aehnliches Problem:
Welches manuelle Objektiv-Profil aus der Liste nimmst Du dann
stattdessen fuer Dein 12mm Wide Heliar an der Leica M?

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#671877
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 27 Mar 2025 16:53
18 lines
700 bytes
Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:

[...]

> Etablierte tolle Objektive sind ploetzlich nicht mehr lieferbar
> (Voigtlaender), namhafte Filterhersteller geben ihr Geschaeft komplett
> auf (Heliopan) oder streichen ihr Angebot hemmungslos zusammen (Nisi,
> Haida, B&W):
> http://www.heliopan.de/impressum/

Schade, war aber irgendwo absehbar.


> Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet, dass
> er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten koenne, hat
> es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den Hersteller zu
> nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.

Hmmm, da könnte man doch auch z.B. aus TPU was drucken!?
Re: [NMZ] Spaziergang
#671878
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 27 Mar 2025 17:19
26 lines
1086 bytes
Am 27. MĂ€rz. 2025 um 16:53 schrieb Eric Bruecklmeier:
> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>
>> Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet, dass
>> er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten koenne, hat
>> es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den Hersteller zu
>> nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.
>
> Hmmm, da könnte man doch auch z.B. aus TPU was drucken!?

Wie gesagt, ich habe ja kein Muster davon.
Weiter unten hatte ich aber eine von mir selbst recherchierte
Alternativloesung gefunden und beschrieben (auch mit Bildern).

Wenn Du Lust hast und das kannst, schicke ich Dir meinen Nisi-Halter
gerne zu, dann kannst ja mal was am 3D-Drucker basteln.
Ich bin jetzt sowieso erst mal drei Wochen im Urlaub und brauche ihn
dort nicht.

Man muesste dann nur jeweils den inneren Ring fuer das eigene Objektiv
anpassen. Der aeussere Rahmen mit dem Halter ist immer gleich.

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#671879
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Thu, 27 Mar 2025 18:20
29 lines
1265 bytes
Am 27.03.2025 um 17:19 schrieb Frank Gosebruch:
> Am 27. MĂ€rz. 2025 um 16:53 schrieb Eric Bruecklmeier:
>> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>>
>>> Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet,
>>> dass er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten
>>> koenne, hat es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den
>>> Hersteller zu nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.
>>
>> Hmmm, da könnte man doch auch z.B. aus TPU was drucken!?
>
> Wie gesagt, ich habe ja kein Muster davon.
> Weiter unten hatte ich aber eine von mir selbst recherchierte
> Alternativloesung gefunden und beschrieben (auch mit Bildern).
>
> Wenn Du Lust hast und das kannst, schicke ich Dir meinen Nisi-Halter
> gerne zu, dann kannst ja mal was am 3D-Drucker basteln.
> Ich bin jetzt sowieso erst mal drei Wochen im Urlaub und brauche ihn
> dort nicht.
>
> Man muesste dann nur jeweils den inneren Ring fuer das eigene Objektiv
> anpassen. Der aeussere Rahmen mit dem Halter ist immer gleich.
>

Hi Frank,

prinzipiell wĂŒrde ich mich gerne mal daran versuchen (kann aber nichts
versprechen). Die nÀchsten Wochen und WE sind recht voll, ich kann also
nicht sagen, ob ich das in drei Wochen hinbekomme.
Re: [NMZ] Spaziergang
#671880
Author: Frank Gosebruch
Date: Thu, 27 Mar 2025 19:24
44 lines
1903 bytes
Am 27. MĂ€rz. 2025 um 18:20 schrieb Eric Bruecklmeier:
> Am 27.03.2025 um 17:19 schrieb Frank Gosebruch:
>> Am 27. MĂ€rz. 2025 um 16:53 schrieb Eric Bruecklmeier:
>>> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>>>
>>>> Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet,
>>>> dass er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten
>>>> koenne, hat es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den
>>>> Hersteller zu nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.
>>>
>>> Hmmm, da könnte man doch auch z.B. aus TPU was drucken!?
>>
>> Wie gesagt, ich habe ja kein Muster davon.
>> Weiter unten hatte ich aber eine von mir selbst recherchierte
>> Alternativloesung gefunden und beschrieben (auch mit Bildern).
>>
>> Wenn Du Lust hast und das kannst, schicke ich Dir meinen Nisi-Halter
>> gerne zu, dann kannst ja mal was am 3D-Drucker basteln.
>> Ich bin jetzt sowieso erst mal drei Wochen im Urlaub und brauche ihn
>> dort nicht.
>>
>> Man muesste dann nur jeweils den inneren Ring fuer das eigene Objektiv
>> anpassen. Der aeussere Rahmen mit dem Halter ist immer gleich.
>
> Hi Frank,
>
> prinzipiell wĂŒrde ich mich gerne mal daran versuchen (kann aber nichts
> versprechen). Die nÀchsten Wochen und WE sind recht voll, ich kann also
> nicht sagen, ob ich das in drei Wochen hinbekomme.

Jou, mir selbst ist es damit nicht eilig; ich habe mir ja bereits einen
solchen Halter fuer mein Wide-Heliar 10mm gekauft.
Meiner ist uebrigens aus Alu.

Nach dem Urlaub wuerde ich ihn waehrend der Hauptvegetationsphase
natuerlich gerne erstmal selbst fuer IR verwenden (bis Mai).
Danach ist mir alles egal.
Schreib mir dann einfach eine PM, dann schicke ich Dir das komplette
Teil und Du haettest dann alle Zeit der Welt (Monate!) ;-)

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#671884
Author: Jochen Petry
Date: Mon, 31 Mar 2025 16:02
169 lines
7110 bytes
Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
> Am 11. MĂ€rz. 2025 um 15:08 schrieb Jochen Petry:

> ...

> So, das hat jetzt fuer die Antwort ein paar Tage gedauert, sorry...
> Am Markt fuer derartige Fotoartikel herrscht wohl gerade eine Phase
> dramatischer Umbrueche.
>
> Etablierte tolle Objektive sind ploetzlich nicht mehr lieferbar
> (Voigtlaender), namhafte Filterhersteller geben ihr Geschaeft komplett
> auf (Heliopan) oder streichen ihr Angebot hemmungslos zusammen (Nisi,
> Haida, B&W):
> http://www.heliopan.de/impressum/

Das ist traurig!

> Es ist deshalb momentan recht schwierig, in dem oben genannten
> Zusammenhang ueberhaupt an VM-Mount passende Loesungen fuer solche
> Ultra-Weitwinkelobjektive mit geeigneten Infrarotfiltern zu finden.
>
> Da Dein Voigtlaender Ultra Wide Heliar f/5.6 12mm VM II inzwischen
> ebenfalls nicht mehr hergestellt wird (uebrigens auch der neuere Typ
> III), habe ich meinen eigenen Fokus endgueltig auf die beiden Wide-
> Heliare 10mm und 15mm verlegt.
>
>>> Einen zusaezlichen Polfilter hast Du nicht benoetigt/probiert?
>>
>> IR-Filter plus Polfilter kann bei entsprechendem Himmel tatsÀchlich
>> den Effekt (schwarzer Himmel) verstÀrken.
>> Allerdings mag ich bei krÀftigen Weitwinkeln die Polfilter nicht, da
>> sich dann der Himmel schnell unregelmĂ€ĂŸig verdunkelt.
>
> Mit dem Hyper Wide Heliar f/5.6 10mm wird das Filtern fuer mich kuenftig
> wohl recht aufwendig werden, da das Objektiv kein Filtergewinde besitzt
> - Du hattest mich ja schon vorher gewarnt (siehe oben). ;-)
>
> Mein oertlicher Fotohaendler hatte mir zwar kuerzlich angedeutet, dass
> er speziell dafuer eine "geniale Magnethalterung" anbieten koenne, hat
> es aber bis heute nicht geschafft, mir zumindest mal den Hersteller zu
> nennen oder gar ein Muster dieser Halterung aufzutreiben.

> ...

> Toll ist, dass man bei diesem System bis zu drei Filter gleichzeitig
> einsetzen kann.
> Es gibt auch ein Youtube Video zu diesem Nisi Filterhalter speziell fuer
> das 10mm Wide Heliar 10mm:
> https://www.youtube.com/watch?
> v=KAg5PG4uEiU&lc=UgzGy040DSJClqEf7DR4AaABAg.AFlwJSqnU70AFuKEb28yCB
>
> Ich befuerchte aber, dass auch dieses System inzwischen leider wieder
> eingestellt wurde.

Vielleicht gibt es schon eine fertige 3D-Druckdatei bei den ĂŒblichen
VerdÀchtigen.

> ...

> Und fuer das Summilux-M f/1.4 21mm den Leica Adapter 14481 fuer Filter
> 82mm:
> https://gosebru.ch/media/images/
> Leica%20M%20mit%20Lux%2021mm%20plus%20Pola.jpg
>
> Auch hier mal eine Vergleichsaufnahme vom selben Standpunkt aus mit
> Polfilter:
> https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Summilux-M%201.4%2021mm%20Pol.jpg
>
> Bei Deinem eigenen Super-Elmar-M f/3.4 21mm koennen die 46mm Filter ja
> ohne Adapter direkt an der Filterfassung befestigt werden. Da verwendest
> Du dann aber wahrscheinlich wegen der Gefahr der Vignettierung wohl
> ebenfalls Ultra-Slim Filter, oder spielt das keine Rolle?

Am 21er habe ich normale Filterfassungen, allerdings ist das ein 49mm
ĂŒber Reduzierring. Das klappt ohne Probleme, nur die Geli passt halt
nicht mehr.

> ...

> Gut, fuer meinen Nisi Filterhalter fuer das 10mm Heliar gibt es gar
> keinen passenden Heliopan-Filter RG 715 im Format 150x150mm, deshalb
> verwende ich dann stattdessen wohl meinen (hoffentlich!) vergleichbaren
> Kolari Vision Pro 150 720nm IR Filter.

150x150mm? Echt?
An einer M?
FĂŒr mein Sigma Art 1,8/14mm mit Canon EF habe ich einen solchen Halter.
Den hasse ich ja schon an meinen Canonen, an einer M ist mir da viel zu
klobig.

> Womoeglich koennte ich in diese Testreihe - nur zum Vergleich -
> zusaetzlich als fuenftes Objektiv auch noch mein normales Weitwinkel
> Summilux-M /f1.4 28mm mit aufnehmen. Da koennte theoretisch ein 49mm
> Infrarotfilter ganz simpel - ohne Adapter - vorne eingeschraubt werden:
> https://gosebru.ch/media/images/
> Leica%20M%20mit%20Lux%2028mm%20plus%20Pol%20aa.jpg
>
> Ob das dann fuer IR mit diesem Objektiv und dem kleinen Filterle auch in
> der Praxis so einfach funktioniert, weiss ich noch nicht. Zumindest als
> Polfilter verwende ich wegen des weiten Bildwinkels fuer dieses Objektiv
> meisst das Ungetuem Leica Polfilter 13356. Den hatte ich urspruenglich
> mal nur fuer das Macro-Elmar 90mm beschafft, weil er sich bei Tabletop
> zum Abgleich leicht wegklappen laesst. Der passt aber mit dem
> mitgelieferten Adapterring auch am 28er:
> https://gosebru.ch/media/images/
> Leica%20M%20mit%20Lux%2028mm%20plus%20Pol%20b.jpg
>
> Die Bildwirkung ist hier natuerlich nicht mehr so dramatisch wie bei den
> Ultraweitwinkeln (hier mit Leica Polfilter):
> https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Summilux-M%201.4%2028mm%20Pol.jpg

Die Kombination mit dem Polfilter hat mir bisher wenig Mehrwert
gebracht. Wie dunkel der Himmel wird, hat viel mehr mit dem Wetter und
der Tageszeit zu tun, als mit einem zusÀtzlichen Polfilter.

> Das wuerde vom Gesamtumfang fuer den IR- Vergleichstest dann aber schon
> recht aufwendig werden; auf die 35mm und 50mm Brennweite werde ich
> deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.

Warum? Manchmal ist eine dezentere Wirkung auch sehr schön.

> Mal sehen - wird 'ne ueble Schlepperei...
> Falls Interesse besteht, zeige ich hier dann ein paar vergleichbare
> Aufnahmen vom gleichen Motiv/Location.
>
> Frage dazu an Dich:
> Hast Du den Fokus fuer IR bei Deinen Aufnahmen wegen der Verschiebung
> korrigiert/nachgeregelt oder ist das gar nicht noetig?

Janee!
Wenn ich dir M 240 nutze, fokussiere ich bei Bedarf ĂŒber Live View.
Beim 12er bei Blende 8 ist das dann aber eh unnötig.
FĂŒr die M8 habe ich mir die Fokusdifferenz fĂŒr jedes relevante Objektiv
selbst ermittelt.
Mit einer M 240 oder neuer geht das ganz easy:
Kamera aufs Stativ und bei Offenblende ein Motiv in mittlerer Enfernung
durch den optischne Entfernungmesser scharf stellen.
Dann merkt man sich das Ergbnis oder macht eine Makierung am Objektiv.
Dann mit aufgesetztem IR Filter im Live View die Fokussierung korrigieren.
Wieder Ablesen und du hast die Abweichung.
In der Praxis mache ich das so:
Nehmen wir an, ich ermittele mit dem optischen Entfernungsmesser 5m.
Dann korrigiere ich per Live View.
Nun schaue ich, welche Makierung der SchÀrfetiefenskala der 5m
gegenĂŒbersteht.
Das ist dann der "IR-Index" fĂŒr diesen Filter.

> Die beiden Voigtlaender Heliare werden von meiner Leica M natuerlich
> nicht erkannt, weil sie gar keine 6-Bit Kodierung haben.

Das kann man ja selbst erledigen.

> Aber wenn ich das Objektivprofil manuell einstellen will, gibt es im
> Menue weder 15mm, 12mm noch 10mm zur Auswahl.
>
> Deshalb noch eine letzte Zusatzfrage - vielleicht haben andere User ein
> aehnliches Problem:
> Welches manuelle Objektiv-Profil aus der Liste nimmst Du dann
> stattdessen fuer Dein 12mm Wide Heliar an der Leica M?

Ich verwende nicht die Profile der Kamra, sondern das passende Profil im
aktuellen Lightroom classic. VoigtlÀnderobjektive sind da sehr gut
unterstĂŒtzt.

Bis dÀhmnÀxt
jochen

--
http://www.jochen-petry.de/
Photo Blog: http://www.jochen-petry.de/aktuelles/
Re: [NMZ] Spaziergang
#671885
Author: Frank Gosebruch
Date: Mon, 31 Mar 2025 18:15
134 lines
6240 bytes
Am 31. MĂ€rz. 2025 um 16:02 schrieb Jochen Petry:
> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>>
>> Es gibt auch ein Youtube Video zu diesem Nisi Filterhalter speziell
>> fuer das 10mm Wide Heliar 10mm:
>> https://www.youtube.com/watch?
>> v=KAg5PG4uEiU&lc=UgzGy040DSJClqEf7DR4AaABAg.AFlwJSqnU70AFuKEb28yCB
>>
>> Ich befuerchte aber, dass auch dieses System inzwischen leider wieder
>> eingestellt wurde.
>
> Vielleicht gibt es schon eine fertige 3D-Druckdatei bei den ĂŒblichen
> VerdÀchtigen.

Hmm... zumindest Eric hat ja schon Interesse angemeldet, dass er da
vielleicht mal was basteln moechte, sobald er die Zeit dazu hat.

>> Gut, fuer meinen Nisi Filterhalter fuer das 10mm Heliar gibt es gar
>> keinen passenden Heliopan-Filter RG 715 im Format 150x150mm, deshalb
>> verwende ich dann stattdessen wohl meinen (hoffentlich!)
>> vergleichbaren Kolari Vision Pro 150 720nm IR Filter.
>
> 150x150mm? Echt?
> An einer M?
> FĂŒr mein Sigma Art 1,8/14mm mit Canon EF habe ich einen solchen Halter.
> Den hasse ich ja schon an meinen Canonen, an einer M ist mir da viel zu
> klobig.

Jahaaa, schduemmd schonn... 150x150mm war halt jetzt mein Kompromiss
mangels Alternativen fuer das 10mm Heliar.
Gut, da ist zwar eine praktische Ledertasche von NiSi mit dabei, aber in
der Praxis ist das dann beim Ausseneinsatz eben auch wieder nur noch
eine weitere Tasche neben der Fototasche und dem Stativ.

Es ist ja nicht nur die Groesse und das Gewicht. Zur Montage vor Ort
brauchst Du dann auch noch zwingend Baumwollhandschuhe. Auf Staub muss
man natuerlich auch peinlichst achten. Naja, und bei Wind wird es dann
eben echt "windig".
...und dann ein falscher Griff und es macht "klirr" ;-)
Bisher hatte ich Glueck. :-)

Ich habe im Vorfeld ja noch etwas weiter recherchiert.
Das deutlich kleinere System fuer 100x100mm Filter von Bombo Zorro passt
zwar massgeschneidert auch fuer mein 10mm Heliar, aber es nuetzt mir
halt nix, wenn dann damit nachher links und rechts ein Schatten im Bild ist:
https://www.youtube.com/watch?v=UHJGAUEH53Q

Der urspruenglich von meinem Fotohaendler in LB angedachte Magnetfilter
100x150mm von Laowa passt nur an wenige Objektive (und *natuerlich*
nicht an meine!):
https://www.fotobrenner.de/laowa-filterhalter-set-fuer-9mm-f/5-6-ff-rl

Es existieren am Markt auch kaum Filter fuer diese Filtergroesse
100x150mm (und offensichtlich *GAR* keine IR-Filter).

Ja, und zu guter Letzt ist das Angebot bei Haida in diesem Bereich
inzwischen auch so eingedampft worden, dass da nur noch Restposten
angeboten werden (auch wieder *nicht fuer meine* Objektive!). Das Teil
waere dann aber eben sowieso auch wieder nur fuer die groesseren 150er
Filter gewesen:
https://haida-deutschland.de/filterhalter/filterhalter-m15/fuer-nikon/220/haida-m15-magnet-filterhalter-set-fuer-serie-150-filter?c=0

Es gibt da in dem Bereich wohl noch weitere Anbieter, aber ich habe
inzwischen ja ohnehin schon mehrere 150er Filter, daher wollte ich jetzt
nicht noch ein weiteres System recherchieren.

>> Womoeglich koennte ich in diese Testreihe - nur zum Vergleich -
>> zusaetzlich als fuenftes Objektiv auch noch mein normales Weitwinkel
>> Summilux-M /f1.4 28mm mit aufnehmen.
>> ...
>> Die Bildwirkung ist hier natuerlich nicht mehr so dramatisch wie bei
>> den Ultraweitwinkeln (hier mit Leica Polfilter):
>> https://gosebru.ch/media/images/Leica%20Summilux-M%201.4%2028mm%20Pol.jpg
>
> Die Kombination mit dem Polfilter hat mir bisher wenig Mehrwert
> gebracht. Wie dunkel der Himmel wird, hat viel mehr mit dem Wetter und
> der Tageszeit zu tun, als mit einem zusÀtzlichen Polfilter.

Ich habe das Objektiv bisher noch nie fuer IR verwendet und noch nie mir
zwei Filtern gleichzeitig (Sandwich). Wenn ich mir den zusaetzlichen Pol
bei IR sparen kann, dann danke ich Dir schon jetzt fuer den Tipp.

>> Das wuerde vom Gesamtumfang fuer den IR- Vergleichstest dann aber
>> schon recht aufwendig werden; auf die 35mm und 50mm Brennweite werde
>> ich deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.
>
> Warum? Manchmal ist eine dezentere Wirkung auch sehr schön.

Boar, fuer diese beiden Scherben habe ich (bisher noch) keinen passenden
IR-Filter, nur jeweils einen Polfilter.
Bei Leica hat ja fast jedes Objektiv sein eigenes Gewinde...
Ich haette zwar einen 82mm Heliopan IR Filter fuer das 21er Summilux
(zusammen mit Halter 14481), aber fuer das Geld, was dann nur der
zusaetzliche passende 82er Halter 14485 fuer das 50er kostet, kann ich
mir ja gleich einen neuen E60 IR-Filter dafuer kaufen.
Ich schau' daher mal, ob ich vielleicht doch noch ein E60 und ein E39
Heliopan IR-Filter auftreiben kann, wenn ich wieder zu Hause bin.
Dann... moeglicherweise... Test mit allen sieben Linsen...

Es ist ja alles sowieso ein Jammer (inzwischen schiele ich auch noch
staendig mit einem Auge auf das LAOWA 9mm f/5,6 FF RL fĂŒr Leica M...
heieiei).
Gefaehrlich, wo soll das nur enden?
Du bist schuld!

>> Frage dazu an Dich:
>> Hast Du den Fokus fuer IR bei Deinen Aufnahmen wegen der Verschiebung
>> korrigiert/nachgeregelt oder ist das gar nicht noetig?
>
> Janee!
> Wenn ich dir M 240 nutze, fokussiere ich bei Bedarf ĂŒber Live View.
> Beim 12er bei Blende 8 ist das dann aber eh unnötig.
> FĂŒr die M8 habe ich mir die Fokusdifferenz fĂŒr jedes relevante Objektiv
> selbst ermittelt.
> Mit einer M 240 oder neuer geht das ganz easy:
> Kamera aufs Stativ und bei Offenblende ein Motiv in mittlerer Enfernung
> durch den optischne Entfernungmesser scharf stellen.
> Dann merkt man sich das Ergbnis oder macht eine Makierung am Objektiv.
> Dann mit aufgesetztem IR Filter im Live View die Fokussierung korrigieren.
> Wieder Ablesen und du hast die Abweichung.
> In der Praxis mache ich das so:
> Nehmen wir an, ich ermittele mit dem optischen Entfernungsmesser 5m.
> Dann korrigiere ich per Live View.
> Nun schaue ich, welche Makierung der SchÀrfetiefenskala der 5m
> gegenĂŒbersteht.
> Das ist dann der "IR-Index" fĂŒr diesen Filter.

Immerhin, jetzt ahne ich zumindest mal, worauf ich achten sollte.
Vielen Dank fuer Deine Tipps aus der realen Praxis! Klasse!

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#671891
Author: Frank Gosebruch
Date: Sat, 12 Apr 2025 13:15
50 lines
2226 bytes
Am 31. MĂ€rz. 2025 um 17:15 schrieb Frank Gosebruch:
> Am 31. MĂ€rz. 2025 um 16:02 schrieb Jochen Petry:
>> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>>>
>>> [...] IR- Vergleichstest ... ; auf die 35mm und 50mm Brennweite werde
>>> ich deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.
>>
>> Warum? Manchmal ist eine dezentere Wirkung auch sehr schön.
>
> Es ist ja alles sowieso ein Jammer (inzwischen schiele ich auch noch
> staendig mit einem Auge auf das LAOWA 9mm f/5,6 FF RL fĂŒr Leica M...
> heieiei). Gefaehrlich, wo soll das nur enden?
> Du bist schuld!
>
Hmm
 bis gestern haette ich nie erwartet, dass hier auf der Insel ein
Foto-Fachgeschaeft mit Laowa Stuetzpunkt existiert (Duke Foto, Las Palmas).
Und der hatte doch tatsaechlich auch noch so ein Laowa 9mm f/5.6 FF RL
fuer Leica M auf Lager. Was fuer ein Praezisionsbrocken!

Tolle Verguetung, feine Blendenrastung, super massiver Stuelpdeckel aus
Metall und mit satt laufender Entfernungseinstellung.
A propos: der Entfernungsring rastet ganz milde bei 0.7m ein und die
Scherbe ist dann bei f/8 von 0.15m bis ∞ scharf! Fast schon Fixfokus.
Leider auch hier wieder kein Filtergewinde.

Ja, Mist, das Teil konnte ich dann dort nicht einfach so herumliegen
lassen, herrje :-)

Ich habe auf dem Heimweg nach San Agustin mal paar simple Testbilder
damit gemacht:
https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa1.jpg
https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa2.jpg

Hier mit deutlich sichtbaren Reflexionen:
https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa3.jpg

Witzigerweise hatte er auch noch den passenden Laowa H&Y Filterhalter
fuer 100er Rechteckfilter genau fuer dieses Objektiv auf Lager.
Jou, jetzt fehlen mir nur noch die passenden 100er Filter dafuer. Die
hatte er natuerlich nicht da und die gibt es in der Version Pol circ und
IR 720nm inzwischen wohl auch nur noch bei Haida oder Kolari. Mal sehen.

Ohje, was hab ich da nur wieder angerichtet?
Der geplante IR-Test fuer Ultra-Weitwinkel mit der Leica M zu Hause in D
wird am Ende wohl doch etwas aufwaendiger werden ;-)

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#671892
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Sat, 12 Apr 2025 16:02
6 lines
170 bytes
Am 12.04.2025 um 14:15 schrieb Frank Gosebruch:
[...]

> Ja, Mist, das Teil konnte ich dann dort nicht einfach so herumliegen
> lassen, herrje :-)

Viel Spaß damit! ;-)
Re: [NMZ] Spaziergang
#671894
Author: Guenther Fischer
Date: Sat, 12 Apr 2025 18:24
77 lines
3686 bytes
On 12. Apr 2025, Frank Gosebruch wrote
(in article <vtdlh4$db74$2@dont-email.me>):

> Am 31. MĂ€rz. 2025 um 17:15 schrieb Frank Gosebruch:
> > Am 31. MĂ€rz. 2025 um 16:02 schrieb Jochen Petry:
> > > Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
> > > >
> > > > [...] IR- Vergleichstest ... ; auf die 35mm und 50mm Brennweite werde
> > > > ich deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.
> > >
> > > Warum? Manchmal ist eine dezentere Wirkung auch sehr schön.
> >
> > Es ist ja alles sowieso ein Jammer (inzwischen schiele ich auch noch
> > staendig mit einem Auge auf das LAOWA 9mm f/5,6 FF RL fĂŒr Leica M...
> > heieiei). Gefaehrlich, wo soll das nur enden?
> > Du bist schuld!
> Hmm
 bis gestern haette ich nie erwartet, dass hier auf der Insel ein
> Foto-Fachgeschaeft mit Laowa Stuetzpunkt existiert (Duke Foto, Las Palmas).
> Und der hatte doch tatsaechlich auch noch so ein Laowa 9mm f/5.6 FF RL
> fuer Leica M auf Lager. Was fuer ein Praezisionsbrocken!
>
> Tolle Verguetung, feine Blendenrastung, super massiver Stuelpdeckel aus
> Metall und mit satt laufender Entfernungseinstellung.
> A propos: der Entfernungsring rastet ganz milde bei 0.7m ein und die
> Scherbe ist dann bei f/8 von 0.15m bis ∞ scharf! Fast schon Fixfokus.
> Leider auch hier wieder kein Filtergewinde.
>
> Ja, Mist, das Teil konnte ich dann dort nicht einfach so herumliegen
> lassen, herrje :-)
>
> Ich habe auf dem Heimweg nach San Agustin mal paar simple Testbilder
> damit gemacht:
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa1.jpg
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa2.jpg
>
> Hier mit deutlich sichtbaren Reflexionen:
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa3.jpg
>
> Witzigerweise hatte er auch noch den passenden Laowa H&Y Filterhalter
> fuer 100er Rechteckfilter genau fuer dieses Objektiv auf Lager.
> Jou, jetzt fehlen mir nur noch die passenden 100er Filter dafuer. Die
> hatte er natuerlich nicht da und die gibt es in der Version Pol circ und
> IR 720nm inzwischen wohl auch nur noch bei Haida oder Kolari. Mal sehen.
>
> Ohje, was hab ich da nur wieder angerichtet?
> Der geplante IR-Test fuer Ultra-Weitwinkel mit der Leica M zu Hause in D
> wird am Ende wohl doch etwas aufwaendiger werden ;-)

Manchmal hat man solche Erlebnisse.

Am Montag konnte ich mich nicht bremsen und habe mir das neue Sony 16 mm 1,8
G in Ludwigsburg abgeholt.

Ein an sich sehr gutes Objektiv, wenn man nur die jpg anschaut. Das wird aber
etwas ernĂŒchternd, wenn in Lightroom das jeweilige RAW daneben steht. Eine
ziemlich starke Verzeichnung fÀllt sofort auf, sie wird allerdings bei jpg
gut kompensiert in der Kamera. In Lightroom gibt es noch keine RAW
Kompensationsdaten fĂŒr die neue Linse - da ist wohl etwas Geduld
angesagt....

Gestern kam dann noch das passende Schutzfilter von Erhardt. Beim Montieren
fiel mir der Schriftzug „Master“ und "UV-Haze“ auf. Das war nun genau
das, was ich nicht bestellt hatte - obwohl auf der Schachtel die richtige
Bezeichnung „clear“ war. Da hatte wohl jemand einige Filter ausprobiert
und dann beim ZurĂŒcklegen vertauscht.

Mal sehen, wie lange der Umtausch dauert - ich will demnÀchst mit dem
Objektiv wieder mal im Chaco Canyon und in den Bisti Badlands rumklettern -
da ist das Schutzfilter ganz hilfreich. Es ist dort ziemlich windig und
staubig....

BTW, die Verzeichnung war schon vorher bekannt. Es gibt natĂŒrlich bei Sony
das optisch perfekt korrigierte Glas auch - aber etwas teurer und deutlich
schwerer. Die teurere Optik hat zudem wegen der kugelförmigen Frontlinse
kein Filtergewinde - ein no-go fĂŒr mich.

Langsam ist das Equipment komplett...
Re: [NMZ] Spaziergang
#671896
Author: Jochen Perty
Date: Mon, 14 Apr 2025 11:46
59 lines
2599 bytes
Am 12.04.25 um 14:15 schrieb Frank Gosebruch:
> Am 31. MĂ€rz. 2025 um 17:15 schrieb Frank Gosebruch:
>> Am 31. MĂ€rz. 2025 um 16:02 schrieb Jochen Petry:
>>> Am 27.03.2025 um 16:06 schrieb Frank Gosebruch:
>>>>
>>>> [...] IR- Vergleichstest ... ; auf die 35mm und 50mm Brennweite
>>>> werde ich deshalb in dem Zusammenhang wohl besser verzichten.
>>>
>>> Warum? Manchmal ist eine dezentere Wirkung auch sehr schön.
>>
>> Es ist ja alles sowieso ein Jammer (inzwischen schiele ich auch noch
>> staendig mit einem Auge auf das LAOWA 9mm f/5,6 FF RL fĂŒr Leica M...
>> heieiei). Gefaehrlich, wo soll das nur enden?
>> Du bist schuld!

Ich habe dich lediglich inspiriert.
FĂŒr FolgeschĂ€den hafte ich nicht. 8-)

> Hmm
 bis gestern haette ich nie erwartet, dass hier auf der Insel ein
> Foto-Fachgeschaeft mit Laowa Stuetzpunkt existiert (Duke Foto, Las Palmas).
> Und der hatte doch tatsaechlich auch noch so ein Laowa 9mm f/5.6 FF RL
> fuer Leica M auf Lager. Was fuer ein Praezisionsbrocken!
>
> Tolle Verguetung, feine Blendenrastung, super massiver Stuelpdeckel aus
> Metall und mit satt laufender Entfernungseinstellung.
> A propos: der Entfernungsring rastet ganz milde bei 0.7m ein und die
> Scherbe ist dann bei f/8 von 0.15m bis ∞ scharf! Fast schon Fixfokus.
> Leider auch hier wieder kein Filtergewinde.
>
> Ja, Mist, das Teil konnte ich dann dort nicht einfach so herumliegen
> lassen, herrje :-)

Solche Risiken sollten nie unterschÀtzt werden!

> Ich habe auf dem Heimweg nach San Agustin mal paar simple Testbilder
> damit gemacht:
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa1.jpg
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa2.jpg
>
> Hier mit deutlich sichtbaren Reflexionen:
> https://gosebru.ch/media/images/GC_2025_04_Test_9mm%20Laowa3.jpg

Bei diesen Bildwinkeln geht es kaum ohne Flares.
DafĂŒr zeigen dir die kurzen Brennweiten sehr klar, wann es wieder Zeit
ist, die Knipse feucht durch zu wischen. ;-)

> Witzigerweise hatte er auch noch den passenden Laowa H&Y Filterhalter
> fuer 100er Rechteckfilter genau fuer dieses Objektiv auf Lager.
> Jou, jetzt fehlen mir nur noch die passenden 100er Filter dafuer. Die
> hatte er natuerlich nicht da und die gibt es in der Version Pol circ und
> IR 720nm inzwischen wohl auch nur noch bei Haida oder Kolari. Mal sehen.
>
> Ohje, was hab ich da nur wieder angerichtet?
> Der geplante IR-Test fuer Ultra-Weitwinkel mit der Leica M zu Hause in D
> wird am Ende wohl doch etwas aufwaendiger werden ;-)

Wir werden geduldig aber gespannt darauf warten. :-)

Bis dÀhmnÀxt
jochen
Re: [NMZ] Spaziergang
#695110
Author: Frank Gosebruch
Date: Fri, 20 Jun 2025 22:46
63 lines
2748 bytes
Am 14.04.2025 um 11:46 schrieb Jochen Petry:
> Am 12.04.25 um 14:15 schrieb Frank Gosebruch:
>>
>> Ohje, was hab ich da nur wieder angerichtet?
>> Der geplante IR-Test fuer Ultra-Weitwinkel mit der Leica M zu Hause in
>> D wird am Ende wohl doch etwas aufwaendiger werden ;-)
>
> Wir werden geduldig aber gespannt darauf warten. :-)

Ja sorry, hat jetzt (aus klimatischen und beruflichen Gruenden) etwas
laenger gedauert.

Heute Vormittag war ich jetzt mal bei mir um die Ecke am Wasserschloss
Monrepos und habe mal eine kurze IR-Testreihe gemacht. Leider waren
heute schon wieder mal keine Wolken da und fuer das 35er Summicron habe
ich bis heute keinen passenden IR Filter E39 bekommen koennen.
Deshalb heute nur eine kurze Testreihe:

Laowa 9mm mit H&Y Filterhalter fuer 100er Rechteckfilter IR 720nm von Haida:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Laowa%209mm.jpg
Warum das Objektiv jetzt ploetzlich runde Bilder liefert, ist mir noch
nicht ganz klar; koennte aber am HY Filterhalter liegen.
Auf Gran Canaria hatte ich es ohne den Halter getestet (Vorposting) und
hatte formatfuellend rechteckige Bilder.

Voigtlaender Hyper Wide-Heliar 10mm mit Nisi Filterhalter fuer 150er
Rechteckfilter IR 720nm von Kolari:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Hyper%20Wide-Heliar%2010mm.jpg
Keine Ahnung, was hier passiert ist...

Voigtlaender Super Wide-Heliar 15mm mit E58 IR720mm Filter vom Chinesen:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Super%20Wide-Heliar%2015mm.jpg
Wirkungslos

Super-Elmar-M 18mm mit aelterem E77 IR720mm Filter von B&W:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUPER-ELMAR-M%2018mm.jpg
Der Filter wurde mit dem Leica Adapter 14484 befestigt, der offenbar
oben ungefiltertes Licht durchlaesst.

Summilux-M 21mm mit E82 IR720mm Filter von Heliopan:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2021mm.jpg

Summilux-M 28mm mit E49 IR720mm Filter von Hoya:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2028mm.jpg

Zum Groessenvergleich noch eine Aufnahme vom gleichen Standpunkt mit dem
Fuffziger in bunt und ohne Filter:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20NOCTILUX-M%2050mm.jpg

Mein Eindruck:
Sowohl B&W, Hoya, als auch Chinaware taugt hier in meinem Fall nicht
wirklich viel fuer IR. Von Heliopan habe ich bisher nur Polfilter und
einen einzigen IR-Filter beschaffen koennen; dort wird leider nichts
mehr hergestellt.

Ich bin aber gerade an einem Kontakt zu jemand, der gebrauchte Heliopan
Filter verkaufen will und wiederhole den Test dann ggf. zeitnah nochmal,
wenn da was passendes fuer mich dabei ist.

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Re: [NMZ] Spaziergang
#695111
Author: Eric Bruecklmeie
Date: Sat, 21 Jun 2025 12:35
68 lines
2931 bytes
Am 20.06.2025 um 22:46 schrieb Frank Gosebruch:
> Am 14.04.2025 um 11:46 schrieb Jochen Petry:
>> Am 12.04.25 um 14:15 schrieb Frank Gosebruch:
>>>
>>> Ohje, was hab ich da nur wieder angerichtet?
>>> Der geplante IR-Test fuer Ultra-Weitwinkel mit der Leica M zu Hause
>>> in D wird am Ende wohl doch etwas aufwaendiger werden ;-)
>>
>> Wir werden geduldig aber gespannt darauf warten. :-)
>
> Ja sorry, hat jetzt (aus klimatischen und beruflichen Gruenden) etwas
> laenger gedauert.
>
> Heute Vormittag war ich jetzt mal bei mir um die Ecke am Wasserschloss
> Monrepos und habe mal eine kurze IR-Testreihe gemacht. Leider waren
> heute schon wieder mal keine Wolken da und fuer das 35er Summicron habe
> ich bis heute keinen passenden IR Filter E39 bekommen koennen.
> Deshalb heute nur eine kurze Testreihe:
>
> Laowa 9mm mit H&Y Filterhalter fuer 100er Rechteckfilter IR 720nm von
> Haida:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Laowa%209mm.jpg
> Warum das Objektiv jetzt ploetzlich runde Bilder liefert, ist mir noch
> nicht ganz klar; koennte aber am HY Filterhalter liegen.
> Auf Gran Canaria hatte ich es ohne den Halter getestet (Vorposting) und
> hatte formatfuellend rechteckige Bilder.
>
> Voigtlaender Hyper Wide-Heliar 10mm mit Nisi Filterhalter fuer 150er
> Rechteckfilter IR 720nm von Kolari:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Hyper%20Wide-
> Heliar%2010mm.jpg
> Keine Ahnung, was hier passiert ist...
>
> Voigtlaender Super Wide-Heliar 15mm mit E58 IR720mm Filter vom Chinesen:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Super%20Wide-
> Heliar%2015mm.jpg
> Wirkungslos
>
> Super-Elmar-M 18mm mit aelterem E77 IR720mm Filter von B&W:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUPER-ELMAR-M%2018mm.jpg
> Der Filter wurde mit dem Leica Adapter 14484 befestigt, der offenbar
> oben ungefiltertes Licht durchlaesst.
>
> Summilux-M 21mm mit E82 IR720mm Filter von Heliopan:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2021mm.jpg
>
> Summilux-M 28mm mit E49 IR720mm Filter von Hoya:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2028mm.jpg
>
> Zum Groessenvergleich noch eine Aufnahme vom gleichen Standpunkt mit dem
> Fuffziger in bunt und ohne Filter:
> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20NOCTILUX-M%2050mm.jpg

Boah, woher kommen die brutalen FarbsÀume?

> Mein Eindruck:
> Sowohl B&W, Hoya, als auch Chinaware taugt hier in meinem Fall nicht
> wirklich viel fuer IR. Von Heliopan habe ich bisher nur Polfilter und
> einen einzigen IR-Filter beschaffen koennen; dort wird leider nichts
> mehr hergestellt.
>
> Ich bin aber gerade an einem Kontakt zu jemand, der gebrauchte Heliopan
> Filter verkaufen will und wiederhole den Test dann ggf. zeitnah nochmal,
> wenn da was passendes fuer mich dabei ist.
>


--
https://www.gofundme.com/f/fur-einen-wurdevollen-krankenhausaufenthalt-mit-als
Re: [NMZ] Spaziergang
#695114
Author: Frank Gosebruch
Date: Sat, 21 Jun 2025 20:51
132 lines
5366 bytes
Am 21.06.2025 um 12:35 schrieb Eric Bruecklmeier:
> Am 20.06.2025 um 22:46 schrieb Frank Gosebruch:

>> ...heute nur eine kurze Testreihe:
>>
>> Laowa 9mm mit H&Y Filterhalter fuer 100er Rechteckfilter IR 720nm von
>> Haida:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Laowa%209mm.jpg
>> Warum das Objektiv jetzt ploetzlich runde Bilder liefert, ist mir noch
>> nicht ganz klar; koennte aber am HY Filterhalter liegen.
>> Auf Gran Canaria hatte ich es ohne den Halter getestet (Vorposting)
>> und hatte formatfuellend rechteckige Bilder.
>>
>> Voigtlaender Hyper Wide-Heliar 10mm mit Nisi Filterhalter fuer 150er
>> Rechteckfilter IR 720nm von Kolari:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Hyper%20Wide-
>> Heliar%2010mm.jpg
>> Keine Ahnung, was hier passiert ist...
>>
>> Voigtlaender Super Wide-Heliar 15mm mit E58 IR720mm Filter vom Chinesen:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20Super%20Wide-
>> Heliar%2015mm.jpg
>> Wirkungslos
>>
>> Super-Elmar-M 18mm mit aelterem E77 IR720mm Filter von B&W:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUPER-ELMAR-
>> M%2018mm.jpg
>> Der Filter wurde mit dem Leica Adapter 14484 befestigt, der offenbar
>> oben ungefiltertes Licht durchlaesst.
>>
>> Summilux-M 21mm mit E82 IR720mm Filter von Heliopan:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2021mm.jpg
>>
>> Summilux-M 28mm mit E49 IR720mm Filter von Hoya:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20SUMMILUX-M%2028mm.jpg
>>
>> Zum Groessenvergleich noch eine Aufnahme vom gleichen Standpunkt mit
>> dem Fuffziger in bunt und ohne Filter:
>> https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%202025%20NOCTILUX-M%2050mm.jpg
>
> Boah, woher kommen die brutalen FarbsÀume?
Ich weiss es auch nicht; vielleicht in Eile zu schnell und zu viel herum
geshobbt? Keine Ahnung.

Es war mein erster Versuch in Kleinbild digital mit Infrarot und ich bin
nicht wirklich stolz darauf. Einige der IR-Filter sind auch noch echter
Rotz (B&W und Hoya).
Bei Mittelformat (RB67 mit Digitalrueckteil) hat das vor einigen Jahren
deutlich besser geklappt und mit Analogfilm hatte ich frueher sowieso
nie Probleme.

Bei dem 9mm Laowa hatte ich gestern auch noch den H&Y Filterhalter nicht
richtig drauf geschoben (mit zu grossem Abstand, deshalb das runde
Bild). Die Nisi 150mm Filter fuer das 10mm Heliar sollte man auch besser
von innen nach aussen einsetzen und nicht umgekehrt. :-(
Und bei dem 18er haette ich bei IR besser die Messsucherfensterchen vom
Filterhalter abdecken sollen (Reflexionen auf der Rueckseite des Filters).

Haette, haette, haette...

Es war wohl ohnehin nicht eben foerderlich, gestern Vormittag bei eher
zweifelhaftem Licht und kleinem Zeitfenster alle Scherben eilig
hintereinander durchzurattern und dann auch noch die Bilder im Buero auf
dem kleinen Laptop zu bearbeiten, waehrend staendig das Telefon klingelt
(Freitag eben...).

Der Frank halt wieder.

Heute Nachmittag hatte ich mehr Zeit und bin deshalb nochmal hin.
Diesmal hat es zwar mit den Filterhaltern etwas besser geklappt, aber
dummerweise hatte ich dann die Brille im Auto vergessen und deshalb ist
jetzt alles unscharf geworden, heieiei.

Und bei der 9mm Laowa IR Version haengen auch noch die Zipfel von der
Schattenabdeckung fuer den H&Y Halter links und rechts ins Bild (letztes
Bild).
Paah, es war wohl wirklich nicht mein Wochenende.

Naja, fuer die IR Enthusiasten zumindest mal die (unscharfen) Ergebnisse
von der zweiten Serie heute Nachmittag (alle Filter wie gestern, siehe
oben) nur nochmal zum Vergleich der einzelnen Scherben:

50mm Noctilux:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2050mm%20Noctilux.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2050mm%20Noctilux%20IR.jpg

28mm Summilux:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2028mm%20Summilux.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2028mm%20Summilux%20IR.jpg

21mm Summilux:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2021mm%20Summilux.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2021mm%20Summilux%20IR.jpg

18mm Super Elmar:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2018mm%20Super%20Elmar.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2018mm%20Super%20Elmar%20IR.jpg

15mm Heliar:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2015mm%20Heliar.jpg
(der Hund hatte sich rechts unten frech hereingeschlichen und ich habe
es nicht gemerkt)
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2015mm%20Heliar%20IR.jpg

10mm Heliar:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2010mm%20Heliar.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2010mm%20Heliar%20IR.jpg

9mm Laowa:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2009mm%20Laowa.jpg
Version IR:
https://gosebru.ch/media/images/Monrepos%20b%202025%2009mm%20Laowa%20IR.jpg
(das mit den o.g. Zipfeln)

Den E39 IR Filter fuer mein 35er Summicron bekomme ich wohl naechste
Woche, dann will ich da nochmal ran.
Ich glaub' aber, ich brauch' kuenftig besser einen Assi, auf den ich das
bei solchem Chaos dann immer schieben koennte.
"Echte Profis" machen das doch so.

8-)

--
Gruss
Frank Gosebruch
https://gosebru.ch
"The more I learn about people, the more I like my dog" - Mark Twain
Page 2 of 2 ‱ 65 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads