Thread View: de.rec.alpinismus
7 messages
7 total messages
Started by Torsten Mueller
Fri, 19 Jan 2018 08:34
Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Torsten Mueller
Date: Fri, 19 Jan 2018 08:34
Date: Fri, 19 Jan 2018 08:34
15 lines
558 bytes
558 bytes
Liest hier nooch jemand? Ich bin an der Tourenplanung. Man braucht ja ein Ziel ... Kennt sich jemand mit dem Dolomitenhöhenweg Nr.4 aus? Hat den mal jemand gemacht? Ich hab inzwischen etliche Webseiten gelesen, aber nach wie vor paar offene Fragen. Es geht mir um den mittleren Abschnitt, südlich der Drei Zinnen, vor und hinter dem Rifugio Fonda Savio. Mir geht's insbesondere um die Anforderungen hinsichtlich Ausrüstung. Braucht man da einen Helm und einen Klettergurt, oder kommt man da als geübter Alpinwanderer mit einem 12kg Rucksack drüber? T.M.
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Roland Krause
Date: Fri, 19 Jan 2018 20:46
Date: Fri, 19 Jan 2018 20:46
33 lines
1216 bytes
1216 bytes
Am 19.01.18 um 08:34 schrieb Torsten Mueller: > Liest hier nooch jemand? > > Ich bin an der Tourenplanung. Man braucht ja ein Ziel ... > > Kennt sich jemand mit dem Dolomitenhöhenweg Nr.4 aus? Hat den mal jemand > gemacht? Ich hab inzwischen etliche Webseiten gelesen, aber nach wie vor > paar offene Fragen. > > Es geht mir um den mittleren Abschnitt, südlich der Drei Zinnen, vor und > hinter dem Rifugio Fonda Savio. > > Mir geht's insbesondere um die Anforderungen hinsichtlich Ausrüstung. > Braucht man da einen Helm und einen Klettergurt, oder kommt man da als > geübter Alpinwanderer mit einem 12kg Rucksack drüber? Willst Du etwa mehr mitnehmen? > > T.M. > Ich bin mal den Meraner Höhenweg gelaufen, da ging es ohne. Aus dem Netz: Dolomiten-Höhenweg 4, Anspruch: Der Dolomiten-Höhenweg 4 ist kürzer als die übrigen Höhenwege. Dabei bietet er mit Klettersteigen und Kletterpassagen durchaus Herausforderungen.... Also Helm, Handschuhe, Sitzgurt usw. mitnehmen. Das ist eindeutig eine Tour für geübte. Wer noch nicht geklettert ist, sollte das hier nicht zum ersten mal versuchen! Für gut trainierte Anfänger ist der Meraner Höhenweg sicher besser geeignet. -- Roland - roland.krause9@freenet.de
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Torsten Mueller
Date: Sat, 20 Jan 2018 16:33
Date: Sat, 20 Jan 2018 16:33
28 lines
1128 bytes
1128 bytes
Roland Krause <roland.krause9@freenet.de> schrieb: >> Braucht man da einen Helm und einen Klettergurt, oder kommt man da als >> geübter Alpinwanderer mit einem 12kg Rucksack drüber? > > Willst Du etwa mehr mitnehmen? Erstens steht da nichts von "mehr" und zweitens komme ich zwei Wochen lang mit unter 10kg aus (und da sind die Eisen schon mit drin, die diesmal gar nicht mitkommen). > Ich bin mal den Meraner Höhenweg gelaufen, da ging es ohne. Meraner Höhenweg ist etwas anderes. Der wurde teilweise (im Norden) vom Militär zur Überwachung der neuen Grenze angelegt und entsprechend ausgebaut, das ist stellenweise ein breiter Fahr- oder zumindest Saumweg, heute oft gruppenweise mit dem Fahrrad gemacht. > Aus dem Netz: > Dolomiten-Höhenweg 4, Anspruch: > Der Dolomiten-Höhenweg 4 ist kürzer als die übrigen Höhenwege. Dabei > bietet er mit Klettersteigen und Kletterpassagen durchaus > Herausforderungen.... Ja, das hab ich auch gelesen. Und noch mehr. Aber das allein sagt eben nicht viel. Für eine Leiter oder ein paar in den Fels gehauene Klammern (z.B. Ramoljoch) brauch ich weder Helm noch Gurt. T.M.
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Torsten Mueller
Date: Sat, 20 Jan 2018 17:29
Date: Sat, 20 Jan 2018 17:29
10 lines
405 bytes
405 bytes
Torsten Mueller <muellerto@runbox.com> schrieb: > Ja, das hab ich auch gelesen. Und noch mehr. Aber das allein sagt eben > nicht viel. Für eine Leiter oder ein paar in den Fels gehauene Klammern > (z.B. Ramoljoch) brauch ich weder Helm noch Gurt. Der hier ... https://www.dolomiten-friaul.de/dolomiten-fernwanderwege/dolomiten-höhenweg-4 ... schreibt ausnahmsweise ein paar explizite Worte dazu. T.M.
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Roland Krause
Date: Sat, 20 Jan 2018 18:01
Date: Sat, 20 Jan 2018 18:01
38 lines
1464 bytes
1464 bytes
Am 20.01.18 um 16:33 schrieb Torsten Mueller: > Roland Krause <roland.krause9@freenet.de> schrieb: > >>> Braucht man da einen Helm und einen Klettergurt, oder kommt man da als >>> geübter Alpinwanderer mit einem 12kg Rucksack drüber? >> >> Willst Du etwa mehr mitnehmen? > > Erstens steht da nichts von "mehr" und zweitens komme ich zwei Wochen > lang mit unter 10kg aus (und da sind die Eisen schon mit drin, die > diesmal gar nicht mitkommen). Dann sollte der Rucksack reichen :) > >> Ich bin mal den Meraner Höhenweg gelaufen, da ging es ohne. > > Meraner Höhenweg ist etwas anderes. Der wurde teilweise (im Norden) vom > Militär zur Überwachung der neuen Grenze angelegt und entsprechend > ausgebaut, das ist stellenweise ein breiter Fahr- oder zumindest > Saumweg, heute oft gruppenweise mit dem Fahrrad gemacht. Teilweise geht das, das stimmt. > >> Aus dem Netz: >> Dolomiten-Höhenweg 4, Anspruch: >> Der Dolomiten-Höhenweg 4 ist kürzer als die übrigen Höhenwege. Dabei >> bietet er mit Klettersteigen und Kletterpassagen durchaus >> Herausforderungen.... > > Ja, das hab ich auch gelesen. Und noch mehr. Aber das allein sagt eben > nicht viel. Für eine Leiter oder ein paar in den Fels gehauene Klammern > (z.B. Ramoljoch) brauch ich weder Helm noch Gurt. An senkrechten Felswänden sind Helme immer sinnvoll, insbesondere wenn man Leitern steigt oder auf Stiften durch die Wand geht. > > T.M. > -- Roland - roland.krause9@freenet.de
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: Roland Krause
Date: Sat, 20 Jan 2018 18:05
Date: Sat, 20 Jan 2018 18:05
18 lines
686 bytes
686 bytes
Am 20.01.18 um 17:29 schrieb Torsten Mueller: > Torsten Mueller <muellerto@runbox.com> schrieb: > >> Ja, das hab ich auch gelesen. Und noch mehr. Aber das allein sagt eben >> nicht viel. Für eine Leiter oder ein paar in den Fels gehauene Klammern >> (z.B. Ramoljoch) brauch ich weder Helm noch Gurt. > > Der hier ... > https://www.dolomiten-friaul.de/dolomiten-fernwanderwege/dolomiten-höhenweg-4 > ... schreibt ausnahmsweise ein paar explizite Worte dazu. > > T.M. > Interessante Gegend, am Langkofel war ich mal. Für die Höhenwege 1-3 gibt es Bergführer, für Nr 4 scheinbar nicht. Unter Bergsteigen.com habe ich auch nichts gefunden. -- Roland - roland.krause9@freenet.de
Re: Dolomitenhoehenweg Nr.4
Author: "Wolfgang Will"
Date: Tue, 20 Feb 2018 23:39
Date: Tue, 20 Feb 2018 23:39
44 lines
1688 bytes
1688 bytes
Und ich dachte schon, in meinen Einstellungen sei der Wurm drin, weil ich seit Monaten hier keine Einträge gefunden habe. Zum Höhenweg kann ich wenig sagen, ich kenne nur einen kurzen harmlosen Abschnitt um das Rif. San Marco. Die schwierigsten Passagen des Höhenwegs liegen aber zweifellos bei den Umgehungen von Sorapis und Antelao. Ich persönlich würde bei diesen eisenhaltigen und exponierten Steigen nicht ohne Helm gehen wollen, obwohl in den mir vorliegenden Führern nirgends von spezieller Steinschlaggefahr gesprochen wird, der Rother-Führer aus den 70er Jahren verlangt bei seinen Ausrüstungstipps auch keinen. Fürs Durchkommen ist er sicher nicht notwendig. Auch einen Klettergurt mit 2-3 Karabinern und entsprechend Seilstücken würde ich mitnehmen, um mich bei Schwierigkeiten mit der Exposition oder auch Pausen sichern zu können. Eine lehrbuchmäßige Verwendung eines Klettersteigsets würde aber sicher bei diesen langen Teilstücken zu viel Zeit kosten. Viel Glück Wolfgang Will "Torsten Mueller" <muellerto@runbox.com> schrieb im Newsbeitrag news:yqt4lniti73.fsf@runbox.com... > Liest hier nooch jemand? > > Ich bin an der Tourenplanung. Man braucht ja ein Ziel ... > > Kennt sich jemand mit dem Dolomitenhöhenweg Nr.4 aus? Hat den mal jemand > gemacht? Ich hab inzwischen etliche Webseiten gelesen, aber nach wie vor > paar offene Fragen. > > Es geht mir um den mittleren Abschnitt, südlich der Drei Zinnen, vor und > hinter dem Rifugio Fonda Savio. > > Mir geht's insbesondere um die Anforderungen hinsichtlich Ausrüstung. > Braucht man da einen Helm und einen Klettergurt, oder kommt man da als > geübter Alpinwanderer mit einem 12kg Rucksack drüber? > > T.M.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads