🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
10 messages
10 total messages Started by "Dr. Joachim Neu Mon, 21 Jul 2025 10:45
Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374362
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 21 Jul 2025 10:45
70 lines
3222 bytes
E-Bike am Berg:
Chirurgen sehen mehr Unfälle und ältere Patienten
Mit dem Radl auf holprigen Gebirgswegen – immer wieder einmal landet ein
Mountainbiker nach einem Sturz im Krankenhaus. Mit den E-Mountainbikes
steigt Medizinern zufolge die Zahl der Unfälle. "Das bemerken wir in der
Unfallchirurgie ebenso wie in der Neurochirurgie", sagt Fabian Stuby,
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfallchirurgie an der
Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Murnau im Landkreis
Garmisch-Partenkirchen. Dort landen wegen der Nähe zu den Bergen und
wegen der hohen Spezialisierung sommers wie winters zahlreiche Patienten
nach Bergunfällen.

Stuby verweist auch auf Zahlen des Statistischem Bundesamtes. Demnach
haben sich von 2014 bis 2024 die Unfälle allgemein mit E-Bikes - oder
Pedelecs - mehr als verzehnfacht. Zudem endeten E-Bike-Unfälle häufiger
tödlich als Unfälle mit Fahrrädern ohne Hilfsmotor.

Auch die Verletzungsschwere nehme zu, sagt der Mediziner. "Am meisten
sind die Körperstellen betroffen, mit denen man in der Regel aufschlägt:
Kopf und Oberkörper, zum Beispiel das Gesicht, die Schulter oder das
SchlĂĽsselbein."  Betroffen seien oft auch Handgelenke und Ellenbogen, es
gebe Wirbelsäulenverletzungen oder Schädel-Hirn-Traumata, eine je nach
Schwere potenziell tödliche Verletzung.

Das E-Bike, so ist auch bei Bergsportverbänden und Bergrettern zu hören,
ermöglicht teils Menschen ohne besondere Mountainbike-Erfahrung den
Ausflug auf steilen Wegen. "E-Bikes verleiten zur Selbstüberschätzung",
warnt Stuby. "Mit E-Mountainbikes zum Beispiel kommen auch Personen auf
den Berg, die es ohne Motorunterstützung nicht geschafft hätten. Die
sollten sich aber ehrlich fragen, ob sie die nötige Erfahrung für
unbefestigte Berg-Trails haben, auch beim wieder Herunterfahren mit
einem schweren E-Bike." Denn diese sind schwieriger abzufangen, wenn sie
ins Schlingern kommen.

In Murnau sehen die Ärztinnen und Ärzte nun auch andere Patientengruppen
als früher. "Wir behandeln auf jeden Fall mehr Ältere nach
Fahrradunfällen als früher." Deren Chancen seien bei der Heilung oft
schlechter. "Bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma zum Beispiel haben
junge Menschen eine deutlich bessere Prognose als ältere. Auch in
Hinblick auf andere Verletzungsmuster kann das Alter eine Rolle spielen,
etwa bei Knochenbrüchen." Wer ein E-Bike fährt, sollte unbedingt einen
Helm tragen. Nur fĂĽr einige, besonders schnelle Modelle gebe es eine
gesetzliche Helmpflicht, sagte Stuby. Aber stets könnten Helme eventuell
Schlimmeres verhindern.


21.07.2025, 08:38, Autor/-in: dpa.

https://www.aend.de/article/235833

le ausklappen
[-] Die eBikes schlagen ĂĽberall ein...
Dr. Joachim Neudert -
21.07.2025 10:16 -
0
Innere Medizin - Kardiologie

Ich lebe in einem Ausflugsgebiet am See. Wenn mir auf dem schmalen
Radweg die noch deutlich älteren Biker als ich selbst es bin (65)  mit
schreckgeweiteten Augen entgegenkommen, sich am Lenker festhalten und
vom E-Motor mir entgegengeschoben werden, wird mir immer ganz anders…

Jeden Montag im Lokalteil der Zeitung dann die neuesten Einschläge…





--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374368
Author: Arthur Erhardt
Date: Mon, 21 Jul 2025 10:38
39 lines
1445 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> E-Bike am Berg:
[...]

Querfeldeinradeln mit MotorunterstĂĽtzung will gelernt sein, und
mehr Schutzkleidung ist fast immer besser.

> 21.07.2025, 08:38, Autor/-in: dpa.

> https://www.aend.de/article/235833

> le ausklappen
> [-] Die eBikes schlagen ĂĽberall ein...
> Dr. Joachim Neudert -
> 21.07.2025 10:16 -
> 0
> Innere Medizin - Kardiologie

> Ich lebe in einem Ausflugsgebiet am See. Wenn mir auf dem schmalen
> Radweg die noch deutlich älteren Biker als ich selbst es bin (65)  mit
> schreckgeweiteten Augen entgegenkommen, sich am Lenker festhalten und
> vom E-Motor mir entgegengeschoben werden, wird mir immer ganz anders…
Das ist eine interessante, aber mMn faktenferne Hypothese. In DE
gibts keine eBikes mit Gasgriff, zumindest nicht legal.
Bei allem anderen muss man nur weniger kräftig treten, weil
ein eher schlaffer Elektromotor (250 .. 750 Watt) bis zu
einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit unterstützt.
Die Geschwindigkeiten sind m.W. 25 und 45 km/h. Sobald
der BEV-Drahteseltreiber zu treten aufhört gibts nur
noch bereits vorhandene Bewegungs- und, an Neigungen ggf.
Lageenergie. Das Szenario Radweg ist ein ganz anderes als das
oben beschriebene Bergradeln.

> Jeden Montag im Lokalteil der Zeitung dann die neuesten Einschläge…
Solang es keine Unbeteiligten trifft ... sind ja alle alt genug,
zumindest die Zielgruppe des Threads.

--
A. Erhardt
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374363
Author: "F. W."
Date: Mon, 21 Jul 2025 11:36
19 lines
641 bytes
Am 21.07.2025 um 10:45 schrieb Dr. Joachim Neudert:


> Chirurgen sehen mehr Unfälle und ältere Patienten

> In Murnau sehen die Ärztinnen und Ärzte nun auch andere
> Patientengruppen als frĂĽher.

Aber die Aussage, dass Boomer auf Mountain-Bikes unterwegs sind, lässt
sich durch den Artikel aber eigentlich nicht behaupten.

Ich (60) kenne auch niemanden aus meinem relativ groĂźen Bekanntenkreis
(zwischen 40 und 87 Jahre alt), der ein Mountain-Bike hat. E-Bikes
schon, aber keine Mountain-Bikes.

Außerdem sind E-Bikes Kraftfahrzeuge. Auch wenn das führerscheinmäßig
nicht berĂĽcksichtigt wird (im Gegensatz zum E-Scooter).

FW
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374364
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Mon, 21 Jul 2025 11:39
11 lines
343 bytes
Am 21.07.25 um 11:36 schrieb F. W.:
>
> Ich (60) kenne auch niemanden aus meinem relativ groĂźen Bekanntenkreis
> (zwischen 40 und 87 Jahre alt), der ein Mountain-Bike hat. E-Bikes
> schon, aber keine Mountain-Bikes.

Wahrscheinlich habt Ihr auch gar keine Mountains bei Euch?

Hier schon.

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374365
Author: Thomas Einzel
Date: Mon, 21 Jul 2025 12:10
41 lines
2173 bytes
Am 21.07.2025 um 10:45 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> E-Bike am Berg:
> Chirurgen sehen mehr Unfälle und ältere Patienten
> Mit dem Radl auf holprigen Gebirgswegen – immer wieder einmal landet ein
> Mountainbiker nach einem Sturz im Krankenhaus. Mit den E-Mountainbikes
> steigt Medizinern zufolge die Zahl der Unfälle. "Das bemerken wir in der
> Unfallchirurgie ebenso wie in der Neurochirurgie", sagt Fabian Stuby,
> Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfallchirurgie an der
> Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Murnau im Landkreis Garmisch-
> Partenkirchen. Dort landen wegen der Nähe zu den Bergen und wegen der
> hohen Spezialisierung sommers wie winters zahlreiche Patienten nach
> Bergunfällen.
>
> Stuby verweist auch auf Zahlen des Statistischem Bundesamtes. Demnach
> haben sich von 2014 bis 2024 die Unfälle allgemein mit E-Bikes - oder
> Pedelecs - mehr als verzehnfacht. Zudem endeten E-Bike-Unfälle häufiger
> tödlich als Unfälle mit Fahrrädern ohne Hilfsmotor.

Eventuell erledigt sich dieses Problem mittelfristig
https://www.heise.de/news/Bosch-E-Bike-Chef-im-Interview-EU-Regulierung-die-nicht-zum-Problem-passt-10464874.html

Mit Helm, Versicherung inkl. Schild und jedes Ersatzteil mit
Bauartzulassung dĂĽrfte das einen massiven RĂĽckgang der dann wie auch
immer bezeichneten Fahrräder mit E-Motor bedeuten.

[...]
> Ich lebe in einem Ausflugsgebiet am See. Wenn mir auf dem schmalen
> Radweg die noch deutlich älteren Biker als ich selbst es bin (65)  ...

Alles eine Frage des Alters des Arztes. Mein Hausarzt hat mit ca. 65
aufgehört, ich bin jünger, nebenan hat eine Ärztin um die 40 angefangen,
die nun meine Hausärztin ist. Ich bin damit an nur einem Tag deutlich
gealtert, weil ich ja nun deutlich älter als meine Ärztin bin.

Ach ja, Fahrräder mit oder ohne Motor haben wir nicht, wir wandern jeden
Tag etliche Kilometer, auĂźer es schĂĽttet wie aus KĂĽbeln.
Aber E-Bike Fahrer klingeln uns oft aus dem Weg, auch auf Wanderwegen,
ist alles nur fĂĽr sie, da soll man als Wanderer wohl ins Unterholz
springen und auf Rad-/Wanderwegen fahren sie natĂĽrlich nebeneinander,
Platz da.
--
Thomas
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374376
Author: olaf
Date: Mon, 21 Jul 2025 15:44
22 lines
788 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:

 >Wahrscheinlich habt Ihr auch gar keine Mountains bei Euch?

Also ich hab eine Halde hinter dem Haus. Da kommt im Sommer so einmal
im Monat der Rettungshubschrauber. Sind aber eher die 20-30 jaehrigen
dem Mountainbike. Die 60+ stirbt IMHO eher auf dem Ebike von Aldi.

Oh..und die jungen haben eine eigene Statistik. Ich sehe in letzter
Zeit des oefteren 2-3Maedchen/Jungen (14-16j) zusammen auf einem
eScooter durch die Gegend wackeln.

Und ich glaube die 30-50jaehrigen sterben an Leberzyrose. Die lassen
sich jedenfalls immer mit dem Trekker im Anhaenger um die Halde ziehen
und saufen da bis zum umfallen.

Also etwas sterben ist immer irgendwie...

Deshalb fahr ich jetzt Inliner. Da gibt es keine Stastik, dass muss
sicher sein!

Olaf
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374391
Author: Harald
Date: Tue, 22 Jul 2025 01:21
75 lines
3500 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> E-Bike am Berg:
> Chirurgen sehen mehr Unfälle und ältere Patienten
> Mit dem Radl auf holprigen Gebirgswegen – immer wieder einmal landet ein
> Mountainbiker nach einem Sturz im Krankenhaus. Mit den E-Mountainbikes
> steigt Medizinern zufolge die Zahl der Unfälle. "Das bemerken wir in der
> Unfallchirurgie ebenso wie in der Neurochirurgie", sagt Fabian Stuby,
> Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfallchirurgie an der
> Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Murnau im Landkreis
> Garmisch-Partenkirchen. Dort landen wegen der Nähe zu den Bergen und
> wegen der hohen Spezialisierung sommers wie winters zahlreiche Patienten
> nach Bergunfällen.
>
> Stuby verweist auch auf Zahlen des Statistischem Bundesamtes. Demnach
> haben sich von 2014 bis 2024 die Unfälle allgemein mit E-Bikes - oder
> Pedelecs - mehr als verzehnfacht. Zudem endeten E-Bike-Unfälle häufiger
> tödlich als Unfälle mit Fahrrädern ohne Hilfsmotor.
>
> Auch die Verletzungsschwere nehme zu, sagt der Mediziner. "Am meisten
> sind die Körperstellen betroffen, mit denen man in der Regel aufschlägt:
> Kopf und Oberkörper, zum Beispiel das Gesicht, die Schulter oder das
> SchlĂĽsselbein."  Betroffen seien oft auch Handgelenke und Ellenbogen, es
> gebe Wirbelsäulenverletzungen oder Schädel-Hirn-Traumata, eine je nach
> Schwere potenziell tödliche Verletzung.
>
> Das E-Bike, so ist auch bei Bergsportverbänden und Bergrettern zu hören,
> ermöglicht teils Menschen ohne besondere Mountainbike-Erfahrung den
> Ausflug auf steilen Wegen. "E-Bikes verleiten zur Selbstüberschätzung",
> warnt Stuby. "Mit E-Mountainbikes zum Beispiel kommen auch Personen auf
> den Berg, die es ohne Motorunterstützung nicht geschafft hätten. Die
> sollten sich aber ehrlich fragen, ob sie die nötige Erfahrung für
> unbefestigte Berg-Trails haben, auch beim wieder Herunterfahren mit
> einem schweren E-Bike." Denn diese sind schwieriger abzufangen, wenn sie
> ins Schlingern kommen.
>
> In Murnau sehen die Ärztinnen und Ärzte nun auch andere Patientengruppen
> als früher. "Wir behandeln auf jeden Fall mehr Ältere nach
> Fahrradunfällen als früher." Deren Chancen seien bei der Heilung oft
> schlechter. "Bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma zum Beispiel haben
> junge Menschen eine deutlich bessere Prognose als ältere. Auch in
> Hinblick auf andere Verletzungsmuster kann das Alter eine Rolle spielen,
> etwa bei Knochenbrüchen." Wer ein E-Bike fährt, sollte unbedingt einen
> Helm tragen. Nur fĂĽr einige, besonders schnelle Modelle gebe es eine
> gesetzliche Helmpflicht, sagte Stuby. Aber stets könnten Helme eventuell
> Schlimmeres verhindern.
>
>
> 21.07.2025, 08:38, Autor/-in: dpa.
>
> https://www.aend.de/article/235833
>
> le ausklappen
> [-] Die eBikes schlagen ĂĽberall ein...
> Dr. Joachim Neudert -
> 21.07.2025 10:16 -
> 0
> Innere Medizin - Kardiologie
>
> Ich lebe in einem Ausflugsgebiet am See. Wenn mir auf dem schmalen
> Radweg die noch deutlich älteren Biker als ich selbst es bin (65)  mit
> schreckgeweiteten Augen entgegenkommen, sich am Lenker festhalten und
> vom E-Motor mir entgegengeschoben werden, wird mir immer ganz anders…
>
> Jeden Montag im Lokalteil der Zeitung dann die neuesten Einschläge…
>
>
>
>
>

Du musst nur schnell zur Seite gehen, dann sind die Einschläge heftig und
im Nachgang braucht es nur noch eine Kiste. …..

--

 Gruss von Harald
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374395
Author: "F. W."
Date: Tue, 22 Jul 2025 07:25
15 lines
431 bytes
Am 21.07.2025 um 11:39 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Am 21.07.25 um 11:36 schrieb F. W.:
>>
>> Ich (60) kenne auch niemanden aus meinem relativ groĂźen
>> Bekanntenkreis (zwischen 40 und 87 Jahre alt), der ein Mountain-
>> Bike hat. E-Bikes schon, aber keine Mountain-Bikes.
>
> Wahrscheinlich habt Ihr auch gar keine Mountains bei Euch?
>
> Hier schon.
>

Einige wohnen im Bergischen Land, wenn das als Berg durchgeht...

FW
Re: Diese rasenden Rentner auf ihren E-Bikes!
#374412
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Tue, 22 Jul 2025 12:44
28 lines
1417 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:

> Stuby verweist auch auf Zahlen des Statistischem Bundesamtes. Demnach
> haben sich von 2014 bis 2024 die Unfälle allgemein mit E-Bikes - oder
> Pedelecs - mehr als verzehnfacht. Zudem endeten E-Bike-Unfälle häufiger
> tödlich als Unfälle mit Fahrrädern ohne Hilfsmotor.

Manchmal wundere ich mich, dass wir hochentwickelte Autos
aufwendig aus den Städten rausdrängen, damit es angeblich
wieder "lebenswerter" und "ruhiger" wird, bloĂź um sie durch
hochgezĂĽchtete E-Bikes und E-Lastis zu ersetzen, die keinerlei
Sicherheitsfeatures gegenĂĽber Dritten haben und deren Fahrer
ĂĽberhaupt keine Qualifikation nachweisen mĂĽssen.

Die BĂĽrgersteige werden mit wachsender Zahl dort abgestellter
(und auch dort fahrender) Lastis immer enger, denn schlieĂźlich
passen die oft nicht in den Keller oder die Wohnung (zum Tragen
eh viel zu schwer) und mĂĽssen drauĂźen abgestellt werden.

Was genau haben wir eigentlich gewonnen durch die Abschaffung
der Autos? Die Leute suchen sich einfach bloĂź andere individuelle
Beförderungsmittel, die ebenfalls anderen viel Platz wegnehmen,
technisch hochgezüchtet werden und für Dritte gefährlich sind.

Diese verträumte Idee war vielleicht sympathisch, als man noch
selbst strampeln musste, aber im Grunde haben wir bloĂź die "Autos"
zusätzlich auf die Bürgersteige und in die Fußgängerzonen geholt.

	GrĂĽĂźe, Andreas
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads