Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
3 messages
3 total messages
Started by Ralf Koenig
Sat, 28 Jun 2025 12:36
Individualberatung BEV-Tauglichkeit eines Wohnorts
Author: Ralf Koenig
Date: Sat, 28 Jun 2025 12:36
Date: Sat, 28 Jun 2025 12:36
95 lines
4100 bytes
4100 bytes
Hallo, das Beispiel mit dem Lehrer-Ehepaar von F.W. hat mich motiviert, hier mal einen neuen Thread zu starten. Denn dort wird das wieder zerredet. Ziel ist, dass immer pro Thread genau 1 konkretes Szenario (1 Wohnadresse plus die Altauto-Situation plus denkbare Alternativ-Auto-Situationen) angeschaut wird. Wer ein neues Szenario hat, soll einen neuen Thread aufmachen. Idealerweise machen das hier Leute für sich selbst, aber gern auch für nahe Bekannte/Freunde/Verwandte, wenn man deren technische Angaben zusammen bekommt. Dafür brauchen wir diese Angaben: * Wohnsituation: Haus oder Wohnung? - Was ist die konkrete elektrische Leistung, am besten als Wert der Hauptsicherungen im Keller. 1-phasig oder 3-phasig? Mit welchem Wert abgesichert? Da Hörensagen immer sehr missverständlich ist, gern auch mit Foto der Hauptsicherungen im Hausanschlusskasten, gerade bei sehr ungewöhnlichen Werten. * Eignung für Photovoltaik? * In-Etwa-Stromverbrauch des gesamten Hauses/Wohnung pro Jahr? * Art der Heizung/Warmwasser-Aufbereitung im Haus/Wohnung? * In etwa Energieverbrauch für Heizen/WW pro Jahr? * Welche Teile der Gebäudeinfrastruktur (Heizung, Dach-PV, Warmwasser) können verändert werden? Aber kein einfaches "Will nicht". * Fahrprofil: Anzahl Autos, welche Tageskilometer ca. pro Auto, und wie sieht die Verteilung der Streckenlängen im Jahr etwa aus. Gern auch Jahres-km zirka. * Mit welchem Alternativauto oder Alternativmobilität soll verglichen Werden? Hier könnt ihr gern das "jetzige Eh-Da-Auto" nennen oder ein "Dieses Modell/Motor/Getriebe ist sonst die Alternative". Jemand kann auch gern Wunschmarken/Markenausschlüsse oder Wunsch-Fahrzeugklassen, Sitzanzahl, Gepäckvolumen nennen. Aber halt irgendwas brauchbares, was die Zielperson für ein für sich taugliches Auto hält. * Neuwagen - Leasing/Finanzierung/Kauf? * Gebrauchtwagen - Finanzierung/Kauf? Ort: * eine Postleitzahl oder den Namen einer Stadt, Landkreis oder Region. Damit kann man die konkreten öffentlichen Lademöglichkeiten recherchieren. Wer es genauer will, kann auch ne GPS-Position nennen mit dem Grad der Ungenauigkeit der einem beliebt. Sowas wie "Bochum" oder "Uckermark" wäre da zu ungenau, es sollte bei Großstädten ein Stadtteil dazu, noch besser irgendwas auf 500-1000 m genau wäre schon gut, um z.B. Laufweite zu öffentlichen Ladestationen einschätzen zu können und zu sehen, ob da immer mal andere laden. Und hätte dann ja immer noch genug Anonymität. Plus minus 500m/1km ist dann Wurst, das wären ja nur 5-10 min laufen. Wer das auch nicht kann, soll es hinschreiben. Diese Angabe ist gerade wichtig, wer daheim partout nicht laden kann oder will. Denn auch öffentlich laden geht. So kann ich mal 3-5 Ladesäulen in der Umgebung nennen. Und jemand kann da hinfahren oder hinlaufen und sich das vor Ort konkret anschauen. * Sonderwünsche - irgendwas, was individuell wichtig ist, aber ggf. nicht massentypisch. Der eine muss den Rollstuhl reinbekommen, der nächste will nen bestimmten Anhänger ziehen, und so weiter, der nächste muss 4x in Jahr mit dem Wagen in die Türkei und zurück. Schreibt es einfach rein und kommt dann nicht im Nachhinein damit um die Ecke. Wichtig ist mir, dass damit so Komplexszenarien erstellbar sind, die Energiewende mal ganzheitlich betrachten. Und wichtig ist mir, dass man nicht 1000x nachfragen muss, bis man alle Details hat, die zentral wichtig sind. Schön wäre dann eine gewisse Breite an Szenarios (jedes in seinem eigenen Thread). Da darf alles dabei sein. Vom Schloss auf dem Land, bis zum Studentenwohnheimzimmer. Wichtig: infrastrukturseitig (Ladestationen, Wechselstationen) wird nur das betrachtet, was jetzt schon da ist. An Automodellen auch nur die, die jetzt schon da sind. Keine Zukunftsspekulationen. Das ganze soll ergebnisoffen sein und gut machbare individuelle Mobilität vorschlagen. Gern mit Meinungsvielfalt, auch in Richtung PHEV oder Voll-HEV oder sparsamer Verbrenner. Vielleicht findet jemand daraus ja dann etwa Inspiration. Grüße, Ralf
Re: Individualberatung BEV-Tauglichkeit eines Wohnorts
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 28 Jun 2025 11:20
Date: Sat, 28 Jun 2025 11:20
102 lines
4358 bytes
4358 bytes
Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote: > Hallo, > > das Beispiel mit dem Lehrer-Ehepaar von F.W. hat mich motiviert, hier > mal einen neuen Thread zu starten. Denn dort wird das wieder zerredet. > > Ziel ist, dass immer pro Thread genau 1 konkretes Szenario (1 > Wohnadresse plus die Altauto-Situation plus denkbare > Alternativ-Auto-Situationen) angeschaut wird. Wer ein neues Szenario > hat, soll einen neuen Thread aufmachen. Idealerweise machen das hier > Leute für sich selbst, aber gern auch für nahe > Bekannte/Freunde/Verwandte, wenn man deren technische Angaben zusammen > bekommt. > > Dafür brauchen wir diese Angaben: > > * Wohnsituation: Haus oder Wohnung? > - Was ist die konkrete elektrische Leistung, > am besten als Wert der Hauptsicherungen im Keller. > > 1-phasig oder 3-phasig? > Mit welchem Wert abgesichert? > > Da Hörensagen immer sehr missverständlich ist, gern auch mit Foto der > Hauptsicherungen im Hausanschlusskasten, gerade bei sehr ungewöhnlichen > Werten. > > * Eignung für Photovoltaik? > * In-Etwa-Stromverbrauch des gesamten Hauses/Wohnung pro Jahr? > > * Art der Heizung/Warmwasser-Aufbereitung im Haus/Wohnung? > * In etwa Energieverbrauch für Heizen/WW pro Jahr? > > * Welche Teile der Gebäudeinfrastruktur (Heizung, Dach-PV, Warmwasser) > können verändert werden? Aber kein einfaches "Will nicht". > > * Fahrprofil: Anzahl Autos, welche Tageskilometer ca. pro Auto, > und wie sieht die Verteilung der Streckenlängen im Jahr etwa aus. Gern > auch Jahres-km zirka. > > * Mit welchem Alternativauto oder Alternativmobilität soll verglichen > Werden? Hier könnt ihr gern das "jetzige Eh-Da-Auto" nennen oder ein > "Dieses Modell/Motor/Getriebe ist sonst die Alternative". Jemand kann > auch gern Wunschmarken/Markenausschlüsse oder Wunsch-Fahrzeugklassen, > Sitzanzahl, Gepäckvolumen nennen. Aber halt irgendwas brauchbares, was > die Zielperson für ein für sich taugliches Auto hält. > > * Neuwagen - Leasing/Finanzierung/Kauf? > * Gebrauchtwagen - Finanzierung/Kauf? > > Ort: > * eine Postleitzahl oder den Namen einer Stadt, Landkreis oder Region. > Damit kann man die konkreten öffentlichen Lademöglichkeiten > recherchieren. Wer es genauer will, kann auch ne GPS-Position nennen mit > dem Grad der Ungenauigkeit der einem beliebt. > > Sowas wie "Bochum" oder "Uckermark" wäre da zu ungenau, es sollte bei > Großstädten ein Stadtteil dazu, noch besser irgendwas auf 500-1000 m > genau wäre schon gut, um z.B. Laufweite zu öffentlichen Ladestationen > einschätzen zu können und zu sehen, ob da immer mal andere laden. Und > hätte dann ja immer noch genug Anonymität. Plus minus 500m/1km ist dann > Wurst, das wären ja nur 5-10 min laufen. Wer das auch nicht kann, soll > es hinschreiben. > > Diese Angabe ist gerade wichtig, wer daheim partout nicht laden kann > oder will. > > Denn auch öffentlich laden geht. So kann ich mal 3-5 Ladesäulen in der > Umgebung nennen. Und jemand kann da hinfahren oder hinlaufen und sich > das vor Ort konkret anschauen. > > * Sonderwünsche - irgendwas, was individuell wichtig ist, aber ggf. > nicht massentypisch. Der eine muss den Rollstuhl reinbekommen, der > nächste will nen bestimmten Anhänger ziehen, und so weiter, der nächste > muss 4x in Jahr mit dem Wagen in die Türkei und zurück. Schreibt es > einfach rein und kommt dann nicht im Nachhinein damit um die Ecke. > > Wichtig ist mir, dass damit so Komplexszenarien erstellbar sind, die > Energiewende mal ganzheitlich betrachten. Und wichtig ist mir, dass man > nicht 1000x nachfragen muss, bis man alle Details hat, die zentral > wichtig sind. > > Schön wäre dann eine gewisse Breite an Szenarios (jedes in seinem > eigenen Thread). Da darf alles dabei sein. Vom Schloss auf dem Land, bis > zum Studentenwohnheimzimmer. > > Wichtig: infrastrukturseitig (Ladestationen, Wechselstationen) wird nur > das betrachtet, was jetzt schon da ist. An Automodellen auch nur die, > die jetzt schon da sind. Keine Zukunftsspekulationen. > > Das ganze soll ergebnisoffen sein und gut machbare individuelle > Mobilität vorschlagen. Gern mit Meinungsvielfalt, auch in Richtung PHEV > oder Voll-HEV oder sparsamer Verbrenner. > > Vielleicht findet jemand daraus ja dann etwa Inspiration. > > Grüße, Ralf > Hm? Wie war das im Mittelteil? -- please forgive my iPhone typos
Re: Individualberatung BEV-Tauglichkeit eines Wohnorts
Author: Thomas Noll
Date: Sat, 28 Jun 2025 11:53
Date: Sat, 28 Jun 2025 11:53
8 lines
228 bytes
228 bytes
Am Sat, 28 Jun 2025 12:36:52 +0200 schrieb Ralf Koenig: > * Welche Teile der Gebäudeinfrastruktur (Heizung, Dach-PV, Warmwasser) > können verändert werden? Aber kein einfaches "Will nicht". "Meine Frau will nicht!" SCNR
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads