🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
23 messages
23 total messages Started by Martin =?UTF-8?Q Sun, 15 Jun 2025 11:13
Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373497
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Sun, 15 Jun 2025 11:13
10 lines
502 bytes
Fahrbericht:
https://www.spiegel.de/auto/testfahrt-im-autonomen-mercedes-freihaendig-nach-frankfurt-bei-knapp-tempo-100-a-93f97c70-d676-4e7c-a915-7cb5548e53dc
https://archive.ph/appkJ#selection-1465.268-1465.285

...also sich von einem LKW ziehen lassen, nur auf der rechten
Autobahnspur, bis Tempo 100 - und wieder selber fahren in Baustellen
oder wenn der rechte Standstreifen fehlt.

Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030

Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373973
Author: Frank Kemper
Date: Mon, 30 Jun 2025 19:10
19 lines
575 bytes
Jochen Kremer <jochen.news@kremerweb.de> wrote:

> Meine These dazu:
>
> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
> nicht nachdenken.

Ist was dran. Andererseits transportiert ein einziger Lokführer ja hunderte
Fahrgäste oder hunderte Tonnen Fracht, da ist es dann nicht so schlimm,
einen Menschen zu bezahlen, auch wenn man ihn nicht unbedingt braucht. Mit
einem autonom fahrenden Auto wären ganz andere Dinge möglich, die sich
heute nicht lohnen, weil niemand den Chauffeur zahlen will.

Frank




--
The whole IT runs on Caffeine
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373968
Author: Jochen Kremer
Date: Mon, 30 Jun 2025 20:06
14 lines
341 bytes
Am 15.06.25 um 11:13 schrieb Martin Τrautmann:
> ...
> Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030
>
> Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?

Meine These dazu:

Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
nicht nachdenken.

Schöne Grüße
Jochen,
Automatisierungstechniker
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373969
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Mon, 30 Jun 2025 20:33
5 lines
264 bytes
On Mon, 30 Jun 2025 20:06:10 +0200, Jochen Kremer wrote:
> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
> nicht nachdenken.

Autsch, kalt erwischt - ich wartete die Tage 'ne Stunde darauf, dass
mein Zug noch einen Zugführer abbekam.
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373992
Author: Jochen Kremer
Date: Tue, 01 Jul 2025 02:43
23 lines
1019 bytes
Am 30.06.25 um 21:10 schrieb Frank Kemper:
> Jochen Kremer <jochen.news@kremerweb.de> wrote:
>
>> Meine These dazu:
>>
>> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
>> nicht nachdenken.
>
> ... Andererseits transportiert ein einziger Lokführer ja hunderte
> Fahrgäste oder hunderte Tonnen Fracht, da ist es dann nicht so schlimm,
> einen Menschen zu bezahlen, auch wenn man ihn nicht unbedingt braucht.

Das ist IMO noch nicht mal ein Punkt. Ein Zug hat einen festgelegten
Fahrweg. Dieser gehört ihm alleine. Es gibt da keinen Gegenverkehr, den
es zu beachten gilt und keine anderen Verkehrsteilnehmer mit erratischem
Verhalten, die zur Reaktion zwingen. Der Fahrweg ist durch Sensorik
vollständig unter Kontrolle einer Leitstelle usw. usf.

Natürlich ist dies Darstellung etwas vereinfacht, aber grundsätzlich
kommt das so hin. Und wenn selbst da noch ein Mensch fahren muss, wie
soll das dann bei einem Auto mit all den Unwägbarkeiten ohne gehen?

Schöne Grüße
Jochen
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373993
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 01 Jul 2025 06:00
19 lines
484 bytes
Jochen Kremer schrieb:
> Am 15.06.25 um 11:13 schrieb Martin Τrautmann:
>> ...
>> Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030
>>
>> Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?
>
> Meine These dazu:
>
> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
> nicht nachdenken.

Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
Heizer mitfahren musste.


--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373994
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 01 Jul 2025 06:04
22 lines
815 bytes
Frank Kemper schrieb:
> Jochen Kremer <jochen.news@kremerweb.de> wrote:
>
>> Meine These dazu:
>>
>> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
>> nicht nachdenken.
>
> Ist was dran. Andererseits transportiert ein einziger Lokführer ja hunderte
> Fahrgäste oder hunderte Tonnen Fracht, da ist es dann nicht so schlimm,
> einen Menschen zu bezahlen, auch wenn man ihn nicht unbedingt braucht. Mit
> einem autonom fahrenden Auto wären ganz andere Dinge möglich, die sich
> heute nicht lohnen, weil niemand den Chauffeur zahlen will.

In 3/4 unserer Autos könnten meine Frau und ich nicht zusammen fahren, wenn
noch ein Chauffeur mit an Bord wäre. Das wäre irgendwie auch doof, weil wir
dann zwei Chauffeure brauchen.


--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374010
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 01 Jul 2025 06:21
13 lines
470 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:

> Martin ?rautmann <t-usenet@gmx.net> wrote:
> >On Mon, 30 Jun 2025 20:06:10 +0200, Jochen Kremer wrote:
> >> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
> >> nicht nachdenken.
> >
> >Autsch, kalt erwischt - ich wartete die Tage 'ne Stunde darauf, dass
> >mein Zug noch einen Zugführer abbekam.
>
> Zugführer oder Lokführer? In Deutschland brauchst Du beides.

Oft in Personalunion.
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374011
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 01 Jul 2025 06:25
21 lines
617 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:

> Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote:
> >Jochen Kremer schrieb:
> >> Am 15.06.25 um 11:13 schrieb Martin ?rautmann:
> >>> ...
> >>> Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030
> >>>
> >>> Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?
> >>
> >> Meine These dazu:
> >>
> >> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
> >> nicht nachdenken.
> >
> >Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
> >Heizer mitfahren musste.
>
> Nicht in Italien.

Oder WIMRE beim HGV in Japan.
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374012
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 01 Jul 2025 06:30
12 lines
317 bytes
Bockelmann <xotzil@gmx.de> posted:



> Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
> Heizer mitfahren musste.

Für Geschwindigkeiten über 140 km/h im
H/V-Betrieb war bis zu einer Weiterentwicklung
der PZB ein Beimann erforderlich.

https://www.et420-online.de/2010-02-02_memoriam.php
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#373999
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 07:27
16 lines
676 bytes
Martin ?rautmann <t-usenet@gmx.net> wrote:
>On Mon, 30 Jun 2025 20:06:10 +0200, Jochen Kremer wrote:
>> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
>> nicht nachdenken.
>
>Autsch, kalt erwischt - ich wartete die Tage 'ne Stunde darauf, dass
>mein Zug noch einen Zugführer abbekam.

Zugführer oder Lokführer? In Deutschland brauchst Du beides.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374001
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 07:32
37 lines
1970 bytes
Jochen Kremer <jochen.news@kremerweb.de> wrote:
>Das ist IMO noch nicht mal ein Punkt. Ein Zug hat einen festgelegten
>Fahrweg. Dieser gehört ihm alleine. Es gibt da keinen Gegenverkehr, den
>es zu beachten gilt und keine anderen Verkehrsteilnehmer mit erratischem
>Verhalten, die zur Reaktion zwingen. Der Fahrweg ist durch Sensorik
>vollständig unter Kontrolle einer Leitstelle usw. usf.

Der letzte Satz ist bei heutigen Bahnen im Allgemeinen nicht richtig.
Genau das ist DER Knackpunkt warum automatisch fahren echt schwierig
ist.

Außerdem gibt es ja auch noch technische Störungen.

Selbst bei der automatisch fahrenden S-Bahn in Hamburg (S2 zwicshen
Berliner Tor und Bergedorf, vier Züge sind umgebaut, in Betrieb seit
Anfang 2023, sogar im Mischbetrieb mit konventionell gefahrenen Zügen)
sitzt noch jemand drin und schaut vorne raus. Die Musik dabei ist
unter anderem beim Energiesparen, weil der Automat viel genauer fährt
und bei pünktlicher Fahrt durch früheres Abschalten weniger Energie
verbraucht. Für die Zukunft sind Dinge angedacht wie "ich steh jetzt
hier, abfahrbereit, aber ich weiß dass der Gegenzug in fünf Sekunden
anfängt zu bremsen und seinen Bremsstrom zurückspeisen wird. Wenn ich
diese fünf Sekunden hier jetzt noch stehe, kostet das Anfahren weniger
als wenn ich jetzt losfahre, dafür ziehe ich am Ende halt 2 km/h
Endgeschwindigkeit mehr und bin am nächsten Halt wieder pünktlich".

In weiterer Zukunft sehe ich autonom fahrende Züge, aber immer noch
Pesonal an Bord für die Behebung von Störungen. Im Normalbetrieb kann
sich das Personal dann halt um Fahrgäste, Fahrgeldsicherung und
Fahrzeugzustand etc kümmern.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374002
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 07:33
22 lines
786 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote:
>Jochen Kremer schrieb:
>> Am 15.06.25 um 11:13 schrieb Martin ?rautmann:
>>> ...
>>> Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030
>>>
>>> Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?
>>
>> Meine These dazu:
>>
>> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
>> nicht nachdenken.
>
>Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
>Heizer mitfahren musste.

Nicht in Italien.

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374004
Author: Michael Bode
Date: Tue, 01 Jul 2025 07:42
10 lines
595 bytes
Frank Kemper <samplerama@googlemail.com> writes:

> Ist was dran. Andererseits transportiert ein einziger Lokführer ja hunderte
> Fahrgäste oder hunderte Tonnen Fracht, da ist es dann nicht so schlimm,
> einen Menschen zu bezahlen, auch wenn man ihn nicht unbedingt braucht. Mit
> einem autonom fahrenden Auto wären ganz andere Dinge möglich, die sich
> heute nicht lohnen, weil niemand den Chauffeur zahlen will.

Diese Dinge gibt es alle schon heute. Autonome Autos fahren (fast)
überall rum, die autonome Steuerung ist sogar Bio. Kostet halt
2-3€/km. Bei Uber soll es günstiger sein.
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374017
Author: marc@invalid.inv
Date: Tue, 01 Jul 2025 08:59
12 lines
493 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:

> Für die Zukunft sind Dinge angedacht wie "ich steh jetzt
> hier, abfahrbereit, aber ich weiß dass der Gegenzug in fünf Sekunden
> anfängt zu bremsen und seinen Bremsstrom zurückspeisen wird. Wenn ich
> diese fünf Sekunden hier jetzt noch stehe, kostet das Anfahren weniger
> als wenn ich jetzt losfahre, dafür ziehe ich am Ende halt 2 km/h
> Endgeschwindigkeit mehr und bin am nächsten Halt wieder pünktlich".

Das ist klasse :)

cu
  .\\arc
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374035
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 01 Jul 2025 11:08
19 lines
566 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:

> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote:
> >Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:
> >> [...] Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote:


> >> >Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
> >> >Heizer mitfahren musste.
> >>
> >> Nicht in Italien.
> >
> >Oder WIMRE beim HGV in Japan.
>
> Hat der HGV in Japan eine mit ETCS oder TVM vergleichbare
> Zugbeeinflussung?

Ich helfe Dir gern in die Startlöcher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansen#Sicherungstechnik
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374036
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 01 Jul 2025 11:13
29 lines
1152 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:

> Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote:
> >Bockelmann <xotzil@gmx.de> posted:
> >> Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
> >> Heizer mitfahren musste.
> >
> >Für Geschwindigkeiten über 140 km/h im
> >H/V-Betrieb war bis zu einer Weiterentwicklung
> >der PZB ein Beimann erforderlich.
> >
> >https://www.et420-online.de/2010-02-02_memoriam.php
>
> Als ich ca 1982 im Führerstand der Baureihe 103 von Hamburg nach
> Bremen und zurück fahren durfte¹, waren die schnell fahrenden Züge
> auch noch mit zwei Peronen besetzt, trotz LZB.

Wie 1982 die genauen Vorschriften lauteten, hättest
Du herauszufinden.

> ¹ das war ein ähnlich heißer Sommertag wie heute, wir hatten Glück
> dass beide Züge mit Maschinen aus der zweiten Bauserie bespannt waren,
> die hatten gegenüber der ersten Bauserie Klimaanlage für den (größer
> ausgeführten) Führerstand.

Bei inaktiver LZB* hätte einmänniges Fahren jedenfalls
Nichtausnutzung der dann sonst möglichen 160 km/h bedeutet.

*) Dort für Fahren mit 200 (später abschnittsweise 220?) km/h.
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374032
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 13:03
21 lines
998 bytes
marc@invalid.invalid wrote:
>Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
>> Für die Zukunft sind Dinge angedacht wie "ich steh jetzt
>> hier, abfahrbereit, aber ich weiß dass der Gegenzug in fünf Sekunden
>> anfängt zu bremsen und seinen Bremsstrom zurückspeisen wird. Wenn ich
>> diese fünf Sekunden hier jetzt noch stehe, kostet das Anfahren weniger
>> als wenn ich jetzt losfahre, dafür ziehe ich am Ende halt 2 km/h
>> Endgeschwindigkeit mehr und bin am nächsten Halt wieder pünktlich".
>
>Das ist klasse :)

Gell? Als ich das gehört habe hat in meinem Kopf auch die Musik
gespielt. Das geht mit einem menschlichen Fahrer gar nicht, der würde
vor lauter Informationen untergehen.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374033
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 13:03
31 lines
1065 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote:
>Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted:
>> Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote:
>> >Jochen Kremer schrieb:
>> >> Am 15.06.25 um 11:13 schrieb Martin ?rautmann:
>> >>> ...
>> >>> Deren Prognose für Level 4 erst nach 2030
>> >>>
>> >>> Ob ich das noch erleben werde, in einem für mich bezahlenswerten Auto?
>> >>
>> >> Meine These dazu:
>> >>
>> >> Solange Züge noch Lokführer brauchen, brauchst du über autonomes Fahren
>> >> nicht nachdenken.
>> >
>> >Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
>> >Heizer mitfahren musste.
>>
>> Nicht in Italien.
>
>Oder WIMRE beim HGV in Japan.

Hat der HGV in Japan eine mit ETCS oder TVM vergleichbare
Zugbeeinflussung?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374034
Author: Marc Haber
Date: Tue, 01 Jul 2025 13:05
26 lines
1104 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote:
>Bockelmann <xotzil@gmx.de> posted:
>> Immerhin hat man den Gewerkschaften mal den Zahn gezogen, dass noch ein
>> Heizer mitfahren musste.
>
>Für Geschwindigkeiten über 140 km/h im
>H/V-Betrieb war bis zu einer Weiterentwicklung
>der PZB ein Beimann erforderlich.
>
>https://www.et420-online.de/2010-02-02_memoriam.php

Als ich ca 1982 im Führerstand der Baureihe 103 von Hamburg nach
Bremen und zurück fahren durfte¹, waren die schnell fahrenden Züge
auch noch mit zwei Peronen besetzt, trotz LZB.

Grüße
Marc

¹ das war ein ähnlich heißer Sommertag wie heute, wir hatten Glück
dass beide Züge mit Maschinen aus der zweiten Bauserie bespannt waren,
die hatten gegenüber der ersten Bauserie Klimaanlage für den (größer
ausgeführten) Führerstand.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374038
Author: Rupert Haselbeck
Date: Tue, 01 Jul 2025 17:20
14 lines
402 bytes
Jochen Kremer schrieb:

> Natürlich ist dies Darstellung etwas vereinfacht, aber grundsätzlich
> kommt das so hin.

Ja, etwas _sehr_ vereinfacht...

> Und wenn selbst da noch ein Mensch fahren muss, wie
> soll das dann bei einem Auto mit all den Unwägbarkeiten ohne gehen?

Könnte das nicht an Tarifverträgen liegen, welche eine
Fahrpersonalreduzierung auf Werte < 1 nicht erlauben?

MfG
Rupert
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374039
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Tue, 01 Jul 2025 17:30
26 lines
951 bytes
Am 01.07.25 um 17:20 schrieb Rupert Haselbeck:
> Jochen Kremer schrieb:
>
>> Natürlich ist dies Darstellung etwas vereinfacht, aber grundsätzlich
>> kommt das so hin.
>
> Ja, etwas _sehr_ vereinfacht...
>
>> Und wenn selbst da noch ein Mensch fahren muss, wie soll das dann bei
>> einem Auto mit all den Unwägbarkeiten ohne gehen?
>
> Könnte das nicht an Tarifverträgen liegen, welche eine
> Fahrpersonalreduzierung auf Werte < 1 nicht erlauben?
>
> MfG
> Rupert

Glaub ich nicht.
So chaotisch und unwägbar die Störungen bei der Bahn zur Zeit sind,
technische Ausfälle, Weichendefekte, Personenschäden aka Suizide,
Vereisung, Ausfall von Heizung oder Klimaanlage- mit so einem Chaos kann
kein Roboter die Verantwortung übernehmen. So etwas läßt sich nur ein
Mensch aufs Auge drücken. Das erfordert höchste Anpassungsfähigkeit an
unerwartete Zustände. Nix für Computer.

--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Autonomes Fahren, Level 3 von 5
#374044
Author: Michael Bode
Date: Tue, 01 Jul 2025 18:56
27 lines
1204 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes:

> Am 01.07.25 um 17:20 schrieb Rupert Haselbeck:
>> Jochen Kremer schrieb:
>>
>>> Natürlich ist dies Darstellung etwas vereinfacht, aber
>>> grundsätzlich kommt das so hin.
>> Ja, etwas _sehr_ vereinfacht...
>>
>>> Und wenn selbst da noch ein Mensch fahren muss, wie soll das dann
>>> bei einem Auto mit all den Unwägbarkeiten ohne gehen?
>> Könnte das nicht an Tarifverträgen liegen, welche eine
>> Fahrpersonalreduzierung auf Werte < 1 nicht erlauben?
>> MfG
>> Rupert
>
> Glaub ich nicht.
> So chaotisch und unwägbar die Störungen bei der Bahn zur Zeit sind,
> technische Ausfälle, Weichendefekte, Personenschäden aka Suizide,
> Vereisung, Ausfall von Heizung oder Klimaanlage- mit so einem Chaos
> kann kein Roboter die Verantwortung übernehmen. So etwas läßt sich nur
> ein Mensch aufs Auge drücken. Das erfordert höchste
> Anpassungsfähigkeit an unerwartete Zustände. Nix für Computer.

Oder der Zug ist zu dreckig. Da braucht es schon Personal, um die
Nutzlast aus dem Zug zu werfen.

https://www.focus.de/reisen/zug-zu-dreckig-bahn-schmeisst-fahrgaeste-aus-ice-die-reagieren-fassungslos_cdc5c647-7e4e-4f8a-a460-462c00f83fee.html
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads