Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
19 messages
19 total messages
Started by Nico Hoffmann
Mon, 02 Jun 2025 16:37
21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Nico Hoffmann
Date: Mon, 02 Jun 2025 16:37
Date: Mon, 02 Jun 2025 16:37
55 lines
1458 bytes
1458 bytes
Hallo, am Samstag war wieder ein BMW-Klassiker-Treffen auf dem Gelände von BMW Felske in BS. Das 21, wenn Felske richtig gezählt hat und damit schon eine Veranstaltung mit Tradition. Das Wetter hat gepasst und die Teilnehmer kamen zahlreich. Ich war mit der Kamera dort. Hier ein paar Eindrücke. Eine Warnung vorneweg: Es sind wenig Elektroauto-Neuwagen zu sehen, genau genommen gar keiner. Dafür ist auf einem Bild ein Verbrennungsmotor in Großaufnahme. Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten also auf eigene Gefahr ;-) https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-01.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-02.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-03.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-04.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-05.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-06.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-07.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-08.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-09.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-10.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-11.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-13.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-14.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-15.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-16.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-17.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-18.jpg https://lewonze.de/bilder/2025/bs25-19.jpg N. -- Weite Hosen können stehen
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Arthur Erhardt
Date: Mon, 02 Jun 2025 17:50
Date: Mon, 02 Jun 2025 17:50
25 lines
1039 bytes
1039 bytes
Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > Hallo, > am Samstag war wieder ein BMW-Klassiker-Treffen auf dem Gelände von > BMW Felske in BS. Das 21, wenn Felske richtig gezählt hat und damit > schon eine Veranstaltung mit Tradition. Das Wetter hat gepasst und die > Teilnehmer kamen zahlreich. > Ich war mit der Kamera dort. Hier ein paar Eindrücke. > Eine Warnung vorneweg: Es sind wenig Elektroauto-Neuwagen zu sehen, > genau genommen gar keiner. Dafür ist auf einem Bild ein > Verbrennungsmotor in Großaufnahme. > Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig > prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten > also auf eigene Gefahr ;-) Auch wenn ich mit Oldtimern von BMW keine nähere Verbindung habe, vielen Dank für die hübschen Bilder. Ich bin immerhin alt genug, um die meisten gezeigten Modelle mal auf der Straße im normalen Gebrauch gesehen zu haben. Der ADAC Bus hat sich aber unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Veranstaltung gemogelt ;) -- A. Erhardt
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Ralf Koenig
Date: Tue, 03 Jun 2025 01:06
Date: Tue, 03 Jun 2025 01:06
32 lines
1227 bytes
1227 bytes
Am 02.06.2025 um 19:50 schrieb Arthur Erhardt: > Auch wenn ich mit Oldtimern von BMW keine nähere Verbindung habe, > vielen Dank für die hübschen Bilder. Dem schließe ich mich an. Sehr rücksichtsvoll fand ich übrigens, die Fahrzeugkennzeichen und Personen unkenntlich zu machen. > Ich bin immerhin alt genug, > um die meisten gezeigten Modelle mal auf der Straße im normalen > Gebrauch gesehen zu haben. Also ich (*1979, und das dann noch in der DDR) kenne die älteren davon (wie z.B. den einen Barockengel, der da zu sehen ist, aber auch diese Neue Klasse Fahrzeuge 1962 - 1972) nur aus dem BMW Museum. :-D Ich persönlich habe mich gewundert, dass da BMW E46 schon unter Klassiker fallen. Oder so ein 3er Compact. Oder so ein 6er E63, Z4 E85 und E89. Ich habe schon nach einem Bangle-7er gesucht, aber keinen auf den Bildern gefunden. :-D Mein Liebling ist ja der 8er BMW, der sieht heute noch gut aus. Und die kleinen Nierchen vorn reichen völlig. > Der ADAC Bus hat sich aber unter > Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Veranstaltung gemogelt ;) Der VW T1 von der ADAC Straßenwacht war bestimmt die Referenz an "Bring Mich Werkstatt". :-D Und schon ist der BMW-Bezug wieder da. SCNR, Ralf
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:19
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:19
20 lines
667 bytes
667 bytes
Am Tue, 3 Jun 2025 08:21:11 +0200 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 03.06.25 um 08:05 schrieb F. W.: > >> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so >> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? >> >> FW > > Das dient der Stabilisierung des Fahrwerks und der Karosserie. Die > selbsttragenden Karosserien sind nicht so hart wie Stahlrahmen, deswegen > wird so etwas manchmal verbaut. Mit dem Motor hat es nichts zu tun > (jetzt kommt gleich Ralf König und erklärt wie es den Motor und das > Fahrwerk doch entkoppelt bei Wankkräften dritter Ordnung oder so... > ;-)) Aber erst nachdem er die KI befragt hat... mfg Karl
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Frank Kemper
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:48
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:48
22 lines
878 bytes
878 bytes
Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote: > Der VW T1 von der ADAC Straßenwacht war bestimmt die Referenz an "Bring > Mich Werkstatt". :-D Und schon ist der BMW-Bezug wieder da. Angeblich war ja die schüttere Zuverlässigkeit des ersten BMW 7ers (E23) Grund für die Gründung eines eigenen BMW-Pannendienstes, den es bis heute gibt. Dadurch, dass man die Kundschaft anhielt, statt A B zu sagen, also statt den ADAC den BMW-Dienst zu rufen, tauchten diese Pannen nicht mehr in der ADAC-Pannenstatistik auf. Ich war 24 Jahre lang BMW-Fahrer (ein E30 Cabrio und zwei Motorräder), und da habe ich doch hin und wieder mal den ADAC gebraucht. Zumindest einmal konnte BMW aber nichts dafür. Beim E30 hatte ein Vorbesitzer eine elektronische Wegfahrsperre von VDO nachrüsten lassen - und die nahm ihren Job dann irgendwann zu ernst. Frank -- The whole IT runs on Caffeine
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Marc Haber
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:51
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:51
21 lines
973 bytes
973 bytes
Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: >Eine Warnung vorneweg: Es sind wenig Elektroauto-Neuwagen zu sehen, >genau genommen gar keiner. Dafür ist auf einem Bild ein >Verbrennungsmotor in Großaufnahme. >Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig >prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten >also auf eigene Gefahr ;-) Diese Polemik kannst Du Dir grad sparen. Auch ich finde Autos geil und denke fast etwas wehmütig an die Schrauberzeit um 1990 herum zurück. Autos aus dieser Zeit zu erhalten ist als Hobby okay. Aber ich sehe auch, dass diese Gefühle und diese Fahrzeuge so überhaupt nicht mehr zeitgemäß sind. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:55
Date: Tue, 03 Jun 2025 07:55
24 lines
898 bytes
898 bytes
Am 03.06.25 um 07:51 schrieb Marc Haber: > Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: >> Eine Warnung vorneweg: Es sind wenig Elektroauto-Neuwagen zu sehen, >> genau genommen gar keiner. Dafür ist auf einem Bild ein >> Verbrennungsmotor in Großaufnahme. >> Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig >> prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten >> also auf eigene Gefahr ;-) > > Diese Polemik kannst Du Dir grad sparen. Auch ich finde Autos geil und > denke fast etwas wehmütig an die Schrauberzeit um 1990 herum zurück. > Autos aus dieser Zeit zu erhalten ist als Hobby okay. > > Aber ich sehe auch, dass diese Gefühle und diese Fahrzeuge so > überhaupt nicht mehr zeitgemäß sind. > > Grüße > Marc Yupp. "Traditionspflege ist nicht das Anbeten der Asche. Sondern das Weitergeben der Flamme!" Das gelingt gerade BMW vorzüglich.
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: "F. W."
Date: Tue, 03 Jun 2025 08:05
Date: Tue, 03 Jun 2025 08:05
12 lines
476 bytes
476 bytes
Am 02.06.2025 um 18:37 schrieb Nico Hoffmann: > Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig > prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten > also auf eigene Gefahr ;-) Okay, der 635 CSi ist für mich immer noch der schönste BMW, der je gebaut wurde. Habe ich damals schon gedacht. Aber gut. Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? FW
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Tue, 03 Jun 2025 08:21
Date: Tue, 03 Jun 2025 08:21
14 lines
583 bytes
583 bytes
Am 03.06.25 um 08:05 schrieb F. W.: > Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so > schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? > > FW Das dient der Stabilisierung des Fahrwerks und der Karosserie. Die selbsttragenden Karosserien sind nicht so hart wie Stahlrahmen, deswegen wird so etwas manchmal verbaut. Mit dem Motor hat es nichts zu tun (jetzt kommt gleich Ralf König und erklärt wie es den Motor und das Fahrwerk doch entkoppelt bei Wankkräften dritter Ordnung oder so... ;-)) -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:20
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:20
39 lines
1311 bytes
1311 bytes
Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote: > Am 02.06.2025 um 19:50 schrieb Arthur Erhardt: > > Auch wenn ich mit Oldtimern von BMW keine nähere Verbindung habe, > > vielen Dank für die hübschen Bilder. > Dem schließe ich mich an. > Sehr rücksichtsvoll fand ich übrigens, die Fahrzeugkennzeichen und > Personen unkenntlich zu machen. Das wäre mir, als hypothetischer Betroffener, in dem Fall einigermaßen egal. Ist ja öffentlich. > > Ich bin immerhin alt genug, > > um die meisten gezeigten Modelle mal auf der Straße im normalen > > Gebrauch gesehen zu haben. > Also ich (*1979, und das dann noch in der DDR) kenne die älteren davon 10 älter, und noch weiter südöstlich, aber etwa seit kurz vor Deiner Geburt in einem südwestlichen gebrauchten Bundesland. > (wie z.B. den einen Barockengel, der da zu sehen ist, aber auch diese > Neue Klasse Fahrzeuge 1962 - 1972) nur aus dem BMW Museum. :-D In den gebrauchten Bundesländern war sowas eben recht langlebiges Gebrauchsgerät. [...] > > Der ADAC Bus hat sich aber unter > > Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Veranstaltung gemogelt ;) > Der VW T1 von der ADAC Straßenwacht war bestimmt die Referenz an "Bring > Mich Werkstatt". :-D Und schon ist der BMW-Bezug wieder da. :-) So weit hatte ich nicht gedacht. -- A. Erhardt
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:25
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:25
21 lines
861 bytes
861 bytes
F. W. <me@home.invalid> wrote: > Am 02.06.2025 um 18:37 schrieb Nico Hoffmann: > > Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig > > prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten > > also auf eigene Gefahr ;-) > Okay, der 635 CSi ist für mich immer noch der schönste BMW, der je > gebaut wurde. Habe ich damals schon gedacht. Aber gut. > Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so > schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA verbindend). Den Zweck hat Joachim erklärt. Anschaulich und vereinfacht: Ohne diese Strebe verformen sich Karosserie und Fahrwerk mehr, der vorgesehene Idealzustand ist aber die Geometrie, die der Konstrukteur vorgab. Weniger Abweichung davon fährt besser. -- A. Erhardt
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:38
Date: Tue, 03 Jun 2025 09:38
14 lines
479 bytes
479 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: > Am 03.06.25 um 11:25 schrieb Arthur Erhardt: > > F. W. <me@home.invalid> wrote: > >> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so > >> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? > > Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA > > verbindend). > Richtig, den Fachausdruck hatte ich vergessn, danke. Keine Ursache, ich musste fragen - Konstrukteurin im Haus ;) -- A. Erhardt
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Tue, 03 Jun 2025 11:32
Date: Tue, 03 Jun 2025 11:32
19 lines
656 bytes
656 bytes
Am 03.06.25 um 11:25 schrieb Arthur Erhardt: > F. W. <me@home.invalid> wrote: >> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so >> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? > Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA > verbindend). Richtig, den Fachausdruck hatte ich vergessn, danke. > Den Zweck hat Joachim erklärt. Anschaulich und > vereinfacht: Ohne diese Strebe verformen sich Karosserie und > Fahrwerk mehr, der vorgesehene Idealzustand ist aber die > Geometrie, die der Konstrukteur vorgab. Weniger Abweichung davon > fährt besser. > -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 03 Jun 2025 11:54
Date: Tue, 03 Jun 2025 11:54
25 lines
1076 bytes
1076 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> posted: > F. W. <me@home.invalid> wrote: > > Am 02.06.2025 um 18:37 schrieb Nico Hoffmann: > > > > Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig > > > prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten > > > also auf eigene Gefahr ;-) > > > Okay, der 635 CSi ist für mich immer noch der schönste BMW, der je > > gebaut wurde. Habe ich damals schon gedacht. Aber gut. > > > Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so > > schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? > Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA > verbindend). Den Zweck hat Joachim erklärt. Anschaulich und > vereinfacht: Ohne diese Strebe verformen sich Karosserie und > Fahrwerk mehr, der vorgesehene Idealzustand ist aber die > Geometrie, die der Konstrukteur vorgab. Weniger Abweichung davon > fährt besser. Gern mal, aber nicht ausschließlich, bei Cabrios oder sonstigen Veränderungen am Ursprungskonzept: https://de.wikipedia.org/wiki/Domstrebe
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 03 Jun 2025 13:49
Date: Tue, 03 Jun 2025 13:49
21 lines
752 bytes
752 bytes
Dr. Joachim Neudert schrieb: > Am 03.06.25 um 08:05 schrieb F. W.: > >> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so >> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? >> >> FW > > Das dient der Stabilisierung des Fahrwerks und der Karosserie. Die > selbsttragenden Karosserien sind nicht so hart wie Stahlrahmen, deswegen > wird so etwas manchmal verbaut. Mit dem Motor hat es nichts zu tun (jetzt > kommt gleich Ralf König und erklärt wie es den Motor und das Fahrwerk doch > entkoppelt bei Wankkräften dritter Ordnung oder so... ;-)) > Meien Katze hat so etwas auch hinten. Die Strebe muss raus wenn man die Batterie wechselt, Engländer halt.... -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Andreas Bockelma
Date: Tue, 03 Jun 2025 16:29
Date: Tue, 03 Jun 2025 16:29
37 lines
1450 bytes
1450 bytes
Ulf Kutzner schrieb: > > Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> posted: > >> F. W. <me@home.invalid> wrote: >>> Am 02.06.2025 um 18:37 schrieb Nico Hoffmann: >> >>>> Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig >>>> prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten >>>> also auf eigene Gefahr ;-) >> >>> Okay, der 635 CSi ist für mich immer noch der schönste BMW, der je >>> gebaut wurde. Habe ich damals schon gedacht. Aber gut. >> >>> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so >>> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? >> Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA >> verbindend). Den Zweck hat Joachim erklärt. Anschaulich und >> vereinfacht: Ohne diese Strebe verformen sich Karosserie und >> Fahrwerk mehr, der vorgesehene Idealzustand ist aber die >> Geometrie, die der Konstrukteur vorgab. Weniger Abweichung davon >> fährt besser. > > Gern mal, aber nicht ausschließlich, bei Cabrios > oder sonstigen Veränderungen am Ursprungskonzept: > > https://de.wikipedia.org/wiki/Domstrebe > So ganz stimmig ist der Wikipediaartikel auch nicht. Ich hatte zwei Audi Typ44 (!00 C3), einen mit der 2 Liter- und einen mit der 2,3 Liter Maschine. Beide hatten werksmäßig vor eine Domstrebe. Daher bezweifle ich die Aussage die werksmäßige Domstrebe sei selten gewesen. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Nico Hoffmann
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
31 lines
1246 bytes
1246 bytes
Arthur Erhardt schreibt: > F. W. <me@home.invalid> wrote: >> Am 02.06.2025 um 18:37 schrieb Nico Hoffmann: > >> > Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig >> > prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten >> > also auf eigene Gefahr ;-) > >> Okay, der 635 CSi ist für mich immer noch der schönste BMW, der je >> gebaut wurde. Habe ich damals schon gedacht. Aber gut. > >> Aber was ist das für eine Querstange auf Bild 13? Ist der Motor so >> schwer, dass er die Karosse auseinander reißen könnte? > Die Querstange heisst Domstrebe (weil die beiden Domlager VA > verbindend). Den Zweck hat Joachim erklärt. Anschaulich und > vereinfacht: Ohne diese Strebe verformen sich Karosserie und > Fahrwerk mehr, der vorgesehene Idealzustand ist aber die > Geometrie, die der Konstrukteur vorgab. Weniger Abweichung davon > fährt besser. Das ist immerhin ein 528i E12, damals das 5er-Spitzenmodell mit 184 PS...! Ein Onkel von mir hatte den in weiß mit dunkelblauem Interieur. Ob man die Domstrebe unbedingt braucht, lasse ich mal dahingestellt. Sowas gab's übrigens auch für hinten, aber in Zusammenhang mit Anhängerkupplung und höherer Anhängelast. N. -- Diese Sig ist Unfug.
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Nico Hoffmann
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
73 lines
2957 bytes
2957 bytes
Arthur Erhardt schreibt: > Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote: >> Am 02.06.2025 um 19:50 schrieb Arthur Erhardt: > >> > Auch wenn ich mit Oldtimern von BMW keine nähere Verbindung habe, >> > vielen Dank für die hübschen Bilder. > >> Dem schließe ich mich an. > >> Sehr rücksichtsvoll fand ich übrigens, die Fahrzeugkennzeichen und >> Personen unkenntlich zu machen. > Das wäre mir, als hypothetischer Betroffener, in dem Fall > einigermaßen egal. Ist ja öffentlich. Mir persönlich auch. Rechtlich ist es wohl nicht ganz 100%-ig, weil Kennzeichen anscheinend als personenbezogene Daten gelten können, unter gewissen Umständen. Und du weißt ja nie, wer gerade welche Paranoia schiebt. Im übrigen war es eine ganz schöne Arbeit, alle Kennzeichen und Gesichter zu übermalen. Früher habe ich solche Bilder einfach 1:1 ins Netz gestellt, alle Kennzeichen lesbar und alle Personen erkennbar. Das war eine andere Zeit. Heute muss man leider davon ausgehen, dass hinter der Datenschutz- Empfindlichkeit ein Körnchen Berechtigung steckt. Da wird sicher irgend ein Bot mit Bilderkennung drüberlaufen und alle Infos in irgendwelchen Datenbanken abspeichern. Wenn ich das ein bisschen behindere, hat sich die Mühe schon gelohnt. >> > Ich bin immerhin alt genug, >> > um die meisten gezeigten Modelle mal auf der Straße im normalen >> > Gebrauch gesehen zu haben. > >> Also ich (*1979, und das dann noch in der DDR) kenne die älteren davon > 10 älter, und noch weiter südöstlich, aber etwa seit kurz vor > Deiner Geburt in einem südwestlichen gebrauchten Bundesland. > >> (wie z.B. den einen Barockengel, der da zu sehen ist, aber auch diese >> Neue Klasse Fahrzeuge 1962 - 1972) nur aus dem BMW Museum. :-D > In den gebrauchten Bundesländern war sowas eben recht langlebiges > Gebrauchsgerät. Mein Vater fuhr in den Siebzigern eine neue Klasse (einen 1800er). Da saß ich oft auf der Rückbank. Danach einen 78er 518, also den E12, in schilfgrün mit beigem Interieur. Dann einen 85er 525e in achatgrün-met mit dunkelgrüner Innenausstattung... Mein Onkel hatte zwei(?) E12, dann einen E23 735i. Ich kenne also einige dieser Fahrzeuge auch in echt. In meiner Kindheit kann ich mich an viele 02 und dann E21 im Straßenbild erinnern. Den Barockengel (das auf dem Foto ist der 501, also der Sechszylinder) habe ich nie bewusst wahrgenommen. Die gab's mitte/ende der 70er schon nicht mehr. >> > Der ADAC Bus hat sich aber unter >> > Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Veranstaltung gemogelt ;) > >> Der VW T1 von der ADAC Straßenwacht war bestimmt die Referenz an "Bring >> Mich Werkstatt". :-D Und schon ist der BMW-Bezug wieder da. >:-) > So weit hatte ich nicht gedacht. Mein Opa hatte den T2 Pritschenwagen als Handwerkerauto. Das war natürlich ganz anders als der BMW, viel schlichter. Leider auch rostiger. N. -- Aus "Ungeklärte Fragen", Nummer 13: Wieso hat noch niemand Honig erfunden, der nicht klebt?
Re: 21. BMW Klassiker-Treffen in Braunschweig / BMW Felske
Author: Nico Hoffmann
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
Date: Tue, 03 Jun 2025 20:15
43 lines
1617 bytes
1617 bytes
Marc Haber schreibt: > Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: >>Eine Warnung vorneweg: Es sind wenig Elektroauto-Neuwagen zu sehen, >>genau genommen gar keiner. Dafür ist auf einem Bild ein >>Verbrennungsmotor in Großaufnahme. >>Ich kann nicht ausschließen, dass das Bildmaterial bei einschlägig >>prädisponierten Personen emotionale Irritationen auslöst. Betrachten >>also auf eigene Gefahr ;-) > > Diese Polemik kannst Du Dir grad sparen. Lass stecken. Ich nehme hier gelegentlich ein Nasenrümpfen über Leute wahr, die sich (aus welchen Gründen auch immer) nicht so ein nagelneues E-Ding mit allem Pipapo ans Knie nageln. Und ich finde, da passt ist ein blöder Spruch über neue E-Autos gut dazu. Im Grunde habe ich nichts gegen einen E-Antrieb. Das ist schon eine tolle Sache. Ich finde nur, es gibt generell, also unabhängig davon welcher Motor verbaut ist, viel zu viele Autos und es wird auch grotesk viel damit herumgefahren. > Auch ich finde Autos geil und > denke fast etwas wehmütig an die Schrauberzeit um 1990 herum zurück. > Autos aus dieser Zeit zu erhalten ist als Hobby okay. > > Aber ich sehe auch, dass diese Gefühle und diese Fahrzeuge so > überhaupt nicht mehr zeitgemäß sind. Und? Autos wie der Barockengel oder der CSL brauchen 15 Liter /100km und haben keinen Kat. Dafür fahren die 1000 oder 2000 km im Jahr, wenn's hochkommt und es sind sehr sehr wenige. Die fallen einfach nicht ins Gewicht, alles andere mit 25 oder 30 oder noch mehr Jahren auch nicht. Es ist in der Gesamtbilanz vollkommen wurscht, ob das zeitgemäß ist oder nicht. N. -- Bildet Olsen-Banden!
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads