Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
213 messages
213 total messages
Page 2 of 5
Started by "Dr. Joachim Neu
Tue, 20 May 2025 16:23
Page 2 of 5 • 213 total messages
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Arthur Erhardt
Date: Wed, 21 May 2025 10:42
Date: Wed, 21 May 2025 10:42
33 lines
1498 bytes
1498 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > Dr. Joachim Neudert schrieb: > > Also, geniess du dein Shopping-Erlebnis am Schnäppchenmarkt Tankstelle, und > > denke immer daran wen du damit unterstützt: > > > > https://www.abu-dhabi.de/wp-content/uploads/the-great-hall.jpg > > > > https://www.alamy.de/stockfoto-gold-schimmernde-fassade-turme-hochhauser-moderne-architektur-financial-district-sheikh-zayed-road-dubai-40129118.html > Papa Staat bekommt auch einen gehörigen Unterstützungsanteil, das dürfen wir > nicht vergessen. Neben der Energiesteuer gibt es die Luftsteuer (vulgo > CO2-Abgabe) und auf diese Steuern (und auch auf den Nettoumsatz) kommt dann > noch die Umsatzsteuer. > Wieviel Liter Benzin oder Diesel bekommt man denn aus > einem Barrel Rohöl? https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie#Produkte Die Tabelle sieht in etwa richtig aus, d.h. auf Deine Frage würde ich mit der Summe aus Benzin, Diesel, leichtem Heizöl, Rohbenzin und Kerosin, also ca. 79 Prozent, antworten. Einige dieser Produkte werden anderweitig verwendet, könnten aber problemlos als Brennstoffe für Otto- und Dieselmotoren dienen wenn das sinnvoll oder erforderlich wäre. ich mit der Summe aus Benzin, Diesel, leichtem Heizöl, Rohbenzin und Kerosin, also ca. 79 Prozent, antworten. Einige dieser Produkte werden anderweitig verwendet, könnten aber problemlos als Brennstoffe für Otto- und Dieselmotoren dienen wenn das sinnvoll oder erforderlich wäre. -- A. Erhardt
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Arthur Erhardt
Date: Wed, 21 May 2025 10:56
Date: Wed, 21 May 2025 10:56
42 lines
1878 bytes
1878 bytes
Torsten Rüdiger Hansen <t.r.h@gmx.net> wrote: > Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > > Typische Größen für Speicher im Privathaus sind etwa 10 kW. Braucht > > etwa so viel Platz wie ein halber Kühlschrank. > Der Unterschied zwischen meinen 60l-Kühlschrank und dem > 2-Türen-Ami-Kühler mit 240 l ist rund Faktor 4. > Welchen "halben" Kühlschrank meinst du? Der VP tut sich schwer, zwischen Leistung und Energie zu unterscheiden (kW, kWh), insofern ist die Diskussion müßig. 10 kWh, wenn man davon ausgehen will, sind 10 Prozent eines Tesla Akkus, also gut 50 kg. Für die Anwendung als stationärer Speicher wird man etwas mit weniger Speicherdichte und mehr Lebensdauer nehmen, also eher 75 bis 100 kg Akku, nebst erforderlicher Elektronik. Ein auf die schnelle gefundenes Beispielprodukt wäre dieses: https://www.fm-solar.de/batteriespeicher/batteriespeicher-pv-0-mwst/10-kwh-speicher-fm-solar-pv-akku-wandmontage-51-2v-200ah-lifepo4-lithium-0-privatperson_512101_14168/?gQT=0 78 kg, 730x180x457 mm^3. Falls wer tatsächlich 10 kW, oder wie hier 22 kW (elektrische Warmwasserbereitstellung) Leistung benötigt braucht man davon 3 bzw. 6 Stück, oder eine andere Konstruktion mit mehr Zellen, wenn die Kapazität klein bleiben soll. Obiges Produkt ist für 2kW Lade- und 4kW Entladeleistung ausgelegt, d.h. eine 230V Steckdose, mit 16A abgesichert (3.68 kW) und etwas Luft nach oben. Um den Inhalt von Joachims mutmaßlichem BMW i4 zwischenzuspeichern braucht man 8.11 Stück davon, also 9, wenns von ganz leer bis ganz voll reichen soll. Da der aber mit bis zu 205 kW Ladeleistung geladen werden kann, und gut 20 Stunden Ladedauer bei nur 4 kW doch arg lange sind würde man etwas ganz anders konstruiertes dafür nehmen. Insofern taugt das Billigbeispiel nur für die Größenordnung bei Maßen und Gewichten. -- A. Erhardt
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Arthur Erhardt
Date: Wed, 21 May 2025 11:00
Date: Wed, 21 May 2025 11:00
37 lines
1722 bytes
1722 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > > Dr. Joachim Neudert schrieb: > > > Also, geniess du dein Shopping-Erlebnis am Schnäppchenmarkt Tankstelle, und > > > denke immer daran wen du damit unterstützt: > > > > > > https://www.abu-dhabi.de/wp-content/uploads/the-great-hall.jpg > > > > > > https://www.alamy.de/stockfoto-gold-schimmernde-fassade-turme-hochhauser-moderne-architektur-financial-district-sheikh-zayed-road-dubai-40129118.html > > Papa Staat bekommt auch einen gehörigen Unterstützungsanteil, das dürfen wir > > nicht vergessen. Neben der Energiesteuer gibt es die Luftsteuer (vulgo > > CO2-Abgabe) und auf diese Steuern (und auch auf den Nettoumsatz) kommt dann > > noch die Umsatzsteuer. > > Wieviel Liter Benzin oder Diesel bekommt man denn aus > > einem Barrel Rohöl? > https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie#Produkte > Die Tabelle sieht in etwa richtig aus, d.h. auf Deine Frage > würde ich mit der Summe aus Benzin, Diesel, leichtem Heizöl, > Rohbenzin und Kerosin, also ca. 79 Prozent, antworten. > Einige dieser Produkte werden anderweitig verwendet, könnten > aber problemlos als Brennstoffe für Otto- und Dieselmotoren > dienen wenn das sinnvoll oder erforderlich wäre. > ich mit der Summe aus Benzin, Diesel, leichtem Heizöl, > Rohbenzin und Kerosin, also ca. 79 Prozent, antworten. > Einige dieser Produkte werden anderweitig verwendet, könnten > aber problemlos als Brennstoffe für Otto- und Dieselmotoren > dienen wenn das sinnvoll oder erforderlich wäre. Sorry für das teilweise doppelte Posting, da hab ich wohl direkt vor dem Absenden ein Mißverständnis mit vim gehabt. -- A. Erhardt
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Wed, 21 May 2025 12:24
Date: Wed, 21 May 2025 12:24
31 lines
1211 bytes
1211 bytes
Am Wed, 21 May 2025 13:19:38 +0200 schrieb Andreas Bockelmann: > Frank Kemper schrieb: >> olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote: >> >>> Aber wenn du die NZZ lesen wuerdest, dann wuesstest du das gebrauchte >>> Elektroautos rasant an Wert verlieren weil die Gebrauchkaeufer sie >>> nicht wollen da in dieser Gruppe die Eigenheimbesitzer mit eigener >>> Lademoeglichkeit vergleichsweise selten sind. .-) >> >> Wobei mir der Wiederverkaufswert bei einem E-Auto exakt wumpe wäre, >> wenn es 500.000 km hält und danach ohnehin mit allem durch ist. Dann >> schiebe ich es notfalls einfach in die Presse. > > Mit dem Wiederverkaufswert rechnen aber Leasinggesellschaften. Und > selbst wenn diese als Großabnehmer >25% im Einkauf sparen, das ist alles > mal ins Geschäftsmodell einkalkuliert worden. 500.000/400 = 1.250 vollständige Ladung und Endladung, großzügig gerechnet Dann dürfte in der Tat der Akku hinüber und Ersatz zwingend notwendig sein 1.250 Füllungen und Entleerung eines klassischen Benzintanks dürfte keinen Tausch erforderlich machen - warum also nicht die Millionen km mit so einem Fahrzeug anstreben? Reisebusse schaffen das - allerdings nicht diese Elektrodinger. Oder? mfg Karl
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 21 May 2025 13:17
Date: Wed, 21 May 2025 13:17
32 lines
1153 bytes
1153 bytes
F. W. schrieb: > Am 21.05.2025 um 07:34 schrieb Michael Bode: >> "F. W." <me@home.invalid> writes: >> >>> Am 20.05.2025 um 16:23 schrieb Dr. Joachim Neudert: >>> >>>> "Inflation: Neue Masche? Extrem schnelle Preisänderungen an Tankstellen >>>> Laut einer Auswertung gelten Tausende Benzinpreise >>>> nur wenige Minuten. Das Kartellamt kritisiert so schnelle Schwankungen. >>>> Die Mineralölindustrie widerspricht." >>> >>> Na und wenn schon. Da hängen riesige Preisschilder überall, da >>> gibt es Apps und wann muss man schon mal tanken? Der Wettbewerb >>> funktioniert. >> >> Klar, die App zeigt den günstigen Preis an und bis du an der Tanke >> bist, ist der nur noch von historischem Interesse. > > Die ADAC-App ist da genauer. Meistens stimmt es. Und wenn nicht, kann > man den ADAC informieren. Danach geht es meistens besser. ;-) > > FW > Die Apps sollten im Idealfall einfach die Preise der Markttransparenzstelle wiedergeben. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen der Tankstellenpächter (oder sein Gehilfe) auf die Leiter klettern musste um die Preise zu ändern. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 21 May 2025 13:19
Date: Wed, 21 May 2025 13:19
20 lines
771 bytes
771 bytes
Frank Kemper schrieb: > olaf <olaf@criseis.ruhr.de> wrote: > >> Aber wenn du die NZZ lesen wuerdest, dann wuesstest du das gebrauchte >> Elektroautos rasant an Wert verlieren weil die Gebrauchkaeufer sie >> nicht wollen da in dieser Gruppe die Eigenheimbesitzer mit eigener >> Lademoeglichkeit vergleichsweise selten sind. .-) > > Wobei mir der Wiederverkaufswert bei einem E-Auto exakt wumpe wäre, wenn es > 500.000 km hält und danach ohnehin mit allem durch ist. Dann schiebe ich es > notfalls einfach in die Presse. Mit dem Wiederverkaufswert rechnen aber Leasinggesellschaften. Und selbst wenn diese als Großabnehmer >25% im Einkauf sparen, das ist alles mal ins Geschäftsmodell einkalkuliert worden. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Tausende Benzinpreisaenderungen am Tag
Author: Ulf Kutzner
Date: Wed, 21 May 2025 15:10
Date: Wed, 21 May 2025 15:10
6 lines
169 bytes
169 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted: > Mit 90 Grad kommt die Sonne übrigens nur am Äquator an. Denn die Erdachse ist überhaupt um kein Grad geneigt.
Re: Tausende Benzinpreisaenderungen am Tag
Author: Marc Haber
Date: Wed, 21 May 2025 17:34
Date: Wed, 21 May 2025 17:34
14 lines
588 bytes
588 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> posted: >> Mit 90 Grad kommt die Sonne übrigens nur am Äquator an. > >Denn die Erdachse ist überhaupt um kein Grad geneigt. Erwischt, ja. Aber wir sind hier immer noch nicht zwischen den Wendekreisen. -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Marc Haber
Date: Wed, 21 May 2025 17:35
Date: Wed, 21 May 2025 17:35
17 lines
892 bytes
892 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote: >Falls wer tatsächlich 10 kW, oder wie hier 22 kW (elektrische >Warmwasserbereitstellung) Leistung benötigt braucht man davon >3 bzw. 6 Stück, oder eine andere Konstruktion mit mehr Zellen, >wenn die Kapazität klein bleiben soll. Obiges Produkt ist für >2kW Lade- und 4kW Entladeleistung ausgelegt, d.h. eine 230V >Steckdose, mit 16A abgesichert (3.68 kW) und etwas Luft nach >oben. Du gehst wie üblich von sehr falschen (binären) Voraussetzungen aus, und ich habe keine Lust Dir das genauer zu erklären. Du möchtest ja nur falsch verstehen. -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Marc Haber
Date: Wed, 21 May 2025 17:36
Date: Wed, 21 May 2025 17:36
18 lines
841 bytes
841 bytes
t.r.h@gmx.net (Torsten Rüdiger Hansen) wrote: >Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: >> dass der Pächter des Parkplatzes das Laden an der Sonntags offiziell >> geöffneten Ladesäule als "vertragswidrige Nutzung des Parkplatzes >> außerhalb der Öffnungszeiten" mit 35 Euro Vertragsstrafe belegt. > >Warum? Wenn die Säule Sonntags "geöffnet" hat dann ist das ein legaler >Einkauf bei Aldi zu Öffnungszeiten. Das habe ich mich auch gefragt. Diskussion mit dem Pächter läuft, Eskalation zur Konzernzentrale steht noch offen. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Arthur Erhardt
Date: Wed, 21 May 2025 18:38
Date: Wed, 21 May 2025 18:38
13 lines
343 bytes
343 bytes
Torsten Rüdiger Hansen <t.r.h@gmx.net> wrote: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > > Sofern der Morot dazu passt, aknn man nur Plus machen, ja. > Verzeihe meine Minder-Bildung, was hat ein Tatort-Kommissar mit dieser > Diskussion zu tun? Buchstaben 3 und 5 tauschen. Kann schon mal passieren beim schnell tippen. -- A. Erhardt
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Michael Bode
Date: Wed, 21 May 2025 18:44
Date: Wed, 21 May 2025 18:44
12 lines
527 bytes
527 bytes
t.r.h@gmx.net (Torsten Rüdiger Hansen) writes: > Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > >> dass der Pächter des Parkplatzes das Laden an der Sonntags offiziell >> geöffneten Ladesäule als "vertragswidrige Nutzung des Parkplatzes >> außerhalb der Öffnungszeiten" mit 35 Euro Vertragsstrafe belegt. > > Warum? Wenn die Säule Sonntags "geöffnet" hat dann ist das ein legaler > Einkauf bei Aldi zu Öffnungszeiten. Mal kurz bei Aldi eine Stichprobe gemacht: "E-Ladestation heute geöffnet von 06:00 bis 22:00"
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 21 May 2025 19:06
Date: Wed, 21 May 2025 19:06
33 lines
1062 bytes
1062 bytes
Torsten Rüdiger Hansen schrieb: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > >> Aber Du brauchst volumetrisch auch rund 20-25% meh als >> Benzin, aufgrund der geringeren Dichte. > > Bekannt. > > Gerundet: 1,029 für LPG mal 0,3 = 1,33euro/liter. Gegenüber 1,6x bis > 1,8x Euro/l (Benzin oder Diesel) ist das > > - deutlich günstiger > > - 100% weniger CO2, weil LPG ein Abfallprodukt der Raffenerie ist was > sonst abgefackelt werden würde (also nur anfällt, weil ihr Benzin/diesel > benötigt) Das war vor 50 Jahren mal so aber seit Jahrzehnten faktisch falsch. Propan/Butan ist Ausgangsstoff in der Chemie. Längerkettige Kohlenwasserstoffe lassen sich auch daraus synthetisieren. die Legende vom mobilen Abfallabfackler war schon vor 17 Jahren falsch, als ich meinen Quattro mit LPG bewegt habe. > - und nur am Rande: Die LPG-Ausrüstung war eine Sonderaktion des > Autokonzerns und hat mich keinen Pfennig extrag gekostet. Sofern der Morot dazu passt, aknn man nur Plus machen, ja. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Nico Hoffmann
Date: Wed, 21 May 2025 19:23
Date: Wed, 21 May 2025 19:23
35 lines
1371 bytes
1371 bytes
Torsten Rüdiger Hansen stutzt: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > >> Sofern der Morot dazu passt, aknn man nur Plus machen, ja. > > Verzeihe meine Minder-Bildung, was hat ein Tatort-Kommissar mit dieser > Diskussion zu tun? Seufz. Schon ein kleiner Buchstabendreher kann einen ganzen Satz urinieren. N., außerdem heißt die Tatort-Figur Murot... P.S.: LPG muss man ganzheitlich sehen. Es kostet nicht nur die Umrüstung (normalerweise), sondern man hatte und hat ein kleineres Tankstellennetz und weniger Platz im Kofferraum. Und ein gewisser Haufen Zusatztechnik, also Verschleiß, Defektanfälligkeit. Geht in Richtung Computer-Elektroauto. Na, ein bisschen wenigstens. Dann der Kraftstoffpreis. Bis vor ein paar Jahren war der um die 60 Cent pro Liter. Das war dann schon interessant. Als ich mal irgendwo an der BAB für 75 cent getankt habe, war ich mir unsicher, ob das für den ganzen Laden gilt, nicht bloß für einen Liter LPG... Heute nicht unter 1 EUR, damit springt kaum noch was raus, für mich jedenfalls. Ich hatte es mal grob überschlagen: Ich lag Pi mal Daumen knapp unter den Kosten eines Diesels, aber ohne die entsprechenden Einschränkungen, also Feinstaubplaketten etc. - Ggü dem Benzinbetrieb ebend preiswerter. Das Gesamtpaket (siehe oben) hat für mich gepaßt. N. -- Hiermit rufe ich zur Abschaffung von Signaturen auf.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Frank Kemper
Date: Wed, 21 May 2025 19:37
Date: Wed, 21 May 2025 19:37
20 lines
783 bytes
783 bytes
Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > LPG muss man ganzheitlich sehen. Es kostet nicht nur die Umrüstung > (normalerweise), sondern man hatte und hat ein kleineres > Tankstellennetz und weniger Platz im Kofferraum. Nach meinem Verständnis (man möge mich da korrigieren, wenn ich mich irre) können LPG-Autos doch grundsätzlich auch mit Benzin fahren. Viele müssen das sogar, wenn sie den Motor starten. Das würde das Thema "kleineres Tankstellennetz" doch stark entschärfen, oder? Und was den Tank angeht, scheint es inzwischen LPG-Tanks zu geben, die in eine Reserveradmulde passen. Wohl dem, dessen Auto noch eine solche hat. Aber klar: Einen Mercedes SLK oder einen Opel Tigra Twin Top rüstet man eher nicht auf LPG um;-) Frank -- The whole IT runs on Caffeine
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Wed, 21 May 2025 19:54
Date: Wed, 21 May 2025 19:54
12 lines
397 bytes
397 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > Sofern der Morot dazu passt, aknn man nur Plus machen, ja. Verzeihe meine Minder-Bildung, was hat ein Tatort-Kommissar mit dieser Diskussion zu tun? -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Nico Hoffmann
Date: Wed, 21 May 2025 21:19
Date: Wed, 21 May 2025 21:19
27 lines
840 bytes
840 bytes
Frank Kemper schreibt: > Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > >> LPG muss man ganzheitlich sehen. Es kostet nicht nur die Umrüstung >> (normalerweise), sondern man hatte und hat ein kleineres >> Tankstellennetz und weniger Platz im Kofferraum. > > Nach meinem Verständnis (man möge mich da korrigieren, wenn ich mich irre) > können LPG-Autos doch grundsätzlich auch mit Benzin fahren. Viele müssen > das sogar, wenn sie den Motor starten. Das würde das Thema "kleineres > Tankstellennetz" doch stark entschärfen, oder? Ja schon. Aber ich habe nicht auf LPG umgerüstet, um dann auf Benzin zu fahren. > Und was den Tank angeht, > scheint es inzwischen LPG-Tanks zu geben, die in eine Reserveradmulde > passen. Dann hat man aber kein Reserverad mehr. N. -- Et kütt wie et kütt. (Rheinisches Grundgesetz, Artikel 2)
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Nico Hoffmann
Date: Wed, 21 May 2025 22:39
Date: Wed, 21 May 2025 22:39
25 lines
723 bytes
723 bytes
Torsten Rüdiger Hansen schreibt: > Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > >> Frank Kemper schreibt: >> > Und was den Tank angeht, >> > scheint es inzwischen LPG-Tanks zu geben, die in eine Reserveradmulde >> > passen. >> >> Dann hat man aber kein Reserverad mehr. >> >> >> N. > > Unser Auto wird im Benzin-Modus gestartet, sofern die Temperatur im > Motorraum unter (ca.) 20 Grad liegt. Ein Reserverad gab es schon länger > nicht mehr, aber die Mulde. Da ist der Tank drin. Also keine > Einschränkung bzl. Platz. ?! Den Platz in der Reserveradmulde hast du doch jetzt nicht mehr. Ohne Tank könntest du ihn nutzen. N. -- Überholen ohne Einzuholen (sinngemäß nach Walter Ulbricht, 1893 - 1973)
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Wed, 21 May 2025 23:25
Date: Wed, 21 May 2025 23:25
36 lines
1296 bytes
1296 bytes
Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > Frank Kemper schreibt: > > > Nico Hoffmann <oxensepp@gmx.de> wrote: > > > >> LPG muss man ganzheitlich sehen. Es kostet nicht nur die Umrüstung > >> (normalerweise), sondern man hatte und hat ein kleineres > >> Tankstellennetz und weniger Platz im Kofferraum. > > > > Nach meinem Verständnis (man möge mich da korrigieren, wenn ich mich irre) > > können LPG-Autos doch grundsätzlich auch mit Benzin fahren. Viele müssen > > das sogar, wenn sie den Motor starten. Das würde das Thema "kleineres > > Tankstellennetz" doch stark entschärfen, oder? > > Ja schon. Aber ich habe nicht auf LPG umgerüstet, um dann auf Benzin > zu fahren. > > > > Und was den Tank angeht, > > scheint es inzwischen LPG-Tanks zu geben, die in eine Reserveradmulde > > passen. > > Dann hat man aber kein Reserverad mehr. > > > N. Unser Auto wird im Benzin-Modus gestartet, sofern die Temperatur im Motorraum unter (ca.) 20 Grad liegt. Ein Reserverad gab es schon länger nicht mehr, aber die Mulde. Da ist der Tank drin. Also keine Einschränkung bzl. Platz. -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Tausende Benzinpreisaenderungen am Tag
Author: Ulf Kutzner
Date: Thu, 22 May 2025 07:01
Date: Thu, 22 May 2025 07:01
11 lines
491 bytes
491 bytes
Neudert" <neudert@5sl.org> posted: > Ihre Petro-Euros können sie ganz offen bei der Arbeit betrachten: Der > Emir von Qatar macht mal eben 400 Millionen Dollar locker aus seiner > Portokasse um Donald Trump eine Boeing 747 zu schenken. Und Trump hat > diese kleine Aufmerksamkeit unter Öl-Fans heute akzeptiert. Wobei hier wg. Ausrüstungsklimbim deutlich höhere Kosten für anderweitig gebasteltes Gerät kolportiert werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Air_Force_One#Nachfolger
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Thu, 22 May 2025 07:37
Date: Thu, 22 May 2025 07:37
36 lines
1558 bytes
1558 bytes
Am 21.05.2025 um 13:17 schrieb Andreas Bockelmann: > Die Apps sollten im Idealfall einfach die Preise der > Markttransparenzstelle wiedergeben. Ich kann mich noch an Zeiten > erinnern, in denen der Tankstellenpächter (oder sein Gehilfe) auf > die Leiter klettern musste um die Preise zu ändern. Ich habe einen befreundeten Techniker von Lexmark mal begleitet, weil er Hilfe bei einem relativ seltenen Treiber brauchte, mit dem ich mich Monate beschäftigt hatte. Die Reise führte nach Bochum, in die ARAL-Zentrale. Nach einer Sicherheitsüberprüfung, die jedem Flughafen gut gestanden hätte, kamen wir in einen Raum mit einer riesigen elektronischen Karte an der Wand. Viele Leute saßen mit PC vor dieser Karte. "Was machen Sie hier?" fragte ich einen der Männer. "Das ist eine Karte von Deutschland mit allen Tankstellen. Wir beobachten die Preise der Konkurrenz und justieren unsere Preise dann vor Ort." Man sah richtige "Wellen" durch Deutschland laufen: senkte SHELL im Norden die Preise, pflanzte sich die folgende Senkungswelle von ARAL südlich weiter fort. Teilweise bis Köln. Ich habe selten etwas Faszinierenderes gesehen. Die konnten von Bochum aus alle Preise aller ARAL-Tankstellen in Deutschland regeln. Heute läuft das vermutlich mit Rechnern und KI. Ob ich in Sichtweite einer konkurrierenden Tankstelle wohnen würde, fragte mich der Chef. Ich könnte für ARAL als "Scout" arbeiten, in dem ich regelmäßig auf die Preise der Tanke gucken und diese an ARAL weiterleiten sollte. Für ein paar Hundert Euro im Monat. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 22 May 2025 07:42
Date: Thu, 22 May 2025 07:42
48 lines
2133 bytes
2133 bytes
Am 22.05.25 um 07:37 schrieb F. W.: > Am 21.05.2025 um 13:17 schrieb Andreas Bockelmann: > >> Die Apps sollten im Idealfall einfach die Preise der >> Markttransparenzstelle wiedergeben. Ich kann mich noch an Zeiten >> erinnern, in denen der Tankstellenpächter (oder sein Gehilfe) auf die >> Leiter klettern musste um die Preise zu ändern. > > Ich habe einen befreundeten Techniker von Lexmark mal begleitet, weil er > Hilfe bei einem relativ seltenen Treiber brauchte, mit dem ich mich > Monate beschäftigt hatte. > > Die Reise führte nach Bochum, in die ARAL-Zentrale. > > Nach einer Sicherheitsüberprüfung, die jedem Flughafen gut gestanden > hätte, kamen wir in einen Raum mit einer riesigen elektronischen Karte > an der Wand. Viele Leute saßen mit PC vor dieser Karte. > > "Was machen Sie hier?" fragte ich einen der Männer. > > "Das ist eine Karte von Deutschland mit allen Tankstellen. Wir > beobachten die Preise der Konkurrenz und justieren unsere Preise dann > vor Ort." > > Man sah richtige "Wellen" durch Deutschland laufen: senkte SHELL im > Norden die Preise, pflanzte sich die folgende Senkungswelle von ARAL > südlich weiter fort. Teilweise bis Köln. > > Ich habe selten etwas Faszinierenderes gesehen. Die konnten von Bochum > aus alle Preise aller ARAL-Tankstellen in Deutschland regeln. Heute > läuft das vermutlich mit Rechnern und KI. > > Ob ich in Sichtweite einer konkurrierenden Tankstelle wohnen würde, > fragte mich der Chef. Ich könnte für ARAL als "Scout" arbeiten, in dem > ich regelmäßig auf die Preise der Tanke gucken und diese an ARAL > weiterleiten sollte. Für ein paar Hundert Euro im Monat. > > FW Schönes System der Ölwirtschaft, ja. Und Millionen treudoofer deutscher Autofahrer lassen sich davon aussaugen. Ihre Petro-Euros können sie ganz offen bei der Arbeit betrachten: Der Emir von Qatar macht mal eben 400 Millionen Dollar locker aus seiner Portokasse um Donald Trump eine Boeing 747 zu schenken. Und Trump hat diese kleine Aufmerksamkeit unter Öl-Fans heute akzeptiert. Tankt schön weiter Diesel und Superbenzin. The Donald wird es euch danken.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Thu, 22 May 2025 14:26
Date: Thu, 22 May 2025 14:26
32 lines
1295 bytes
1295 bytes
Am 22.05.2025 um 07:42 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Schönes System der Ölwirtschaft, ja. Und Millionen treudoofer > deutscher Autofahrer lassen sich davon aussaugen. Ja, die meisten lassen sich bekanntlich gern aussaugen. > Ihre Petro-Euros können sie ganz offen bei der Arbeit betrachten: > Der Emir von Qatar macht mal eben 400 Millionen Dollar locker aus > seiner Portokasse um Donald Trump eine Boeing 747 zu schenken. Und > Trump hat diese kleine Aufmerksamkeit unter Öl-Fans heute > akzeptiert. In Katar war ich nie, will ich nie und werde ich nie sein. Was habe ich mit Katar zu tun? Und die USA interessieren mich auch nur am Rande. Das sind Probleme von unbekannten Leuten in fernen Ländern. Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. Und Ford baut immer neue E-Autos. Was sitzen da eigentlich für Leute? DAS sind unsere Probleme...wie kann man so am Markt vorbei produzieren? Solche Leute gehören achtkantig gefeuert. > Tankt schön weiter Diesel und Superbenzin. The Donald wird es euch > danken. Mir egal, wer was wem dankt. Hauptsache, meine Bedürfnisse kann ich erfüllen. Alles andere ist Nebensache. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Andreas Bockelma
Date: Thu, 22 May 2025 15:59
Date: Thu, 22 May 2025 15:59
14 lines
364 bytes
364 bytes
Torsten Rüdiger Hansen schrieb: > Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> wrote: > >> Sofern der Morot dazu passt, aknn man nur Plus machen, ja. > > Verzeihe meine Minder-Bildung, was hat ein Tatort-Kommissar mit dieser > Diskussion zu tun? Ganz einfach: Ein Anagramm.(vulgo superlegasthenischer Tippfehler) -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Thu, 22 May 2025 17:12
Date: Thu, 22 May 2025 17:12
38 lines
1548 bytes
1548 bytes
Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> wrote: > Am 22.05.2025 um 14:26 schrieb F. W.: >> Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. >> Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos >> will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. >> >> Und Ford baut immer neue E-Autos. Was sitzen da eigentlich für Leute? >> >> DAS sind unsere Probleme...wie kann man so am Markt vorbei produzieren? >> Solche Leute gehören achtkantig gefeuert. > > In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die > Abgasgrenzwerte verschärfen. > Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zuviel CO2-Ausstoß nicht > auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann oder will, muss er > E-Autos > produzieren. > > Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die USA > verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot vorliegt > und die > Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. > > Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht > verstehen. > Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den Pkw-Neuzulassungen > in der > Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. > Mann, geht's eine Nummer kleiner? Schon mal ein E-Auto gefahren? Tut überhaupt nicht weh. Im Gegenteil, macht Spaß. Kaum jemand will zurück zu diesen Knatter-Dingern mit ihrem Gestank und Krach. Und schlechtem Durchzugvermögen und trägem Ansprechen. BMW hat im April 24% BEV verkauft. Die gelten ja nicht als Autofeinde. -- please forgive my iPhone typos
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Thu, 22 May 2025 17:23
Date: Thu, 22 May 2025 17:23
19 lines
563 bytes
563 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote: > Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> writes: >> Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. > > Noch niedriger? Na, dann wünsche ich guten Erfolg. > >> Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht >> verstehen. >> Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den >> Pkw-Neuzulassungen in der >> Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. > > Eben, die Karren will doch keiner mehr. > Ford Fiesta 1100 S und 1300 S waren meine Autos 2 und 3, damals… -- please forgive my iPhone typos
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Michael Bode
Date: Thu, 22 May 2025 18:37
Date: Thu, 22 May 2025 18:37
12 lines
594 bytes
594 bytes
"F. W." <me@home.invalid> writes: > Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. > Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos > will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. Die Verbrenner will ja auch keiner. Da war es den Versuch wenigstens wert. Ich hatte neulich einen Focus als Leihwagen. Danach einen Kona Elektro, das war eine Erholung dagegen. Und ja, der Grund war, dass ich ein Opfer der ICCU-Seuche bei Hyundai war. War bei mir kein großes Drama, ging alles auf Garantie, aber da hat Hyundai gewaltig ins Klo gegriffen.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Thu, 22 May 2025 18:43
Date: Thu, 22 May 2025 18:43
31 lines
1189 bytes
1189 bytes
Am 22.05.25 um 18:37 schrieb Michael Bode: > "F. W." <me@home.invalid> writes: > >> Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. >> Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos >> will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. > > Die Verbrenner will ja auch keiner. Da war es den Versuch wenigstens > wert. Ich hatte neulich einen Focus als Leihwagen. Danach einen Kona > Elektro, das war eine Erholung dagegen. > > Und ja, der Grund war, dass ich ein Opfer der ICCU-Seuche bei Hyundai > war. War bei mir kein großes Drama, ging alles auf Garantie, aber da hat > Hyundai gewaltig ins Klo gegriffen. Jetzt musste ich erst mal googeln. https://www.elektroauto.community/topic/8557-hyundais-iccu-problem-das-ist-bislang-bekannt/#:~:text=Die%20ICCU%20ist%20eine%20zentrale,verliert%20und%20letztlich%20liegen%20bleibt. Mist. "Bin krank. Hab meine Symptome gegooglt. Entweder Pest, oder Borkenkäfer, oder Zylinderkopfdichtung". Jetzt also Ladechip. Na klar, wenn man in der IT ist oder computer-affin, hat man eine gute Vorstellung welche Fehlermöglichkeitn in Hard- und Softwar nun in unseren Autos lauern können...
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Reinhard Pfeiffe
Date: Thu, 22 May 2025 18:59
Date: Thu, 22 May 2025 18:59
29 lines
1122 bytes
1122 bytes
Am 22.05.2025 um 14:26 schrieb F. W.: > Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. > Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos > will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. > > Und Ford baut immer neue E-Autos. Was sitzen da eigentlich für Leute? > > DAS sind unsere Probleme...wie kann man so am Markt vorbei produzieren? > Solche Leute gehören achtkantig gefeuert. In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die Abgasgrenzwerte verschärfen. Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zuviel CO2-Ausstoß nicht auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann oder will, muss er E-Autos produzieren. Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die USA verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot vorliegt und die Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht verstehen. Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. -- Gruß Reinhard
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Michael Bode
Date: Thu, 22 May 2025 19:14
Date: Thu, 22 May 2025 19:14
48 lines
2314 bytes
2314 bytes
"Dr. Joachim Neudert" <neudert@5sl.org> writes: > Am 22.05.25 um 18:37 schrieb Michael Bode: >> "F. W." <me@home.invalid> writes: >> >>> Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. >>> Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die >>> E-Autos will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. >> Die Verbrenner will ja auch keiner. Da war es den Versuch wenigstens >> wert. Ich hatte neulich einen Focus als Leihwagen. Danach einen Kona >> Elektro, das war eine Erholung dagegen. Und ja, der Grund war, dass >> ich ein Opfer der ICCU-Seuche bei Hyundai war. War bei mir kein >> großes Drama, ging alles auf Garantie, aber da hat Hyundai gewaltig >> ins Klo gegriffen. > > > Jetzt musste ich erst mal googeln. > > https://www.elektroauto.community/topic/8557-hyundais-iccu-problem-das-ist-bislang-bekannt/#:~:text=Die%20ICCU%20ist%20eine%20zentrale,verliert%20und%20letztlich%20liegen%20bleibt. > > Mist. > > "Bin krank. Hab meine Symptome gegooglt. Entweder Pest, oder > Borkenkäfer, oder Zylinderkopfdichtung". > > Jetzt also Ladechip. Na klar, wenn man in der IT ist oder > computer-affin, hat man eine gute Vorstellung welche > Fehlermöglichkeitn in Hard- und Softwar nun in unseren Autos lauern > können... ICCU ist die integrierte Ladeelektronik für DC- und AC-Laden und für die Aufladung der 12V Batterie aus der Hochvoltbatterie. Das Ding kann auf verschiedene Arten kaputt gehen. Bei mir war es die 12V Ladefunktion, quasi die Lichtmaschine. Dadurch läuft dann das ganze 12V-Netz auf Batterie, bis die alle ist. Danach geht dann nichts mehr. Kurz vorher bekommt man eine Warnung, dass was mit dem EV-System nicht stimmt, dann eine Warnung, dass man jetzt rechts ran fahren soll, kurz danach ist Schicht. Ist mir zum Glück auf dem Firmenparkplatz passiert. ADAC hat die Karre zu Huyndai geschleppt. Dann gab es erst ein paar Tage den Focus auf Mobilitätsgarantie, dann vom Hyundai-Händler den Kona. Da das wohl ein häufigeres Problem ist, kann es dauern, bis ein Ersatzteil verfügbar ist. Interessanterweise habe ich von einem ähnlichen Fehler beim Q7 PHEV gehört. Ja, wenn Hyundai das Problem nicht in den Griff kriegt, ist das Scheiße. Sowas möchte man nicht haben. Davon abgesehen bin ich nach 3 Jahren noch sehr zufrieden mit dem Auto.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Michael Bode
Date: Thu, 22 May 2025 19:16
Date: Thu, 22 May 2025 19:16
22 lines
840 bytes
840 bytes
Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> writes: > In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die > Abgasgrenzwerte verschärfen. > Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zuviel CO2-Ausstoß nicht > auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann oder will, muss er > E-Autos > produzieren. > > Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die USA > verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot vorliegt > und die > Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. Noch niedriger? Na, dann wünsche ich guten Erfolg. > Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht > verstehen. > Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den > Pkw-Neuzulassungen in der > Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. Eben, die Karren will doch keiner mehr.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Marc Haber
Date: Thu, 22 May 2025 21:11
Date: Thu, 22 May 2025 21:11
29 lines
1081 bytes
1081 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote: >Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote: >> Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> writes: > >>> Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. >> >> Noch niedriger? Na, dann wünsche ich guten Erfolg. >> >>> Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht >>> verstehen. >>> Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den >>> Pkw-Neuzulassungen in der >>> Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. >> >> Eben, die Karren will doch keiner mehr. >> > >Ford Fiesta 1100 S und 1300 S waren meine Autos 2 und 3, damals… Ich, damals 50-PS-Golf-Fahrer, habe einmal gesehen, wie wie Nachbarstochter die Motorhabe ihres Fiesta aufgemacht hat. Mir sind angesichts dieses Motörchens fast die Gesichtszüge entgleist. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Marc Haber
Date: Thu, 22 May 2025 21:12
Date: Thu, 22 May 2025 21:12
10 lines
495 bytes
495 bytes
Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> wrote: >In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die >Abgasgrenzwerte verschärfen. Ah, Diesel-Dieter heute mit drei f. Husch ins Körbchen. -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Andreas Bockelma
Date: Thu, 22 May 2025 21:28
Date: Thu, 22 May 2025 21:28
44 lines
1722 bytes
1722 bytes
Dr. Joachim Neudert schrieb: > Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> wrote: >> Am 22.05.2025 um 14:26 schrieb F. W.: >>> Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre Arbeitsplätze. >>> Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und die E-Autos >>> will keiner haben. Die stehen in Riehl auf Halde. >>> >>> Und Ford baut immer neue E-Autos. Was sitzen da eigentlich für Leute? >>> >>> DAS sind unsere Probleme...wie kann man so am Markt vorbei produzieren? >>> Solche Leute gehören achtkantig gefeuert. >> >> In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die >> Abgasgrenzwerte verschärfen. >> Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zuviel CO2-Ausstoß nicht >> auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann oder will, muss er >> E-Autos >> produzieren. >> >> Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die USA >> verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot vorliegt >> und die >> Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. >> >> Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht >> verstehen. >> Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den Pkw-Neuzulassungen >> in der >> Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. >> > > Mann, geht's eine Nummer kleiner? Schon mal ein E-Auto gefahren? Tut > überhaupt nicht weh. Im Gegenteil, macht Spaß. Kaum jemand will zurück zu > diesen Knatter-Dingern mit ihrem Gestank und Krach. Und schlechtem > Durchzugvermögen und trägem Ansprechen. > > BMW hat im April 24% BEV verkauft. Die gelten ja nicht als Autofeinde. > An wen? Ich vermute dass das mehrheitlich ins Gewerbeleasing geht. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 23 May 2025 06:08
Date: Fri, 23 May 2025 06:08
23 lines
613 bytes
613 bytes
Am Fri, 23 May 2025 07:56:12 +0200 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 23.05.25 um 07:50 schrieb F. W.: >> Gut. Jeder fahre, was er will. > > > Solange er damit keinen anderen schädigt. > Nicht schädigen reicht nicht aus, man darf mit einem Kraftfahrzeug auch niemanden gefährden oder vermeidbar behindern > > Oh. Das ist ja ein Problem für Verbrenner! Das gilt wohl für alle Kraftfahrzeuge - das sind nämlich gefährliche Sachen und benötigen zum Nutzen im öffentlichen Bereich einen Sachkundenachweis (allgemein als Führerschein bezeichnet) und eine Zwangs- Haftpflichtversicherung mfg Karl
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 23 May 2025 06:10
Date: Fri, 23 May 2025 06:10
19 lines
459 bytes
459 bytes
Am Fri, 23 May 2025 07:57:48 +0200 schrieb F. W.: > Am 22.05.2025 um 19:12 schrieb Dr. Joachim Neudert: > > >> BMW hat im April 24% BEV verkauft. Die gelten ja nicht als Autofeinde. >> >> > Da hämmern den ganzen Tag elektronische und traditionelle Medien für das > E-Auto die Trommel. Selbst den ADAC haben sie auf ihrer Seite. > > Und dann 24 %? > Frag mal bei Porsche nach - die wundern sich auch das keiner diesen E- Schrott haben will mfg Karl
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 23 May 2025 06:17
Date: Fri, 23 May 2025 06:17
59 lines
2394 bytes
2394 bytes
Am Fri, 23 May 2025 07:56:07 +0200 schrieb F. W.: > Am 22.05.2025 um 18:59 schrieb Reinhard Pfeiffer: > >> Am 22.05.2025 um 14:26 schrieb F. W.: > >> Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zu viel CO2- Ausstoß >> nicht auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann oder will, >> muss er E- Autos produzieren. > > Das erklärt die aggressive Werbung für eine Technologie, die auch Jahre > nach der Alltagstauglichkeit offenbar niemand haben will. > >> Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die USA >> verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot vorliegt >> und die Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. > > Das ist das Ergebnis der regelmäßigen und maßlosen Selbstüberschätzung > der EU. Produzenten, die nicht in der EU produzieren können, wovon sie > leben, gehen nicht Pleite sondern ins Ausland. > Und dann gibt es noch die wirklich erfolgreichen, die allerdings nicht aus Europa kommen. Da fällt mir Toyota ein und die Chinesen sind auf dem besten Wege auch erfolgreich den Weltmarkt zu erobern >> Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man nicht >> verstehen. Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an den >> Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. > > Das hat viel mir Tradition und Ruf zu tun. Als CEO eines Unternehmens > wie Ford musst Du auf den Ruf achten. Und auf lokale Gegebenheiten. Wenn > Ford in Köln zu macht, dann stirbt auch ein Teil einer Tradition. > Wer will denn noch einen Ford kaufen? Die haben mal gute klassische Fahrzeuge gebaut, mir fällt z.B. der Fiesta ein. Aber selbst gebraucht würde ich mir keinen mehr kaufen denn wer weiss, wie es in 10 Jahren mit Ersatzteilen für einen Fiesta aussieht > Das machen die nicht leichtfertig. Da muss echt die Hölle brennen. > > Rettung: ein traditionell aussehender, einen großen Namen tragender > Verbrenner. Doch ein ESCORT oder GRANADA ist da nicht in Sicht. Und er > könnte auch in Köln gar nicht mehr produziert werden. Ford hat alle > Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und nach China verkauft. > Irgendwie muss man doch die Gehälter für den CEO zusammenbekommen... > Der nächste ESCORT kommt dann vermutlich aus China. > So wie Telefunken- und Grundig-Fernseher oder Zündapp-Roller. So ein Markenname ist schon eine tolle Sache... mfg Karl
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 23 May 2025 06:43
Date: Fri, 23 May 2025 06:43
39 lines
1058 bytes
1058 bytes
Am Fri, 23 May 2025 08:35:36 +0200 schrieb F. W.: > Am 23.05.2025 um 08:10 schrieb Karl Müller: > > >> Frag mal bei Porsche nach - die wundern sich auch das keiner diesen E- >> Schrott haben will >> >> > Der Besitzer der besten Hotels der Stadt fuhr bis vor Kurzem einen > Cayman. Er schwärmte 2022 als er den Wagen kaufte. > > Inzwischen sieht man den Wagen nicht mehr. Er fährt jetzt einen > klassischen Porsche mit Verbrenner. > Also so ein 911 ist schon eine geiles Fahrzeug, am besten sind die mit Luftkühlung, die kreischen so schön, wenn man etwas Gas gibt Und wer einen z.B. 1973 gekauft hat muss sich um den Wiederverkaufswert keine Gedanken machen (selbst wenn er ihn vor eine Brückenpfeiler gesetzt hat) Keine Ahnung wie es damit bei E-Autos aussieht > Warum weiß ich nicht. Die (chronisch leeren) Ladesäulen² vor seinen > Hotels gehören alle ihm. Da lud er immer kostenlos mit 22 kW. > Rätsel über Rätsel > Muss ihn mal fragen, wo der Cayman ist. > Kannst uns ja mal schreiben wenn es eine Antwort gibt mfg Karl
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 07:50
Date: Fri, 23 May 2025 07:50
21 lines
726 bytes
726 bytes
Am 22.05.2025 um 18:37 schrieb Michael Bode: >> Aber ein paar Bekannte bei Ford bangen gerade um ihre >> Arbeitsplätze. Ford hat die Produktionsstraßen für Verbrenner >> abgebaut und die E-Autos will keiner haben. Die stehen in Riehl >> auf Halde. > Die Verbrenner will ja auch keiner. Der Verbrenner ist ohne Übertreibung der Todfeind des E-Autos. Es werden immer noch vielfach mehr Verbrenner zugelassen als E-Autos. Wenn man den Verbrenner nicht komplett verbietet, wird das E-Auto in der Masse noch lange keine Chance haben. > Da war es den Versuch wenigstens wert. Ich hatte neulich einen Focus > als Leihwagen. Danach einen Kona Elektro, das war eine Erholung > dagegen. Gut. Jeder fahre, was er will. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 07:56
Date: Fri, 23 May 2025 07:56
36 lines
1630 bytes
1630 bytes
Am 22.05.2025 um 18:59 schrieb Reinhard Pfeiffer: > Am 22.05.2025 um 14:26 schrieb F. W.: > Wenn ein Autoproduzent die hohen Strafgebühren für zu viel CO2- > Ausstoß nicht auf die Neupreise der Verbenner-Autos umlegen kann > oder will, muss er E- Autos produzieren. Das erklärt die aggressive Werbung für eine Technologie, die auch Jahre nach der Alltagstauglichkeit offenbar niemand haben will. > Mercedes und Audi werden demnächst die Verbrenner-Produktion in die > USA verlegen, weil dort noch kein Datum für ein Verbrennerverbot > vorliegt und die Abgasgrenzwerte deutlich niedriger sind. Das ist das Ergebnis der regelmäßigen und maßlosen Selbstüberschätzung der EU. Produzenten, die nicht in der EU produzieren können, wovon sie leben, gehen nicht Pleite sondern ins Ausland. > Warum Ford immer noch in Deutschland produzieren will, muss man > nicht verstehen. Im März 2025 betrug der Anteil der Marke Ford an > den Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union etwa 2,8 Prozent. Das hat viel mir Tradition und Ruf zu tun. Als CEO eines Unternehmens wie Ford musst Du auf den Ruf achten. Und auf lokale Gegebenheiten. Wenn Ford in Köln zu macht, dann stirbt auch ein Teil einer Tradition. Das machen die nicht leichtfertig. Da muss echt die Hölle brennen. Rettung: ein traditionell aussehender, einen großen Namen tragender Verbrenner. Doch ein ESCORT oder GRANADA ist da nicht in Sicht. Und er könnte auch in Köln gar nicht mehr produziert werden. Ford hat alle Produktionsstraßen für Verbrenner abgebaut und nach China verkauft. Der nächste ESCORT kommt dann vermutlich aus China. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 23 May 2025 07:56
Date: Fri, 23 May 2025 07:56
7 lines
159 bytes
159 bytes
Am 23.05.25 um 07:50 schrieb F. W.: > Gut. Jeder fahre, was er will. Solange er damit keinen anderen schädigt. Oh. Das ist ja ein Problem für Verbrenner!
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 07:57
Date: Fri, 23 May 2025 07:57
12 lines
293 bytes
293 bytes
Am 22.05.2025 um 19:12 schrieb Dr. Joachim Neudert: > > BMW hat im April 24% BEV verkauft. Die gelten ja nicht als > Autofeinde. > Da hämmern den ganzen Tag elektronische und traditionelle Medien für das E-Auto die Trommel. Selbst den ADAC haben sie auf ihrer Seite. Und dann 24 %? FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 08:00
Date: Fri, 23 May 2025 08:00
16 lines
621 bytes
621 bytes
Am 22.05.2025 um 21:12 schrieb Marc Haber: > Reinhard Pfeiffer <reinhard.pfeiffer@gmx.de> wrote: >> In EU-Brüssel sitzen rudelweise CO2-Faschisten, die jedes Jahr die >> Abgasgrenzwerte verschärfen. > > Ah, Diesel-Dieter heute mit drei f. Husch ins Körbchen. > Und trotzdem kauft er kein E-Auto. Diesel-Dieter wäre die Rettung. Wenn man ihn überzeugen könnte. Aber das Dauerfeuer der Medien überzeugen ihn nicht. Er hat das Geld und vermutlich in vielen Fällen sogar Gelegenheiten für ein E-Auto. Aber er kauft einfach keines. Man wird ihn brechen müssen...sein freier Wille stört nur die Revolution. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 08:30
Date: Fri, 23 May 2025 08:30
22 lines
669 bytes
669 bytes
Am 23.05.2025 um 07:56 schrieb Dr. Joachim Neudert: > Am 23.05.25 um 07:50 schrieb F. W.: >> Gut. Jeder fahre, was er will. > > > Solange er damit keinen anderen schädigt. > > > Oh. Das ist ja ein Problem für Verbrenner! > Das muss man im Verhältnis sehen. Der Bau eines E-Fahrzeugs (egal welcher Art und Größe) ist nicht ohne Impakt auf die Umwelt zu haben. Außerdem muss man das weltweit sehen. Da ist kein Anzeichen für eine neue Ausrichtung auf elektrisches Fahren zu sehen. Weder bei Fahrzeugen noch bei Flugzeugen noch bei Booten. Du kannst Dein Geld also in ein E-Auto investieren. Du solltest nur nicht davon ausgehen, dass Dir jemand folgt. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 08:35
Date: Fri, 23 May 2025 08:35
20 lines
627 bytes
627 bytes
Am 23.05.2025 um 08:10 schrieb Karl Müller: > > Frag mal bei Porsche nach - die wundern sich auch das keiner diesen > E- Schrott haben will > Der Besitzer der besten Hotels der Stadt fuhr bis vor Kurzem einen Cayman. Er schwärmte 2022 als er den Wagen kaufte. Inzwischen sieht man den Wagen nicht mehr. Er fährt jetzt einen klassischen Porsche mit Verbrenner. Warum weiß ich nicht. Die (chronisch leeren) Ladesäulen² vor seinen Hotels gehören alle ihm. Da lud er immer kostenlos mit 22 kW. Muss ihn mal fragen, wo der Cayman ist. FW ² Habe ich nie verstanden: 10 Minuten von der Autobahn und niemand lud dort.
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 23 May 2025 08:42
Date: Fri, 23 May 2025 08:42
104 lines
4906 bytes
4906 bytes
Am 23.05.25 um 08:30 schrieb F. W.: > Am 23.05.2025 um 07:56 schrieb Dr. Joachim Neudert: > >> Am 23.05.25 um 07:50 schrieb F. W.: >>> Gut. Jeder fahre, was er will. >> >> >> Solange er damit keinen anderen schädigt. >> >> >> Oh. Das ist ja ein Problem für Verbrenner! >> > > Das muss man im Verhältnis sehen. Der Bau eines E-Fahrzeugs (egal > welcher Art und Größe) ist nicht ohne Impakt auf die Umwelt zu haben. > > Außerdem muss man das weltweit sehen. Da ist kein Anzeichen für eine > neue Ausrichtung auf elektrisches Fahren zu sehen. Weder bei Fahrzeugen Nicht? Der Golf ist in China weiter das meistvrkaufte Fahrzeug? Die Geschäft der deutschen Exporteure laufen wie geschmiert? > noch bei Flugzeugen noch bei Booten. Flugzeuge ist schwierig. Boote klappt. > > Du kannst Dein Geld also in ein E-Auto investieren. Du solltest nur > nicht davon ausgehen, dass Dir jemand folgt. Wer weniger Geld zur Verfügung hat, sollte sich mal das hier anschauen: https://www.heise.de/news/Elektroauto-inzwischen-billiger-und-weniger-umweltschaedlich-als-Verbrenner-10391499.html (wobi man über das "inzwischen" natürlich streiten kann. Das ist schon länger so.) "Elektroautos sind inzwischen billiger und weniger umweltschädlich als Verbrenner Eine umfangreiche Meta-Studie zeigt, dass Elektroautos Verbrennern den Rang abgelaufen haben. Sie sind weniger umweltbelastend, aber auch finanziell günstiger. Dass Elektroautos weniger schädlich für die Umwelt sind als herkömmliche, ist weithin so wenig umstritten wie die Tatsache, dass ihre Produktion mehr Klimagas freisetzt als die eines konventionellen Autos und der klimaschonende Effekt während ihrer Nutzung entsteht. Dass sich Elektroautos inzwischen auch finanziell rechnen, belegt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Die Übersichtsarbeit zur Umweltbilanz von E-Autos fasst dazu die Ergebnisse aus mehr als 70 Analysen und anderen wissenschaftlichen Quellen zusammen. Die Metastudie aus Karlsruhe ist in Fragestellung und Methodik vergleichbar mit einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2020 und ist so gesehen eine Art "Update". Dabei zeigt sich eine Entwicklung im Bereich der Batterietechnik, die sich deutlich positiv für das Elektroauto auswirkt. Über seinen Lebenszyklus kommt ein Elektroauto der Mittelklasse bei normaler Nutzung und durchschnittlicher Fahrleistung auf rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgas-Ausstoß als ein vergleichbar großer konventioneller Pkw. Es bleibt zwar bei den durch die Herstellung je nach Fahrzeuggröße und Energiequelle von 60 bis 130 Prozent typischerweise höheren Treibhausgasemissionen. Diese Bürde wird allerdings während des Betriebs eines E-Autos von der Produktion bis zur Verschrottung sukzessive abgetragen. Günstiger meist schon nach drei Jahren Elektroautos sind in der Anschaffung fast immer teurer als vergleichbare konventionelle. Gesamthaft betrachtet, sieht die Kostenbilanz allerdings nicht für jeden Nutzer gleich aus. Ein Elektroauto kann bereits heute günstiger sein. Typischerweise könne sich laut der Studie ein Elektroauto schon ab drei Jahren Haltedauer rechnen, wenn man Zugriff auf eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz habe. Die Kilometerkosten für ein Mittelklasse-Elektroauto liege bei durchschnittlicher Fahrleistung ohnehin bereits im Bereich eines herkömmlichen Autos ähnlicher Größe. Die Akzeptanz dürfte nach Ansicht der AutorInnen auch die Entwicklung im Akku-Bereich fördern, die inzwischen Ladefenster im Bereich von 10 bis 20 Minuten, Reichweiten von um die 400 km und Lebensdauern von mindestens 15 Jahren ermöglichen. Für das im Alltag der meisten Nutzer übliche Profil seien die Akkugrößen bereits vollkommen ausreichend. Dazu komme die Entwicklung zu günstigeren Rohstoffpreisen für die Akkuproduktion. Weitere positive Impulse sehen die AutorInnen durch die Trends zum gesteuerten und bidirektionalen Laden sowie die sinkenden Preise für Elektrofahrzeuge. Für eine Übergangszeit empfiehlt die Studie noch eine staatliche Förderung. Bleibt hinzuzufügen, dass die Folgen für die Umwelt durch den elektrischen Autoverkehr ganz unabhängig von den Fortschritten bei der Batterie- oder Fertigungstechnik und auch vom Alter des Elektroautos gewissermaßen automatisch sinken. Jedes produzierte Elektroauto profitiert während seines Betriebs zunehmend vom Effekt des auch weiterhin stetig steigenden Anteils der Stromerzeugung aus Erneuerbaren. Damit sind Elektroautos bedeutsam für die Zielvorgaben des Klimaschutzgesetzes. Es sieht vor, die CO2-Emissionen Deutschlands bis 2030 um mindestens 65 Prozent und bis 2040 um mindestens 88 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken, um bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. (fpi) -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 08:47
Date: Fri, 23 May 2025 08:47
48 lines
2050 bytes
2050 bytes
Am 23.05.2025 um 08:17 schrieb Karl Müller: > Und dann gibt es noch die wirklich erfolgreichen, die allerdings > nicht aus Europa kommen. Da fällt mir Toyota ein und die Chinesen > sind auf dem besten Wege auch erfolgreich den Weltmarkt zu erobern. Ich gehe sowieso davon aus, dass Toyota demnächst der größte Autohersteller der Welt wird, weil VW große Probleme hat. Aber Toyota hat sein Schicksal auch nicht dem E-Auto verschrieben. Die wollen in 50 Jahren immer noch vom Auto leben. >> Das hat viel mir Tradition und Ruf zu tun. Als CEO eines >> Unternehmens wie Ford musst Du auf den Ruf achten. Und auf lokale >> Gegebenheiten. Wenn Ford in Köln zu macht, dann stirbt auch ein >> Teil einer Tradition. > Wer will denn noch einen Ford kaufen? Die haben mal gute klassische > Fahrzeuge gebaut, mir fällt z.B. der Fiesta ein. Aber selbst > gebraucht würde ich mir keinen mehr kaufen denn wer weiss, wie es in > 10 Jahren mit Ersatzteilen für einen Fiesta aussieht Kein Ahnung. Ich hatte viele Ford. Meine ganze Familie fuhr Ford. Bei mir waren es vor allem Capri, Escort, Taunus, sogar einen Granada. Meine Schwester hatte viele Fiestas und mein Bruder war immer Focus-Fan. Mein Vater hatte alle Taunux xM, die man sich vorstellen kann. Sogar ein Hardtop war dabei: der 20m TS. Heute fährt meine Schwester Mini, mein Bruder Peugeot, mein Vater Volvo und ich bekanntlich Dacia. Ford ist bei uns nirgends mehr vertreten. Mein Onkel, seit 40 Jahren BMW-Fan, hat seinen dritten Renault bestellt. Grob gesagt fährt praktisch hier niemand mehr deutsche Autos. Und Ford schon gar nicht. Im Dunstkreis von Köln schon bemerkenswert. Also außer mir sind wohl alle etwas geworden :-D > >> Der nächste ESCORT kommt dann vermutlich aus China. >> > So wie Telefunken- und Grundig-Fernseher oder Zündapp-Roller. So ein > Markenname ist schon eine tolle Sache... Das war doch ein Scoop der Chinesen. Autos, die BaFong oder so heißen, kann man in Europa schlecht verkaufen. Steht aber MG drauf, kaufen die Leute die Autos. FW
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 23 May 2025 08:51
Date: Fri, 23 May 2025 08:51
32 lines
1057 bytes
1057 bytes
Am 23.05.25 um 08:35 schrieb F. W.: > Am 23.05.2025 um 08:10 schrieb Karl Müller: > >> >> Frag mal bei Porsche nach - die wundern sich auch das keiner diesen E- >> Schrott haben will >> > > Der Besitzer der besten Hotels der Stadt fuhr bis vor Kurzem einen > Cayman. Er schwärmte 2022 als er den Wagen kaufte. > > Inzwischen sieht man den Wagen nicht mehr. Er fährt jetzt einen > klassischen Porsche mit Verbrenner. > > Warum weiß ich nicht. Die (chronisch leeren) Ladesäulen² vor seinen > Hotels gehören alle ihm. Da lud er immer kostenlos mit 22 kW. > > Muss ihn mal fragen, wo der Cayman ist. > > FW > > ² Habe ich nie verstanden: 10 Minuten von der Autobahn und niemand lud > dort. Du weißt schon, daß der Cayman ausschließlich ein Verbrenner ist? Schau mal in deinem Autoquartett nach. Ich hab mal einen 718 mit 400 PS auf der Autobahn getroffen. Armer Kerl, er blieb einfach immer zurück beim Beschleunigen in den Verkehrslücken. Der hat an seinem Pörschele gezweifelt... -- Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: tausende Bnzinpreisänderungen am Tag
Author: "F. W."
Date: Fri, 23 May 2025 08:52
Date: Fri, 23 May 2025 08:52
40 lines
1127 bytes
1127 bytes
Am 23.05.2025 um 08:43 schrieb Karl Müller: >> Inzwischen sieht man den Wagen nicht mehr. Er fährt jetzt einen >> klassischen Porsche mit Verbrenner. >> > > Also so ein 911 ist schon eine geiles Fahrzeug, am besten sind die > mit Luftkühlung, die kreischen so schön, wenn man etwas Gas gibt > Also es ist ein moderner Porsche. Ob es ein 911 ist, kann ich mangels Wissen nicht sagen. Jedenfalls klingt der nicht elektrisch. ;-) > Und wer einen z.B. 1973 gekauft hat muss sich um den > Wiederverkaufswert keine Gedanken machen (selbst wenn er ihn vor > eine Brückenpfeiler gesetzt hat) > > Keine Ahnung wie es damit bei E-Autos aussieht > >> Warum weiß ich nicht. Die (chronisch leeren) Ladesäulen² vor >> seinen Hotels gehören alle ihm. Da lud er immer kostenlos mit 22 >> kW. >> > > Rätsel über Rätsel > Nachdem Habeck die Förderung kassiert hat, ebbte der E-Auto-Boom wohl etwas ab. Wer ein E-Auto gekauft hat, wird wohl Geld verlieren. > >> Muss ihn mal fragen, wo der Cayman ist. >> > > Kannst uns ja mal schreiben wenn es eine Antwort gibt > Klar. Würde mich selbst interessieren. FW
Page 2 of 5 • 213 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads