🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
16 messages
16 total messages Started by Martin Eckel Mon, 17 Mar 2025 20:14
Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359612
Author: Martin Eckel
Date: Mon, 17 Mar 2025 20:14
11 lines
319 bytes
Moin,

nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.

In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.

Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?

Gruß,
Martin
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359617
Author: Rick Szabo
Date: Mon, 17 Mar 2025 20:01
9 lines
233 bytes
Martin Eckel <martin.eckel@t-online.de> wrote:

> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?

Ja, vor allem wenn die Sonne draufscheint.

Bye
 Rick
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359619
Author: Arthur Erhardt
Date: Mon, 17 Mar 2025 20:55
17 lines
622 bytes
Martin Eckel <martin.eckel@t-online.de> wrote:
> Moin,

> nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
> weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.

> In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.

> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?
Wir sprechen von der Frontscheibe?
Panzertape ist natürlich eine sehr dauerhafte Lösung. Wenn Du nicht
gerade ständig Langstrecken mit hoher Geschwindigkeit fährst wäre
etwas weniger beständiges für 2 Wochen auch eine Lösung, oder?

--
A. Erhardt
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359618
Author: Ralf Koenig
Date: Mon, 17 Mar 2025 21:44
23 lines
844 bytes
Am 17.03.2025 um 20:14 schrieb Martin Eckel:
> Moin,
>
> nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
> weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.

Diese Ursache muss man erstmal finden. Wenn das stimmt, und danach
wieder dicht ist, hat jemand gute Diagonosearbeit geleistet.

> In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.
>
> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?

Nicht in 2 Wochen. Auch nicht die Sonne.

Klar wird es bisschen ätzend, das wieder abzubekommen. Aber mit
Lackreinigungsknete (und einem Gleitmittel dazu) sollte das brauchbar
gut gehen, die ist für sowas gemacht: klebrige Rückstände von Lack
holen, ohne den Lack zu beschädigen.

https://www.youtube.com/watch?vªl04uRvYrI

Grüße, Ralf
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359637
Author: Martin Eckel
Date: Tue, 18 Mar 2025 10:09
5 lines
306 bytes
Am 17.03.2025 um 21:44 schrieb Ralf Koenig:
> Diese Ursache muss man erstmal finden. Wenn das stimmt, und danach
> wieder dicht ist, hat jemand gute Diagonosearbeit geleistet.

Lecksuchspray von außen und den Scheibenrand von Innen mit Druckluft
abfahren hat zu einem sehr eindeutigen Ergebnis geführt.
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359638
Author: Martin Eckel
Date: Tue, 18 Mar 2025 10:09
8 lines
380 bytes
Am 17.03.2025 um 21:55 schrieb Arthur Erhardt:

> Wir sprechen von der Frontscheibe?
> Panzertape ist natürlich eine sehr dauerhafte Lösung. Wenn Du nicht
> gerade ständig Langstrecken mit hoher Geschwindigkeit fährst wäre
> etwas weniger beständiges für 2 Wochen auch eine Lösung, oder?

Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
abzubekommen?
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359640
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 18 Mar 2025 10:49
30 lines
1253 bytes
Martin Eckel <martin.eckel@t-online.de> wrote:
> Am 17.03.2025 um 21:55 schrieb Arthur Erhardt:

> > Wir sprechen von der Frontscheibe?
> > Panzertape ist natürlich eine sehr dauerhafte Lösung. Wenn Du nicht
> > gerade ständig Langstrecken mit hoher Geschwindigkeit fährst wäre
> > etwas weniger beständiges für 2 Wochen auch eine Lösung, oder?

> Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
> abzubekommen?
Nein, insbesondere nicht wenns billig ist. Das Panzerband wird
zumindest das Sonnenlicht vom Klebstoff abhalten.

Ich hätte jetzt eher an eine Pkw Abdeckung der Form Halb- oder
Vollgarage [1] fürs Rumstehen gedacht, das vermeidet das Klebstoff-
problem. Allerdings weiß ich nicht wie sehr Du Dein Auto in den
2 Wochen brauchst.

[1] Sowas zB:
https://www.amazon.de/Cartrend-Halbgarage-Uv-Best%C3%A4ndig-Abdeckplane-Autoabdeckung/dp/B005GU1792/

Wenn mein Auto undicht wäre, ich würde derzeit halt 2 Wochen
Motorrad fahren und ggf. nötige Fahrten mit dem Pkw mit dem
Wetterfrosch koordinieren, bevor ich Panzerband oder ähnliches
auf lackierte Teile klebe und das nachher wieder sicher und
schadensfrei wegmachen will. Das muss aber keine für Dich
brauchbare Lösung darstellen.

--
A. Erhardt
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359641
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 18 Mar 2025 10:54
18 lines
686 bytes
Martin Eckel <martin.eckel@t-online.de> wrote:
> Am 17.03.2025 um 21:55 schrieb Arthur Erhardt:

> > Wir sprechen von der Frontscheibe?
> > Panzertape ist natürlich eine sehr dauerhafte Lösung. Wenn Du nicht
> > gerade ständig Langstrecken mit hoher Geschwindigkeit fährst wäre
> > etwas weniger beständiges für 2 Wochen auch eine Lösung, oder?

> Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
> abzubekommen?
Nachtrag zum vorigen Beitrag:
Sehr hilfreich bei Klebstoffresten ist Etikettenlöser, etwa
Servisol oder Kontaktchemie Solvent 50. Damit geht der Kleber
ab, ohne daß man dem Lack mit großen Kräften zu Leibe rücken
muss.

--
A. Erhardt
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359643
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 18 Mar 2025 13:34
33 lines
1371 bytes
Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
> Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote:
> > Am 17.03.2025 um 20:14 schrieb Martin Eckel:
> >> Moin,
> >>
> >> nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
> >> weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.
> >
> > Diese Ursache muss man erstmal finden. Wenn das stimmt, und danach
> > wieder dicht ist, hat jemand gute Diagonosearbeit geleistet.
> >
> >> In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.
> >>
> >> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
> >> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?
> >
> > Nicht in 2 Wochen. Auch nicht die Sonne.
> >
> > Klar wird es bisschen ätzend, das wieder abzubekommen. Aber mit
> > Lackreinigungsknete (und einem Gleitmittel dazu) sollte das brauchbar
> > gut gehen, die ist für sowas gemacht: klebrige Rückstände von Lack
> > holen, ohne den Lack zu beschädigen.

> Oder halt die nukleare[0] Option: 3M 8979N Klebeband (natürlich stilecht
> in EB (Electric Boat) rot). Eine der zugesicherten Eigenschaften: nach
> bis zu 6 Monaten rückstandsfrei von glatten Oberflächen entfernbar nach
> UV- und Wettereinfluss.
Interessantes Produkt. Jeffs Garagenladen will einem aber gleich
einen 24er Karton davon verkaufen.
Davon abgesehen aber vielen Dank für den Hinweis.

--
A. Erhardt
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359642
Author: Alexander Schrei
Date: Tue, 18 Mar 2025 13:36
32 lines
1342 bytes
Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote:
> Am 17.03.2025 um 20:14 schrieb Martin Eckel:
>> Moin,
>>
>> nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
>> weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.
>
> Diese Ursache muss man erstmal finden. Wenn das stimmt, und danach
> wieder dicht ist, hat jemand gute Diagonosearbeit geleistet.
>
>> In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.
>>
>> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
>> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?
>
> Nicht in 2 Wochen. Auch nicht die Sonne.
>
> Klar wird es bisschen ätzend, das wieder abzubekommen. Aber mit
> Lackreinigungsknete (und einem Gleitmittel dazu) sollte das brauchbar
> gut gehen, die ist für sowas gemacht: klebrige Rückstände von Lack
> holen, ohne den Lack zu beschädigen.

Oder halt die nukleare[0] Option: 3M 8979N Klebeband (natürlich stilecht
in EB (Electric Boat) rot). Eine der zugesicherten Eigenschaften: nach
bis zu 6 Monaten rückstandsfrei von glatten Oberflächen entfernbar nach
UV- und Wettereinfluss.

Man liest sich,
             Alex.
[0] Kein Witz. Das ist offiziell "nuclear grade" Tape.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359649
Author: Rick Szabo
Date: Tue, 18 Mar 2025 14:34
16 lines
485 bytes
Martin Eckel <martin.eckel@t-online.de> wrote:

>> Wir sprechen von der Frontscheibe?
>> Panzertape ist natürlich eine sehr dauerhafte Lösung. Wenn Du nicht
>> gerade ständig Langstrecken mit hoher Geschwindigkeit fährst wäre
>> etwas weniger beständiges für 2 Wochen auch eine Lösung, oder?
>
> Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
> abzubekommen?

Lackschutzfolie? Aber an sich sind die Wetteraussichten doch erstmal ganz
gut?

Bye
Rick

Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359651
Author: Arthur Erhardt
Date: Tue, 18 Mar 2025 15:56
22 lines
833 bytes
Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de> wrote:
> Arthur Erhardt wrote:

> >> Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
> >> abzubekommen?
> >Nachtrag zum vorigen Beitrag:
> >Sehr hilfreich bei Klebstoffresten ist Etikettenlöser, etwa
> >Servisol oder Kontaktchemie Solvent 50.

> Ich habe Paketklebeband von einem Fenster völlig problemlos mit Mellerud
> Aufkleber & Klebereste Entferner abbekommen. Das kostet übrigens nur ca.
> die Hälfte dessen, was die beiden anderen Vorschläge kosten.
Von Fenster, also vom Glas? Ich frag ja nur, weil das Problem
war ja nicht runterkriegen, sondern den Autolack nicht
beschädigen.

Gegen Deinen Lösungsvorschlag will ich damit nichts gesagt
haben, er sollte aber auf einem unwichtigen Stück lackierter
Oberfläche ausprobiert werden.

--
A. Erhardt
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359650
Author: Joerg Walther
Date: Tue, 18 Mar 2025 16:26
14 lines
511 bytes
Arthur Erhardt wrote:

>> Ja Frontscheibe. Ja was hab ich noch? Paketklebeband. Ist das besser
>> abzubekommen?
>Nachtrag zum vorigen Beitrag:
>Sehr hilfreich bei Klebstoffresten ist Etikettenlöser, etwa
>Servisol oder Kontaktchemie Solvent 50.

Ich habe Paketklebeband von einem Fenster völlig problemlos mit Mellerud
Aufkleber & Klebereste Entferner abbekommen. Das kostet übrigens nur ca.
die Hälfte dessen, was die beiden anderen Vorschläge kosten.

-jw-
--
And now for something completely different...
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359652
Author: Joerg Walther
Date: Tue, 18 Mar 2025 17:10
24 lines
831 bytes
Arthur Erhardt wrote:

>> Ich habe Paketklebeband von einem Fenster völlig problemlos mit Mellerud
>> Aufkleber & Klebereste Entferner abbekommen. Das kostet übrigens nur ca.
>> die Hälfte dessen, was die beiden anderen Vorschläge kosten.
>Von Fenster, also vom Glas?

Hätte ich gleich schreiben sollen: Vom Fensterglas und vom
Kunststoffrahmen. Vorher habe ich natürlich an einer nicht so
exponierten Stelle getestet, ob das gut funktioniert, aber dieses
Mellerud enthält wohl nichts Scharfes.

>Ich frag ja nur, weil das Problem
>war ja nicht runterkriegen, sondern den Autolack nicht
>beschädigen.
>
>Gegen Deinen Lösungsvorschlag will ich damit nichts gesagt
>haben, er sollte aber auf einem unwichtigen Stück lackierter
>Oberfläche ausprobiert werden.

Das sowieso.

-jw-
--
And now for something completely different...
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359656
Author: Martin Eckel
Date: Tue, 18 Mar 2025 18:59
11 lines
474 bytes
Am 18.03.2025 um 15:34 schrieb Rick Szabo:
> Lackschutzfolie? Aber an sich sind die Wetteraussichten doch erstmal ganz
> gut?

Ja stimmt, im Moment ist die Prognose ganz ok.

Das Problem ist auch, daß die Undichtigkeit bei der integrierten
Regenrinne ist. Das kann man nicht zukleben, so daß es dicht wird - also
nicht mit einem Klebeband. Um das sinnvoll zuzukleben müßte ich die
Regenrinne einmal über die ganze Autolänge abkleben. Das würde
vermutlich helfen.
Re: Panzer-Tape auf Lack und wieder abbekommen?
#359657
Author: Alexander Schrei
Date: Tue, 18 Mar 2025 19:59
42 lines
1765 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> Alexander Schreiber <als@usenet.thangorodrim.de> wrote:
>> Ralf Koenig <ralfkoenig@xmg.de> wrote:
>> > Am 17.03.2025 um 20:14 schrieb Martin Eckel:
>> >> Moin,
>> >>
>> >> nach einigem Suchen hat sich herausgestellt, daß mein Fußraum absäuft,
>> >> weil die Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde.
>> >
>> > Diese Ursache muss man erstmal finden. Wenn das stimmt, und danach
>> > wieder dicht ist, hat jemand gute Diagonosearbeit geleistet.
>> >
>> >> In zwei Wochen wird die Scheibe neu verklebt.
>> >>
>> >> Ich würde gerne den weiteren Wassereinbruch bis dorthin verhindern. Ich
>> >> hab hier ne Rolle Panzertape. Tut die dem Lack was?
>> >
>> > Nicht in 2 Wochen. Auch nicht die Sonne.
>> >
>> > Klar wird es bisschen ätzend, das wieder abzubekommen. Aber mit
>> > Lackreinigungsknete (und einem Gleitmittel dazu) sollte das brauchbar
>> > gut gehen, die ist für sowas gemacht: klebrige Rückstände von Lack
>> > holen, ohne den Lack zu beschädigen.
>
>> Oder halt die nukleare[0] Option: 3M 8979N Klebeband (natürlich stilecht
>> in EB (Electric Boat) rot). Eine der zugesicherten Eigenschaften: nach
>> bis zu 6 Monaten rückstandsfrei von glatten Oberflächen entfernbar nach
>> UV- und Wettereinfluss.
> Interessantes Produkt. Jeffs Garagenladen will einem aber gleich
> einen 24er Karton davon verkaufen.

Man muss ja nicht dort kaufen. Diverse etwas mehr spezialisierte
Anbieter verkaufen einem das gerne auch als einzelne Rolle.

> Davon abgesehen aber vielen Dank für den Hinweis.

Gerne.

Man liest sich,
             Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
 looks like work."                                      -- Thomas A. Edison
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads