🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.etc.fahrzeug.auto
126 messages
126 total messages Page 1 of 3 Started by "Dr. Joachim Neu Fri, 28 Feb 2025 10:09
Page 1 of 3 • 126 total messages
Warum Verbrenner-Aus?
#359134
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 28 Feb 2025 10:09
26 lines
1191 bytes
Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
wichtig dargestellt.

Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.

Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig ist:

https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-Aus-10299549.html

"Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"

"Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
Krankheiten und Todesfälle", sagte der Geschäftsführer der Deutschen
Allianz Klimawandel und Gesundheit, Christian Schulz, von der die
Initiative für den Brief kam. Vor allem in Städten sei der
Straßenverkehr eine wesentliche Quelle gesundheitsschädlicher
Schadstoffe. Besonders gefährdet sind nach Ansicht der Unterzeichner
Kinder, deren Lungen- und Hirnentwicklung durch Feinstaub und andere
Schadstoffe beeinträchtigt werde. Studien hätten zudem Luftschadstoffe
im Gehirn und in der Lunge ungeborener Kinder nachgewiesen."


Das ist einfach so. Auch wenn Benzin tanken ja so furchtbar bequem ist.
--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359136
Author: Jochen Kremer
Date: Fri, 28 Feb 2025 10:26
15 lines
590 bytes
Am 28.02.25 um 10:09 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> ...
> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig
> ist:
>
> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-
> Aus-10299549.html
> ...

Ach, Papperlapapp! Wenn man _richtig_ misst stellt man schnell fest,
dass die Menge an Schadstoffen in der Luft viel geringer ist, als von
den alarmierenden Ärzten angeprangert, siehe bspw.:

<https://www.dw.com/de/schmutzige-luft-in-eu-st%C3%A4dten-die-gefahr-wird-vertuscht-ungen%C3%BCgende-abgasreinigung-bei-dieselautos/a-70459984>

Jochen
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359139
Author: Arthur Erhardt
Date: Fri, 28 Feb 2025 10:37
41 lines
1869 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
> wichtig dargestellt.

> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
Für ersteres habe ich (glücklicherweise) keinen Bedarf [1],
zweiteres ist mehrfach vorhanden, Gefahrenpotential niedriger als
das eines Pkw.

[1] Weder als Abhängiger noch als Schmerzpatient

> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig ist:

> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-Aus-10299549.html
Schönen Propagandaartikel hast Du da gefunden. Wie kanns
eigentlich sein daß trotz des vielen schröcklichen Abgases aus
Kraftfahrzeugen die mittlere Lebenserwartung der Stadtbewohner
ständig angestiegen ist, auch und gerade seit der Verfügbarkeit
von schnellen und günstigen Transportleistung?

> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"

> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> Krankheiten und Todesfälle", sagte der Geschäftsführer der Deutschen
> Allianz Klimawandel und Gesundheit, Christian Schulz, von der die
> Initiative für den Brief kam. Vor allem in Städten sei der
> Straßenverkehr eine wesentliche Quelle gesundheitsschädlicher
> Schadstoffe. Besonders gefährdet sind nach Ansicht der Unterzeichner
> Kinder, deren Lungen- und Hirnentwicklung durch Feinstaub und andere
> Schadstoffe beeinträchtigt werde. Studien hätten zudem Luftschadstoffe
> im Gehirn und in der Lunge ungeborener Kinder nachgewiesen."


> Das ist einfach so. Auch wenn Benzin tanken ja so furchtbar bequem ist.
Wie bei Propaganda üblich, eine halbe Wahrheit. Die technischen
Details stimmen wahrscheinlich, die Bewertung wahrscheinlich nicht.


--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359138
Author: Ralf Koenig
Date: Fri, 28 Feb 2025 11:13
55 lines
2727 bytes
Am 28.02.2025 um 10:09 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
> wichtig dargestellt.
>
> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.

Echt? Beides nie gewünscht.

Gerade erst haben "die Konsumenten" (naja, nicht alle, nur die
Selbstanbauer darunter) Cannabis im Selbstanbau für den Eigenbedarf von
der Ampel-Regierung "bekommen" - aus meiner Sicht ein deutlich
wichtigeres Ziel für Ärzte, dort zu intervenieren. Das ist da und real.

Diese Fehlentwicklung sollte erstmal rückgängig gemacht werden. Denn all
die gut gemeinten Beschränkungen, dass das Umfeld nicht zu belästigen
sei (Konsum nur in Abtrennung zur Öffentlichkeit, gerade in Abwesenheit
vulnerabler Gruppen, keine Weitergabe von Eigenanbau-Zeug an andere,
Beschränkungen von Anbaumenge und Ernteertrag, obwohl das zuhause und
damit in der rechtlich am besten geschützten Privatsphäre erlaubt ist)
werden nicht beachtet und nicht verfolgt.

> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig
> ist:

Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler Kraftstoffe
bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal so. Der Artikel
beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist eh offen.

> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-
> Aus-10299549.html
>
> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>
> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> Krankheiten und Todesfälle", sagte der Geschäftsführer der Deutschen
> Allianz Klimawandel und Gesundheit, Christian Schulz, von der die
> Initiative für den Brief kam. Vor allem in Städten sei der
> Straßenverkehr eine wesentliche Quelle gesundheitsschädlicher
> Schadstoffe. Besonders gefährdet sind nach Ansicht der Unterzeichner
> Kinder, deren Lungen- und Hirnentwicklung durch Feinstaub und andere
> Schadstoffe beeinträchtigt werde. Studien hätten zudem Luftschadstoffe
> im Gehirn und in der Lunge ungeborener Kinder nachgewiesen."
>
> Das ist einfach so. Auch wenn Benzin tanken ja so furchtbar bequem ist.

Diese ganze Logik in Auto-Abgasen würde aber nur Sinn ergeben, wenn das
"Verbrenner-Aus" auch den Kfz-Bestand (z.B. in bestimmten Regionen
umgesetzt, also echte "Verbrenner-Verbotszonen" einrichten würde, wie
beispielsweise in Zermatt/CH seit vielen Jahren, wie es bekannt ist),
dazu die Klassen M2, M3, N1-N3 beträfe. Tut es aber nicht.

Bitte, Joachim, schreib deinen Text nochmal neu. Und dann komm mit
etwas, worüber sich wirklich sinnvoll diskutieren lässt.

Grüße, Ralf
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359140
Author: Wilhelm Ernst
Date: Fri, 28 Feb 2025 12:20
55 lines
2596 bytes
Am Fri, 28 Feb 2025 10:09:14 +0100hat "Dr. Joachim Neudert"
<neudert@5sl.org> geäußert:

>Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so 
>wichtig dargestellt.
>
>Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und 
>bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>
>Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig ist:
>
>https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-Aus-10299549.html
>
>"Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>
>"Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen 
>Krankheiten und Todesfälle", sagte der Geschäftsführer der Deutschen 
>Allianz Klimawandel und Gesundheit, Christian Schulz, von der die 
>Initiative für den Brief kam. Vor allem in Städten sei der 
>Straßenverkehr eine wesentliche Quelle gesundheitsschädlicher 
>Schadstoffe. Besonders gefährdet sind nach Ansicht der Unterzeichner 
>Kinder, deren Lungen- und Hirnentwicklung durch Feinstaub und andere 
>Schadstoffe beeinträchtigt werde. Studien hätten zudem Luftschadstoffe 
>im Gehirn und in der Lunge ungeborener Kinder nachgewiesen."
>
>
>Das ist einfach so. Auch wenn Benzin tanken ja so furchtbar bequem ist.
Eigentlich sollte doch die Mehrheit der selber denkenden Menschen in der
Corona-Pandemie und den nachfolgenden Aufklärungswellen gelernt haben,
was von solchen Intellektuellen und ihrem Bedürfnis, die Welt zu
verbessern, zu halten ist. Sie lassen sich am schnellsten für scheinbar
Gutes instrumentalisieren, weil sie ja so gebildet sind...und außerdem
ist es bequem, mit dem Strom mitzuschwimmen.
In der Realität überblicken sie nicht einmal die Hälfte der Auswirkungen
ihrer guten Vorschläge. Wie schon bei der Abschaltung der AKW zu sehen
war - wir verlagern "unsere" scheinbaren Probleme ins Ausland. Der
dw-Artikel passt dazu, wie die Faust aufs Auge. Wer hat denn die alten
Diesel aus DE nach Bulgarien gedrückt? Und wer hat  die AKW überhastet
abgeschaltet und kauft jetzt den Atomstrom vom Ausland? Ohne
Stromimporte hätte DE inzwischen zwei Wochen brownout. Mit mehr
Ladeleistung und Kohleabschaltung wird die Lücke kontinuierlich größer.
Die eMobilität hat so viele ungelöste wirtschaftlich-technische und
Umweltprobleme mit sich gebracht, dass man die vielleicht erst einmal
europaweit lösen sollte.
Willi
-- 
Paul Wolfowitz 1992: 
Der erste Rivale der Vereinigten Staaten ist die Europäische
Union, deren Entwicklung verhindert werden muss.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359143
Author: "Klaus H."
Date: Fri, 28 Feb 2025 13:57
7 lines
383 bytes
Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>
> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler Kraftstoffe
> bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal so. Der Artikel
> beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist eh offen.
>
Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil dann
keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359144
Author: Michael Bode
Date: Fri, 28 Feb 2025 15:56
27 lines
1197 bytes
Wilhelm Ernst <newstrap@t-online.de> writes:

> Wer hat denn die alten Diesel aus DE nach Bulgarien gedrückt?

Und wo ist daran das Problem? Die verrecken irgendwann und werden dann
nicht durch noch dreckiger Diesel ersetzt.

> Und wer hat die AKW überhastet abgeschaltet und kauft jetzt den
> Atomstrom vom Ausland? Ohne Stromimporte hätte DE inzwischen zwei
> Wochen brownout.

Und welchen Anteil haben daran die süddeutschen NIBYs, die seit über 10
Jahren den Bau von Stromtrassen verhindern wollen? Wird Zeit, dass die
EU den deutschen Strommarkt in zwei Preiszonen aufteilt, dann sehen die
NIMBYs, was ihre Blockade sie kostet.

> Mit mehr Ladeleistung und Kohleabschaltung wird die Lücke
> kontinuierlich größer.

Und wie lange wird es wohl dauern mit dem "Verbrennerverbot" 2035 bis
alle deutschen PKW elektrisch fahren? Noch 20 Jahre? 25? 30? Jede Menge
Zeit, wenn man die Blockierer mal auf Eis legen würde.

Wenn 60 Millionen PKW im Jahr 12500km elektrisch fahren und dabei einen
Verbrauch von 20kWh/100km haben, macht das 150TWh. Das ist etwas mehr
als wir heute Windstrom haben, und den braucht ja eigentlich eh kein
Mensch, oder? Also wenn man die Bayern oder die AfD fragt.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359146
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 28 Feb 2025 16:36
23 lines
973 bytes
Am Fri, 28 Feb 2025 15:56:09 +0100 schrieb Michael Bode:

[...]
> Wenn 60 Millionen PKW im Jahr 12500km elektrisch fahren und dabei einen
> Verbrauch von 20kWh/100km haben, macht das 150TWh. Das ist etwas mehr
> als wir heute Windstrom haben, und den braucht ja eigentlich eh kein
> Mensch, oder? Also wenn man die Bayern oder die AfD fragt.

Zwei Tage Windflaute und wir bleiben alle mit unseren E-Karren zu Hause

Ist sowieso nichts los da die Stromversorgung komplett zusammengebrochen
ist weil die Grundlastkraftwerke nicht mehr genug liefern können und
Nachts überraschenderweise[1] die Solaranlagen nichts liefern

mfg

Karl

[1] Es wurde selbstverständlich eine Experten-Kommision aus Geistes-
Politik- und Gender-Wissenschaftlern (paritätisch m/w/d/LBGT++) gebildet,
die herausbekommen sollen wie man gegen diese von rechten Elementen als
Dunkelphase bezeichnetes Phänomen umgehen kann. Erstes Ergebnis: wir
müssen richtig viel Geld in die Hand nehmen
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359147
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Fri, 28 Feb 2025 17:38
13 lines
578 bytes
Am 28.02.25 um 13:57 schrieb Klaus H.:
> Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>>
>> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler Kraftstoffe
>> bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal so. Der
>> Artikel beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist eh offen.
>>
> Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil dann
> keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.

Also Audi Q8, BMW X5 und X/ und Porsche Cayenne Turbo? Die ganzen
Hausfrauenpanzer- verboten?

Na, es gibt noch den BMW X1, der ist elektrisch.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359153
Author: Sieghard Schickt
Date: Fri, 28 Feb 2025 22:41
40 lines
1694 bytes
Hallo Ralf,

Du schriebst am Fri, 28 Feb 2025 11:13:21 +0100:

> Diese ganze Logik in Auto-Abgasen würde aber nur Sinn ergeben, wenn das 
> "Verbrenner-Aus" auch den Kfz-Bestand (z.B. in bestimmten Regionen 
> umgesetzt, also echte "Verbrenner-Verbotszonen" einrichten würde, wie 
...
Das ist eh so unerreichbar sinnlos, weil weder die Herstellung der
"alternativen", "CO2-freundlichen" Kraftstoff in ausreichender Menge
umsetzbar ist, wie auch die Auto-Nutzung allgemein nicht einmal damit
ausreichend zurückgefahren werden kann, wie dann immer noch nötig wäre.
Letzteres würde akzeptable _Alternativen_ für den Transport von Gütern und
Personen verlangen - und was gibt's denn da schon? Auch wenn das in den
Großstädten noch erträglich hinzukriegen sein könnte, aber was ist damit in
länlichen Gefilden? Alle halben Tage eine Busfahrt kann da ja nicht recht
ernstgemeint sein...

> Bitte, Joachim, schreib deinen Text nochmal neu. Und dann komm mit 
> etwas, worüber sich wirklich sinnvoll diskutieren lässt.

Darüber läßt sich halt - leider - nicht ernsthaft und sinnvoll diskutieren,
weil einfach die Voraussetzungen für eine Umsetzung vollkommen fehlen.
Es klappt ja nichtmal, die minimalen Übereinkünfte für eine Umwelterhaltung
umzusetzen.

-- 
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359154
Author: Sieghard Schickt
Date: Fri, 28 Feb 2025 22:49
18 lines
749 bytes
Hallo Wilhelm,

Du schriebst am Fri, 28 Feb 2025 12:20:36 +0100:

> Eigentlich sollte doch die Mehrheit der selber denkenden Menschen ...

Die ist wohl schon imstande, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nur leider
ist offenbar sogar die _Gesamtheit_ der selber denkenden Menschen nur eine
verschwindende Minderheit unter allen übrigen, die eine usanische
Bezeichnung sehr gut beschreibt, die ich mal gesehen habe: "sheeple".

-- 
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359155
Author: Ralf Koenig
Date: Sat, 01 Mar 2025 07:22
14 lines
633 bytes
Am 28.02.2025 um 13:57 schrieb Klaus H.:
> Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>>
>> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler Kraftstoffe
>> bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal so. Der
>> Artikel beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist eh offen.
>>
> Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil dann
> keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.

Soll das lustig sein? Hast du das aus irgendeiner Nachrichtenblase?
Panzer werden von den geplanten Regelungen nicht erfasst. Und
Bestandsfahrzeuge sind generell eh nicht betroffen.

Grüße, Ralf
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359156
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 01 Mar 2025 08:38
32 lines
1108 bytes
Dr. Joachim Neudert schrieb:
> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so wichtig
> dargestellt.
>
> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und bekommen
> sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>
> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus richtig ist:
>
> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-Verbrenner-Aus-10299549.html
>
>
> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>
> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> Krankheiten und Todesfälle",

Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern keine
Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie "gut
leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch ausreichend
Bleiverbindungen.

Ja, das haben wir sogar überlebt

Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft mit
Veilchenduft.


--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359157
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 01 Mar 2025 08:40
15 lines
517 bytes
Ralf Koenig schrieb:
> Am 28.02.2025 um 10:09 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
>> wichtig dargestellt.
>>
>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>
> Echt? Beides nie gewünscht.
Mit Fentanyl kann ich nichts anfangen, aber Selbstladepistolen habe ich zwei
Stück. Wo ist das Problem?

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359158
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 01 Mar 2025 08:44
23 lines
1006 bytes
Ralf Koenig schrieb:
> Am 28.02.2025 um 13:57 schrieb Klaus H.:
>> Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>>>
>>> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler Kraftstoffe
>>> bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal so. Der Artikel
>>> beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist eh offen.
>>>
>> Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil dann
>> keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.
>
> Soll das lustig sein? Hast du das aus irgendeiner Nachrichtenblase?
> Panzer werden von den geplanten Regelungen nicht erfasst. Und
> Bestandsfahrzeuge sind generell eh nicht betroffen.

Ach, dann darf ich meine schwarze Miezekatze behalten? Den Dieselkombi
stelle ich freiwillig zur Disposition. Bis 2035 bin ich längst im Ruhestand,
da wird es dann ein etwas kleinerer chinesischer Elektrokombi tun. Für
Ausflüge und Urlaubsfahrten habe ich dann ja noch die Miezekatze.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359159
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Sat, 01 Mar 2025 08:48
37 lines
1345 bytes
Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
>> wichtig dargestellt.
>>
>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>>
>> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
>> richtig ist:
>>
>> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
>> Verbrenner-Aus-10299549.html
>>
>> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>>
>> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
>> Krankheiten und Todesfälle",
>
> Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
> Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
> keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
> "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
> ausreichend Bleiverbindungen.
>
> Ja, das haben wir sogar überlebt
>
> Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
> mit Veilchenduft.
>
>
Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
dein Auto auf den Boden.

Merkst Du was?

Mit meinem Auto kann ich das machen.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359161
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 09:05
55 lines
2199 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
> > Dr. Joachim Neudert schrieb:
> >> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
> >> wichtig dargestellt.
> >>
> >> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
> >> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
> >>
> >> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
> >> richtig ist:
> >>
> >> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
> >> Verbrenner-Aus-10299549.html
> >>
> >> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
> >>
> >> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> >> Krankheiten und Todesfälle",
> >
> > Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
> > Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
> > keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
> > "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
> > ausreichend Bleiverbindungen.
> >
> > Ja, das haben wir sogar überlebt
> >
> > Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
> > mit Veilchenduft.
> >
> >
> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
> dein Auto auf den Boden.

> Merkst Du was?

> Mit meinem Auto kann ich das machen.
Naja, nicht wirklich. Zur Energieversorgung Deines Autos gehört ein
24/7 Stromnetz, dessen Auspuff in Deiner Garage würde das gleiche
bewirken, egal welche Komponente davon, denn mit moderner
Abgasreinigung wird halt immer noch der Sauerstoff in einem
abgeschlossenen (Garagen-)Volumen verdrängt und/oder auf-
gebraucht, je nachdem was zuerst passiert. Du konstruierst
also ein Problem das so gar nicht existiert, und das ausser
Dir auch niemand lösen muss oder will.

@Andreas: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut was Dein Jaguar genau
ist; hat der nen geregelten 3Wege-Kat? Wenn ja, dann wäre die
Todesursache im Strohmann-Beispiel Sauerstoffmangel, denn CO kommt
da im Leerlauf keine messbare Menge heraus.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359162
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 09:41
66 lines
2476 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>>>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
>>>> wichtig dargestellt.
>>>>
>>>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
>>>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>>>>
>>>> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
>>>> richtig ist:
>>>>
>>>> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
>>>> Verbrenner-Aus-10299549.html
>>>>
>>>> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>>>>
>>>> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
>>>> Krankheiten und Todesfälle",
>>>
>>> Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
>>> Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
>>> keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
>>> "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
>>> ausreichend Bleiverbindungen.
>>>
>>> Ja, das haben wir sogar überlebt
>>>
>>> Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
>>> mit Veilchenduft.
>>>
>>>
>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>> dein Auto auf den Boden.
>
>> Merkst Du was?
>
>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
> Naja, nicht wirklich. Zur Energieversorgung Deines Autos gehört ein
> 24/7 Stromnetz, dessen Auspuff in Deiner Garage würde das gleiche

Meins nicht.

Ich hab einen Ökostrom Tarif. Mein Auspuff ist eine Solarzelle auf einer
landwirtschaftlichen Scheune und ein Windrad auf dem Berghang.

Jetzt du wieder.

> bewirken, egal welche Komponente davon, denn mit moderner
> Abgasreinigung wird halt immer noch der Sauerstoff in einem
> abgeschlossenen (Garagen-)Volumen verdrängt und/oder auf-
> gebraucht, je nachdem was zuerst passiert. Du konstruierst
> also ein Problem das so gar nicht existiert, und das ausser
> Dir auch niemand lösen muss oder will.
>
> @Andreas: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut was Dein Jaguar genau
> ist; hat der nen geregelten 3Wege-Kat? Wenn ja, dann wäre die
> Todesursache im Strohmann-Beispiel Sauerstoffmangel, denn CO kommt
> da im Leerlauf keine messbare Menge heraus.
>



--
please forgive my iPhone typos
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359163
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Sat, 01 Mar 2025 09:51
13 lines
287 bytes
Am Sat, 1 Mar 2025 09:41:38 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:

[...]
> Ich hab einen Ökostrom Tarif. Mein Auspuff ist eine Solarzelle auf einer
> landwirtschaftlichen Scheune und ein Windrad auf dem Berghang.
>
> Jetzt du wieder.
>

Und dann kam die Dunkelflaute...

mfg

Karl
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359165
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 11:07
53 lines
2073 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> >> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
> >>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
> >>>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
> >>>> wichtig dargestellt.
> >>>>
> >>>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
> >>>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
> >>>>
> >>>> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
> >>>> richtig ist:
> >>>>
> >>>> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
> >>>> Verbrenner-Aus-10299549.html
> >>>>
> >>>> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
> >>>>
> >>>> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> >>>> Krankheiten und Todesfälle",
> >>>
> >>> Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
> >>> Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
> >>> keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
> >>> "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
> >>> ausreichend Bleiverbindungen.
> >>>
> >>> Ja, das haben wir sogar überlebt
> >>>
> >>> Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
> >>> mit Veilchenduft.
> >>>
> >>>
> >> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
> >> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
> >> dein Auto auf den Boden.
> >
> >> Merkst Du was?
> >
> >> Mit meinem Auto kann ich das machen.
> > Naja, nicht wirklich. Zur Energieversorgung Deines Autos gehört ein
> > 24/7 Stromnetz, dessen Auspuff in Deiner Garage würde das gleiche

> Meins nicht.

> Ich hab einen Ökostrom Tarif. Mein Auspuff ist eine Solarzelle auf einer
> landwirtschaftlichen Scheune und ein Windrad auf dem Berghang.
So kann man sich natürlich auch in die Tasche lügen. Es gibt
keine 24/7 Ökostromversorgung.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359166
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 11:11
58 lines
2301 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
>>>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>>>>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
>>>>>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
>>>>>> wichtig dargestellt.
>>>>>>
>>>>>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
>>>>>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
>>>>>>
>>>>>> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
>>>>>> richtig ist:
>>>>>>
>>>>>> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
>>>>>> Verbrenner-Aus-10299549.html
>>>>>>
>>>>>> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
>>>>>>
>>>>>> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
>>>>>> Krankheiten und Todesfälle",
>>>>>
>>>>> Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
>>>>> Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
>>>>> keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
>>>>> "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
>>>>> ausreichend Bleiverbindungen.
>>>>>
>>>>> Ja, das haben wir sogar überlebt
>>>>>
>>>>> Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
>>>>> mit Veilchenduft.
>>>>>
>>>>>
>>>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>>>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>>>> dein Auto auf den Boden.
>>>
>>>> Merkst Du was?
>>>
>>>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>>> Naja, nicht wirklich. Zur Energieversorgung Deines Autos gehört ein
>>> 24/7 Stromnetz, dessen Auspuff in Deiner Garage würde das gleiche
>
>> Meins nicht.
>
>> Ich hab einen Ökostrom Tarif. Mein Auspuff ist eine Solarzelle auf einer
>> landwirtschaftlichen Scheune und ein Windrad auf dem Berghang.
> So kann man sich natürlich auch in die Tasche lügen. Es gibt
> keine 24/7 Ökostromversorgung.
>

Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
nicht.

--
please forgive my iPhone typos
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359172
Author: Thomas Noll
Date: Sat, 01 Mar 2025 11:45
12 lines
370 bytes
Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>
> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
> dein Auto auf den Boden.
>
> Merkst Du was?
>
> Mit meinem Auto kann ich das machen.

Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359173
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 11:45
20 lines
637 bytes
Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
> Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>>
>>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
>>>
>> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
>> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
>> nicht.
>>
> Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen Akku
> haben?
>

Doch, doch. Aber neben denen in fahrbereitem Zustand will man eben nicht in
der Garage sein. Damit hat sich der Kreis dieses Threads wieder
geschlossen.


--
please forgive my iPhone typos
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359164
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 11:59
21 lines
961 bytes
Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes:

> Ralf Koenig schrieb:
>> Am 28.02.2025 um 13:57 schrieb Klaus H.:
>>> Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>>>>
>>>> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler
>>>> Kraftstoffe bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur
>>>> mal so. Der Artikel beschreibt das dann auch. Was bis 2035
>>>> passiert, ist eh offen.
>>>>
>>> Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil
>>> dann keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.
>> Soll das lustig sein? Hast du das aus irgendeiner Nachrichtenblase?
>> Panzer werden von den geplanten Regelungen nicht erfasst. Und
>> Bestandsfahrzeuge sind generell eh nicht betroffen.
>
> Ach, dann darf ich meine schwarze Miezekatze behalten?

Kriegt eigentlich irgendein Petrolhead irgendwas mit? Hat irgendeiner
von euch den blassesten Schimmer, was dieses ominöse
EU-"Verbrennerverbot" ab 2035 eigentlich ist? Wenigstens einer?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359174
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:13
19 lines
483 bytes
Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
> Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>>
>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>> dein Auto auf den Boden.
>>
>> Merkst Du was?
>>
>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>
> Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
>

Es ist fahrbereit.

--
please forgive my iPhone typos
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359168
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:19
21 lines
825 bytes
Am 01.03.25 um 07:22 schrieb Ralf Koenig:
> Am 28.02.2025 um 13:57 schrieb Klaus H.:
>> Am 28.02.25 um 11:13 schrieb Ralf Koenig:
>>>
>>> Es gibt kein Verbrenner-Aus, denn die Option CO2-neutraler
>>> Kraftstoffe bleibt auch heute schon in der Planung für 2035. Nur mal
>>> so. Der Artikel beschreibt das dann auch. Was bis 2035 passiert, ist
>>> eh offen.
>>>
>> Zumindest werden am 1.1.2035 schlagartig alle Kriege aufhören, weil
>> dann keiner der gängigen Panzer mehr fahren darf.
>
> Soll das lustig sein? Hast du das aus irgendeiner Nachrichtenblase?
> Panzer werden von den geplanten Regelungen nicht erfasst.
>
Das hat die AfD tatsächlich durchgekriegt? Aber das läßt sich mit der
Mehrheit aller Demokraten ja noch leicht ändern.
>
> Und
> Und Bestandsfahrzeuge sind generell eh nicht betroffen.
>
Dito
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359169
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:25
15 lines
705 bytes
Am 01.03.25 um 11:59 schrieb Michael Bode:
> Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes:
>
>> Ach, dann darf ich meine schwarze Miezekatze behalten?
>
> Kriegt eigentlich irgendein Petrolhead irgendwas mit? Hat irgendeiner
> von euch den blassesten Schimmer, was dieses ominöse
> EU-"Verbrennerverbot" ab 2035 eigentlich ist? Wenigstens einer?
>
Ralf Koenig schrieb oben, daß u.a. Panzer davon gar nicht betroffen sein
sollen (hätte nicht gedacht, daß die AfD sowas gegen die demokratische
Mehrheit durchkriegt).

Danach hätte die Abschaffung der Verbrennerautos vor allem die Funktion,
die vorhandenen (knappen?) Ölvorräte der Erde für den wichtigeren Zweck
der Kriegführung zu reservieren.
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359170
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:27
14 lines
629 bytes
Am 01.03.25 um 08:44 schrieb Andreas Bockelmann:
> Ralf Koenig schrieb:
>>
>>>> Verbrenner-Aus
>>
>> Panzer werden von den geplanten Regelungen nicht erfasst. Und
>> Bestandsfahrzeuge sind generell eh nicht betroffen.
>
> Ach, dann darf ich meine schwarze Miezekatze behalten? Den Dieselkombi
> stelle ich freiwillig zur Disposition. Bis 2035 bin ich längst im
> Ruhestand, da wird es dann ein etwas kleinerer chinesischer Elektrokombi
> tun. Für Ausflüge und Urlaubsfahrten habe ich dann ja noch die Miezekatze.
>
Wie fährt sich denn so ein Leopard?
Hat die Strack-Zimmermann schon mal wegen einer Mitfahrt angefragt?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359176
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:36
37 lines
1601 bytes
Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
> Am 01.03.25 um 12:45 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
>>> Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>>>>
>>>>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
>>>>>
>>>> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
>>>> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
>>>> nicht.
>>>>
>>> Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen Akku
>>> haben?
>>>
>> Doch, doch. Aber neben denen in fahrbereitem Zustand will man eben nicht in
>> der Garage sein. Damit hat sich der Kreis dieses Threads wieder
>> geschlossen.
>>
> Ich glaube, der Fehler steckt im 'neben'. Für wirkliche Fahrbereitschaft
> müßtest du angeschnallt drinsitzen (hört sich komisch an, paßt aber
> gerade dadurch perfekt in die heutige Verkehrspolitik).
>
> Drinsitzen (um beispielsweise auf jemanden zu warten) bis zur Abfahrt
> nach einer Schlüsselumdrehung oder einem Knopfdruck war bisher bei
> keinem meiner Autos ein Problem.
>

Dann ist er aber eben nicht fahrbereit. Lies mal in der Bedienungsanleitung
nach, wie man die „Fahrbereitschaft“  des Fahrzeugs herstellt. Beim
Verbrenner dreht man den Schlüssel, der Anlasser dreht den Motor und die
Zündung ist an  und man wartet, bis der Motor anspringt,  dann ist er
fahrbereit.
Bei meinem Stromer stelle ich Fahrbereitschaft her, indem ich einmal auf
Start drücke. Wenn ich dann  „Gas“ gebe, fährt er los.

--
please forgive my iPhone typos
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359171
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:38
10 lines
396 bytes
Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>
>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
>>
> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
> nicht.
>
Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen Akku
haben?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359179
Author: Thomas Noll
Date: Sat, 01 Mar 2025 12:53
25 lines
644 bytes
Am Sat, 1 Mar 2025 12:13:03 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
>> Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>
>>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>>>
>>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>>> dein Auto auf den Boden.
>>>
>>> Merkst Du was?
>>>
>>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>>
>> Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
>>
>
> Es ist fahrbereit.

Das war nicht die Anforderung.
Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
gegeben.


Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359175
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 13:21
24 lines
1048 bytes
Am 01.03.25 um 12:45 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
>> Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>>>
>>>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
>>>>
>>> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
>>> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
>>> nicht.
>>>
>> Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen Akku
>> haben?
>>
> Doch, doch. Aber neben denen in fahrbereitem Zustand will man eben nicht in
> der Garage sein. Damit hat sich der Kreis dieses Threads wieder
> geschlossen.
>
Ich glaube, der Fehler steckt im 'neben'. Für wirkliche Fahrbereitschaft
müßtest du angeschnallt drinsitzen (hört sich komisch an, paßt aber
gerade dadurch perfekt in die heutige Verkehrspolitik).

Drinsitzen (um beispielsweise auf jemanden zu warten) bis zur Abfahrt
nach einer Schlüsselumdrehung oder einem Knopfdruck war bisher bei
keinem meiner Autos ein Problem.
Re: OT: Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359177
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 13:51
16 lines
707 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> writes:

> Am 01.03.25 um 11:59 schrieb Michael Bode:
>> Andreas Bockelmann <xotzil@gmx.de> writes:
>>
>>> Ach, dann darf ich meine schwarze Miezekatze behalten?
>> Kriegt eigentlich irgendein Petrolhead irgendwas mit? Hat
>> irgendeiner
>> von euch den blassesten Schimmer, was dieses ominöse
>> EU-"Verbrennerverbot" ab 2035 eigentlich ist? Wenigstens einer?
>>
> Ralf Koenig schrieb oben, daß u.a. Panzer davon gar nicht betroffen
> sein sollen (hätte nicht gedacht, daß die AfD sowas gegen die
> demokratische Mehrheit durchkriegt).

Den Zusammenhang zwischen Panzern und dem PKW von Andreas ist dir nach
der Inhalation von einem halben Liter Ultimate Diesel gekommen?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359178
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 13:53
13 lines
482 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> writes:

> Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
>>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
>>>
>> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
>> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
>> nicht.
>>
> Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen
> Akku haben?

Klar, Fahrrad, Kettcar, Bobby Car ...
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359182
Author: Thomas Noll
Date: Sat, 01 Mar 2025 14:16
57 lines
1822 bytes
Am Sat, 1 Mar 2025 14:36:38 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:

> Am 01.03.25 um 13:53 schrieb Thomas Noll:
>> Am Sat, 1 Mar 2025 12:13:03 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>
>>> Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
>>>> Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:

>>>>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>>>>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>       ^^^^^^^^^^^^^^^^
>

>>>>> dein Auto auf den Boden.
>>>>>
>>>>> Merkst Du was?
>>>>>
>>>>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>>>>
>>>> Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
>>>>
>>>
>>> Es ist fahrbereit.
>>
>> Das war nicht die Anforderung.
>
> Doch. Steht in dem von Dir zitierten Teil drin, ich habe es Dir oben
> erneut stehen lassen.

Da stand Fahrbereitschaft=Leerlauf. Willkürliche Festlegung deinerseits,
die eben dummerweise dein Auto und Karls Fahrrad ausschließt.

>> Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
>> gegeben.
>
>
> Worum es geht: Euer geliebter Verbrenner bringt Euch in einer
> geschlossenen Garage binnen einer Stunde (höchstens) um.

In hinreichend kleinen geschlossenen Räumen passiert das auch
ganz ohne technische Hilfsmittel. Und mit deiner Formulierung
könntest du dir zum Ausprobieren mit
"Eure Enkel werden brennen"-Marc ein Zimmer nehmen.
Ihr müsstest dazu nur eure Flugreisen koordinieren.

> Ganz gesund kann er nicht sein, auch die verdünnten Abgase in einer
> Stadt nicht, oder?

Taschenspielertrick. Aus "kein Sauerstoff ist tödlich" folgt nicht
"purer Sauerstoff ist gesund".


> Da dauert es nur länger, kostet die Menschen aber ein paar Lebensjahre.
> Die Statistik Lebenserwartung in Landluft und in Stadtluft ist da eindeutig.

Dann bring die an. Vielleicht hast du damit ja tatsächlich Argumente.

Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359180
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Sat, 01 Mar 2025 14:36
44 lines
1361 bytes
Am 01.03.25 um 13:53 schrieb Thomas Noll:
> Am Sat, 1 Mar 2025 12:13:03 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
>>> Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>>
>>>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
>>>>
>>>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>>>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
      ^^^^^^^^^^^^^^^^


>>>> dein Auto auf den Boden.
>>>>
>>>> Merkst Du was?
>>>>
>>>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>>>
>>> Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
>>>
>>
>> Es ist fahrbereit.
>
> Das war nicht die Anforderung.

Doch. Steht in dem von Dir zitierten Teil drin, ich habe es Dir oben
erneut stehen lassen. Fahrbereitschaft. Beim Verbrenner heißt das
laufender Motor.
Ohne laufenden Motor keine Fahrbereitschaft beim Verbrenner.


> Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
> gegeben.


Worum es geht: Euer geliebter Verbrenner bringt Euch in einer
geschlossenen Garage binnen einer Stunde (höchstens) um.
Ganz gesund kann er nicht sein, auch die verdünnten Abgase in einer
Stadt nicht, oder?
Da dauert es nur länger, kostet die Menschen aber ein paar Lebensjahre.
Die Statistik Lebenserwartung in Landluft und in Stadtluft ist da eindeutig.


Deswegen ist der Abschied vom Verbrenner sinnvoll.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359181
Author: "Dr. Joachim Neu
Date: Sat, 01 Mar 2025 14:39
14 lines
610 bytes
Am 01.03.25 um 10:05 schrieb Arthur Erhardt:
> @Andreas: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut was Dein Jaguar genau
> ist; hat der nen geregelten 3Wege-Kat? Wenn ja, dann wäre die
> Todesursache im Strohmann-Beispiel Sauerstoffmangel, denn CO kommt
> da im Leerlauf keine messbare Menge heraus.


Kohlenmonoxid CO bindet etwa 200 mal stärker an das Hämoglobin als
Sauerstoff O2.

Es reichen schon Spuren zur Vergiftung.

Schon bei Zigarettenrauchern ist der CO-Anteil im Blut erhöht. So weist
man auch nach, welcher angebliche Nichtraucher doch weiter raucht (nicht
daß das für irgendwas nützlich wäre).
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359183
Author: Dr. Joachim Neud
Date: Sat, 01 Mar 2025 14:40
90 lines
2840 bytes
Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
> Am Sat, 1 Mar 2025 14:36:38 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>> Am 01.03.25 um 13:53 schrieb Thomas Noll:
>>> Am Sat, 1 Mar 2025 12:13:03 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert:
>>>
>>>> Thomas Noll <-_tn_-@web.de> wrote:
>>>>> Am Sat, 1 Mar 2025 08:48:45 +0100 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
>>>>>> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
>>>>>> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
>> ^^^^^^^^^^^^^^^^
>>
>
>>>>>> dein Auto auf den Boden.
>>>>>>
>>>>>> Merkst Du was?
>>>>>>
>>>>>> Mit meinem Auto kann ich das machen.
>>>>>
>>>>> Nein. Dein Auto hat keinen Leerlauf.
>>>>>
>>>>
>>>> Es ist fahrbereit.
>>>
>>> Das war nicht die Anforderung.
>>
>> Doch. Steht in dem von Dir zitierten Teil drin, ich habe es Dir oben
>> erneut stehen lassen.
>
> Da stand Fahrbereitschaft=Leerlauf. Willkürliche Festlegung deinerseits,
> die eben dummerweise dein Auto und Karls Fahrrad ausschließt.

Und zeigt halt sehr schön, warum Verbrenner Abgase ungesund sind. Und warum
es gut ist, keine Verbrenner mehr in der Stadt zuzulassen.


>
>>> Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
>>> gegeben.
>>
>>
>> Worum es geht: Euer geliebter Verbrenner bringt Euch in einer
>> geschlossenen Garage binnen einer Stunde (höchstens) um.
>
> In hinreichend kleinen geschlossenen Räumen passiert das auch
> ganz ohne technische Hilfsmittel. Und mit deiner Formulierung
> könntest du dir zum Ausprobieren mit


Hier geht es um die Toxizität, in größeren Räumen,  wie zum Beispiel einer
Innenstadt.
Die kleinere Garage beschleunigt den Vorgang nur, dem ansonsten alle
Menschen in einer Stadt mit Verbrenner-Autoverkehr ausgesetzt sind.

> "Eure Enkel werden brennen"-Marc ein Zimmer nehmen.
> Ihr müsstest dazu nur eure Flugreisen koordinieren.
>
>> Ganz gesund kann er nicht sein, auch die verdünnten Abgase in einer
>> Stadt nicht, oder?
>
> Taschenspielertrick. Aus "kein Sauerstoff ist tödlich" folgt nicht
> "purer Sauerstoff ist gesund".

Hier geht es nicht um das Fehlen von Sauerstoff, sondern um die Anwesenheit
von Feinstaub Kohlenmonoxid Schwefeldioxid und tausender verschiedener
Russpartikel.

Vor 30 Jahren konnte man das noch schlecht vermeiden. Heute haben wir die
Technologie, um es komplett zu vermeiden.

Dann liest man hier immer, wie clever verschiedene Leute sich doch fühlen,
wenn sie ihr Auto mit Benzin fahren und billig und schnell betanken.
Clever, clever.


>
>
>> Da dauert es nur länger, kostet die Menschen aber ein paar Lebensjahre.
>> Die Statistik Lebenserwartung in Landluft und in Stadtluft ist da eindeutig.
>
> Dann bring die an. Vielleicht hast du damit ja tatsächlich Argumente.

Such ruhig selbst mal. Ist lehrreich und interessant.

Gruß

Joachim

--
please forgive my iPhone typos
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359184
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 15:51
25 lines
974 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> writes:

> Und zeigt halt sehr schön, warum Verbrenner Abgase ungesund sind. Und warum
> es gut ist, keine Verbrenner mehr in der Stadt zuzulassen.
>
>
>>
>>>> Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
>>>> gegeben.
>>>
>>>
>>> Worum es geht: Euer geliebter Verbrenner bringt Euch in einer
>>> geschlossenen Garage binnen einer Stunde (höchstens) um.
>>
>> In hinreichend kleinen geschlossenen Räumen passiert das auch
>> ganz ohne technische Hilfsmittel. Und mit deiner Formulierung
>> könntest du dir zum Ausprobieren mit
>
>
> Hier geht es um die Toxizität, in größeren Räumen,  wie zum Beispiel einer
> Innenstadt.
> Die kleinere Garage beschleunigt den Vorgang nur, dem ansonsten alle
> Menschen in einer Stadt mit Verbrenner-Autoverkehr ausgesetzt sind.

Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359185
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 16:34
15 lines
639 bytes
Am 01.03.25 um 13:36 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
> Lies mal in der Bedienungsanleitung
> nach, wie man die „Fahrbereitschaft“  des Fahrzeugs herstellt. Beim
> Verbrenner dreht man den Schlüssel, der Anlasser dreht den Motor und die
> Zündung ist an  und man wartet, bis der Motor anspringt,  dann ist er
> fahrbereit.
> Bei meinem Stromer stelle ich Fahrbereitschaft her, indem ich einmal auf
> Start drücke.
>
Genau dasselbe macht man bei aktuellen Verbrennern. Den Rest macht das Auto.
>
> Wenn ich dann  „Gas“ gebe, fährt er los.
>
Vorwärts oder rückwärts? Oder gar nicht, weil keiner die Handbremse
informiert hat?
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359186
Author: "Klaus H."
Date: Sat, 01 Mar 2025 16:38
6 lines
304 bytes
Am 01.03.25 um 15:51 schrieb Michael Bode:
>
> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
>
Das wäre schön blöd, nachdem die Hersteller für diesen Zweck
emissionsfreie Hochspannung eingebaut haben.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359187
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 17:32
9 lines
415 bytes
"Klaus H." <kl.huller@web.de> writes:

> Am 01.03.25 um 15:51 schrieb Michael Bode:
>>  Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
>> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
>>
> Das wäre schön blöd, nachdem die Hersteller für diesen Zweck
> emissionsfreie Hochspannung eingebaut haben.

Blöd oder nicht, ich fragte, ob es schon jemand hinbekommen hat.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359188
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 17:49
45 lines
1900 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> > Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> >> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> >>> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> >>>> Am 01.03.25 um 08:38 schrieb Andreas Bockelmann:
> >>>>> Dr. Joachim Neudert schrieb:
> >>>>>> Hier wird ja oft der Wunsch der Konsumenten nach Verbrennern als so
> >>>>>> wichtig dargestellt.
> >>>>>>
> >>>>>> Gut, Konsumenten wünschen sich oft auch andere schädliche Dinge und
> >>>>>> bekommen sie nicht, wie preiswertes Fentanyl oder Selbstladepistolen.
> >>>>>>
> >>>>>> Deswegen hier nochmal zum Mitmeisseln, warum das Verbrenner-Aus
> >>>>>> richtig ist:
> >>>>>>
> >>>>>> https://www.heise.de/news/Aerzte-warnen-vor-Ausstieg-aus-dem-
> >>>>>> Verbrenner-Aus-10299549.html
> >>>>>>
> >>>>>> "Straßenverkehr in Städten "besonders schädlich"
> >>>>>>
> >>>>>> "Autoabgase verschmutzen die Luft, die wir atmen, sie verursachen
> >>>>>> Krankheiten und Todesfälle",
> >>>>>
> >>>>> Lieber Joachim, hier treibst Du eine abgedroschene Kuh durchs Dorf.
> >>>>> Wir sind beide in einer Zeit aufgewachsen als es bei den Verbrennern
> >>>>> keine Abgasreinigung gab, Moototen so fett eingestelt waren, dass sie
> >>>>> "gut leifen". Katalysatoren gab es nicht und das Benzin enthielt noch
> >>>>> ausreichend Bleiverbindungen.
> >>>>>
> >>>>> Ja, das haben wir sogar überlebt
> >>>>>
> >>>>> Verglichen damit kommt aus den modernen Verbrennern nur noch warme Luft
> >>>>> mit Veilchenduft.
> >>>>>
> >>>>>
[...]
> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
> nicht.
Wenn Dein Akku sich nie leert brauchst Du womöglich gar kein Auto.
Wäre es da nicht richtig umweltschonend, keins vorzuhalten?

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359189
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 17:51
39 lines
1681 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
> > Am 01.03.25 um 12:45 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> >> Klaus H. <kl.huller@web.de> wrote:
> >>> Am 01.03.25 um 12:11 schrieb Dr. Joachim Neudert:
> >>>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> wrote:
> >>>>>
> >>>>> Es gibt keine 24/7 Ökostromversorgung.
> >>>>>
> >>>> Weswegen mein Fahrzeug ja auch kein Netzkabel und keine Oberleitung hat,
> >>>> sondern einen Akku. Selbst während einer Dunkelflaute leert sich der Akku
> >>>> nicht.
> >>>>
> >>> Ließe sich das nicht auch mit Fahrzeugen erreichen, die gar keinen Akku
> >>> haben?
> >>>
> >> Doch, doch. Aber neben denen in fahrbereitem Zustand will man eben nicht in
> >> der Garage sein. Damit hat sich der Kreis dieses Threads wieder
> >> geschlossen.
> >>
> > Ich glaube, der Fehler steckt im 'neben'. Für wirkliche Fahrbereitschaft
> > müßtest du angeschnallt drinsitzen (hört sich komisch an, paßt aber
> > gerade dadurch perfekt in die heutige Verkehrspolitik).
> >
> > Drinsitzen (um beispielsweise auf jemanden zu warten) bis zur Abfahrt
> > nach einer Schlüsselumdrehung oder einem Knopfdruck war bisher bei
> > keinem meiner Autos ein Problem.
> >

> Dann ist er aber eben nicht fahrbereit. Lies mal in der Bedienungsanleitung
> nach, wie man die „Fahrbereitschaft“  des Fahrzeugs herstellt. Beim
> Verbrenner dreht man den Schlüssel, der Anlasser dreht den Motor und die
> Zündung ist an  und man wartet, bis der Motor anspringt,  dann ist er
> fahrbereit.
Du bist falsch informiert. Bei ganz vielen reinen Verbrennern
stellt Dir die Startautomatik als erstes wieder den Motor ab.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359190
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 18:14
53 lines
2364 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:
> Am 01.03.25 um 10:05 schrieb Arthur Erhardt:
> > @Andreas: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut was Dein Jaguar genau
> > ist; hat der nen geregelten 3Wege-Kat? Wenn ja, dann wäre die
> > Todesursache im Strohmann-Beispiel Sauerstoffmangel, denn CO kommt
> > da im Leerlauf keine messbare Menge heraus.


> Kohlenmonoxid CO bindet etwa 200 mal stärker an das Hämoglobin als
> Sauerstoff O2.
Bekannt. Bin als Hobbyist mit tdisdi.org befasst, da ist das Neben-
thema zur Unfallvermeidung beim Umgang mit Atemgasen.

> Es reichen schon Spuren zur Vergiftung.
Nein. Mit einem modernen Benziner wirst Du das idR nicht schaffen,
weil da wirklich kaum CO im Abgas vorkommt, schon gar nicht
im Leerlauf. Auch Raucher sterben nicht unmittelbar am Lungenzug.
Im Rauchgas von im Durchzug verbrennendem Tabak ist wegen der damit
einhergehenden höheren Temperatur [1] und der nicht vorhandenen
Abgasnachbehandlung [2] deutlich mehr CO drin.

[1] Boudouard-Gleichgewicht googeln.
[2] Ein Partikelfilter aus Celluloseacetat-Fasern hilft nicht

Was Du allerdings in der abgeschlossenen Garage schaffen wirst,
ist den Sauerstoffpartialdruck weit unter 160 mbar zu bekommen,
der Ottomotor wird da noch eine Weile weiterlaufen wenn
der Mensch da drin schon am Sauerstoffmangel, nicht an der
CO Blockade des Sauerstofftransports, verendet ist.

> Schon bei Zigarettenrauchern ist der CO-Anteil im Blut erhöht. So weist
> man auch nach, welcher angebliche Nichtraucher doch weiter raucht (nicht
> daß das für irgendwas nützlich wäre).
Ganz genau. Aber das liegt nicht daran, daß im Zigarettenrauch
so wenig CO ist.

Ich hab vor kurzem ein 25 Jahre altes Motorrad [3], mit 2 Vergasern,
ohne Abgasnachbehandlung, zur HU und AU gebracht. 0.06 Vol%
CO. Mit E10 betankt wäre es noch weniger gewesen. Und, ja,
damit kann man die beschriebene Methode der Selbstentleibung
wahrscheinlich durchführen. Bei allen mir bisher untergekommenen
GKat Fahrzeugen war der gemessene CO Anteil, sofern nichts
zur Abgasreinigung relevantes defekt war, unter der Nachweis-
grenze. Das idR Bosch BEA-xxx behauptet dann 0.00 %

Das mag in der Frühzeit der Abgasreinigung von Ottomotoren
irgendwann mal anders gewesen sein, aber nicht bei Typzulassungen
aus diesem Jahrtausend.

[3] Honda CB500S, PC32, EZ 2000, 57 tkm.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359191
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 18:16
33 lines
1258 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote:
> Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> writes:

> > Und zeigt halt sehr schön, warum Verbrenner Abgase ungesund sind. Und warum
> > es gut ist, keine Verbrenner mehr in der Stadt zuzulassen.
> >
> >
> >>
> >>>> Und ist bei geschlossenem Tor nur für eine sehr lange Garage
> >>>> gegeben.
> >>>
> >>>
> >>> Worum es geht: Euer geliebter Verbrenner bringt Euch in einer
> >>> geschlossenen Garage binnen einer Stunde (höchstens) um.
> >>
> >> In hinreichend kleinen geschlossenen Räumen passiert das auch
> >> ganz ohne technische Hilfsmittel. Und mit deiner Formulierung
> >> könntest du dir zum Ausprobieren mit
> >
> >
> > Hier geht es um die Toxizität, in größeren Räumen,  wie zum Beispiel einer
> > Innenstadt.
> > Die kleinere Garage beschleunigt den Vorgang nur, dem ansonsten alle
> > Menschen in einer Stadt mit Verbrenner-Autoverkehr ausgesetzt sind.

> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
Ich bin sicher, beim abfackeln eines BEV entstehen genug widrige
Bedingungen, daß in einer Garage anwesende Menschen das nicht
überleben. Den Schlauch brauchts dafür gar nicht.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359192
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 19:37
10 lines
600 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes:

>> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
>> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
> Ich bin sicher, beim abfackeln eines BEV entstehen genug widrige
> Bedingungen, daß in einer Garage anwesende Menschen das nicht
> überleben. Den Schlauch brauchts dafür gar nicht.

Stimmt, den Schlauch kann man in dem Fall weglassen. Das BEV aber auch
und einfach seinen alten Benziner abfackeln. Allerdings ist abfackeln
nicht der normale Betriebszustand von Autos, laufender Motor aber schon.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359193
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 19:41
16 lines
849 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> writes:

> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes:
>
>>> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
>>> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
>> Ich bin sicher, beim abfackeln eines BEV entstehen genug widrige
>> Bedingungen, daß in einer Garage anwesende Menschen das nicht
>> überleben. Den Schlauch brauchts dafür gar nicht.
>
> Stimmt, den Schlauch kann man in dem Fall weglassen. Das BEV aber auch
> und einfach seinen alten Benziner abfackeln. Allerdings ist abfackeln
> nicht der normale Betriebszustand von Autos, laufender Motor aber schon.

Sorry, hatte noch vergessen zu erwähnen, dass mir derzeit reichlich egal ist,
was Großstadtbewohner so täglich einatmen. Wenn die meinen, dass sie die
Abgase brauchen, sollen sie sie haben.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359194
Author: Arthur Erhardt
Date: Sat, 01 Mar 2025 21:17
17 lines
776 bytes
Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote:
> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes:

> >> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
> >> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
> > Ich bin sicher, beim abfackeln eines BEV entstehen genug widrige
> > Bedingungen, daß in einer Garage anwesende Menschen das nicht
> > überleben. Den Schlauch brauchts dafür gar nicht.

> Stimmt, den Schlauch kann man in dem Fall weglassen. Das BEV aber auch
> und einfach seinen alten Benziner abfackeln. Allerdings ist abfackeln
> nicht der normale Betriebszustand von Autos, laufender Motor aber schon.
Dafür kann so ein Akku auch weiterbrennen lange nachdem der Luft-
sauerstoff in der Garage alle ist.

--
A. Erhardt
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359195
Author: Michael Bode
Date: Sat, 01 Mar 2025 22:44
18 lines
920 bytes
Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes:

> Michael Bode <m.g.bode@web.de> wrote:
>> Arthur Erhardt <usenet2025@erhardt-net.de> writes:
>
>> >> Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo sich jemand mit Hilfe eines
>> >> E-Autos, eines Schlauchs und einer geschlossenen Garage umgebracht hat?
>> > Ich bin sicher, beim abfackeln eines BEV entstehen genug widrige
>> > Bedingungen, daß in einer Garage anwesende Menschen das nicht
>> > überleben. Den Schlauch brauchts dafür gar nicht.
>
>> Stimmt, den Schlauch kann man in dem Fall weglassen. Das BEV aber auch
>> und einfach seinen alten Benziner abfackeln. Allerdings ist abfackeln
>> nicht der normale Betriebszustand von Autos, laufender Motor aber schon.
> Dafür kann so ein Akku auch weiterbrennen lange nachdem der Luft-
> sauerstoff in der Garage alle ist.

Na und? Wenn das Auto da drin brennt, wird die Garage den Sauerstoff
nicht lange abhalten.
Re: Warum Verbrenner-Aus?
#359197
Author: Frank Kemper
Date: Sun, 02 Mar 2025 09:30
20 lines
406 bytes
Dr. Joachim Neudert <neudert@5sl.org> wrote:

> Lass Du in Deiner Garage mal die Katze 1 Stunde in
> Fahrbereitschaft=Leerlauf laufen, geschlossenes Tor, setzt dich neben
> dein Auto auf den Boden.
>
> Merkst Du was?
>
> Mit meinem Auto kann ich das machen.

Mit deinem Auto musst du das ja auch dauernd machen, bis die Batterie
wieder aufgeladen ist.

SCNR

Frank



--
The whole IT runs on Caffeine
Page 1 of 3 • 126 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads