Article View: de.etc.fahrzeug.auto
Article #374250Re: Tesla Modellstrategie
From: Sieghard Schickt
Date: Tue, 15 Jul 2025 21:59
Date: Tue, 15 Jul 2025 21:59
73 lines
3127 bytes
3127 bytes
Hallo Herbert, Du schriebst am Tue, 15 Jul 2025 09:45:41 +0200: > Individuelle motorgetriebene Mobilität ist (so jedenfalls mein Eindruck > als Stadtbewohner) so stark unter politischen Druck geraten, dass sie > für einen Massenhersteller kein lohnender Markt mehr ist. Anders ist es > vielleicht auf den flachen Land, aber da werden die Entfernungen oft so > weit sein, dass Elektro die erforderlichen Reichweiten nicht bringt. Du meinst, daß die Landbewohner laufend hunderte von Kilometern am Tag zurücklegen? Wo sollen die denn hinfahren, woanders gibt's doch auch nicht mehr al bei ihnen in der Umgebung, und da ist meiustens eine kleine oder mittlere Stadt recht nahe. > (Ausnahme vielleicht die USA, falls MAGA sich dort langfristig > durchsetzt). In den USA könnte Deine Vermutung schon eher zutreffen, die haben recht weitläufige Gebiete ohne große "Infrastruktur", wo lange Strecken eher vorkommen als im doch recht "kleinkarierten" Europa. > In europäischen Städten werden nur noch Privatautos geduldet von einer > Oberschicht aus Besserverdienern und Funktionseliten und die wollen > Autos, die was darstellen: Hier ist schon Mercedes auf dem Sprung in die > Marktlücke. Wo fängt bei Dir eine "Stadt" an? Eine Million Einwohner? Dort sind aber die aus der "Oberschicht aus Besserverdienern und Funktionseliten" auch schon nicht mehr ansäßig, die haben sich schön ins Umland verzogen, ihre Häusle hingebaut, wo früher Äcker waren und geniessen die frische Landluft. > Robotaxis könnte eine Marktlücke für Tesla werden, wenn es gelingt, das > automatisch gesteuerte Fahren politisch durchzusetzen. Da könnte Das automatisch gesteuerte Fahren ist keine politische Frage - wenn dem so sein sollte, dann sind die Bereiche, in denen solche Dinger 'rumfahren, als Gefahrenzonen höchster Stufe anzusetzen. Die Dinger müssen schon mindestens so zuverlässig sein wie fahrergesteuerte Taxis, damit die eine Chance haben. > Auflagen bringen, die einen Profit generieren. Da möchte Tesla hin. Ja, wollen täten sie schon. Der Weg ist immer noch "steil und steinig", und ein paar "unklare" Schadensfälle hatten sie ja auch schon, obwohl sie noch nicht "vollautonom" aktiv sind. Das haben sie vorsichtigerweise den anderen überlassen, die da mehrfach recht spektakulär 'reingerauscht sind. So richtig "bald" dürften "Robotaxis" noch nicht den Verkehr übernehmen können auch wenn sie schon in begrenzten Gebieten recht erfolgreich im Einsatz sind - aber eben nur in begrenzten Gebieten und mit reichlich hohem, auch externem, Aufwand. Keine "Jedermann-Technik", noch lange nicht, meine ich. -- (Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem) ----------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz -----------------------------------------------------------
Message-ID:
<20250715215936.48089e3a@Achmuehle.WOR>
Path:
rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.hispagatos.org!news.nntp4.net!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!Achmuehle.WOR
References:
<104rp81$1lsmp$1@dont-email.me> <186f3a4d9a7143102db7458a7cb7df66@wxp-nb-01.mouse.local> <mdieegFgdhiU1@mid.individual.net> <62c207681cab5e00dfeee408566a47c8@wxp-nb-01.mouse.local> <mdl5jlFtu5sU1@mid.individual.net> <mdmf95F60ulU1@mid.individual.net>