Article View: de.etc.fahrzeug.auto
Article #374200Re: Der stille Tod des Anhängers
From: Thomas Einzel
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:46
Date: Mon, 14 Jul 2025 17:46
65 lines
3378 bytes
3378 bytes
Am 13.07.2025 um 22:59 schrieb marc@invalid.invalid: > Frank Kemper <samplerama@googlemail.com> wrote: >> <marc@invalid.invalid> wrote: >>> F. W. <me@home.invalid> wrote: >>>> >>>> Allerdings können die Fahrzeuge immer weniger ziehen. Selbst ein SUV >>>> neuerer Bauart schafft oft nur 1000 kg mühsam. Kleinere Fahrzeuge werden >>>> tatsächlich mit weniger oder gar keiner Zugkraft mehr verkauft. >> >> Dass F. W. nicht wirklich weiß, was er schreibt, wissen wir. Der Toyota >> RAV4 PHEV hat 1.500 kg Anhängelast. Und der Tesla Model X zieht bis zu >> 2.300 kg. Wem das nicht reicht, der muss sich fragen, warum nicht. >> Schließlich konnte ein Ford Granada ohne Spezialpaket auch nicht mehr als >> 1,6 Tonnen ziehen. > > Wir wissen das natürlich, und wenn es ein Problem wäre, dann wäre es ein > sehr spezifisches Problem in einer kleinen Nische. Darum ja auch die > Ablenkung von Papas Gartenabfall-und-Ikea-Anhänger zur 3-Tonnen-Bombe, > die täglich über 150km einfache Strecke in die Infrastrukturwüste > geschickt wird, damit der Handwerker gerade so überleben kann. Ja, der berühmte, nachträgliche Parameterwechsel on-the-fly. In Fachkreisen auch als "Reifenwechsel bei 200km/h" bekannt. (das war Ironie und eine Gleichnis) > Ich hatte mir den dicken Kia mal angekuckt, der darf auch 2000kg. Geht > technisch sicher gut, bei >2to Leergewicht und Allrad. Dass man damit > dann nicht 1500km am Stück mit dem grossen WW abreisst, kann ich > nachvollziehen, weil das mit der Laderei dann nervig wird. Aber > volladen, 250km fahren ( sind schon knapp 3h), dann nochmal laden und > 200km fahren, eventuell noch mal das gleiche... gibt ja doch einiges an > Reichweite. Mit dem Ikea-Anhänger merkt man da sicher nicht viel > Mehrverbrauch gegenüber dem leeren Auto an sich, ausser das Ding hat ein > Segel montiert. > > Mit meinem T5 durfte ich WIMRE einen Pferdeanhänger mit zwei Ardennern > an den Haken nehmen - aber dafür brauchte ich zumindest hier in L einen > angepassten Führerschein (den ich sogar habe), weil das mit ein bisschen > Zuladung im Auto schon an 5 Tonnen kratzte.... [...] Mit C1+C1E darf ich fast alle KFZ bis 7,5t fahren, wenn sie nicht mehr als 8 Sitze + Fahrersitz haben. Mit Anhänger darf der Zug (Zugmaschine und Anhänger dürfen 12t nicht überschreiten. Ich darf sogar einen Bus fahren (C1 mit Ziffer 171) mit bis 7,5t, es darf dann aber außer mir keiner mit drin sitzen. (es ist immer von der zulässigen Gesamtmasse die Rede) Trotz allem, ich darf es, muss es aber nicht. ;-> So reicht mir meine BEV Kombilimousine, die wie schon erwähnt bei Bedarf bis 8% Steigung 1400kg ziehen darf - und im Normalfall des Anhängerbetriebes nur meinen ungebremsten 750kg Hänger mit "Papas Gartenabfall" zum Grünschnittplatz zieht, oder mal den Baustoffhändler besucht. Wenn die geneigte Firma mehr transportieren möchte: ich hatte einen Beitrag mit einem 41t Transport quer durch Europa mit einem eActros 600 verlinkt. https://www.youtube.com/watch?v=p2UnhQ3O52A Aber ich habe leichte Zweifel dass die Parameterwechsler sich so einen Beitrag mal komplett ansehen. Das kann ja alles gar nicht stimmen. Für die passende Aufgabe braucht man das passende Werkzeug, wenn man ein für die Transportaufgabe unpassendes Fahrzeug wählt und dann jammert zweigt man nur, dass man sich nicht informiert hat. -- Thomas
Message-ID:
<ea2941b7-16d5-427b-809a-b03b86a298e9@news.einzel.de>
Path:
rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srv.newsdeef.eu!srv.newsdeef.eu!weretis.net!feeder9.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<mdbtb7Fbtm3U4@mid.individual.net> <8947kl-l7dr2.ln1@pascal.gerges.lu> <mdig70Fgnb5U1@mid.individual.net> <o9jdkl-5ss23.ln1@pascal.gerges.lu>