Article View: de.etc.fahrzeug.auto
Article #374157Re: Der stille Tod des Anhängers
From: Thomas Einzel
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:21
Date: Sat, 12 Jul 2025 12:21
50 lines
2425 bytes
2425 bytes
Am 11.07.2025 um 09:38 schrieb F. W.: > Anhänger sind toll. Wer ein zu kleines Auto hat und keinen teuren > Transporter leihen will, der leiht sich einen Anhänger und schon kann > man nicht nur viel transportieren, sondern den Hänger auch dort > hinstellen und stehen lassen, wo er be- oder entladen werden soll. > > Und wer sonntags einen braucht, der nimmt z. B. das Angebot von TRAXI in > Anspruch, die Anhänger vollautomatisch verleihen. Sie werden einfach per > App freigeschaltet und können benutzt werden. > > Anhänger gibt es offen und geschlossen, für Tiere und für Menschen. Der > Wohnwagen schließlich ist die Krönung des Anhängers. Egal wo, man kann > theoretisch überall seinen Lagerplatz aufschlagen, hat alles wichtige > dabei und nebenbei noch ein Fahrzeug, um Ausflüge oder Besorgungen zu > machen. > > Aber der Anhänger stirbt gerade einen stillen Tod. Macht er das? Ich habe voriges Jahr einen Lastenanhänger gekauft, 750kg ungebremst, Zuladung bis 616kg. Mit seiner Ladefläche von 230x125cm² gut für alle kleineren Transporte im ländlichen Bereich geeignet. Anhänger ähnlicher Art in alt und neu sieht man hier auf dem Land tatsächlich öfter. > Das liegt nicht am Angebot. Auch und gerade im Wohnwagen-Bereich gibt es > heute immens große und immens gut ausgestattete, aber eben auch sehr > klein und sehr einfache Wohnwagen. Die Grundrisse werden immer besser > durchdacht und selbst kleine Wohnwagen haben viel Stauraum und längst > schon bequeme Betten und so etwas wie Fußbodenheizung. > > Allerdings können die Fahrzeuge immer weniger ziehen. Selbst ein SUV > neuerer Bauart schafft oft nur 1000 kg mühsam. Mein Enyaq (lt. Zulassung Feld 5 "Kombilimousine") darf (ebenfalls lt. Zulassung und ab Werk) 1400kg gebremst bis 8% Steigung ziehen, wenn es steiler ist, darf er 1200kg gebremst ziehen. Es gibt auch einiges an Wohnwagen mit 1100 und 1200kg, Startpreise auch <20k€ zu kaufen. (Beispiel: Bürstner Premio Life) Möchte ich aber nicht kaufen, höchstens mal mieten. Apropos dürfen und Anhängelast. Der VW ID.3 darf wenn es nach VW geht gar *nichts* ziehen, nur einen Fahrradhalter darf man anbauen. Sollen die Leute doch gefälligst ID.4/5/7 kaufen. Aber z.B. MisterDotCom bietet für den ID.3 eine AHK mit 1,5t Anhängelast an. Upselling ist IMO der Grund. Oder kurz: ich sehe das auf Basis der Fakten aus o.a. Beispielen anders. -- Thomas
Message-ID:
<ea261102-925b-4af6-a012-1ddf7ccd1b9f@news.einzel.de>
Path:
rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-lux.newsdeef.eu!lux-feed1.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.hispagatos.org!news.nntp4.net!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
References:
<mdbtb7Fbtm3U4@mid.individual.net>