🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.comp.office-pakete.ms-office.misc
21 messages
21 total messages Started by Gitta Faust Tue, 10 Jan 2017 19:48
ACCESS 2016
#596
Author: Gitta Faust
Date: Tue, 10 Jan 2017 19:48
9 lines
190 bytes
Hallo NG,

zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken eingerichtet,
die ich jetzt gerne löschen möchte.

Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.

Danke für Hilfe.

Gitta
Re: ACCESS 2016
#597
Author: Winfried Sonntag
Date: Tue, 10 Jan 2017 20:01
16 lines
540 bytes
Am 10.01.2017 schrieb Gitta Faust:

> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken eingerichtet,
> die ich jetzt gerne löschen möchte.
>
> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.

Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
Funktioniert das bei dir nicht?

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
Re: ACCESS 2016
#598
Author: Beate Goebel
Date: Tue, 10 Jan 2017 21:03
14 lines
457 bytes
Gitta Faust schrieb am 10 Jan 2017

> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken
> eingerichtet, die ich jetzt gerne löschen möchte.
>
> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.

Nicht im Programm, nur über einen Datei-Explorer.

Beate

--
"> Ich nutze hier schließlich keinen Newsreader aus Timbuktu.
Nein, aber einen aus Redmond, was in diesem Fall wohl auf das Gleiche
rauskommt."             [Sarah v. Neudorf / René Fischer in muc.misc]
Re: ACCESS 2016
#599
Author: Gitta Faust
Date: Wed, 11 Jan 2017 16:38
15 lines
440 bytes
Am 10.01.2017 um 20:01 schrieb Winfried Sonntag:
> Am 10.01.2017 schrieb Gitta Faust:
>
>> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken eingerichtet,
>> die ich jetzt gerne löschen möchte.
>>
>> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.
>
> Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
> Funktioniert das bei dir nicht?

Doch schon, aber wenn ich dann Access aufrufe, erscheinen die Namen
immer noch.

Gitta
Re: ACCESS 2016
#600
Author: Gitta Faust
Date: Wed, 11 Jan 2017 16:39
14 lines
373 bytes
Am 10.01.2017 um 21:03 schrieb Beate Goebel:
> Gitta Faust schrieb am 10 Jan 2017
>
>> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken
>> eingerichtet, die ich jetzt gerne löschen möchte.
>>
>> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.
>
> Nicht im Programm, nur über einen Datei-Explorer.

Habe ich so gemacht, danke.
Aber siehe meine Antwort an Winfried.

Gitta
Re: ACCESS 2016
#601
Author: Beate Goebel
Date: Wed, 11 Jan 2017 17:53
22 lines
658 bytes
Gitta Faust schrieb am 11 Jan 2017

> Am 10.01.2017 um 20:01 schrieb Winfried Sonntag:
>> Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
>> Funktioniert das bei dir nicht?
>
> Doch schon, aber wenn ich dann Access aufrufe, erscheinen die
> Namen immer noch.

Du meinst die Übersicht bei Datei öffnen?

Diese Liste gibt nur wieder, welche (16?) Dateien Du als letzes
geöffnet hattest. Sie kontrolliert nicht die Hd, ob die Dateien noch
existieren.

Diese Liste kann zB der CCleaner löschen, muss also eine temporäre
Datei irgendwo sein.

Beate

--
Hat man erst mal rausbekommen, wie die Software funktioniert,
versteht man auch das Handbuch!
Re: ACCESS 2016
#602
Author: HR Ernst
Date: Wed, 11 Jan 2017 18:11
26 lines
762 bytes
Am Wed, 11 Jan 2017 16:38:22 +0100 schrieb Gitta Faust:

> Am 10.01.2017 um 20:01 schrieb Winfried Sonntag:
>> Am 10.01.2017 schrieb Gitta Faust:
>>
>>> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken eingerichtet,
>>> die ich jetzt gerne löschen möchte.
>>>
>>> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.
>>
>> Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
>> Funktioniert das bei dir nicht?
>
> Doch schon, aber wenn ich dann Access aufrufe, erscheinen die Namen
> immer noch.
>
> Gitta

Suche doch mal unter
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Microsoft\office\Recent\*.* Dort sind wohl
alle zuletzt benutzten Office-Dateien drin (jedenfalls bei meinem Office
2007). Und dort kannst du nach Herzenslust löschen.

--
Gruß

H.-R. Ernst
Re: ACCESS 2016
#603
Author: Winfried Sonntag
Date: Wed, 11 Jan 2017 18:13
30 lines
1057 bytes
Am 11.01.2017 schrieb Gitta Faust:

> Am 10.01.2017 um 20:01 schrieb Winfried Sonntag:
>> Am 10.01.2017 schrieb Gitta Faust:
>>
>>> zu Testzwecken habe ich in Access 2016 einige Datenbanken eingerichtet,
>>> die ich jetzt gerne löschen möchte.
>>>
>>> Leider finde ich keine Möglichkeit dazu.
>>
>> Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
>> Funktioniert das bei dir nicht?
>
> Doch schon, aber wenn ich dann Access aufrufe, erscheinen die Namen
> immer noch.

Hmm, in der Registry finde ich bei mir unter diesem Schlüssel die
zuletzt geöffneten Datenbanken:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\File MRU
Ersetze 14.0 durch deine Version. Die Einträge rechts löschen, jetzt
Access neu öffnen.

BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du verzichten.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
Re: ACCESS 2016
#604
Author: Gitta Faust
Date: Wed, 11 Jan 2017 18:46
25 lines
736 bytes
Am 11.01.2017 um 17:53 schrieb Beate Goebel:
> Gitta Faust schrieb am 11 Jan 2017
>
>> Am 10.01.2017 um 20:01 schrieb Winfried Sonntag:
>>> Im Dateisystem die Datenbanken mit Rechtsklick einfach löschen.
>>> Funktioniert das bei dir nicht?
>>
>> Doch schon, aber wenn ich dann Access aufrufe, erscheinen die
>> Namen immer noch.
>
> Du meinst die Übersicht bei Datei öffnen?

Ja, die meinte ich.

> Diese Liste gibt nur wieder, welche (16?) Dateien Du als letzes
> geöffnet hattest. Sie kontrolliert nicht die Hd, ob die Dateien noch
> existieren.

Die Datenbank war bereits gelöscht. Durch Zufall habe ich dann gefunden,
dass der Eintrag aus der angezeigten Liste entfernt werden kann.
Somit ist mein Problem gelöst ;-)

Danke

Gitta
Re: ACCESS 2016
#605
Author: Gitta Faust
Date: Wed, 11 Jan 2017 19:21
9 lines
191 bytes
Am 11.01.2017 um 18:13 schrieb Winfried Sonntag:

> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du verzichten.

Ist CC... nicht gut?
Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?

Gitta

Re: ACCESS 2016
#606
Author: Beate Goebel
Date: Wed, 11 Jan 2017 20:14
32 lines
1232 bytes
Gitta Faust schrieb am 11 Jan 2017

> Am 11.01.2017 um 18:13 schrieb Winfried Sonntag:
>
>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du
>> verzichten.
>
> Ist CC... nicht gut?
> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?

Puristen raten von allen derartigen Hilfsprogrammen ab, da diese

1. nur das machen, was man unter Kenntnis sämtlicher Optionen und
Einrichtungsmöglichkeiten auch selbst machen könnte und
2. evtl. Unkundige an Rädchen drehen lassen, mit denen Einstellungen
auch verbogen werden können, - was immer das dann bedeutet.

Ich verwende aber lieber ausgesuchte Hilfsprogramme, mit
Rückgängigfunktionen(!), als selbst in der Registry rumzupfuschen oder
gar andere dazu aufzufordern.

Wenn Du also weißt, was Du damit machst, ist so ein Programm schneller
und bequemer als selbst alle Einstellungen suchen und im Auge behalten.

Siehe https://www.oo-software.com/de/shutup10 für Windows 10.

Beate

--
"Der Stil der Diskussion ist nun soweit abgerutscht, dass ich der NG "Lebewohl"
sage. Ich werde Google empfehlen, die NG zu schliessen. Schliesslich hat Google
kein Interesse daran, dass ein schlechtes Image auf deren NGs zurückfällt."
              [MID: <c90cb922.0407250223.b8d702f@posting.google.com>]
Re: ACCESS 2016
#607
Author: Herrand Petrowit
Date: Wed, 11 Jan 2017 21:25
68 lines
2489 bytes
Beate Goebel schrieb:
> Gitta Faust schrieb
>> Winfried Sonntag:

>>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du
>>> verzichten.
>>
>> Ist CC... nicht gut?
>> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?

Nun bin ich zwar nicht Winfried, nur soweit:
Wenn du Aerger im und am System willst, nutze CCleaner & Co.

<https://support.microsoft.com/de-de/kb/2563254> gilt nach wie vor.

| Einige Produkte wie Registry-Cleaner suggerieren, dass die
| Registrierung regelmäßige Wartung oder Reinigung benötigt.
| Schwerwiegende Probleme können jedoch auftreten, wenn der
| Registrierung durch Verwendung dieser Programme falsch modifiziert
| wird. Diese Probleme erfordern vom Nutzer möglicherweise eine
| Neuinstallation des Betriebssystems wegen Instabilitäten.

Das sollte Gitta bedenken.

> Puristen raten von allen derartigen Hilfsprogrammen ab, da diese

0. "Programme" aus dritter Hand durchaus zur Systemzerstoerung neigen,

> 1. nur das machen, was man unter Kenntnis sämtlicher Optionen und
> Einrichtungsmöglichkeiten auch selbst machen könnte und
> 2. evtl. Unkundige an Rädchen drehen lassen, mit denen Einstellungen
> auch verbogen werden können,

Richtig. Aber das weiss Gitta bereits alles und will deshalb derartige
Tools nicht einsetzen.

> - was immer das dann bedeutet.

Irgendwie scheinst du selbst die Bedeutung von dir geschriebener Worte
nicht zu verstehen, und siehe oben.

> Ich verwende aber lieber ausgesuchte Hilfsprogramme, mit
> Rückgängigfunktionen(!), als selbst in der Registry rumzupfuschen oder
> gar andere dazu aufzufordern.

Solche "Hilfsprogramme" machen aber genau das: Pfusch!

Sofern jemand weiss, was er tut, ist jedenfalls der Einsatz der Registry
sicherer als der Einsatz der von dir angesprochenen Hilfsmittel.

Sofern jemand nicht mit der Registry umgehen kann und auch nicht weiss,
was er mit den von dir angesprochenen Hilfsmitteln anrichten kann (und
das kann sehr fatal enden), ist er besser beraten, davon Abstand zu
nehmen und sich einen Administrator zu holen, der sein Handwerk auch
versteht.

> Wenn Du also weißt, was Du damit machst, ist so ein Programm schneller
> und bequemer als selbst alle Einstellungen suchen und im Auge behalten.

Im Sinne von bequem sehe ich die mancherorts erforderliche
Neuinstallation eines OS nach Verwendung solcher Tools eher nicht.

> Siehe https://www.oo-software.com/de/shutup10 für Windows 10.

Finger weg.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Re: ACCESS 2016
#608
Author: Beate Goebel
Date: Wed, 11 Jan 2017 23:04
37 lines
1270 bytes
Herrand Petrowitsch schrieb am 11 Jan 2017

> Beate Goebel schrieb:
>> Gitta Faust schrieb
>>> Winfried Sonntag:
>
>>>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du
>>>> verzichten.
>>>
>>> Ist CC... nicht gut?
>>> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?
>
> Nun bin ich zwar nicht Winfried, nur soweit:
> Wenn du Aerger im und am System willst, nutze CCleaner & Co.

Ja,ja. MS-Hörige müssen das wohl sagen. Es wird durch bewusstlose
Wiederholung nur nicht richtiger. Für fanatische Erklärungen hatte ich
noch nie Verständnis.

Ich nutze lieber bewährte Tools als jemandem, den ich nicht kenne und
nicht einschätzen kann, in der Registry wühlen zu lassen.

Und diese Tools haben sich bewährt, weil sie von wohlbekannten Firmen
stammen, die auch im professionellen Umfeld anerkannt werden.

Die Zeiten der Hexenjagd wegen seltsamer "Tuningtools" sind schon lange
vorbei. Wer sich im Netz mit irgend etwas versorgt, hat halt das Risiko
zu tragen.

Systemwiederherstellung und Backup existieren.

Beate
<für mich hier EOD>

--
"Ich frag mich, wann McKinsey & Co auf den Trichter kommen, daß jemand der mehr
 als 50% seiner Arbeitszeit an Powerpoint verbringt weder produktiv noch
intelligent sein kann.            [Ansgar Kursawe in de.alt.recovery.scientist]
Re: ACCESS 2016
#609
Author: HR Ernst
Date: Thu, 12 Jan 2017 11:54
43 lines
1359 bytes
Am Wed, 11 Jan 2017 23:04:18 +0100 schrieb Beate Goebel:

> Herrand Petrowitsch schrieb am 11 Jan 2017
>
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Gitta Faust schrieb
>>>> Winfried Sonntag:
>>
>>>>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du
>>>>> verzichten.
>>>>
>>>> Ist CC... nicht gut?
>>>> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?
>>
>> Nun bin ich zwar nicht Winfried, nur soweit:
>> Wenn du Aerger im und am System willst, nutze CCleaner & Co.
>
> Ja,ja. MS-Hörige müssen das wohl sagen. Es wird durch bewusstlose
> Wiederholung nur nicht richtiger. Für fanatische Erklärungen hatte ich
> noch nie Verständnis.
>
> Ich nutze lieber bewährte Tools als jemandem, den ich nicht kenne und
> nicht einschätzen kann, in der Registry wühlen zu lassen.
>
> Und diese Tools haben sich bewährt, weil sie von wohlbekannten Firmen
> stammen, die auch im professionellen Umfeld anerkannt werden.
>
> Die Zeiten der Hexenjagd wegen seltsamer "Tuningtools" sind schon lange
> vorbei. Wer sich im Netz mit irgend etwas versorgt, hat halt das Risiko
> zu tragen.
>
> Systemwiederherstellung und Backup existieren.
>
> Beate
> <für mich hier EOD>

Dieser "Netcop" H.P. aus A kann eben nur solchen Mist verzapfen.
Lösungswege zeigt er nur ganz selten auf. Aber du kennst seine
"Eigenarten" bestimmt auch seit leider viel zu vielen Jahren...

--
Gruß

H.-R. Ernst
Re: ACCESS 2016
#610
Author: Gitta Faust
Date: Thu, 12 Jan 2017 15:55
69 lines
2733 bytes
Am 11.01.2017 um 21:25 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Beate Goebel schrieb:
>> Gitta Faust schrieb
>>> Winfried Sonntag:
>
>>>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du
>>>> verzichten.
>>>
>>> Ist CC... nicht gut?
>>> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?
>
> Nun bin ich zwar nicht Winfried, nur soweit:
> Wenn du Aerger im und am System willst, nutze CCleaner & Co.
>
> <https://support.microsoft.com/de-de/kb/2563254> gilt nach wie vor.
>
> | Einige Produkte wie Registry-Cleaner suggerieren, dass die
> | Registrierung regelmäßige Wartung oder Reinigung benötigt.
> | Schwerwiegende Probleme können jedoch auftreten, wenn der
> | Registrierung durch Verwendung dieser Programme falsch modifiziert
> | wird. Diese Probleme erfordern vom Nutzer möglicherweise eine
> | Neuinstallation des Betriebssystems wegen Instabilitäten.
>
> Das sollte Gitta bedenken.
>
>> Puristen raten von allen derartigen Hilfsprogrammen ab, da diese
>
> 0. "Programme" aus dritter Hand durchaus zur Systemzerstoerung neigen,
>
>> 1. nur das machen, was man unter Kenntnis sämtlicher Optionen und
>> Einrichtungsmöglichkeiten auch selbst machen könnte und
>> 2. evtl. Unkundige an Rädchen drehen lassen, mit denen Einstellungen
>> auch verbogen werden können,
>
> Richtig. Aber das weiss Gitta bereits alles und will deshalb derartige
> Tools nicht einsetzen.
>
>> - was immer das dann bedeutet.
>
> Irgendwie scheinst du selbst die Bedeutung von dir geschriebener Worte
> nicht zu verstehen, und siehe oben.
>
>> Ich verwende aber lieber ausgesuchte Hilfsprogramme, mit
>> Rückgängigfunktionen(!), als selbst in der Registry rumzupfuschen oder
>> gar andere dazu aufzufordern.
>
> Solche "Hilfsprogramme" machen aber genau das: Pfusch!
>
> Sofern jemand weiss, was er tut, ist jedenfalls der Einsatz der Registry
> sicherer als der Einsatz der von dir angesprochenen Hilfsmittel.
>
> Sofern jemand nicht mit der Registry umgehen kann und auch nicht weiss,
> was er mit den von dir angesprochenen Hilfsmitteln anrichten kann (und
> das kann sehr fatal enden), ist er besser beraten, davon Abstand zu
> nehmen und sich einen Administrator zu holen, der sein Handwerk auch
> versteht.

Kannst du mir mal bitte erklären, woher ich als "einsame" Nutzerin eines
PC einen Administrator herholen könnte?
Sicher, es gibt Firmen, die alle möglichen Services anbieten, aber
keinen Beweis ihrer Qualifikation erbringen bis es dann nach dem tollen
Service wirklich "gescheppert" hat.

Das habe ich im Bekannten/Freundeskreis mehrfach erlebt.
Ich mache was ich überblicken kann (beschrieben in Fachliteratur), oder
hole mir Hilfe in der entsprechenden NG *und mache regelmäßig Images*.
Bislang bin ich damit noch immer gut gefahren. ;-)

Gitta
Re: ACCESS 2016
#611
Author: Herrand Petrowit
Date: Thu, 12 Jan 2017 23:28
50 lines
1956 bytes
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Beate Goebel schrieb:

[...]

>>> Ich verwende aber lieber ausgesuchte Hilfsprogramme, mit
>>> Rückgängigfunktionen(!), als selbst in der Registry rumzupfuschen oder
>>> gar andere dazu aufzufordern.
>>
>> Solche "Hilfsprogramme" machen aber genau das: Pfusch!
>>
>> Sofern jemand weiss, was er tut, ist jedenfalls der Einsatz der Registry
>> sicherer als der Einsatz der von dir angesprochenen Hilfsmittel.
>>
>> Sofern jemand nicht mit der Registry umgehen kann und auch nicht weiss,
>> was er mit den von dir angesprochenen Hilfsmitteln anrichten kann (und
>> das kann sehr fatal enden), ist er besser beraten, davon Abstand zu
>> nehmen und sich einen Administrator zu holen, der sein Handwerk auch
>> versteht.
>
> Kannst du mir mal bitte erklären, woher ich als "einsame" Nutzerin eines
> PC einen Administrator herholen könnte?

Jedenfalls nicht per Scharlatanerie aus dem Internet (wie Beate Goebel
das so lautstark propagiert). Mit solchen Toolz sind schon so manche auf
die Nase gefallen und haben hinterher bitter bereut.

> Sicher, es gibt Firmen, die alle möglichen Services anbieten, aber
> keinen Beweis ihrer Qualifikation erbringen bis es dann nach dem tollen
> Service wirklich "gescheppert" hat.

Leider gibt es solche (ueberteuerten) Klitschen, die alles
(Un)Moegliche, nur eben keinen effektiven Service anbieten, heute
beinahe an jeder Ecke.

Andererseits existieren (hoffentlich in der Naehe) auch noch
Fachbetriebe, die ihre Aufgabe ernst nehmen. An diese kann man sich
durchaus wenden.

> Das habe ich im Bekannten/Freundeskreis mehrfach erlebt.
> Ich mache was ich überblicken kann (beschrieben in Fachliteratur), oder
> hole mir Hilfe in der entsprechenden NG *und mache regelmäßig Images*.
> Bislang bin ich damit noch immer gut gefahren. ;-)

Yupp.
So wie du das angehst, ist es eh OK. ;-)

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Re: ACCESS 2016
#612
Author: Beate Goebel
Date: Thu, 12 Jan 2017 23:35
13 lines
441 bytes
Herrand Petrowitsch schrieb am 12 Jan 2017

> Jedenfalls nicht per Scharlatanerie aus dem Internet (wie Beate
> Goebel das so lautstark propagiert).

War nicht weiter weiß, wird persönlich.
Dass Du Dich nicht schämst...

Beate

--
"Lutz Donnerhacke zu plonken ist in etwa damit zu vergleichen, in der
Kirche dem Pfarrer zu sagen, daß er bitte im Gottesdienst das Maul zu
halten hat."                                     [Marc Haber in dcsf]
Re: ACCESS 2016
#613
Author: Herrand Petrowit
Date: Fri, 13 Jan 2017 00:08
19 lines
516 bytes
Beate Goebel schrieb:
> Herrand Petrowitsch schrieb

>> Jedenfalls nicht per Scharlatanerie aus dem Internet (wie Beate
>> Goebel das so lautstark propagiert).
>
> War nicht weiter weiß, wird persönlich.

Nein zu Letzterem.

Nur: Du propagierst tatsaechlich untaugliche Toolz, ohne jemals gelesen
werden zu wollen (X-No-Archive: Yes).

> Dass Du Dich nicht schämst...

Das muss ich nicht; aber nun endgueltig EOD in dieser Sache.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Re: ACCESS 2016
#614
Author: Beate Goebel
Date: Fri, 13 Jan 2017 01:03
31 lines
941 bytes
Herrand Petrowitsch schrieb am 13 Jan 2017

> Beate Goebel schrieb:
>> Herrand Petrowitsch schrieb
>>> Jedenfalls nicht per Scharlatanerie aus dem Internet (wie Beate
>>> Goebel das so lautstark propagiert).
>>
>> War nicht weiter weiß, wird persönlich.
>
> Nein zu Letzterem.

Bist Du so stumpf, dass Du Deinen eigenen Ton nicht mehr einschätzen
kannst? Was für ein bedauerliches Niveau!

> Nur: Du propagierst tatsaechlich untaugliche Toolz, ohne jemals
> gelesen werden zu wollen (X-No-Archive: Yes).

Du hast Usenet nicht verstanden.

>> Dass Du Dich nicht schämst...
>
> Das muss ich nicht;

Das solltest Du, kannst es aber wohl nicht. Auf solche Posts kann ich
verzichten, zumal von Dir nichts Inhaltliches kommt.

Beate

--
"Lutz Donnerhacke zu plonken ist in etwa damit zu vergleichen, in der
Kirche dem Pfarrer zu sagen, daß er bitte im Gottesdienst das Maul zu
halten hat."                                     [Marc Haber in dcsf]
Re: ACCESS 2016
#615
Author: Winfried Sonntag
Date: Fri, 13 Jan 2017 06:44
21 lines
780 bytes
Am 11.01.2017 schrieb Gitta Faust:

> Am 11.01.2017 um 18:13 schrieb Winfried Sonntag:
>
>> BTW: Auf solche überflüssigen Tools wie CC... solltest Du verzichten.
>
> Ist CC... nicht gut?
> Kannst du dazu bitte etwas mehr sagen?

Was möchtest Du wissen? Das Tempverzeichnis kann ich über den Explorer
mit Hilfe von %TEMP% recht schnell löschen. Ansonsten weißt Du nicht
was das Tool im Hintergrund alles macht. Und diese Tools waren schon
für viele Neuinstallationen in meinem Kundenkreis verantwortlich. Lass
es alos besser sein.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
Re: ACCESS 2016
#616
Author: Gitta Faust
Date: Fri, 13 Jan 2017 19:11
18 lines
470 bytes
Am 13.01.2017 um 00:08 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Beate Goebel schrieb:
>> Herrand Petrowitsch schrieb
>
>>> Jedenfalls nicht per Scharlatanerie aus dem Internet (wie Beate
>>> Goebel das so lautstark propagiert).
>>
>> War nicht weiter weiß, wird persönlich.
>
> Nein zu Letzterem.
>
> Nur: Du propagierst tatsaechlich untaugliche Toolz, ohne jemals gelesen
> werden zu wollen

Stimmt nicht ganz, ich lese sowohl Beate, als auch (fast) alle anderen
Poster.

Gitta
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads